Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. Sozialkompetenz. macht unsere Kinder stark!

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Unser Bild vom Menschen

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken

Acht Dimensionen elterlichen Erziehungsverhaltens Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten. Entwicklungshemmendes Erziehungsverhalten

Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch

Pädagogisches Konzept

Geschwister sind verschieden

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

Psychomotorik. Wahrnehmen, bewegen, kommunizieren

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare

Montessori-Schule Günzlhofen

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Ziele & Regeln für das neue Jahr

Beziehung in der Schule Die 4 Werte nach Jesper Juul

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Wie setze ich Grenzen? Eine Zusammenfassung von Caroline Märki von Zeerleder

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

Was braucht Familie? Katharina Weiner, 2016

Mehr Freude mit Kindern!

Willkommen! Pubertät Gelassen durch stürmische Zeiten. Kreisschule TED

Teilhaben im Lindli-Huus

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Mit Freude erziehen? - manchmal könnte ich...

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Rollen und Kompetenzen von Lehrpersonen im Prozess des Selbstorganisierten Lernens (SOL) Manual zum Skript

Fachtagung Musik & Alter Heek, 30. Nov Marlis Marchand

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

Lesen. macht schlauer. Eine Aktion von. Mit Unterstützung von

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Elternkurs Wege zur gewaltfreien Erziehung

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Frühe Förderung - was ist das?

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Atelier 5 Verstehen heisst nicht einverstanden sein

Wie können Sie ihr Kind und die Schule unterstützen?

Arbeiterkind Hofkind Kinderfreunde Rote Falken VSM, VSSTÖ, SJ, Kinderfreunde Wien.

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N

Drei einfache Verhaltensregeln, die die geltenden Spielregeln ergänzen, sollen dafür sorgen, den Kindern ihr Spiel zurückzugeben

Die These: Dialogkompetenz ist nicht angeboren: jeder Mensch kann sie erwerben mit Haltung, Wissen und Übung!

In jedem Kind den Menschen finden

Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie

Elternbefragung. Liebe Eltern,

Sozialkompetenzen bei Kindern fo rdern

Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Warum wir Respekt brauchen

Als Coach Klagende zu Kunden machen Als Chef Mitarbeiter aus der Opferrolle führen

Pädagogisches Konzept Kinderhaus Malters

WER BIN ICH? ENDLICH SEIN!

Familienbegleitung. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Konflikte lösen. Gemeinsam für mehr Gesundheit. 3. März 2015 Cornelia Werner, MA

Grenzen setzen zuhören können Assigner des limites capacité dʼécoute

Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen

1. Unsere Werte und Haltungen

Was ist Erfolg? Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister

Inhalt Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren

Individuen Interessen Interaktion

VIA-Elterntraining Informations- und Arbeitsmaterialien zur Sitzung. Wie wird unsere Beziehung besser?

Pubertät ist: Wenn Erziehen nicht mehr geht

Erziehungsfalle «Verwöhnen»

Prävention von sexueller Gewalt TRAU DICH! Struktur unseres Workshops. Vorstellung. Sicherer Ort. Fragen/ Anliegen?

Antreiber Test VOLL UND GANZ = 5 GUT = 4 ETWAS = 3 KAUM = 2 GAR NICHT = 1

Ich Du Wir. gemeinsam am PG

Kann man zu klein für BNE sein? Entwicklungspsychologische Aspekte zu 4-8jährigen Kindern Rahel Senn Gerber, Dozentin PH Zürich

Motiviert & selbstständig lernen

Workshop Peergroup Folie 1. Ich will Ich werden! Was sagt der Freundeskreis dazu? Workshop Elternbildungstag, 2. Juni 2018

Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule

Verhaltensauffällige und schwache Schüler fühlen sich abgelehnt

Grenzen setzen ohne Strafen und Sanktionen. Einführungsvortrag von Anne Steinbach zum Gordon-Modell

Unser Leitspruch. Kindergarten Rastenfeld. Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da:

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte

Ich könnte, aber ich will nicht Maria de Medici

Beziehung statt Erziehung.

Mitarbeitergespräche erfolgreich und wertschätzend führen

Tagung Kinder psychisch belasteter Eltern schützen oder stärken? Umsetzung in den Alltag

Von der Kunst, liebevoll zu erziehen

Bindungsorientiertes Arbeiten

Antreiber Test (nach Rüttinger)

Video-Interaktions-Training im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit

Downloadmaterialien zum Buch

Zitate von Jesper Juul. Aus dem Familienkalender 2015

Kinder- undjugendschutz im Fussball. Fehlhandlungen - Übergriffe. Daher sprechen wir von

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Vom Gleichsein, Streiten, sich Lieben unter Geschwistern und der Lust und dem Frust beim Eltern sein


Transkript:

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Sigrid Tschöpfe - Scheffler Wege zu einem entwicklungsfördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern Patmos Verlag Referat: Erika Imhof Nielsen, Sozialpädagogin FH www.imhofnielsen.ch

Sozialkompetent heisst: Ihr Kind kann seine Meinung, Gefühle und Gedanken offen äussern Es ist in der Lage zu warten und zuzuhören Es ist in der Lage seine Ideen der Situation anzupassen Es kann Regeln verstehen und sie befolgen Es kann nonverbale Signale verstehen und auch geben Es hat eine eigene Identität und fühlt sich anerkannt Es fühlt sich sicher, geborgen und geliebt Es hat Respekt vor Gleichaltrigen & Erwachsenen

1. Liebe und emotionale Wärme Blickkontakt, Lächeln Zuwendung Verlässlich, Verfügbar und vertraut sein Anteilnehmen an den Sorgen und Nöten des Kindes Wohlwollende Atmosphäre

«Ich will nur dein Bestes!!» Hüten sie sich vor Überbehütung Woher wissen Eltern, was das Beste ist für ihr Kind? Eigene Wünsche und Vorstellungen vom Kind müssen Eltern zurückstellen zu Gunsten einer eigenen Persönlichkeit des Kindes Das Kind als Person ist o.k., auch wenn wir das Verhalten nicht immer tolerieren können

Das Kind hat ein Recht auf Freiräume Im Alltag werden manchmal zu viele Verbote ausgesprochen Welche Verbote sind wirklich sinnvoll? Authentische Anteilnahme am Leben des Kindes Liebe heisst: Dem Kind eigene Ideen und ein Anderssein zugestehen! Eltern sind Vorbilder, also gestehen auch Sie sich Freiräume ein

Individualität des Kindes stärken Was braucht das Kind um sich gut zu entwickeln? Das Kind ist ein eigenständiges Wesen Es ist weder ein Abbild, noch ein Entwurf der Eltern Vertrauen in die Kompetenzen des Kindes haben, heisst ihm auch etwas zutrauen und ihm eigene Kompetenzen zugestehen

2. Achtung und Respekt Achtung und Respekt vor dem Anders sein des Kindes Eltern trauen dem Kind eigene Wege zu und halten es für fähig selber Lösungen und Ideen zu finden Ein Kind braucht seine eigenen Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten Ich bin o.k. du bist o.k.!

Vermeiden! bestimmender und kontrollierender Erziehunsgstil Abwertende und aggressive Erziehung Demütigungen, Strafen, Bloss stellen, Verachtung Ich - Botschaften anstelle von Du Botschaften

3. Kooperation Partnerschaftlicher Erziehungsstil Beide, sowohl Eltern, wie auch Kinder kommen zu Wort Das Kind muss die Balance finden zwischen Anpassung und Individualität Kooperatives Miteinander anstelle von Befehlen Ein fremdbestimmtes Kind fühlt sich zunehmend inkompetent und unfähig

Hilfreich zur Entwicklung sozial kompetenter Kinder Ideen der Kinder ernst nehmen und gemeinsam weiterentwickeln Zeit miteinander teilen um gemeinsame Erfahrungen machen zu können Soviel Unterstützung wir nötig und so wenig wie möglich geben Sprachentwicklung: Gefühle und Handlungen benennen lernen

Rolle der Eltern Eltern geben den Rahmen und ihren Standpunkt vor Sie hören sich die Meinung der Kinder an und beziehen sie soweit als möglich ein Achtung, es darf nicht sein, dass die Kinder die Macht über die Eltern übernehmen Eltern sollten Kindern nur einbeziehen, wenn Kinder wirklich mitbestimmen dürfen

4. Struktur und Grenzsetzung Regeln, Tagesstrukturen und klare Grenzsetzungen geben Kindern Orientierung und Sicherheit Basis sind die Bedürfnisse der Kinder, der Eltern und der Familie als Ganzes Balance! Es geht darum dem Kind die Regeln & Werte unserer Gesellschaft zu erklären und verständlich zu machen, damit sie sich sozial integrieren können Das Gefühl der Anerkennung durch die Gesellschaft und das Gefühl der Zugehörigkeit ermöglichen erst den Aufbau soziale Kompetenzen

Positiv lenken heisst: Den Familienalltag so gestalten, dass das Kind eine Chance hat auf Erfolgserlebnisse und Selbstwirksamkeit Gut planen und vorausdenken Kinder beobachten und überlegen, was sie brauchen um eine schwierige Situation meistern zu können Konflikte positiv lösen Was möchtest Du jetzt? Hilfreiche Begleitung bei Konflikten unter Kindern, d.h. Wege aufzeigen, wie Kinder zu einer Lösung kommen könnten

Wann ist Grenzsetzung unbedingt erforderlich? Wenn dem Kind reale Gefahr droht Wenn es die Grenzen anderer Menschen verletzt Wenn es Regeln nicht einhält, die ein Zusammenleben erst ermöglichen Anwendung von Gewalt Respektloses Verhalten Konsequenzen, die Sinn machen sind hilfreicher als Strafen!

5. Förderung aller Sinne Ermöglichen Sie eine anregende Umgebung Unterstützen Sie die Neugierde des Kindes Schaffen Sie im Alltag vielfältige Lerngelegenheiten Nutzen Sie Natur, Internet, Bibliotheken, Museen, TV, usw. um gemeinsam Antworten auf die Fragen der Kinder zu finden. Kinder lernen mit allen Sinnen

Fragen für die Diskussion Wie fühlen Sie sich, wenn das Kind eine andere Meinung hat? Wie geht es Ihnen, wenn ihr Kind so ganz anders ist als sie es eigentlich erwarten? Diskutieren Sie den Unterschied zwischen Strafen und förderlichen Konsequenzen Was werden Sie in Zukunft noch mehr beachten um die soziale Kompetenz ihres Kindes zu fördern