FÜR DIE GEMEINDE CREMLINGEN. Ausgabe 01/ Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich DIE GEMEINDE SUCHT WOHNRAUM

Ähnliche Dokumente
Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Amtsblatt für die Stadt Büren

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Amtsblatt für die Stadt Büren

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Begründung zum Bebauungsplan "Schulbaugebiet"

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Gemeinde Ostseebad Binz

Nr März 2018 INHALT:

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Öffentliche Bekanntmachung

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn

Hauptsatzung der Gemeinde Cremlingen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

GEMEINDE BAHRENBORSTEL

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtliche Bekanntmachung

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtliche Bekanntmachungen

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Öffentliche Bekanntmachung. Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 73 "Keramikerstraße" unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

A M T S B L A T T der Stadt Moers Amtliches Verkündungsblatt

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Transkript:

FÜR DIE GEMEINDE CREMLINGEN Ausgabe 01/17 39. Jahrgang Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich NEUER KOMPASS IST DA DIE GEMEINDE SUCHT WOHNRAUM WEIHNACHTSMARKT CREMLINGER KOMPASS AUSGABE 2017 Mit aktuellen Fakten und Daten. Der perfekte Wegweiser für Gäste und Neubürger. Lesen Sie mehr auf Seite 3 und 5. Die Verwaltung bittet weiterhin darum, freien Wohnraum angeboten zu bekommen. Angebote können telefonisch unter 05306 8020 oder 05306 80249 oder per e-mail unter: info@cremlingen.de aber auch schriftlich oder persönlich abgegeben werden. Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Destedt. Lesen Sie mehr auf Seite 16. 8. Januar: Wandern und Braunkohl CREMLINGEN SPD Ortsverein lädt ein Auch 2017 findet unsere traditionelle Braunkohlwanderung statt, und zwar am Sonntag, den 8. Januar. Treffpunkt ist 10 Uhr an der Gemeindeverwaltung in. Gewandert wird wieder Rund um. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist kann natürlich auch wieder direkt um 13 Uhr in die Gaststätte bei Chris zum Essen kommen. Da nicht jeder Braunkohl mag, bitte bei der Anmeldung angeben ob Braunkohl gewünscht wird, oder ob er etwas aus der Speisekarte essen möchte. Anmeldungen bitte bei Anke Gerkens, Telefon 05306 3914 oder bei Jürgen Eggelsmann, Telefon 05306 3333 (Eggelsmann- @t-online.de). Ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Ortsbürgermeister Jens Drake www.footiart.de Das Sammelalbum als ideales Weihnachtsgeschenk für den Eintracht Fan! Allgemeine Betriebsberatungsgesellschaft mbh Standard-Software Individual-Software Software-Entwicklung App-Entwicklung für Windows und Android auch auf Mietbasis Birkenfeldstr. 9e 38165 Lehre Telefon: 05308 990 551 info@abbgmbh.de www.abbgmbh.de Rudi Löloff Reinhard Böland Sandra Kilian Thomas SchnelleDieter R. Doden Jutta Schnelle Jacqueline Beeskow Kerstin Mündörfer Martina Freund Lia-Mai Kühn Jessica Wegel WIR WÜNSCHEN EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! Ihr Rundschau-Team Der Profi für HU&AU Für ALLE PKW, LKW bis 7,5t Wohnmobile 49,90 Euro/Std. nach Herstellerrichtzeit für anfallenden Arbeitsaufwand zzgl. 19% MwSt. Auf Wunsch Kostenvoranschlag! Es wird fachgerecht geschweißt, repariert mit Originalteilen in Erstausrüsterqualität.* Nicht jedes Teil wird gleich erneuert, das spart viel GELD! Hordorfer Straße 12, 38162 Schandelah www.werner-kudla.de Tel.: 05306 3938 o. 2790 *= Auf Wunsch kommen auch geprüfte Gebrauchtteile mit Garantie zum Einsatz. Wir wünschen Ihnen ein frohes Neues Jahr 2017! LebensArt Hauptstraße 42c www.lebensart-cremlingen.de Danke für 2016 und alles Gute für das Jahr 2017 wünscht Ihre LVM-Versicherungsagentur Curland & Curland Bahnhofstraße 16C 38173 Sickte Telefon 05305 9125955 Helmstedter Straße 15 38162 Telefon 0531 797572 info@curland.lvm.de www.curland.lvm.de

2 Januar 2017 Notarzt 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Not- oder Unfällen rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst. Rettungsleitstelle Wolfenbüttel 0531 19222 Krankentransport 0531 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Ihr Hausarzt übernimmt Ihre Versorgung auch in dringenden Fällen montags, dienstags und donnerstags von 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr, mittwochs und freitags von 7.30 Uhr bis 13 Uhr. Sie erreichen die Praxen unter folgenden Rufnummern: Hausarztpraxis - Königslutter-Schapen Dr. med. Klaus Peter Brucker Claudia Grotzinger Natali Hochgesang Dr. Andreas Döhnel Dr. med. Gerhard Nemitz Dr. med. Katharina Menninger- Knollmann Annedore Biermann Im Moorbusche 23, 38162 Telefon 05306 990440 Funk 0700 37278253 Dr. Ertingshausen, Hauptstr. 2,, Tel.: 05306 2003 C. Fleischer, Nordstr. 7 A, Weddel, Tel. 05306 4880 Dr. Kloeber, Gardessner Str. 8, Schandelah, Tel.: 05306 1220 Gemeinschaftspraxis Tautorat/Milde/Kaul/Schewe, Salzdahlumer Str. 4, Sickte, Tel.: 05305 912980 Ärtzlicher Bereitschaftsdienst Rufnummer 116 117 vermittelt außerhalb der Praxiszeiten einen Bereitschaftsarzt in ihrer Umgebung. Die Nummer ist entgeltfrei aus dem Fest- und dem Mobilfunknetz zu erreichen. Polizei 110 Dienststelle Telefon 05306 9317-0 Polizeiabschnitt Wolfenbüttel Telefon 05331 9330 Apotheken Buchhorst-Apotheke, Weddel 941094 Rats-Apotheke 91090 Moorbusch Apotheke 9903424 Die nächste Notdienstapotheke erfahren Sie auch über Handy: unter 22833 (ohne Vorwahl) vom Festnetz: 0137 88822833 (50ct/min. aus dem dt. Festnetz) Sprechzeiten in der Nähe Das Jobcenter Wolfenbüttel bietet in Sprechzeiten für leistungsrechtliche Fragen an. Die Termine finden jeweils am 1. Dienstag im Monat von 10 10:30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Gemeinde statt. Sollte ein Termin auf einen Feiertag fallen, so wird dieser Termin ersatzlos gestrichen. Sprechstunden der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, und Donnerstag 9 12 Uhr Donnerstag 14 18 Uhr Freitag 7.30 12 Uhr Telefon: 05306 802-0, Telefax: 05306 802-66 Internet: www.cremlingen.de Termine außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich! Bürgermeister: Detlef Kaatz 802-51 kaatz@cremlingen.de Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters: Stefan Thiele 802-31 thiele@cremlingen.de Sekretariat: Nicole Klicker 802-52 klicker@cremlingen.de Betreuung Ortsräte, Ratsinformationssystem: Stefanie Langermann 802-42 ratsinfo@cremlingen.de Gemeindezeitung Rundschau Veranstaltungskalender: Nicole Klicker 802-52 klicker@cremlingen.de Gleichstellungsbeauftragte Susanne Ehlers 05306 5460 Fachbereich 1: Zentrale Aufgaben, Schule, Sport, Soziales, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Leiterin: Marlies Pessel 802-49 pessel@cremlingen.de Zentrale Vermittlung, Auskunft Stefanie Adamitz 802-0 info@cremlingen.de Betreuung Internet Karin Beecken 1295 redaktion@cremlingen.de Datenschutzbeauftragte Karin Beecken 1295 datenschutz@cremlingen.de Fahrradboxen B&R Schandelah u. Weddel Stefanie Adamitz 802-30 info@cremlingen.de Zentrale Dienste, Personalservice, Wahlen: Ingo Langemann 802-33 langemann@cremlingen.de Gehalts- und Entgeltabrechnungen Bettina Lüer 802-44 personalamt@cremlingen.de Nadine Hoche 802-37 personalamt@cremlingen.de Ganztagsschulbetrieb Anja Frieske 802-44 personalamt@cremlingen.de Nadine Hoche 802-37 personalamt@cremlingen.de Abbenrode, Gardessen, Hemkenrode Restabfall 9. und 23. Januar Bio-Tonne 2., 16. und 30. Januar Gelber Sack 12. und 26. Januar Altpapier 10. Januar Abholung der Weihnachtsbäume Die Weihnachtsbäume werden in den folgenden Wochen nach Weihnachten vom 09.01.2017 bis 20.01.2017 jeweils an den Tagen der Bioabfuhr mitgenommen. Bitte achten Sie darauf, dass die Bäume komplett vom Baumschmuck befreit sind. Die Bäume sollten eine Länge von 150 cm nicht überschreiten. Baumstämme über 10 cm Durchmesser können nicht mitgenommen werden. gestrichen. Wegweiser durch die Verwaltung Schulen, Kultur, Jugend, Sport, Ehrenamt Jutta Grigo 802-57 grigo@cremlingen.de Sozialpädagogin für Ganztagsschulbetrieb Pia Lépine 0151 54854233 schulsozialarbeit@cremlingen.de Sozialarbeiter für Jugend u. Senioren und Flüchtlinge Carsten Brandt 802-53 brandt@cremlingen.de Demenzberatung Carsten Brandt 802-53 demenzberatung@cremlingen.de Ferienpassaktion Carsten Brandt 802-53 ferienprogramm@cremlingen.de Spendenbescheinigungen Nadine Hoche 802-37 hoche@cremlingen.de Öffentl. Sicherheit u. Ordnung, Brandschutz, Immissionsschutz, Breitbandversorgung DSL Thomas Schmiedl 802-40 schmiedl@cremlingen.de Verkehrsangelegenheiten, Straßenreinigung, Winterdienst, Schädlingsbekämpfung, Abfallangelegenheiten Thomas Schmiedl 802-40 schmiedl@cremlingen.de Gewerbean-/-um-/-abmeldungen Antje Dehl 802-47 steueramt@cremlingen.de Genehmigungen nach Gaststättenrecht Antje Dehl 802-47 meldeamt@cremlingen.de Asylbewerber, Aussiedler Bernhard Druwe 802-41 standesamt@cremlingen.de Standesamt, Friedhöfe, Renten Bernhard Druwe 802-41 standesamt@cremlingen.de Meldewesen, Pässe, Ausweise Antje Dehl 802-47 meldeamt@cremlingen.de Führungszeugnisse, Reisepässe, Personalausweise, Fundbüro Janina Müller 802-38 passamt@cremlingen.de Fachbereich 2: Finanzen und Liegenschaften Leiter: Stefan Thiele Finanzen, Controlling Stefan Thiele 802-31 thiele@cremlingen.de Konzessionsabgaben, Kosten- u. Leistungsrechnung Christina Schulz 802-56 schulz@cremlingen.de Zentrale Rechnungsstelle, Anlagenbuchhaltung Till Sölig 802-58 soelig@cremlingen.de, Schulenrode Restabfall 11. und 25. Januar Bio-Tonne 4. und 18. Januar Gelber Sack 12. und 26. Januar Altpapier 10. Januar 80. Geburtstag 3. Januar Renate Lange, Gardessen 6. Januar Gisela Sissis, 17. Januar Magret Gürke, Zentrale Rechnungsannahmestelle Anke Gerkens 802-36 gerkens@cremlingen.de Kassenleiterin, Vollstreckung, Buchhaltung Damla Yildiz 802-34 gemeindekasse@cremlingen.de Steuern, Abgaben Antje Dehl 802-47 steueramt@cremlingen.de Immobilien- und Gebäudeverwaltung, Beitragswesen Christina Schulz 802-56 schulz@cremlingen.de Simone Ballon 802-32 ballon@cremlingen.de Mieten, Pachten Gaby Wolski 802-50 wolski@cremlingen.de Bewirtschaftung, Straßenbeleuchtung Gaby Wolski 802-50 wolski@cremlingen.de Fachbereich 4: Tageseinrichtungen für Kinder Außenstelle Ostdeutsche Straße 8 a Leiterin: Catrin Brenner Kindertagesstätten u. Kita-Büro Catrin Brenner 931389 brenner@cremlingen.de Familien- und Kinderservicebüro Karin Beecken 1295 familienservicebuero@cremlingen.de Kindergartengebühren Jana Waßmann 9309302 kindergaerten@cremlingen.de Fachbereich 5: Bauen, Wohnen, Umwelt Leiter: Thomas Schaaf Tiefbau Thomas Schaaf 802-45 schaaf@cremlingen.de Hochbau Andreas Bätker 802-46 baetker@cremlingen.de Ilona Schulze 802-43 hochbau@cremlingen.de Bauanträge, Bauanzeigen Philipp Stucki 802-39, stucki@cremlingen.de Bauordnung, Bauleitplanung Ina Weber-Schönian 802-48 weber-schoenian@cremlingen.de Grün- u. Landschaftspläne, Umweltbeauftragte: Ina Weber-Schönian 802-48 weber-schoenian@cremlingen.de Grünflächenpflege, Förderprogramm Altbausanierung Philipp Stucki 802-39 stucki@cremlingen.de Abfuhrdienste, Behälteraustausch, Containerdienst, Wohnungsauflösungen etc. Tel.05331 9084-10 oder 9084-20 Fax: 05331 9084-14, Internet: www.alw-wf.de Müllabfuhr Termine Destedt Restabfall 11. und 25. Januar Bio-Tonne 4. und 18. Januar Gelber Sack 2., 16. und 30. Januar Altpapier 10. Januar Herzliche Glückwünsche 20. Januar Ernst Fricke, Hemkenrode 90. Geburtstag 29. Januar Auguste Frasunkiewicz, Weddel Goldene Hochzeit 6. Januar Ulrich und Jutta Schneider, Weddel Herzliche Glückwünsche 9. Januar Reinhold Briel (SPD) Hordorf, Berliner Straße 8 Abfallgebühren Tel. 05331 84-423 Abfallberatung Tel. 05331 84-417 Recyclinghof Wolfenbüttel-Linden In den Schönen Morgen 1 Tel. 05331 9084-0, Mobil: 0160 90446901 Öffnungszeiten: vom 01.04. - 31.10. vom 01.11. - 31.03. Mo. - Fr. 8:30-16:30 Mo. - Do. 8:30-16:30 Sa. 8:30-14:00, Fr. - Sa. 8:30-13:00 Bodenlager Weferlingen Tel. 0160 90446903 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 7:30-16:00, Fr. 7:30-13:00 Sa. 9:00-12:00 (nur den 1. Sa. im Monat) Sperrmüllabfuhr. Anmeldungskarten für die Sperrmüllabfuhr sind am Müllwagen und in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Internet: www.alw-wf.de Störungen in der Straßenbeleuchtung Defekte Straßenlampen bitte der Gemeindeverwaltung melden, Tel. 802-50, Für Störungsfälle bei Gas, Strom und Wärme 0800 4282266 Für Störungsfälle bei Strom und Wärme 0800 0282266 Wasserversorgung / Störungsannahme und Bereitschaftsdienst (WWL): Tel. 05306 9139-0 E-Mail: info@weddel-lehre.de Wasserverband Weddel-Lehre Hauptstraße 2b, 38162 Gemeindebrandmeister Marcus Peters, Tel.: 05306 7515 oder 0171 1907192 Post-Partner-Filiale Weddel, Dorfplatz 13 Mo. - Fr. 9:00-12:00 und 15:00-18:00 Samstag 9:00-12:00 Post-Partner-Filiale, Hauptstraße 42,Tel. 8244 Mo. - Fr. 9:00-13:00 und 15:00-18:00 Samstag 9:00-13:00 Schornsteinfeger Für und Kl. Schöppenstedt: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Christian Multerer, Am Bockshorn 14, 38173 Sickte, Tel. 05305 901003 oder 901005 Für die Ortschaften Abbenrode, Destedt, Gardessen, Hemkenrode und Schandelah: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Mirco Vianello, Vor den Grashöfen 51 38162 Schandelah, Tel. 05306 7538 Für die Ortschaften Hordorf und Weddel: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Stephan Schulze, Gatze 2, 38272 Burgdorf-Berel, Tel. 05347 493 Für die Ortschaft Schulenrode: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Frank Nicolai, Sylbeeksweg 2, 38302 Ahlum, Tel. 05331 857689 Schiedsamt Sprechzeiten nach Vereinbarung. Thomas Riel, Tel: 0531 7009947 Stellv.: Willhelm Schulze-Marmeling, Tel: 4705 Hordorf, Schandelah Restabfall 9. und 23. Januar Bio-Tonne 2., 16. und 30. Januar Gelber Sack 12. und 26. Januar Altpapier 24. Januar NÄCHSTE RUNDSCHAU Die nächste Ausgabe Ihrer Gemeindezeitung RUNDSCHAU erscheint am Samstag, den 4. Februar 2017. Redaktionsschluss ist am Dienstag den 24. Januar um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis dahin an: rundschau@ok11.de RUNDSCHAU IMPRESSUM Die RUNDSCHAU ist eine Gemeinde-Zeitung der Gemeinden, Lehre, Wendeburg, Vechelde, der Samtgemeinde Sickte sowie des Braunschweiger Stadtbezirkes 321. Alle Ausgaben erscheinen monatlich unter der Marke: im Verlag Ideeal Werbeagentur und Verlag GmbH Geschäftsführung: Thomas Schnelle Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig Tel.: 0531-220010, Fax 0531-2200150 E-Mail: info@ideeal-bs.de Verantwortlich i. S. d. Presserechts für Anzeigen und Redaktion: Thomas Schnelle, Juliusstr. 11, 38118 Braunschweig Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen Aus dem Rathaus : in Bürgermeister Detlef Kaatz Gemeinde Ostdeutsche Straße 22, 38162 Tel.: 05306-802-51, Fax: 05306-80266 Email: rundschau@cremlingen.de, in Lehre Bürgermeister Andreas Busch Gemeinde Lehre Marktstraße 10, 38165 Lehre Telefon: 05308 699-0, Fax 05336-699 37 Email: bote@gemeinde-lehre.de Mit dem Einsenden von Text- und/oder Bildmaterial an den Verlag wird Ideeal das Recht zur Veröffentlichung erteilt. Für unverlangt eingesandtes Text- und/oder Bildmaterial übernimmt Ideeal keine Haftung. Mit dem Einsenden bestätigt der Absender rechtmäßiger Urheber zu sein. Trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion kann keine Haftung für die Richtigkeit übernommen werden. Ideeal übernimmt keine Haftung für jegliche Schäden, hervorgehend aus der Befolgung von Artikeln. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung der eingereichten Artikel vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder, nicht zwangsläufig auch die der Redaktion bzw. des Verlags. Nachdruck aller Beiträge, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlag möglich. Der Rechtsweg ist bei Verlosungen/Preisausschreiben grundsätzlich ausgeschlossen. Vertrieb/Verteilung: Erfolgt durch die Deutsche Post in die Gemeindehaushalte. Anzeigen Es gilt die Anzeigenpreisliste No. 3. Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheber-/Nutzungsrecht. Eine Verwendung in anderen Medien ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Mediaberatung für alle Ausgaben: Sandra Kilian, Tel.: 0531 2200123 Email: s.kilian@ideeal-bs.de Druck Druckzentrum Braunschweig GmbH & Co. KG Christian-Pommer-Straße 45, 38112 Braunschweig Klein Schöppenstedt, Weddel Restabfall 11. und 25. Januar Bio-Tonne 4. und 18. Januar Gelber Sack 12. und 26. Januar Altpapier 24. Januar Ich habe eine neue Ans Der Bücherbus kommt! Mo. 23. Januar 14-14:30 Uhr Gardessen, Spielplatz-DGH 14:45-15:30 Uhr Hordorf, Bushaltestelle 15:45-16:30 Uhr Kl. Schöppenstedt, Am Schmiedeberg Di. 10. & 24. Januar 14-15 Uhr, Destedt, Schulstraße 15:15-16 Uhr Schandelah, Genossenschafts-Bank 16:15-17:45 Uhr, Weddel, Schule 18-19 Uhr,, Im Dorfe Herzklang Zentrum für Herzöffnung und Persönlichkeitsentwicklung Kinesiologie Kieferbalance Meditation Bianca Helmeke Energetische Wirbelsäulenaufrichtung Besprechen von Erkrankungen Access Consciousness THE BARS. Hordorfer Str. 107a, 38104 Braunschweig Tel.: 0176 57902560, www.findedeinenherzklang.de Meditationsabende am 9. & 23. Januar 2017 Änderungs-Schneiderei Kornelia Dürheide Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr, viel Glück und Gesundheit. Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr, Sa von 10-12 Uhr Di, Do, Fr von 16-18 Uhr Mittwochs geschlossen 38162 Hauptstraße 20 05306-930823 Ihr Tischler wünscht Ihnen einen Vielen guten Dank, Rutsch für ins ihr neue Vertraue Jahr!

Januar 2017 3 AUS DEM RATHAUS Festsetzung der Grundsteuer 2017 CREMLINGEN Öffentliche Bekanntmachung Für alle Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbetrag) sich seit der letzten Festsetzung nicht geändert hat, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBI. I. S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer 2017 wird entsprechend der letzten Festsetzung fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit, die Grundsteuer in einem Jahresbetrag zu zahlen, Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2017 am 1. Juli fällig. Sollten sich die Grundsteuerhebesätze oder die Bemessungsgrundlagen (Messbeträge) ändern, werden gemäß 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes Änderungsbescheide erteilt. Mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, als ob ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit Ablauf des Tages dieser Bekanntmachung beginnt, durch Klage beim Verwaltungsgericht Braunschweig, Am Wendentor 7, 38100 Braunschweig, angefochten werden. Durch die Einlegung der Klage werden die Zahlungstermine nicht hinausgeschoben. Festsetzung der Hundesteuer 2017 Für alle diejenigen Abgabenschuldner, bei denen sich die Abgabenberechnungsgrundlagen und der Abgabenbetrag seit der letzten Festsetzung nicht geändert haben, werden durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 14 Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz in der Fassung vom 23. Januar 2007, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 17. September 2015 (Nds. GVBl. S. 186), die Abgaben für das Kalenderjahr 2017 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Abgabe zur Hundesteuer 2017 wird entsprechend der letzten Festsetzung fällig. Für Abgabenschuldner, die von der Möglichkeit, die Hundesteuer in einem Jahresbetrag zu zahlen, Gebrauch gemacht haben, wird die Hundesteuer 2017 am 1. Juli fällig. Sollten sich die Abgabenberechnungsgrundlagen oder der Abgabenbetrag ändern, werden gemäß 122 Abs. 1 der Abgabenordnung Änderungsbescheide erteilt. Mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung treten für den Abgabenschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, als ob ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Bescheid zugegangen wäre. Die Abgabenfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit Ablauf des Tages dieser Bekanntmachung beginnt, durch Klage beim Verwaltungsgericht Braunschweig, Am Wendentor 7, 38100 Braunschweig, angefochten werden. -Durch die Einlegung der Klage werden die Zahlungstermine nicht hinausgeschoben. Detlef Kaatz Erste Änderung des Bebauungsplanes Schrotweg in Abbenrode CREMLINGEN Bekanntmachung der Gemeinde Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2016 die öffentliche Auslegung der 1. Änderung und teilweise Aufhebung des Bebauungsplans Schrotweg gem. 3 Abs. 2 und die Einholung von Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 beschlossen. Änderungs- und Aufhebungsbereiche: Der vom Verwaltungsausschuss gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des o.g. Bebauungsplans, bestehend aus der Planzeichnung und dem Entwurf der Begründung, liegt in der Zeit vom 3. Januar 2017 bis einschließlich 3. Februar 2017 während der Dienststunden in der Gemeindeverwaltung in, Ostdeutsche Straße 22, im Flur des Erdgeschosses, öffentlich aus (s. auch unter www.cremlingen.de/weitere Meldungen, Bekanntmachungen und Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen). In Zimmer 3 wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Dienstzeiten: Mo und Di 8 16 Uhr, Mi 8 15 Uhr, Do 8 18 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen, sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Einwendungen, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten fristgerecht geltend gemacht werden können, machen einen Normenkontrollantrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig. Der Bebauungsplan soll auf Grund von Abweichungen der Festsetzungen zum tatsächlichen Bestand geändert und teilweise aufgehoben werden um: Hordorfer Straße 118 38104 Braunschweig - Schapen Jenastieg 6 38124 Braunschweig - Heidberg www.oppermann-bestattungen.de info@oppermann-bestattungen.de - die vorhandenen Wohnnutzungen planungsrechtlich zu sichern, - verschiedene, den jetzigen Nutzungen widersprechende Festsetzungen des B-Plans zu ersetzen und - den vorhandenen Gewerbebetrieb im nordöstlichen Teilbereich des Gewerbegebietes (Behindertenwerkstatt) in seiner Entwicklungsfähigkeit zu sichern. Detlef Kaatz Verfügbar sind umweltbezogene Informationen zu folgenden Schutzgütern: - Mensch - Immissionsgutachten - Tiere/Pflanzen - Erfassung der Bestandsstrukturen aus Luftbildern und örtlicher Bestandserfassung - Boden und Wasser - Informationen aus geologischen Karten und eingegangenen Stellungnahmen - Klima/Luft - Informationen aus der örtlichen Bestandserfassung - Landschaftsbild - Informationen aus der örtlichen Bestandserfassung (Von links:)bürgermeister Detlef Kaatz, Landrätin Christiana Steinbrügge, Dr. Reinhardt Gerndt * Marcus Bosse *, Falk Hensel * Abteilungsleiter Nahverkehr beim Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) Fritz Rössig *Mitglied der Verbandsversammlung beim Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) 2016: Ein ruhiges Jahr CREMLINGEN Gemeinde ist gut vorbereitet wenn die Zahlen steigen sollten Von Thomas Schnelle Nach den hohen Flüchtlings-Zahlen in 2015 war die Lage in 2016 gemäßigt ruhig. Sehr zur Freude aller Politiker und der Verwaltung. Die nutzte die Lage, um die Möglichkeiten der Unterbringung innerhalb der Gemeinde zu verbessern. Denn dass es so ruhig bleibt, ist nicht verbrieft. In 2015 hatten der Rat und die Verwaltung alle Hände voll zu tun, um eine adäquate Unterbringung zu gewährleisten. Die Raumproblematik gestaltet sich heute, ein Jahr später, deutlich entspannter. Mitte 2017 Protokollführer/in gesucht CREMLINGEN Ehrenamt neu zu besetzen Der Ortsrat sucht ab sofort eine/n ehrenamtliche/n Protokollführer/-in für die Ortsratssitzungen in (ca. 5 Sitzungen/Jahr) Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei der Gemeinde, Frau Langermann 05306 80242, Frau Pessel 05306 80249 oder www.blühende-gärten.de Antje Tiedt Am Walde 1 38173 Veltheim Tel. 05305/202782 Startschuss für die RegioBusLinie 740 zwischen Wolfenbüttel und Weddel Kontrolliertes Wachstum Gestaltung Ausführung ng Gartenteiche r tenteiche Wir Winterschnitt Wir gestalten an Ihren Obst- Wohlfühlgarten und Ziergehölzen CREMLINGEN Gemeinde ist auf Expansionskursus www.footiart.de Das Sammelalbum als ideales Weihnachtsgeschenk für den Eintracht Fan! Von Thomas Schnelle Demografisch werden wir immer weniger. Doch es gibt auch Kommunen, die wachsen. Die Einheitsgemeinde ist quasi eine Boomtown wie es neudeutsch heißt. Lage, Verkehrsanbindung und Infrastruktur scheinen für Familien zu stimmen. Man zieht gern nach. Für Bürgermeister Detlef Kaatz natürlich ein erfreulicher Trend, aber auch eine Herausforderung. Wir müssen darauf achten, dass wir innerhalb der Gemeinde attraktive Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze bewahren, ausreichend Wohnraum ausweisen, gute Busverbindungen haben und Kindergärten und Schulen anbieten, deren Besuch motivierend und fördernd wirken. Ob in Weddel oder in Schandelah, die Gemeinde verändert ihr Gesicht, sie lebt. Das erfordere eine umsichtige, vorausschauende Verwaltung, erklärt Kaatz. Die engagierten Mitarbeiter dort gehen die Anforderungen aktiv an und finden stets kreative Lösungen. Auch das ist ein Faktor für gehobene Lebensqualität. Eines der Gebiete, die künftig zur Belebung beitragen sollen, ist laut Kaatz der Tourismus, den er auch als Wirtschaftsförderung betrachtet. Gemeinsam mit den Landkreisen Helmstedt und Börde, den Kommunen und ILE- und Leaderregionen sitzt an allen Tischen, an denen es um solche Themen geht. Mag ja sein, dass wir hier in der Region nicht über riesigen Magneten verfügen, sagt der Bürgermeister. Aber verstecken müssen wir uns deswegen nicht. Keinesfalls! Die Mühle in Abbenrode, das paläon in Schöningen, der Park in Destedt, es gibt so viele Kleinode, die von aus perfekt zu erkunden sind. Die RUNDSCHAU wird im kommenden Jahr eine Serie starten, in der wir die alle vorstellen. wird das Wohnhaus in Schandelah nach Sanierung und Erweiterung wieder zur Verfügung stehen. Allerdings darf auch niemand vergessen, dass damit noch nicht alle Aufgaben schon erledigt sind, so Bürgermeister Detlef Kaatz. Wohnen ist das eine, integrieren das andere. Und das haben sich die Helferkreise und die Gemeinde jetzt auf die Fahne geschrieben. Die Verbesserung der Sprachkenntnisse und die Integration in den Arbeitsmarkt stehen dabei ganz oben auf der Liste. Herrn Langemann 05306 80233. Es wird eine Aufwandsentschädigung nach der Satzung der Gemeinde über die Gewährung von Aufwands-, Verdienstausfall- und Auslagenentschädigung vom 28. April 2009 in Höhe von zurzeit 40 Euro/ Sitzung gezahlt. Juwelier Gold Leihhaus www.exchange-ag.de Besser hier. Besser wir. Kompass hatte viele Helfer CREMLINGEN Heimatpfleger brachten ihr Wissen ein Gleich zum Testsieger. Goldankauf 2016. Bargeld sofort für Gold und Schmuck. Leihhaus-Aktion! Wir beleihen und kaufen Gold, Schmuck und hochwertige Uhren zu fairen Preisen. Keine Gebühren* im 1. und 2. Monat für alle Neukunden. *Gilt für alle Filialen in Hamburg und Braunschweig bis 08.11.2014. Fit machen für E-Mobilität WEDDEL Versammlung der Grünen Auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung diskutierten die Cremlinger Grünen über die weitere Arbeit in der Gemeinde. So planen die Grünen wieder einige Informationsveranstaltungen und Wanderungen in der Gemeinde. Zur aktuellen Situation in der Asse und zum Rechtsradikalismus werden namhafte Referenten berichten. Vielleicht gelingt es sogar, den Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, nach zu holen. Nach Ansicht der Grünen sollte die Gemeinde ein Konzept zur E-Mobilität in der Gemeinde entwickeln. Immer mehr Menschen werden E-Bikes und Elektroautos nutzen. So führt auch der Städtepartnerschaftsradweg Braunschweig Magdeburg durch die Gemeinde. Dr. Diethelm Krause-Hotopp Von Dieter R. Doden Der Cremlinger Kompass geht in die zweite Runde. Die Neuauflage der beliebten Gemeindebroschüre ist gedruckt und enthält wieder eine Vielzahl wichtiger und nützlicher Informationen. An dieser Stelle sei einmal den vielen Heimatpflegern herzlich gedankt, die mit ihrem reichen Wissen wesentlich dazu beigetragen haben, dass dieses Druckwerk wieder eine runde Sache wurde. Sie haben mit Ratschlägen und auch konstruktiver Kritik einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, ihr und unser aller Heimat ins rechte Licht zu rücken. Insbesondere diejenigen Kompass-Leserinnen und -Leser, die neu in der Gemeinde sind oder als Gäste bei uns weilen, werden dank der Heimatpfleger manch nützlichen Tipp in der Broschüre finden. 03/2013 TESTSIEGER Goldankauf Online Im Test: 7 Anbieter DtGV.de Bohlweg Lüneburger 10 Str. 38100 25 Braunschweig Tibarg 38 Steindamm Tel. 05312 6180 8883 Über 20 x in Deutschland CREMLINGER KOMPASS AUSGABE 2017 05/2013 TESTSIEGER Pfandhaus-Filialisten Im Test: 8 Filialisten DtGV.de

4 AUS DEM RATHAUS Januar 2017 Gewerbegebiet Rübenkamp CREMLINGEN Bekanntmachung zur ersten Änderung und Erweiterung Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2016 die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Gewerbegebiet Rübenkamp, 1. Änderung und Erweiterung gem. 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB für die in beigefügten Lageplänen dargestellten Bereiche beschlossen. Gegenstand dieser Planung ist die Sicherung der vorhandenen Wohnnutzung. Weiterhin sollen zum Schutz der sonstigen Gewerbenutzungen und des Wohnens Spielhallen sowie Vorführ- und Gesellschaftsräume ausgeschlossen werden, deren ausschließlicher oder teilweiser Geschäftszweck auf Darstellungen, Vorführungen oder Handlungen mit sexuellem Charakter ausgerichtet ist. Zur besseren Berücksichtigung der Belange von Natur und Landschaft werden die bisher bis an die Baugrenzen heran auf den privaten Grundstücken festgesetzten Pflanzstreifen um 2 m zurückgenommen, um so den gepflanzten Gehölzen einen Entwicklungsspielraum zu geben. Gem. 1a Abs. 3 BauGB wird als Ersatz für die Verringerung der Pflanzflächen im Geltungsbereich I des Bebauungsplans eine externe Ersatzpflanzung festgesetzt (Geltungsbereich II). Als Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13a BauGB wird bei der Planaufstellung von einer Umweltprüfung nach 2a Abs. 4 BauGB abgesehen. So ist die Vorprüfung des Einzelfalls gem. Anlage 2 zum BauGB zu dem Ergebnis gekommen, dass die Planung keine weitergehenden Versiegelungen, keine Veränderungen der Biotoptypen und keine weiteren Eingriffe in den Untergrund vorbereitet. Es werden weder Schutzgebiete für Natur und Landschaft noch Tiere oder Pflanzen weitergehend beeinträchtigt. Da die Regelungen zum Schallschutz unverändert übernommen werden, ergeben sich auch keine Veränderungen hinsichtlich des Gewerbelärms. Der Planentwurf mit Begründung in der vom Verwaltungsausschuss gebilligten und zur Auslegung bestimmten Fassung und die Vorprüfung liegen gem. 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 3. Januar 2017 bis 3. Februar 2017 in der Gemeindeverwaltung in, Ostdeutsche Straße 22, im Flur des Erdgeschosses, aus (s. auch unter www. cremlingen.de/weitere Meldungen, Bekanntmachungen und Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen). In Zimmer 3 wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Dienstzeiten: Mo und Di 8 16 Uhr, Mi 8 15 Uhr, Do 8 18 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr. Innerhalb der o. g. Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß 3 Abs. 2 BauGB und 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsverordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Detlef Kaatz 40. Änderung des Flächennutzplans CREMLINGEN Bekanntmachung der Gemeinde Dies betrifft unter anderem die Ortschaften Abbenrode,, Gardessen, Schandelah und Weddel. Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2016 dem Entwurf der 40. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde zugestimmt und die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Mit der 40. Änderung des Flächennutzungsplans ist beabsichtigt, diesen in insgesamt 6 Bereichen wie folgt anzupassen: - Umwandlung von Gewerbeflächen (G) in Mischflächen (M) und von Sonderbauflächen (S) in Gewerbeflächen (G) im Bereich des Schrotwegs in der Ortschaft Abbenrode - Ausweisung einer Fläche Bestattungswald östlich der Ortschaft - Übernahme des südlich von Gardessen vorhandenen Hundeübungsplatzes an der K 637 als Grünfläche mit der Zweckbestimmung «Hundetrainingsplatz» - Ausweisung der ehemalige Mergelkuhle nördlich von Schandelah als Fossilienfundstätte mit der Zweckbestimmung Geopark - Ausweisung von Wohnbauflächen am West- und am Nordostrand der Ortschaft Weddel Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung mit Begründung liegt vom 3. Januar 2016 bis einschließlich 3. Februar 2016 in der Gemeindeverwaltung in, Ostdeutsche Straße 22, im Flur des Erdgeschosses, aus (s. auch im Internet unter www. cremlingen.de/weitere Meldungen, Bekanntmachungen und Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen). In Zimmer 3 wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Dienstzeiten: Mo und Di 8 16 Uhr, Mi 8 15 Uhr, Do 8 18 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr. Bestandteile der ausgelegten Unterlagen sind auch: - der Umweltbericht als Teil der Begründung - der Landschaftsrahmenplan - das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 - Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange zum Verfahren gem. 4 (1) BauGB. In den Unterlagen liegen umweltrelevante Informationen zu folgenden Themenfeldern vor: Schutzgut Mensch: Stellungnahmen zum Muschelkalkuntergrund (Erdfallgefährdung) in Abbenrode, zu möglichen Kampfmittelbelastungen in den Änderungsbereichen sowie zum Vorbehaltsgebiet Erholung in und dem Vorranggebiet Regional bedeutsamer Wanderweg in Weddel. Schutzgut Arten und Lebensgemeinschaften: Stellungnahme mit Hinweis auf das Natura 2000 Gebiet Riddagshäuser Teiche Schutzgut Landschaftsbild: Die Wertungen innerhalb des Landschaftsrahmenplans. Schutzgut Wasser: Stellungnahmen mit Hinweis auf das Wasserschutzgebiet Bienroder Weg. Schutzgut Boden: Stellungnahme zum Umgang mit der Altablagerung in Schandelah-Wohld. Kultur- und Sachgüter: Stellungnahmen zum Ölschiefervorkommen (Rohstoffsicherungsgebiet) in Schandelah, zu Erdfallgefährdungen in den Änderungsbereichen, zur wirtschaftlichen Sicherung der Werkstätten in Abbenrode, zum allgemeinen Verbrauch landwirtschaftlicher Nutzflächen, zu möglichen Kampfmittelbelastungen sowie zu den betroffenen Waldgebieten. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Hinweis: Die o.g. umweltbezogenen Informationen sind auf Grund ihres Umfangs nur während der genannten Sprechzeiten oder nach telefonischer Vereinbarung einsehbar, sie sind auch nicht auf der Internetseite der Gemeinde verfügbar. Die Geltungsbereiche der Flächennutzungsplanänderung gehen aus der Gebietsabgrenzung hervor. Detlef Kaatz Sportanlage an der Ostdeutschen Straße CREMLINGEN Bekanntmachung zur ersten Änderung des Bebauungsplans Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2016 die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Sportanlage, 1. Änderung für das im Lageplan dargestellten Gebiet gem. 3 Abs. 2 BauGB und die Einholung von Stellungnahmen der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Ziel der Planung ist die bauleitplanerische Sicherung des vorhandenen Kindertagesstätten-Standortes nebst gemeindlichem Familienzentrum/ Familienbüro auch in Hinblick auf mögliche bauliche Erweiterungen. Als Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. 13a BauGB erfolgt die Planänderung im beschleunigten Verfahren. Gemäß 13a Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 i. V. m. 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird auf eine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB verzichtet. Die Begründung enthält daher keinen Umweltbericht. Zur Unterrichtung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie ihre Auswirkungen (öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB) besteht die Möglichkeit, die Planung in der vom Verwaltungsausschuss gebilligten und zur Auslegung bestimmten Fassung in der Zeit vom 3. Januar 2017 bis zum 3. Februar 2017 in der Gemeindeverwaltung in, Ostdeutsche Straße 22, im Flur des Erdgeschosses, einzusehen (s. auch unter www.cremlingen. de/weitere Meldungen, Bekanntmachungen und Ausschreibungen/öffentliche Bekanntmachungen). In Zimmer 3 wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Dienstzeiten: Mo und Di 8 16 Uhr, Mi 8 15 Uhr, Do 8 18 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr. Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen, sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß 3 Abs. 2 BauGB und 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Einwendungen, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten fristgerecht geltend gemacht werden können, machen einen Normenkontrollantrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig. Detlef Kaatz 5 Millionen Euro investiert CREMLINGEN Gemeinde plant vorausschauend Von Thomas Schnelle In guten Zeiten für die schlechten vorsorgen, das ist nicht nur eine alte Volksweisheit, sondern eine Maxime, die die Gemeinde konsequent verfolgt. In Niedrigzinsphasen muss insbesondere die öffentliche Hand überlegen, wie Mittel intelligent eingesetzt werden. In hat der Rat und die Verwaltung unter Bürgermeister Detelf Kaatz den Immobiliensektor als lohnswertes Gebiet ausgemacht. Insgesamt hat die Gemeinde 5 Millionen Euro investiert oder ist dabei, das zu tun. Da sind zum einen die vorgeschriebenen Brandschutzmaßnahmen an der Grundschule Weddel. Da stellte sich die Frage ob oder ob nicht erst gar nicht. Hier verlangt der Gesetzgeber eine schnelle Umsetzung. Anders war das beim Dorfgemeinschaftshaus in Hordorf. Hier hat der Rat Mittel für Erweiterungen und Umbauten freigegeben. Da gilt auch für notwendige Dacharbeiten der Sporthalle in Destedt, die auch schon abgeschlossen sind. Zusätzlich investiert die Gemeinde in Wohnraum. 3,5 Millionen gehen allein in die Baumaßnahmen Bahnhofstraße (Schandelah) und Rübenkamp (). Aber auch Erschließungs- und Sanierungsarbeiten standen und stehen auf der Tagesordnung. So flossen rund 400.000 Euro in die Produktion der Erschließungsstrasse des Baugebiets Holzweg (), 140.000 Euro setzte die Gemeinde allein für diverse Asphalterneuerungen ein. Wir sind froh darüber, dass die Gemeinde diese Aufgaben so umsetzen kann, erklärt Bürgermeister Kaatz. Die grundsolide Arbeit in der Vergangenheit macht sich jetzt bezahlt. Das stimmt! Andere Gemeinden sind nicht in der Lage, solche Projekte gleichzeitig zu meistern. www.footiart.de Das Sammelalbum als ideales Weihnachtsgeschenk für den Eintracht Fan!

Januar 2017 5 SPORT regional Best off drei Legs HÖTZUM Darts-Open am 14. Januar Die Teilnehmer der ersten Hötzumer Darts Open um den späteren Sieger Armin Zergenge, knieend 2.v.L. Gerald Huhnholt bekam Ehrenscheibe Das neue Jahr beginnt für alle Vereinsmitglieder, Hötzumer und Freunde gleich mit einem richtigen Kracher. Die Fußballabteilung, um Spartenleiter Michel Laurich zeigt was es außer Fußball noch gibt und veranstaltet die Zweite Hötzumer Darts- Open. Nachdem die erste Auflage ein absoluter Erfolg war findet eine weitere Aufführung am Samstag, 14. Januar ab 18 Uhr im Sportheim statt. Der Einlass ist ab 17:15 Uhr. Es wird Rauf aufs Rad. Rein in die Region REGION Termin für das Sattelfest 2017 steht fest v.l. Jürgen Buttschaft, Gewinner Gerald Huhnholt und Vorsitzender Hans-Jürgen Kassel. HORDORF Jahresabschluss-Wettbewerb Bernd Schmidt KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN Hungerkamp 9, 38104 Braunschweig Telefon: 0531 37 24 36 Fax: 0531 377758 kfz.schmidt@t-online.de Wir wünschen unseren Kunden einen guten & gesunden Start ins neue Jahr! Am 13. und 14. Mai 2017 heißt es beim dritten Sattelfest wieder Rauf aufs Rad. Rein in die Region. Anlässlich des 200-jährigen Fahrrad- Jubiläums bieten Institutionen, Verbände, Unternehmen, Städte und Gemeinden unter dem Motto Zeit- Reise an zwei Tagen abwechslungsreiche Events und Aktionen mit historischem oder zeitbezogenem Hintergrund an. So erfahren Bewohner und Touristen ein ganzes Wochenende lang Interessantes und Neues rund um das beliebte Fortbewegungsmittel. Zudem können Naturbegeisterte wie gewohnt die Region zwischen Harz und Heide auf abwechslungsreichen Touren mit dem Fahrrad entdecken. Wer sich als Veranstalter beteiligen möchte, meldet seine Aktion online an unter www.sattel-fest. net. Das Anmeldeformular gibt es alternativ auch auf Anfrage per E-Mail an info@sattel-fest.net. Anmeldeschluss ist der 15. Februar. Initiatoren des Sattelfests sind die Allianz für die Region GmbH und der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC). In den ersten beiden Jahren erkundeten jeweils mehr als 2.000 begeisterte Radler die Region. Weitere Informationen unter www.sattel-fest.net. Sibille Rosinski Beim Kleinkaliber-Schießen schossen jetzt 22 aktive Schützen vom Schützen-Sport-Verein Weddel auf dem Schießstand in Hordorf um die begehrte Ehrenscheibe, gestiftet vom Autohaus Braunschweig. Anschließend überreichte Jürgen Buttschaft, Prokurist vom Autohaus, dem Gewinner Gerald Huhnholt die diesjährige Scheibe. Danach feierten die Teilnehmer beim gesponserten Schlachtebüffet und kühlen Getränken diesen Jahresabschluss-Wettbewerb. Der Vorsitzende des SSV Weddel Hans-Jürgen Kassel dankte im Namen aller Teilnehmer dem Sponsor ABRA Braunschweig. Hans-jürgen Kassel Freundlich Fair Preiswert mit Steeldarts nach dem Modus Best off drei Legs gespielt, gibt der stellvertretende Abteilungsleiter Nico Konrad bekannt und ergänzt das eine Anmeldung zur Teilnahme unbedingt notwendig ist. Diese nimmt Nico Konrad ab sofort unter Telefon 0152 54593980 oder per Email nkonrad.hsv@googlemail.com entgegen. Das Startgeld, 10 Euro pro Person wird zu 100 Prozent ausgespielt. Zuschauer sind herzlich willkommen, Regionerkundung auf dem Rad: Teilnehmer des Sattelfests 2016 haben natürlich freien Eintritt, so der zweite Abteilungsleiter der hofft, dass viele Plätze im Saal besetzt sind. Michael Schwarz Sportanlagenlärmverordnung neu geregelt REGION Wohnortnahe Sportausübung wird gefördert ZUMBA für Kinder WEDDEL ab 17. Januar beim VfR Nachdem ZUMBA bereits seit einigen Jahren erfolgreich beim VfR Weddel angeboten wird, gibt es ab dem 17. Januar ein ZUMBA-Angebot speziell für Kinder, denn auch Kinder lieben es zu tanzen! Die Grundlage der Tanz- und Fitnessphilosophie ist daher einfach zu erlernende Schritte zu abwechslungsreichen lateinamerikanischen, coolen Rhythmen. Neben Balance und Koordination wird ebenso die Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin und Teamwork spielerisch gefördert. Vor Allem steht aber der Spaß an der Bewegung im BLEIBEN SIE im Gespräch rundschau@ok11.de Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung unter anderem die Novellierung der Sportanlagenlärmverordnung beschlossen. Mit der Neuregelung soll die wohnortnahe Sportausübung gefördert werden. Viele Sportvereine und verbände warten schon lange auf diese Neuregelung, betont der Bundestagsabgeordnete Günter Lach. So hätten Modernisierungen von Sportanlagen, veränderte Nutzungsgewohnheiten sowie Neubebauung nahe der Sportplätze in den letzten Jahren zunehmend Spannungen hervorgerufen, führt der Politiker weiter aus. Die Änderungen nehmen endlich die veränderten Nutzungsbedingungen auf. Um den Spielbetrieb auf Sportanlagen zu fördern, werden die Immissionsrichtwerte für die abendlichen Ruhezeiten von 20 bis 22 Uhr sowie die Ruhezeiten an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 15 Uhr an die tagsüber geltenden Werte angepasst und um 5 Vordergrund. Mit Spaß in der Gruppe toben sich die Kinder aus und lernen ein neues Körpergefühl kennen. Ab dem 17. Januar startet beim VfR Weddel jeweils dienstags von 17:40 bis 18:30 Uhr die ZUMBA-Party für Kinder ab 8 Jahren. Wer Interesse hat kann gerne bei einer Schnupperstunde vorbei schauen oder sich vorab in der Geschäftsstelle des VfR Weddel unter Telefon 05306 5518 oder info@ vfr-weddel.de informieren. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.vfr-weddel.de. Martin Kugel Foto: Allianz für die Region GmbH/ Stefan Sobotta Dezibel erhöht. Mit diesen Änderungen wird der Zeitraum, während dessen Sportanlagen in den Ruhezeiten ohne eine Überschreitung der Immissionsrichtwerte genutzt werden können, um etwa das Dreifache verlängert. Zusätzlich können die Abstände zwischen Sportanlagen und heranrückender Wohnbebauung in etwa halbiert werden. Außerdem wird der Sportbetrieb auf Anlagen, die bereits vor 1991 genehmigt oder zulässigerweise ohne Neuwahl der Abteilungsleiter WEDDEL Tennisabteilung des VfR Weddel Am Freitag, 20. Januar lädt der Vorstand der Tennisabteilung des VfR Weddel seine Mitglieder um 19 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung in den Besprechungsraum des VfR Weddel in der Ahornallee (Eingang Gymnastikhalle) ein. In diesem Jahr stehen neben den Ehrungen, Berichten der Abteilungsleitung und Kassenprüfer auch Neuwahlen der Abteilungsleitung an, darunter die Wahl eines stellvertretenden Abteilungsleiters, Kassenwart, Jugendwart, sowie einen 2. Sportwart und Platz- und Gerätewart. Außerdem wird über Anträge der Tennisabteilung abgestimmt, darunter die Erhöhung der zu leistenden Arbeitsstunden, Einführung eines Beitrages für Kinder unter sechs Jahren, sowie die Vereinheitlichung der Gastspielergebühr. Die vollständige Tagesordnung finden Sie im Internet unter www.vfr-weddel.de. Martin Kugel Fitness für Körper und Geist HORDORF Langbogenschießen Betriebsferien vom 03.01-07.01.17 Für ein Wochenende konnten vier Teilnehmer, eine Frau und drei Männer, einen Einblick in die Kunst des japanischen Langbogenschießen werfen. Nicht nur die Art und Weise des Bogenschießens selbst, sondern auch der traditionelle Ritus selbst war erstaunlich und wunderbar zu erleben. Hans-Berndt Prüfer-Kikuchi und seine Frau sowie sein Sohn haben den Teilnehmern gezeigt, dass nicht nur jeder diese Sportart ausführen kann, sondern dass man bis ins hohe Alter Körper und Geist mit dieser tollen Sportart fit halten kann. Torsten Herling Genehmigung errichtet worden sind und danach nicht wesentlich geändert wurden, rechtlich besser abgesichert. Sport hat wichtige soziale, integrative und gesundheitliche Funktionen. Daher besteht an der Ausübung von Sport nicht nur privates, sondern - insbesondere an der Ausübung von Breiten- und Jugendsport - auch öffentliches Interesse, begrüßt Günter Lach die Neuregelung. Günter Lach Zu Silvester bieten wir Ihnen eine große Auswahl an feinstem Fleisch für Fondue und Raclette. Wir wünschen unseren Kunden einen guten Start ins Jahr 2017! Zur Schlachtung gelangt nur Schlachtvieh aus qualifizierter Aufzucht, mit hofeigenem Futter. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag von 7-18 Uhr Mittwoch und Samstag von 7-13 Uhr Im Moorbusche 100 Tel. 05306 932092 www.landschlachterei.com

6 Januar 2017 AUS DEN ORTSCHAFTEN Gäste waren die Gewinner WEDDEL Vorweihnachtliches Geflügelschießen Gäste beim Schießnachmittag Kartoffelpuffer statt Schokolade HORDORF Bei den Schützen ging es deftig zu Von Dieter R. Doden Jede Menge Schokolade am Nikolaustag das kann ja jeder. Die Schützengruppe Hordorf hat sich da etwas weitaus Deftigeres einfallen lassen. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden vor dem Schützenhaus leckere Kartoffelpuffer gebraten. Dazu gab es Glühwein und anregende Unterhaltungen. Natürlich waren nicht nur Bild: H.Kassel Der Schützen-Sport-Verein Weddel veranstaltete Anfang Dezember sein traditionelles vorweihnachtliches Geflügelschießen und Knobeln im Schützenheim Dorfgemeinschaftshaus-Weddel. Nach zwei erfolgreichen Tageswettkämpfen konnten über 45 Teilnehmer ihre erschossenen und geknobelten Weihnachtsbraten in Empfang nehmen. Die kleinsten Teilnehmer erhielten beim Lichtpunktschießen neben einer Urkunde noch Sachpreise, gesponsert von dem Dachdeckerbetrieb Rene Langenkämper. Die Gewinner dieser Veranstaltung waren die Gäste rund um Braunschweig und der Ortschaft Weddel. Fast alle gewannen einen Geflügelpreis. Damit gingen zwei harmonische Tage beim Schützen-Sport-Verein Weddel zu Ende. Der Vorsitzende Hans-Jürgen Kassel dankte der Bewirtschaftung des Dorfgemeinschafthauses Weddel für die besonderen Leckereien für alle Teilnehmer und wünschte allen Gästen sowie Vereinsmitgliedern frohe harmonische Weihnachtstage und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2017. Hans-Jürgen Kassel die Schützen und Mitglieder des TSV Hordorf, zu dem die Schützengruppe gehört, angetreten zum großen Pufferessen, sondern Leckermäuler aus nah und fern. Sogar ein Redakteur der Rundschau war eingeladen, es sich schmecken zu lassen. Es hat köstlich geschmeckt. Alle hoffen, dass die Aktion am nächsten Nikolaustag wiederholt wird. Kinderpunsch und Lese-Oma CREMLINGEN Weihnachtsfeier im Abenteuerland Am 5. Dezember fand in der Kita Abenteuerland die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Um 16 Uhr eröffnete die Leiterin Bianca Hass die gemütliche Feier und am hell erleuchteten und von den Kindern schön geschmückten Weihnachtsbaum stimmten sich zunächst alle bei Weihnachtsliedern ein. Ein besonderer Dank gilt an der Stelle dem Sponsor des großen Weihnachtsbaums, Michael Seier aus. Die Kleinen machten sich auf dem Gelände mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern einen schönen Nachmittag und es war mit mehreren hundert Gästen eine super besuchte Veranstaltung. Die Erzieherinnen, einige Eltern und insbesondere auch die Elternvertreter hatten für diese zweite Ausgabe der Weihnachtsfeier einiges aufgefahren: Über Kinderpunsch und Bratwurst zu frischen Waffeln konnte zudem am offenen Feuer noch Stockbrot gebacken werden. Eines der Highlights war Ausgezeichneter Kunden-Service auch die Lese-Oma, die den Kleinen schöne Geschichten vorlas. Dies sowie die stilecht geschmückten Pavillons und eine indirekte Illumination sorgten für ein rundum gelungenes Bild und eine besinnliche Vorweihnachtsstimmung. Eine weitere Attraktion war die Bastelecke: Die hier schön gestalteten Mini-Weihnachtsbäume und Adventsgestecke finden bei den Kleinen zu Haus bestimmt einen besonderen Platz. Der Erfolg und die viele Hilfe machten schnell klar: Dies wird vermutlich nicht das letzte Mal gewesen sein, dass diese schöne Veranstaltung stattfindet. Und so fanden viele Hände am Ende der Veranstaltung ein schnelles Ende und ein positives Résumé wurde gezogen. So bleibt zu guter Letzt nochmal ein Dank an alle Helfer und die Aussicht, auch im nächsten Jahr wieder solch eine schöne Veranstaltung zu haben. Jasper Stoob REGION Daniela Behrens überreichte die Urkunde Der Wasserverband Weddel-Lehre wurde am 30. November in Hannover mit dem Zertifikat ServiceQualität Deutschland ausgezeichnet. Die Geschäftsführerin des WWL, Viktoria Wagner, und ihre Mitarbeiterin für Kommunikation, Sabine Walz, nahmen den Preis von Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Daniela Behrens entgegen. Insgesamt 50 Qualitätszertifikate vergab das niedersächsische Wirtschaftsministerium in den Räumlichkeiten der Welt der Luftfahrt am Flughafen Hannover. Viktoria Wagner, Geschäftsführerin des WWL, freut sich über die Auszeichnung für ihr Unternehmen: Wir sind stolz auf diese Anerkennung durch das Ministerium und die nationale Qualitätsoffensive Service-Q. Unsere Strategie, Kundenorientierung im ganzen Unternehmen zu leben und im Interesse der Kunden gezielt an unseren Arbeitsabläufen zu arbeiten, wurde jetzt belohnt. Für die Auszeichnung zum Q-Betrieb hat ein acht-köpfiges WWL- Qualitätsteam Optimierungsmaßnahmen aus Kundenperspektive erarbeitet und ein umfassendes Veränderungsmanagement in Gang gesetzt, das die Servicequalität im WWL langfristig garantiert. Im Ergebnisbericht der Zertifizierungsstelle wird herausgehoben, dass der WWL in dem gut sechs Monate andauernden Prüfungszeitraum ein vorbildliches Gesamtergebnis erzielt habe. Dazu Sabine Walz: Die Auszeichnung stärkt uns als Team und spornt dazu an, unsere Unternehmensprozesse stetig und mit professioneller Herangehensweise für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Sabine Walz Wir suchen Mitarbeiter mit und ohne Berufserfahrung Pflegefachkräfte m/w Pflegekräfte m/w Hauswirtschaftskräfte m/w Von Mensch zu Mensch. Braunschweig gemeinnützige GmbH Braunschweig - Vechelde - -Lehre Wir bieten Fort- und Weiterbildungen Zusätzliche Altersvorsorge Vergütung nach Tarifvertrag (TV DN) Kontakt und Beratung Diakoniestation Braunschweig ggmbh Mirko Bloemke Personalmanagement Lange Straße 33/34 38100 Braunschweig T 0531.23866-786 mirko.bloemke@diakoniestationbraunschweig.de www.diakoniestation-braunschweig.de HACHUMER Kart Diverse Kartoffelsorten F. Berkelmann 38173 Hachum Ringstraße 7 Telefon 05333 444 ffeln Verwaltungs- und Planungsbüro Cremlinger Straße 1 38162 Tel. 05306-94 10 744 Fax 05306-94 10 747 Mobil 0171-521 61 88 Sabine Walz, Daniela Behrens, Viktoria Wagner Foto: Henning Scheffen