Folder. Insgesamt werden 8 Wohnungen errichtet, welche in Eigentum vergeben werden.

Ähnliche Dokumente
Insgesamt werden 19 Reihenhäuser errichtet, welche in Eigentum und Miete mit Kaufoption vergeben

Amstetten ist eine Bezirksstadt im Mostviertel und stellt das Tor zum Ybbstal und Gesäuse dar.

Nähere Informationen über die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald erhalten Sie unter

Zahlreiche Veranstaltungen und diverse Vereine bieten ein interessantes Angebot für Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.

Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkshauptstadt. Minuten) sowie an die Bundeshauptstadt Wien (Autobahnanschluss) sind gut ausgebaut.

Nähere Informationen über die Gemeinde Haunoldstein erhalten Sie unter

Die Baubetreuung wird von die GEDESAG (Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732/83393, übernommen.

Informationsfolder 5 Wohneinheiten Stand per 22. November 2012

Beginn der Bauarbeiten: August Voraussichtliche Baufertigstellung: Winter 2015/16

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Informationsfolder 12 Wohneinheiten Stand per 23. November 2012

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Informationsfolder 44 Wohnungen Stand per 11. Juni 2013

Symbolansicht Altenwörth I A + I B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Nähere Informationen über die Marktgemeine erhalten Sie unter:

Die medizinische Versorgung ist durch eine praktische Ärztin ebenfalls gewährleistet.

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Fels am Wagram ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln und ist vor allem für ihre Weinkultur bekannt (Wagramer Selektion).

Es gelangen 3 Baukörper mit 20 Wohnungen und 5 Reihenhäusern zur Ausführung.

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Der Ort Absdorf liegt im Tullner Becken am Fuße des Wagrams und bietet daher eine interessante Lage unweit der Bundeshauptstadt Wien.

Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Informationsfolder 11 Wohneinheiten betreubares Wohnen Stand per 27. September 2013

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Krems, Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft

PROJEKTVORSTELLUNG. Beginn der Bauarbeiten: Juni voraussichtliche Baufertigstellung: 2. Quartal 2017

DPL Immo GmbH REIHENH ÄUSER. DPL Immo GmbH. Untere Landstraße Furth 0676 /

Mein. Mein. Meine. 1 5 n e u e M i e t ( M i e t k a u f ) w o h n u n g e n i n H E L L M O N S Ö D T, B l u m e n w e g

22 geförderte Mietwohnungen in UNTERWEITERSDORF

FELDKIRCHEN - Lacken BA II, Haus 1 + 2

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Informationsfolder 8 Wohnungen und 6 Reihenhäuser Stand per 26. November 2012

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption

GEFÖRDERTE MIET- UND EIGENTUMSWOHNUNGEN

DIE SONNENSEITE. Burgfriedstraße 8a Waidhofen/Zell a.d. Ybbs ERSTBEZUG - IDEALE KAPITALANLAGE LIFT - GARAGE

RAVELSBACH. Wohnhausanlage / 7015 Wohnbauplatz Raabs/ Th.

Wohnung Top 25, Rotkreuzstraße 78, 6890 Lustenau 780/ GB-Anteile EZ 6019, GB Lustenau, GSt.Nr. 1627/3,

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

4172 St. Johann am Wimberg

Folder. Die Wohnungen werden in Eigentum vergeben.

Symbolansicht. Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Lochbachstraße, Hard. Mietwohnungen

GAUBITSCH REIHEN- UND WOHNHAUSANLAGE ENERGIEEFFIZIENTES UND MODERNES WOHNEN - ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST VON DEN VORTEILEN... GEMEINDE GAUBITSCH

Exklusives Eigentum in Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Rudolf von Eichthalstraße (Bauteil 4) In Zusammenarbeit von:

ST.STEFAN OB STAINZ Eigentumswohnungen im Schilcherland

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Südbahnstr. 49a Top 12 Geförderte NEUBAU Dachterrassen Wohnung mit Schneebergblick

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-DOPPELHÄUSER IN PYHRA - Miete mit Kaufoption

Geförderte Genossenschaftswohnung mit Kaufoption - MaisonetteWohnung

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

Super Lage! Tipp: Passivhausprojekt St. Pölten-Harland Salcherstraße

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN STÖSSING - NÄHE ST. PÖLTEN

Eigentumswohnung Nähe Schloss Schönbrunn

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Sophiengutstraße Linz Wohnungen

Aufzug, Fernwärme, kontrollierte Wohnraumlüftung. Symbolansichten. Wohnungsberatung (GEDESAG)

1190 WIEN. FELIX-DAHN-STRASSE 64

HOHENEICH. Betreutes Wohnen 1. Energieeffizientes und modernes Wohnen überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen... Marktgemeinde Hoheneich

EXPOSÉ. 6 Zimmer, 3 Nebenräume, 1 Balkon, 1 Terrasse Dachbodenausbau für 4 weitere Zimmer möglich. können von der Gemeinde Schruns gemietet werden

Stand: Wir geben Ihren Wohnträumen in Guntramsdorf ein Zuhause.

Geförderte Mietwohnung - BETREUBARES WOHNEN

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERT 2521 TRUMAU, DR. KARL RENNER PLATZ 1 JUNGES WOHNEN

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen

Reihenhausanlage 1 HOLLABRUNN

Freundliche 3-Zimmer Eigentumswohnung mit Garten provisionsfrei zu kaufen in 1220 Wien

BETREUBARES WOHNEN HAMMERGASSE 4, 3150 WILHELMSBURG

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. GEFÖRDERTE WOHNUNGEN PAU DO R F, KARDI N AL -KÖN I G-ST RAS S E 3A

ZENTRAL WOHNEN IN WR. NEUSTADT


EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG. BAU- und AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG BAUAUSFÜHRUNG. WHA Atzenbrugg-Heiligeneich

WOHNHAUSANLAGE 1 & 2

WOHNPARK IN LEOPOLDSDORF Bauteil 3

Herzlich Willkommen zur Projektpräsentation

TOLLE 3 ZIMMER DACHTERRASSEN-WOHNUNG MIT UMFANGREICHER STAUFLÄCHE

WOHNEN IN ESSLING IMMER SCHÖNER - PROVISIONSFREI! - 2 MODERNSTE DOPPELHÄUSER

Ihr Platz an der Sonne!

GEFÖRDERTE REIHENHÄUSER

Betreutes Wohnen 2 HOLLABRUNN

WOHNRAUM. LEBENSRAUM. WOHNEN IN TRUMAU GEFÖRDERTE WOHNUNGEN

Ihr Bauträger...seit "LEBGUT NEUSIEDL" 4 PASSIVHÄUSER NEUSIEDL / BERNDORF. zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld

Geförderte Genossenschafts-Wohnung in Mietkauf - großer Eigengarten

BUSINESS-FLÄCHEN GRAZ EGGENBERG. EXPOSÈ ECKERTSTRASSE 7a

Wohlfühlwohntraum Hart bei Graz

JA zu ASPERN! PROVISIONSFREIE 4 ZIMMER TERRASSENWOHNUNG / TOP 11

Reihenhaus mit Terrasse und schönem Garten

Gartenstadt Wiener Neustadt

TOP LAGE Barrierefreie 3-Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse im 3. Liftstock und PKW-Stellplatz

Gartenstadt Wiener Neustadt

Projekt Harrachstraße. 49 Eigentums-, Miet- und Mietkaufwohnungen im Zentrum von Linz

Transkript:

Folder PROJEKTVORSTELLUNG Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at) errichtet in der Marktgemeinde 2100 Leobendorf (EZ 1072, KG 11008 Leobendorf) das Wohnprojekt Leobendorf Schmiedgasse (Projektname: Leobendorf IX A). Insgesamt werden 8 Wohnungen errichtet, welche in Eigentum vergeben werden. Auf der Nachbarliegenschaft gelangt ein weiteres Projekt ( Leobendorf IX B Junges Wohnen ) zeitnah zur Ausführung. Die Marktgemeinde Leobendorf verfügt über infrastrukturelle Einrichtungen, wie Kindergarten, Volksschule, Tagesheim für Nachmittagsbetreuung, diverse Arzt-Ordinationen etc. und sorgt mit ihren zahlreichen Wanderwegen (z.b. zur Burg Kreuzenstein) für Naherholung pur. Zudem bietet die Gemeinde ein interessantes Angebot an Freizeitaktivitäten aufgrund ihrer zahlreichen Vereine. Lebensqualität wird in Leobendorf groß geschrieben, da die Marktgemeinde nahe an der Großstadt Wien mit ihren Ausflugs- und Einkaufmöglichkeiten liegt und zugleich im Grünen situiert ist. Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkshauptstadt Korneuburg (z.b. Busverbindung in nur 10 Minuten) sowie an die Bundeshauptstadt Wien (Autobahnanschluss A22) sind gut ausgebaut. Nähere Informationen über die Marktgemeinde erhalten Sie unter: www.leobendorf.gv.at Beginn der Bauarbeiten: Frühjahr 2016 voraussichtliche Fertigstellung: 2. Quartal 2017 Krems, Gemeinnützige Donau-Ennstaler 23.06.2016 Siedlungs-Aktiengesellschaft Lage der Grundstücke GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 2

PROJEKTBESCHREIBUNG Es gelangt ein Wohnhaus mit 8 Wohneinheiten zur Ausführung, welches sich in Erdgeschoß, Obergeschoß und Dachgeschoß gliedert. Das breit gefächerte Wohnungsangebot reicht von gemütlichen 2-Zimmer-Wohnungen bis hin zu einem familienfreundlichen 4-Zimmer-Typ. Den Wohneinheiten steht ein individuell nutzbarer Freiraum in Form einer Terrasse samt anschließendem Eigengarten, eines Balkones oder einer Dachterrasse zur Verfügung. Die Wohnungen im Erdgeschoß erhalten zudem jeweils einen Geräteraum. Den 3- und 4-Zimmer-Wohnungen werden zwei nicht überdachte PKW-Stellplätze zugeordnet, den 2-Zimmer-Wohneinheiten wird ein Parkplatz zugeteilt. Der Müllraum (Situierung Bereich Leobendorf IX B ) und Fahrradraum gelangen im Bereich der Zufahrt zu den Parkplätzen zur Ausführung, wobei beide Räumlichkeiten den Bewohnern der Bauvorhaben Leobendorf IX A und Leobendorf IX B zur Verfügung stehen. Der Trockenraum mit anschließendem Hauswartraum befindet sich im Dachgeschoß. Der Haustechnikraum mit Biogasheizung ist im Erdgeschoß situiert. Über diese wird auch das Objekt Leobendorf IX B versorgt. Der Kleinkinderspielplatz, welcher mit Spielgeräten sowie Sitzgruppen ausgestattet wird, befindet sich an der nördlichen Grundgrenze hinter den Parkplätzen und kann von den Bewohnern beider Liegenschaften benützt werden. Die Erreichbarkeit und Grundrissgestaltung der Wohneinheiten im EG erfolgen hinsichtlich der Bewegungsflächen sowie Anpass- und Nachrüstbarkeit gemäß den Förderrichtlinien der NÖ Wohnbauförderung barrierefrei, wobei diese im Zuge von Sonderwünschen nur in Übereinstimmung mit diesen Richtlinien abgeändert werden darf. Die Reinigung der Wohnhausanlage und der Allgemeinflächen sowie der Winterdienst werden von einem Hausbetreuer oder einem Reinigungsunternehmen durchgeführt. GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 3

BAUAUSFÜHRUNG W O H N G E S C H O S S E Fundierung (nicht unterkellert) - Stahlbetonfundamentplatte auf Streifenfundamenten mit horizontaler Abdichtung lt. Statik Außenwände - keramische Hochlochziegel (25 cm) - Vollwärmeschutz (20 cm) D A C H K O N S T R U K T I O N - Betonsargdeckelkonstruktion lt. Statik mit aufliegendem Satteldach als Sparrendachstuhl - Vollschalung - Vordeckung diffusionsoffen - Dachlattung - Dachziegel (Beton oder keramisch) tragende Innenwände - keramische Hochlochziegel (25 cm) nicht tragende Innenwände - Gipskarton-Ständerwände (in der Regel 10-15 cm) Wohnungstrennwände - keramische Schallschutzziegel (25 cm) - sind installationsfrei zu halten Deckenkonstruktion - Betonfertigteilelementdecke, in Teilbereichen Ortbetondecke lt. Statik - Untersicht gespachtelt - WC: abgehängte Decken für die Lüftungsinstallation Notkamine - mehrschaliger Isolierkamin, geschoßweise angesetzt (DN = 16 cm) GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 4

BAUAUSFÜHRUNG W O H N U N G S A U S S T A T T U N G Fußböden - Sanitärraume: Fliesen (20/20 cm, grau) - Vorraum, Flur, Wohnzimmer, Kochnische, Zimmer, AR: Laminat (Dekor: Eiche) - Terrasse: Betonestrichplatten auf entsprechendem Unterbau - Balkon: geriffelte Lärchenholzdielen auf verzinkter Stahlunterkonstruktion - Dachterrasse: Betonestrichplatten im Splittbett auf entsprechendem Unterbau inkl. Wärme- und Feuchtigkeitsisolierung Wände - Wandanstrich Wohnbereich: Dispersion (weiß) - Sanitärräume: keramische Fliesen (20/20 cm, weiß), Verfliesung Bad bis Türstockoberkante, Verfliesung WC bis ca. 1,20 m Höhe Innentüren - laminierte Wabentürblätter inkl. Holzumfassungszarge(weiß) - Beschlag in Aluminium eloxiert - unterer Luftspalt in Hinblick auf Wohnraumlüftung 7 bis 10 mm Wohnungseingangstüre - Vollbautürblatt inkl. Blockzarge (weiß) - Ausführung in WK2 mit 3-fach-Verriegelung - Brandschutztüre: mind. 30 Minuten Brandwiderstand - Namensschild mit Spion und Türnummer Fenster-/Portalkonstruktionen - Kunststofffenster (weiß) mit Dreischeibenisolierverglasung - Dreh-Kippbeschlag in Aluminium oder Edelstahl - Fensterbretter innen: Schichtstoffplatten mit Melamin-Harz-Beschichtung - Fensterbretter außen: Alu beschichtet - Dachflächenfenster: Kunststoffprofile (weiß), Anordnung siehe Pläne - Terrasse: einflügelige Kunststofftüre mit Dreischeibenisolierverglasung - Balkon: einflügelige Kunststofftüre mit Dreischeibenisolierverglasung - Dachterrasse: ein- bzw. zweiflügelige Kunststofftüre mit Dreischeibenisolierverglasung - Fixverglasungen im Bereich Terrasse/Balkon Sonnenschutz - Fenster und Terrassen-/Balkon-/Dachterrassenelemente (ausg. Fixverglasung bei Top 2/7 und 2/8): mit oberer Stockaufdopplung und Außenrollläden, Bedienung mit Gurtzug - starr auskragende Sonnenschutzlamellen, welche in Abhängigkeit der Sonneneinstrahlung eine Beschattung der Glasflächen bewirken (nur in den Tops 2/4, 2/6, 2/7 und 2/8 siehe Pläne) - Dachflächenfenster: ausgeführt als Schwingfenster mit Netzmarkisetten Hauseingangstüre - Aluminiumportal mit Isolierverglasung GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 5

BAUAUSFÜHRUNG H A U S T E C H N I K Heizung - Nahwärme mit Biogas B33 - Ventilheizkörper Lüftung - dezentrale Wohnraumlüftung je Wohneinheit Photovoltaikanlage - am Dach befindlich Sanitärinstallationen - Sanitärkeramik (weiß) Elektroinstallationen A U S S E N A N L A G E N Eigengarten - Niveauanschüttungen mit vorhandenem Aushubmaterial; gefräst und besämt - gärtnerische Gestaltung und eventuelle Bodenverbesserung als Eigenleistung der Nutzer - Abtrennungen zu den Allgemeinflächen bzw. Nachbargrundstücken mit Maschendrahtzaun (Höhe = 1 Meter) bzw. Einfriedungsmauern - je Eigengarten eine Gartentüre Geräteraum - Unterbeton verrieben - Holzriegelkonstruktion mit Plattenverkleidung - Trapezblechdeckung - Schalter und Steckdosen (weiß) - digitale SAT-Anlage (Receiver als Eigenleistung des Nutzers) GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 6

ENERGIEAUSWEIS HINWEISE KOSTEN UND FINANZIERUNG E N E R G I E A U S W E I S Nachstehend angeführter Heizwärmebedarf (=HWB) stellt einen vorläufigen Wert lt. Energieausweis dar. Ein endgültiger Energieausweis wird bei Fertigstellung des Objekts und somit Übergabe der Wohneinheit berechnet. Es handelt sich hierbei um einen gebäudebezogenen Energieausweis, welcher eine Energiekennzahl für das jeweilige Objekt aufzeigt und nicht auf die einzelne Wohneinheit bezogen ist. HWB = 19,2 kwh/m²a, fgee = 0,68 H I N W E I S E Die oben angeführte Ausstattungsbeschreibung bezieht sich auf den derzeitigen Projektstand. Materialien und detaillierte Ausführungen können sich im Zuge der Bauarbeiten ändern. Ebenso können die vorläufig angeführten Nutzflächen im Zuge der Ausführung Änderungen erfahren, wodurch auch eine geringfügige Änderung der Finanzierung möglich ist. Die in den Planunterlagen dargestellte Einrichtung stellt lediglich einen Einrichtungsvorschlag dar und ist nicht Teil des Objektes. K O S T E N U N D F I N A N Z I E R U N G Ein individueller Wohnzuschuss mit Mitteln des NÖ Landes gefördert ist abhängig von Einkommen, Personenanzahl und Wohnungsgröße möglich. Dementsprechend erfolgt eine Reduktion der monatlichen Belastung. Die Eigenmittel sind teilweise bei Unterfertigung des Anwartschaftsvertrages bzw. bei Fertigstellung zur Einzahlung zu bringen. Betriebskosten sowie USt sind in der monatlichen Vorschreibung berücksichtigt. Die Heiz- und Warmwasserkosten sowie die Stromkosten sind nicht inkludiert. GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 7

WHA "Leobendorf - Schmiedgasse" (Leobendorf IX A) 2100 Leobendorf Eigentum Stand per 09.06.2016 Top Ge- HWB* f GEE** WNFL Terrasse Balkon Dachterrasse Garten Geräteraum Stellplätze Raum- Gesamtbau- Eigen- monatl. maximal Nr. schoß kwh/m²a m² m² m² m² m² m² frei programm kosten inkl. mittel Gesamt- möglicher Grundkosten aufwand Wohnzuschuss Top 2/1 EG 19,2 0,68 77,38 9,60 70 2,63 2 VERGEBEN 242.287,-- 17.022,-- 674,-- 426,-- Top 2/2 EG 19,2 0,68 60,48 9,60 25 2,63 1 VERGEBEN 188.286,-- 13.304,-- 526,-- 333,-- Top 2/3 EG 19,2 0,68 77,85 9,60 25 2,63 2 3 Zimmer 241.602,-- 17.125,-- 671,-- 428,-- Top 2/4 OG 19,2 0,68 87,00 6,53 2 VERGEBEN 264.873,-- 19.138,-- 765,-- 479,-- Top 2/5 OG 19,2 0,68 60,36 6,53 1 2 Zimmer 184.386,-- 13.276,-- 521,-- 332,-- Top 2/6 OG 19,2 0,68 77,74 6,53 2 VERGEBEN 237.730,-- 17.100,-- 668,-- 428,-- Top 2/7 DG 19,2 0,68 88,51 13,30 2 VERGEBEN 274.542,-- 19.469,-- 798,-- 487,-- Top 2/8 DG 19,2 0,68 80,56 13,37 2 VERGEBEN 251.294,-- 17.720,-- 709,-- 443,-- Der Wohnzuschuss ist vom Jahresnettoeinkommen, von der Anzahl der Bewohner sowie von der Wohnungsgröße abhängig - dementsprechend reduziert sich die monatliche Belastung (wird vom Amt der NÖ Landesregierung gewährt). Bei den grün unterlegten Wohneinheiten obliegt die Vergabe dem NÖ Wohnservice - Bewerbungen unter Tel: 02742/22133 oder E-Mail: wohnservice@noel.gv.at, Homepage www.noe-wohnservice.at * HWB-ref = gebäudebezogener Heizwärmebedarf lt. vorläufigem Energieausweis (arithmetisch gerundet) **fgee = Gesamtenergieeffizienzfaktor lt. vorläufigem Energieausweis FIXPREIS

Personen förderb. Nfl. 1 50 2 70 3 80 4 90 5 105 6 120 7 135 Tabelle über den zumutbaren Aufwand zum Wohnen Für Wohnzuschussberechnungen steht Ihnen das Team der GEDESAG gerne zur Verfügung. Ein Berechnungsprogramm finden Sie auch im Internet auf der Homepage der NÖ Landesregierung www.noe.gv.at/wohnzuschuss-2009-rechner gültig ab 01.05.2015 1-PERSONEN od. 2-PERSONENHAUSHALT od. FAMILIE Aufwand zumutbar= jährliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt % vom Einkommen 1. Person bis und Partner und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 9.000 13.500 16.200 19.350 22.950 26.550 Einkommen + 10 % für: 0 10.200 15.300 18.360 21.930 26.010 30.090 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 11.400 17.100 20.520 24.510 29.070 33.630 - erhöhte FB 10 12.600 18.900 22.680 27.090 32.130 37.170 - Pflegegeld ab St. 2 15 14.640 21.960 26.352 31.476 37.332 43.188 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 16.680 25.020 30.024 35.862 42.534 49.206 ab 55 % 20 monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 750 1.125 1.350 1.613 1.913 2.213 Einkommen + 10 % für: 0 850 1.275 1.530 1.828 2.168 2.508 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 950 1.425 1.710 2.043 2.423 2.803 - erhöhte FB 10 1.050 1.575 1.890 2.258 2.678 3.098 - Pflegegeld ab St. 2 15 1.220 1.830 2.196 2.623 3.111 3.599 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 1.390 2.085 2.502 2.989 3.545 4.101 ab 55 % 20 ALLEINERZIEHER (mit Alleinerzieherabsetzbetragsanspruch gemäß EStG 1988) jährliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 9.900 12.600 15.750 19.350 22.950 Einkommen + 10 % für: 0 11.220 14.280 17.850 21.930 26.010 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 12.540 15.960 19.950 24.510 29.070 - erhöhte FB 10 13.860 17.640 22.050 27.090 32.130 - Pflegegeld ab St. 2 15 16.104 20.496 25.620 31.476 37.332 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 18.348 23.352 29.190 35.862 42.534 ab 55 % 20 monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person und 1 Kind und 2 Kindern und 3 Kindern und 4 Kindern 825 1.050 1.313 1.613 1.913 Einkommen + 10 % für: 0 935 1.190 1.488 1.828 2.168 - jede weitere Pers.(kein Kind) 5 1.045 1.330 1.663 2.043 2.423 - erhöhte FB 10 1.155 1.470 1.838 2.258 2.678 - Pflegegeld ab St. 2 15 1.342 1.708 2.135 2.623 3.111 - Minderung d.erwerbsfähigk. 17,5 1.529 1.946 2.433 2.989 3.545 ab 55 % 20 1-PERSONEN od. 2-PERSONENHAUSHALT mit (EHE-)PARTNERN, wenn mind. 1 Pers. das 24. LEBENSJAHR NOCH NICHT VOLLENDET hat. jährliches / monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner 1. Person bis und Partner 9.000 13.500 750 1.125 Einkommen + 10 % für: 0 10.200 15.300 850 1.275 - erhöhte FB 5 11.400 17.100 950 1.425 - Pflegegeld ab St. 2 10 12.600 18.900 1.050 1.575 - Minderung d.erwerbsfähigk. 15 16.680 25.020 1.390 2.085 ab 55 % 17,5

Zuordnung Stellplätze Bauvorhaben: Leobendorf - Schmiedgasse (Leobendorf IX A) TOP Stellplatz-Nummer 2/1 8, 9 2/2 12 2/3 13, 14 2/4 7, 20 2/5 15 2/6 10, 11 2/7 18, 19 2/8 16, 17

Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, F 02732 833 93 51, office@gedesag.at B E W E R B U N G S B L A T T Leobendorf Schmiedgasse (Leobendorf IX A) Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! P e r s ö n l i c h e D a t e n 1. WOHNUNGSWERBER bitte in Blockbuchstaben ausfüllen Vor- und Zuname: SV-Nr.: Anschrift: Tel. tagsüber: Geburtstag: Staatsbürgerschaft: Dienstgeber: E-Mail: Fam. Stand: Beruf: monatl. Nettoeinkommen: 2. FAMILIENANGEHÖRIGE die im gemeinsamen Familienverband wohnen (sollen) Vor- u. Zuname 3. DERZEITIGE WOHNVERHÄLTNISSE A l l g e m e i n e D a t e n Wohnungsgröße/Zimmeranzahl: monatlicher Aufwand: 4. GEWÜNSCHTE TOP Nr.: Geb. Datum verwandtsch. Verhältnis ALTERNATIVWÜNSCHE: Top Nr.: Top Nr.: Top Nr.: (dieses Bewerbungsblatt gilt nicht für Wohneinheiten, welche vom NÖ Wohnservice vergeben werden!) A l l g e m e i n e H i n w e i s e 5. Was ich (wir) sonst noch gerne mitteilen möchte(n) Dienstgeber monatl. Nettoeinkommen Alle uns über Sie bekannten Informationen werden von der GEDESAG strengstens vertraulich behandelt und nur an unsere Vertragspartner (insbesondere Professionisten und Leistungsträger), Gemeinden und das finanzierende Kreditinstitut zwecks Bonitätsauskunft (nur bei Eigentum) betreffend Wohnungsvergabe weitergegeben. Datum: Unterschrift:

An das NÖ Wohnservice Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wohnungsförderung Landhausplatz 1 Haus 7A 3109 St.Pölten BEWERBUNGSBLATT BAUVORHABEN. BAUTRÄGER. WOHNUNG / REIHENHAUS / OBJEKT Stiege... Geschoß. Top. mit m² Nutzfläche besichtigt: ja / nein (nicht zutreffendes bitte streichen) WOHNUNGSWERBER Zu- und Vorname:... Straße, HausNr.:... PLZ/Wohnort:... E-mail:... Telefonnummer:.... Geburtsdatum:. Familienstand:. Staatsbürgerschaft:... Beruf:... monatl. Einkommen:... (netto) WEITER IM OBJEKT WOHNENDE PERSONEN (Ehegatte, Lebensgefährte, Kinder, etc.) Zu- und Vorname Verwandtschafts- Geb.-Datum erwerbstätig monatl. Einkommen verhältnis (Nicht zutreffendes bitte streichen) 1..... ja / nein (netto) 2... ja / nein (netto) 3... ja / nein (netto) 4... ja / nein (netto) HINWEIS: Das Land Niederösterreich behält sich vor, die persönlichen Angaben (z.b. Einkommen) zu überprüfen und allenfalls Bestätigungen und Nachweise einzuholen. BEGRÜNDUNG MEINER WOHNUNGSWERBUNG....... Ort, Datum Unterschrift Nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsblätter können bearbeitet werden Hotline-Tel.: 02742/22133, Fax: 02742/9005-15395, Mail: wohnservice@noel.gv.at Stand: III/2010