Kommunal. Winter an der Schaale. des Amtes Zarrentin

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Sonnenaufgang über dem Schaalsee

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Büren

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Gemeinde Ostseebad Binz

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für die Stadt Northeim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Seite 1. Niederschrift

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Kommunal. Türkischer Mohn. des Amtes Zarrentin

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

24. Jahrgang Nr Februar 2016

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt der Stadt Greven

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Kommunal. Gärten. des Amtes Zarrentin. Weihnachtsausgabe

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

Amtsblatt für die Stadt Vreden

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Kommunal. Schaalsee im Winter. des Amtes Zarrentin

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Kommunal. St. Abundus- Kirche Lassahn. des Amtes Zarrentin

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Nr März 2018 INHALT:

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 41. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Amtsblatt der Stadt Beckum

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Transkript:

A Winter an der Schaale Selten war der Wanderweg an der Schaale bei Kogel so verschneit wie vor Weihnachten im Jahr 2012. Aber die weiße Pracht hielt sich damals nur kurze Zeit und wurde bald vom Regen zu Weihnachten in Matsch verwandelt. Das Jahr 2014 hat die Schneefreunde wieder mal enttäuscht. Laut offiziellen Verlautbarungen war es das wärmste Jahr seit Aufzeichnung der Klimadaten. Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen. Außer dem Temperaturrekord hatten wir ein trockenes Jahr mit nur 602 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Das ist wenig, insbesondere wenn man bedenkt, dass 100 Liter davon im Dezember fielen, in einer Jahreszeit, in der die Pflanzen ihn nicht so nötig für ihr Wachstum gebrauchen. Nach wie vor ist das Klima für unser landwirtschaftliches Gebiet von großer Bedeutung. Kommunal NZEIG GER 22. Jahrgang Nr. 01/2015 16. Januar 2015 www.amt-zarrentin.de des Amtes Zarrentin Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin und des Planungsverbandes Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin Text und Zeichnung: Helmut Meyer, Holzkrug Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter: www.amt-zarrentin.de. Wir halten interessante Informationen für Sie bereit.

Seite 2 Amtsverwaltung Öffnungszeiten 16. Januar 2015 Sprechzeiten Amtsverwaltung in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Amtsvorsteher Herr Marko Schilling in Vellahn und Zarrentin nach Absprache Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außerhalb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer möglich ist, weil Mitarbeiter/innen Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z.b. um Sitzungen der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten oder Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Nachteile für die Antragsteller entstehen können. Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprechzeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche einzugehen. Kooperatives Bürgerbüro des Amtes Zarrentin und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim E-Mail: buergerbuero@zarrentin.de Tag in Zarrentin in Vellahn Montag 09.00 bis 15.00 Uhr Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 15.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeistersprechstunden Gemeinde Gallin Gemeinde Kogel Gemeinde Lüttow-Valluhn Gemeinde Vellahn Klaus-Dieter Müller Dienstag, 20.01.2015,18.00 bis 19.00 Uhr Dienstag, 10.02.2015, 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindebüro oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: 0172 3161201 Beate Hoffmann Tel.: 038851 33184, nach Vereinbarung Marko Schilling Dienstag, 10.02.2015 im Gemeindehaus Lüttow 18.00 bis 19.00 Uhr oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: 0151 50153207 Ulrich Stein dienstags, 17.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 038848 30712 Außenstelle Vellahn oder nach tel. Vereinbarung Stadt Zarrentin am Schaalsee Klaus Draeger dienstags, 15.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 038851 838500 oder nach telefonischer Vereinbarung Amtsverwaltung Zarrentin, Kirchplatz 8 Telefon-Durchwahlnummern Zentrale Telefon: 038851 838-0; Telefax: 038851 25488 Verwaltungsleitung Herr Schilling Frau Piontek Amtsvorsteher Leitende Verwaltungsbeamtin Fachdienst Innere Verwaltung/Verwaltungssteuerung Frau Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Horn Assistentin der Verwaltungsleitung 838-108 Frau Voshage Kommunale Gremien 838-105 Frau Detert Personalangelegenheiten 838-107 Herr Volkmann EDV 838-110 Frau Lippardt Rechtmäßigkeitsprüfung, Kommunalrecht, Wahlen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gleichstellungsbeauftragte 838-112 Amt für Finanzen und Bürgerservice Herr Abel Fachamtsleiter 838-200 Frau Dietz Anlagenbuchhaltung, Haushalt 838-201 Frau Masberg Kasse 838-203 Frau Friedrich Kasse 838-204 Frau Sprenger Steuern/Abgaben/Kitas 838-205 Frau Meyerhof Steuern/Abgaben 838-206 Frau Krampe Schulen/Jugend/Kultur 838-207 Frau Drenckhahn Geschäftsbuchhaltung 838-208 Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-211 Bürgerbüro Zentrale 838-700 Frau Schlüter Bürgerberater Frau Kurpiela Bürgerberater Frau König Bürgerberater Frau Kuwan Bürgerberater Amt für Bau, Regionalentwicklung und Ordnungsangelegenheiten Herr Schiewer Fachamtsleiter 838-600 Herr Thorn Straßenbau, Tiefbau 838-601 Herr Krüger Regional- und Bauleitplanung, Städtebauförderung 838-602 Frau Hoffmann Liegenschaftsverwaltung, Friedhofswesen 838-603 Frau Bölke Bauhöfe, Grünflächenpflege, Naturschutz, 838-605 Herr Frank Hochbau/Objektverwaltung 838-606 Frau Fenske Hochbau/Objektverwaltung 838-607 Frau Fredricksdotter Hausnummernvergabe Kommunalversicherung 838-608 Herr Engel Bauordnung- und Bauplanungsrecht Wirtschaftsförderung 838-609 Frau Meyburg Brand- u. Katastrophenschutz Gewerbe- u. Gaststättenrecht 838-102 Frau Baum Standesamt, Gewerbe- u. Gaststättenrecht 838-308 Herr Kappe Ordnungsrecht, Wildschäden, ruhender Verkehr, verkehrsrechtliche Anordnungen 838-311 Frau Krakow Wohngeld, Fundbüro 838-313 Außenstelle Vellahn Dienstag und Freitag zu den Sprechzeiten Frau Fredricksdotter Hausnummernvergabe Kommunalversicherung 038848 307-13 Bürgerbüro 038848 307-24 Stadt Zarrentin am Schaalsee Kultur-Tourismus Frau Kroschewski Bibliothek 838-702 Frau Niehus Kulturangelegenheiten 838-703 Frau Marwedel Tourismus 838-705 Kommunal Anzeiger des Amtes Zarrentin

Amtsverwaltung Öffnungszeiten 16. Januar 2015 Seite 3 Öffnungszeiten Bibliothek der Gemeinde Vellahn Dr.-Robert-Koch-Straße 1, 19260 Vellahn Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr Erreichbarkeit der Schulsozialarbeiter/-in Schule Vellahn Doreen Hose Tel.: 038848 224976 Schule Zarrentin Edern Jollivet Tel.: 038851 81136 Schulverein Zarrentin am Schaalsee e.v. Rosenstraße 27, 19246 Zarrentin am Schaalsee Vorsitzende Dana Brügge, Tel.: 038851 81130 oder 81136 Schulverein Vellahn e.v., Schulstraße 2, 19260 Vellahn Vorsitzender Herr Marmulla, Tel.: 038848 22411 Stadt Zarrentin am Schaalsee Vergabe von Räumen in Dorfgemeinschaftshäusern in Neuhof und Lassahn Wer die Räume des Speichers in Neuhof oder im Dorfgemeinschaftshaus Lassahn nutzen möchte, wendet sich bitte an nachfolgend genannte Ansprechpartner: Ansprechpartner Tel.-Nummer Neuhof Manfred Mikoleit 0172 3035901 Lassahn Mario Langkau 0172 4143540 Kloster Zarrentin am Schaalsee Öffnungszeiten Bibliothek und Kloster Bibliothek Kloster Montag geschlossen geschlossen Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag geschlossen geschlossen Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr An Feiertagen geschlossen 13.00 bis 17.00 Uhr Stadtbibliothek im Kloster Zarrentin Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 038851 838-510, Mail: bibliothek@zarrentin.de Stadt Zarrentin am Schaalsee Heimatmuseum Kirchplatz 8, Telefon: 038851 33604 Ab 20. Januar wieder geöffnet! Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr Sonntag und Feiertage 13.00 bis 17.00 Uhr Eintritt: Erwachsene 1,50 EUR Jugendliche 14 18 Jahre 1,00 EUR Gruppe ab 10 Personen 1,00 EUR Außerhalb der Öffnungszeiten für Schulklassen und Reisegruppen nach Vereinbarung mit Martina Kroschewski Tel.: 0174 3357977 Dieter Schmahl Tel.: 038851 25539 Polizeistation Zarrentin Kontaktbeamte: Polizeihauptkommissar Uwe König Polizeioberkommissarin Jana Westphal Amtsstraße 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee Sprechzeiten: Dienstag 14.00 18.00 Uhr Donnerstag 09.00 12.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) Telefon/Fax: 038851 80695 Polizeirevier Boizenburg 24 Stunden-Dienst Telefon: 038847 6060 Bankverbindung des Amtes Zarrentin Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eg IBAN: DE95 2006 9177 0003 6720 50 BIC: GENODEF1GRS Sparkasse Mecklenburg-Schwerin IBAN: DE27 1405 2000 1640 0000 18 BIC: NOLADE21LWL Volksbank Lüneburger Heide eg IBAN: DE46 2406 0300 0022 7820 00 BIC: GENODEF1NBU Unser Kommunalanzeiger erscheint einmal im Monat jeweils am 2. Freitag mit einer Auflage von 4.500 Stück. Er ist für einige Sachgebiete das amtliche Bekanntmachungsblatt unserer amtsangehörigen Gemeinden (Kogel, Lüttow-Valluhn, Gallin, Vellahn und Zarrentin am Schaalsee) und mittlerweile auch, aufgrund der vielfältigen interessanten Inhalte, in der Bevölkerung sehr beliebt. Es erreichten mich Hinweise, dass es Probleme bei der Zustellung in einigen Orten geben soll. Nicht immer erhalten alle Haushalte des Amtsbereiches den Kommunalanzeiger bzw. er wird verspätet (Samstag, Sonntag oder Montag nach dem Erscheinen) zugestellt. Bitte informieren Sie mich, wenn Sie den Kommunalanzeiger gar nicht oder verspätet erhalten. (Tel.: 038851 838-112 oder lippardt@zarrentin.de) Für Ihre hilfreiche Unterstützung bedanke ich mich. Heike Lippardt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit IMPRESSUM Erhalten Sie den Kommunalanzeiger regelmäßig und rechtzeitig? Herausgeber: Amtsvorsteher Marko Schilling, Amt Zarrentin, Kirchplatz 8,19246 Zarrentin am Schaalsee Redaktioneller Inhalt: Amt Zarrentin, Heike Lippardt, Telefon: 038851 838-112, Fax: 038851 25488, E-Mail: lippardt@zarrentin.de Satz, Anzeigen und Layout: PS. Werbung Sibylle Plust, Zum Kirschenhof 12, 19057 Schwerin Tel.: 0385 557517, Fax: 0385 557519, E-Mail: info@werbeagentur-plust.de, Anzeigenberatung: Marina Hartmann, Telefon: 0385 3035955 Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Pinneberg Das amtliche Bekanntmachungsblatt»Kommunalanzeiger Amt Zarrentin«erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte des Amtsbereiches verteilt. Der redaktionelle Teil unterliegt der Pressefreiheit (Art.5 Abs. 1 GG). Für den Inhalt redaktioneller Beiträge ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Auflage: 4.500 Stück Die nächste Ausgabe erscheint am 13.02.2015. Redaktionsschluss ist der 30.01.2015, 10.00 Uhr. KommunalAnzeiger des Amtes Zarrentin

Seite 4 Amtliche Bekanntmachung 16. Januar 2015 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Zarrentin am Schaalssee 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Stadt Zarrentin am Schaalsee Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 und der Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB a) Aufstellungsbeschluss Die Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Schaalsee hat auf ihrer Sitzung am 11.12.2014 beschlossen, die Satzung zur 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Stadt Zarrentin am Schaalsee aufzustellen. Der Geltungsbereich der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 befindet sich nördlich des Kirchenweges östlich der rückwärtigen Bebauung der Grundstücke an der Breiten Straße südlich des geplanten Parkplatzes, entsprechend 3. Änderung des B-Planes Nr. 5 westlich der geplanten Verlängerung der Amtsstraße nach Norden, Planstraße A, entsprechend 3. Änderung des B-Planes Nr. 5. Der Geltungsbereich der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 umfasst eine Teilfläche von ca. 2.600 m² des Flurstückes 13/5 der Flur 4 der Gemarkung Zarrentin. Planungsziele des Bebauungsplanes sind Änderung der Art der baulichen Nutzung, Erweiterung des zulässigen Nutzungskataloges auch für sonstige nicht störende Gewerbebetriebe (ausnahmsweise Zulässigkeit entsprechend 4 Abs. 3 Pkt. 2 BauNVO) Änderung Maßes der baulichen Nutzung, Erhöhung der zulässigen maximalen Grundflächenzahl Veränderung der Baugrenzen. Gemäß 2 Abs. 1 BauGB wird dieser Aufstellungsbeschluss hiermit ortsüblich entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Zarrentin a.s. bekannt gemacht. b) Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Zarrentin a.s. hat auf ihrer Sitzung am 11.12.2014 den Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Stadt Zarrentin a.s. für die Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Der Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Stadt Zarrentin a.s. einschließlich der dazugehörigen Begründung liegt von Dienstag, 27.01.2015 bis Dienstag, 03.03.2015, in den Diensträumen des Amtes Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee während folgender Sprechzeiten: Lageplan zum Gebiet der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Stadt Zarrentin am Schaalsee dienstags donnerstags freitags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr, 09:00 bis 12:00 Uhr und 09:00 bis 12:00 Uhr sowie zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Hiermit wird der Öffentlichkeit im Zeitraum der Auslegung der Entwurfsauslegung Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Stellungnahmen können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift, bei der Amtsverwaltung Zarrentin, Bauamt, abgegeben werden. Das Bebauungsplanverfahren wird im vereinfachten Verfahren entsprechend 13 BauGB durchgeführt. Die getroffenen Festsetzungen der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 unterscheiden sich nicht vom Zulässigkeitsmaßstab der umgebenden Bebauung. Es bestehen keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchstabe b BauGB genannten Schutzgüter. Mit der Planung wird kein Vorhaben begründet, welches der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach Anlage 1 zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung oder nach Landesrecht M-V unterliegt. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass gem. 13 Abs. 3 BauGB im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, dem Erstellen eines Umweltberichtes nach 2a BauGB und von den Angaben nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen wird und dass 4c BauGB im Verfahren nicht zur Anwendung kommt. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Auslegung des Entwurfes der 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 wird hiermit ortsüblich entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Zarrentin a.s. bekannt gemacht. gez. Draeger Zarrentin am Schaalsee, 05.01.2015 Bürgermeister Kommunal Anzeiger des Amtes Zarrentin

Amtsinformationen 16. Januar 2015 Seite 5 Einladung zur Einwohnerversammlung in Kogel Die Gemeindevertretung Kogel lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner der Dorfstraße im Ortsteil Kogel und der Dorfstraße im Ortsteil Pamprin zu einer Einwohnerversammlung ein. Diese findet am 20.01.2015 ab 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Kogel statt. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist die Gemeinde verpflichtet, Straßennamendopplungen in ihren Ortsteilen abzuschaffen. In den beiden Ortsteilen gibt es jeweils eine Dorfstraße. Die Gemeindevertretung hat in der letzten Sitzung beschlossen, den Einwohnern beider Straßen die Möglichkeit zur Meinungsäußerung zu bieten. Dazu gehört auch der Vorschlag für einen neuen Straßennamen. In der anschließenden Gemeindevertretersitzung wird dann ein Beschluss über die Umbenennung gefasst. gez. Beate Hoffmann Bürgermeisterin Information über die amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Kogel Die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Kogel findet am Dienstag, den 20.01.2015 um 20:00 Uhr im Gemeinderaum Kogel, Dorfstraße 38, 19246 Kogel statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 01. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 02. Genehmigung der Tagesordnung 03. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.12.2014 04. Bericht der Bürgermeisterin 05. Einwohnerfragestunde 06. Jahresabschluss 2010 und Entlastung des Bürgermeisters 07. Straßenumbenennung 08. 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Kogel; Abwägungsbeschluss 09. 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Kogel; Satzungsbeschluss 10. Beleuchtung Schaalmühle 11. Anträge und Anfragen Nicht öffentlicher Teil: 12. Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil: 13. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. Hoffmann Bürgermeisterin (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.kreis-swm.de/zarrentin/amtliche_bekanntmachungen) Information über die amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Lüttow-Valluhn Die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Lüttow-Valluhn findet am Dienstag, den 27.01.2015 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Valluhn statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.11.2014 4. Einwohnerfragestunde 5. Anträge und Anfragen Nicht öffentlicher Teil: 6. Beratung zum Haushaltsplan 2015 gez. Cillwik Ausschussvorsitzender (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.kreis-swm.de/zarrentin/amtliche_bekanntmachungen) Information über die amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Vellahn Die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Vellahn findet am Montag, den 26.01.2015 um 20:00 Uhr im Atrium der Schule Vellahn, Schulstraße 2, 19260 Vellahn statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.12.2014 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Einwohnerfragestunde 6. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2015 7. Verschiedenes gez. Stein Bürgermeister Die Sitzung der Ortsteilvertretung Bennin findet am Dienstag, den 20.01.2015 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bennin (Sportplatz) statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschriften der Sitzungen vom 10.11.2014 und 18.11.2014 4. Kulturarbeit 2015 5. Verschiedenes gez. Zschocke Vorsitzender der Ortsteilvertretung (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.kreis-swm.de/zarrentin/amtliche_bekanntmachungen) KommunalAnzeiger des Amtes Zarrentin

Seite 6 Amtsfinformationen 16. Januar 2015 Information zur Festsetzung von Steuern und Abgaben für das Kalenderjahr 2015 Vorbehaltlich der Erteilung eines schriftlichen Abgabenbescheides für 2015 und Folgejahre wird gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. S. 2794) die Steuer für das Kalenderjahr 2015 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dieses bedeutet, dass wie auch in den Vorjahren nur Abgabenbescheide bei Änderungen verschickt werden, z. Bsp. bei Eigentümerwechsel oder neuen Bemessungsgrundlagen. Folgende Bescheide für die Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn und für die Stadt Zarrentin am Schaalsee sind betroffen: Grundsteuer A und B Gebühr Wasser- und Bodenverband Abwasserabgabe für Kleineinleiter Zweitwohnungssteuer (nur Stadt Zarrentin a. S.) Hundesteuer (Bescheide werden verschickt wegen neuer Marke) Wenn Sie für diese Abgaben keinen Änderungsbescheid erhalten, sind die zu zahlenden Beträge somit der Übersicht der Fälligkeiten für Folgejahre vom letzten Abgaben-Bescheid zu entnehmen. Übersicht der Haupt-Fälligkeiten 2015: Abgabeart Fälligkeit Quartalszahler: Grundsteuer A und B 15.02.; 15.05.; 15.08.; 15.11. oder auf Antrag Jahreszahler: 01.07 Gebühr Wasser- und Bodenverband 01.07. Abwasserabgabe für Kleineinleiter 01.07. Hundesteuer 01.07. Zweitwohnungssteuer 01.07 oder auf Antrag quartalsweise Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt Zarrentin, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bitte geben Sie bei allen Überweisungen immer Ihre Steuer-Nummer an, damit in der Amtskasse eine ordnungsgemäße Verbuchung erfolgen kann. Bei Zahlungsverzug muss mit der Erhebung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen gerechnet werden. Falls Sie das Bankeinzugsverfahren nutzen möchten, können Sie das Formular Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat unter www.amt-zarrentin.de / Bürgerservice / Onlinedienste verwenden. Für alle Steuerpflichtigen, die bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, erfolgt die Abbuchung zu den im Bescheid festgesetzten Fälligkeiten automatisch durch die Amtskasse. Für Auskünfte steht Ihnen das Amt für Finanzen und Bürgerservice gerne zur Verfügung. Bankverbindungen des Amtes Zarrentin: Bank IBAN BIC Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DE27 1405 2000 1640 0000 18 NOLADE21LWL Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eg DE95 2006 9177 0003 6720 50 GENODEF1GRS Volksbank Lüneburger Heide eg DE46 2406 0300 0022 7820 00 GENODEF1NBU Hinweis an alle Hundehalter Zusendung der neuen Hundesteuermarken 2015/2016 erfolgt im Januar 2015 Die derzeit gültigen orangen Hundesteuermarken für den Zeitraum 2013/2014 verlieren zum Ende des Jahres 2014 ihre Gültigkeit. Deshalb werden an alle Hundehalter, die ihre Hunde ordnungsgemäß zur Hundesteuer angemeldet haben, im Januar 2015 unaufgefordert neue Steuermarken (grün) zugeschickt. Bis dahin lassen Sie bitte noch die alte Marke am Halsband. Die neuen Hundesteuermarken sind dann ebenfalls wieder zwei Jahre bis zum 31.12.2016 gültig. Gemäß Hundesteuersatzung der Gemeinden bzw. der Stadt Zarrentin am Schaalsee müssen Hunde außerhalb des Hauses oder des umfriedeten Grundbesitzes eine gültige und sichtbar befestigte Steuermarke tragen. Bei Abmeldung eines Hundes ist die Steuermarke an das Amt zurückzugeben. In diesem Zusammenhang wird noch einmal dringend auf die Anzeigepflicht gemäß 12 der Hundesteuersatzungen hingewiesen. Wer im Gemeinde- bzw. Stadtgebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dieses innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Beginn des Haltens oder, nachdem der Hund das steuerpflichtige Alter von drei Monaten erreicht hat, anzuzeigen. Zuwiderhandlungen gegen 12 der Hundesteuersatzungen sind Ordnungswidrigkeiten nach Kommunalabgabengesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Mit Kontrollen in den Gemeinden und in der Stadt Zarrentin am Schaalsee muss gerechnet werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Amt für Finanzen und Bürgerservice gerne zur Verfügung. Frau Meyerhof: Telefon: 038851 838-206 meyerhof@zarrentin.de Frau Sprenger: Telefon: 038851 838-205 sprenger@zarrentin.de Information über die amtliche Bekanntmachung der Stadt Zarrentin am Schaalsee Die Sitzung der Ortsteilvertretung Lassahn findet am Mittwoch, den 28.01.2015 um 19:00 Uhr im Lassahner Dörpshus statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 21.10.2014 4. Umbenennung Straßennamen (Dopplung) 5. Verschiedenes gez. Schulze Vorsitzender der Ortsteilvertretung (Stand Redaktionsschluss Kommunalanzeiger, Aktuelle Amtliche Bekanntmachung im Internet unter www.kreis-swm.de/zarrentin/amtliche_bekanntmachungen) Wir sehen aufs alte Jahr zurück, und haben neuen Mut: Ein neues Jahr, ein neues Glück! Die Zeit ist immer gut. (Hoffmann von Fallersleben) Ich wünsche allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Zarrentin am Schaalsee und der Ortsteile sowie Ihren Familien ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. Ich möchte mich recht herzlich bei all denjenigen bedanken, die sich für das Wohl unserer Stadt engagieren und freue mich auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit freundlichem Gruß Klaus Draeger, Bürgermeister Kommunal Anzeiger des Amtes Zarrentin

Amtsinformationen 16. Januar 2015 Seite 7 Neujahrsgruß Das Amt Zarrentin, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes Zarrentin wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern einen guten Start in das Jahr 2015! Mögen Ihre gesellschaftlichen, politischen und privaten Vorhaben gelingen und nachhaltige Früchte tragen. Ebenso, wie wir Ihnen persönlich ein erfolgreiches neues Jahr wünschen, hoffen wir auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit. Herzlich grüßen Marko Schilling Amtsvorsteher Jutta Piontek Leitende Verwaltungsbeamtin Sternsinger im Amt Zarrentin Segen bringen, Segen sein. Am 6. Januar 2015 kamen die Sternsinger ins Amt Zarrentin in das Kloster der Stadt Zarrentin am Schaalsee und brachten den Segen für dieses Haus. Begrüßt wurden sie vom Amtsvorsteher des Amtes Zarrentin Herrn Marko Schilling, dem Bürgermeister der Stadt Zarrentin Herrn Klaus Draeger, dem stellv. Bürgermeister der Stadt Herrn Hermann Cechini, dem Bürgermeister der Gemeinde Vellahn Herrn Ulrich Stein und der Leitenden Verwaltungsbeamtin Frau Jutta Piontek sowie den Mitarbeitern des Amtes Zarrentin. Sie sammeln vor allem Geld für Kinder in armen Ländern, um dort eine gesunde Ernährung zu ermöglichen. In Klaus Draeger, Hermann Cechini, Waltraud Eilers mit den Sternsinger, Marko Schilling, Ulrich Stein, Jutta Piontek (v.l.) Foto: Amt Zarrentin diesem Jahr machten die Sternsinger auf die Mangelernährung von Kindern auf den Philippinen sowie in Brasilien und Kolumbien aufmerksam. Mit den Spenden sollen unter anderem Ernährungsprogramme mit Kleinkindern, Schwangeren und Müttern in diesen Ländern unterstützt werden. Die Sternsinger bedankten sich für die freundliche Aufnahme und für die Spenden. Im nächsten Jahr werden sie wieder das Amt Zarrentin besuchen. Heike Lippardt Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Eine Feuerwehrlegende wurde 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zarrentin gratulierte Am 27. Dezember feierte der Kamerad Werner Richling seinen 80. Geburtstag. Zur Gratulantenschar gehörten unter anderem auch einige Feuerwehrkameraden der Ehrenabteilung und der Wehrführer der Feuerwehr Zarrentin. 1954 trat der gebürtige Zarrentiner in die Freiwillige Feuerwehr Zarrentin ein und innerhalb von 6 Jahren arbeitete sich der gelernte Tischler zum Gruppenführer hoch. 1964 wählten die Kameradinnen und Kameraden ihn zum Wehrleiter der Feuerwehr Zarrentin. Diese Funktion übte er 36 Jahre aus. Kein Wunder, dass Werner Richling ein beachtliches Kapitel der Feuerwehr Zarrentin mitgeschrieben hat. Es reicht von den vielen freiwilligen Arbeitsstunden beim Bau des Gerätehauses mit Kulturraum neben der Kirche bis hin zur modernen Feuerwache an der Möllnsche Straße, vom Garant bis zum Tanklöschfahrzeug und LF 16/12 mit seiner modernen Lösch-, Rettungsund Bergungstechnik. Auch in der Wendezeit behielt Werner Richling die kameradschaftlichen Fäden in der Hand. Bis zum Jahre 2000 leitete er als Wehrführer die Geschicke der Wehr. Der Kamerad Werner Richling feierte 2014 nicht nur seinen 80. Geburtstag, sondern auch seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Zarrentin. Alle Kameradinnen und Kameraden wünschen dem Jubilar weiterhin viel Gesundheit und noch viele gemeinsame Stunden im Kreise seiner Familie und der Wehr. Text: Irmgard Schwan KommunalAnzeiger des Amtes Zarrentin

Seite 8 Amtsinformationen 16. Januar 2015 Dank an die Helfer des 16. Klostermarktes Weihnachten in Zarrentin am Schaalsee 86 Aussteller waren auf dem 16. Klostermarkt Weihnachten am 6. und 7. Dezember mit Kunsthandwerk und Lebensmitteln vertreten. Mehr als 10.000 Gäste besuchten den Weihnachtsmarkt. Dies konnte nur durch die großartige Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Zarrentin, des Bauhofes Zarrentin, der Mitarbeiterinnen aus der Kulturabteilung der Stadt, der Koordinatorin des Kulturprogrammes, des ASB Ortsverbandes Hagenow/Ludwigslust, der DLRG Zarrentin und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde erreicht werden. Einen großen Dank auch an unsere Sponsoren, die uns jährlich unterstützen und ohne die solch ein Fest nicht möglich sein würde. Ihnen und auch allen anderen Beteiligten einen herzlichen Dank vom Gewerbe- und Tourismusverein Zarrentin und Umgebung e.v., der für die Stadt Zarrentin den Klostermarkt Weihnachten alljährlich organisiert. Text/Foto: Organisationsteam des Gewerbe- und Tourismusvereins Zarrrentin und Umgebung e.v. 16. Klostermarkt war ein Riesenerfolg Am 2. Adventswochenende fand in Zarrentin zum 16. Mal der Klostermarkt statt. Viele Händler waren wieder von nah und fern angereist. Seit vielen Jahren ist die Jugendfeuerwehr Zarrentin auch mit ihrem Stand vertreten. Bei ihnen konnte man Bratwurst, Glühwein, Tee und auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen erwerben. Ebenso durfte die beliebte Erbsensuppe aus der Gulaschkanone am zweiten Tag nicht fehlen. Dies alles konnte nicht alleine von den Kindern und Jugendlichen bewältigt werden. Daher bat der Jugendwart um die Hilfe der Eltern. Wie immer erklärten sich viele Eltern bereit, zu helfen und hatten mit uns wieder recht viel Spaß. Für die große Unterstützung der Eltern beim Verkauf sowie beim Auf- und Abbau bedanken sich die Kinder der Jugendfeuerwehr, der Jugendwart Bernd Schwan sowie der Leiter der Floriangruppe Danny Seeger-Schmidt bei Beate und Jens Arndt, Bert Bahr, Nico Bösler, Manuela Brose, Diana und Christian Edler, Albert Flint, Renate und Sven Garber, Petra Hieke, Herrn Holländer, Remo Hüser, Eileen Kloweit, Katja Meinke, Andrea Möller, Frau Müller, Andrea und Uwe Pulss, Daniela und Ralf Raddatz, Anja Redepenning, Steffen Rump, Ronny Tiedemann, Katrin Zschach. Gleichzeitig bedanken sich alle bei Hannelore und Kalli Wronski, Oma Irma Kerinn, den Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr, dessen Ehefrauen, vielen Bekannten und Omis, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben. Ohne deren Hilfe hätten wir dies alles nicht geschafft und es wäre nicht zu so einem großen Erfolg geworden. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, die uns im Jahr 2014 unterstützt haben. Vielen, vielen Dank und allen ein gesundes neues Jahr. Text/Foto: Irmgard Schwan Kommunal Anzeiger des Amtes Zarrentin

Amtsinformationen 16. Januar 2015 Seite 9 Feuerwehrkameraden mit Brandschutz Ehrenzeichen des Landes MV geehrt Stellv. Vorsitzende des KFV Uwe Pulss, Bürgermeister Ulrich Stein, Siegward Bölke, Bernd Eggert, Hubert Nieland, Andreas Dunkert, Amtsvorsteher Marko Schilling (v.l.) Der Zarrentiner Amtsvorsteher Marko Schilling hatte zur Auszeichnungsveranstaltung, am 28. November 2014 der amtsangehörigen Feuerwehren in das Kulturhaus nach Banzin eingeladen. Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wurden für ihre langjährigen Verdienste auf dem Gebiet des Brandschutzwesens in Mecklenburg-Vorpommern geehrt. Engagierte und aktive Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren können mit der Brandschutzehrenspange oder dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber und im Namen des Innenministers ausgezeichnet werden, wenn sie mindestens 10 oder 25 Jahre lang in einer Feuerwehr pflichttreu ihren Dienst getan haben. Die Kameraden der Banziner Wehr hatten ein hervorragendes Ambiente geschaffen, in dem Gemeindewehrführer Nagel alle auszuzeichnenden Kameradinnen und Kameraden, den Amtsvorsteher und Gastgeber Schilling, Joachim Reimer Leiter des Fachdienstes 38 des Landkreises LUP, Amtswehrführer Siegward Bölke, Stellv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes LUP Uwe Pulss, alle amtsangehörigen Bürgermeister, Antje Meyburg, Amt Zarrentin, Sachgebiet Brandschutz und die jeweiligen Orts- und Gemeindewehrführer begrüßen konnte. In ihren Begrüßungsreden lobten Schilling, Reimer und Pulss die Kameradinnen und Kameraden für ihre jahrelange engagierte Arbeit im Ehrenamt und überbrachten die Glückwünsche Bürgermeisterin Beate Hoffmann, Ulrich Stein, Michael Buhr, Matthias Germer, Christian Edler, stellv. Vorsitzende des KFV Uwe Pulss, Heiko Hemmecke, Amtsvorsteher Marko Schilling, Frau Meyburg(v.l.) des Amtes, des Kreises und des Kreisfeuerwehrverbandes. Ausgezeichnet wurden mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber (25 Jahre): Siegward Bölke, Hubert Nieland, Bernd Eggert (FF Banzin), Andreas Dunker (FF Melkof), Michael Buhr (FF Vellahn), Matthias Germer (FF Kogel), Christian Edler (FF Lüttow), Heiko Hemmcke (FF Zarrentin). Mit der Ehrenspange und für 10 Jahre aktive Pflichterfüllung wurden geehrt: Philipp Aude (FF Rodenwalde), Michele Frerichs, Claudia Rudolf (FF Goldenbow), Daniel Schröder (FF Kloddram), Detlef Wegenast (FF Vellahn), Carsten Groß (FF Gallin), Steffen Rump (FF Kölzin), Dirk Zabel (FF Lüttow), Remo Kerinn und Maximilian Lohde (FF Zarrentin). Im Namen der Amtswehrführung des Amtes Zarrentin danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Amtsverwaltung, insbesondere Frau Meyburg, Frau Fenske und Frau Bölke, die für uns in Sachen Feuerwehr- und Brandschutzangelegenheiten das ganze Jahr über mit Rat und ganz viele Taten zur Seite stehen. Ich wünsche allen aktiven Kameradinnen und Kameraden, Mitgliedern der Ehrenabteilung, Jugendfeuerwehrmitgliedern, fördernden Mitgliedern und deren Angehörigen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. Text/Foto: Stefan Nagel Wehrführer der Gemeinde Vellahn Hospizdienst Hagenow e.v. in Wittenburg Am 6. Oktober 2014 übergab Jutta Salchow, langjährige Koordinatorin des Hospizdienst Hagenow ihren Tätigkeitsbereich an die neue Koordinatorin weiter Cornelia Vering und wurde durch den Vorstand in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Cornelia Vering, neue Ansprechpartnerin und Koordinatorin für den Hospizdienst Hagenow e.v., wechselte das Büro aus der Schulstraße in Wittenburg in den Bürgermeister-Ahrens-Ring 4 (Betreutes Wohnen der AWO). Frau Vering informiert alle Interessenten zu Fragen rund um die Arbeit des ehrenamtlich arbeitenden Hospizdienst, die Begleitung von schwer erkrankten, sterbenden Menschen, deren An- und Zugehörigen. Der Hospizdienst möchte die Mündigkeit, die Menschenwürde sowie die bewusste letzte Lebenszeit im Kreise ihrer Lieben ermöglichen. Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen. Er muss darauf vertrauen können, dass er in seiner letzten Lebensphase mit seinen Vorstellungen, Wünschen und Werten respektiert wird und dass Entscheidungen unter Achtung seines Willens getroffen werden. Fachlich geschultes Personal des Hospizvereins besuchen Sie zu Hause, im Altenpflegeheim und selbst im Krankenhaus, hierdurch entstehen durch die ehrenamtliche Tätigkeit keine Kosten. Informationen und Anträge zu Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten gehören ebenso zur Arbeit des Hospizdienstes. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, auch ehrenamtlich tätig sein zu wollen, sind Sie uns als Mitglied herzlich willkommen. Büro-Öffnungszeiten : Mo. u. Do.: 12 Uhr 18 Uhr Di./Mi. u. Fr.: 8 Uhr 14 Uhr Tel: 038852 44583 Fax : 038852 44858 Handy: 015203986072 E-Mail: hospizdienst-hagenow@web.de Text/Foto: ReGroWi KommunalAnzeiger des Amtes Zarrentin

Kommunal Amtsinformationen Informationen Seite 10 16. Januar 2015 Das war das Jahr 2014. April: Landespolizei M-V zu Gast im Amt Zarrentin am 29.04.2014 Herr Kreft, Herr Günzel, Herr Laum, Frau Hacker, Herr König, Herr Schilling, Frau Glass, Frau Rheinschmitt, Herr Müller (v.r.) Foto: Amt Zarrentin März: Wahl Gemeindewehrführung der FF Zarrentin. Kamerad Jens Arndt (rechts)von der Freiwilligen Feuerwehr Zarrentin wurde als Gemeindewehrführer und Kamerad Mario Langkau (links) von der Feuerwehr Lassahn/Neuhof als stellvertretender Gemeindewehrführer der FF Zarrentin gewählt. Foto Amt Zarrentin Mai: Amtsausscheid der Jugend-Feuerwehren 24.05.2014 in Kölzin Foto I. Schwan Wahl 2014 April: Amtsausscheid der Feuerwehren des AMTES ZARRENTIN am 26.04.2014 in Goldenbow Sieger FF Banzin 2014 Foto I:Schwan Europa und Kommunalwahlen 2014 Am 25.05.2014 fanden die Europa- und Kommunalwahlen in den amtsangehörigen Gemeinden statt. Neben dem Europaparlament wurden der Kreistag, die Gemeindevertretungen und die Bürgermeister neu gewählt. Kommunal Anzeiger des Amtes Zarrentin

Umfrage der Bewohner von Zarrentin am Schaalsee 16. Januar 2015 Seite 11 Fragebogen der Stadt Zarrentin am Schaalsee Dieser ist bitte ausschließlich nur von den Einwohnern der Stadt Zarrentin am Schaalsee und ihren Ortsteilen auszufüllen. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zarrentin am Schaalsee Die Stadt Zarrentin am Schaalsee hat sich vorgenommen, für die Stadt und ihre Ortsteile Zukunftsvorstellungen zu entwickeln und fortzuentwickeln, um die Stärken der Stadt weiter auszubauen und an den Schwächen zu arbeiten. In diesem Zusammenhang wurde im August 2010 eine Bürgerumfrage durchgeführt. Einschätzungen und Hinweise aus dieser Umfrage sind in den Prozess eingeflossen. Wir möchten Sie nun wieder um Ihre Mithilfe und um Ihre Meinung bitten. Im nachfolgenden Fragebogen haben wir einige Fragen zusammengestellt. Bitte beantworten Sie diese Fragen. Abgeben können Sie den Fragebogen bis spätestens 31.01.2015 im Bürgerbüro des Amtes Zarrentin, Kirchplatz 8, im REWE-Markt und bei der Bäckerei Boldt im Penny-Markt in Zarrentin am Schaalsee oder als pdf per E-Mail an info@amt-zarrentin.de. Unabhängig davon sind wir immer offen für Anregungen und gute Ideen, um unsere Stadt noch schöner und lebenswerter zu gestalten. Die Ergebnisse werden öffentlich vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihre Meinung! Klaus Draeger Bürgermeister Januar 2015 Zur Einordnung Ihrer folgenden Antworten möchten wir Sie vorab bitten, Ihr Geschlecht und Ihren Altersbereich anzukreuzen m männlich m weiblich m unter 25 Jahre m 26 bis 40 Jahre m 41 bis 60 Jahre m über 60 Jahre 1. Welche der folgenden Eigenschaften treffen Ihrer Meinung nach auf Zarrentin zu? Alles in allem ist Zarrentin 1 trifft völlig zu 2 trifft zu 3 trifft nicht zu 4 trifft überhaupt nicht zu traditionsverbunden m m m m lebendig m m m m zukunftsorientiert m m m m schmutzig m m m m überlaufen m m m m trist m m m m gastlich m m m m fortschrittlich m m m m liebenswert m m m m verschlafen m m m m 2. Wie zufrieden sind Sie im allgemeinen mit 1 sehr zufrieden 2 zufrieden 3 nicht zufrieden 4 überhaupt nicht zufrieden dem Wohnungsmarkt/-angebot m m m m den Arbeitsmöglichkeiten m m m m den Einkaufsmöglichkeiten m m m m den Kindergärten/-tagesstätten m m m m den Schulen m m m m der öffentlichen Sicherheit und Ordnung m m m m dem Schutz vor Kriminalität m m m m der Arbeit der Verwaltung m m m m den kulturellen Veranstaltungen m m m m den kulturellen Einrichtungen m m m m Fortsetzung auf Seite 12 KommunalAnzeiger des Amtes Zarrentin

Seite 12 Umfrage der Bewohner von Zarrentin am Schaalsee 16. Januar 2015 1 sehr zufrieden 2 zufrieden 3 nicht zufrieden 4 überhaupt nicht zufrieden den öffentlichen Sportanlagen m m m m dem Strandbad m m m m den Grünanlagen / den Parks m m m m den Spielplätzen m m m m dem Umweltschutz m m m m den öffentlichen Verkehrsmitteln m m m m dem Radwegenetz m m m m dem Zustand von Fußwegen / Straßen m m m m Angeboten für Seniorinnen und Senioren m m m m Angeboten für seniorenbetreute Wohnformen m m m m Angeboten für Kinder und Jugendliche m m m m Angeboten und Service für Behinderte m m m m 3. Wo sehen Sie in Zarrentin am Schaalsee die größten Probleme 1 sehr großes Problem 2 großes Problem 3 eher kleines Problem 4 sehr geringes Problem Wohnungsbau m m m m Verkehrssituation m m m m Öffentlicher Nahverkehr m m m m Zustand von Gehwegen / Straßen m m m m Parksituation m m m m Kindergärten m m m m Schulen m m m m Sonstige soziale Einrichtungen m m m m Medizinische Versorgung m m m m DSL-Anbindung m m m m Einzelhandel m m m m Kultur m m m m Angebot Hotelbetten/ Ferienwohnungen m m m m Angebot Gastronomie m m m m Schulden der Stadt m m m m Umweltschutz m m m m Arbeitslosigkeit m m m m Kriminalität m m m m Drogen m m m m Vandalismus m m m m Integration von Ausländern m m m m 4. Wie würden Sie angesichts der angespannten finanziellen Lage der Stadt handeln? 1 sehr nötig 2 nötig 3 eher nicht nötig 4 überhaupt nicht nötig mehr Einwohner gewinnen m m m m Kommunal Anzeiger des Amtes Zarrentin

Umfrage der Bewohner von Zarrentin am Schaalsee 16. Januar 2015 Seite 13 1 sehr nötig 2 nötig 3 eher nicht nötig 4 überhaupt nicht nötig städtische Leistungen einschränken m m m m Kredite aufnehmen m m m m Steuern und Gebühren erhöhen m m m m neue Gewerbebetriebe ansiedeln m m m m neue Gewerbegebiete ausweisen m m m m Parkgebühren einführen, erhöhen m m m m Touristisches Angebot erweitern m m m m Baumaßnahmen verschieben m m m m anderes: 5. Halten Sie es derzeit für wichtiger, Geld für Infrastrukturinvestitionen und für die Stadtbildverschönerung bereitzustellen oder Schulden der Stadt abzubauen? m Schuldenabbau ist mir das wichtigste. m Investitionen sind mir wichtiger als Schuldenabbau. m Investitionen und Schuldenabbau sollten ausgewogen nebeneinander stehen. 6. Unter welchen Vorraussetzungen wären Sie bereit, eine ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen? m finanzielle Anreize m freie Zeiteinteilung m sinnvolle Aufgabe m vernünftige Qualifizierung, Beratung m Keine Zeit zur Übername einer ehrenamtlichen Tätigkeit m Kein Interesse zur Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit 7. Welche Maßnahmen halten Sie für sinnvoll, das Stadtbild / das Bild der Ortsteile zu verschönern? sinnvoll Sitzgelegenheiten / Austausch alter Sitzbänke m Pflege Straßenbegleitgrün / Grünanlagen m Zustand Wege, Straßen m Zustand Spielplätze m bessere Ausschilderung von Sehenswürdigkeiten m im Ortsteil 8. Welche öffentlichen Veranstaltungen halten Sie für wichtig für die Stadt? 1 sehr wichtig 2 wichtig 3 eher nicht wichtig 4 gar nicht wichtig Klostermarkt Kunst & Werk m m m m Kinderfest m m m m Klostermarkt Weihnachten m m m m Konzerte, Lesungen; Bücherflohmarkt etc. im Kloster m m m m Neptunfest m m m m Beachparty m m m m Biosphäre-Schaalsee-Markt m m m m Benefizkonzert m m m m Veranstaltung zum 3.Oktober des Kloster-, Geschichts- und Museumsvereins m m m m Anderes? Welche weiteren Veranstaltungen würden Sie sich wünschen Fortsetzung auf Seite 14 KommunalAnzeiger des Amtes Zarrentin

Seite 14 Umfrage der Bewohner von Zarrentin am Schaalsee 16. Januar 2015 9. Es gibt Ihrer Meinung nach? m zu wenig Veranstaltungen m zu viele Veranstaltungen m Genau die richtige Anzahl von Veranstaltungen 10. Welche nachfolgenden Punkte könnten Ihrer Meinung nach zu einer Verbesserung des Fremdenverkehrs beitragen? (Mehrfachnennungen sind möglich) m Schaffung von Campingmöglichkeiten / Wohnmobilstellplätze m verbesserter Umweltschutz m mehr Angebote am See m mehr Großveranstaltungen m mehr Veranstaltungen im Bereich Musik, Literatur etc. m Bildliche Darstellung der Sage von der Maräne m Verbesserung des Angebotes für Kinder m Verbesserung des Angebotes für Seniorinnen und Senioren m Verbesserung des Angebotes für Familien m bessere Angebote für Tagungen und Kongresse m mehr und bessere Fahrradwege m mehr und bessere Reitwege m Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs m gepflegte Grünanlagen m mehr und bessere öffentliche Toiletten m Straßen und Gehwege sanieren (Stadtbild) 11. Wie schätzen Sie konkret die Wohnungssituation in Zarrentin am Schaalsee ein? Wie ist das Angebot an 1 sehr gut 2 gut 3 schlecht 4 sehr schlecht 2-Raum-Wohnungen? m m m m 3-Raum-Wohnungen? m m m m 4-Raum-Wohnungen? m m m m altersgerechten Wohnungen m m m m Wie ist die Qualität des Wohnungsangebotes? m m m m Weitere Anmerkungen / Hinweise 12. Wie schätzen Sie konkret die Situation der ärztlichen Versorgung in Zarrentin ein 1 sehr gut 2 gut 3 schlecht 4 sehr schlecht Wie empfinden Sie das Angebot der allgemeinen ärztlichen Versorgung? m m m m Wie empfinden Sie das Angebot an Zahnärzten? m m m m Was fehlt Ihnen in Zarrentin an medizinischem Angebot (Fachärzte und andere medizinische Bereiche)? 13. Bitte teilen Sie uns Ihren Bedarf an einer Busverbindung zum Bahnhof Büchen mit? Bedarf für Pendler m täglich m 1-2 x Woche m m Bedarf für Freizeitzwecke m 1-2 x Woche m 1-2 x Monat m 1-2 x Jahr m Wann müsste der Bus fahren (Tage und Uhrzeit), damit die Anbindung für Sie attraktiv ist? 14. Welchen Stellenwert haben für Sie die folgenden Informationsmöglichkeiten über das Geschehen in der Stadt? 1 sehr hohen Stellenwert 2 hohen Stellenwert 3 geringen Stellenwert 4 gar keinen Stellenwert Bericht des Bürgermeister in der Stadtvertretung m m m m Informationen im Kommunalanzeiger m m m m Berichte in der SVZ m m m m Berichte im Blitz, express etc. m m m m Informationen im Internet m m m m 15. Haben Sie bereits an der letzten Bürgerumfrage im August 2010 teilgenommen? m Ja m Nein, weil Vielen Dank für Ihre Meinung! Kommunal Anzeiger des Amtes Zarrentin

Informationen 16. Januar 2015 Seite 15 Jahresrückblick Teil I Mai: Fertigstellung Kita-Ersatzneubau in Zarrentin am Schaalsee - Feierliche Übergabe war am 28.05.2014 Foto: Amt Zarrentin Juni: 90 Jahre FF Zarrentin-Umzug und Feier am 14.06.2014 Foto: I.Schwan Juli: Gruppenbild des neuen Amtsausschusses des Amtes Zarrentin nach den Kommunalwahlen im Mai 2014 Foto: Foto Friedrich, Ratzeburg Den 2. Teil des Jahresrückblicks gibt es in der Februar-Ausgabe des Kommunal-Anzeigers Zarrentin. KommunalAnzeiger des Amtes Zarrentin

Seite 16 Informationen 16. Januar 2015 Rentner Weihnachtsfeier der Stadt Zarrentin am Schaalsee Weihnachtliche Klänge, geschmückter Tannenbaum und schöne Gestecke auf eingedeckten Tischen, warteten auf die Zarrentiner Rentner und Rentnerinnen am 11. Dezember 2014 wieder im wunderschönen Ambiente des Zarrentiner Klosters. Der Bürgermeister Klaus Draeger begrüßte die fast 80 Gäste mit ein paar Worten zum vergangenen Jahr und wünschte den Rentnern neben einem guten Appetit zu Kaffee und Kuchen, nette Gespräche und ein schönes Weihnachtsfest. Maximilian Gerndt, Max Nadzeika und F. Sembritzki von der Musikschule Fröhlich, erfreuten die Gäste mit bekannten Weihnachtsliedern und begleiteten den Gesang der Gäste mit dem Akkordeon. Bürgermeister Klaus Draeger (r.) begrüßte fast 80 Seniorinnen und Senioren Mit Kaffee und frischem Kuchen vom Blech sorgte das Fischhaus unter der Leitung von Jens Niemann für das leibliche Wohl. Die Kulturabteilung der Stadt hatte das Programm und den Ablauf der Veranstaltung sehr festlich vorbereitet. Ein Dankeschön geht auch an Taxi Niehus. Durch das Unternehmen war der sichere Transport der Bewohner von der Schaalseeresidenz zum Kloster und zurück wie jedes Jahr ermöglicht worden. Ein weihnachtlicher Nachmittag ging zu Ende. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wünschen allen ein frohes und gesundes Jahr 2015. Text/Foto: Ihre Kulturabteilung der Stadt Zarrentin am Schaalsee Das Gymnasiale Schulzentrum lädt ein 56. Session des VCC Am 17. Januar öffnen Regional- und Gymnasialschulteil des Gymnasialen Schulzentrums für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler ihre Türen. Für die zukünftigen 5. Klässler beginnt die Informationsveranstaltung für die Eltern um 11 Uhr im Regionalen Schulteil, die Eltern der zukünftigen 7. Klassen werden ab 10.30 Uhr im Gymnasialen Schulteil informiert. Den zukünftigen Schülerinnen und Schülern stellt sich dieser Zeit die Schule vor. M. Kühnel, Schulleiter Projekt Baby-Bedenkzeit in der Schule Vellahn Ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit nicht für alle! Für drei Schülerinnen und einen Schüler der 9. Klasse der Regionalen Schule Vellahn begann am 11. Dezember ein 4-tägiges Elternpraktikum. Die Jugendlichen bekamen die Gelegenheit, das Leben mit einem Kind und die Verantwortung als Elternteil unter möglichst realistischen Bedingungen kennenzulernen. Sie erhielten für 4 Tage ein eigenes Baby, das sie rund um die Uhr pflegen und versorgen mussten. Die Real-Care-Babys zeigen sehr realistisch die Bedürfnisse eines echten Säuglings, da die Programmierung auf Aufzeichnungen von Eltern Neugeborener beruht. Die Teilnehmer konnten während dieser Zeit erfahren, dass es viel Kraft und Zeit kostet und nicht immer einfach ist, die eigenen Interessen und die Versorgung und Betreuung des eigenen Babys in Einklang zu bringen. Auch wenn die Zeit sehr anstrengend war, so war doch viel Freude dabei. Einig sind sie sich jedoch alle, so früh noch keine Mutter oder Vater werden zu wollen. Ihnen ist bewusst geworden, dass zurzeit schulische und berufliche Belange im Vordergrund stehen. Das Projekt Babybedenkzeit wurde durch die IB Schulsozialarbeiterin Doreen Hose organisiert und von Andrea Milkau von der DRK Beratungsstelle durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die gute Einführung, Begleitung und Betreuung an Frau Milkau. I.Becker Am 31. Januar 2015, pünktlich um 13 Uhr, wird sich der karnevalistische Zug aus Anhängern unseres Vereins in Bewegung setzen. Die Vorbereitungen der einzelnen Gruppen laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren. Während des zweistündigen Umzugs durch Vellahn werden die aktiven des Zugs die Fans am Straßenrand begeistern und mit karnevalistischem Fieber anstecken. Anschließend findet auf dem Parkplatz vor dem Amtsgebäude die traditionelle Open Air Veranstaltung statt, wobei unsere Best off DJ s Danny und Jens den Besuchern mit heißen Rhythmen ordentlich einheizen. An den darauffolgenden beiden Wochenenden geht es dann in den heiligen Hallen heiß her. Es erwartet euch wieder ein kurzweilig gestaltetes Programm, wofür alle Aktiven bereits seit vielen Wochen trainieren und üben. Anlässlich des von uns auszurichtenden 25. Präsidententreffens haben wir besonders engagierte und langjährige Vereinsmitglieder ausgezeichnet und sie mit der Regentschaft als Prinzenpaar betraut. Prinzessin Dajana I. als Schatzmeisterin im VCC und Prinz Thomas II. als Elferratsmitglied freuen sich darauf, ihre Gäste durch die karnevalistische Zeit zu begleiten. Der VCC freut sich darauf, mit den Fans eine herausragende 56. Session zu feiern. Darauf ein dreifaches Vellahn Velau!!! Termine im Überblick: 31. Januar 2015, 13 Uhr Straßenkarneval Gasthaus Zur guten Quelle 7. Februar 2015 13 Uhr Prunksitzung 20 Uhr Abendveranstaltung 14. Februar 2015 14 Uhr Kinderkarneval 20 Uhr Abendveranstaltung Kartenvorverkauf bei Ute Boeck unter Telefon 038848 20487 Kommunal Anzeiger des Amtes Zarrentin