Stadtentwicklung in der Lutherstadt Wittenberg Referent: Herr Jochen Kirchner, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung

Ähnliche Dokumente
Teil 2. Lutherstadt Wittenberg. Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation

IBA Stadtumbau Sachsen - Anhalt CAMPUS Wittenberg. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der touristische Akteure

Flächenhafter Rückbau des Geschosswohnungsbaus in der Lutherstadt Wittenberg. Referent: Herr Jochen Kirchner, FB Ltr.

Workshop Begleitforschung zum Stadtumbau. Fördermitteleinsatz im Sanierungsgebiet Altstadt der Lutherstadt Wittenberg. Datum: 21.

Stadtumbau Workshop Monitoring Stadtumbau Erfahrungsbericht der Lutherstadt Wittenberg Referent: Herr Jochen Kirchner FB-Leiter Stadtentwicklung

Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Stadtentwicklungskonzept Leitbild oder Dogma?

7 Anhang. 7.1 Tabellarische Übersichten. - Tabelle zu 2.1 Übergeordnete Planungen. - Tabelle zu 2.4 Quartiersplanung im Betrachtungsbereich

Gebäudesicherung in der historischen Altstadt der Lutherstadt Eisleben

AG Pilotprojekte Arbeitsergebnisse und Perspektiven Präsentation zum Forum Wohnstandort Wuppertal am

Wohnungsbaugesellschaft der Lutherstadt Eisleben mbh. Wohnungsbaugesellschaft der Lutherstadt Eisleben mbh

Sicherungsmaßnahmen im Umfeld von UNESCO-Welterbestätten in der Lutherstadt Eisleben

Neue Milieus neue Chancen

Aalen - Übersicht aktuelle Sanierungsgebiete / ELR-Förderung

Erfahrungen und Management in Rückbauprozessen

ZEITZ ISEK 2035 PRÄSENTATION AM

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost

J.R. Fischer Architekt + Stadtplaner Projektliste Stand 2008_02

MERSEBURG (SACHSEN-ANHALT)

Nachnutzung von Abrissflächen in Magdeburg - Neu Olvenstedt

Frankfurt (Oder) Nachhaltige Anpassung der Rückbau- und Umstrukturierungsgebiete

Architekturbüro Kern. Dittrichring Leipzig. Leipzig - Connewitz Areal TLG Kochstrasse / Scheffelstrasse

Stadtentwicklung in Hof

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz

Wer braucht was? Zielgruppen und Produkte

Ergänzende Informationen

Vorbereitende Untersuchungen Östlicher Altstadtrand AUFTAKTVERANSTALTUNG 08. MAI 2007

LUTHERSTADT WITTENBERG

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept

Dorfmoderation in Flomborn

Stadt Tecklenburg Integriertes Handlungskonzept

BESTAND? PERSPEKTIVEN für das Wohnen in der Stadt.

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Stadtumbau Bremerhaven

Integriertes Stadtumbaukonzept Tirschenreuth Erhalt der Versorgungszentralität und Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007

Stadtteilentwicklung Merzdorf

Stadtumbau Eschwege Altes E-Werk. Engelbert Thielemann, FB Planen und Bauen

Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 Fortschreibung. Einteilung des Stadtgebiets nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Konzeption Tempelhof - Bebauung

Begrüßung und Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops

Einzelhandel, Handwerk und Dienstleistungen Zentren als Orte der Arbeit, der Versorgung und des Handels

Birk-Areal in Tuttlingen Bestandsplan

Zu den Zielen der Expertenplattform Demographischer Wandel

Verkaufsobjekt: Goethestraße 25

Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit

ExWoSt-Forschungsfeld Stadtumbau West Projektwerkstatt Salzgitter, am 30./31.März 2006 in Salzgitter. Herzlich Willkommen und Glück Auf!

Stadtumbau West. Teilbereich B Lehrter Straße, Poststadion / Fritz-Schloß-Park. Informationsabend im Tribünengebäude des Poststadions

VORLAGE FÜR DIE SITZUNG DES STADTENTWICKLUNGSAUSSCHUSSES MITTE :30 UHR

Bauausschuss am Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Lust auf Innenstadt. 22. Juni 2018 Große Kreisstadt Schwarzenberg

Dorferneuerung in Eichenzell- Rothemann und Welkers von 2011 bis Heinz Ulrich Schulz, Dorferneuerung und ländliche Entwicklung

Kurze Vorstellung des Stadtumbaugebietes Lübeck Buntekuh

Baukulturelle Aspekte im Stadtumbau West. Festungsstadt Saarlouis und das baukulturelle Erbe Städtebauliche Einbindung der Festungsanlage Ravelin V

Städtebauliche Einbindung Löwentor

Gesamtstädtische Steuerung: Bebauungsplan Einzelhandel der Stadt Nauen

Siemens Campus Erlangen PASCH-Netzwerktreffen

1. NEVIGESER ALTSTADTKONFERENZ

Wachstumssektor GesundheitsWirtschaft Konsequenzen für die Pflege am Beispiel der Stadt Dortmund

Impulsprojekte im Stadtumbau

Daten und Fakten. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek. Quartierkonzept

24. Berliner Denkmaltag

Planungsstudie Hölderlinstraße. Inhalt

1 Wittenberg mehr als Luther!

Demografischer Wandel - Kommunale Verantwortung

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt

Vorlage Nr. BA Bau- und Umweltausschuss Stadtvertretung

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Innenstadt Euskirchen Aufbau und Ablauf des ISEK-Prozesses (Status-quo)

Bevölkerungs- und Wanderungsentwicklung Berlin Staatssekretär Gothe

2. Eifeler Nachfolgetag für das Gastgewerbe, Altes in neuem Glanz Denkmalschutz als Chance

Konzept Rahmenplan Stadteingang West

VgV Dienstleistungsauftrag Insel Pellworm: Gesundheitshof Pellworm EU-Bekanntmachung Nr

Duisburg: Stadt im Aufbruch Stadt großer Herausforderungen

Runder Tisch Leer Weststadt Festsaal Rathaus 1

GEMEINDE BAD WIESSEE

WORKSHOP Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt 23. Juni Altstadtsanierung in Gotha

Einwohnerversammlung am Donnerstag, 14. Januar 2016, Uhr, in der Mensa des Schulzentrums in Finnentrop. Themen

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

Konzentrierte Aktion bei Schrottimmobilien und Durchsetzung des besonderen Städtebaurechts in der Stadt Merseburg

Der Bauträger stellt sich vor

KONVERSION. Habil Albayrak Negar Jahadi Rafigh Fachbereich 06 - Stadtumbau und Stadterneuerung

neue bahnstadt opladen

ISEK Wenzenbach. Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept

Hellersdorf-Nord 01 SOS Familienzentrum Alte Hellersdorfer Straße 7 02 Haus an der Kastanienallee Kastanienallee 53/55

Bauliche Konzeption. zum Antrag der Stadt Lorch zur Aufnahme in das Förderprogramm für Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten

INSEK Dessau-Roßlau. Stadt Dessau-Roßlau Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Denkmalpflege Stand

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

Genossenschaftliches Wohnen in strukturschwachen Regionen Wege und Auswege

Aufwertender Stadtumbau am Plattenbaustandort Dresden-Gorbitz. Dr. Jürgen Hesse, EWG Dresden eg

Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße Leipzig

Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

HinterLAND PERSPEKTIVEN FÜR WOHNEN + ARBEITEN 18. Bauforum am in Boppard. Aktives Stadtzentrum Wittlich

Bildungscampus III Heilbronn 1. BA

SCULPTURA »Aktuelle städtebauliche Situation am Brühl Ausblick«

Diskurs zum zukunftsorientierten Wohnen

Sanierungsmaßnahme Stadtkern Rheinsberg Verein für Stadtgeschichte e. V. Rheinsberg, 12. April 2016

Transkript:

in der Referent: Herr Jochen Kirchner, Fachbereichsleiter Stadtfest Luthers Hochzeit

Stadtfest Luthers Hochzeit Stadtfest Luthers Hochzeit

.. GERMANY BERLIN. WITTENBERG LEIPZIG. Industrie- und Kulturstadt zwischen Berlin und Leipzig Lage im Raum Entwurf des Landesentwicklungsplans

Räumliche Gliederung Stadtplan

Luftbild Altstadt von West SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Cranachhof, Markt 4 Wirtschaftliche Situation 1990 / 1991

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH ( Agro- und Industriechemie ) Standort mit Top-Infrastruktur Cranachhaus, Markt 4 Malschule, Werkstätten, Herberge, Galerien Wirtschaftliche Situation 2007 Sozial- und Gesundheitseinrichtungen: 1.700 Beschäftigte Chemieindustrie: 1.400 Beschäftigte Maschinenbau / Metallverarbeitung 1.100 Beschäftigte Stadt- und Kreisverwaltung: 1.050 Beschäftigte Nahrungsgüterbranche: 460 Beschäftigte Quelle:, Wirtschaftsförderung Größte Arbeitgeber der

1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Industrie Handwerk Handel Sonstige Mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft stabilisiert sich. Zahl der Dienstleistungsbetriebe steigt an. Zahl der Betriebe in Handwerk und Handel ist gesunken. Zahl der Gewerbebetriebe Einpendler und Auspendler nach Quell- bzw. Zielräumen

Krankenhaus Paul Gerhardt Stiftung Neubau Bahnhofswestseite / Umgestaltung Südseite

Bahnhof und Bahnhofsumfeld 1993 2001 2007 skonzepte

Entwicklungspriorität für die Altstadt Stärkung der kompakten Innenstadtbereiche im Nordosten und Westen Vorgelagerte Siedlungsbereiche entwickeln sich aus eigener Kraft Industrie- und Gewerbeentwicklung auf Bestandsflächen Optimale Verkehrsanbindung, stadtverträgliche Verkehrslösungen Stadtgestalt: Identitätsprägende Merkmale erhalten und stärken skonzept 2. Fortschreibung skonzept 3. Fortschreibung

Stadt mit Weltgeschichte Reformationsstadt Stadt der Kommunikation Stadt der Forschung Stadt der Bildung Campus Wittenberg Stadt mit Industriekultur Kompetenz Chemie Breiterer Branchenmix Technologien der Nachhaltigkeit Erneuerbare Energie Technologien der Nachhaltigkeit : Lutherstadt Wittenberg Stadt des Dialogs der Stadtin des Dialogs Kulturen Generationen Stadt in der Kulturlandschaft Pflege des Stadtfächers Nachwachsende Rohstoffe Profilierung der Stadtauftakte Regionale Kooperation Impuls durch LAGA-Bewerbung Regionales Leistungszentrum Handel und Dienstleistungen Medizin, Gesundheit, Betreuung Schul- und Berufsbildung Soziale Dienste Urbanität im ländlichen Raum Leitbilder der Haushaltsbefragung

Aufgaben Begleitung der Erarbeitung und Fortschreibung des skonzepts Verständigung über die Rahmenbedingungen der Konsensfindung zum Leitbild der Vorverständigung über Schwerpunkte und Strategien im Stadtumbau Berichterstattung der Kleinen Lenkungsrunde Stadtumbau Meinungsaustausch zu Ergebnissen und Problemen bei der Umsetzung des Stadtumbaus Fraktionen im Stadtrat Fachbereiche der Stadtverwaltung Leitung Oberbürgermeister Große Lenkungs runde Stadtent wicklung Hausbesitzer Mieter Fachplaner IBA Stadtumbau Wohnungsunternehmen Versorgungsträger Wirtschaft IHK Große Lenkungsgruppe Öffentlichkeitsarbeit

Wohngebiet Wittenberg West Altstadt Großsiedlung Trajuhnscher Bach / Lerchenberg Schwerpunkte der Blick in westliche Richtung Kleinwittenberg, Piesteritz

60.000 1,5% 50.000 1,0% 0,5% Eingemeindungen 2008/09 40.000 0,0% Eingemeindungen 2005 30.000 20.000-0,5% -1,0% -1,5% Eingemeindungen 1993 Stadtgebiet 1990 10.000 0-2,0% -2,5% -3,0% Veränderung Eingemeindungen Veränderung Kernstadt 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Bevölkerungsentwicklung 50.000 48.000 46.000 44.000 42.000 40.000 38.000 36.000 34.000 32.000 30.000 `04 `05 `06 `07 `08 `09 `10 `11 `12 `13 `14 `15 `16 `17 `18 `19 `20 Trend Konsolidierung reale Einwohnerentwicklung Prognose Statistisches Landesamt Konsolidierung 2001 Trend 2001 Szenario Bevölkerungsentwicklung im Vergleich

Einwohnerverluste in Wittenberg von 1993 bis 2007 Zu- und Wegzüge in Wittenberg von 1993-2007

Stadt- und Umland-Wanderungen von 2000-2007 Fernwanderungen von 2000-2007

Mengenkulisse für den Stadtumbau Dynamik des Wohnungsbaugeschehens

Geplanter Abriss bis 2008 1.700 WE Davon bereits realisiert: 1.130 WE Bebauungskonzept B-Plan N 10, Teilplan A Stadtumbaustrategie Flächenabriss und Neubebauung mit eigentumsfähigen Wohnformen Trajuhnscher Bach / Lerschenberg - Umsetzungsstand Plangebiet N 10

Wohngebiet Trajuhnscher Bach Städtebaulicher Rahmenplan Trajuhnscher Bach

Städtebaulicher Rahmenplan südlich der Annendorfer Straße Berliner Straße Berliner Str. Gagfah Siedlung

Sanierung der Gagfah Siedlung Stadtteil Piesteritz Sanierung Werkssiedlung

Stadtteil Piesteritz Sanierung Werkssiedlung Übersicht Dorferneuerung

Dorferneuerungsprojekte für den OT Trajuhn Schauplatz von Weltgeschichte Ort des Weltkulturerbes Identitätskern von Wittenberg Sanierungsschwerpunkt Aufwertungspriorität im Stadtumbau Altstadt Wittenberg

Luftbild Altstadt von Süd UNESCO Weltkulturerbe

Lutherstube Thesentür Grab Luthers Luthereiche Lutherdenkmal Cranach-Altar Symbolische Orte Stadt des Dialogs

2900 2700 2500 2300 2100 1900 1700 1500 54442 53590 53207 2252 2033 1844 1743 52458 1699 50970 50374 51634 49643 1929 1974 1886 1792 48578 2019 47778 2038 47048 46492 2069 2089 47340 2204 2179 2187 46725 46146 Eingemeindungen Nudersdorf und Schmilkendorf 56000 54000 52000 50000 48000 46000 44000 42000 40000 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Altstadt Gesamtstadt Bevölkerungsentwicklung Altstadt - Gesamtstadt Städtebaulicher Rahmenplan Analyse Potentiale / Defizite

Städtebaulicher Rahmenplan Entwicklungparameter Rahmenplan Altstadt Städtebaulicher Rahmenplan

Städte im Umbruch: 17 Städte in Sachsen - Anhalt sind mit ihren spezifischen Themen an der IBA beteiligt. IBA Städte IBA 2010, die schrumpfende Stadt

fiktives Dach, unter dem sich starke Institutionen, internationale Gäste und Bürger versammeln Bild für die inhaltliche und räumliche Profilierung von Wittenberg Qualifizierung inhaltlicher, räumlicher und atmosphärischer Angebote Katalysator für die Öffnung und Internationalisierung Wittenbergs Förderung der Erneuerung von Wittenberg durch den Austausch von Wissen und temporären Bewohnern CAMPUS Wittenberg, die Idee Umsetzung der Zielvereinbarungen und erreichte Ergebnisse durch: Lenkungsgruppe Arbeitsgruppe 1 Bildung CAMPUS Wittenberg e.v. Arbeitsgruppe 2 Temporäre Bevölkerung baulich-räumliche Entwicklung Die Lenkungsgruppe

A Evangelische Akademie B Pflug e.v. C Malschule der Cranach-Stiftung D Cranach-Stiftung E WittenbergKultur e.v. F Luther-Gesellschaft e.v. G Institut für deutsche Sprache und Kultur H Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.v. I HOF Wittenberg J Stiftung Luthergedenkstätten K Evangelisches Predigerseminar L BC Architekten & Ingenieure M WIGEWE N Paul-Gerhardt-Stiftung O Internationaler Bund P Martin-Luther-Gymnasium Q aktuell 43 Mitglieder ( Institutionen, Vereine, natürliche Personen ) CAMPUS-Mitglieder CAMPUS Mitglieder CAMPUS - workshop

CAMPUS als Forum, Ideengeber, Lobby, Salon CAMPUS im CAMPUS Luther-Welcome-Center Spiritueller Tourismus CAMPUS- Tagungen Gemeinsame Bildungsangebote Website als Vorlesungsverzeichnis des CAMPUS Wittenberg Bildungsangebote einzelner Partner Arbeitsstruktur Einheitliche Vermarktung der Dachmarke CAMPUS Wittenberg medienübergreifend CAMPUS Wittenberg Mitglieder können Informationen und Angebote im Internet pflegen Darstellung der Information sowohl auf campuswittenberg.de Re- Design der homepage bis IV/ 2008 CAMPUS - Marketing

Reithalle Aula im CAMPUS Ausstellung im CAMPUS Wissenschaft im CAMPUS Werkstatt im CAMPUS CAMPUS im CAMPUS Jugend im CAMPUS IBA Projekte Wilhelm Weber Haus Wissenschaft im CAMPUS Reithalle Entwicklungsprojekt Cranachhöfe Werkstatt im CAMPUS Jugendgästehaus Jugend im CAMPUS IBA Projekte

A Stadthaus am Arsenalplatz B Alte Mädchenschule C Zeughaus D Wilhelm-Weber-Haus E Reithalle E Cranachhöfe F Jugendgästehaus Stadthaus - aktueller Zustand AULA im CAMPUS Stadthaus am Arsenalplatz Alter Zustand Januar 2008 Februar 2008 April 2008 Archäologische Grabungen Archäologische Funde 02/2009 Entwicklung des Stadthauses 2007-2009

Aula im CAMPUS Plattform des Bildungstourismus / Kultur / Tagungen / Feste / Ort des Dialogs Kapazität 600 Sitzplätze Aktuelle Ansicht Stadthaus am Arsenalplatz - Nutzungskonzept Teilabbruch unter archäologischer und bauhistorischer Begleitung Einholung der Baugenehmigung Erstellung eines Finanzierungsund Betreiberkonzeptes archäologisch wertvolle Funde: Grabstätte Kurfürst von SachsenWittenberg, Rudolf II. Stadthaus am Arsenalplatz - Bauliche Realisierung

Kurfürstliche Gräber aus dem Hause Askanien Kurfürstliches Siegel Rudolfs II (1307-1370) Grabplatten in der Schlosskirche Archäologische Funde Informations-, Bildungs- und Besucherzentrum Kurfürstliche Resident Wittenberg Luftbild Arsenalplatz Lageplan Grundstück Entwicklungsprojekt

Alternativstandorte A Stadthaus am Arsenalplatz B Alte Mädchenschule C Zeughaus D Wilhelm-Weber-Haus E Reithalle F Cranachhöfe G Jugendgästehaus Baustelleneröffnung 11.11.2008 CAMPUS im CAMPUS - Alte Mädchenschule

CAMPUS im CAMPUS Studieneinrichtung für ausländische Universitäten und Colleges Bildung und temporäres Wohnen in Vernetzung mit CAMPUS e.v. historische Atmosphäre, Räume für individuelles und gruppenorientiertes Arbeiten und Studieren hohe technische Ausstattung und Service Alte Mädchenschule - Nutzungskonzept Baubeginn: 11.11.2008 Bauzeit ca. 18 Monate geplante Inbetriebnahme Mai 2010 z.zt. Entkernung, Trockenlegung, statische Ertüchtigung, Abriss der Nebengebäude Alte Mädchenschule - Bauliche Realisierung

IBA Projekte A Stadthaus am Arsenalplatz B Alte Mädchenschule C Zeughaus D Wilhelm-Weber-Haus E Reithalle F Cranachhöfe G Jugendgästehaus Zeughaus Ausstellung im CAMPUS Das Zeughaus baufachtechnische Prüfung durch LBB z. Zt. Durchführung von Entkernungsarbeiten, anschl. statische Untersuchungen Baubeginn voraussichtlich Juli 2009 Entwurf Perspektive Südwesten Bauzeit ca. 18 Monate Zeughaus Architektonische Planung

IBA Projekte A Stadthaus am Arsenalplatz B Alte Mädchenschule C Zeughaus D Wilhelm-Weber-Haus E Reithalle F Cranachhöfe G Jugendgästehaus Wilhelm - Weber - Haus Wissenschaft im CAMPUS Wilhelm - Weber - Haus Wissenschaft im CAMPUS Geburtshaus Friedrich Wilhelm Webers, Erfinder der elektromagnetischen Telegraphie Verwaltungs- und Seminarräume Ansiedlung des wzw wzw wissenschaftszentrum sachsen anhalt lutherstadt wittenberg Wilhelm-Weber-Haus Wilhelm Weber Haus - Nutzungskonzept

stattlicher Renaissancebau des mittleren 16. Jhd. Abschluss von Vereinbarungen zwischen Eigentümer und Nutzer wzw Einreichung des Bauantrages voraussichtlicher Baubeginn Juni 2009 Abriss Seiten- und Nebengebäude Bauzeit ca. 18 Monate Wilhelm-Weber-Haus Bauliche Realisierung A Stadthaus am Arsenalplatz B Alte Mädchenschule C Zeughaus D Wilhelm-Weber-Haus E Reithalle F Cranachhöfe G Jugendgästehaus Reithalle Entwicklungsprojekt Reithalle

- Einbindung in den IBA Prozess 2008 Reithalle in den Wallanlagen - Norden Entwicklungsprojekt Reithalle Ansicht Norden Quelle: SALEG Entwicklungsprojekt Reithalle

IBA Projekte A Stadthaus am Arsenalplatz B Alte Mädchenschule C Zeughaus D Wilhelm-Weber-Haus E Reithalle F Cranachhöfe G Jugendgästehaus Cranachhof Werkstatt im CAMPUS Cranachhof Schlossstraße1 Realisierung 2. BA 2004-2007 Cranachhof, Markt 4

Werkstatt im CAMPUS Malschule, Historische Druckerstube, Gastronomie, Apotheke, temporäres Wohnen im Bau: einfache Herberge für Radtouristen, Malschüler und Künstler im Vorderhaus Cranachhof, Schlossstraße1 - Nutzungskonzept Fertigstellung des Vorderhauses geplant bis Juni 2009 Herberge mit 55 Betten Zimmerpaten zur Mitfinanzierung gesucht Cranachhof Schlossstraße 1, Straßenansicht Ansicht Wallstraße Cranachhof Schlossstraße 1, bauliche Realisierung

IBA Projekte A Stadthaus am Arsenalplatz B Alte Mädchenschule C Zeughaus D Wilhelm-Weber-Haus E Reithalle E Cranachhöfe F Jugendgästehaus Jugendgästehaus Jugend im CAMPUS Amtshäuser / Jugendgästehaus Realisierung 2004-2007 Amtshäuser / Jugendgästehaus

Ausblick 2010 Fertigstellung Stadthaus???? Fertigstellung und erfolgreicher Betrieb des Colleg Wittenberg, Fertigstellung Zeughaus Fertigstellung Cranach - Hof Fertigstellung W.-Weber-Haus Sanierung / Umbau Reithalle Sanierung des Schlossensembles Schloss mit Schlosskirche 2007 Fertigstellung Stadthaus???? Fertigstellung und erfolgreicher Betrieb des Colleg Wittenberg, Fertigstellung Zeughaus Fertigstellung Cranach - Hof Fertigstellung W.-Weber-Haus Sanierung / Umbau Reithalle Sanierung des Schlossensembles Ausblick 2010

IBA 2010 Die Chance Stadtumbau 2009 2010 2017 Ausblick 2017

Realisierung Freiraumkonzept für die Wallanlagen und Stadteingänge Abschluss der Oberflächensanierung in der Altstadt incl. Bachöffnung Fertigstellung Universitätsgarten Lutherhaus / östlicher Stadteingang Schließung der Baulücken Abschluss Sanierung Altstadt Bachöffnung in der Coswiger Straße Öffnung der Stadtbäche

Entwurfszeichnung Wohnen in der Altstadt Ab in die Mitte - Wohnen in der Altstadt Schlossensemble - herausragende Bedeutung als Symbol der Reformation und des Protestantismus, bauhistorisch einmaliges Ensemble UNESCO Weltkulturerbe geplante Erweiterung um Schloss, Augusteum, Bugenhagenhaus, Cranach-Höfe Herstellung von baulicher und spiritueller Einheit, um die Reformation in Wittenberg erlebbar zu machen Konzept notwendig zu angestrebten Eigentumsverhältnissen / Nutzung / Vorstellungen zur architektonischen Gestaltung Entwurfszeichnung Entwurfszeichnung aktueller Zustand Reformationsjubiläum 2017 - Schlossumbau

Reformationsjubiläum 2017 - Schlossumbau Reformationsjubiläum 2017 Sanierung Stadtkirche

Reformationsjubiläum 2017 Sanierung Augusteum unverwechselbares Profil der Stadt als Bildungsstandort festigen und vermarkten Sanierung und Umnutzung des Schlossensembles Sanierung der Stadtkirche Sanierung des Augusteums Qualifizierung der Gastgeberkultur Schlosskirche zu Wittenberg Ausblick 2017

1517 2017 500 Jahre Reformation 500 Bäume in Wittenberg 500 Bäume in der Welt Reformationsjubiläum 2017 Luthergarten in Wittenberg 1517 2017 500 Jahre Reformation 500 Bäume in Wittenberg Reformationsjubiläum 2017 Luthergarten in Wittenberg

Reformationsjubiläum 2017 Luthergarten in Wittenberg Projektvorschläge der 1. Überdachung Annex, einschl. Stadtmauersanierung Lutherhaus Collegienstr. 54, 06886 Luth. Wittenberg 2. Sanierung der Denkmale Martin Luther und Philipp Melanchthon Markt, 06886 Luth. Wittenberg 3. Restaurierung und Sicherung der Epitaphe der Stadtpfarrkirche / Fronleichnamskapelle Wittenberg und Schlosskirche Kirchplatz und Schlossplatz, 06886 Luth. Wittenberg 4. Erweiterung Melanchthonhaus Collegienstraße 61, 06886 Luth. Wittenberg 3 2 3 4 1 1 2 3 4 Investitionen in nationale UNESCO Welterbestätten

Restaurierung der Denkmale Luther und Melanchthon Restaurierung und Sicherung der Epitaphe

Erweiterung Melanchthonhaus 1. Preisträger Überdachung Anbau Lutherhaus Wittenberg Architekturbüro Tillner & Willinger, Wien Annex Lutherhaus

Geplantes Einkaufszentrum am Arsenalplatz Arsenalplatz, ehem. militärisch besetztes Quartier

Arsenalplatz bildliche Impressionen - Arsenalplatz bildliche Impressionen -

Ideenwettbewerb Arsenalplatz 1992 / Entwurf Stadthaus 2006 B- Plan I1 Arsenalplatz Aufstellung 1992 Satzung und Rechtskraft 2000 2007 Neuaufstellung vorhabenbezogener B- Plan I2 Einkaufszentrum Arsenalplatz nach Antragstellung durch den Investor Satzung und Rechtskraft 2009 B-Plan Arsenalplatz Entwicklung der B- Pläne für ein EKZ am Arsenalplatz

Vorgeschichte EKZ Arsenalplatz Standort des geplanten EKZ

Planungsdaten des EKZ Einzugsgebiet des geplanten EKZ

Fertigstellung: IV. Quartal 2011 Verkaufsfläche: 10.650 m² Geplantes Einkaufszentrum am Arsenalplatz Ansicht Arsenalplatz Ansicht Jüdenstr. / Markt Ansichten

Collegienstr. Markt Einzelhandelsstandort Altstadt bildliche Impressionen - Mittelstraße Schlossstraße Einzelhandelsstandort Altstadt bildliche Impressionen -

Jüdenstraße / Ecke Bürgermeisterstr. Einzelhandelsstandort Altstadt bildliche Impressionen - Spannungsbogen zwischen Defiziten und bereits Vollendetem Spannungsbogen

Stadtfeste Events - Begegnungen Stadtfeste Luthers Hochzeit

Stadtfest Luthers Hochzeit Stadtfest Luthers Hochzeit

Es ist noch nicht alles getan oder geschehen, es ist aber im Gang und im Schwang. Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg. Es glüht und glänzt noch nicht alles. MARTIN LUTHER