Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern

Ähnliche Dokumente
PS Consulting International

Projektmanagement Zertifikate im Vergleich

Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

PMI-RMP Vorbereitung. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

Das lösungs- und ressourcenorientierte Modell als Grundlage zur Führung herausfordender Gespräche mit SchülerInnen und Eltern

PMO (Project / Program / Portfolio Management Office)

AUSBILDUNG: BERATUNGSKOMPETENZ ALS KOM PLEMENTÄRKOMPETENZ. 1. Ausgangssituation

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz

Businesscoach Basislehrgang Modul 1 Grundlagen systemischen Coachings

Nicht "ob" sondern "wie"... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule

Projektkrise? Modelle für ein besseres Verständnis. Jürgen Sturany, PMP - ESI International PMI Munich Chapter Meeting 18.

Erfahrungen beim Aufbau eines Projekt-Portfoliomanagement: Fallen, Fehler und Erfolge

Multi-Projekt- und Projekt-Portfolio-Management

Projektmanagement International nach PMI

Projektberatung Projektmanagement-Training Projektmanagement- Zertifizierung

Peter Knapp Coachprofil

Das Chapter im Süden stellt sich vor

> social competence im Projektmanagement

Ausbildung. Studium der Informatik an der techn. Universität München Ausbildung zum Wirtschaftsmediator Ausbildung zum Systemischen Coach

Projektplanung. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI

Projektmanagement Zertifikate im Vergleich

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Motivation. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Tools für HR Business Partner (Teil 2) GROW Die richtigen Fragen stellen Der Business Partner als Sparringspartner

Beschaffung, Verhandlungen und Verträge im Projekt

Coaching Konzept. Coaching im Business. Martin Ott, Nürtingen November 2012

PS Consulting. Zertifizierung. Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP. Dann sind Sie bei uns richtig!

Herzlich willkommen!

SUTZconsulting. Vortragsabend vom Auf was es in Projekten im 2009 ankommt. Empowerment mit Gefühl und Verstand

Change Management. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

Beratung. Coaching. Training. Insights Discovery: Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung. Angebot für Firmenkunden 2018

Project Management Professional

#project #process #change. Projektcoaching Zertifikatslehrgang

PRINCE2 Foundation. Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider

Projektmanagement Zertifikate im Vergleich

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt

Workshop-Angebot 2017

LEVEL A (GPM) ICB 4.0

Konzepte, Methoden und Instrumente... 3 Navigieren im Buch... 3 Üben, üben, üben... 3 Struktur und Protagonisten... 4

Inhalt. Kontakt. Farben Sitemap Wireframes

Firmenprofil. Conny Lang. IN2IT Beratung Training Coaching Enzianstraße Königsbrunn. Tel Mobil

Business-Mediator(in)

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Beratung ohne Ratschlag

Firmenprofil

Inhaltliche Schwerpunkte des Lehrgangs

Konflikte lösen.

BGM-Projekt DWiN BGW BKK Diakonie

Strategische Implementierung und Positionierung von Coaching im Unternehmen

DIE 7 PRINZIPIEN DER MOTIVATIONSPSYCHOLOGIE RMP-GERMANY.COM 7 PRINZIPIEN 1

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Future Beaming. Problemlösungen mit dem Blick aus der Zukunft entwickeln. Von Dr. Udo Kreggenfeld

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel

(basierend auf Steven Reiss, (2009): Wer bin ich und was will ich wirklich?: Mit dem Reiss-Profile die 16 Lebensmotive erkennen und nutzen)

FAIRPOINT Sabine Wolff Mediation, Moderation, Training

Informationen zur Methodik. Kollegiale Beratung. Coaching unter KollegInnen. counselling & training

Projektcoaching Leitfaden PROJEKTCOACHING: WAS IST DAS?

AGILER ROJEKTMANAGER SOFTWAREENTWICKLUNG

Business-Moderator(in)

Inhaltsauszug zum Kommunikationstrainer

Modulares, firmenspezifisches Trainings-Programm mit individueller und praxisorientierter Umsetzungsbegleitung

Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement

Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI

Nachhaltige Veränderungserfolge. Sicherheit im Verfahren Professionalität in der Umsetzung

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner

Konflikte im Schulteam ansprechen und bearbeiten kann das gelingen?

Coaching Konzept. Wenn das einzige Werkzeug was Du hast ein, Hammer ist, dann bist Du geneigt, jedes Problem als Nagel anzusehen.

WORKSHOPS MIT LÖSUNGSFOKUS

WORDS WORDS WORDS Ltd. ...confi dently ahead

Teams erfolgreich entwickeln und führen

Lehrgänge für Führungskräfte

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz

Stärken Sie die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Erfolg Ihres Teams!

Cassini I Guiding ahead

Herzlich Willkommen. Lösungsorientierte Gesprächsführung. zum Workshop. Bildungshaus Schloß St. Martin

Mit Arbeiter Gespräche???

Herzlich Willkommen. Konfliktmanagement

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Angewandte, multiprofessionelle Burnoutprävention

MFB Coaching for Results

LEVEL A (GPM) ICB 3.0. Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement. Direkt buchen:

Suche nach Problemen oder Finden von Lösungen

Neue Ziele erreicht man nicht auf alten Wegen

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung

Kinder mit schwierigem Verhalten in Kindergarten und Schule

Dr. Peter Hermann ISIS Institut Köln BLOCKADEN LÖSEN GRUNDLAGEN DER SYSTEMISCHEN BERATUNG UND PÄDAGOGIK

Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI

Soft Skills für Softwareentwickler

Transkript:

Chapter 2 Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern Ansätze aus der systemischen Beratung und dem Konfliktmanagement PS Consulting Horber Straße 142 D-72221 Haiterbach Tel.: +49 (0)74567-95 (0)7456-79574260 Info@psconsult.de PMI Chapter Meeting Stuttgart, 30. November 2015 Patrick Schmid PS Consulting - Projekte Making your erfolgreich Projects machen! a Success! 1

PS Consulting International PS Consulting International Projekt - Beratung Projektmanagement - Training Projektmanagement - Zertifizierung PS Consulting Horber Straße 142 D-72221 Haiterbach Tel.: +49 (0)74567-95 42 60 Info@psconsult.de PS Consulting - Projekte erfolgreich machen!

PS Consulting International PS Consulting International Spezialisiert auf Projektmanagement Beratung und Training Seit 1997 am Markt etabliert, heute 25 erfahrene Mitarbeiter, die weltweit in 5 Sprachen arbeiten Registered Education Provider des Project Management Institute Gold Sponsor der PMI Chapter Frankfurt und München Unsere Mission: Ihre Projekte erfolgreich machen Ihre Projekte werden professionell, rasch und effizient abgewickelt Sie setzen Ihre Standards weltweit im ganzen Unternehmen um CAPM, PMP are registered marks, PMI is a registered trademark and service mark of the Project Management Institute, Inc. The PMI Registered Education Provider logo is a registered mark of the Project Management Institute, Inc. PS Consulting - Projekte erfolgreich machen! 3

Kritische Stakeholder Kunde Management Auftraggeber misstrauisch Nutzer Mitarbeiter angreifend Führungskräfte Öffentlichkeit Presse Nachbarn Betroffene kritisierend vorsichtig bedeutend intrigant Änderungen uninteressiert nörgelnd Frustration resistent Projektabbruch unmotiviert Zeitverzug Mehrkosten a Success! 4

Einordnung der Stakeholder Einfluss auf Projekt hoch J L Haltung zum Projekt niedrig L L J J Zufrieden stellen Ruhig halten J L Informiert halten L J hoch Interesse am Projekt niedrig a Success! 5

Umgang mit kritischen Stakeholdern Widerstand ist NEIN eine! Ressource! Nutze Sie! a Success! 6

Beratungsansätze Fachberatung Prozessberatung Expertenberatung Psychologische Beratung Coaching Systemische Beratung Ratschläge richtig / falsch Hilfe zur Selbsthilfe viele mögliche Wege a Success! 7

Systemische Beratung Einzel-Ereignis Zusammenhänge psychisches Problem Interaktionen Defizit-Zuschreibung Umgang miteinander gut / schlecht Mehr oder weniger hilfreich Problemorientiert Lösungsorientiert richtig / falsch Hypothesen Wahrheiten Konstruktivismus Kybernetik 2. Ordnung Unterschiede, die einen Unterschied machen a Success! 8

Systemische Beratungskompetenzen 1. Methodisch Zieldefinition und Zielvereinbarung Vorgehensweisen Fragetechniken 2. Sozial Kommunizieren können Zuhören können Einfühlungsvermögen 3. Persönlich Selbstreflektiert Offene, interessierte Haltung Wertschätzung, Empathie a Success! 9

Sytemische Interaktionen 1. Gespräche Individuell -> Coaching In Gruppen -> Teamberatung 2. Workshops mit allen Beteiligten/Betroffenen Informationsveranstaltung Lösungsfindung Teamentwicklung Großgruppen-Designs 3. Moderation / Mediation Der Konfliktparteien a Success! 10

Konfliktebenen UMFELD Systemische Konflikte Love it Change it Leave it THEMA Inhaltliche Konflikte Problemlösung Entscheidungstechniken Verhandlungen WIR Beziehungs-Konflikte Rollenklärung Beziehungsklärung Erwartungsklärung Vereinbarungen TZI Kooperationsmodell TZI =Themenzentrierte Interaktion ICH Innere Konflikte Reflexion Selbstklärung Coaching a Success! 11

Bedürfnisse (Eisbergmodell) Fakten Inhalte Argumente Tatsachen Sichtweisen Beachtung Status Familie Macht Beziehungen Rache Anerkennung Ruhe Idealismus Ehre Verständnis Interaktion Wettbewerb Überleben Ordnung Zugehörigkeit Unabhängigkeit a Success! 12

Fragetechniken 1. Zirkuläre Fragen um das System und die Zusammenhänge zu verstehen Wie sieht xy die Situation? Was sagt er dann? Was macht sie dann? 2. Differenzierungsfragen Wann ist es besser / schlechter? Wann ist es mehr / weniger? 3. Zeitverlauf, Historie Seit wann ist es so? Wann genau passiert dies? 4. Erklärungsmuster Wie erklären Sie sich dies? Was ist aus Ihrer Sicht der Grund dafür? a Success! 13

Fragetechniken 5. Beobachtbares Verhalten Was macht jemand genau in der Situation? Was sagt sie? Was sagt er nicht? 6. Bisherige Lösungsversuche Was schon versucht zur Verbesserung? Was noch nicht versucht? 7. Bereitschaft zur Veränderung Wieviel wären Sie bereit für eine Verbesserung zu investieren? 8. Positive Funktion des Problems Das Gute im Schlechten? Hat es auch einen Nutzen? Für wen? a Success! 14

Fragetechniken 9. Einflussmöglichkeiten Wie können Sie die Situation beeinflussen? Wenn Sie es verschlechtern wollten, was könnten Sie tun? 10. Wunder-Frage Angenommen, ein Wunder geschähe und alles wäre über Nacht besser Woran würden Sie es merken? Wie würde die Situation dann aussehen? a Success! 15

PS Consulting International Vielen Dank Patrick Schmid PS Consulting International Horber Straße 142 D-72221 Haiterbach Tel: 07456-79572-60 Fax: 07456-79572-66 E-Mail: info@psconsult.de a Success! 16

Einwandbehandlung 6A Ansatz a Success! 17