AKADEMIE SEMINARKATALOG 2017

Ähnliche Dokumente
Seminare der Project Engineering Group. Seminarkatalog Quality Engineering Besondere Merkmale PPF. Q- Methoden FMEA

IBS QMS:forum 8D Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation.

Qualitätsmanagement Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie

Die smarte Lösung! CWA SmartProcess. Version 9. Seite 1

Inhalt. 5.1 Managementaufgaben Beschreibung kompakt Zielsetzung und Nutzen Wichtiges in Kürze Literaturhinweise 80

Qualitätsmanagement mit SAP"

Inhaltsverzeichnis. Claudia Brückner. Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie ISBN:

IBS QMS: forum 8D Reklamationsmanagement

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

Inhouse-Seminare der bfk ingenieure

IBS QMS:forum Automotive Core Tools

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA SmartProcess. CWA SmartProcess Version 8. CWA GmbH

- Folie 1 Präsentationsname

Version Änderungen 2011

OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf

OMNITEC: Schulung für Ihren Bedarf

Qualitätsmanagement bei Erich Jaeger

Die smarte Lösung! CWA SmartProcess. Version 9. Seite 1

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar advertzoom GmbH

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow / 8D-Report. CWA Flow Version 7. CWA GmbH

HYDRA Prüfmittelverwaltung

Seminare der Project Engineering Group. Seminarprogramm. Quality Engineering. Besondere Merkmale PPF. Q- Methoden FMEA

Version Änderungen 2012

IBS QMS:forum APQP Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation.

trendic Messmittelverwaltung Basisschulung

S4140. Qualitätsmanagement in SAP S/4HANA GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 08 Dauer der Schulung: 5 Tage

Babtec Informationssysteme GmbH CAQ Software in PerfeQtion. Qualität mit mehr Effizienz

... Vorwort zur 4. Auflage Einleitung Managementsysteme mit SAP realisieren... 23

SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG

Weiterbildungsprogramm & Seminarkalender Smart Quality Solution

Werkstoffingenieur (m/w)

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.3 Stand Dezember advertzoom GmbH 2012

Inhaltsübersicht MH Medizin IBSN Inhalt der CD sortiert nach Normpunkten DIN EN ISO 9001:2000

Einführung Qualitätsmanagement 1 QM 1

Die Schulungen, die ausschließlich online angeboten werden, sind entsprechend gekennzeichnet.

Chance Kundenreklamation. Wie Fehler helfen, Prozesse zu verbessern

FACT SHEET. Quality Management für Microsoft Dynamics NAV. Qualitätssicherung. KUMA-Effekt

PDAP7.5 MV APQP-Board Qualitätsvorausplanung und Risikoanalyse

Checkliste elektronisch

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Sage 200 Extra Finanz Aufbaukurs

Dokumentenübersicht Revision vom Ersteller/-in Verteiler Grund der letzten Änderung

Fragenkatalog zur Lieferanten- Selbstauskunft

IBS QMS:forum FMEA FMEA Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse

Fragenkatalog zur Lieferanten- Selbstauskunft

Richtlinien zur Erstbemusterung

Die Babtec-Akademie. Schulungen für die Praxis.

Schulungsangebote für Kunden. Nicht nur Wissen, sondern wissen wie. Haben Sie Interesse?

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA Flow. CWA Flow Version 7. CWA GmbH

Grundlagen Qualitätsmanagement

REAL-TIME. QUALITY. MANUFACTURING. NULL-FEHLER-PRODUKTION MIT DEM GANZHEITLICHEN CAQ- UND MES-SYSTEM VON PICKERT & PARTNER.

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Seminarübersicht 2018

Grundlagen Qualitätsmanagement

Administrator-Schulungen

Fragenkatalog zur Lieferanten- Selbstauskunft

Qualitätsmanagement nach QS 9000 und VDA 6.1

Reklamations- und Beschwerde-Management. Web-basiert. Workflow-orientiert. Mobil. Praxisnah.

Schulungsprogramm Sage 50 Handwerk

Um den kitamaster mit allen Feinheiten effektiv nutzen zu können, bieten wir verschiedene individuell nach Ihrem Bedarf Seminarmöglichkeiten an.

HYDRA Wareneingangsprüfung

CASQ-it TRAININGSKATALOG 2018 INDIVIDUELLE TRAININGS FÜR DEN SICHEREN ERFOLG

Die Babtec-Akademie. Schulungen für die Praxis.

SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG

Die Turtle-Grafik Das Multitalent in der Prozessdokumentation oder die Antwort auf die Frage: Wie mache ich Auditoren glücklich?

PDAP7.5 Vorschläge zur Umsetzung einer vereinfachten Allgemeinprüfung im Wareneingang

Automotive Core Tools Seminare

ADONIS NP Prozessmanagement-Know-how auf neuen Wegen

25. GQMG-Jahrestagung WS 3: Vom täglichen Trouble Shooting zu beherrschten Prozessen

QM-LÖSUNGEN UND SHOPFLOOR-INTEGRATION FÜR SAP

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch

O M. Qualitätsplanung in Fertigung und Produktion Umsetzung der QM Methoden in die Praxis. Seminardauer 1 Tag. Name:

IBS QMS:forum Firmenpräsentation

HYDRA Reklamationsmanagement

Abnahmeprotokoll Modul 123: Serverdienste in Betrieb nehmen IET-GIBB Jessica Dominguez Stevanovic, 2G

Office 365 OneNote Teams Online Marketing

Webinar: Das digitale Qualitätsmanagement im Rahmen der MDR und ISO13485:2016 heute 14:00 Uhr

Serena Schulungsplan 2017

Microsoft Dynamics CRM 2011

Access Seminare. Excel Basismodule

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

5 Schritte. zum perfekten Start in Ihr. Arbeitsschutz-Management-System.

QM-LÖSUNGEN UND SHOPFLOOR-INTEGRATION FÜR SAP

Mit uns kommen Sie schneller ans Ziel. Von der Beratung bis zum laufenden Betrieb wir sind Ihre Solution Partner für Softwarelösungen von Atlassian.

8D Seminare 8D Seminar 8D Training 8D Report

Grundlagen Qualitätsmanagement

Seminarübersicht 2018 Schweiz

Vorsprung durch Wissen

Schulung und Training

macs academy Schulungskatalog Herbst/Winter 2017

38. Benutzerverwaltung

macs academy Schulungskatalog Herbst/Winter 2017

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Microsoft Exchange Server Kernlösungen (nach MOC 20341)

Qualität aus Leidenschaft. Software für die Lebensmittelindustrie. Quality Management Software Solutions

LPA. Einfach machen.

FMEA als Teil des Entwicklungsprozesses

Fleko+: System- und Prozessbeschreibung Auftraggeber Josef Schmidt Projektleiter Andrea Hänni Autor Andrea Hänni Änderungsverzeichnis Datum Version Än

Transkript:

SEMINARKATALOG 2017

EDITORIAL EDITORIAL 3 TERMINÜBERSICHT 4 SEMINARLEITER 5 SEMINARE 1. ADMINISTRATION 6 2. AUDIT-MANAGEMENT 7 3. AUSWERTUNGEN UND AUSWERTUNGSGENARATOR (AUGE) 8 4 INDUSTRIECOCKPIT CHARM 9 5. ERSTBEMUSTERUNG UND PPAP (EMP) 10 6. FERTIGUNGSBEGLEITENDE PRÜFUNG UND SPC (FE/SPC) 11 7. FMEA BASIS 12 8. FMEA PRO 13 9. PRÜFMITTELVERWALTUNG UND FÄHIGKEIT 14 10. PRÜFPLANUNG BASIS 15 11. PRÜFPLANUNG PRO 16 12. PROZESSDESIGNER 17 13. REKLAMATIONSMANAGEMENT UND 8D 18 14. RQM 5.2 UPDATESCHULUNG 19 15. RQM 6.0 UPDATESCHULUNG 20 16. SYNERGIEN MIT RQM 21 17. WAIMEA BERICHTGENERATOR 22 18. WARENEINGANGSPRÜFUNG UND LIEFERANTENBEWERTUNG 23 ANMELDUNG 24 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen den Seminarkatalog 2017 für die Pickert Akademie mit weit über 50 Seminarterminen präsentieren zu dürfen. Sie erweitern durch Ihre Teilnahme an den Seminaren das RQM-Wissen für sich und Ihr Unternehmen und können so RQM noch zielgerichteter und Nutzen-bringender einsetzen. Auch für Ihre Mitarbeiter und Kollegen im Qualitätsmanagement ist dieses Schulungsangebot interessant. Ein erfahrenes Referententeam steht für Sie bereit, um Sie in angenehmer Lernatmosphäre noch vertrauter mit RQM zu machen. Ich freue mich über eine rege Teilnahme und wünsche Ihnen schon jetzt viel Erfolg und Spaß. Michael Seidel, Leiter Business Operations/ Prokurist Liebe Kunden der Pickert & Partner GmbH, mit der Pickert Akademie haben wir eine neue Institution geschaffen, in der Begegnungen zwischen den unterschiedlichsten Firmen, Branchen und Menschen stattfinden, die aber eines gemeinsam verbindet die Lust Neues in RQM zu erlernen. Ein großes Dankeschön an alle, die unsere Akademie im letzten Jahr so zahlreich besucht haben sowie an alle Mitarbeiter/innen von Pickert, die durch ihre Arbeit im Vorder- und Hintergrund dies überhaupt erst möglich gemacht haben. Viel Freude mit unserem neuen Seminarkatalog und dem erweiterten Schulungsangebot im Jahr 2017. Tobias Brehm, Kundenmanagement 2 3

TERMINÜBERSICHT 2017 UNSERE SEMINARLEITER SEMINAR PFINZTAL REGION NORD DETAILS ADMINISTRATION 07.02. 26.09. 04.07. Seite 6 AUDIT-MANAGEMENT 21.02. Seite 7 AUSWERTUNGEN UND AUSWERTUNGSGENARATOR (AUGE) INDUSTRIECOCKPIT CHARM ERSTBEMUSTERUNG UND PPAP (EMP) FERTIGUNGSBEGLEITENDE PRÜFUNG UND SPC (FE/SPC) FMEA BASIS 25.01. 19.10. 08.03. 16.11. 26.01. 28.06. 27.04. 15.11. 09.03. 27.09. 23.05. 10.10. Seite 8 17.05. Seite 9 20.09. Seite 10 14.03. Seite 11 14.02. 06.07. Seite 12 FMEA PRO 24.10. Seite 13 PRÜFMITTELVERWALTUNG UND -FÄHIGKEIT 26.04. Seite 14 PRÜFPLANUNG BASIS 22.03. 29.11. 15.02. 08.11. Seite 15 PRÜFPLANUNG PRO 05.04. 05.07. Seite 16 PROZESSDESIGNER REKLAMATIONSMANAGEMENT UND 8D RQM 5.2 UPDATESCHULUNG 22.02. 21.11. 01.02. 18.10. 08.02. 04.04. 16.05. Seite 17 15.03. Seite 18 16.03. Seite 19 RQM 6.0 UPDATESCHULUNG 30.11. 07.11. Seite 20 SYNERGIEN MIT RQM 11.07. Seite 21 Matthias Schwarz Daniela Sedlaczek Micha Tönges Nah dran, denn die kompetentesten Schulungen erhalten Sie von unseren verantwortlichen Projektleitern. Frank Roßbach WAIMEA BERICHTGENERATOR 02.02. 29.06. WARENEINGANGSPRÜFUNG UND LIEFERANTENBEWERTUNG 21.03. 22.11. 19.09. Seite 22 11.10. Seite 23 4 5

ADMINISTRATION AUDIT-MANAGEMENT In der RQM Administrationsschulung lernen Sie, wie man die wichtigsten Stammdaten und Kataloge in RQM pflegt und welche wichtigen Optionen Sie einstellen können. Ebenso vermitteln wir Ihnen den richtigen Umgang mit dem RQM-Benutzermanagement und zeigen Ihnen exemplarisch, wie Sie Workstations und Standard-Messmittel einfach in Betrieb nehmen können. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Aufgaben IT-seitig für einen reibungslosen Betrieb von RQM erfüllt werden müssen. + + Inbetriebnahme von Clients + + Optionen in RQM + + Kataloge + + Schnittstellen und Fehlermanagement mit Correque + + Benutzermanagement: Rollen und Rechte + + Workstation-Verwaltung + Pfinztal: 07.02., 26.09. + Region Nord: 04.07. + + Einrichten von Standard-Messmitteln, z. B. Steinwald-Box + + Kunden-seitige IT-Administration: Datenbankmanagement Backup Dateifreigaben Verwaltung geplanter Aufgaben (für Batches) Monitoring In diesem Seminar lernen Sie das RQM-Modul Audit kennen. Welche wichtigen Optionen und Kataloge müssen für ein reibungsloses Audit-Management vorhanden sein? In praktischen Beispielen erlernen Sie das Anlegen, Planen, Verwalten und Durchführen von Audits. + + Optionen und Überblick über Kataloge + + Audit-Fragenkatalog und Verknüpfung in die Organisationsstruktur + + Verwendung von Audit-Vorlagen + + Anlegen, Planen und Verwalten von Audits + Pfinztal: 21.02. + + Durchführung von Audits und Sub-Audits + + Verteilung von Abweichungen und Hinweisen über das Maßnahmenmanagement + + Audit-Bericht und Auswertungen 6 7

AUSWERTUNGEN & AUSWERTUNGSGENARATOR (AUGE) CHARM, KPI, STANDARD-AUSWERTUNGEN MIT RQM.WEB Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfache Auswertungen im RQM-Modul AUGE erstellen und bestehende Auswertungen erweitern können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie zusammenhängende Auswertungen (Drill-Down) erstellt und in RQM.WEB eingebunden werden können. + + Verwendung der Standard AUGE Auswertungen + + Erstellung und/oder Anpassung von Auswertungen + + Definition Datenquelle + + Definition für Selektion und Darstellung des Ergebnisses SQL oder Datenbanken + 450 EUR (Wartungskunden) + 650 EUR (ohne Wartung) + Pfinztal: 25.01., 19.10. + Region Nord: 23.05., 10.10. + + Arbeiten mit Folgeauswertungen (Drill-Down) + + Export/Druck von Ergebnissen + + Einbindung der Auswertungen im RQM.WEB Dashboard Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie mit dem RQM-Modul CHARM flexible Dashboards in RQM.WEB anlegen können. Darüber hinaus erlernen Sie, wie Sie Kennzahlen in RQM sehr einfach pflegen und bereitstellen können sowie mit Standard- Auswertungen auf einem Dashboard verknüpfen. + + Kennenlernen der Oberfläche + + Die wichtigsten Kataloge + + Anlegen von Dashboards + + Überblick und Verwendung der Widgets + Pfinztal: 08.03., 16.11. + Region Nord: 17.05. + + Verwendung von mehreren Dashboards + + Anlegen und Pflege von Kennzahlen + + Ausführen von Standard-Auswertungen und Verwendung im Dashboard 8 9

ERSTBEMUSTERUNG UND PPAP (EMP) FERTIGUNGSBEGLEITENDE PRÜFUNG UND SPC (FE/SPC) Im Seminar Erstbemusterung mit RQM zeigen wir Ihnen die einfache Verarbeitung von Erstbemusterungen nach den unterschiedlichsten Normen. + + Kennenlernen der wichtigsten Optionen und Kataloge + + EMP-Workflows erstellen und bearbeiten + + Prüfplanung für den Bereich EMP (mit CAD-Import) + + Arbeiten mit den Vorlagestufen + Pfinztal: 26.01., 28.06. + Region Nord: 20.09. + + Lieferanten- und Kundenparameter + + Prüfauftrag erstellen (intern/extern) + + Durchführung der Bemusterung + + Bearbeitung des Erstmusterprüfberichts In diesem Seminar wird Ihnen vermittelt, wie Sie mit RQM.FE/SPC Ihre Qualitäts- und Produktionsprozesse steuern können. + + Überblick wichtige Optionen und Kataloge + + SPC Prüfplanung (u. a. Prüfintervalle, Prüfzeitpunkte, Spuren/Nester/Kavitäten) + + Statistik + + Attributive und variable Prüfungen + + Arbeiten mit Fehlersammelkarten + Pfinztal: 27.04., 15.11. + Region Nord: 14.03. + + Möglichkeiten zur Messdatenerfassung + + Erstellen von Prozess- und Maschinenfähigkeiten + + Umgang mit Regel- und Urwertkarten + + Eskalationsmanagement 10 11

FMEA BASIS FMEA PRO Sie erlernen die innovative Mindmapping-Bedienung der RQM. FMEA, einer der produktivsten Lösungen auf dem Markt für die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). An praktischen Beispielen vermitteln wir Ihnen, wie Sie das Geflecht aus Systemen, Funktionen, Fehlern und Maßnahmen Schritt für Schritt aufbauen und als Ergebnis das Formblatt erhalten. + + Optionen im Bereich FMEA + + Überblick über die relevanten Kataloge + + Bearbeiten von Maßnahmen in RQM und RQM.WEB + + FMEA Methodik nach VDA 4.3 (kurze Einführung) FMEA Methode nach VDA 4.3 + Pfinztal: 09.03., 27.09. + Region Nord: 14.02., 06.07. + + Erstellen einer Mindmapping-basierten FMEA + + Bedienung und Funktionen im Formblatt + + Verwendung des Freigabe-Workflows Erfahren Sie, wie Sie ausgehend von der FMEA Synergien im gesamten RQM nutzen können. An praktischen Beispielen erlernen Sie das Ableiten des Control Plans zur Vermeidung bekannter Fehler sowie den Rückfluss aus dem Reklamationsmanagement. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen an einem praktischen Beispiel einen generischen Ansatz (Baukastenprinzip) zur Erstellung von FMEA. + + Definition von Merkmalen (SC, CC/YS, YC) + + Ableiten PLP (RQM Prüfplanung) + + Rückfluss aus der Reklamation (RQM Reklamationsmanagement) + + Korrekte Vorgehensweise und Verwendung für das Referenzieren FMEA Basis + 450 EUR (Wartungskunden) + 650 EUR (ohne Wartung) + Pfinztal: 24.10. + + Beispiel einer generischen FMEA (Baukastenprinzip) + + Optimierungsmaßnahmen anstoßen + + Auswertungen (RPZ-Gebirge und Pareto-Auswertungen) 12 13

PRÜFMITTELVERWALTUNG UND FÄHIGKEIT PRÜFPLANUNG BASIS Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie Prüfmittel in RQM verwalten, kalibrieren und über eine umfangreiche Historie den Bestand auswerten können. Das Seminar bietet Ihnen auch einen ersten Einblick in das Thema Messmittelfähigkeit nach unterschiedlichen Normen. + + Kennenlernen der wichtigsten Optionen und Prüfmittel-spezifischen Kataloge + + Prüfmittel anlegen und bearbeiten + + Verwaltung von Kalibrierdaten, Kopfdaten und Einbindung von Dokumenten + + Selektion und Verwaltung von Prüfmitteln (Freigeben, Ausgeben, Zurücknehmen und Umlagern) + Pfinztal: 26.04. + + Durchführung von internen/externen Kalibrierungen + + Verwendung der Historie, letzte Prüfungen + + Reports + + Einblick in Messmittelfähigkeiten (MSA) Erlernen Sie den Umgang mit dem Modul Prüfplanung. Anhand praktischer Beispiele zeigen wir Ihnen auf, wie schnell und effektiv Sie Ihre Prüfpläne über RQM erstellen, verwalten und weiterentwickeln können. + + Optionen Prüfplanung + + Relevante Kataloge + + Erstellung und Bearbeitung von Prüfplänen + + Freigabe und Verwalten von Prüfplänen + + Bearbeiten von Merkmalen (mit Dokumenten und Bildern) + + Kopieren und Duplizieren von Prüfplänen + Pfinztal: 22.03., 29.11. + Region Nord: 15.02., 08.11 + + Verwendung des Synergien-Dialoges + + Gruppen-Prüfpläne + + Stempeln von Zeichnungen und automatische Erzeugung von Prüfplänen + + Beispiel einer Prüfung aus einem Basis-Prüfplan + + Reports 14 15

PRÜFPLANUNG PRO PROZESSDESIGNER Wir vermitteln Ihnen, wie Sie mit Verwendung der Funktion Gruppen-Prüfpläne den Pflegeaufwand drastisch reduzieren können. Darüber hinaus geben wir einen Einblick, wie Sie z. B. aus einer qs-stat-datei einen Prüfplan erzeugen können und zeigen Ihnen die besonderen Einstellungen auf Merkmalsebene (z. B. SPC Statistik, Prüforte) und deren Wirken in der fertigungsbegleitenden Prüfung. + + Gruppen-Prüfpläne + + Freigabe von Prüfplänen (FDA) + + Prüfpläne aus qs-stat-import + + Spezifische Merkmalseinstellungen + + Gemischte Intervalle + + Prüforte Prüfplanung Basis + 450 EUR (Wartungskunden) + 650 EUR (ohne Wartung) + Pfinztal: 05.04. + Region Nord: 05.07. Sie erlernen die einfache Erstellung von Prozessen und Kennzahlen sowie die Definition von Rollen und Kompetenzen. An praktischen Beispielen zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt alle Funktionalitäten und die Zusammenhänge. + + Kennenlernen der Oberfläche + + Die wichtigsten Kataloge + + Anlegen von Prozessabläufen im RQM.WEB Prozessdesigner + + Erstellen von Prozessvorlagen + + Definition von Rollen + + Ermittlung relevanter Prozesskennzahlen + Pfinztal: 22.02., 21.11. + Region Nord: 16.05. + + Hinterlegen von RQM-Auswertungen bei Prozessen + + Prozessdokumente einpflegen und freigeben + + Kennzahlen und Planungsziele definieren + + Kennzahlen erfassen + + Kennzahlen darstellen + + Rollenbasierte Dashboards 16 17

REKLAMATIONSMANAGEMENT UND 8D RQM 5.2 UPDATESCHULUNG Wir schulen Sie in der Verarbeitung von internen und Kundenreklamationen, die Verwendung von Workflows, Maßnahmen und der Erstellung des 8D-Reports. Sie lernen Methoden wie Ishikawa und 5-Why in RQM kennen und erfahren, wie Sie den Reklamationsbestand sehr einfach auswerten können. + + Maßnahmenmanagement: wichtigste Optionen (Pflichtfelder definieren)/ wichtigste Kataloge (Fehler-Ursache-Maßnahmen) + + Reklamation erfassen + + Reklamation bearbeiten + Pfinztal: 01.02., 18.10. + Region Nord: 15.03. + + Arbeiten mit Workflow + + Verwendung von Ishikawa und 5-Why + + 8D-Bericht erstellen + + Modulauswertungen + + Reklamationen in RQM.WEB In diesem Seminar geben wir Ihnen Einblick in die wichtigsten neuen Funktionen aus der Version RQM 5.2. + + RQM Optionen und Kataloge + + Projektmanagement + + Maßnahmenmanagement (Arbeiten mit Vorlagen) + + FMEA + + Prüfmittelverwaltung + + Prüfplanung + Pfinztal: 08.02., 04.04. + Region Nord: 16.03. 18 19

RQM 6.0 UPDATESCHULUNG SYNERGIEN MIT RQM Lernen Sie die wichtigsten neuen Funktionen aus der Version RQM 6.0 kennen. Werden noch online bekannt gegeben. + Pfinztal: 30.11. + Region Nord: 07.11. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Synergien im Gesamtsystem RQM möglich sind, um weitere Verbesserungen für Ihr Unternehmen zu erreichen. + + Ableiten Control Plan aus der FMEA + + Wechselwirkung zwischen FMEA und Control Plan (Maßnahmenmanagement) + + Rückfluss eines unbekannten (neuen) Fehlers in die FMEA (KVP) + + Auslösen eines KVP-Projektes aus dem Reklamationsmanagement + Pfinztal: 11.07. + + Maßnahmenmanagement als LOP-Listenersatz: Wer macht was mit wem bis wann? + + Auslösen einer internen Reklamation aus der Prüfung heraus (Pfeifer-Dialog) + + Von der Kundenreklamation bis zum Lieferanten (Prüfbericht) 20 21

WAIMEA BERICHTGENERATOR WARENEINGANGSPRÜFUNG, LIEFERANTENBEWERTUNG Anhand praktischer Beispiele erlernen Sie die Verwendung des Reportgenerators WAIMEA. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, selbstständig Reports aufzubauen oder bestehende abzuändern und diese dann wieder in RQM einzubinden. + + Report-Bearbeitung in RQM + + RFC-Datei in RQM erzeugen und als Quelle einbinden + + Erstellung von Reports + + Bearbeiten und Anpassen von Berichten + Pfinztal: 02.02., 29.06. + Region Nord: 19.09. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen anhand praktischer Beispiele, wie Sie RQM für das Lieferantenmanagement einsetzen können. Angefangen von der Prüfplanung, dynamisierten Prüfungen, über die Lieferantenreklamation und Lieferantenbewertung zeigen wir Ihnen alle relevanten Zusammenhänge. + + Überblick wichtigste Kataloge und Optionen + + WE-Prüfplanung (Prüfschärfe, Dynamisierung, Stufenpläne) + + WE-Prüfaufträge erstellen + Pfinztal: 21.03., 22.11. + Region Nord: 11.10. + + Durchführung von WE-Prüfungen + + Bearbeiten des WE-Prüfberichtes, Lieferbeanstandungen bearbeiten, D-Reports vom Lieferanten anfordern + + Durchführen einer Lieferantenbewertung 22 23

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer begrenzt. Das Seminar findet ab 4 Teilnehmern statt. Unsere Seminare beginnen jeweils um 9:00 Uhr und enden gegen 16:30 Uhr. Änderungen vorbehalten. *Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Getränke und Snacks. FOLLOW US www.pickert.de facebook.com/pickertgmbh twitter.com/pickertgmbh youtube.com/pickertgmbh pickert.de/rss PICKERT.GMBH.DE.2016.12 Pickert & Partner GmbH Händelstr. 10 76327 Pfinztal Deutschland Fon: +49 721 6652 0 Fax: +49 721 6652 599 akademie@pickert.de akademie.pickert.de