5. Wechselstromsteller

Ähnliche Dokumente
7 Drehstromsteller. 7.1 Verbraucher mit zugänglichem Sternpunkt

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung

4. Gleichstromsteller

MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 12. VORLESUNG. LV-Nr SS INSTITUT FÜR ELEKTRONIK BIT

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

MIKROPROZESSOR PROGRAMMIERUNG 12. VORLESUNG. LV-Nr SS2007. Programmierung mit 16-Bit Mikrocontroller C167CR

Berechnen Sie die Teilwiderstände R 1 und R 2.

Ein verstellbarer Widerstand 300 Ω /1 A wird als Spannungsteiler benutzt. Die angelegte Spannung von U 1 = 12 V soll auf U 2 = 2,5 V herabgesetzt

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter

Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen:

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

Elektrische Antriebe und Anlagen

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Wechselstromwiderstände

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

3. Grundlagen des Drehstromsystems

Induktion. Bewegte Leiter

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

Hinweis: Bei a) und b) fehlt der Transformator!

5. Thyristor, Triac und Diac

Versuch: Dreiphasiger netzgeführter Stromrichter (B6C)

PRÜFUNG TG530. Technologische Grundlagen. Lösungsvorschlag. 25 Minuten 20 Punkte. (obligatorisch) 16. März Note TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Laboratorium für Leistungselektronik und elektrische Antriebe

Bauelemente der LEISTUNGSELEKTRONIK

E l e k t r o n i k I

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 7. Juli 2003 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87

Laborprotokoll 2 Korrekturfassung

Wechselstromwiderstände

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Leistung bei Wechselströmen

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen

Abitur 2009 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 2. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 12. Juli 2004 Fachbereich Elektrotechnik

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

Thyristor. n3 + N. Bild 1: Prinzipieller Aufbau und Ersatzschaltbild eines Thyristors

Bezieht man sich auf die Merkmale der Eingangs- und Ausgangsspannungen, so gibt es vier grundsätzliche Umwandlungsmöglichkeiten.

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Versuch LE 3. (Praktikum)

Übungen zu Experimentalphysik 2

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

3.4. Zweipuls-Brückenschaltungen (B2-Schaltungen)

Fachkunde Strom, Elektromotoren und Antriebarten

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Praktikumsprotokoll Mikrorechentechnik II Echtzeitsteuerung eines Wechselstromstellers mit einem Mikrocontroller

E l e k t r o n i k II

Leistungselektronik. P r a k t i k u m

Physik LK 12, 3. Kursarbeit Induktion - Lösung

Probeklausur im Sommersemester 2007

Repetitionen. Kompensation Einphasenwechselstrom

5 Wechselwegschaltung

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R.

Netzgeführte Schaltungen

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

Power Management. Klaus Hofer. Moderne Leistungselektronik Sensorlose Antriebstechnik Intelligente Bussysteme. 2., komplett überarbeitete Auflage

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen.

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

Prüfungen 1999/2000. Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt.

Uebungsserie 4.2 Der Transformator

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

2. Die Einrichtungs-Thyristortriode: der Thyristor

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 zu Übungszwecken verwendet werden.

Name:...Vorname:...Studiengrp:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer

4. Wechsel- und Drehstromschalter und -steller 4.1. Wechsel- und Drehstromschalter

Inhalt Vorwort Elektrisches Power Management Leistungshalbleiter und Stromrichterschaltungen

Repetitionen. Kompensation Einphasenwechselstrom

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer

Fach BK4 Elektrotechnik Serie A. Prüfungsdatum. Kandidat / Nr Allgemeine Bestimmungen: Notenschlüssel: Erreichte Punktzahl: Note: Visum:.../.

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

SCHREINER LERN-APP: «3.1.1 ELEKTRIZITÄT»

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005

Wechselstrom und Zeigerdiagramme ohne Ballast. von. Wolfgang Bengfort ET-Akademie.de / ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials

Elektrische Antriebe und Anlagen

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird?

... Formelbuch, Taschenrechner ohne Datenbank, Massstab und Transporteur

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 19 Aufgaben 10 Seiten 40 Punkte

TEPZZ _ 5647A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: H05B 33/08 ( ) H05B 37/02 (2006.

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

1. Welche Zeitkonstante hat eine Drosselspule von 8,5 H, die einen Widerstand von 300 W besitzt?

I S R 0 6 Z L. Dreiphasen Steuersatz mit integriertem Regler und Zündübertrager für Thyristoren

Elektrische Maschinen und Antriebe

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Serie Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

Transkript:

Wechselstromsteller 5-1 5. Wechselstromsteller Wechselstromsteller steuern die Leistung eines Wechselstromverbrauchers an einem Wechselstromnetz. Als steuerbare Halbleiterventile werden für niedrige Leistungen Zweirichtungsthyristoren (TRIAC) und für höhere Leistungen ( bis 2MW ) zwei antiparallel geschaltete Thyristoren verwendet. Das Schalten des Wechselstromstellers erfolgt durch zünden der jeweiligen Ventile. In jeder Halbwelle wird durch eine Steuerelektronik periodisch bei einem bestimmten Zündwinkel α eingeschaltet. Bei Stromnulldurchgang wird selbstständig ausgeschaltet. Der Haltestrom der Ventile wird dabei unterschritten. Je nach Größe des Steuerwinkels α kann die Leistung zwischen Null und Maximalwert gesteuert werden. Man bezeichnet dies als Phasenanschnittsteuerung. Anwendung:

Wechselstromsteller 5-2 5.1 Wechselstromsteller an ohmscher Last Bei ohmscher Belastung sind Strom und Spannung in Phase. Nach dem Zünden der Halbleiterventile springt der Strom auf den Augenblickswert des Dauerstromes und verläuft sinusförmig bis zum Nulldurchgang. Durch Einstellung des Steuerwinkels α kann man die Stromstärke von 0 bis α = 180 bis Null steuern. 5.1.1 Schaltung: V 1 i _1 i _ U V 2 i _2 U_ R Last u L, i u L, i u L, i u L, i

Wechselstromsteller 5-3 In einem Schülerversuch soll die Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung am Wechselstromsteller untersucht werden. 5.2 Wechselstromsteller an rein induktiver Last Bei rein induktiver Belastung steigt der Strom nach dem Zünden erst allmählich an und erreicht nach Spannungsnulldurchgang seinen Maximalwert und klingt danach wieder auf Null ab (90 Phasenverschiebung zwischen U und I) Der jeweilige Thyristor leitet solange den Strom, bis der jeweilige Haltestrom unterschritten wird. Es entsteht eine negative Spannungs-Zeitfläche da während der Stromaufnahme Energie in der Spule gespeichert wird und während der Energieabnahme wieder an das Wechselstromnetz abgegeben wird. 5.2.1 Schaltung V 1 i _1 i _ U V 2 i _2 U _ L Last

Wechselstromsteller 5-4 u L, i u L, i u L, i u L, i Man erkennt, dass der Wechselstromsteller die Spannung an einer reinen Induktivität erst ab dem Steuerwinkel 90 beeinflusst werden kann. Bis zu dem Steuerwinkel α = 90 liegt immer die volle Ausgangsspannung an der Induktivität. Es ist also nicht möglich in diesem Bereich die Lastspannung zu beeinflussen. Erst ab dem Steuerwinkel α = 90 ist dies möglich. Beim Steuerwinkel α = 180 ist die Ausgangsspannung und die Stromstärke gleich Null.

Wechselstromsteller 5-5 5.3 Steuerkennlinien des Wechselstromstellers 5.4 Wechselstromsteller an ohmsch-induktiver Last Rein ohmsche Verbraucher sind Öfen und Glühlampen. Motoren und Leuchtstofflampen stellen dagegen immer Ohmsch-induktive Verbraucher dar, bei denen Strom- und Spannung nicht in Phase sind. Meistens liegt der Leistungsfaktor cos! zwischen 0,5 und 0,95. Da der Steuerbereich von dem Induktiven und Ohmschen Anteil abhängig ist, lässt sich keine exakte Steuerkennlinie, sondern nur ein Steuerbereich angeben. Dieser Steuerbereich liegt zwischen den beiden Kennlinien für ohmsche und rein induktive Last. Anwendungsbeispiele: Bohrmaschine, Küchenmaschine, Staubsauger, Dimmer, Waschmaschine usw. In einem Schülerversuch soll die Wirkungsweise eines Gleichstromstellers an einer ohmschinduktiver Belastung untersucht werden untersucht werden. Aufgabe Ein Wechselstromsteller wird an ein 220V / 50Hz - Netz angeschlossen. Wie groß ist bei α = 120 der Leistungsumsatz in einer Last R = 22Ω?

Wechselstromsteller 5-6 5.5 Universalmotor am Wechselstromsteller: Der Universalmotor ist im Prinzip ein Reihenschluβmotor. Er kann sowohl am Gleichstromnetz als auch am einphasigen Wechselstromnetz betrieben werden. Damit ein Betrieb an Wechselspannung möglich ist, müssen verschiedene bauliche Maβnahmen getroffen werden. a) Der Ständer ist aus einzelnen Elektroblechen aufgebaut damit die Wirbelströme klein bleiben. b) Der Widerstand einer Erregerwicklung ist an Wechselspannung gröβer als an Gleichspannung. Deshalb besitzt die Erregerwicklung des Universalmotors eine Anzapfung, die bei Betrieb an Wechselspannung angeschlossen wird. Der Wechselstromwiderstand kann somit durch eine verminderte Windungszahl reduziert werden.

Wechselstromsteller 5-7 5.5.1 Schaltung: Reihenschluβmotoren entwickeln hohe Anlaufmomente. Auβerdem haben sie bei Überlastung ein günstiges Betriebsverhalten. Deshalb werden diese Motoren vorwiegend für schwere Lasten eingesetzt. 5.5.2 Anwendung: - Handwerkzeuge wie Handbohrmaschine, Winkelschleifer usw. - Küchengeräte wie Staubsauger, Mixer usw. Groβe Einphasen- Reihenschlussmotoren werden als Antriebsmotor bei Bahnen eingesetzt. Gleichstrom- Reihenschlussmotoren finden Anwendung bei Bahnen, Elektrofahrzeugen, Hebezeugen und Autoanlassern. In zwei Schülerversuchen sollen die Wirkungsweise eines Universalmotors an Wechselspannung und an Gleichspannung untersucht werden.

Wechselstromsteller 6-1 6. Drehstromsteller (W3C-Schaltung) Man verwendet 3 Wechselstromsteller zum Schalten von Drehstrom. Dabei werden die Thyristoren bei großer Leistung oder TRIAC`s bei kleiner Leistung (einige KW) verwendet. Diese werden antiparallel angeschlossen. Bei Ansteuerung des Drehstromstellers mit Phasenanschnittssteuerung kann der Strom resp. die Spannung und damit die Leistungsaufnahme durch Änderung des Steuerwinkels α stetig verändert wird. Anwendungen: Temperaturregelung von Heizungsanlagen, Helligkeitssteuerung großer Beleuchtungsanlagen, Drehzahlregelung von Drehstrommotoren und in Anlagen wo hohe variable Gleichspannungen benötigt werden. Folgende Kombinationen werden dazu benutzt: Drehstromsteller Transformator Drehstromgleichrichter

Wechselstromsteller 6-2 Steuerstromkennlinie Aus der Steuerkennlinie ist genau zu erkennen bei welchem Steuerwinkel, sei es induktive Last oder ohmsche Last, kein Stromfluss mehr möglich ist.