Fülle das Archiv-Anlagefenster so aus: zweimal die Kundennummer (=Firmennummer) des Mandanten in den Feldern FIRMA und ARCHIV-NR.

Ähnliche Dokumente
Stand

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen

Eingangsrechnungsbuch

Produktionsaufträge bearbeiten

Schnittstelle HADES - MACH 2.0. Kurzbeschreibung Einstellungen und Ablauf

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Erstellung von EDL- Blättern mit Sokrates

Zum Anlegen eines neuen Datenverzeichnisses bzw. eines neuen Geschäftsjahres gehen Sie bitte wie folgt vor:

myjack Workshop SEPA Lastschriftverfahren

Schnellbausteine. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Inhalte strukturieren

Kurzinfos Microsoft Outlook 2013

mit BMD 5.5 und NTCS

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

A. Thunderbird (Version 45.0)

Kurzanleitung Doppelte Buchhaltung. easy2000 Software

Handbuch Rechnung2017

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Webinar Gutscheinverwaltung

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Buchungsliste übergeben/exportieren

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1

Sage 50. Erstellen von Buchungsvorlagen. Programmversion (erhältlich seit dem )

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung.

Erste Schritte mit ClassRoom.ch

Um einen Drucker mit der Multidoc-Funktion zu erstellen, müssen Sie zu allererst ein eigenständiges Profil erstellen, dass diese Funktion ausführt.

Auftragsvergabe in Capitol

Inhaltsverzeichnis. Notausleihe

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Fremdwährungen in BMD und Buchungsvarianten - Seite 1. Prinzipiell reicht es im Firmenstamm im Punkt 1 das Fremdwährungskennzeichen zu aktivieren

Klassenmappe. - eine Einstiegshilfe für ios und macos - Erarbeitet und zur Verfügung gestellt. von Markus Sabath WORKSHOP KLASSENMAPPE

TEAMWORK- Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

Quick-Handbuch Wärmebrückenkatalog 2008

Das Scann-Programm wird entsprechend Ihrem Wunsch in zwei Versionen ausgeliefert:

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten

Kurzanleitung Nutzung

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Bilder für die neue Homepage komprimieren

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0

1 Neue Textverarbeitung

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

2014/09/05 13:23 1/8 CanoScan LiDE Wählen Sie nun als 2. Schritt Fotos/Dokumente (Auflagefl.) aus um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Misella Bedienungsanleitung

Konto auf dem Mac einrichten

Wechsel vom Käfer-Kontenplan zum KMU-Kontenplan

Digitalkamera Support Hotline

7.28 Schnittstellen Finanzbuchhaltung. Sage Sesam

Senioren starten mit Word

Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Neues in der Version 1.60

Bankauszugsimport mit ExsoFlow

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Handbuch Gutscheinverwaltung. zu Version 2.08 Stand Seite 1

Leitfaden. Unten, oben, innen, KRAFT - Das Beste jetzt auch Online

Diese Option steht optional ab kwp-bnwin.net V7.2 N6 / Vaillant winsoft 5.2 N6 zur Verfügung.

ASP VPN-CLIENT INSTALLIEREN. 11/10/43 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

ZUORDNUNG VON ZAHLUNGEN DURCH AMAZON

Kurzanleitung Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung. easy2000 Software

Inhalt. Stapel verwalten

Handbuch sybos - Material

Software WISO Hausverwalter 2016 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 /

Was ist neu in Haufe Advolux build 24?

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören.

Liste gescannter Belege

Gefahrstoffmanagement. Bedienungsanleitung

1.11 Autobuchen (Automatisierte Übernahme von Buchungen)

DRUCKDATENERSTELLUNG IN MICROSOFT WORD (2010)

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

Kurzanleitung Schnittstelle Abacus. CashMan. CashMan Solutions AG Ruessenstrasse Baar

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

ONLINESHOP. Handbuch Artikelpflege des WS Onlineshops Waldhart Software

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

Ersatz für freie Listen in SibankPLUS

CanoScan LiDE 700F. Ausführliche Anleitung

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm

Schlagwortsuche. für FixFoto

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Buchungsliste übergeben/exportieren

Was Sie bald kennen und können

Transkript:

Papierlos Buchen - Seite 1 Papierlos buchen 1) Dummykunde in der aktuellen Buchhaltung anlegen: Dieser Schritt kann entfallen, wenn man in der bei Punkt 2 beschriebenen Archivvorlage und deren Firmen-Fibu einen Dummykunden mit dieser Kontonummer angelegt hat und diesen bei Punkt 2 automatisch mit übernehmen lässt Da die BMD jeden papierlos gebuchten Beleg auf einer PERSON in der Buchhaltung ablegen MUSS, muss es bei Buchungen, die kein Kundenkonto (daher keinen Kunden) oder kein Lieferantenkonto enthalten, ein "Dummy-Personenkonto" existieren, auf das die BMD den Beleg im Archiv ablegt. Dazu legt man einfach einen Kunden direkt in der Buchhaltung an - zb mit der Kundennummer 299997 und der Kontobezeichnung "Dummykunde für Sachkonten Papierlos-Buchen". Weitere Einstellungen benötigt dieses Kundenkonto nicht, weil darauf buchhalterisch ja nichts passiert. 2) Klientenarchiv als Kopie des Vorlagenarchivs erstellen Ich lege ein Mandantenarchiv nie manuell an, sondern immer im Archivprogramm unter Funktionen mit MANDANTENARCHIV ERZEUGEN an. Dadurch wird automatisch ein eigener Archivpfad erstellt, der einen Export aller Mandanten-Belege sehr einfach möglich macht. (Sonst wäre das Mandantenarchiv als Unterordner im allgemeinen Archivpfad 1) Fülle das Archiv-Anlagefenster so aus: zweimal die Kundennummer (=Firmennummer) des Mandanten in den Feldern FIRMA und ARCHIV-NR. Im Feld 17 wird das einmal anzulegende Vorlagen-Archiv hinterlegt, das wir duplizieren wollen. Im Feld 2 Archivname ev. wenn gewünscht den Klientennamen eintragen. Das Feld 18 legt automatisch den Dummykunden vom Vorlagen-Archiv auch im neuen Klientenarchiv an.

Papierlos Buchen - Seite 2 2b) Anlage eines Vorlagenarchiv Falls es noch kein Vorlagenarchiv gibt, dieses einmal anlegen. Besser nicht als Kopie vom Allgemeinen Archiv 1, sonst hat es seine Kategorien. Lege es auch mit der vorhin beschriebenen Archivfunktion MANDATENARCHIV ERSTELLEN an, damit es einen eigenen Pfad hat. Im Feld 15 Standardperson mit F4 und F5 die Dummyperson (CRM-Ebene) 299997 anlegen und ihr den Namen "Dummykunde Papierlos Buchen" geben. Dann gehe in die Archivkategorien (DMS-Menü) und lege bitte BEIDE Hauptkategorien mit den nachfolgenden Unterkategorien an: Die Kategorien können so aussehen oder auch so in der umfangreicheren Variante: Lohn: Die Kategorieeinstellungen:

Papierlos Buchen - Seite 3 3) Einmalig die eigenen Papierlos-Buchen-Einstellungen Über BMD-SCAN kommt man zu den eigenen Einstellungen für das Verzeichnis, wo BMD-Scan die PDFs automatisch suchen soll. Diese Parameter sind wichtig: Tipp am Rande: Speicherpfad eines Dokuments am Server auslesen 4) In den FIBU-Parameter firmenspezifisch die Archivierungsart einstellen - Will man Belege-Einzel-PDFs manuell im Journal draufziehen (Tipp: als eigenständiges Fenster) oder am Kontoblatt (Tipp: als eigenständiges Fenster) reinziehen, reicht 0 Eingabe Archivdokument - Möchte man richtig papierlos buchen (also vom Programm BMD-Scan aus ein PDF mit vielen einzelnen Belegen diese einzeln aufgetrennt zur jeweiligen Buchung automatisch übergeben lassen) wählt man papierloses Buchen Wichtig: im Feld BUCHUNGSSYMBOLE hier kann man einzelne Belegsymbole eintragen und dann geht das Papierlos buchen nur bei diesen Belegen!

Papierlos Buchen - Seite 4 5) 3 Arten des Papierlosen Buchens a) Schickt ein Klient EIN PDF in dem viele Dokumente enthalten sind (hoffentlich aufsteigend oder absteigend sortiert - sonst müsste man mit PDF-Splitter Einzelseiten erzeugen - oder bei nicht zu großem Umgang in einem PDF-Viewer wie PDF Xchange Viewer in der eingeblendeten Seitenvorschau die Seiten sortieren und danach speichern) wird man ECHT Papierlos buchen: daher das Dokument im Programm BMD Scan öffnen und darin die gewünschte Seite(n) markieren und als Ablageart PAPIERLOS BUCHEN wählen und mit dem Button AB SEITE bzw BIS SEITE verbuchen arbeiten b) Schickt ein Klient viele Einzel-PDF-Dateien könnte man diese auch von BMD-Scan weg verbuchen. Dazu sie zuerst in ein gemeinsames Verzeichnis speichern - das Einzel-PDF anklicken und wie unter Punkt a hier echt papierlos verbuchen. Alternativ kann man aber auch die PDF-Datei direkt auf die zuvor erfasste Buchung ziehen. Direkt im Buchenprogramm kann man keine PDF-Datei (oder Worddatei etc) draufziehen. Man muss sich entweder das Journal (am besten als eigenständiges Fenster*) öffnen und dort die Datei draufziehen, theoretisch geht es auch am Kontoblatt. Direkt im Buchenfenster wird es vermutlich auch irgendwann gehen * c) Die dritte Variante wäre diese: man kann bei einem Belegsymbol das Feld DOKUMENT einblenden. (Dazu im Buchenprogramm das Belegsymbol eingeben und in der Buchungszeile unten in der Feldauswahl das Feld DOKUMENT einblenden und benutzerbezogen auf Firmenebene (Firma des Mandanten) speichern:

Papierlos Buchen - Seite 5 Danach ist das Feld Dokument in der Buchungszeile bei diesem Belegsymbol immer sichtbar und darin kann man: - mit der F8-Taste BMD-Scan öffnen (und dort könnte man zb direkt einen einzelnen Beleg mit einem angeschlossenen Scanner einscannen) - dies wird man machen, wenn man zb nur einen einzelnen Beleg papierlos buchen möchte (zb AVZ-Beleg) und dies mittels dem Programm BMD SCAN machen möchte, mit dem man direkt einen Scanner und den dort eingelegten Zettel zum Einscannen anstubbsen kann. - mit der F4-Taste kann man direkt ein Explorer-Fenster öffnen und manuell eine PDF-Datei (oder Worddatei etc) auswählen und zur Buchung hinzufügen.