Auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungswesen in Europa

Ähnliche Dokumente
Inklusion und wie machen das andere? Prof. Dr. Andreas Hinz Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg CIV Mitteldeutschland, Leipzig,

UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen. Bedeutung für die Schule

Integration zur Inklusion. Prof. Dr. Rolf Werning, Leibniz Universität Hannover

Auswirkungen der Inklusion auf die Schulentwicklungsplanung

SuchtPräventionsZentrum

Inklusion als (Menschen-)Recht?! Input bei der Netzwerkversammlung des Bundesforums Familie 19. September 2014

Die UN-Konvention. Konsequenzen für die schulische Inklusion aus pädagogischer Sicht. 16. März Bruno J. Schor. München

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Individuelle Förderung in der Schule? Spannungsfelder und Perspektiven im Kontext inklusiver Pädagogik

Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie verhindern will, sucht Begründungen.

Inklusion Unterschiede wahrnehmen und Heterogenität fördern. Ines Boban & Andreas Hinz Martin-Luther-Universität, Halle

Der Bayerische Weg der Integration durch Kooperation im Lichte der UN - Konvention

Hintergründe und Stand der Inklusionsdebatte in Deutschland

Bildung für Berlin. Beispiele für Gruppen, die im Bildungsbereich ausgeschlossen oder marginalisiert sind

Inklusion in Bildung und Arbeit - Strategien gegen Marginalisierung, Segregation und Stigmatisierung

Dienstbesprechung. Beratungslehrer/innen

Jugendhilfe als Bürge für Inklusion in der Schule

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Inklusives Studieren und Arbeiten von der Verpflichtung zur Realität

Der Nordstern Inklusion. Ines Boban & Prof. Dr. Andreas Hinz Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle,

Inklusion und Kindertagesstätten

INKLUSIVE BILDUNG ENTWICKELN

Inklusion am Gymnasium

Inklusion in der Praxis Gemeinsam lernen in der Jenaplan-Schule Mike Bruhn

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule

Lehrstuhl Sonderpädagogik II Körperbehindertenpädagogik Univ.-Prof. Dr. Reinhard Lelgemann. Inklusion: Welcher Weg der beste ist!?

UN-Behinderrechtskonvention umsetzen Voraussetzungen für umfassende schulische Inklusion schaffen

Einleitungsbeispiel aus der Praxis

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Die UN-Behindertenrechtskonvention. Relevant für die Wohnunglosenhilfe?

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an

Was lernen wir aus der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention?

Inklusion gemeinsam Lernen am Gymnasium

Die UN-Konvention und deren Umsetzung in Schleswig-Holstein Inklusion MSGWG

Auswirkungen des Artikel 24 der UN- Behindertenrechtskonvention auf die Arbeit der Pädagogen an allgemeinen und Förderschulen - Ausgangslage BRK

Inklusion von Kindern mit Behinderungen - Ein Menschenrecht. Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-BRK Herr Bannasch

Arbeit und Behinderung: Inklusion und Vielfalt Von der Verpflichtung zur Realität

UN-Behindertenrechtskonvention Aktionsplan der Landesregierung

Individualisierende Förderung als Rechtsverpflichtung und pädagogisches Prinzip

Warum Inklusion? Andreas Stoch MdL Minister für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Die Zukunft ist inklusiv:

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

Schulentwicklung und Professionalisierung als Herausforderung der Inklusion im Förderschwerpunkt ESE

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion von Anfang an

Konferenz Inklusive Bildung Wege in die Zukunft 24. Mai 2016 Graz

Bedeutung der UN- Behindertenrechtskonvention für die Erwachsenenbildung

Bundesrat Drucksache 309/15 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Inklusion Utopie oder mehr? Eine Herausforderung für Gesellschaft, Kirche und ihre Caritas

Von der Integration zur Inklusion. Das Integrationsmodell für die Region Bad Bevensen Bienenbüttel

Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK)

Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation

W E I L B U R G, R E F E R E N T : C H R I S T O P H D E G E N, S O N D E R P Ä D A G O G E

INKLUSION und Elementarpädagogik

Auf dem Weg zur Inklusion in der Schule. Hannover Prof. Dr. Jutta Schöler i.r. bis 2006 TU-Berlin, Erziehungswissenschaft

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote

Sehr geehrte Damen und Herren aus der oberen und unteren Schulaufsicht, sehr geehrter Herr Professor Preuss-Lausitz, sehr geehrte Frau Dr.

Gerhard Schriegel Mitglied der erweiterten Schulleitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Inklusion Edith-Stein

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Bedeutungen und Sinnzusammenhänge von Teilhabe

Gemeinsame Erziehung und Bildung in früher Kindheit ein Meilenstein für jedes Kind

Der Gemeinsame Unterricht für Schüler/innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf in der geistigen Entwicklung am Gymnasium

SCHULINTEGRATION IN KONZEPTION REGEL- UND FÖRDERSCHULEN 54 SOZIALGESETZBUCH XII

Die Berücksichtigung inklusiver Bildung im Rahmen standardisierter Leistungsmessung

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Schulentwicklung mit dem Index für Inklusion

Vielfalt lernen gemeinsam lernen. Inklusion in der Schule

Die UN Behindertenrechtskonvention 29. Januar 2010, Stuttgart

Inklusion in Krippe und Kindergarten

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten Antrag für eine

Forderung der Behindertenrechtskonvention Exklusion Separation Integration oder INKLUSION?

Inklusive Bildung in Schleswig-Holstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Den Anstoß geben - Impulse für eine Kick-off Veranstaltung zur Inklusion

Fachtagung Hauptsache dabei(?) Oktober2010 in Berlin. Dr. Ludger Kowal-Summek. Grundgedanken zur UN- Behindertenrechhtskonvention (BRK)

Schulische Bildung im Zeitalter der Inklusion Aussagen und Handlungsfelder der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Der Bayerische Weg der Inklusion durch Kooperation Zur Umsetzung des Leitbildes einer inklusiven Bildung (VN-BRK Art. 24)

CHARTA Universität der Großregion - Bildung, Forschung und Mobilität für alle

Bürgerantrag zur Erarbeitung eines Inklusionsplans

Kurz-Impuls. Inklusionsperspektiven in der Zivilgesellschaft Eine Herausforderung für die Jugendhilfe?! DJHT 2011 Stuttgart, 8.

ERFTGESPRÄCHE. Integrativer Unterricht, Inklusion und Schule, eine Betrachtung der rechtlichen Grundlagen

Das Recht auf Bildung nach der Behindertenrechtskonvention. I. Entstehung der BRK

Alle Inklusive! Die neue UN-Konvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderung. Herausgeber:

UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom )

Inklusion im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Inklusive Erziehung und Bildung von Menschen mit Behinderungen als regionale Herausforderung

Empfehlungen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle!

Das Nachfrage- Angebots-Modell des Unterrichts. Dr. Klaas Macha

Transkript:

Fachtagung des Landschaftsverbands Rheinland Selbstbestimmung und Teilhabe ein Europa ohne Grenzen für Menschen mit Behinderungen Köln 20. Mai 2009

Inklusive Bildung - Eine globale Agenda Fakten Inklusive Bildung - Umwandlung allgemeiner Schulen in eine Schule für alle Erfahrungen und Trends Inklusive Bildung Neuorientierung in Recht und Denken Thesen

Inklusive Bildung - eine globale Agenda Fakten Was bedeutet Inklusive Bildung und wie ist der Stand inklusiver Bildung in Europa? Welche Orientierungen enthält Artikel 24 für Deutschland? Welchen Herausforderungen ist zu begegnen?

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2006 Artikel 24 Bildung (Auszug) (1) Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung. Um dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit zu verwirklichen, gewährleisten die Vertragsstaaten ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen... (2) Bei der Verwirklichung dieses Rechts stellen die Vertragsstaaten sicher, dass a) Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden...... d) Menschen mit Behinderungen innerhalb des allgemeinen Bildungssystems die notwendige Unterstützung geleistet wird, um ihre erfolgreiche Bildung zu erleichtern Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr.35 veröffentlicht 31.12.2008

Article 24 Education States Parties recognize the right of persons with disabilities to education. With a view to realizing this right without discrimination and on the basis of equal opportunity, States Parties shall ensure an inclusive education system at all levels UN-Convention on the Rights of Persons with disability, 2006 Artikel 24 Schule... Alle Kinder sollen in die gleichen Schulen gehen. Behinderte Kinder und nicht behinderte Kinder sollen gemeinsam lernen. Es soll keine Sonder-Schulen geben... Manche Kinder brauchen viel Unterstützung. Das geht auch in der Schule für alle.... Leichte Sprache; Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, 2009

Begründungskontext: 1948 UN-Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren... (Art. 1) Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung... (Art. 26,1) 1952 Konvention über die politischen Rechte der Frau 1959 Erklärung der Rechte des Kindes 1971 Erklärung der Rechte der geistig Behinderten 1975 Erklärung der Rechte der Behinderten... 2006 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Begründungskontext 1994 Unesco-Erklärung on Special Needs Education Salamanca/Spanien Leitorientierung: Inklusion in einer Schule für alle

Risiken, den Schulanforderungen nicht zu entsprechen... Drogenkinder Kinder von Migranten Straßenkinder HIV / AIDS infizierte Kinder Sozial benachteiligte Kinder Kinder mit Behinderungen Sprachliche Minoritäten Kinder aus Kriegsgebieten Roma-Kinder Kinder aus marginalisierten Familien

Grevegardskolans Vision

Europa - auf dem Weg zur Inklusion One-Track- Approach (Einheitssystem) z.b. Italien, Norwegen, Schweden Multi-Track-Approach (Kombinationssystem) z.b. Österreich, Finnland, UK Two-Track-Approach (Duales System) z.b. Belgien, Deutschland, Niederlande Welche Wege führen nach Rom?

Europa auf dem Weg zur Inklusion Schüler in Sonderschulen/separierten sonderpädagogischen Maßnahmen (% aller Schüler Jg.1-10) Quelle: Eurostat 2005; European Agency; Zusammenstellung S.J. Pijl 2009 (hier modifiziert)

Quelle Nr. 185 kmk.org; Zusammenstellung von I. Schnell; zitiert nach Schnell, 2009a

Quelle: Schnell, 2006

Quelle: Schnell, 2006

Inklusive Bildung - eine globale Agende Fakten Was bedeutet Inklusive Bildung und wie ist der Stand inklusiver Bildung in Europa? Welche Orientierungen enthält Artikel 24 für Deutschland? Welchen Herausforderungen ist zu begegnen? Inklusion ist in Europa anerkannte und ratifizierte Leitorientierung Inklusive Schulentwicklung ist möglich. Normativer und erziehungswissenschaftlicher Begründungskontext haben hohe Konvergenz Mittlere Sonderschulquoten 2006: Europa 15% - Deutschland 85% Dreigliedrigkeit und Duales System sind nicht zielführend Bildungsrechtliche und politische Anpassungen stehen an

Transformation allgemeiner Schulen in eine Schule für alle Erfahrungen und Trends Welche Schritte sind in Europa für diesen Transformationsprozess unternommen worden? Welche Barrieren sind erkannt worden? Wa skann aus den Bundesländern berichtet werden? Bildungspolitische Zielsetzungen Rechtliche Vorgaben Finanzierungssysteme Schul- und Unterrichtsentwicklung LehrerInnenbildung Ressourcen - und Unterstützungzentren

Neuorientierung in Recht und Denken Thesen Welche Bedeutung wird dem Neuen Denken (Salamanca -Statement 1994) international im Wandlungsprozess beigemessen? Welche neuen Sichtweisen werden als wegweisend angesehen?

Inclusion is not about organization, it s about attitude (Jan-Ake Klasson, Schweden, 2006).

Special education is a service and not a place (Edward Burns, USA, 2004).

The ordinary teacher is the key-person in inclusive education... Set up support structures, but prevent specialists from taking over (S. J. Pijl, Niederlande, 2009).

From learners with special needs to barriers of learning and participation (Nithi Muthukrischna, Südafrika, 2000).

Integration ist unteilbar. Sie lässt keine Ausnahmen zu (Jakob Muth, Deutschland, 1986).

Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muss man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben: dieser Grundsatz... ist einfach eine Forderung des Wirklichkeitssinns. Wenn es aber Wirklichkeitssinn gibt,... dann muss es auch so etwas geben, das man Möglichkeitssinn nennen kann... was ebensogut sein könnte, zu denken und das, was ist, nicht wichtiger zu nehmen als das, was nicht ist... Robert Musil. Der Mann ohne Eigenschaften. 1930

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2009 Artikel 24 Bildung (Auszug) (1) Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung. Um dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit zu verwirklichen, gewährleisten die Vertragsstaaten ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen... (2) Bei der Verwirklichung dieses Rechts stellen die Vertragsstaaten sicher, dass a) Menschen mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen werden...... d) Menschen mit Behinderungen innerhalb des allgemeinen Bildungssystems die notwendige Unterstützung geleistet wird, um ihre erfolgreiche Bildung zu erleichtern Bundesgesetzblatt Teil 2, Nr.35 veröffentlicht 31.12.2008