Grundlagen der Elektrotechnik 1

Ähnliche Dokumente
1. Gleichstrom 1.4 Berechnungsverfahren für die Netzwerke Überlagerungsprinzip Maschenstromverfahren Knotenpotenzialverfahren Zweipoltheorie

Z 1 Z 2 a Z 3 Z 1 Z 2 + Z 3. îq1 =0 = Z 3

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-5

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben

9. Netzwerksätze. Einführende Bemerkung. Der Überlagerungssatz. Satz von der Ersatzspannungsquelle. Satz von der Ersatzstromquelle

Gleichstromtechnik. Vorlesung 13: Superpositionsprinzip. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

Lösungen zu Kapitel 2

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

Vororientierung zur Kurseinheit 7

2.) Grundlagen der Netzwerkberechnung / Gleichstrombetrieb

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Netzwerkberechnung. (mittels des Ohm schen Gesetzes und der beiden Kirchhoff schen Gesetze) GRUNDLAGEN der ELEKTROTECHNIK I

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung:

Grundlagen der Elektrotechnik I

2.6.3 Die Kirchhoffschen Sätze in der Netzwerkberechnung

Lineare elektrische Netze

Spannungs- und Stromquellen

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik I

Lehrfach: Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Gleichstromnetzwerke. Prof. Dr.-Ing. Schmidt November 2017 Bearb.: Dr.-Ing.

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Kirchhoffsche Gesetze Anwendung der Kirchhoffschen Gesetze zur Berechnung der Spannungen und Ströme in elektrischen Netzwerken Beispiel:

Grundlagen der Elektrotechnik I

Elektronische Bauelemente

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze)

Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik

Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken

Klausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik I

Prüfung _2. Aufgabe ET2

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr.

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Grundlagenwissen Elektrotechnik

Stand: 4. März 2009 Seite 1-1

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

Gleichstromtechnik. Vorlesung 15: Verbindung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Lineare Gleichungssysteme: Ein Beispiel aus der Elektrotechnik

Stoffsammlung Elektrotechnik von Sascha Spors V1.3 /

Übungsaufgaben GET. Zeichnen Sie qualitativ den Verlauf des Gesamtwiderstandes R ges zwischen den Klemmen A und B als Funktion des Drehwinkels α

Lineare Quellen. Martin Schlup. 7. Februar 2014

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis

Elektrotechnik. Aufgabensammlung mit Lösungen. Manfred Albach Janina Fischer

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Ein Glühweinkocher für 230 V hat ein Heizelement aus Chrom-Nickel-Draht mit dem Temperaturkoeffizienten 20 =

Prüfung _1. Lösung. Seite-01. Aufgabe ET2 U Q2

Fragenausarbeitung TPHY TKSB, WS 2001/2002

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Aufgabe: Berechnung der Spannungen und Ströme in einem beliebigen Netzwerk, das mit Gleichspannungen und/oder Gleichströmen gespeist wird.

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen

Deckblatt zu einer Klausur am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Klausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik I

Klausur "Elektrotechnik" 6103/ am

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben

NTB Druckdatum: ELA I

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Grundstromkreis. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Übungen zur Komplexen Rechnung in der Elektrotechnik

Gleichstromtechnik. Vorlesung 8: Knoten- und Maschenregel. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Versuch B1/4: Zweitore

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

Grundlagen der ET. Gleichstrom

Gliederung des Vorlesungsskriptes zu "Grundlagen der Elektrotechnik I" Physikalische Grundbegriffe... 1

Berechnung von Netzwerken

Grundlagen der Elektrotechnik

Reihenschaltung von Widerständen

Deckblatt zu einer Klausur am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Schaltungsanalyse Ergänzende Übungen zur Prüfungsvorbereitung - Teil 1

I. Bezeichnungen und Begriffe

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach. Musterprüfung

2.3.2 Messverstärker für Spannungen

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK ETP1-1. Weitere Übungsteilnehmer: Gleichstrommessungen, Ersatzspannungsquellen

Berechnung von Netzwerken

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03

Einführung in Maschensatz und Knotenpunktsatz

2. Der Gleichstromkreis

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

1. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

1 Die Brückenschaltung mit komplexen Widerständen

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6-

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC LINEARE QUELLEN ERSATZSCHALTUNGEN UND KENNLINIEN

I. Grundlegende Begriffe 1

Elektrotechnik I MAVT

Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 1 Versuch B1/4. Zweitore

Gleichstromtechnik. Vorlesung 18: Analyse von Operationsverstärkerschaltungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Transkript:

Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Berechnungsverfahren für Netzwerke Berechnungsverfahren für Netzwerken. Überlagerungsprinzip. Maschenstromverfahren. Knotenpotentialverfahren 6. Zweipoltheorie 7.5 Aufgaben.0.0 -

. Berechnungsverfahren für Netzwerken Wie an den bisher vorgestellten Schaltungen ersichtlich geworden ist, genügen selbst wenige Komponenten, um komplexere Schaltungen aufzubauen. Sollen diese Schaltungen dann berechnet werden, existieren in der Elektrotechnik einige bewährte Verfahren. Ein Verfahren ist bisher bereits implizit benutzt worden, nämlich die Netzwerkberechnung mittels direkter Anwendung der Kirchhoffschen Maschen und Kontenregeln. Dieses Verfahren ist universell und daher grundsätzlich immer anwendbar. Der Nachteil dieser Vorgehensweise besteht darin, daß grundsätzlich immer alle Größen in den Bestimmungsgleichungen auftauchen und zur Lösung der Gleichungen auch bestimmt werden müssen. Sollen jedoch nur die interessierenden Größen bestimmt werden, sind andere Ansätze zur Verringerung des Berechnungsaufwands günstiger.. Überlagerungsprinzip Das Überlagerungsprinzip, auch Superpositionsprinzip genannt, nutzt die Linearität von elektrischen Netzwerken aus. Dabei wird jede Energiequelle eines Netzwerks getrennt betrachtet und ihre Wirkung auf die einzelnen passiven Komponenten ermittelt. Die resultierende Gesamtwirkung ergibt sich durch Addition der Einzelwirkungen. Ein Netzwerk mit n Energiequellen muß dazu in n Netzwerke mit jeweils einer Energiequelle umgeformt werden. Dabei werden überzählige Stromquellen entfernt. Der entsprechende Zwei bleibt offen und ist somit stromlos. Überzählige Spannungsquellen werden kurzgeschlossen. Dieses Verfahren auf jede Energiequelle angewendet liefert dann Einzelwirkungen, die durch Superposition zur Gesamtwirkung werden. Die Zählrichtung von Strom und Spannung am an jeder Netzwerkskomponente sollte dabei einmal am vollständigen Netzwerk festgelegt werden und für die einzelnen Netzwerke beibehalten werden. An der Beispielschaltung in Bild.. soll das Verfahren verdeutlicht werden. Zunächst werden alle Strom- und Spannungsrichtungen festgelegt. Diese gelten für alle nachfolgenden Bearbeitungsschritte. m nächsten Schritt wird ein Netzwerk mit nur einer Energiequelle entwickelt (Abbildung..) und alle darin auftretenden Ströme und Spannungen berechnet. Als einzige aktive Energiequelle wird gewählt. Die Spannungsquelle wird kurzgeschlossen und die Stromquelle 5 ersatzlos entfernt. Dann werden alle Zweigströme berechnet. R =00 R R =00 5 =0A =00V R R R =50 R =00 Abbildung..: Beispielschaltung =00V.0.0 -

R =00 R R =00 =00V R R =50 R R =00 Abbildung..: Beispielschaltung, aktiv Für ergibt sich: 00V R R R R 00 R R R 00 50 00 ergibt sich nach der Stromteilerregel. R 50 00, 077 A 0, 65A R R 00 50 00 Für und ergibt sich R 00, 077 A 0, 65 A R R R 00 50 00 R R R 00 50 00, 077 A Der Strom 5 ist Null. m Nächsten Schritt werden die Verhältnisse für die Spannungsquelle betrachtet. Dazu wird kurzgeschlossen und 5 ersatzlos entfernt (Abbildung..). Für die Ströme und ergibt sich somit: R =00 R R =00 R R R =50 R =00 =00V Abbildung..: Beispielschaltung, aktiv 00V R R R R R R 00 00 R 50 00 R R 00 00 Die Ströme und können wieder nach der Stromteilerregel bestimmt werden. 0, 65A.0.0 -

R 00 0, 65A 0, 077 A R R 00 00 R 00 0, 65A 0, 58A R R 00 00 Der Strom 5 ergibt sich abermals zu Null. m letzten Netzwerk wird nun die Stromquelle als einzige Energiequelle genommen. Die Spannungsquellen und werden kurzgeschlossen. Es ergibt sich das Ersatzbild in Abbildung... R =00 R R =00 5 =0A R R R =50 R =00 Abbildung..: Beispielschaltung, 5 aktiv n dieser Schaltung ergibt sich der Strom nach der Stromteilerregel zu: 00 00 R R 00 5 0A 00 00 7, 69 A R R R 00 00 50 00 00 00 Für gilt: 5 7, 69 A 0A, 08A Die Ströme und lassen sich wieder nach der Stromteilerregel bestimmen. R 00, 08 58, A R R 00 00 R 00, 08 0, 769A R R 00 00 Faßt man diese Ergebnisse in einer Tabelle zusammen, ergibt sich: Quelle 5,077A 0,65A 0,65A 0,65A 0-0,077A 0,58A -0,65A -0,65A 0 5 -,58A 0,769A 7,69A -,08A 0A gesamt -0,7687A,86A 7,86A -,5A 0A Mit Hilfe der Ströme lassen sich nun leicht die Spannungen bestimmen. Es ergeben sich dabei: R R R -76,87V 76,9V 9,V -5,V.0.0 -

. Maschenstromverfahren Beim Maschenstromverfahren werden nur Maschengleichungen benutzt. Die Maschengleichungen müssen voneinander linear unabhängig sein. n der Schaltung vorkommende Stromquellen müssen in äquivalente Spannungsquellen umgewandelt werden (Abbildung..). Der nnenwiderstand der Stromquelle darf dabei den Wert nendlich nicht annehmen, d.h. G i > 0. Anschließend wird jeder Masche ein Strom zugeordnet. Das Gleichungssystem mit n Maschengleichungen enthält daher dann auch n unbekannte Maschenströme. Mit diesem Gleichungssystem können die Maschenströme dann berechnet werden. Für Zweige der Schaltung, die von mehreren Maschenströmen durchflossen werden, ergibt sich der resultierende Zweigstrom durch Überlagerung der Maschenströme. Diese Vorgehensweise ist daher dem Superpositionsprinzip ähnlich. k R i R i q Abbildung..: mwandlung der Ersatzstromquelle Beim Maschenstromverfahren werden daher alle Knotengleichungen eingespart. Es eignet sich daher für Schaltungen die über wenige Maschen aber viele Knoten verfügen. Dieses Verfahren soll nun auf die Beispielschaltung in Abbildung.. angewendet werden. Zunächst werden dabei die Maschenumläufe in Richtung der Ströme und bezüglich der darin vorkommenden Zweige definiert. R =00 R =50 =9,V =00V R =00 R =00 =00V Abbildung..: Beispielschaltung.0.0-5

Für die Beispielschaltung ergeben sich dann folgende Maschengleichungen: R R R 0 Masche R R R R 0 Masche R R 0 Masche Masche wird nach umgeformt. Es ergibt sich: R Masche wird nach umgeformt. Es ergibt sich: R R R Dies in Masche eingesetzt ergibt: R R R R R 0 R R R R R R R R R R R.0.0-6 R 0 R 00V 00 00V 9,V R R 00 00, 5A R 00 R 00 00 R R 00 00 Damit können nun die restlichen Maschenströme ermittelt werden. 9, V, 5 A 0A 50 00V, 5 A 00 0, 77 A 00 00 Die Zweigströme können nun durch Überlagerung der Maschenströme berechnet werden. Es gilt dabei: 0, 77 A, 5 A, 85A,5A 0A 7, 86A. Knotenpotentialverfahren Beim Knotenpotentialverfahren wird für einen beliebigen Knoten das Potential Null angenommen. Für alle Zweige des Netzwerks werden dann die Zweigströme definiert. Danach werden die Knotengleichungen für die verbliebenen Knoten aufgestellt. Für alle Zweige werden dann die Spannungsgleichungen aufgestellt und diese dann in die Knotengleichungen eingesetzt. Die Spannungsgleichungen bilden hierbei linear unabhängige Maschenumläufe entlang eines Zweigs. Bei den Spannungsgleichungen werden die Leitwerte G der Widerstände verwendet. Das Verfahren soll an der in Abbildung.. dargestellten Schaltung demonstriert werden. Zunächst wird der untere Knoten mit dem Potential Null belegt (). Dann werden die Zweigströme definiert (). Die resultierende Knotengleichung lautet dann: 0 Die Spannungsgleichungen lauten: A R R A R R A

Diese Spannungsgleichungen werden nun nach den Zweigströmen umgeformt. G R =0 =00V R =00 A =00V G R =50 G G R =50 Abbildung..: Beispielschaltung A R R A R A Diese Beziehungen für die Ströme werden in die Knotengleichungen eingesetzt. A A A 0 R R R Damit kann nun die Spannung A bestimmt werden. A R R R R R 00V 00V R R R R 0 50 A 50 78, 57V R R R R R R 0 50 00 50 Damit werden nun die Ströme bestimmt. 78,57V 00V 0, 57A 0 50 78,57V 0, 786A 00 78,57V 00 0, 86A 50. Zweipoltheorie Die Zweipoltheorie eignet sich immer dann, wenn nur bestimmte Teile eines Netzwerks untersucht werden sollen. Der Ansatz besteht dann darin, ein gegebenes Netzwerk in einen aktiven und einen passiven Zweipol aufzuteilen. Der aktive Zweipol wird dabei von einer Ersatzspannungsquelle oder einer Ersatzstromquelle mit nnenwiderstand gebildet..0.0-7

Die Ersatzspannungsquelle besitzt dabei den Spannungswert, den die Schaltung an den Anschlußstellen des passiven Netzwerkes im Leerlauffall besitzt. Analog ist der Kurzschlußstrom der Strom, der bei einem Kurzschluß der Anschlußstellen durch die Kurzschlußbrücke fließt. Der nnenwiderstand des aktiven Zweipols ist der Widerstand, der sich an den Anschlußstellen meßtechnisch ermitteln läßt, wenn alle Spannungsquellen kurzgeschlossen und alle Stromquellen entfernt werden. Diese Vorgehensweise soll an einem Beispiel betrachtet werden (Abbildung..). R =0 R =0 =0A R 8 =0 =0V R 7 =00 aktiver Zweipol passiver Zweipol R 6 =50 R 5 =50 5 R =50 Abbildung..: Beispielschaltung Diese Schaltung soll nach der Zweipoltheorie in eine Ersatzspannungsquelle mit nnnenwiderstand umgewandelt werden. Diese Ersatzspannungsquelle versorgt dann den passiven Zweipol. Die resultierende Schaltung ins in Abbildung.. dargestellt. aktiver Zweipol passiver Zweipol R i R =50 q R 5 =50 5 R 6 =50 Abbildung..: Ersatzschaltung mit passivem Zweipol.0.0-8

Es soll zunächst die Spannung q bestimmt werden. Dazu wird die Originalschaltung mit offenen Ausgangsklemmen betrachtet (Abbildung..). R =0 R =0 =0A R 8 =0 8 =0V R 7 =00 q Abbildung..: Bestimmung der Leerlaufspannung Die Leerlaufspannung, oder auch Quellenspannung, q ergibt sich zu: q 8 Da der Stromkreis über R offen ist, ergibt sich zu Null und damit auch. Für die Stromquelle ergibt sich nur ein Stromfluß über R, R 8 und R 7. diese Widerstände sind in Reihe geschaltet. 8 ergibt sich damit zu: 8 R8 Die Quellenspannung q ist damit: q R8 0A 0 0V 90V Der nnenwiderstand wird ermittelt, indem alle Spannungsquellen kurzgeschlossen und alle Stromquellen ersatzlos entfernt werden. Der nnenwiderstand ist dann der sich an den Ausgangsklemmen einstellende Widerstand (Abbildung..). R =0 R =0 R 8 =0 R 7 =00 R i Abbildung..: Bestimmung des nnenwiderstands Für den nnenwiderstand ergibt sich somit:.0.0-9

Ri R8 R 0 0 0 Damit können nun die Ströme im passiven Zweipol berechnet werden. Der Gesamtstrom ergibt sich zu: q 90V, 6875A R R R R i 5 ( 6 ) 50 50 50 0 50 50 50 Die Ströme und 5 ergeben sich nach der Stromteilerregel: R5 50,6875A 0, 565A R R R 50 50 50 5 6 R6 50 50 5,6875A, 5A R5 R6 50 50 50 Soll statt der Ersatzspannungsquelle die Ersatzstromquelle verwendet werden, muß statt der Leerlaufspannung q der Kurzschlußstrom K an den Ausgangsklemmen ermittelt werden (Abbildung..5). R =0 R =0 =0A 8 R 8 =0 =0V R 7 =00 K Abbildung..5: Bestimmung des Kurzschlußstroms Der Kurzschlußstrom soll nach dem Superpositionsverfahren ermittelt werden. Für den Anteil durch die Stromquelle ergibt such: R8 0 K 0A 5A R R8 0 0 Für den Anteil durch die Spannungsquelle ergibt sich: 0V K 0, 5A R R8 0 0 Der Kurzschlußstrom ergibt sich somit zu: K K K 0, 5A 5A, 5A Das resultierende Ersatzbild für die Ersatzstromquelle zeigt Abbildung..6..0.0-0

aktiver Zweipol passiver Zweipol K R 6 =50 R =50 R i R 5 =50 5 Abbildung..6: Ersatzschaltung mit Ersatzstromquelle.0.0 -

.5 Aufgaben Aufgabe.5. Gegeben ist die Abbildung.5.. gezeigte Schaltung. Berechnen Sie alle Ströme und Spannungen nach dem Superpositionsprinzip. Ermitteln Sie eine allgemeine Formel für die Spannung 6. 6 =0A 6 R =50 R =00 R 5 =5A =00V R R =5 5 R =00 R =00V Abbildung.5..: Schaltung zu Aufgabe.5. Aufgabe.5. Berechnen Sie alle Ströme und Spannungen der Schaltung in Abbildung.5.. nach dem Maschenstromverfahren. R =00 =00V 5 =0A =00V R =0 R =50 Abbildung.5..: Schaltung zu Aufgabe.5.. Aufgabe.5. (nur Elektrotechnik) Berechnen Sie alle Ströme und Spannungen der Schaltung in Abbildung.5.. nach dem Maschenstromverfahren..0.0 -

R =0 =00V R =00 =00V R =00 R =00 R 5 =50 5 6 R 6 =50 Abbildung.5..: Schaltung zu Aufgabe.5. Aufgabe.5.. Bestimmen Sie die Zweigströme der Schaltung in Abbildung.5.. nach dem Knotenpotentialverfahren.. Bestimmen Sie die Zweigströme der Schaltung in Abbildung.5.. nach dem Maschenstromverfahren (nur nicht-elektrotechnik). R =00 =00V 6 =0A =00V R =50 R =50 R 5 =0 5 R =0 Abbildung.5..: Schaltung zu Aufgabe.5. Aufgabe.5.5 (nur Elektrotechnik) Bestimmen Sie die Zweigströme der Schaltung in Abbildung.5.5. nach dem Knotenpotentialverfahren..0.0 -

R =0 R =0 =00V A R =00 B =00V R 7 =00 C R 6 =50 R 5 =50 R =00 5 Abbildung.5.5.: Schaltung zu Aufgabe.5.5 Aufgabe.5.6 Bestimmen Sie den Zweigstrom der passiven Last der Schaltung in Abbildung.5.6. nach der Zweipoltheorie über die Ersatzspannungsquelle. R 7 =00 R =00 =0V R =00 =00V R =0 R =0 R 6 =50 L R L =0 L Abbildung.5.6.: Schaltung zu Aufgabe.5.6 Aufgabe.5.7 Bestimmen Sie die umgesetzte Leistung am Widerstand R L bei Leistungsanpassung in der Schaltung in Abbildung.5.7...0.0 -

R =5 =0A L =00V =50V R =0 R L R =50 R 5 =50 Abbildung.5.7.: Schaltung zu Aufgabe.5.7 Aufgabe.5.8 Bestimmen Sie die umgesetzte Leistung am Widerstand R L bei Leistungsanpassung in der Schaltung in Abbildung.5.8.. R =5 L =0A =5A =50V R =0 R L R =50 R 5 =50 Abbildung.5.8.: Schaltung zu Aufgabe.5.8 Aufgabe.5.9 Gegeben ist die in Abbildung.5.9. gezeigte Schaltung. 9. Berechnen Sie den Laststrom L. 9. Bestimmen Sie die äquivalente Ersatzspannungsquelle. 9. Bestimmen Sie die äquivalente Ersatzstromquelle. R =0 L =00V R =00 R =00 R L =0 Abbildung.5.9.: Schaltung zu.5.9..0.0-5

Aufgabe.5.0 (nur Elektrotechnik) Gegeben ist die Abbildung.5.0 gezeigte Schaltung. Bestimmen Sie die Daten der äquivalenten Ersatzspannungs- und Ersatzstromquelle. R =00 K R R =00 0 =0A 0 =00V R R R =50 R L K L K Abbildung.5.0.: Schaltung zu.5.0 Aufgabe.5. Für die in Abbildung.5.. dargestellte Schaltung soll die Ersatzspannungs- und Stromquelle bestimmt werden. R L R L Last R =00 R =0 R =50 R =00V R =50V =50V Abbildung.5..: Schaltung zu.5..0.0-6