5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

Ähnliche Dokumente
Welleneigenschaften von Elektronen

3. Kapitel Der Compton Effekt

Die Teilchenstrahlung

Anleitung A3: Elektronenbeugung

Physik-Abitur 2006 Aufgabe III d. Offizielle Lösungshinweise. Operatorendefinitionen aus den EPA

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Anmerkungen zur Heisenbergschen Unschärferelation anlässlich der von A. Zeilinger vorgestellten Beugungsexperimente mit Fullerenen

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

1 Versuchsbeschreibung Versuchsvorbereitung Versuch: Wellennatur des Elektrons... 3

7.2 Wellencharakter der Materie

Experimentalphysikalisches Seminar II. Präsentationsversuch: Elektronenbeugungsröhre

9.3 Der Compton Effekt

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

1. Auf dem Weg zur Quantentheorie Grundlegende Experimente und Erkenntnisse

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Schulinternes Curriculum ARG

3. Klausur in K2 am

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

10.6. Röntgenstrahlung

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

verwenden. Ausdrücke für v

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Hilfsmittel: Formeln und Tafeln (handschriftlich ergänzt, keine Zusatzblätter) Taschenrechner Geodreieck Nuklidkarte im A4-Format

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 3 - Quantenmechanik

Übungen zur Physik des Lichts

Röntgen Physik und Anwendung

emittierte Strahlung Abb. 1.1: Skizze eines Hohlraumstrahlers

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Versuch B11: Elektronenbeugung

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Ein Unterrichtsprojekt zur Quantenmechanik am Begabungsstützpunkt

Was sind Quantenobjekte?

14. Teilchen und Wellen

Welle-Teilchen-Dualismus

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

Übungen zur Experimentalphysik 3

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

c. Bestimme die Gesamtenergie der im Objekt gespeicherten elektromagnetischen Strahlung durch Aufsummieren der Energie der einzelnen Moden.

Anhang B. Fragebogen

Aufgaben Materiewellen LK Physik Sporenberg ausgegeben am

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s

Beugung, Idealer Doppelspalt

Einführung in die Quantenphysik

Interferenz makroskopischer Objekte. Vortragender: Johannes Haupt

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Beugung am Gitter mit Laser ******

Quantenmechanik I. Jens Kortus TU Bergakademie Freiberg

9.10 Beugung Beugung

Der photoelektrische Effekt

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

Vorlesung 5: 5.1. Beugung und Interferenz von Elektronen 5.2. Materiewellen und Wellenpakete 5.3. Heisenbergsche Unschärferelation

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Modulprüfung CH15 Physik

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantentheorie

Beugung am Spalt und Gitter

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

Teil II: Quantenmechanik

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik

Quantenobjekte Welle? Teilchen?

Vorlesung 6: Roter Faden: Schrödingergleichung als Wellengleichung der Materie. Messungen in der Quantenmechanik

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Beugung

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Abitur 2004: Physik - Aufgabe I

Inhalt. Didaktische und Methodische Hinweise. Kompetenzen. Kontext: Erforschung des Lichts

Übungen zur Experimentalphysik 3

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Physik

Die seltsame Welt der Quanten

Materiewellen. Kapitel 6

Physikalisches Grundpraktikum I

file:///i /fernlehre skriptum/studienbrief3/inhalt.htm Atomphysik III Die Schwarzkörper-Strahlung - Einführung des Wirkungsquantums

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Interferenz von Schallwellen

Lloydscher Spiegelversuch

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Praktikum GI Gitterspektren

Anleitung A2: Äußerer photoelektrischer Effekt

14 Teilchen und Wellen

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Übungen zur Experimentalphysik 3

Wellen und Dipolstrahlung

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik

Ferienkurs Experimentalphysik III

Transkript:

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5.1 Lernziele Sie können die De-Broglie-Wellenlänge nachvollziehen und anwenden. Sie kennen den experimentellen Nachweis einer Materiewelle. Sie wissen, dass das Experiment von Davisson und Germer sehr gute Übereinstimmungen mit der vorhergesagten Wellenlänge von De Broglie hat. Sie können das Experiment auf zwei verschiedene Arten berechnen. 5.2 Allgemein Im Jahre 1923 hatte der Franzose Louis de Broglie als Erster der Gedanken über eine Wellentheorie von Materie. Er liess seine Theorie analog zum Licht herleiten. Die Teilchen sollten unter bestimmten Umständen Welleneigenschaften aufzeigen. De Broglie stellte darum folgende Hypothesen auf: Die Ausbreitung eines jeden Teilchens erfolgt als eine Welle. Zwischen der Frequenz der Welle und der Gesamtenergie des Teilchens besteht die Beziehung. Wenn ein Teilchen sich also als Welle ausbreitet, gilt der allgemeine Zusammenhang zwischen dem Impuls eines beliebigen Teilchens und der damit verbundenen Wellenlänge : Diese Gleichung wird als De-Broglie-Gleichung bezeichnet und ist die De-Broglie- Wellenlänge. De Broglie schlug folgendes für den experimentellen Nachweis seiner Materiewellen vor: Wenn ein Teilchenstrahl eine sehr kleine Öffnung durchquert, dann treten Beugungserscheinungen auf. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Breite der Öffnung. Denn die Beugung und auch die Interferenz am Doppelspalt werden bei Wellenvorgängen erst dann klar ersichtlich, wenn der Durchmesser des Spaltes etwas grösser als die Wellenlänge ist.

5.3 Berechnung der De-Broglie-Wellenlänge im nicht-relativistischen Fall Beim nicht-relativistischen Fall drückt man zuerst den Impuls durch die kinetische Energie des Teilchens aus: rechnen wegen ergibt sich in der De-Broglie-Gleichung einsetzen Berechnung der De-Broglie-Wellenlänge im nicht-relativistischen Fall: 5.4 Berechnung der De-Broglie-Wellenlänge im relativistischen Fall Beim relativistischen Fall drückt man zuerst den Impuls durch die kinetische Energie und Ruheenergie aus: Relativistische Energie-Impuls-Beziehung (im Kapitel der Compton-Effekt bewiesen)

einsetzen in der De-Broglie-Gleichung einsetzen Berechnung der De-Broglie-Wellenlänge im relativistischen Fall: 5.5 Berechnung der De-Broglie-Wellenlänge im nicht-relativistischen Fall mit Spannung Ein Elektron wird durch die Spannung beschleunigt. Die kinetische Energie dieses Elektrons ist: und

Die Wellenlänge kann daher als Funktion der Spannung so geschrieben werden: Gleichung der kinetischen Energie mit Spannung einsetzen Konstanten einsetzen ausrechnen Berechnung der De-Broglie Wellenlänge im nicht-relativistischen Fall mit Spannung: Ein Elektron besitzt bei einer Spannung in der Grössenordnung von 10V also eine Wellenlänge im Nanometer-Bereich, in dem auch der Atomabstand in Festkörpern liegt. Röntgenstrahlen mit Wellenlängen im Nanometer-Bereich werden von kristallinen Feststoffen an ihrem Raumgitter gestreut. Kristalle können somit auch bei Elektronen als Beugungsgitter dienen. Drei Jahre nach De Broglies Hypothese führten Clinton Davisson und Lester Germer den ersten Nachweis der Elektronenbeugung mit einem Nickelkristall aus. 5.6 Das Experiment von Davisson und Germer Aus einer Glühkathode treten Elektronen aus und werden durch Spannung beschleunigt. Nach dem Aufprall auf ein Nickelkristall werden sie gestreut. Der

Abstand zwischen den Nickelkristallatomen beträgt. Mit einem Detektor wird die Intensität der gestreuten Elektronen gemessen. Der Ort des Detektors wird solange variiert, bis die Intensität ein Maximum erreicht. Wenn die Beschleunigungsspannung hat, erscheint das Interferenzmaximum 1 im Winkel von Abb.14: Experiment von Davisson und Germer Die Wellenlänge der Elektronen kann somit auf zwei Weisen berechnet werden: Für die Lage der Maxima bei einer Beugung am Gitter gilt die Gleichung aus der Optik: Für das Interferenzmaximum 1 ist Wellenlänge:. Das Experiment liefert daher folgende Alleine aus der Energie oder Beschleunigungsspannung kann man die Wellenlänge mit der De Broglie Beziehung berechnen:

Auch mit anderen Spannungen erzeilten Davisson und Germer sehr gute Übereinstimmungen mit der vorhergesagten Wellenlänge von De Broglie. 5.7. Aufgaben 1. Aufgabe: Elektronen werden in einer Fernsehröhre mit Wellenlänge dieser Elektronen nach de Broglie? beschleunigt. Wie gross ist die 2. Aufgabe: Experiment von Davisson und Germer: Der Abstand zwischen den Nickelkristallatomen beträgt und die Wellenlänge. In welchem Winkel erscheint das Interferenzmaximum 1?