Eintragungen Atemschutz in Florix

Ähnliche Dokumente
Report Stundennachweise

Feuerwehr. Name. Atemschutznachweis

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kurzbeschreibung Organisationswechsel/Mitglied in zwei Feuerwehren ab Version 4.1

Ehrungen / Anerkennungsprämie

Fireboard Modul Atemschutzüberwachung

Atemschutzgeräteträgerlehrgang I Landkreis Waldeck-Frankenberg. Rechtsgrundlagen. Aktualisiert: Thorsten Vesper

Atemschutznachweis. Feuerwehr. Name. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns.

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr

ZielgruppenScout. ZGS Guide - Auftragserstellung und Versand der ZielgruppenScout Auftragsdateien. Analyse, Strategie, Umsetzung

Am Ende brauchen Sie diese Rechnung nur noch auszudrucken

ALBIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES: RÖNTGENBUCHEINTRAG... 8

Erfahrungen bei der Ausbildung von Atemschutz- und CSA-Trägern

Kodieren mit NCS Dummy

Erfassen von Personaldaten

Der Kalender in Moodle ist als Block realisiert. Er lässt sich somit auf der Startseite jedes Nutzers oder auch in einem Kurs anzeigen.

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Treffen der Atemschutzverantwortlichen und Atemschutzgerätewarte

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Textbausteine. t Textbausteine 1

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm?

Auf der folgenden Seite können Sie zuerst den Titel der Veranstaltung eingeben.

EDV Service Workshop GmbH. Übernahme von Akten

Das Gesundheitskonto in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8

Auswertung erstellen. 1 Modul Auswertung öffnen. 2 Schulname ändern

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH

McDonald s Restaurants Global People Survey 2016 Anleitung zur Verwendung des Aktionsplan-Tools

Umstellung-Anleitung für PIN/TAN-Zugang StarMoney Version 10 und 11 und StarMoney Business Version 7 und 8

AudaNet 19.1 AudaPad Web

Die Systemoptimierer SOFTWARE INFORMATION COMMUNICATION. SaniVision Vorgangssteuerung /NK

Projekt- Einstellungen Anleitungen für Merlin Project

vergabeplattform.berlin.de

Wie erreiche ich was?

Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen

Aktivität und Block Anwesenheit. moodle Anleitungen

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Schnittstelle HADES - MACH 2.0. Kurzbeschreibung Einstellungen und Ablauf

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Hilfestellung für den Import der Schlaggrenzen für Nordrhein-Westfalen

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften,

Senioren starten mit Word

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK

Tutorial zur korrekten Angabe der Verpflichtung gem. 10

Zeugnis mit edupage erstellen

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Der erste Start von SFirm

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017

Import und Export von Adressen

Faulhaber Schulmaster Admin

Anleitung zum EFRE-Teilnehmenden- Monitoring über das Kundenportal der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)

MODUL: Vivendi NG Aktuelles KURZBESCHREIBUNG: Aufgaben aus Pflege in den Stornoassistenten übernehmen

Auswertung erstellen

Teilnehmer für Lehrgänge

Die ersten Einstellungen in Mozilla und ZMS

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Anleitung zur App Termine planen

1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Der Zuwendungsbescheid wird nach Zugang rechtskräftig. Mit einem rechtskräftigen Zuwendungsbescheid können Fördermittel angefordert werden.

Wie erreiche ich was?

Verwaltung - Kundenselektionen - Beispiele

Durchführung Update auf Rev.20

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Projektanträge Bearbeitung durch Prüfer Allgemeines

03. Nutzerimport mit der ASV

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

Bankeinzug von Beiträgen via Florix

Prüfdokument Vorlage erstellen und hinzufügen

ETHERPAD HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

Installationsanleitung forexpro

Kurzanleitung Prüfungslisten / Notenverbuchung (QIS) Inhalt:

Ablaufbeschreibung über das Erfassen von Zahlungsein-/ausgängen

Trainingshandbuch Schwingen. Anleitung Jahres- und Trainingsplanung

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

1.) Wichtiger Hinweis: Blenden Sie in der Auftragsübersicht die Spalte Poststelle ein

Zugangscodes mittels Brief versenden

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

ANRECHNUNGEN/ANERKENNUNGEN in PH-Online

Einrichtung API-Benutzer und Datenbereitstellung aus PlentyMarkets

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug

L E S E P R O B E. Werte Kunden,

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

Schnellzugriffsleisten anpassen (Symbolleiste)

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste

Anleitung zum Access-Erfassungsprogramm der Kinder- und Jugendhilfestatistik

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

EDV HÖHNE GMBH ibs-loga

Transkript:

Eintragungen Atemschutz in Florix Die Eintragungen zum Thema Atemschutz in Florix werden an mehreren Stellen durch verschiedene Sachbearbeiter gepflegt. Dieses Dokument soll hierzu eine Übersicht über die Arbeitsteilung in diesem Bereich und Hinweise zur einfachen Abfrage des Atemschutz-Status für die jeweilige Ortsteilfeuerwehr geben. 1. Atemschutzüberwachung nach FwDV 7 Auf der Personen-Start-Seite findet sich im unteren Bereich der Block Atemschutzüberwachung nach FwDV 7. Hier muss bei allen aktiven Atemschutzgeräteträgern das Häkchen gesetzt sein! Sollte das nicht der Fall sein, folgende Vorgehensweise anwenden: Person / Persönliche Daten Ändern Häkchen gesetzt? Seite 1 von 6 Seiten

a) Den Personendatensatz ( Person / Persönliche Daten ) öffnen b) Auf die Schaltfläche Ändern klicken. c) Nach unten scrollen und bei Atemschutzüberwachung nach FwDV 7 das Häkchen setzen. d) Danach die Schaltfläche Speichern betätigen. Nachdem das Häkchen Atemschutzüberwachung nach FwDV 7 gesetztt wurde, tauchen in diesem Block zusätzliche Informationen (nämlich die Fälligkeitstermine ) auf: Ein Eintrag kann z. B. so aussehen: Das Häkchen Atemschutzüberwachung nach FwDV 7 wird zusammen mit dem Ergebnis des Lehrgangs Atemschutzgeräteträger durch den FB Ausbildung gesetzt. Dem Wehrführer obliegt (trotzdem) die Kontrolle. Scheidet jemand als aktiver Atemschutzgeräteträger aus, so hat der Wehrführer dafür Sorge zu tragen, dass das Häkchen entsprechend weggenommen wird. 2. Tauglichkeiten Im Menü Einsatzdienst sind (u. a.) die Tauglichkeiten abgebildet. Für den Bereich Atemschutz sind hier mehrere Einträge von Belang, die ihrerseits von verschiedenen Stellen her gepflegt werden müssen. Seite 2 von 6 Seiten

Tabelle der Atemschutz-Tauglichkeits-Einträge Eintragung i. d. R. durch wen? (ggfs. auch durch) - G26.2 Atemschutz - SG 37G.33 (Ortsteil-Fw) - G26.3 Atemschutz - SG 37G.33 (Ortsteil-Fw) - Untauglichkeit-G26.3 - SG 37G.33 - jährliche Atemschutzübung (AS-ÜS) - SG 37G.33 (FB Ausbildung) - jährliche Atemschutzübung (CSA) - SG 37G.33 (FB Ausbildung) - jährliche Atemschutzübung (LZA) - SG 37G.33 (FB Ausbildung) - Unterweisung Atemschutz - Ortsteil-Fw - Einsatz unter Atemschutz - Ortsteil-Fw - Einsatzübung unter Atemschutz - Ortsteil-Fw / durchführende Stelle Anmerkungen zur Tabelle: Tauglichkeiten (bzw. Untauglichkeiten) auf Grund der ärztlichen Untersuchungen werden immer vom SG 37G.33 vorgenommen. Nach vorheriger Abstimmung mit 37G.33 können Untersuchungsergebnisse (z. B. wenn der FwA über den Arbeitgeber untersucht wurde) auch von der Ortsteil-Ebene her eingepflegt werden. Hierbei ist zu beachten, dass der Untersuchungsbogen bei 37G.333 abgegeben werden muss! Die jährlichen Atemschutzübungen werden ebenfalls von 37G.33 eingetragen. In Abstimmung kann der Eintrag jedoch auch durch den FB Ausbildung erfolgen. Die in der FwDV 7 einmal jährlich vorgesehene Unterweisung, sowie Einsätze / Einsatzübungen sind durch den Ortsteil zu erfassen. Ausnahme hierbei sind Einsatzübungen, die übergeordnet organisiert werden (wie es z. B. bei der mobilen Übungsanlage FireDragon der Fall ist). Diese Einsatzübungen werden ebenfalls zentral erfasst. Hier ein Beispiel zu den Tauglichkeitseinträgen: 3. Abfrage der Atemschutzgeräteträger Florix bietet von sich aus eine komfortable Möglichkeit zur Überprüfung der Atemschutz- auswählen (= geräteträger in Form eines sog. Reports. Hierzu den Reiter Personen öffnen, die Abfrage 01_alle Einsatzabteilung Kontrolle, ob diese Abfrage mit dem Punkt markiert ist), das Auswahlmenü der Reports öffnen, nach unten scrollen und den Report Tauglichkeit Atemschutz FwDV 7 auswählen. Jetzt die Schaltfläche Report starten betätigen. Siehe hierzu nachfolgendes Bild: Seite 3 von 6 Seiten

4.) Personen / Abfragen 3.) Kontrolle Einsatzabteilung 2.) Report starten 1.) Report auswählen Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die gewünschten Parameter eingetragen werden können: Zeitraum von / bis sind Pflichtfelder. Hier muss ein Datum gesetzt werden. Der er hier eingetragene Datumsbereich hat deutliche Auswirkungen auf das d Ergebnis des Reports! Wahlweise kann ein pdf erzeugt (mit der Schaltfläche PDF erzeugen )werden, oder es kann ein Export (Schaltfläche äche Export ) in dem ausgewählten Export-Format Format generiert werden. Mit der Schaltfläche Zurück verlässt man den Report. Seite 4 von 6 Seiten

Im folgenden Bild ist dargestellt, wie ein so generiertes pdf aussehen kann: Es bedeuten: Spaltenüberschriften o AGT-Lg.: Lehrgang Atemschutzgeräteträger o AGT II-Lg.: Lehrgang Atemschutzgeräteträger II (CSA-Träger) o G26.3 AS: Tauglichkeit nach G26.3 Atemschutz o Unterweis. AS: Unterweisung Atemschutz nach FwDV 7 o Belastungs-Üb.: jährliche Belastungsübung nach FwDV 7 (= jährlicher Atemschutz-Übungsstrecken-Durchgang) o AS-Üb. (CSA): jährliche Einsatzübung unter CSA trifft nur für FF en mit regulären CSA-Trägern zu o AS-Üb. (LZA): jährliche Einsatzübung mit Langzeitatmer (Regenerationsgerät) trifft i. d. R. nicht für die FF zu o Einsatz/Übung: Einsatzübung nach FwDV 7 oder realer Einsatz Eintragungen o teilw. teilweise vorhanden die entsprechende Tauglichkeit liegt nach dem Start-Datum ( Zeitraum von: ) und geht länger als das End-Datum ( Zeitraum bis: ) der Parameter-Abfrage. o Datum läuft an diesem Datum aus Enddatum; bis zu diesem Tag okay, danach nicht mehr tauglich! bezieht sich auf Zeitraum bis: in der Parameter-Abfrage o Ok vorhanden und läuft nicht aus Tauglichkeit ist länger vorhanden, als das ausgewählte End-Datum ( Zeitraum bis: in der Parameter-Abfrage) o nicht vorhanden Innerhalb des ausgewählten Datums-Bereiches nicht tauglich! D. h.: das Enddatum der jeweiligen Tauglichkeit ist kleiner als das in der Parameter-Abfrage für den Report gesetzte Datum Zeitraum von: oder es sind gar keine Einträge hierzu vorhanden Seite 5 von 6 Seiten

4. Zusammenfassung der Arbeitsteilung Atemschutz-Eintragungen : - Ortsteil-Feuerwehr: o Kontrolle Häkchen Atemschutzüberwachung nach FwDV 7 gesetzt. o Häkchen Atemschutzüberwachung nach FwDV 7 entfernen, wenn Person kein aktiver Atemschutzgeräteträger mehr ist. o Eintragung Einsatzübung unter Atemschutz (unter Tauglichkeiten ) o Eintragung Einsatz unter Atemschutz (unter Tauglichkeiten ) o Eintragung Unterweisung Atemschutz (unter Tauglichkeiten ) - Fachbereich Ausbildung o Häkchen Atemschutzüberwachung nach FwDV 7 (nach erfolgreich absolviertem Lehrgang Atemschutzgeräteträger) setzen. - SG 37G.33 o Eintragung der Tauglichkeit gemäß dem Ergebnis der arbeitsmedizinischen G-Untersuchungen. o Eintragung des jährlichen Atemschutzübungsstreckendurchgangs. Seite 6 von 6 Seiten