Fachkräftevermittlung in der Praxis

Ähnliche Dokumente
Fachkräftevermittlung in der Praxis

29. Oktober 2015 Frank Böttcher Fachtagung. Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland

März 2015 Frank Böttcher Gesundheitskongress. Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland

Internationaler Personalservice (IPS) Sachsen der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung

International Rekrutieren. Angebote der Bundesagentur für Arbeit

ZAV Zentrale Auslands- und

Fachkräfte für Deutschland Dienstleistungsangebot der BA / ZAV

Die Suche nach internationalen Fachkräften - konkret. Bernhard Schattner ZAV/CIM Teamleiter Projekte Triple Win

ZAV-Internationaler Personalservice. Gewinnen Sie Ihre neue Fachkraft im Ausland Informationen für Arbeitgeber

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) IPS Internationaler Personalservice Ina Rosenow - Berufsberaterin

Förderleistungen der Agentur für Arbeit

Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland und wie der IPS Sie dabei unterstützen kann

Wie die BA auf die Märkte Bewerbergewinnung von morgen reagiert... Kooperation mit EURES-Netzwerk (Netzwerk der europäischen Arbeitsverwaltungen): Abs

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)

Projekt Triple Win Kooperation der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Projektmanager Fachkräftegewinnung Europa. Burkhard Schrewing Projektmanager Fachkräftegewinnung Europa

Internationale Personalgewinnung Fachkräfte sichern. 26. September 2013

Bilanz Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2016/2017

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Regionale Pflegekonferenz des LK Südwestpfalz & Pirmasens

Demografie, Fachkräfte, Handlungsfelder

Bilanz Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2015/2016

Sozialpartnerschaftlicher Branchendialog Fachkräftebedarf der KMU in der Region Braunschweig-Wolfsburg im Bereich der Elektromobilität

Personalgewinnung aus dem Ausland für den deutschen Arbeitsmarkt. Die BA als Partner

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen

Jahrestagung der bag arbeit am 02. September 2013 in Berlin

Sozialpartnerschaftlicher Branchendialog Fachkräftebedarf der KMU in der Region Braunschweig-Wolfsburg im Bereich der Pflege

Fachkräfte für Deutschland. Auslandsaktivitäten der ZAV

Erfahrungen aus Sicht des Arbeitgebers

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge

Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter

Fachkräftemangel: gemeinsame Handlungsstrategien

Herzlich Willkommen zum Forum 1: Fachkräfte

Das Programm 100Plus Europäische Pflegefachkräfte gewinnen. Im Verbund der. FairConnect

Neuausrichtung des Arbeitserlaubnisverfahrens ab 1. Mai 2011

MobiPro-EU. DGB Tag der Berufsausbildung. Attraktivität beruflicher Bildung Perspektiven für die Fachkräfte von morgen. Berlin,

Fachkraft Flüchtling!? - Möglichkeiten u. Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen

Arbeitsmarktzulassungsverfahren

Cleveres Köpfchen Główka pracuje

Early Intervention NRW+ in Dortmund

Fachkräfte aus dem Ausland

Internationale Fachkräfte anwerben und integrieren

-notwendiges Übel oder Segen? Dr. Helmut Braun März 2014

Studienmöglichkeiten. in den Bereichen. Gesundheit, Soziales, Pflege

Rekrutierung internationaler Fachkräfte

Fachkräfte sichern Wohlstand fördern Wege für eine nachhaltige Fachkräftemigration

Dienstleistungsangebote ZAV Incoming und EURES Deutschland

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Informationen für Veranstalter von berufsorientierenden Angeboten

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Arbeitslosenversicherung

Mitarbeiter finden, binden, weiterbilden. Wir beraten Sie gerne!

Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen

ZAV. WIR BRINGEN SIE IN POSITION.

Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk

Mehr-Bedarf. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Leistungen der Bundesagentur für Arbeit

Ausbildungsinteressierte Jugendliche aus der EU - FAQ für Unternehmen

evergabe in der Bundesagentur für Arbeit

Qualifizierung von Beschäftigten. Ihre BA als Ansprechpartner

Gewinnung von Pflegefachkräften im Inland Wiedergewinnung von Aussteigern und verkürzte

Willkommen in FrankfurtRheinMain Welcome to FrankfurtRhineMain

Bienvenidos - Junge Spanier in Thüringen

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE

Wird dieser Newsletter nicht richtig dargestellt, klicken Sie hier...

Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Rahmenbedingungen für die Caritas

Anforderungen an ein modernes Zulassungsverfahren

Bildungszielplanung der Agentur für Arbeit Hannover 2016

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

EURES EURopean Employment Services

Einstellung und Integration ausländischer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wir unterstützen Sie!

Fachkräftegewinnung in der Altenpflege. Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit

Was kann regionale Wirtschaftsförderung zur Fachkräftesicherung beitragen?

Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) Kurzvortrag anlässlich des 2. Forum Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Gotha

Potenziale internationaler Fachkräfte

Steigender Arbeits- (Fach)kräftebedarf und sinkende Arbeitslosenzahlen

Beratung und Vermittlung internationaler Studienabsolventinnen und -absolventen von deutschen Hochschulen

Fachkräfteallianz Gewinnerregion: Anwerbung spanischer Fachkräfte Umsetzung und Herausforderungen

Beitrag der Arbeitsagenturen zur Fachkräftesicherung

Triple Win Pflegekräfte

2. Schon jetzt um Lehrlinge für 2011 werben! 3. Vorweihnachtszeit ist Betriebsfeierzeit - die ZAV-Künstlervermittlung hilft

Erfolgreicher Umgang mit der Jobbörse

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Der einfache Sündenbock?

Internationale Migration hoch qualifizierter Arbeitskräfte

Schriftliche Kleine Anfrage

Hilfen der Berufsberatung beim Übergang Schule - Beruf

Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) I Workshop: Vergessen Sie Willkommenskultur

Finalistentag des 13. egovernment- Wettbewerbs am 10. Juni 2014

Fachkräfte für Deutschland Unterstützungsangebot der BA / ZAV bei der Rekrutierung ausländischer Mitarbeiter

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE. Unternehmenspräsentation, Stand 07 / 2017

Berufliche Anerkennung von Pflegefachpersonen

Herausforderungen des demografischen Wandels und der Gesundheitsversorgung in einem Flächenland.

Sonderumfrage zur Integration von Zuwanderern als Arbeitskräfte - viertes Quartal 2015

Elternabend Berufsorientierung

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Deutschland

Bildungszielplanung 2014

Transkript:

Frank Böttcher Geschäftsbereichsleiter Internationaler Personalservice ZAV Fachkräftevermittlung in der Praxis BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Logoauswahl

Agenda Arbeitsmarktentwicklung Die ZAV und ihre Geschäftsfelder Vermittlung von Fachkräften und Auszubildenden Hindernisse und Hürden Ausblick und Zusammenfassung Seite 2

Verringerung Arbeitskräftepotenzial bis 2025 (ohne Zuwanderung) Seite 3

Fachkräftemangel in ausgewählten Berufsgruppen Engpassanalyse (ausgewählte Berufe) Deutschland nach Ländern Juni 2015 Maschinen-/Fahrzeugtechnik Experten (Ingenieure) Mechatronik, Automatisierung (Fachkräfte, Spezialisten) Altenpflege (Fachkräfte, Spezialisten) Seite 4

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Die ZAV bedient als besondere Dienststelle der BA neben den Fachvermittlungen vor allem das Auslandsgeschäft. Unsere Arbeit stützt sich dabei insbesondere auf folgende Netzwerke: WAPES World Association of Public Employment Services Seite 5

Virtuelles Welcomecenter (VWC) Beratung und Betreuung während des Migrationsprozesses Weiterentwicklung des Infocenter (IC) zum virtuellen Welcomecenter (VWC) Einfallstor und erste Anlaufstelle zum Dienstleistungsportfolio der ZAV Sichtbarer Beitrag zur Verstärkung der Willkommenskultur in Deutschland Individuelle Beratung und Betreuung von neuen Incoming Kunden Beantwortung oder Verweisberatung zu sämtlichen Fragestellungen potenzieller Zuwanderer Seite 6

Internationaler Personalservice (IPS) Rekrutierung von Fachkräften Innerhalb EU/EWR AA leiten offene Stellen interessierter Arbeitgeber an ZAV weiter ZAV klärt Bewerberpotenzial mit Partnerverwaltungen im Ausland ZAV führt Info- und Auswahlveranstaltungen im Ausland durch ZAV/AA schlagen Arbeitgebern passende Bewerber vor In Drittstaaten AA leiten offene Stellen interessierter Arbeitgeber an ZAV weiter ZAV führt Auswahlgespräche im Ausland durch Sprachliche und fachliche Vorbereitung der Bewerber Vermittlung und Arbeitsmarktzulassung Seite 7

Internationaler Personalservice (IPS) Rekrutierung von Auszubildenden Ohne Förderung durch MobiPro-EU AA leiten offene Stellen interessierter Arbeitgeber an ZAV weiter ZAV klärt Bewerberpotenzial mit Partnerverwaltungen im Ausland ZAV führt Info- und Auswahlveranstaltungen im Ausland durch ZAV/AA schlagen Arbeitgebern passende Bewerber vor Gefördert durch MobiPro-EU Projektträger leiten offene Stellen an ZAV weiter und werden beraten ZAV führt Beratungsund Auswahlgespräche im europäischen Ausland Sprachliche Vorbereitung der Bewerber im Herkunftsland (gefördert) Praktikum im Ausbildungsbetrieb und Unterstützung während Ausbildung (gefördert) Seite 8

Rekrutierungsschwerpunkte bedingt durch EU-Krise und Bedarf in Deutschland Spanien: Arbeitslosenquote 22,5%, Jugendarbeitslosigkeit 49,2% (Juni 15) Rekrutierungsschwerpunkte: Ingenieure, Pflegekräfte, HoGa Portugal: Arbeitslosenquote 12,4%, Jugendarbeitslosigkeit 31,6% (Juni 15) Rekrutierungsschwerpunkt: Pflegekräfte, Ingenieure, HoGa Griechenland: Arbeitslosenquote 25,6%, Jugendarbeitslosigkeit 53,2% (Juni 15) Rekrutierungsschwerpunkt: Ärzte, Ingenieure Italien: Arbeitslosenquote 12,7%, Jugendarbeitslosigkeit 44,2% (Juni 15) Rekrutierungsschwerpunkt: Ingenieure, Ärzte Seite 9

Projekte zur Rekrutierung von Fachkräften aus Drittstaaten Pflegekräfte aus China Triple Win Pflegefachkräfte aus Drittstaaten Make it in Germany Fachkräfte und Akademiker aus Drittstaaten Ingenieure und IT- Fachkräfte aus Tunesien Seite 10

Hindernisse und Hürden auf dem Weg der Integration von Fachkräften aus dem Ausland Soziokulturelle Integration Geringer Bekanntheitsgrad bei/von KMU Ländliche Regionen unattraktive Standorte Qualifikationen fehlen Integration in die Unternehmenskultur Fehlende Spezialkenntnisse Anerkennungsverfahren Fehlende / geringe Sprachkenntnisse Seite 11

Eine Erfolgsstory Für mich sind zwei Träume in Erfüllung gegangen Junger spanischer Telekommunikations- und Elektroingenieur (27) Kaum Jobaussichten für Universitätsabsolventen in Spanien Rekrutiert bei gemeinsamer Veranstaltung von ZAV und spanischer Arbeitsverwaltung unter Beteiligung des Arbeitgebers Arbeitgeber(Hard- und Software) stellt ihn im ersten Monat für Intensivkurs Deutsch frei Im Anschluss berufsbegleitender Sprachkurs Arbeitgeber begleitet seitdem ZAV auf weiteren Rekrutierungsreisen nach Spanien, Portugal und Italien Seite 12

Ausblick und Zusammenfassung Der internationale Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte wird zunehmen Deutschland hat Nachholbedarf bei der Schaffung einer umfassenden Willkommenskultur Die Möglichkeiten zu Kompromissen bei Auswahl und Einstellung grundsätzlich geeigneter Kandidaten sollten voll ausgeschöpft werden Die Problematik in den ländlichen Regionen wird durch Zuwanderung wahrscheinlich nicht aufgelöst werden Seite 13