Das Initiativrecht der zürcherischen Parlamentsgemeinden

Ähnliche Dokumente
Grosser Gemeinderat. Das Initiativrecht 1. Inhalt. Parlamentsdienste; Stand der Bearbeitung: August 2015

Vorwort... V. Inhaltsübersicht... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Literaturverzeichnis... XIX

Gesetzgebungsverfahren

Anspruch auf polizeiliches Einschreiten oder Angriff gegen eine polizeiliche Erlaubnis

Rechtsgrundlagen: Gesetz über Referendum und Initiative (abgekürzt: RIG; sgs 125.1) Gemeindeordnung (abgekürzt: GO; srs 111.1)

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Literaturverzeichnis... XIX. Rechtsquellenverzeichnis... XLV. Einleitung...

2. Kapitel: Verjährungsverzichtserklärungen (Hemmungs- und Unterbrechungsabreden) in der Praxis... 29

Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Rechtsquellenverzeichnis. Einleitung Kapitel: Grundsätzliches 3

Das Vertragsstatut der Treuhand im Internationalen Privatrecht

bb) Auswirkungen auf das Internet Aufgaben nach dem Polizeilichen Staatsschutzgesetz b) Erweiterte Gefahrenerforschung...

Die Osterweiterung der Europäischen Union

Institutionen direkter Demokratie in den Gemeinden Deutschlands und der Schweiz

INHALTSÜBERSICHT. Abkürzungsverzeichnis

161 Gesetz über die politischen Rechte

Das neue kommunale Initiativrecht Ein Überblick

Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung

INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1: NATURWISSENSCHAFTLICHE ERLÄUTERUNGEN DIE DERZEIT PRAKTIZIERTEN FORTPFLANZUNGSMETHODEN

Initiative und Referendum in Parlamentsgemeinden. Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben

Fall Nr. 10 Zürcher Schulen

Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas

Die Testierfähigkeit im Internationalen Privatrecht

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Das Rechtsinstitut der Geschäftsgrundlage aus der Sicht der ökonomischen Analyse des Rechts

Fall 10: Zürcher Schulen

Fariba Peykan. Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften. Verlag Dr.

Gemeindeordnung; 5. Nachtrag

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Gesellschaftsakten bei Personen- und Kapitalgesellschaften

Egon Lorenz (Hrsg.) Lebensversicherung und erbrechtliche Ausgleichsansprüche

DAS POLITISCHE SYSTEM DER SCHWEIZ (stark vereinfacht)

Die gewillkürte Freistellung des Arbeitnehmers von seiner Arbeitspflicht bis zum Ablauf der Kündigungsfrist Rechtsdogmatische Grundlagen

Gütestellen- und Schlichtungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Vorwort Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Verzeichnis der Rechtsquellen Rechtsprcchungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Muzaffer eker. Der türkische und der schweizerische gesetzliche Güterstand im Vergleich

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

5294 Beschluss des Kantonsrates über die Volksinitiative «Mehr Qualität eine Fremdsprache an der Primarschule»

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht

KOMPENDIUM DER MENSCHENRECHTE

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1

Die Wahl des Aufsichtsrats in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft

Direkte Demokratie in Schweizer Städten

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Präsentation des Produktes

Familienstiftung und Nachfolgegestaltung Deutschland - Österreich - Schweiz - Liechtenstein

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4 III. Folgerungen (Überblick) 5

Verknüpfung von Volksinitiativen mit ihren Alternativen Werkstattbericht im Rahmen des Forums für Rechtssetzung

Einleitung... VII. Vorwort... IX. Inhaltsübersicht... XI. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Quellen... XIX

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Präferenzabkommen im Europarecht und im Welthandelsrecht

Abkürzungsverzeichnis... XXIII Einleitung Teil 1 Vertragschließungskompetenzen der Europäischen Union.. 5

Gesellschaftsrecht in der Tschechischen Republik und der Slowakei

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung

Inhalt III. Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort l

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Carolin Richter V. Lobbyismus und Abgeordnetenbestechung

Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und in den GUS-Staaten

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Stand und Entwicklung des italienischen Rechts der Unternehmenszusammenschlüsse (gruppi di societä / gruppi di imprese)

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz...

1. Teil: Einleitung 1 Teil: Die Grundlagen

Das Deutsche Schiedsyerfahrensrecht von 1998 im Vergleich zum English Arbitration Act 1996

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

Die Zusammenarbeit der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Das Wahlrecht für Kinder

Übersicht über die neue Luzerner Kantonsverfassung mit Hinweisen auf andere Kantonsverfassungen PAULRICHLI 54

Die Festbetragsregelung des Gesundheits-Reformgesetzes

Kommunale Spitzenverbände im Gesetzgebungsverfahren

Bürgerversammlung - Bürgerbegehren Bürgerentscheid

2. Marktzugangsverknappung und -verteilung im Gesundheitswesen...

Gemeinde Safenwil. Gemeindeordnung

Funktion und Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts bei internationalen Kindesentführungen

Das neue Schweizer Scheidungsrecht - Ausgewahlte Aspekte im Rechtsvergleich mit dem deutschen Scheidungsrecht

Die Auflösung der Ehe durch den Tod. Die erb- und güterrechtliche Stellung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und der Schweiz

Übungen im öffentlichen Recht I Gruppen A-C und N-P. Fall 11 Rauchverbot. Bachelorstudium Rechtswissenschaft, FS 2016 lic. iur. Arlette Meienberger

Reglement über gesamtkirchliche Abstimmungen, Referendum und Initiative in innerkirchlichen Angelegenheiten

Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts im Körperschaftsteuerrecht

II. Online-Versammlung 27 B. Vor- und Nachteile der Einbeziehung des Internet in eine Gesellschafterversammlung

Der Zugeng zum Bundesfinanzhof

Die Rechtsnatur der Lizenz

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Kapitel: Einführung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Henning Saxe

Länderteil UKRAINE (UKR)

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XVII. Rechtsprechungsverzeichnis... LV. Abkürzungsverzeichnis...LXXI. Einführung...1

Die räumliche Marktabgrenzung in der Fusionskontrolle und Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen im deutschen und europäischen Recht

Quantität und Qualität der europäischen Rechtsetzung

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

Zwangsvollstreckung in Wertpapiere

Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken

Die Aktivierung einseitiger Forderungen in der Handels- und Steuerbilanz

Seite Geleitwort der Herausgeber... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VI Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX

Die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen im Netz

Image in der Werbung. Von Dr. Katya Assaf (Zakharov) Carl Heymanns Verlag

Aktienoptionsprogramme als Vergütungskomponente

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Die politischen Volksrechte im Fürstentum Liechtenstein

Die Legalisierungswirkung von Genehmigungen

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Materialienverzeichnis. Einleitung 1

Transkript:

Peter Saile Dr. iur., Rechtskonsulent des Stadtrates von Zürich Marc Burgherr Dr. iur., Rechtsanwalt Das Initiativrecht der zürcherischen Parlamentsgemeinden Gezeigt am Beispiel der Stadt Zürich

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis IX XV XIX 1. Kapitel: Grundlagen 1 A. Überblick 1 B. Terminologisches 1 C. Rechtsquellen 3 I. Allgemeines 3 II. Die Entstehung des geltenden Initiativrechts 4 III. Die Rechtsquellen des kantonalen Initiativrechts 8 IV. Die Rechtsquellen des kommunalen Initiativrechts 9 1. Auf kantonaler Ebene 9 2. Auf kommunaler Ebene 12 D. Unterscheidung von Initiativtypen 14 I. Unterscheidungskriterien 14 II. Volksinitiative und Einzelinitiative 14 III. Ausgearbeiteter Entwurf und allgemeine Anregung 17 IV. Gegenstand des obligatorischen oder des fakultativen Referendums 20 E. Gegenstand des kommunalen Initiativrechts nach inhaltlichen Gesichtspunkten 22 2. Kapitel: Die Volksinitiative 27 A. Vorbereitung und Zustandekommen 27 I. Das Initiativkomitee 27 II. Die Vorprüfung 29 1. Gegenstand der Vorprüfung 29 a) Allgemeines 29 b) Form der Unterschriftenliste 30 aa) Allgemeines 30 IX

bb) Die notwendigen Elemente der Unterschriftenliste 30 cc) Weitere Anforderungen an die Form der Unterschriftenliste 32 c) Titel und Begründung 33 2. Verfahren der Vorprüfung 35 a) Gesuch des Initiativkomitees 35 b) Beurteilung durch den Stadtrat 35 aa) Allgemeines 35 bb) Vorbereitung und Antragstellung durch den Rechtskonsulenten 36 cc) Verfahren vor dem Stadtrat und Vorprüfungsentscheid 37 c) Publikation im Amtsblatt und Beginn der Sammelfrist 40 III. Unterschriftensammlung und Einreichung 41 IV. Überprüfung des Zustandekommens 42 B. Weitere Behandlung 46 I. Ausgearbeiteter Entwurf 46 1. Verfahren vor dem Stadtrat 46 a) Gültigkeitsprüfung 46 aa) Charakter der Prüfung 46 bb) Gültigkeitsvoraussetzungen 46 b) Entscheid über die Gültigkeit und die Ausarbeitung eines Gegenvorschlags; allenfalls Antrag auf Ungültigerklärung 50 c) Inhaltsprüfung; materieller Antrag 52 d) Rechtsetzungstechnische Bereinigung und andere Mängelbehebung 55 2. Verfahren vor Gemeinderat und Volk 57 a) Vorberatung durch Kommission und Antrag ans Plenum 57 b) Verhandlung und Entscheid über die Gültigkeit 58 aa) Allgemeines 58 bb) Auf Antrag des Stadtrates 58 cc) Auf Antrag aus der Ratsmitte 60 dd) Ohne besonderen Antrag 60 ee) Rechtsmittel 60 c) Verhandlung und Entscheid über den Inhalt; Referendum 63 aa) Inhaltliche Beratung 63 bb) Schlussabstimmung im Parlament und Referendum 64 aaa) Fristen für die Schlussabstimmung 64 X

bbb) Zustimmung zur Initiative 65 aaaa) Ohne Gegenvorschlag: obligatorisches oder fakultatives Referendum über die Initiative 65 bbbb) Mit Gegenvorschlag: obligatorisches Referendum über Initiative und Gegenvorschlag 67 ccc) Ablehnung der Initiative mit oder ohne Gegenvorschlag; obligatorisches Referendum über Initiative und allfälligen Gegenvorschlag 68 d) Doppelantragsrecht des Stadtrates 68 e) Rückzug der Initiative 69 aa) Im Allgemeinen 69 bb) Bedingter Rückzug 71 II. Allgemeine Anregung 72 1. Entscheid über die Gültigkeit und Verfahrensentscheid 72 a) Verfahren vor dem Stadtrat 72 aa) Überblick 72 bb) Gültigkeitsprüfung; allenfalls Antrag auf Ungültigerklärung 72 cc) Inhaltsprüfung; Verfahrensantrag 75 aaa) Allgemeines 75 bbb) Antrag auf Ausarbeitung einer Umsetzungsvorlage mit oder ohne Gegenvorschlag 75 ccc) Verzicht auf Antrag auf Ausarbeitung einer Umsetzungsvorlage; stattdessen 77 aaaa) Antrag auf Ablehnung der Initiative mit oder ohne Gegenvorschlag 77 bbbb) Antrag auf Zustimmung zur Initiative mit Gegenvorschlag 77 dd) Rechtsetzungstechnische Bereinigung? 78 b) Verfahren vor dem Gemeinderat 78 aa) Vorberatung durch Kommission und Antrag ans Plenum 78 bb) Verhandlung und Entscheid über die Gültigkeit 79 aaa) Auf Antrag des Stadtrates 79 bbb) Auf Antrag aus der Ratsmitte 80 ccc) Ohne besonderen Antrag 80 ddd) Rechtsmittel 80 XI

cc) Verhandlung über den Inhalt und das weitere Verfahren; Verfahrensentscheid 81 aaa) Allgemeines 81 bbb) Ausarbeitung einer Umsetzungsvorlage mit oder ohne Gegenvorschlag 83 ccc) Verzicht auf Ausarbeitung einer Umsetzungsvorlage; stattdessen 83 aaaa) Ablehnung der Initiative mit oder ohne Gegenvorschlag 83 bbbb) Zustimmung zur Initiative mit Gegenvorschlag 84 2. Je nach Verfahrensentscheid: Verfahrensfortgang vor Stadtrat, Gemeinderat und Volk 85 a) Bei Ausarbeitung einer Umsetzungsvorlage mit oder ohne Gegenvorschlag 85 aa) Ausarbeitung durch den Stadtrat 85 bb) Beratung durch den Gemeinderat 86 aaa) Vorberatung durch die Kommission und Antrag ans Ratsplenum 86 bbb) Geschäftsbehandlung im Ratsplenum 86 cc) Entscheid des Gemeinderates und Referendum 87 aaa) Fristen für den Gemeinderatsentscheid 87 bbb) Zustimmung zur Umsetzungsvorlage und obligatorisches oder fakultatives Referendum 87 ccc) Ablehnung der Umsetzungsvorlage und obligatorisches Referendum 88 b) Bei Verzicht auf Ausarbeitung einer Umsetzungsvorlage; stattdessen 89 aa) Ablehnung der Initiative mit oder ohne Gegenvorschlag: obligatorisches Referendum 89 bb) Zustimmung zur Initiative mit Gegenvorschlag: obligatorisches Referendum 90 cc) Je nach Ausgang des obligatorischen Referendums: Erledigung des Geschäfts oder Umsetzung von Initiative bzw. Gegenvorschlag 90 3. Rückzug der Initiative 92 3. Kapitel: Die Einzelinitiative 95 A. Einreichung und vorläufige Unterstützung 95 I. Einreichung und Überprüfung der Stimmrechts 95 II. Ermittlung der vorläufigen Unterstützung 96 XII

B. Weitere Behandlung 99 I. Ausgearbeiteter Entwurf 99 1. Verfahren vor dem Stadtrat 99 a) Allgemeines und Überblick 99 b) Gültigkeitsprüfung; allenfalls Antrag auf Ungültigerklärung 100 c) Inhaltsprüfung; materieller Antrag 100 2. Verfahren vor Gemeinderat und Volk 101 a) Vorberatung durch Kommission und Antrag ans Plenum 101 b) Verhandlung und Entscheid über die Gültigkeit 101 aa) Auf Antrag des Stadtrates oder aus der Ratsmitte 101 bb) Ohne besonderen Antrag 102 cc) Rechtsmittel 102 c) Verhandlung und Entscheid über den Inhalt; allenfalls Referendum 103 aa) Inhaltliche Beratung 103 bb) Schlussabstimmung im Parlament und allfälliges Referendum 104 aaa) Zustimmung zur Initiative; obligatorisches oder fakultatives Referendum 104 bbb) Ablehnung der Initiative; obligatorisches oder fakultatives Referendum über allfälligen Gegenvorschlag 105 3. Rückzug der Initiative 105 II. Allgemeine Anregung 107 1. Verfahren vor dem Stadtrat 107 a) Allgemeines und Überblick 107 b) Gültigkeitsprüfung; allenfalls Antrag auf Ungültigerklärung 107 c) Inhaltsprüfung; materieller Antrag 108 2. Verfahren vor Gemeinderat und Volk 109 a) Vorberatung durch Kommission und Antrag ans Plenum 109 b) Verhandlung und Entscheid über die Gültigkeit 109 c) Verhandlung und Entscheid über den Inhalt; allenfalls Referendum 109 aa) Inhaltliche Beratung 109 bb) Schlussabstimmung im Parlament und allfälliges Referendum 110 aaa) Zustimmung zur Umsetzungsvorlage; obligatorisches oder fakultatives Referendum 110 XIII

Anhänge bbb) Ablehnung der Initiative oder Umsetzungsvorlage; obligatorisches oder fakultatives Referendum über allfälligen Gegenvorschlag 111 3. Rückzug der Initiative 111 Anhang 1: Rechtsquellen 113 Anhang 2: Wegleitung für das Erstellen der Unterschriftenliste 129 Anhang 3: Muster einer Unterschriftenliste 133 Anhang 4: Hinweise zum Gesuch um Vorprüfung einer Initiative 135 Anhang 5: Tafeln 137 XIV