Förderung von Selbststeuerungsprozessen bei Schülerinnen und Schülern

Ähnliche Dokumente
selbst.steuern.lernen

Teambildung Kooperatives Lernen Selbstgesteuertes Lernen

Kooperative Lernformen im Religionsunterricht. Bereich: Modul 5 Prinzip des Kooperativen Lernens

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Denn: Zum Erfolg gibt es schlichtweg keine Alternative. Andreas Müller, 2008

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Erweiterte Lernformen: Chancen und Grenzen

Von der Möglichkeit unterrichtlicher und schulischer Veränderungen für einen angemessenen Umgang mit Heterogenität. Workshop

Dipl. Psych. N. Tahmassebi Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin. Friedrichsdorf

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu

Unterrichtsskizze: Radiojournalismus (Bayern 3)

Prozessstand: 01. Februar 2019

ONCOO.de Agenda. Das Projekt ONCOO

ONCOO.de. Workshop Online kooperieren im Unterricht #molol19 Olaf Müller & Thomas Rohde

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1

Sammlung des Vorwissens der SuS.

Thema der Stunde. Kooperatives Lernen. incl. Workshops

Selbststeuerungskompetenzen und Potenzialanalyse. PSI/TOP-Verfahren nach Prof. Dr. Julius Kuhl

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung zum LehrplanPLUS am 21. November 2013 Nürnberg Stadt

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Selbstgesteuert lernen Lernbürozeiten an der Sekundarschule Lohmar

QIK. Eine Einführung in die Arbeitshilfe zur Selbst-Evaluation Qualität in inklusiven Klassen. Wiltrud

Evaluation Handelsschule neu Praxis HAS

Tagung Lerncoaching im Unterricht

Zukunft gestalten! Kompetenzbasierte Führung!

Beratungsstelle. Unterrichtsentwicklung. und Lernbegleitung schul-in

-EMU und EMUplus - Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung

Karin Engstler, LSI Vorarlberg März 2013

Vision der LernArchitekten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Leistungsbeurteilung in der Grundschule

Theoriegeleitete Überlegungen und. Entwicklungsförderliche Haltung. praktische Konsequenzen. von Lehrpersonen. Franz Hofmann, Universität Salzburg

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Schülerfeedback gestalten

Abschluss von Zielvereinbarungen

Im Unterricht hospitieren:

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

aus: MathematikMethoden, Heft 2, Februar 2008

Evaluation Notebook Schülerinnen und Schüler

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Binnendifferenzierung und individuelle Lernförderung im Mathematik-Unterricht: Auftrag Ausgangsdiagnose

Arbeitsauftrag 3a Schule

Das Lernzeitenkonzept SJ 2018/2019

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe.

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

Herzlich Willkommen. Das erwartet Sie heute: Impulsreferat: Umgang mit der Vielfalt. Kaffeepause

1. KOOPERATIVE LERNFORMEN 2. SELBSTORGANISIERTES LERNEN (SOL) als systemischer Ansatz 3. EIGENVERANTWORTLICHES LERNEN UND ARBEITEN (EVA)

Neue Zielgruppen in der Hochschulweiterbildung:

SOL-Projekt im Kanton Zürich

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Anlage 3 RICHTLINIEN FÜR DEN UNTERRICHT IN PROJEKTMANAGEMENT UND ZUR DURCHFÜHRUNG DES PROJEKTES

Kooperatives Lernen. Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013

SIB SCHWEIZERISCHES. Kompetenzorientiertes Unterrichten Verbindung von Schule und Praxis. BBT-Workshop vom 8. März 2011

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lernspuren der Kinder Förderung der Lernkompetenz päd. Diagnostik im Unterrichtsalltag

Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule

Individualisierung Aspekte und Ansätze. Salzburg, Dezember 2018 Herbert Kuttelwascher

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Gut vorbereitet in die Zukunft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sozialkompetenz durch Bildimpulse strken

Basis I Pädagogische Psychologie: Lern- und Instruktionspsychologie

BPLB. Begabungs- Psychologischer. Lern- Begleiter. Weiterbildungsreihe des Deutschen Zentrums für Begabungsforschung und Begabungsförderung (DZBF)

Workshop 12 Und wie lernst du? Lernentwicklung erkennen und begleiten Herzlich Willkommen Liane Paradies; Sylke Reimann-Perez

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Von Bildungsstandards zu kompetenzorientiertem Unterricht. Mag. Vera Kendler / Mag. Claudia Prumetz Juni 2012

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Kooperative Arbeitsformen

Lernen in passenden Sozialformen organisieren

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

im Auftrag des

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Deutsche Schule Madrid Pädagogisches Qualitätsmanagement. Interne Evaluation März Ausgewählte Ergebnisse

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Programmatischer Text

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam

Aktive Nutzung von Gruppenräumen mit praktischer Vorführung Athanasios Vassiliou

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

4. Unterrichtsunterlagen

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung

Zusammenfassung Innenarchitektur und Holztechnologien (HTL)

Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land

Aufbau reflexiver Kompetenzen durch die Theorie-Praxis-Verzahnung in Unterricht, Praktika und Praxisbegleitung. Tobias Kämper, Ute Weber

Wir nehmen alle mit! oder: Heterogenität ist ganz normal!

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen:

Lernen in heterogenen Lerngruppen

Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, ) Ablauf Medien/Materialien Personen

Aufgabengruppe 2.1 Beobachten (offen)

Überfachliche Kompetenzen Selbsteinschätzung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kernstellen aus Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit - Portfolio

Unterrichtskonzeptionen. - Innere und äußere Differenzierung - Handlungsorientierter Unterricht - Projektunterricht - Offene Unterrichtsformen

Transkript:

Förderung von Selbststeuerungsprozessen bei Schülerinnen und Schülern

ÜBERBLICK 14.00 14.10 Programmüberblick und Einführung 14.10 14.45 Input I: Warum ist Selbststeuerung ein wichtiges Ziel im Rahmen der Bemühungen um Individualisierung? (Csongrady) 14.45 15.30 Input II: Was bedeutet Selbststeuerung konkret? Was steckt hinter dem ausgefüllten Fragebogen? Welche Ergebnisse hat die anwesende Gruppe erzielt? (Hofmann) 15.30 16.00 Pause 16.00 17.00 Weiterdenken und assoziieren mit Hilfe der Placemat- Methode: Was gibt mir der Ertrag des bisherigen Nachmittags zu denken und zu tun? 17.00 17.30 Diskussion und Abschluss

Input I: Warum ist Selbststeuerung ein wichtiges Ziel im Rahmen der Bemühungen um Individualisierung?

ÜBERBLICK ZU INPUT I Was verstehen wir unter Individualisierung und was nicht? Was können alternative Lehr- und Lernformen zur Individualisierung beitragen? Welchen Beitrag leistet dazu die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)?

Was verstehen wir unter Individualisierung und was nicht? Vorausichtlicher Zeitplan für Reformen in der Sekundarstufe II 2015/16 neue Reife- und Diplomprüfung Kompetenzorientierung Bildungsstandards Bis 1.9.2017 Umsetzung der modularen Oberstufe (ab 10. Schulstufe) individuelle Lernbegleitung und Fördermaßnahmen LehrerInnen als Lerncoaches mit modularer Oberstufe: neue Leistungsbeurteilungsverordnung Notenbildung erst zu Semesterende mit Hilfe von Kompetenzkatalogen höhere Anforderungen an die Eigenverantwortung der SchülerInnen

Was verstehen wir unter Individualisierung und was nicht? Gesellschaft: Heterogenität der Menschen Wirtschaft: Heterogenität der Anforderungen Schulreformen: Lehrpläne, LBVO, Modularisierung,... Notwendigkeit der Ermöglichung individueller Lern- und Bildungswege Differenzierung in der Schule Individualisierung = vom Lehren her gedacht äußere Differenzierung (Schultypen, Leistungsgruppen) innere Differenzierung (z.b. verschiedene Aufgabenstellungen in einer Klasse) = vom Lernen her gedacht S/S müssen es selbst tun! Diagnose, Zielvereinbarung, Coaching durch Lehrperson Lehrpersonen müssen S/S befähigen, individuell und eigenverantwortlich zu lernen

Was verstehen wir unter Individualisierung und was nicht? Individualisierung bedeutet also NICHT: so weit den eigenen Unterricht zu differenzieren, dass für jeden Schüler/jede Schülerin ein eigener maßgeschneiderter Lern- und Förderplan erstellt wird. Individualisierung bedeutet vielmehr: ein differenziertes Angebot von Aufgaben, Themen etc. zu stellen. die SchülerInnen zu befähigen, dieses Angebot eigenverantwortlich und kompetent zu nutzen, also selbst die Verantwortung für den Individualisierungsprozess zu übernehmen. die SchülerInnen in ihrem Lernprozess zu unterstützen.

Was verstehen wir unter Individualisierung und was nicht? Zusammengefasst: Individualisierung bedeutet die Schaffung der äußeren Rahmenbedingungen und die Unterstützung beim Erwerb der Kompetenzen bei den SchülerInnen für das selbstgesteuerte Lernen (auch: selbstreguliertes, selbstbestimmtes, selbstorganisiertes Lernen).

Was verstehen wir unter Individualisierung und was nicht? Voraussetzungen für das selbstgesteuerte Lernen: Klarheit über den Stand des Lernprozesses (Diagnose) Q A Klarheit über die Ziele des Lernprozesses (äußere und innere) Geeignete Lernmaterialien (Differenzierung) Zeit und Klima im Unterricht (u.a. durch Trennung von Lern- und Prüfungssituationen) Kontinuierliches Feedback der Lehrperson über den Lernprozess des/der SchülerIn ( formative Leistungsbeurteilung ) Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Lernprozesses bei dem/der SchülerIn Fähigkeit zur Selbststeuerung ihres eigenen Lernprozesses bei dem/der SchülerIn

Was verstehen wir unter Individualisierung und was nicht? Q A Aus den Voraussetzungen für das selbstgesteuerte Lernen ergeben sich natürlich Fragen für die Lehrperson: Wann soll ich die umfangreichen Diagnosen für jeden einzelnen / jede einzelne der vielleicht 36 SchülerInnen durchführen? Wann soll ich das kontinuierliche Feedback an jeden einzelnen / jede einzelne der vielleicht 36 SchülerInnen geben? Wie soll ich dafür sorgen, dass jeder einzelne / jede einzelne der vielleicht 36 SchülerInnen die Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Lernprozesses erlangt? Wie soll ich dafür sorgen, dass jeder einzelne / jede einzelne der vielleicht 36 SchülerInnen die Fähigkeit zur Selbststeuerung des eigenen Lernprozesses erlangt? Insgesamt: Ist das nicht eine unzumutbare Mehrarbeit?

Was können alternative Lehr- und Lernformen zur Individualisierung beitragen? Schriftliche Arbeitsaufträge können leicht differenziert gestaltet werden Q A entlasten die Lehrer von ihrer zentralen Rolle schaffen so Freiraum für die Beschäftigung mit einzelnen SchülerInnen Teamarbeit der LehrerInnen verteilt die Bemühungen um die Förderung der Selbststeuerungskompetenzen der SchülerInnen auf mehrere Personen vermindert die Arbeit an der Entwicklung neuer Unterrichtssequenzen Offenes und kooperatives Lernen trainiert per se die Reflexion des eigenen Lernprozesse und die Selbststeuerungskompetenzen

Was können alternative Lehr- und Lernformen zur Individualisierung beitragen? Alternative Formen der Leistungsbeurteilung Q A (z.b. Lerntagebücher, -logbücher, -journale, Portfolio, Kompetenzraster, Lern-/Coaching) legen den Fokus mehr auf den Lernprozess als (nur) auf das Endergebnis formative statt (nur) summative Beurteilung trainieren Feedback geben und nehmen trainieren die Reflexion des eigenen Lernprozesses geben die Möglichkeit für Diagnosen, Auswahl von Fördermaßnahmen schaffen Klarheit über den Stand und die Ziele des Lernprozesses (insbesondere die Kompetenzraster)

Welchen Beitrag leistet dazu die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)? SE2C und die PSI-Theorie die aktuelle wissenschaftliche Weiterentwicklung von COOL Q A Grundfrage: Welches professionelle Verständnis ihrer Rolle sollten LehrerInnen haben? SE2C (Franz Hofmann, Universität Salzburg) = Selbststeuerung LehrerInnen verfügen selbst für ihre professionelle Weiterentwicklung über die von den SchülerInnen geforderten Selbststeuerungs -kompetenzen. Empathy LehrerInnen fühlen sich in die SchülerInnen ein. Competence LehrerInnen agieren fachwissenschaftlich und didaktisch kompetent. PSI-Theorie: Wie funktioniert Selbststeuerung? Commitment LehrerInnen bekennen sich zur Förderung der Selbststeuerung der SchülerInnen.

Welchen Beitrag leistet dazu die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)? Theorie der Persönlichkeits System Interaktionen (PSI, Julius KUHL) relativ neue psychologische Theorie Basis: moderne Experimentalpsychologie und Neurobiologie Beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Kognition Affekten Motivation Emotion Selbststeuerung Anwendung im Hinblick auf das selbstgesteuerte Lernen: Diagnosewerkzeug für Selbststeuerungsfähigkeiten Maßnahmenlieferant für die Förderung des selbstgesteuerten Lernens Beides bezogen auf die SchülerInnen als auch auf uns LehrerInnen!

Welchen Beitrag leistet dazu die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)? Theorie der Persönlichkeits System Interaktionen (PSI, Julius KUHL) Grundidee in der Anwendung auf die Förderung der Selbststeuerung: Erstreaktion Zweitreaktion = Menschen reagieren auf Herausforderungen immer auf dieselbe Art und Weise kaum/nur sehr wenig änderbar nicht immer der Situation angemessen = nach bewusstem Wahrnehmen der eigenen Erstreaktion bewusst gesteuerte und das weitere Handeln bestimmende Reaktion auf die Herausforderung kann trainiert und verändert werden und damit der Situation angemessen gestaltet werden Selbststeuerungsfähigkeit im Sinne der PSI-Theorie: Bewusstwerden der eigenen Erstreaktion auf eine Situation Entwickeln einer der Situation adäquateren Zweitreaktion Training dieser Zweitreaktion bis zur Internalisierung

Welchen Beitrag leistet dazu die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)? Theorie der Persönlichkeits System Interaktionen (PSI, Julius KUHL) Anwendung bei der Förderung der Selbststeuerungsfähigkeit von SchülerInnen im Unterricht Stellen einer neuen Aufgabe bzw. Formulieren eines neuen Ziels. Beobachten der Erstreaktion eines / einer SchülerIn Diagnose von bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen und der Kompetenzen des / der SchülerIn in Bezug auf die Selbststeuerungsfähigkeiten auf Basis der beobachteten Erstreaktion Auf Basis dieser Diagnose: Auswahl entsprechender Maßnahmen für das selbstgesteuerte Lernen mit dem Ziel der Entwicklung einer adäquaten Zweitreaktion des / der SchülerIn auf die neue Aufgabe bzw. das neue Ziel.

Erlebens achse Der Vernetzungstreffen Beitrag von COOL, KOLE etc. zur Individualisierung Mögliche Erstreaktionen FÜHLEN +: Gelassenheit, bewahrt Ruhe : Negieren von Unstimmigkeiten, Kritikresistenz +: Genauigkeit, Problemanalyse : Perfektionismus, Unlust, Aufschieben von Arbeiten DENKEN Handlungs achse INTUIEREN +: offen für Kritik, Erkennen von Unstimmigkeiten, Genauigkeit : Angst, Unsicherheit EMPFINDEN +: lustvolles Handeln, Begeisterungsfähigkeit, Offenheit, Routine : oft zu große Impulsivität und Spontanität, nimmt ohne Überlegen Aufgaben an.

Wie geschieht Lernen? FÜHLEN DENKEN INTUIEREN EMPFINDEN

Mögliche Maßnahmen der Selbststeuerung - auch Unvollkommenes als ausreichend akzeptieren - positive Aspekte einer Arbeit würdigen - weg von der Fehlerzentrierung FÜHLEN Selbstmotivierung DENKEN INTUIEREN Selbstbremsung EMPFINDEN - Schwierigkeiten als solche erkennen - Probleme als Lernchancen begreifen - Erinnern an frühere wegen zu großer Impulsivität oder Ausblenden von Schwierigkeiten nicht bewältigte Aufgaben - Aufgaben auch einmal ablehnen

Selbstberuhigung Vernetzungstreffen Individualisierung Mögliche Maßnahmen der Selbststeuerung DENKEN - Du bist wichtig, nicht die Erwartungen anderer - Nach ähnlichen bereits bewältigten Aufgaben suchen - Erinnern an positive Erfahrungen bei der Bewältigung von Aufgaben - Anspannung auch als positives Zeichen von Aktivierung sehen - Entspannungstechniken FÜHLEN Selbstkonfrontation EMPFINDEN - Feedback einholen - Feedback ernst nehmen - Fehler und Probleme nicht herunterspielen - Negative Gefühle aushalten lernen - Selbstberuhigung lernen INTUIEREN

Welchen Beitrag leistet dazu die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)? Aktueller Stand von SE2C und der Anwendung der PSI Theorie in COOL SE2C Forschungslaboratorium für LehrerInnen SE2C Forschungslaboratorium für Schulleitungen (und andere) Verbreitung von SE2C und der PSI Theorie in COOL-Lehrgängen, im Individualisierungsvernetzungstreffen und anderen Anwendung der PSI Theorie auf die Selbststeuerungsfähigkeit der LehrerInnen und der Schulleitungen Vor der Anwendung auf SchülerInnen müssen die LehrerInnen ihre eigenen Selbststeuerungsfähigkeiten auf Basis der PSI Theorie analysieren und weiterentwickeln. Übertragung in die Schulpraxis ist in Arbeit

Input II: Was bedeutet Selbststeuerung konkret? Was steckt hinter dem ausgefüllten Fragebogen? Welche Ergebnisse hat die anwesende Gruppe erzielt?

Die PLACEMAT Methode

Die PLACEMAT Methode Modellablauf des kooperativen Lernens THINK Phase PAIR Phase SQUARE Phase SHARE Phase = Einzelarbeit = Partnerarbeit = Gruppenarbeit = Arbeit im Plenum Jede Phase hat ihre eigene wichtige Bedeutung für den Lernprozess! Oft sind nicht alle 4 Phasen ausgebildet : Think Pair Share Think Pair Think Square Share etc. Modellbeispiel für Think Pair Square Share: Placemat-Methode

Die PLACEMAT Methode Vorbereitung: Materialien: A3- oder ganze/halbe Flipchartbögen, dicke (eventuell verschiedenfarbige) Stifte, (eventuell) A4-Bögen und wiederablösbarer Klebestift, Pinnwand bzw. -wände und/oder Tafel und Klebestreifen Arbeitsauftrag (schriftlich): vorzugsweise Kopien, Tafel, Flipchart, Overhead, Beamer klare Formulierung, Zeitplan vorgeben Gruppeneinteilung: 3 bis 5 SchülerInnen pro Gruppe Placemats ( Platzdeckchen ) für jede Gruppe vorbereiten (Beispiele:)

Die PLACEMAT Methode Ablauf: Gruppeneinteilung LehrerIn erteilt Arbeitsauftrag (schriftlich!) THINK Phase : PAIR Phase : SQUARE Phase: SHARE Phase: Einzelarbeit stummes Lesen der Einzelarbeiten der anderen Erarbeitung eines Gruppenergebnisses Präsentation/Vergleich/Diskussion mit den anderen Gruppen im Plenum 4 Phasen des kooperativen Lernens

Die PLACEMAT Methode Think Phase Schülerinnen/Schüler behandeln den Arbeitsauftrag zuerst alleine und notieren ihre Ergebnisse in ihrem eigenen Feld auf dem Placemat Möglichkeit konzentrierten Nachdenkens ohne den Druck der Öffentlichkeit

Die PLACEMAT Methode Pair Phase Lesen und schriftliches Kommentieren (Lob, konstruktive Kritik) + ev. Korrigieren der Ergebnisse der anderen (fortgesetzte Drehung des Placemat) zuletzt: Lesen der Kommentare im eigenen Feld Kritisches Auseinandersetzen mit den Positionen anderer Feedbackkultur Schutz durch Partnerarbeit

Die PLACEMAT Methode Square Phase Diskussion in der Gruppe Einigung auf ein Gruppenergebnis Eintragung das freie Feld in der Mitte (Gemeinschaftsfeld) Kommunikation Strukturierung möglicherweise Weiterentwicklung und Synthese (geringerer) Schutz durch die Gruppe

Die PLACEMAT Methode Share Phase Präsentation des Ergebnisses der Gruppe im Plenum Diskussion, Ergebnisvergleich Präsentationstechnik Diskussionskultur Notwendigkeit der öffentlichen Stellungnahme

Die PLACEMAT Methode Beispiele für Einsatzmöglichkeiten der Placemat-Methode Kennen lernen Einstieg in ein Thema: Alltagswissen/Ideen zu einem neuen Thema des Unterrichtes sammeln Bearbeitung eines Themas: Meinungen zu einem Thema sammeln, gemeinsames Erarbeiten eines Textes Lernzielkontrolle: Eigene Aufgaben entwickeln, Übungsaufgaben gemeinsam bewältigen, Zusammenfassen der wichtigsten Punkte eines Themas Evaluation und Feedback alle Gruppen bearbeiten dasselbe Thema die Gruppen bearbeiten verschiedene Themen

Weiterdenken und assoziieren mit Hilfe der Placemat-Methode: Was gibt mir der Ertrag des bisherigen Nachmittags zu denken und zu tun?