CIRS WIE MACHEN ES DIE ANDEREN?

Ähnliche Dokumente
VERBESSERTES KOMPLIKATIONSMANAGEMENT DURCH CHECKLISTEN GESTEUERTE VERFAHREN

Patientensicherheit bei ambulanten Operationen

RISIKOMANAGEMENT DER MENSCH IM MITTELPUNKT. Jörg Brehmer NARKA

Wenn Fehler passiert sind Umgang und Vermeidung. Erfahrungen aus der Luftfahrt Implementierung ins Gesundheitswesen

Wie es begann: Rückblick auf eine Dekade Patientensicherheit Wegweisende Initiativen 2005

Cleared for Take Off IT Safety Seminar

Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis... 16

Flugsicherheit Operationelle Risiken einer Airline managen Deutsche Lufthansa AG

Spinalanästhesie: ambulanten Narkose

Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie: Automatisierte, präoperative Konsistenzprüfung von Daten in der elektronischen Patientenakte

Geleitwort Vorwort... 1 Anforderungen an die Medizin der Zukunft... 1 / 24 2 Medizin ist wie Fliegen... fost... lb

Arzt & Patientensicherheit durch Sicherheitskultur und Maßnahmen zur Fehlervermeidung. Vortrag 2016

PSYCHOLOGIE DES SICHEREN FALLSCHIRMSPRUNGS. INSITA, , Schweinfurt Dr. Bettina Schleidt, Human-Factors-Consult.com

Vergessen Sie es, wenn Maschinen fliegen könnten, dann wüssten wir darüber bescheid.

Sicherheitsorganisation und Fehlerkultur - Komplikationsmanagement anhand von Fallbeispielen

Symposium Patientensicherheit 01. Dezember Sicherheitskultur in Praxis und Klinik Eine selbstverständliche ärztliche Verpflichtung

Curriculum Patientensicherheit in der Chirurgie an der Universität Greifswald. Alexandra Busemann, Claus-Dieter Heidecke

Flugsicherheit. Der Faktor Mensch / Human Factors... die andere Seite. Flugsicherheit, Vorlesung CFAC/HSG, am

Aktuelles zu CIRS und CIRS-NRW

Sachstand zum nationalen Luftverkehrssicherheitsplan LR 24

X K - Keine: Keine Interessenskonflikte; keine kommerzielle Unterstützung der vorgelegten Arbeit in irgendeiner Form

Fliegerarztlehrgang Kurs E / 11

IEC Grundlagen und Praxis Dipl.-Ing. Peter Knipp. 8. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht 13. September 2012

Part 1/2 Flight Safety

Das ABS-Briefing die standardisierte Patientenübergabe

Risikomanagement vs. Krisenmanagement. Krisenmanagement Air Berlin

INTERN. Schweizer Armee Luftwaffe. Hans Schmid / EuroRisk Emmen

Das Fortbildungskonzept Patientensicherheit des ÄZQ

Offenlegung potentieller Interessenkonflikte

FLYTOP Kurse zur Unfallprävention in der nichtkommerziellen Luftfahrt Prof. Dr. A. Ultsch, Universität Marburg

Folie Jahre Qualitätsmanagement in der Luftrettung. Ernst Kohler. CEO Rega. 12. Juni Universität Basel. Rega

Thema 5 Aus Fehlern lernen, um Schäden zu verhindern

3. Hygiene Forum Bonn. CIRS im Krankenhaus. Risikomanagement und Fehlerkultur. 24. August 2006

Treibstoffschnellablass (Fuel Dumping, Fuel Jettison) FLK FRA, Robert Nyenhuis, FRA L/W

QUO VADIS Ambulante Anästhesie?

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

Workshop- und Vortragsreihe 2019 zu Themen der Patientensicherheit

Wie sicher ist Fliegen?

EFFIZIENTES KONTROLLSYSTEM ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER CORPORATE GOVERNANCE. 7. November 2017 SWISS GRC DAY Daniel Fuchs, Leiter Risk Control

Risikomanagement in der Luftfahrt - Werkzeuge für die Intensivmedizin. Ausbildungskapitän Dipl.-Ing. (FH) Mark Saure

Dr. Peter Gausmann GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung

Thema 2 Warum Humanfaktoren für Patientensicherheit wichtig sind

Welche Rolle spielt der Notfallsanitäter für die Patientensicherheit? Kurzvorstellung Hartwig Marung. Kurzvorstellung Hartwig Marung

Risikomanagement aus. Landessicht

Sicherheit in der Aviatik Beispiel Wartung Josef Stoll Senior Vice President Engineering & Quality

Dr. Peter Gausmann Patientensicherheit. Aktuelle Perspektiven. - International - Versicherer - Krankenhäuser.

13 Überblick über den Stand der Umsetzung der Empfehlungen

A/B/C: MenschlichesLeistungsverm

Umfassendes klinisches Risikomanagement bei einem öffentlichen Krankenanstaltenträger

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE PATIENTENSICHERHEIT

Pressekonferenz der Bundesärztekammer Ärztliche Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlern und Gesundheitsschäden in der operativen Medizin

Grundlagen des Crisis Ressource Managements

Wer führt, gewinnt Rolle der KH-Geschäftsführung bei Sicherheitskultur und CIRS

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

25 Jahre ISM-Code. Ist die Schifffahrt dadurch sicherer geworden? TAIEX Study Visit 61804, September 2018

Versagt Plan A, hat das Alphabet noch 25 weitere Buchstaben... Der Faktor Mensch im Notfall

Safety, Security and Risk Management in Aviation

Incident Reporting System. Systemansatz. Reddersen, Marcus Rall Tübinger Patienten-Sicherheits- und Simulations-Zentrum TÜPASS.

Ausgabe 2016 FLIEGEN IN DER EU MUSTERZULASSUNG WIRD GÜNSTIGER UND EINFACHER

CIRS - Integration in die Routine - von anfänglicher Skepsis zur gemeinsamen Begeisterung -

Risikomanagement bei Vertragsbeendigung im Outsourcing Impulsvortrag & Diskussion. Autor Stefan Trautsch

Menschliche Fehler und die Erfordernis des Lernens und Selbsthinterfragens

Können wir etwas tun, um Unfällen vorzubeugen? Alfred Ultsch November 2008

Fehler- und Risikomanagement In der Onkologie -aus kritischen Ereignissen und Bedingungen lernen-

Personalbedarfsermittlung auf Basis des MTS

INFARKT INCAPACITATION KAMMERFLIMMERN

Richtig Melden: Darauf kommt es an! Saskia Huckels-Baumgart Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Patientensicherheit

SAFETY MANAGEMENT SYSTEM

Jens Erkes Der deutsche Luftfrachtmarkt Eine Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten

TRM Team Resource Management

Personalbedarfsermittlung auf Basis des MTS

2. Bürger-Patienten-Treff Kiel 11. Juni 2009

Symposium des HerzZentrum Saar

Machen Sie aus Sicherheit ein System.

IST DER ZUGANG VON INNOVATIONEN ZUM GESUNDHEITSWESEN ZU LANGSAM UND ZU BÜROKRATISCH?

5. AOK-Qualitätspreis für Krankenhäuser in Niedersachsen 2008

Von der Unsicherheit >>> individueller Entscheidungen zur >>> Sicherheit in optimal gesteuerten Versorgungsprozessen

Prof. Dr. med. Harald Gündel 25. Oktober Wie lassen sich seelische Erkrankungen verhindern oder bereits im Ansatz behandeln?

Critical Incident Reporting System Möglichkeiten der Risikodokumentation am Beispiel der Notfallmedizin

Walter Merkle (Hrsg.) Risikomanagement. und. Fehlervermeidung im. Krankenhaus. 4L1 Springer

Ohne Kümmern keine Sicherheit

Perioperative Sicherheit: Die Rolle der Anästhesie zwischen Motor und Bremser

Calcineurininhibitoren zur topischen Anwendung: Pimecrolimus und Tacrolimus (Elidel, Douglan und Protopic )

Mit Schweizer Käse auf den Eisberg Oder Das Kreuz mit der Asymptote

STATEMENT CPT. ILJA SCHULZ, VIZEPRÄSIDENT VEREINIGUNG COCKPIT

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v.

MUSTERZULASSUNG (SICHER) BEZAHLBAR

Die Chance, Horizonte zu entdecken. Challenges for the Future Military Aviation Technical Training

Patientensicherheit. MEDSUPPLY Lieferantentagung «Partnering the future» Kantonsspital Aarau, 17. November PD Dr.

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

Dürfen Fehler in der Jugendhilfe vorkommen Betrachtung aus der Sicht eines systemischen Risikomanagement

DATENSCHUTZ in der Praxis

Seminare und Termine 2015 (Stand )

Die Entwicklung der österreichischen Patientensicherheits-Strategie

WIE ENTWICKELT SICH EIN TEAM?


Risk-Management Fehlerkultur? - Fehlerkultur!

Transkript:

CIRS WIE MACHEN ES DIE ANDEREN? Beispiele aus der Luftfahrt NARKA 2014 Aachen 1

SOMMER, KAI-JÖRG SMACMED Offenlegung finanzieller Interessen des Autors, für den o. g. Vortrag P- Produkt: Finanzielles Interesse bei der Ausrüstung, dem beschriebenen Verfahren und/oder dem beschriebenen Produkt (z. B. Forschungsunterstützungen, Referentenhonorare, Reisekostenunterstützungen, Stipendien etc.) I Investor: Finanzielles Interesse an Firmen, die eine beschriebene Ausrüstung, ein Verfahren oder Produkte liefern (z. B. Aktienbesitz, Anteilseigner etc.) B - Berater: Kommerzielle Vergütung oder Unterstützung des Autors in den letzten drei Jahren in Form von Beratungsverträgen (Mitgliedschaft in Gremien, Beiräten, Aufsichtsräten etc.) K - Keine: Keine Interessenskonflikte; keine kommerzielle Unterstützung der vorgelegten Arbeit in irgendeiner Form 2

KAI-JÖRG SOMMER Geschäftsführer SMACmed - Safety Managements Consultants 1980 Bewerbung DLH, anschl. 2 Jahre Bw 1982-85 Humanmedizin, Bonn, 1. Staatsexamen 1986-88 DLH Flugschule, Bremen, Phoenix 1988- Verkehrsflugzeugführer DLH, Erster Offizier B727, Senior First Officer B747-400, Ausbildungskapitän A320, zurzeit Ausbildungskapitän B747 sonstiges: verschiedene Managementfunktionen, u.a. Flottenreferent B-727 u. LH-Pilot-Pool, EMT an der ebs, Betreuung wiss. Projekte im Flugbetrieb, Flight Operations Expert, Civil Aviation Planning Committee NATO. Kontakt: sommer@smacmed.de +49-176-43174727 Bad Sulza-Ring 2b 65520 Bad Camberg 3 3

GEMEINSAMKEITEN NARKOSE - LANGSTRECKENFLUG Prämedikation Transport in den OP Lagerung Einleitung Unterhaltung/ Überwachung Ausleitung 4

WIR......sind hochqualifiziert,...sind hochmotiviert (nil nocere Safety First),...arbeiten in Echtzeit, in 3D...unter hohen Belastungen (phys. u. psych.),...im Team mit anderen Menschen,...benutzen hochspezialisierte, teure Geräte und Fehler kommen uns teuer zu stehen, ultimativ in Form von Menschenleben. 5 5

DIE RICHTIGEN FRAGEN STELLEN Was ist passiert? Wie konnte das geschehen? Was hat dazu beigetragen? 6

GRUNDPRINZIP MENSCHLICHEN HANDELNS Errare Humanum Est Mensch: Wesen geschaffen von Gott nach einer harten, langen Arbeitswoche M. Twain d.h.: Fehler sind ubiquitär, hereditär und inhärent 7

GRUNDPRINZIP MENSCHLICHEN HANDELNS Errare Humanum Est Typischer Umgang: Negation: Das war ich nicht! Exkulpation: Das habe ich nicht gewollt! Die Anderen haben (auch) Schuld! 8

RAUS AUS DER SCHULDFALLE! 9

Daniela Beckmann VON FEHLERKULTUR ZU SICHERHEITSKULTUR Therapiemassnahmen bei Fehleritis Antibiose Nährboden Streptococcus pyogenes 10

FEHLERMODELL N. REASON Individuum Team Management Behörden Risiko Unfall 11

DIE DREI C DER ÄTIOLOGIE Causa Contributio Correlatio 12 12

URSACHENVERTEILUNG GESAMT ORG 25% 36% TEC 13% 26% ENV HUM HUM=Humanfaktoren ORG=Organisation TEC=Technik ENV=Umwelt 13

URSACHENVERTEILUNG HUMANFAKTOREN H4 H3 H1 34% 37% 29% H2 H 1=aktives Versagen H 3=mangelndes Können H 2=passives Versagen H 4=Untauglichkeit (phys./psych.) 14

Die 5 gefährlichen Denkmuster Unverwundbarkeit: Macho: Impulsivität: Anti-Autorität: Resignation: Das kann mir nicht passieren Wenn einer das schafft, dann ich! Wir müssen was unternehmen sofort! Das muß ich mir von denen nicht sagen lassen Da kann man eh nichts mehr machen 15

ASRS ENTSTEHUNG TWA 514 DEZ. 1974 Anflugkarten damals - heute 16

ASRS ENTSTEHUNG TWA 514 DEZ. 1974 Gleiches Problem, das zum Absturz führte, war bei anderer Airline zuvor intern gemeldet worden. Daraufhin führte die NASA im Auftrag der FAA ein Nationales einheitliches Melderegister ein- 17

BRAUCHEN WIR FEHLERBERICHTSSYSTEME? 1 Unfall mit Todesfolge 10 Vorfälle mit schweren Verletzungen 30 Vorfälle mit Sachschäden 600 Near Misses 18

PATIENTENSICHERHEIT EIN THEMA? Internationale Studien belegen: Rund 4% aller Behandlungen sind fehlerbehaftet (HMPS) Davon sind 14% letal Fehler kosten 17-29 Mrd USD pro Jahr (IOM) Bis zu 70% der Fehler wären vermeidbar gewesen 19

20

21

ASRS-PROZESS Publikation Reporter Freiwillig Vertraulich Non-punitiv Lernen/Lehren Bericht Analyse Datenbank Prüfung durch Experten 22

ASRS - ERGEBNISSE 1.059.000 Berichte seit Bestehen des Programms Zurzeit ca. 285 Berichte täglich Quelle: ASRS Briefing 2012 NASA 23

Das dreckige Dutzend der Fehlerverursacher 1. Kommunikationsfehler 2. Nachlässigkeit 3. Wissenslücken 4. Ablenkung 5. Teamworkschwächen 6. Müdigkeit 7. Auststattungsmängel 8. Druck 9. Durchsetzungsschwäche 10. Stress 11. Aufmerksamkeitsmängel 12. Normenfehler 24

SICHERHEIT JENSEITS VON CHECKLISTEN 25

SAFETY MANAGEMENT SYSTEME BESTANDTEILE Sicherheitspolitik Beinhaltet das Bekenntnis des Top-Management zur kontinuierlichen Erhöhung der Sicherheit; definiert Methoden, Prozesse und Organisationsstrukturen, die benötigt werden, um Sicherheitsziele zu erreichen. Politik Sicherheitssteuerung Bewertet die andauernde Wirksamkeit implementierter Strategien zur Risikosteuerung; unterstützt die Aufdeckung neuer Gefahrenquellen. Management Steuerung Risikomanagement Bestimmt die Notwendigkeit und Angemessenheit neuer oder überarbeiteter Elemente der Riskikosteuerung auf Grundlage der Einschätzung akzeptabler Risiken. Sicherheitsförderung Sicherheitsförderung Beinhaltet Ausbildung, Kommunikation und andere Aktionen, um eine positive Sicherheitskultur auf allen Ebenen der Belegschaft zu schaffen. Quelle: übers. n. Federal Aviation Administration, FAA 26

SICHERHEITSZIELE DEFINIEREN Ignoranti quem portum petat, nullus suus ventus est Seneca d. J. 27

TARGET SAFETY LEVEL - ATLANTIKFLUG Köhl, Fritzmaurice und Hünefeldt Erste erfolgreiche Atlantiküberquerung von Ost nach West 12.4.1928 Flugdauer: 36 Std. Flugzeug bei Landung geschrottet 28

TARGET SAFETY LEVEL - ATLANTIKFLUG Sicherheitsniveau 2012: 0,37 Unfälle/Mio Flüge, d.h. 1 Unfall pro 2,7 Mio Flüge 29

INFORMATIONSQUELLEN Unfalluntersuchung Vertrauliche Sicherheitsberichte (CIRS) Routinedatenauswertung 30

ROUTINEDATENAUSWERTUNG Flugdatenschreiber, sog. Black Box 31

ROUTINEDATENAUSWERTUNG Flugdaten-Sammlung durch Bordsysteme 32

ROUTINEDATENAUSWERTUNG 33

BEISPIEL ROUTINEDATENAUSWERTUNG 73 Anflüge Bahnlänge: 2215m 34

OFFENE BAUSTELLEN Einheitliche Taxonomie (Bsp: Technical, Procedural, Human Factors, Patient, Organizational) Phasendifferenzierung (Bsp: Anamnese, Diagnostik, Therapie, Epikrise) Kulturwandel Aufnahme des Faches Patientensicherheit ins Curriculum 35

ZUSAMMENFASSUNG Fehler sind ubiquitär Fehlerreduktion durch menschzentrierte Arbeitsplatzgestaltung Fehlertolerante Strukturen in Team und Management Systemischer Ansatz Sicherheitsschulung ist billiger als ein Unfall 36