Errichtung einer Erdgastankstelle für Landfahrzeuge

Ähnliche Dokumente
Projektplan Erdgas- Tankstelle. Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV

Betriebssicherheitsverordnung

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Neue Betriebssicherheitsverordnung. Änderungen im Bereich Explosionsschutz.

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Antragsformular 7.3: Gefahrstoffverordnung, Produktsicherheitsgesetz Blatt 1

Verband der TÜV e.v. Neue BetrSichV. Dr. Hermann Dinkler VdTÜV, Berlin

Prüffristen. Praktisches Vorgehen bei der Festlegung von Prüffristen. Dipl.-Ing. Hans Dick, Leitende Sicherheitsfachkraft

Herzlich Willkommen! Albrecht Förster. heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbh

Novellierte Betriebssicherheitsverordnung

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

4. Unterfränkische Fachtagung Arbeitsschutz: Sicherheitstechnische Bewertung Festlegung von Prüffristen

Anlage 13 zur Verwaltungsrichtlinie für überwachungsbedürftige Anlagen der Schienenfahrzeuge

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Erfahrungsaustausch Druckbehälter

Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Gewerbeoberinspektorin K. Scheck

Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft NRW

in der Betriebssicherheitsverordnung

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung auf Kälteanlagen

Technische Regel Arbeitsblatt G 651/ VdTÜV M 510 Juli 2009

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus?

Betriebssicherheitsverordnung Explosionsschutz. Claudia Preußer Abteilung Prävention Unfallkasse Rheinland- Pfalz

DIE NEUE BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG

Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann, BAuA

Die neue BetrSichV Die Zeit rennt!

BetrSichV 2015 Fassung (Auszug Ex-Anlagen) Übergangsvorschriften

Prüfen von Anlagen in. explosionsgefährdeten Bereichen

Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie München

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Wo steht die BetrSichV?

Rolle der Gefährdungsbeurteilung bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

GS OA 03. Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Geräten zum Pulverbeschichten. Stand

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Prüfhandbuch für Flüssiggas-Anlagen

Regierungspräsidium Darmstadt. Betriebssicherheitsverordnung. Fassung, gültig ab 1. Juni 2015

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Handout. Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag. Neuerungen bei der Betriebssicherheitsverordnung für Aufzüge

10 Jahre BetrSichV - die Zukunft liegt vor uns

Inhaltsverzeichnis 1/3

TRBS Stand:

11. Nordbadisches Forum Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit. 20. November Neue Betriebssicherheitsverordnung

R U N D S C H R E I B E N

Informationsveranstaltung. Fernwärmegemeinschaft

BetrSichV (2015) Allgemein. Neue Begriffe

Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen

Prüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung

Workshop Energiekostenreduzierung

Aktuelle Änderungen im Arbeitsschutzrecht

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

Die Betriebssicherheitsverordnung und ihre Bedeutung für den Dampfkesselbetrieb

Maschinenrichtlinie. Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen

1.5 Downloadverzeichnis

GENEHMIGUNGSLEITFADEN FÜR WASSERSTOFF-STATIONEN

Kundeninformation. Liebe Kunden,

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber

Maschinenrichtlinie Eigenherstellung, Umrüstung. Dipl.-Ing. Stefan Pemp Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Kirchsteinbek

Anforderungen an eine Überfüllsicherung. Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen?

Was kommt nach der Maschinenrichtlinie? 28. Infotag Mai 2013

Befähigte Personen. Technische Regeln. für Betriebssicherheit Februar 2012

CE-Kenzeichnung von Gas-Versorgungsanlagen und deren Anlagenteile

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Wandsbek

(Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz. 232a vom 9. Dezember 2006, S. 20)

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

Die Gefährdungsbeurteilung zur Prüffristenermittlung eine wesentliche Betreiberaufgabe

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Fristgemäßes Prüfen und Warten von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Baugruppen nach Druckgeräte-Richtlinie Schnittstelle zur BetrSichV

Prüfung von Druckanlagen. Regelungen der Betriebssicherheitsverordnung und der TRBS

SIFA-WORKSHOP 2012 Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung- Eckpunkte und aktueller Stand

Betriebssicherheitsverordnung

Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV

Die sichere Verwendung von Aufzugsanlagen nach dem Stand der Technik. Auswirkungen auf den Betrieb und die Änderungen von Aufzugsanlagen

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang

Informationsblatt E zur Betriebssicherheitsverordnung

A+A Forum. Qualitätsoffensive Befähigte Personen. Thema: Befähigte Person in der Metallindustrie. Vortrag , A+A Düsseldorf, Messegelände

Prüfhandbuch für Flüssiggas-Anlagen

Explosionsgefährdung.

Biogasanlagen. Betriebssicherheitsverordnung. Kompetenzzentrum Biogasanlagen

TRBS Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

1. Begrüßung und Einführung Moderator: Edmund P. A. Brück Geschäftsführer FORUM Tankstellen Beratung GmbH, Salzgitter

Betriebssicherheitsverordnung! Neuerungen Allgemeine Anforderungen Umgang mit Altmaschinen

Atemschutzgeräteflaschen und die Betriebssicherheitsverordnung

Transkript:

Vorgehensweise bei der Errichtung einer Erdgastankstelle für Landfahrzeuge (Lagermenge < 3t) Anita Franzkowiak, München

1. Aufstellung Aufstellung einer öffentlichen oder nicht öffentlichen Erdgastankstelle 1.1 Kein Gelände eines öffentlichen Energie-Versorgungsunternehmens (EVU) Zutreffende Gesetze und Vorschriften: Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) Druckgeräterichtlinie Betriebssicherheitsverordnung Antrag auf Erlaubnis gemäß 13 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) an die zuständige Erlaubnisbehörde 1.2 Gelände eines EVU Zutreffendes Gesetze und Verordnungen: Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Druckgeräterichtlinie Anzeige (ggf. Antrag gemäß Landesbauordnung (LBO) Betriebssicherheitsverordnung für die Arbeitsmittel

2. Vorgehensweise im Erlaubnisverfahren 2.1 Zusammenstellung unabdingbarer Antragsunterlagen für die gutachterliche Äußerung zum Erlaubnisverfahren gemäß der LASI-Richtlinie LV 49 Qualität der gutachterlichen Äußerungen im Rahmen des Erlaubnisverfahrens nach 13 BetrSichV Beschreibung und Betriebsanleitung der Erdgastankstelle (Füllanlage) Sicherheitskonzept Amtlicher Lageplan Gebäude- und Übersichtsplan Aufstellungsplan, Einrichtungen und Komponenten Rohrleitungs- und Instrumentenfließbild (R+I Schema) Apparate- und Stückliste Auflistung von MSR-Schutzeinrichtungen Verriegelungsplan Explosionsschutzkonzept Wenn möglich, bereits die Gefährdungsbeurteilung und ein Explosionsschutzdokument gem. BetrSichV

2.2 Weiterleitung des Antrages an die ZÜS, zur Erstellung einer gutachterlichen Äußerung Ortsbesichtigung durch die ZÜS vor Erstellung der gutachterlichen Äußerung ist zwingend erforderlich. 2.3 Erlaubnis durch die zuständige Erlaubnisbehörde Einreichen der Unterlagen inklusive der gutachterlichen Äußerung der ZÜS und ggf. Gefährdungsbeurteilung mit Explosionsschutzkonzept 3. Weitere benötigte Genehmigungen Eventuell sind weitere Genehmigungen erforderlich, z.b. Baugenehmigung, Zoll

4. Errichtung und Prüfung vor Inbetriebnahme 4.1 Errichtung der Anlage Anlagenerrichtung mit Bauüberwachung, ggf. Teilprüfungen (z.b. HD-Leitung) 4.2 Wesentliche Dokumente für die Prüfung vor Inbetriebnahme Erlaubnisbescheid der zuständigen Erlaubnisbehörde Erforderliche Unterlagen und Dokumente für Druckgeräte und Baugruppen gemäß Druckgeräterichtlinie (Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen, Spezifikationen, etc.) Sonstige erforderliche Unterlagen nach europäischen Richtlinien (Maschinen richtlinie, ATEX, EMV, usw.) Gefährdungsbeurteilung gem. BetrSichV und Explosionsschutzdokument Elektrische Schaltpläne für die MSR-Schutzeinrichtungen Alarm- und Feuerwehreinsatzplan Unterlagen, die für die gutachterliche Äußerung eingereicht wurden ggf. sonstige Nachweise, wie z.b. elektrische Sicherheit, Berührschutz, BGV A3 usw.

4.3Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme gem. 14 BetrSichV Prüfungsumfang gemäß TRBS 1201, Teil 2 Prüfung, ob die erforderlichen Unterlagen vorhanden und schlüssig sind, Prüfung, ob der Prüfgegenstand gemäß dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung/sicherheitstechnischen Bewertung eingesetzt und verwendet wird, Prüfung, ob die von der Behörde im Sinne der BetrSichV ggf. geforderten Auflagen im Erlaubnis- oder Genehmigungsbescheid eingehalten sind, Prüfung, ob Dokumentation und Ist-Zustand übereinstimmen, Prüfung der ordnungsgemäßen Verankerung eines Druckbehälters, Prüfung der ordnungsgemäßen Installation der angeschlossenen Rohrleitungen, Prüfung auf Einhaltung von Sicherheitsabständen, Prüfung auf Einhaltung der Schutzabstände, Prüfung von sicherheitsrelevanten Ausrüstungsteilen auf anwendungsgerechte Auswahl, richtigen Einbau, Bemessung, Einstellung, Anordnung und Funktion, Prüfung hinsichtlich der gefahrlosen Ableitung von aus Sicherheitseinrichtungen austretenden Gasen, Prüfung auf Einhaltung sonstiger Anforderungen an die Aufstellung, Prüfen der Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen Prüfung auf Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten/wiederkehrende Prüfungen

4.4 Freigabe für die Aufnahme des Betriebes Grundlage ist die Bescheinigung über die Prüfung vor Inbetriebnahme durch die ZÜS und die Aussage des Eichamtes. 4.5 Ermittlung der Prüffristen für die Gesamtanlage und Anlagenteile gem. 15 (1) BetrSichV durch den Betreiber innerhalb von 6 Monaten nach der Prüfung vor Inbetriebnahme auf Basis einer sicherheitstechnischen Bewertung (kann Bestandteil der Gefährdungs beurteilung sein) von Vorgaben durch einzuhaltende Auflagen Wird in der Regel im Rahmen der Prüfung vor Inbetriebnahme festgelegt. 4.6 Prüfung der Ermittlung der Prüffristen für die Gesamtanlage und Anlagenteile gem. 15 (4) BetrSichV durch die ZÜS