1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen

Ähnliche Dokumente
Mathematische Strukturen

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

1.2 Modulare Arithmetik

Seminar zum Thema Kryptographie

1.5 Restklassen, Äquivalenzrelationen und Isomorphie

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Der kleine Satz von Fermat

Ergänzende Übungen Lineare Algebra I. Wintersemester 2010/11. Prof. Dr. Kristina Reiss Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

Grundbegriffe der Informatik

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

modulo s auf Z, s. Def

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Eine Relation zwischen M und N ist eine Teilmenge R M N. Im Fall M = N sagen wir: R ist Relation auf M.

Time management. Erstsemestertutorium 1/31

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen:

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

5. Äquivalenzrelationen

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom

Wir notieren den Zusammenhang mit Schnitt und Vereinigung.

Tutorium: Diskrete Mathematik

5. Äquivalenzrelationen

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

5 Kongruenzrechnung. Definition. Zwei Zahlen heißen kongruent modulo m, wenn sie bei der Division durch m den gleichen Rest lassen.

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

1 Modulare Arithmetik

Relationen. Ein wichtiger Spezialfall ist der, dass die Mengen identisch sind:

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)} K 1 = {1} K 2 = {2} K 3 = {3}

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Modulprüfung Mathematik I Fachrichtung: Computer Science in Engineering, Computervisualistik, Informatik, Wirtschaftsinformatik WS 2013/

Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung

Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Relationen. Es seien A und B Mengen. Eine (binäre) Relation zwischen A und B ist eine Teilmenge von A B.

Lösungen zur Übungsserie 1

Das Lemma von Gauß und Quotientenringe

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Diskrete Mathematik ICE SS Übungsblatt 01

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

3 Werkzeuge der Mathematik

Zusammenfassung der letzten LVA. Diskrete Mathematik

1.4 Äquivalenzrelationen

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Lineare Algebra. Jung Kyu Canci. Mit der Hilfe von: Stefano Iula, Olivia Ebneter, Katharina Laubscher, Viviane Wehrle

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Lösung 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

Lineare Algebra I Zusammenfassung

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3. Diskrete Mathematik

2.2 der Größenbegriff

Aufgabensammlung aus Mathematik 2 UMIT, SS 2010, Version vom 7. Mai 2010

Lineare Algebra I (Lehramt Gymnasium)

Diskrete Mathematik Kongruenzen

7 Äquivalenzrelationen

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann (in Anlehnung an das Skript von Rudolf Scharlau) WS 2011/12, TU Dortmund

Algebraische Grundlagen

Prüfungsaufgaben. Aufgabe 2 (TP1 Frühjahr 2006) ( ) logisch

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Teil 4. Mengen und Relationen

5 Grundlagen der Zahlentheorie

Relationen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

4.2 Quotientenvektorräume

Diskrete Mathematik mit Grundlagen

Grundbegriffe der Informatik

Viel Erfolg! Universität Kassel Lösungen zur Klausur WS 2010/11 Diskrete Strukturen II (Informatik) Name:... Matr.-Nr.:...

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

3.2 Operationen von Gruppen auf Mengen und Faktorgruppen

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen

Kapitel 0: Grundbegriffe Gliederung

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen

Musterlösung MafI 1 - Blatt 5

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Aufgaben und Lösungen zur Abschlußklausur zur Mathematik 1 (Wiederholer und Nachzügler) vom

Transkript:

1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen Einleitung 1 Wie der Name schon sagt sind Äquivalenzrelationen besondere Relationen. Deswegen erkläre ich hier ganz allgemein, was Relationen sind, anschließend hebe ich drei besondere Eigenschaften von Relationen hervor. Mit diesen drei Eigenschaften werden die Äquivalenzrelationen definiert. Mittels Äquivalenzrelationen werden dann Äquivalenzklassen definiert. Im Anschluss gebe ich einige wichtige Eigenschaften von Äquivalenzklassen und ein paar Beispiele an. 1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen Definition 1.1 Eine Relation R auf der Menge M ist eine Teilmenge R M M. Man sagt zwei Elemente m 1 und m 2 von M stehen in Relation R zueinander, falls (m, m 2 ) R. Definition 1.2 Eine Relation R auf der Menge M heißt reflexiv, falls m M gilt: (m, m) R. Definition 1.3 Eine Relation R auf der Menge M heißt symmetrisch, falls gilt: (m 1, m 2 ) R (m 2, m 1 ) R. Definition 1.4 Eine Relation R auf der Menge M heißt transitiv, falls gilt: (m 1, m 2 ) R und (m 2, m 3 ) R (m 1, m 3 ) R. Definition 1.5 Eine Relation heißt Äquivalenzrelation, falls sie reflexiv, symmetrisch und transitiv ist. Schreibweise: anstelle von (x, y) oder xry ist die Schreibweise x y (mod R) oder auch nur x y gebräuchlich. Man sage x und y sind äquivalent. Wir betrachten nun die Gesamtheit aller Elemente m M, die zu m äquivalent sind, das ist die Äquivalenzklasse von m: Definition 1.6 Es sei m M und sei eine Äquivalenzrelation auf M. Die Teilmenge [m] := { m M m m } M heißt die Äquivalenzklasse von m bzgl.. Die Gesamtheit aller Äquivalenzklassen bekommt ebenfalls ein eigenes Symbol: 1 Die ersten beiden Abschnitte sind eine Zusammenfassung der Abschnitte zu Äquivalenzrelationen bzw. Äquivalenzklassen in [Mey80] und [Beu00]. 1

Definition 1.7 Es sei bzw. R eine Äquivalenzrelation auf der Menge M, dann bezeichnet X/R = X/ := { [m] m M } die Menge aller Äquivalenzklassen von M. 2 Eigenschaften der Äquivalenzklassen Beim Übergang von Elementen einer Menge zu den Äquivalenzklassen werden alle Elemente als gleichwertig angesehen, die zueinander äquivalent sind. Dabei werden alle Eigenschaften wegrationalisiert, die nichts mit der Äquivalenzrelation zu tun haben. In diesem Abschnitt werden einige Eigenschaften angegeben, die die Nützlichkeit der obigen Begriffe unterstreichen. Satz 1.8 Zwei äquivalente Element haben dieselbe Äquivalenzklasse: m 1 m 2 [m 1 ] = [m 2 ] Beweis: Wir zeigen [m 1 ] [m 2 ]: es sei m 3 [m 1 ] dann ist m 3 m 1 und wegen der Transitivität gilt auch m 3 m 2. Das heißt aber nichts anderes als m 3 [m 2 ]. Um die Inklusion [m 2 ] [m 1 ] zu zeigen gehen wir analog vor. Satz 1.9 Zwei Äquivalenzklassen sind entweder gleich oder disjunkt. Beweis: Das zeigen wir mit dem vorigen Satz. Wir betrachten zwei Äquivalenzklassen [m 1 ] und [m 2 ], sind sie nicht disjunkt, so gibt es ein m 3 [m 1 ] [m 2 ]. Mit dem vorigen Satz folgt sofort [m 1 ] = [m 3 ] = [m 2 ]. Die beiden nicht-disjunkten Äquivalenzklassen sind gleich. Korollar 1.10 M ist die disjunkte Vereinigung seiner Äquivalenzklassen: M = [m] m M Beweis: Das folgt, da keine Äquivalenzklasse leer ist (wegen der Reflexivität ist ja m [m]) und jedes Element m M in einer Äquivalenzklasse liegt. Die Disjunktheit folgt aus dem vorigen Satz. 2

3 Beispiele für Äquivalenzklassen 3 Beispiele für Äquivalenzklassen 3.1 Weltbevölkerung modulo Geschlecht Wenn wir die Menschen in Männer und Frauen 2 unterteilen, erhalten wir eine Äquivalenzrelation und die Äquivalenzklassen sind [Man] und [Frau]. Und die Weltbevölkerung ist die disjunkte Vereinigung. 3.2 Schule modulo Schulklassen Die Schüler einer Schule sind die disjunkte Vereinigung ihrer Schulklassen. Die Äquivalenzklassen sind die Schulklassen und zwei Schüler sind äquivalent, falls sie in der gleichen Klasse sind. 3.3 Die Restklassen mod m Es sei m N, m > 0. Zwei Zahlen x, y Z sind äquivalent falls gilt x y (mod m). Schreibweise: x y. Die Äquivalenzklassen sind mz + 0, mz + 1, mz + 2,..., mz + (m 1), eine Äquivalenzklasse mz + k, 1 k (m 1) ist die Menge mz + k = { mz + k z Z } = { ±k, k ± m, k ± 2m,... }. Die Menge aller Äquivalenzklassen ist Z/(mZ) : { Zm + k k = 0,... m 1 }. Eine andere Schreibweise ist: Z/, falls klar ist, dass Kongruenz modulo m bedeutet. 3.4 Gerade und ungerade Zahlen Das ist ein Spezialfall des vorigen Beispiels: Kongruenz modulo 2. Aber man sieht hier sehr schön, dass die ganzen Zahlen die disjunkte Vereinigung der geraden und ungeraden Zahlen sind. 2 Wir vernachlässigen die Existenz von Hermaphroditen. 3

4 Das Rechnen mit Kongruenzklassen Es sei m N, wir betrachten die Summe und das Produkt modulo m von zwei Zahlen m 1, m 2 Z. Dazu schreiben wir die beiden Zahlen in der folgenden Art und Weise: m 1 = q 1 m + r 1 m 2 = q 2 m + r 2 mit 0 r 1, r 2 < m und q 1, q 2 Z. Für die Summe m 1 + m 2 stellen wir fest: m 1 + m 2 = q 1 m + r 1 + q 2 m + r 2 = (q 1 + q 2 )m + r 1 + r 2 (r 1 + r 2 ) (mod m). Für das Produkt m 1 m 2 gilt: m 1 m 2 = (q 1 m + r 1 )(q 2 m + r 2 ) = q 1 q 2 m 2 + q 1 mr 2 + r 1 q 2 m + r 1 r 2 r 1 r 2 (mod m) Wenn wir mit Restklassen rechnen macht es daher keinen Unterschied, ob zuerst reduziert wird (m i r i ) und dann gerechnet wird, oder ob die Reduktion nach der Rechnung erfolgt. Allerdings kann die Rechnung im ersten Fall erheblich reduziert werden. Beispiel: Berechene 1001 100 (mod 1000). Zuerst reduziert: 1001 1 (mod 1000), dann potenziert (multipliziert): (1 (mod 1000)) 100 = 1 (mod 1000). Etwas extremer mit Pari/GP:? # timer = 1 (on)? Mod(1001^1000000,1000); time = 509 ms.? Mod(1001,1000)^1000000; time = 0 ms. Ein Beispiel zum Rechnen mit Restklassen: Ich greife hier noch einmal das Beispiel Aufgabe 2 vom dritten Übungsblatt auf. Es ist x so zu wählen, dass 7x+138 0 (mod 11) ist. 4

4 Das Rechnen mit Kongruenzklassen Es gibt mehrere Wege um x zu bestimmen: Probieren: Man wählt x durch Probieren, so dass 7x + 138 ein Vielfaches von 11 ist. Diese Methode lässt sich etwas verfeinern indem man obigen Ratschlag beherzigt und zuerst modulo 11 reduziert. Das führt auf 7x + 6 soll ein Vielfaches von 11 sein (138 = 110 + 22 + 6 6 (mod 11)). Wir gehen systematisch die Vielfachen von 11 durch, subtrahieren 6 und schauen, ob ein Vielfaches von 7 dabei ist: 11*k 11*k-6 Vielfaches von 7? 11 5 nein 22 16 nein 33 27 nein 44 38 nein 55 49 ja: 7 7 x ist 7. Alternativ hätten wir auch die Vielfachen von 7 probieren können, 6 addieren und schauen ob das ein Vielfaches von 11 ist. x direkt bestimmen: 7x + 138 0 (mod 11) 7x 138 6 (mod 11) x = 7 1 6 (mod 11). Hier ließe sich x direkt ablesen, falls man das Inverse von 7 modulo 11 bestimmt hätte: Probieren: 11 ist klein, man probiert für y = 1,..., 10 solange bis 7y 1 (mod 11) ist, also ein (1+Vielfaches von 11) ist: Man findet 7 3 = 21 1 (mod 11) daraus folgert man messerscharf: 7 3 1 ist dann ( 1)( 1) 1 (mod 11) und 3 ist das multiplikative Inverse von 7. Es ist aber 3 8 (mod 11). 8 ist ebenfalls multiplikatives Inverses. (-3 und 8 sind Repräsentanten der gleichen Äquivalenzklasse modulo 11). Systematisch: Inverse kann man systematisch mit dem Satz von Bezout ausrechnen, auch für große Moduln. (Der Satz von Bezout ist der euklidische Algorithmus, der geht für kleine Zahlen auch ohne Computer):? bezout(7,11) %1 = [-3, 2, 1] D.h. 7( 3) + 11 2 = 1. Auf die eine oder andere Weise haben wir unser 7 1 8 (mod 11) bestimmt, x ist nun x ( 138)7 1 6 8 48 7 (mod 11). 5

Literaturverzeichnis [Beu00] Beutelspacher, A.: Lineare Algebra Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen. 4., durchgesehene Auflage. Braunschweig : Vieweg, 2000. ISBN 3 528 36508 0 [Mey80] Meyberg, K.: Algebra, Teil 1. 2. Auflage. München : Hanser, 1980 (Mathematische Grundlagen für Mathematiker, Physiker und Ingenieure) 6