Zwei spezielle Tetraeder.

Ähnliche Dokumente
Eine Projektionsaufgabe und eine Kugelaufgabe.

Liber Kegelflächen. A. KIEFER (Zürich),

Über Regelflächen zweiten Grades. Von. (Als Manuskript eingegangen ans 14. Oktober 1922.)

Einige Fragen aus den Elementen der Darstellenden Geometrie,

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Einige Aufgaben über extreme Werte.

Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen,

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel

Über gewisse Parabelreihen. 593

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung

Lösung Abiturprüfung 1997 Grundkurs (Baden-Württemberg)

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Städtewettbewerb Frühjahr 2009

1 Dreiecke. 1.6 Ähnliche Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag 2.5. $Id: dreieck.tex,v /05/03 14:05:29 hk Exp $

Geometrie Strecke, Gerade, Halbgerade

3. Mathematikschulaufgabe

Abitur 2010 Mathematik GK Geometrie VI

a, b und c aus. Linearkombination der Vektoren b) Für einen Punkt P gilt: AP = a

3. Mathematikschulaufgabe

Kursarbeit Nr.1 LK Mathematik NAME :

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Elemente, Buch I. Stefan Witzel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Qualiaufgaben Konstruktionen

Achsen- und punktsymmetrische Figuren

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Elemente, Buch I. Stefan Witzel

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Elemente, Buch I. Stefan Witzel

Trainingslager der bayerischen Olympiamannschaft in Altdorf vom 20. bis 23. März 1996

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Analytische Geometrie

Die Strahlensätze machen eine Aussage über Streckenverhältnisse, nämlich:

Jgst. 11/I 2.Klausur

Aufgabe 1 Zwei Kreise und k mit gleichem Radius schneiden sich in den Punkten A und B. Der Kreis um A

1 Begriffe und Bezeichnungen

Konstruktionen am Dreieck

Sitzungsberichte. der. der. zu München Heft I. J anuar-april- Sitzung. München er Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Aufgaben Geometrie Lager

Konstruktion von Kreistangenten

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

26. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

Das Prisma ==================================================================

Seite 10 Aufgaben Zentrische Streckung 1 a) Konstruktionsbericht (Vorschlag):

Städtewettbewerb Frühjahr 2008

Herbst b) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente t und Ihren Schnittpunkte A mit der x-achse. t geht durch B(1/2) und hat die Steigung m=-6 :

1 Einleitung 3. 2 Notation 3

Herbst mit den Parametern a und b

Übungsblatt

Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler Problem

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Tag der Mathematik 2010

21. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 7 Saison 1981/1982 Aufgaben und Lösungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2012/13): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck.

EINIGE SÄTZE VOM SCHWERPUNKT. VON V. SOHLEGEL IN HAGEN I/W.

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $

Ebene Geometrie; Kreis

Geraden und Ebenen. 1 Geraden. 2 Ebenen. Thérèse Tomiska 2. Oktober Parameterdarstellung (R 2 und R 3 )

16 Erster Abschnitt. Synthetische Theorie der Cliffordschen Parallelen.

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Lage zweier Ebenen. Suche alle Punkte von E 1 die in E 2 enthalten sind. Setze also die Parameterform von E 1 in die Koordinatenform von E 2.

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck. Haus der Vierecke. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester 2018

Lernkarten. Analytische Geometrie. 6 Seiten

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklassen 11 und 12 Lösungen

Lösungen Geometrie-Dossier Kreis 2 - Kreiskonstruktionen. Diese Aufgabe entspricht genau der Grundkonstruktion 2 (Genaueres kannst du dort nachlesen).

20. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

Aufgaben / Lösungen der Klausur Nr. 4 vom Juni 2002 im LK 12. nx ln(x)dx

Algebra 4.

Komplexe Übung zu Ebenen und Geraden Erster Teil Aufgaben

Vektorrechnung Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $

III. BUCH PYRAMIDEN. 2. Der PYTHAGORAS

Ebene Geometrie; Kreis Lösungen

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

2 Dreiecke. 2.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck. Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 15.6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Aufgaben zu Lagebeziehungen Gerade-Ebene und Ebene-Ebene

Seite 10 Aufgaben Zentrische Streckung 1 a) Konstruktionsbericht (Vorschlag):

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 1999, Typus AB Be/Sw Mathematik Lösungen Sw / 2003

Wiederholung: Differential- und Integralrechnung1

Schrägbilder zeichnen

Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben

Elementare Geometrie Vorlesung 19

MATHEMATIK-STAFFEL 2013 Lösungen , AP : BP = 1 : 2 a = vt =

Darstellung dreidimensionaler Figuren in der Ebene. Schrägbild

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Transkript:

Zwei spezielle Tetraeder. Von A. KIEFER (Zürich). (Als Manuskript eingegangen am 18. ApriI 195.) Eine gerade Kreiszylinderfläche vom Radins null kann als das System der zwei Ebenen anfgefasst werden, welche durch die Zylinderachse gehen und den unendlich fernen imaginären Kugelkreis berühren. Zwei solche Nullzylinder, mit den Achsen a, b, bestimmen zwei Ebenenpaare. Die vier Ebenen derselben bilden die Seitenflächen eines speziellen imaginären Tetraeders, das dnrch die windschiefen Achsen der beiden Nullzylinder vollständig bestimmt ist. i) Die nnendlich fernen Spuren der vier Seitenebenen des Tetraeders sind Tangenten dcs Kugelkreises; daher ist das Diagonaldreieck des von den vier Tangenten gebildeten vollständigcn Vierseits ein Tripel harmonischer Pole des Kugelkreises. Nimmt man also zu jedem der drei Paar Gegenkanten des Tetraeders die senkrechte Transversale, so steht jede der drei Transversalen anf der Stellung der zwei andern senkrecht nnd die Stellung von je zweien ist zum dritten Gegenkantenpaar parallel; diese Beziehungen werden sich später direkt ergeben, ferner wird sich zeigen, dass die drei Transversalcn sich in dem Punkte schneiden, der den kürzesten Abstand der zwei Zylinderachsen halbiert. Im folgenden sollen die Kanten, die Seitenflächen, die Höhen, das Volumen, die Radien von Um- nnd Inkugel nnd die kürzcsten Abstände nnd Richtungsnnterschiede der nicht anf a, b fallenden Gegenkantenpaare des Tetraeders ermittelt werden. 1) Legt man in einer Ebene durch einen Punkt A die Strahlen nach den unendlich fernen imaginären Kreispunkten und schneidet die Strahlen mit einer beliebigen Geraden g, so ist bekanntlich die Mitte M der zwei Schnittpunkte der Fusspunkt des Lotes von A auf g ; denn die Gerade AM und die Parallele durch A zu g sind zu den Strahlen harmonisch, und daher zueinander senkrecht. Ist X der eine Schnittpunkt, so ist MX = MA. Hat man im Raum zwei windschiefe Geraden a, b und legt durch die eine, z. B. a, die Tangentialebenen nach dem unendlich fernen imaginären Kugelkreis und schneidet die Tangentialebenen mit b, so ist bekanntlich die Mitte M der zwei Schnittpunkte der eine Endpunkt des kürzesten Abstandes von a, b ; denn die Ebene durch a nach Mund die Parallelebene durch a zu b sind zu den Tangentialebenen harmonisch und daher zueinander senkrecht.

Jahrg. 70 A. I{IEFER. Zwei spezielle Tetraeder. 151 I. Angenommen zuerst, die Achsen a, b der beiden Nnllzylinder seien windschief normal und der kürzeste Abstand sei cl = AB, wo A a uf a nnd B auf b liege. Denkt man sich durch eine der beiden Achsen, z. B. dnrch a, die Tangentialebenen an den nnendlich fernen imaginären Kngelkreis gelegt, so bildet jede mit AB einen Winkel, dessen trigonometrische Tangente gleich i ist. Die beiden Tangentialebenen begrenzcn auf b die Kante RS, deren Mitte B ist. Also BR = i, BR = BS = di ; die Tetraederkante anf b ist also RS = di ; von derselben Grösse ist die anf a gelegene Kante PQ, deren Mitte A ist. Die vier andern Seitenkanten sind ans Symmetriegründen unter einander gleich. Man - hat AR=AS=d+di =d d=o,ar=as =O, wie es sein muss, da diese Strecken auf dcn Geraden von A nach den unendlich fernen imaginären Kreispunkten der Ebene A (RS) liegen. Somit PR = AR r AP=0 } AP= d e= d, PR=di nnd PR=PS= QR = QS = di, das ist die Länge jeder der vier andern Kanten. Es ist AR == AS = BP = BQ = 0, aber diese Strecken sind die Basishöhen der kongruenten gleichschenkligen Dreiecke PQR, PQS nnd PRS, QRS. Jede dieser vier Seitenflächen des Tetraeders hat also den Inhalt nnll. Eine Schenkelhöhe des gleichschenkligsn Dreieckes PQB, z. B. die von Q ausgehende, ist eine Höhe H des Tetraeders ; es ist H. PB = PQ AB = d i. Hieraus folgt, da PB = 0 ist, dass H = co ist. Dasselbe gilt für jede der vier Tetraederhöhen, die also alle gleich unendlich sind. Weil AB = d der kürzeste Abstand der windschief normalen Kanten PQ, RS ist, so hat man für das Volumen des Tetraeders A6 PQ RS = di di 3 d1, was man anch direkt erkennt, indem L RSA. 3 PQ = di d 3 di =" 3 ds ist. Der Mittelpunkt von AB ist aus Symmetriegründen der gemeinsame Mittelpunkt von Um- und Inkugel des Tctraeders. Verbindet man die Mitte von AB mit irgendeiner. Tetraederecke, z. B. mit P, so erhält man für den Radius der Umkngel r = ) -{- (di) und also r = 4-i 1 3. Das Lot von der Mitte von AB = d = d Ç auf PB ist der Radius P der Inkugel; daher aus ähnlichen Dreiecken P : =AP:PB und weil PB 0 ist, P = co. Das mnss so sein, weil das Lot auf die Gerade PB ist, die nach einem unendlich fernen imaginären

15 Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich. 195 Kreispunkt der Ebene B (PQ) läuft, oder auch deswegen, weil die Oberfläche des Tetraeders gleich null ist. Projiziert man das Tetraeder orthogonal auf die Ebene, die durch die Mitte von AB geht und auf AB senkrecht steht, so ist die Projektion ein Quadrat, dessen Diagonalen di die Projektioncn von PQ, RS und dessen Seiten di 1/ die Projektionen der vier anderen Tetraederkanten sind. Aus dieser Darstellung erkennt man, dass die kürzesten Abstände der Gegenkante.npaare PS, QR und PR, QS die Länge der Quadratseite di = di haben; ferner sieht man, dass diese zwei kürzesten Abstände zu den Qnadratseiten parallel laufen, durch die Mitte von AB gehen und dort halbiert werden. Jeder der drei kürzesten Abstände der drei Gegenkantenpaare steht auf der Ebene der beiden andern senkrecht und die Ebene ist zum dritten Gegenkantenpaar parallel. Der Neigungswinkel der Kante PS gegen die Ebene des Quadrates ist der halbe Richtungsunterschied der zwei Gegenkantcn PS, QR. Bezeichnet man also den Richtungsunterschied mit a, so ist cotg = di = i j/ ; a ist auch der Richtungsunterschied d von PR, QS. Die Seitenflächen des Tetraeders sind vier kongruente gleichschenklige Dreiecke und projizieren sich in die zwei Paare von Dreiecken, in welche das Quadrat durch je eine Diagonale geteilt wird. Diese letztern Dreiecke haben nicht etwa den Inhalt null, weil die Seitenflächen des Tetraeders dcn Inhalt null haben; der Grund liegt darin, dass der Neigungskosinus jeder Seitenfläche gleich unendlich ist. Die Inhalte der Diagonaldreiecke sind di di = d Der Inhalt eines Dreieckes im Raum ist dih =. dih, wenn h die Höhe bezeichnet; der Neigungskosinus der Dreiecksebene ist di _ oo, da h= 0 ist. Somit ist der Inhalt der Dreiecksprojektion dih di = d, wenn dnrch h gekürzt wird. Zusammengefasst: Bei dem betrachteten Tetraeder hat jede der Kanten auf den zwei windschief normalen Zylinderachsen die Länge di und die Länge jeder der vier andern Kanten ist di. Die Höhen des Tetraeders sind unendlich gross. Der Inhalt jeder der vier Seitenflächen ist null. Das Volumen des Tetraeders beträgt d'. 3

Jahrg. 70 A. KIEFER. Zwei spezielle Tetraeder. 153 Der Radius der Umkngel ist i V 3 und der Radius der Inkngel ist unendlich. Der kürzeste Abstand des Kantenpaares auf, den Zylinderachsen ist mit d bezeichnet; der kürzeste Abstand jedes der zwei andern Gegenkantenpaare ist di 1/ und wenn a, den Richtungsunterschied von zwei dieser Gegenkanten bedentet, so ist cotg = i V. Die kürzesten Abstände der drei Gegenkantenpaare gehen dnrch einen Punkt, der alle drei halbiert, 'nämlich durch die Mitte von AB; jeder der Abstände steht auf der Ebene der zwei andern senkrecht nnd jede dieser drei Ebenen ist zum dritten Paar von Gegenkanten parallel. II. Angenommen nun die Achsen a, b der beiden Nullzylinder seien windschief, ihr Richtungsunterschied sei 99 und ihr kürzester Abstand d. Man lege dnrch d, dessen Endpunkte auf a, b beziehnngsweise A, B sind, die senkrechte Ebene zn a und projiziere b anf diese Ebene; die Projektion b' ist senkrecht zu d. Die Ebenen, die durch a gehen, nnd den unendlich fernen imaginären Kugelkreis berühren, schneiden die zn a windschief normale Gerade b' in zwei Pnnkten C, D., so dass BC = BD = di ist. Die senkrechten Geraden dnrch C, D zu b liegen in den dnrch a gehenden Tangentialebenen des Kugelkreises und daher begrenzen die zwei senkrechten Geraden auf b eine Kante PQ CD di des Tetraeders. i) Es ist PQ =, weil der Winkel zwischen sin cp sin y b und b' gleich 90 cp ist. Die Gegenkante RS auf a hat, weil dieselbe di Betrachtung für b wiederholt werden kann, dieselbe Lange RS ' sin p Dabei ist B die Mitte von PQ und A die Mitte von RS. Die Strecken AC und AD liegen anf den Geraden von A nach den imaginären, unendlich fernen Kreispunkten der Ebene A(b') ; daher ist AC = AD = 0. Liegt S auf der gleichen Seite von b' wie P, so ist also SP= AS di CP = da di cotg = di (1 cos q9) = sin - _ sin (p sin cp sin cp di tg Aus Symmetriegründen ist auch R Q = di tg Da R und P auf verschiedener Seite von b' liegen, so ist RP = RA 4-, CP = di + di cotg 93,_ di (1 ± cos cp) = dz cos `p =dicotgcp' sin sin 99 sin cp ') Die Eizeichnung -ist abweichend von derjenigen in Abschnitt I.

154 Vierteljahrsschrift der Naturf. GesellsChaft in Zürich. 195 Diese Länge hat auch QS. Da SR zu QD und PC parallel ist, so sind die Höhen der zwei Dreiecke SRQ und SRP gleich A D und AC. Aber AD '= AC = 0 und folglich sind die Inhalte der zwei Dreiecke gleich null. Auf dieselbe Weise folgt durch Vertauschung der Achsen, dass' anch die Inhalte der Dreiecke "SPQ und R PQ gleich null sind. Jedé Seitenfläche des Tetraeders hat den Inhalt null. Da der kürzeste di Abstand der zwei Gcgenkanten PQ, RS mit der Länge gleich d, sincp ist und der Richtungsunterschied der zwei Fanten gleich cp ist-, so beträgt d di di d3 das Volumen des Tetraeders 6 sin sin cp sin cp = 3 sin GI) Man kann diesen Wert auch so finden, dass man die Ecke P nach C und die Ecke Q nach D verschiebt und dann das Tetraeder SRCD berechnet, gleich A ACD 1 di d 1 di d3 SR= 3 3 sin cp 3 sin cp A'us dem Umstand, dass das Volnmen des Tetraeders endlich und der Inhalt jeder Seitenfläche gleich nnll ist, folgt, dass jede der vier Höhen des Tetraeders gleich unendlich ist und dass der Radius der Inkugel ebenfalls gleich unendlich ist. Beides lässt sich auch direkt nachweisen. Da' PC parallel zur Ebene RS Q D ist, so ist die von P ausgehende Tetra\ederhöhe gleich dem Lot H von C auf AD; daher folgt aus dem Dreieck ACD, dass H. AD = CD AB di d ist; aber AD ist gleiche null und folglich H= co. Übrigens ist die Ebene RSQD Tangentialebene des Kugelkreises und daher das Let von P auf die Ebene gleich,unendlich. Der Mittelpunkt der Inkugel ist aus Symmetriegründen, die Mitte von AB; daher ist der Radius der Inkugel das Lot vom Mittelpunkt auf AC oder A D, also gleich unendlich,- weil AC und AD nach den Kreispunkten der Ebene AC D laufen. Der Mittelpunkt der Umkugel liegt ebenfalls in der Mitte von AB ; der Radins ist dié Strecke vom Mittelpunkt nach einer der 'vier Ecken des Tetraeders, z; B. nach S. Das gibt r () + `sinzcp ) d (sin (p4) also'-r di sin 4, was für cp = 90 0 gibt l/ 3, wie es sein muss. Projiziert man das Tetraeder orthogonal anf die Ebene, welche durch die Mitte von- AB geht ünd auf AB senkrecht steht, so ist die Projektion ein Rechteck mit den Diagonalen da und dem einsin cp,geseh1ossenen Winkel cp. Auch aus dieser Darstellung kann man die bisher angegebenen Resultate finden. Ferner ist ersichtlich, dass die kürzesten Abstände der. Gegenkantenpaare SP, QR und SQ RP parallel zu

Jahrg. 70 A. KIEFER. Zwei spezielle Tetraeder. 155 den Seiten des Rechteckes lanfen und ihnen an Länge beziehungsweise gleich sind. Diese Abstände betragen also Stn a cos = di nnd cp sin 99 sinlz sin = cli Der Richtungsunterschied der zwei Gegen- `^ cos kanten SP, QR ist gleich dem doppelten,neigungswinkel von SP gegen die Bildebene. Bczeichnet man den Richtungsunterschied mit a di ço so ist cotg n = sin si :d= Ist ß der Richtungsunter -cos _ di schied der zwei Gegenkanten SQ, PR, so ist cotg sin cos : d p Diese Werte könnte man auch mit Benützung der kür- sin zesten Abstände finden. Man erkennt ferner, dass die kürzesten Abstände der drei Gegenkantenpaare sich in der Mitte von AB schneiden, dort gegenseitig halbieren und dass jeder auf der Ebene der beiden andern scnkrecht steht. Die Dreiecke, in welche das Rechteck durch je eine Diagonale geteilt wird, sind die Projektionen der Seitenflächen des Tetraeders, die kongrnent sind. Aus dem Umstand, dass die Seitenflächen den Inhalt null haben, darf man nicht schliessen, dass die Rechteckshälften ebenfalls nnll sind ; es gilt darüber das entsprechende zu dem in Abschnitt I gesagten. Zusammengefasst Bei dem betrachteten Tetraeder hat jede der Kanten auf den-nnter dem Winkel cp sich kreuzenden Zylinderachsen a, b die di Lange RS =PQ = Die andern zwei Paare von Kanten sin ço messen SP = RQ = d.i tg und RP = Q S = di cotg Jede Seitenflächc des Tetraeders hat den Inhalt nnll. Das Volumen be- 3 trägt Jede der Höhen des Tetraeders ist nnend- 3 s n lich gross und ebenso der Radius der Inkugel. Der Radius der 1 Umkugel ist di 1 n z Der Abstand der si Richtungs- Gegenkanten SP, QR beträgt di und für ihren sin cp

156 Vierteljahrsschrift der Nalurf. Gesellschaft in Zürich. 195 unterschied a hat man cotg a RP haben den kürzesten Abstand tungsnnterschied 13 hat man cotg i cos 99 cos Die Gegenkanten S, di und für ihren Rich- (3 i sin Die kürzesten Abstände der drei Gegenkantenpaare schneiden sich im Mittelpunkt von AB, der jeden halbiert ; jeder der drei Abstände ist senkrecht zur Ebene der beiden andern und jede solche Ebene ist parallel zum dritten Paar von Gegenkanten. Da in jeder Seitenfläche des Tetraeders diejenige Höhe, die auf a oder b senkrecht steht, gleich null ist, so ist in jeder Seitenfläche ein Winkel gleich 180 nnd jeder der beiden andern ist nnll. Das gleiche gilt für die drei Kantenwinkel irgend eines der vier Dreikante, die in den Ecken des Tetraeders liegen. Da irgend zwei Seitenebenen des Tetraeders ein Paar von Tangentialebenen an den unendlich fernen imaginären Kugelkreis bilden, so ist die trigonometrische Tangente der Hälfte eines jeden Flächenwinkels des Tetraeders gleich i ; die Tangente des ganzen Winkels ist ebenfalls i nnd der Kesinus ist gleich unendlich. (Diese Beziehungen kann man auch trigonometrisch finden.)