Informationsveranstaltungen für Frauen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Biz und Donna

Ähnliche Dokumente
Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

Beratungsangebot Frau und Karriere

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

Vorbereitung auf betriebliche Umschulung

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten.

Körpersprache-Training für den Beruf: Souverän und überzeugend auftreten!

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Informationsveranstaltungen für Frauen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Biz und Donna

Kaufmännische Übungsfirma, auch

Trainingsinhalte Persönlichkeitsentwicklung

Richard Eßer Schwedenschanze Jülich. Tel.: 0173/ esser@tarsysconsult.de.

Mit Bewerbungscoaching zum Erfolg

Weiterbildungstage 2009

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

PERSÖNLICHE KOMPETENZ

Kommunikationstraining für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht.

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Selbstmarketing für Frauen

Seminare und Coaching: Rhetorik, Konfliktlösungen, Persönlichkeitsentwicklung

Promotees Mutige Frauen für eine Neue Politik

OFFENE SEMINARANGEBOTE

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Kaufmännische Übungsfirma, auch

Seminarprogramm. Frauen in der Polizei Berufsentwicklung - Alles ist erreichbar!? Ich werde aktiv!

Neu auf dem Chefsessel

»FISHING FOR COMPETENCE«

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Spezialangebot für Gründerinnen

Dokumentation zum Fachtag der Veranstaltungsreihe:

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

Spezialangebot für Gründerinnen

Gesprächsführung und Kommunikation

SEMINARKATALOG Vorwärts Coaching

Frauen an die Macht Curriculum für Frauen im Management. Simone Brecht & Michaela Ehinger

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz

Für Frauen: Macht - Haltung - Sinn? Klarheit und Präsenz in den alltäglichen Rollen des Arbeitslebens

Personal- und Organisationsentwicklung. wahrnehmen. verstehen. ausdrücken. Emotionale Intelligenz ist erlernbar: Workshop-Reihe Module I bis III

Seminare und Fortbildungen

Angebote zu Verkauf und Kundenorientierung Steigern Sie Ihren Gewinn

Der Ich-Faktor im Karriereplan - Ein Qualifizierungsprogramm für (Führungs-)Frauen.

persolog Persönlichkeitstraining

Systemisch Kompakt II

Das Führungskräftetraining

ZU NEUEN UFERN ! KURS AUF ERFOLG. Überzeugungskraft für die Präsentation der Projektarbeit. Das Präsentationstraining für Auszubildende

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 2 - Marketing von Innen nach Außen

TERMINE Beratung & Training. Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu den besten Botschaftern Ihres Unternehmens! MENSCH MITARBEITER MARKE

Seminar Emotionale Intelligenz *

>> S.P.E.A.K.-Training. Stage Performance Excellence Ausbildung Kompakt TRAINING SEMINARE

»FISHING FOR COMPETENCE«

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

TETA Seminar I+II für Frauen

RHETORIK & PRÄSENTATION SEMINAR

Spezialthemen. Umgang mit Stress Burnout vorbeugen

Seminarreihe Zukunft gestalten! Karriere planen!

PERSPEKTIVEN ENTWICKELN PLÄNE UMSETZEN

Kursausschreibungen 2018/2019 Schwerpunkt Professionalisierung. Startmodul I. Standortbestimmung

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN

Verwaltungsakademie des Landes Tirol

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz

Außergewöhnliche Erlebnisse Pferdegestützte Trainings und Coachings

Arbeitskreis Ausbilder Personet e.v. am Qualifizierungsangebote für Auszubildende bfz/bbw. Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

- VERÄNDERUNG ERLEBEN

Lehrgang Train the TrainerIn

Das Wort Resilienz steht für Flexibilität, Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit. Resilienz wird immer wieder mit der Fähigkeit gleichgesetzt mit V

Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz

KOMMUNIKATIONSTRAINING SEMINAR

Veranstaltungskalender BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn

Rückenwind für Ihr Unternehmen. Werteorientierte Beratung bei wachsenden Führungsanforderungen

Offene Seminare. Große Brunnenstraße Hamburg Telefon:

Individuelle Trauerreden 2.0 Aufbauseminar zum Workshop Die individuelle Trauerrede - Grundkurs

Lehrgang Train the Trainer

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Creditübersicht für DoktorandInnen

Programm

Christina Opelt. Diplom-Betriebswirtin Business-Coach Freie Trainerin

Stimme.Status.Rituale Alles für Ihr Charisma!

Programm

Transkript:

2. SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN A) FÜR FRAUEN, DIE WEITERKOMMEN WOLLEN Titel: Informationsveranstaltungen für Frauen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Biz und Donna Agentur für Arbeit, Beauftragte für Chancengleichheit Kaiserstr. 69 71 69115 Frauen Veranstaltungsort ca. 2 Stunden Beginn: 09.00 Uhr Tipps zu Bewerbung Karriere-Knigge Existenzgründung Netzwerken Frauen in der Lebensmitte Alterssicherung Mini Midi Job Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesundheitlich meistern Kosten: keine Termine: 08.01., 12.03., 09.04., 14.05., 11.06., 8.10., 12.11.und 10.12.2013 E-Mail-Adresse: Gisela Deuer, 06221 / 5 24 2 20 heidelberg.bca@arbeitsagentur.de 29

Kosten: Besonderheiten: Informationsveranstaltungen für Frauen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Biz und Donna Agentur für Arbeit Mannheim Beauftragte für Chancengleichheit M 3a 68161 Mannheim Wiedereinsteigerinnen; Frauen mit Interesse an den Themen Mannheim 8 Termine im Jahr 2013, je Termin circa 2 Stunden 09.00 bis 11.00 Uhr 08.01.2013 Professionell Netzwerken 12.03.2013 Im Alter abgesichert sein 14.05.2013 Karriereknigge 11.06.2013 Beruf und Familie doppelte Herausforderung 09.07.2013 Frauen in der Lebensmitte 08.10.2013 Überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch 12.11.2013 Mini- oder Midi-Job das sollte Frau wissen 10.12.2013 Bewerbung viele Wege führen zum Job keine Veranstaltungen und Programme können über den Veranstaltungskalender abgerufen werden. Martina Gürkan 0621 / 1 65 2 45 E-Mail-Adresse: mannheim.bca@arbeitsagentur.de 30

Zugangsvoraussetzungen: Kosten: Beginn: Jugendhilfe, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Internationaler Bund (IB) Bildungszentrum Belfortstr. 2 69115 Jugendliche im Alter von 16-27 Jahren 1 Jahr Vollzeit Das FSJ ist ein soziales Bildungsjahr. Es bietet die Chance zur beruflichen Orientierung, zum sozialen Engagement und zur persönlichen Entwicklung. Darüber hinaus ermöglicht es durch einjährige Mitarbeit, soziale Arbeitsfelder kennen zu lernen. Alter: 16-27 Jahre Finanzierung durch die Einsatzstelle und den Bund jeweils im März und im September Julia Kirschbaum, 06221 / 3 16 95-36 E-Mail-Adresse: freiwilligendienste-heidelberg@internationaler-bund.de 31

Zugangsvoraussetzungen: Kosten: Beginn: Jugendhilfe, Bundesfreiwilligendienst (BFD) auch Internationaler Bund (IB) Bildungszentrum Belfortstr. 2 69115 Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren 1 Jahr Vollzeit ab 27. Lebensjahr auch in Teilzeit möglich Der BFD ist ein soziales Bildungsjahr. Es bietet die Chance zur beruflichen Orientierung, zum sozialen Engagement und zur persönlichen Entwicklung. Darüber hinaus ermöglicht er durch einjährige Mitarbeit, soziale Arbeitsfelder kennen zu lernen. ab 16 Jahren Finanzierung durch die Einsatzstelle und den Bund jeweils im März und im September Yvonne Froese, 06221 / 3 16 95-38 E-Mail-Adresse: freiwilligendienste-heidelberg@internationaler-bund.de 32

Abitur am beruflichen Gymnasium International Business Academy Sickingenstr. 63-65 69126 junge Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschulabschluss) 3 Jahre ganztags Allgemeinbildung Wirtschaftsfächer 2 Fremdsprachen: Englisch + Spanisch/Französisch allgemeine Hochschulreife Realschulabschluss oder Abschluss der 9. Klasse des Gymnasiums (G8) oder Abschluss der 10. Klasse des Gymnasiums (G9) BAföG Abschluss: Zugangsvoraussetzungen: Förderung: Beginn: September Kontakt: Melanie Thomalla 06221 / 64 42 0 E-Mail-Adresse: info@hib-academy.de 33

Berufliche Bildung, Reha-Ausbildung integrativ Internationaler Bund (IB) Bildungszentrum Belfortstr. 2 69115 ausbildungsgeeignete Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die eine Lernbehinderung aufweisen Pleikartsförster Str. 20, 69124 3 Jahre Vollzeit Das BZ- bietet folgende Reha-Ausbildungen an: Bau- und Metallmaler/in Gartenbaufachwerker/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Abschluss: Zugangsvoraussetzungen: Kosten: Beginn: Im IB findet individueller Stützunterricht zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten sowie zur Aufarbeitung des Berufsschulunterrichts statt. Die Auszubildenden werden sozialpädagogisch und psychologisch betreut. Die fachpraktische Unterweisung richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan des jeweiligen Berufes. FachwerkerIn Bestätigung des Förderbedarfs durch die Arbeitsagentur Finanzierung durch die Agentur für Arbeit jeweils im September Holger Zuber 06221 / 3 16 95 21 E-Mail-Adresse: holger.zuber@internationaler-bund.de 34

Berufliche Bildung Reha-Ausbildung in Kooperation Internationaler Bund (IB) Bildungszentrum Belfortstr. 2 69115 ausbildungsgeeignete Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die eine Lernbehinderung aufweisen Pleikartsförster Str. 20, 69124 Eppelheimer Str. 21, 69115 3 Jahre Vollzeit Grundsätzlich kann jede Berufsausbildung auf FachwerkerInnenebene in Kooperation angeboten werden, bei der eine Beschulung in Sonderberufsschulklassen möglich ist. Derzeit kommen folgende Berufe in Betracht: MetallarbeiterIn MetallfeinbearbeiterIn HolzbearbeiterIn LageristIn VerkäuferIn Beiköchin / Beikoch Bürokraft Hauswirtschaftstechnische HelferIn GartenbaufachwerkerIn TeilezurichterIn Abschluss: Zugangsvoraussetzungen: Kosten: Beginn: Fachpraktische und theoretische Ausbildung finden im Kooperationsbetrieb statt. Im IB findet individueller Stützunterricht zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten sowie zur Aufarbeitung des Berufsschulunterrichts statt. Die Auszubildenden werden sozialpädagogisch und psychologisch betreut. Die fachpraktische Unterweisung richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan des jeweiligen Berufes. FachwerkerIn Bestätigung des Förderbedarfs durch die Arbeitsagentur Finanzierung durch die Agentur für Arbeit jeweils im September Holger Zuber 06221 / 3 16 95 21 E-Mail-Adresse: holger.zuber@internationaler-bund.de 35

Abschluss: Zugangsvoraussetzungen: Kosten: Beginn: Berufliche Bildung, Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung (BaE) Internationaler Bund (IB) Bildungszentrum Belfortstr. 2 69115 ausbildungsgeeignete Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialer Benachteiligung besondere Hilfe benötigen 3 3,5 Jahre Vollzeit Grundsätzlich kann jeder Ausbildungsberuf, der im dualen Ausbildungssystem angeboten wird, ausgewählt werden. Die fachpraktische Ausbildung findet in ausgesuchten Kooperationsbetrieben statt. Es wird die reguläre Berufsschule besucht, und an einem Tag pro Woche findet im IB individueller Förderunterricht zur Aufarbeitung des Berufsschulunterrichts statt. Die Auszubildenden werden sozialpädagogisch begleitet. GesellInnenbrief im jeweiligen Ausbildungsberuf mindestens 6 Monate Berufsvorbereitung, Bestätigung des Förderbedarfs durch die Arbeitsagentur Finanzierung durch die Agentur für Arbeit jeweils im September Rolf Müller 06221 / 3 16 95 23 E-Mail-Adresse: bae-heidelberg@internationaler-bund.de 36

Reif für die Existenzgründung? Petra Lehmann effective Training & Coaching Kirschgartenstr. 33 69126 potentielle ExistenzgründerInnen 1 Tag 09.00 15.00 Uhr Sind Sie eine UnternehmerInnenpersönlichkeit? Für und Wider der Existenzgründung von der Idee zum Plan der Businessplan Teilzeitgründung Zertifikat Veranstaltungsort Abschluss: Kosten: 99,00 Beginn: auf Anfrage Besonderheiten: maximale TeilnehmerInnenzahl: 10 Personen Petra Lehmann 06221 / 6 55 39 96 E-Mail-Adresse: petra.lehmann@effective-seminare.de 37

Existenzgründung eine Alternative für Sie? Frauen 2 Stunden Beginn: 09.00 Uhr Agentur für Arbeit, Beauftragte für Chancengleichheit Kaiserstr. 69 71 69115 Existenzgründung eine Alternative für Sie? Was ist zu bedenken? Veranstaltungsort Sind Sie ein Gründerinnen-Typ? Gründungsformen Finanzierung Beratung/Hilfen Netzwerke Kosten: keine Beginn: 14.05.2013 Besonder- Informationsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe heiten: BiZ und Donna Gisela Deuer 06221 / 5 24 2 20 E-Mail-Adresse: heidelberg.bca@arbeitsagentur.de 38

Kosten: Beginn: Zusatzinformation: Existenzgründung Volkshochschule Bergheimer Str. 76 69115 2 Termine (8 Unterrichtsstunden) Unternehmenskonzept (Persönlichkeitsanalyse, Markteinschätzung, Konkurrenzsituation, Standort, usw.) Formalitäten und Voraussetzungen einer Unternehmensgründung Kapitalbedarf Finanzierung öffentliche Fördermittel Umsatz- und Kostenplanung Liquidität und Rentabilität Steuern Personal Werbung Versicherungen private Absicherung Beratungshilfen auf Anfrage auf Anfrage Gerhard Henn 06221 / 91 19 40 E-Mail-Adresse: henn@vhs-hd.de Detaillierte Informationen sowie die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft der Volkshochschule (erscheint jeweils Ende Januar / Ende August) oder besuchen Sie die Internetseite www.vhs-hd.de 39

Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS Abendakademie und Volkshochschule GmbH U 1, 16-19 68161 Mannheim Das Seminar wendet sich an alle, die ihre persönlichen Kompetenzen identifizieren, bewerten und dokumentieren möchten und neue Ideen für ihre berufliche und persönliche Entwicklung suchen. Mannheim 5 Tage montags 18.45 22.00 Uhr Ziel des Seminars ist es, sich mit Hilfe des ProfilPASS der eigenen Stärken bewusster zu werden, eine neue berufliche und/oder persönliche Perspektive zu entwickeln; Ziele zu formulieren und deren Realisierung zu planen. Der ProfilPASS ist ein Instrument zur Ermittlung und Dokumentation vorhandener Fähigkeiten und Stärken und unterstützt bei der persönlichen Standortbestimmung und Zielfindung. Kompetenzen werden nicht nur in der Schule, der Ausbildung und im beruflichen Alltag erlernt, sondern auch während der Freizeit, im sozialen oder ehrenamtlichen Engagement oder im Familienalltag. Obwohl gerade diese Fähigkeiten und Kenntnisse einen großen Einfluss auf die berufliche wie auch private Entwicklung haben, sind sich viele Menschen darüber nicht richtig bewusst und nutzen sie deshalb auch nur selten für die Bewerbungsstrategie. Teilnahmebescheinigung Abschluss: Kosten: 125,00 Beginn: 15.04.2013 Besonderheiten: Kursnummer: D41622 Referentin: Marion Baader, Dipl. Soz. Päd. und Bildungsberaterin Anja Weiss 0621 / 10 76 1 46 E-Mail-Adresse: a.weiss@abendakademie-mannheim.de 40

Abschluss: Kosten: Beginn: Besonderheiten: Kompetenzen erkennen und mobilisieren Aufwärts! Human Resources Heddesheimer Str. 42a 69493 Hirschberg Frauen in Orientierungsphasen, Frauen im Beruf nach Vereinbarung 7 Stunden 09.00 17.00 Uhr Erkennen Sie mit erlebnisorientierten Methoden Ihre Kompetenzen und Ressourcen. Welche Kompetenzen und Ressourcen kann ich mobilisieren? Wie definiere ich meine Potenziale? Welchen Persönlichkeitsstil verfolge ich? Wie kann ich meine Qualifikationen und Erfahrungen besser nutzen? Welchen Weiterbildungsbedarf habe ich? Welches sind meine AntreiberInnen / Motive? Wie steht mein Umfeld zu mir? Fortbildungszertifikat auf Anfrage nach Vereinbarung Kombination aus erlebnisorientierten Outdoor-Übungen und inhaltlicher Erarbeitung indoor Iris Ohlig 06201 / 8 44 2 66 E-Mail-Adresse: jetzt@auf-waerts.de 41

Erfolgreiches Selbstmarketing Stärken erkennen und überzeugend darstellen Petra Lehmann effective Training & Coaching Kirschgartenstr. 33 69126 FreiberuflerInnen, Selbständige, Angestellte, Arbeitssuchende, AbsolventInnen 1 Tag 09.00 18.00 Uhr Veranstaltungsort Abschluss: Kosten: 129,00 Beginn: auf Anfrage Besonderheiten: Grundlagen von Selbstmarketing im Beruf Selbstwertgefühl und Selbstmarketing Stärken und Erfolge wahrnehmen chancenorientiert denken und handeln Bedeutung des ersten Eindruckes nonverbale Kommunikation überzeugende Kommunikation beim Selbstmarketing Zertifikat Rabatt für ExistenzgründerInnen, Arbeitssuchende, Studierende, AbsolventInnen maximale TeilnehmerInnenzahl: 8 Personen Petra Lehmann 06221 / 6 55 39 96 E-Mail-Adresse: petra.lehmann@effective-seminare.de 42

Visionen Werte Ziele F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Apothekergasse 3 69117 Fach- und Führungskräfte, die sich beruflich und persönlich weiter entwickeln wollen academy24 an der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh, Mittermaierstr 18., 69115, 1 Tag Samstag 09.00 17.00 Uhr meine Werte Was ist mir wichtig? persönliche Stärken und Potentiale erkennen den eigenen Weg finden ein individuelles Zukunftsbild entwickeln Kraftquellen erkennen und nutzen erste Schritte planen Blockaden überwinden Kosten: 290,00 Termin: 08.06.2013 Petra Weber 06221 / 5 85 04 17 E-Mail-Adresse academy24@internationale-ba.com 43

Gruppencoaching Supervision dialog Institut für Coaching Managementberatung Training Carl-Benz-Str. 4 69198 Schriesheim Personen, die in pädagogischen, psychosozialen oder Gesundheits- und Pflegeberufen tätig sind Schriesheim bzw. auf Anfrage ein Mal monatlich montags 18.30 20.30 Uhr Bearbeitung aktueller Themen und Konflikte Reflektion des Berufsalltags Vermittlung von Handwerkszeug für die berufliche Praxis und Organisation Kompetenzen vertiefen Stress bewältigen Handlungsspielräume erweitern Kosten: 70,00 Termin: nach Vereinbarung Margit Edelmann 06203 / 96 17 00 E-Mail-Adresse: info@dialog-heidelberg.de 44

Karriere-Coaching Petra Lehmann effective Training & Coaching Kirschgartenstr. 33 69126 Arbeitssuchende, gehobene Angestellte mit beruflichen Veränderungswünschen bzw. auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung, AbsolventInnen, AkademikerInnen, Führungskräfte 3 Stunden, dann gegebenenfalls individuell, nach Bedarf individuell, nach Bedarf individuell, nach Bedarf mögliche Themen sind: Stärken-Schwächen-Analyse Qualifikationsprofil Reflexion von Chancen und Möglichkeiten Strategien zum Selbstmarketing überzeugende Bewerbungsunterlagen Networking Selbstpräsentation Vereinbarkeit von Beruf und Familie Umgang mit Stress Eignung als Selbständige oder Führungskraft berufliche Ziele und deren Verwirklichung Abschluss: Zertifikat Kosten: 3 Stunden pauschal 199,00 weitere Stunden nach Absprache und Bedarf Veranstaltungsort Beginn: auf Anfrage Petra Lehmann 06221 / 6 55 39 96 E-Mail-Adresse: petra.lehmann@effective-beratung.de 45

Erfolgskonzepte und Erfolgsstrategien für den Beruf Abendakademie und Volkshochschule GmbH U 1, 16-19 68161 Mannheim Mannheim 2 Tage Samstag 09.00 18.00 Uhr Sonntag 09.00 13.30 Uhr Der Kurs vermittelt Schlüsselfaktoren erfolgreicher Karriereentwicklung und Lebensplanung. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Fragen auseinander: Welches sind meine Lieblingstätigkeiten und bevorzugten Rollen im Beruf? Was sind meine beruflichen Ziele? Wie sieht der Weg zur Verwirklichung dieser Ziele aus? Welche nächsten beruflichen Schritte stehen an? Was sind Erfolgsstrategien und Erfolgskonzepte? Wie überwinde ich Hindernisse? Wie präsentiere beziehungsweise vermarkte ich mich optimal im Hinblick auf meine beruflichen Ziele? Welche Chancen birgt beruflicher Erfolg und welche Opfer bin ich bereit zu erbringen? Es werden konkrete nächste Schritte für den weiteren beruflichen Weg erarbeitet. Abschluss: Teilnahmebescheinigung Kosten: 99,00 Termin: 08.06. 09.06.2013 Besonderheiten: Kursnummer: D41620 Referentin: Prof. Dr. Bettina Franzke, Beraterin für Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung Anja Weiss 0621 / 10 76 1 46 E-Mail-Adresse: a.weiss@abendakademie-mannheim.de 46

Professionelles Netzwerken berufliche Kontakte knüpfen Frauen 2 Stunden Beginn: 09.00 Uhr Agentur für Arbeit, Beauftragte für Chancengleichheit Kaiserstr. 69 71 69115 Als Basis um Karriere und die Persönlichkeit weiterzuentwickeln erfahren Sie wie wichtig planvolles Kontakte-Knüpfen ist, etwas über Regeln, die zu beachten sind, wie Kontakte geknüpft und gepflegt werden. keine Veranstaltungsort Kosten: Beginn: 12.03.2013 Besonderheiten: BiZ und Donna Informationsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe E-Mail-Adresse: Gisela Deuer 06221 / 5 24 2 20 heidelberg.bca@arbeitsagentur.de 47

Gehirngerechtes Selbstmanagement F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Apothekergasse 3 69117 Fach- und Führungskräfte, die mehr Selbstwirksamkeit erlangen, Veränderungen realisieren und ihre persönlichen Ziele erreichen wollen academy24 an der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh, Mittermaierstr 18., 69115, 1 Tag Samstag 09.00 17.00 Uhr Neurowissenschaftliche Erkenntnisse nutzen: Wie ein wirksames Selbstmanagement gelingt Somatische Marker: Wie Sie die Intuition als Entscheidungshilfe nutzen können Mit voller Kraft zum Ziel: Wie Sie Bewusstsein und Unterbewusstsein in Einklang bringen Ziele handlungswirksam formulieren: Wie Sie Ihre Ziele motivierend formulieren können Techniken des Mentaltrainings: Wie Sie sich auf den Erfolg programmieren Stärken, Talente und Ressourcen gezielt nutzen: Wie Sie vorhandene Potentiale für die Umsetzung nutzen Kosten: 290,00 Termin: 11.05.2013 Petra Weber 06221 / 5 85 04 17 E-Mail-Adresse academy24@internationale-ba.com 48

Frauen in Führung! Mit Coaching zum Erfolg Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim G 7, 22 68159 Mannheim Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln und aufsteigen wollen, Frauen, die eine Leitungsfunktion anstreben Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim 6 Monate 6 Abende 18.00 21.00 Uhr 5 Samstage: 09.00 16:00 Uhr 5 Workshops mit den Themen Führung, Kommunikation, Selbst- und Ressourcenmanagement, Konfliktmanagement und Diversitymanagement 6 Gruppencoachings, in denen konkrete Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmerinnen besprochen werden Abschluss: Zertifikat Kosten: auf Anfrage Beginn: voraussichtlich Frühjahr 2013 Besonderheiten: nur für Frauen E-Mail-Adresse: Gabriele Daniel 0621 / 2 93 25 98 gabriele.daniel@mannheim.de 49

Veranstaltungsort Frauen in Führung Mit Persönlichkeit überzeugen Frauen Parla Bergstraße 132 69121 2 Tage Tag 1 10.00 18.00 Uhr Tag 2 09.00 17.00 Uhr Zeigen Sie Profil! Lernen Sie, Ihre Ziele und Interessen selbstbewusst zu vertreten und Ihre Ergebnisse stolz zu präsentieren. Sie erleben in diesem Seminar, wie Sie sich selbst stärken, um einen starken Auftritt hinzulegen und wie Sie Ihre Chancen im Unternehmen schrittweise ausbauen. Inhalte Selbst-Check was will ich wirklich, wohin will ich und was bremst mich Diplomatisch aber deutlich Grenzen setzen nur wer Nein sagt, wird Führungskraft Stolz statt Bescheidenheit die eigene Qualifikation selbstbewusst präsentieren und auf Erfolge gekonnt aufmerksam machen Wie Sie sicher auf-treten und Ihre Frau stehen Die Magie der Stimme mit Stimmabsenkung bestimmter wirken und Anklang finden Die Macht der Sprache sicher, positiv, direkt und ansprechend formulieren Argumentativ gewinnen den Gegenüber charmant und logisch zur gewünschten Schlussfolgerung führen. Handeln statt behandelt werden wie Sie ein internes Netzwerk ausbauen und Ihre Beziehungen nutzen Die 3 K s Tipps zur Organisation von Familie und Beruf Ihr Führungsprofil stärken Rolle, Stile, Aufgaben Die Muntermacher Tipps von Frauen in Vorstandsetagen Sich in einer Männerwelt durchsetzen männliches und weibliches Kommunikationsverhalten im Vergleich Zentral ist die Arbeit mit Video: Videoanalysen, Live-Übungen mit Einzel- Feedback, Impulse durch die Trainerin, Erarbeitung im Plenum, Diskussion, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit; Vertrag mit sich selbst: konkrete Umsetzungsschritte und Tipp-Karten. 890,00 zuzüglich Mehrwertsteuer Kosten: Termin: 27.06. 28.06.2013 Besonderheiten: maximal 8 Teilnehmerinnen Dieses Seminar können Sie auch als Einzelcoaching bei Frau Anja Oser buchen. Sie wird ganz speziell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen eingehen. Sprechen Sie uns einfach an. Anja Oser 06221 / 58 58 40 E-Mail-Adresse: info@parla.de 50

Persönliche Standort- und Zielbestimmung Volkshochschule Bergheimer Str. 76 69115 Der Kurs wendet sich an Menschen, die eine Standortbestimmung ihrer derzeitigen Berufs- und Lebenssituation vornehmen und darauf aufbauend Ziele für ihren weiteren Weg bestimmen möchten. auf Anfrage auf Anfrage Es geht um Chancen und Hindernisse in der beruflichen Entwicklung, Erfolgsdenken und Erfolgskonzepte. persönliche Standortbestimmung: Wo stehe ich? Entwicklung von Zukunftsperspektiven: Was ist mir wichtig? Wo will ich hin? Stärkenprofil: Was sind meine Talente? Möglichkeiten der Selbstmotivation und des Selbst-Coaching: Wie aktiviere ich Kraft und Energien? Wie setze ich diese zielgerichtet ein? Veranstaltungsort Abschluss: Kosten: Beginn: Zusatzinformation: Dem Kurs liegt ein ganzheitlicher Ansatz zur Lebens- und Berufsplanung zugrunde. Die Qualität dieses Kurses wurde von der Stiftung Warentest mit sehr hoch bewertet. Teilnahmebescheinigung auf Anfrage auf Anfrage Gerhard Henn 06221 / 91 19 40 E-Mail-Adresse: henn@vhs.de Detaillierte Informationen sowie die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft der Volkshochschule (erscheint jeweils Ende Januar / Ende August) oder besuchen Sie die Internetseite www.vhs-hd.de 51

Persönliche Standort- und Zielbestimmung Abendakademie und Volkshochschule GmbH U 1, 16-19 68161 Mannheim Mannheim 2 Tage Samstag 09.00 18.00 Uhr Sonntag 09.00 13.30 Uhr Persönliche Standortbestimmung: Wo stehe ich? Wertebestimmung: Was ist mir wertvoll und wichtig im Leben? Entwicklung von Zukunftsperspektiven: Wo will ich hin? Was sind meine Ziele? Stärkenprofil: Was sind meine Talente? Wie setze ich diese zielgerichtet ein? Denkmuster: Was motiviert mich? Was blockiert mich in der beruflichen Um- und Neuorientierung? Laufbahnoptionen: Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich? Abschluss: Teilnahmebescheinigung Kosten: 98,00 Termin: 27.04. 28.04.2013 Besonderheiten: Kursnummer: D41618 Referentin: Prof. Dr. Bettina Franzke, Beraterin für Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung Anja Weiss 0621 / 10 76 1 46 E-Mail-Adresse: a.weiss@abendakademie-mannheim.de 52

Mannheim Selbstsicherheit im Beruf Abendakademie und Volkshochschule GmbH U 1, 16-19 68161 Mannheim 2 Tage Samstag 09.00 18.00 Uhr Sonntag 09.00 13.30 Uhr Leistung allein führt noch nicht zu Erfolg und Zufriedenheit im Beruf. Selbstbewusstsein und Durchsetzungskraft sind wichtige Grundlagen dafür. Dies zu entwickeln und anhand konkreter Situationen aus Ihrem beruflichen Erfahrungshorizont zu erproben, ist Ziel dieses Kurses. Themen sind: Selbstsicherheit verbal und nonverbal signalisieren Nein sagen und sich abgrenzen selbstsicheres Auftreten gegenüber Autoritäten Ärger äußern Widerspruch und Kritik handhaben Forderungen stellen Ideen und persönliche Stärken einbringen wirkungsvolles Argumentieren Wir gehen auf konkrete Fragen, Anliegen und Probleme aus Ihrem beruflichen Umfeld ein und erarbeiten für diese individuelle Lösungen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung Kosten: 98,00 Termin: 16.03. 17.03.2013 Besonderheiten: Kursnummer: D41624 E-Mail-Adresse: Anja Weiss 0621 / 10 76 1 46 a.weiss@abendakademie-mannheim.de 53

Souverän & gelassen! Gruppencoaching für Berufstätige dialog Institut für Coaching Managementberatung Training Carl-Benz-Str. 4 69198 Schriesheim berufstätige Frauen Schriesheim oder auf Anfrage 5 Termine monatlich 1 Mal samstags 10.30 14.00 Uhr Sie möchten sich im beruflichen Alltag (noch) souveräner und kompetenter präsentieren?! Das Gruppencoaching unterstützt Sie darin, sich Ihrer Fähigkeiten bewusst zu werden, sie zu erweitern, Herausforderungen anzunehmen und auch Grenzen zu erkennen. Dies sind Voraussetzungen, um souverän, flexibel und gelassen den vielfältigen Aufgaben in Beruf und Alltag zu begegnen. Schwerpunkte des Trainings sind: Stärken erkennen Kompetenzen erweitern Kommunikation und Körpersprache sicherer Auftritt Fremd- und Selbstwahrnehmung Umgang mit schwierigen Situationen Herausforderungen annehmen Grenzen erkennen Stressmanagement Aktivierungs- und Entspannungsmethoden Life-Work-Balance Potentiale entdecken Visionen entwickeln das eigene Handlungsrepertoire erweitern Sie haben die Möglichkeit, aktuelle berufliche Themen einzubringen und Neues auszuprobieren. Erlebnisaktivierende Methoden, kleine Übungssequenzen und der Austausch mit anderen erleichtern den Transfer in den beruflichen Alltag. Kosten: PrivatkundInnen: 120,00 FirmenkundInnen: 210,00 Förderung: Bildungsgutschein möglich Beginn: auf Anfrage Margit Edelmann 06203 / 96 17 00 E-Mail-Adresse: info@dialog-heidelberg.de 54

Kosten: Beginn: Besonderheiten: Coaching für Frauen in beruflichen Konfliktsituationen six sigma coaching Gaby Baller Rohrbacher Str. 92/1 69115 speziell / nur Frauen und nach Wunsch je nach Bedarf 3-6 Termine circa 2 Stunden und nach Vereinbarung Ziele und Inhalte werden von der Klientin festgelegt 90,00 pro Stunde ab sofort Teilzeit-Angebot speziell / nur für Frauen Gaby Baller 06221 / 6 59 94 42 E-Mail-Adresse: baller@six-sigma-coaching.de 55

Erfolgreich kommunizieren Kommunikation & Körpersprache dialog Institut für Coaching Managementberatung Training Carl-Benz-Str. 4 69198 Schriesheim Berufstätige, die ihre Kommunikationskompetenz erweitern möchten, für Menschen in Leitungs- und Führungspositionen, bei Neuorientierung, in Bewerbungsphasen Schriesheim oder auf Anfrage 2 Tage Samstag 10.30 18.00 Uhr Sonntag 10.00 17.00 Uhr 65% der zwischenmenschlichen Kommunikation ist nonverbal. Der erste Eindruck entscheidet oft über Sympathie und Kompetenzzuschreibung. Seminarinhalte Auftritt und Wirkung aktives Zuhören überzeugend auftreten und argumentieren sich Raum nehmen, sich abgrenzen zielorientierte Kommunikation Gespräche mit KollegInnen, Vorgesetzten, KundInnen Umgang mit Beschwerden Gefühlsmanagement Stressbewältigung Gelassenheit und Präsenz das kommunikative Handlungsrepertoire erweitern die Kommunikation in Beruf und Alltag erfolgreich gestalten Das Seminar ist praxisorientiert. Kommunikationssituationen aus dem Berufsalltag, wie zum Beispiel Gespräche mit MitarbeiterInnen, KollegInnen und Vorgesetzten, Meetings, KundInnengespräche, Umgang mit Beschwerden, Vorstellungsgespräche, Vorträge und Präsentationen, können eingebracht und bearbeitet werden. In kleinen Übungssequenzen können Sie in entspannter Atmosphäre Ihr kommunikatives Handlungsrepertoire erweitern. Sie erhalten Anregungen und Tipps, wie Sie auch schwierige Situationen im beruflichen Alltag souverän gestalten können. Interaktive Methoden, Kurzvorträge sowie der Austausch mit anderen ermöglichen nachhaltiges Lernen und erleichtern den Transfer in den Berufsalltag. Kosten: PrivatkundInnen: 240,00 FirmenkundInnen: 460,00 Förderung: Bildungsgutschein möglich Termin: 25.02. 26.02.2012 Margit Edelmann 06203 / 96 17 00 E-Mail-Adresse: info@dialog-heidelberg.de 56

Gekonnt fragen ein Schlüssel zum Erfolg Petra Lehmann effective Training & Coaching Kirschgartenstr. 33 69126 alle, die überzeugend kommunizieren möchten Arbeitssuchende, Angestellte, Führungskräfte, Selbständige 2 Tage 09.00 18.00 Uhr Grundlagen der Fragetechnik strategische Gesprächsführung spezielle Fragearten und ihre Anwendung in der Praxis Schlüsselfragen für Ihren Erfolg Zertifikat Veranstaltungsort Abschluss: Kosten: 298,00 Beginn: auf Anfrage Besonderheiten: maximale TeilnehmerInnenzahl: 10 Personen Petra Lehmann 06221 / 6 55 39 96 E-Mail-Adresse: petra.lehmann@effective-seminare.de 57

Kommunikationstraining für Beruf & Alltag: Souverän auftreten erfolgreich kommunizieren dialog Institut für Coaching Managementberatung Training Carl-Benz-Str. 4 69198 Schriesheim Berufstätige, die ihre Kommunikationskompetenz erweitern möchten Schriesheim oder auf Anfrage 3 Wochenenden, samstags und sonntags Seminarinhalte der erste Eindruck Körpersprache und nonverbale Prozesse in Gesprächen Fremd- und Selbstwahrnehmung der gute Stand Atmung und Stimme sich Raum nehmen sich abgrenzen Kommunikationsmodelle kennenlernen aktiv zuhören überzeugend argumentieren zielorientierte Kommunikation Gespräche mit KollegInnen, Vorgesetzten, KundInnen/KlientInnen Gelassenheit und Präsenz Entspannungs- und Aktivierungsmethoden Kosten: PrivatkundInnen: 680,00 FirmenkundInnen: 1.180,00 Termin: 16./17.06.2012, 21./22.07.2012 und 29./30.09.2012 Margit Edelmann 06203 / 96 17 00 E-Mail-Adresse: info@dialog-heidelberg.de 58

Abschluss: Kosten: Beginn: Besonderheiten: Erfolgreiche Kommunikation im Team nach Vereinbarung 7 Stunden 09.00 17.00 Uhr Aufwärts! Human Resources Heddesheimer Str. 42a 69493 Hirschberg Optimieren Sie mit erlebnisorientierten Methoden Ihre kommunikativen Fähigkeiten. Grundlagen der Kommunikation Was zeichnet eine erfolgreiche Kommunikation aus? Welche Rolle spielt die persönliche Wahrnehmung? Analyse des eigenen Gesprächsverhaltens Wie kann ich meine persönlichen Stärken für eine erfolgreiche Kommunikation mit Vorgesetzten, KollegInnen, KundInnen besser nutzen? Fortbildungszertifikat auf Anfrage nach Vereinbarung Kombination aus erlebnisorientierten Teamübungen und inhaltlicher Erarbeitung Iris Ohlig 06201 / 8 44 2 66 E-Mail-Adresse: jetzt@auf-waerts.de 59

Besonderheiten: Kosten: Termin: Zusatzinformation: Rhetorische Kommunikation Grundkurs Volkshochschule Bergheimer Str. 76 69115 16 Unterrichtseinheiten Alle, die lernen und üben wollen, unterschiedlichen Gesprächssituationen im privaten, beruflichen oder öffentlichen Bereich besser zu bestehen, sind hier angesprochen. Wahrnehmen und Zuhören Gesprächsziele und Gesprächsformen Problemlösungsgespräche Argumentation und Streitgespräch Konferenz Bewerbungsgespräch Die Übungen werden auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmt. auf Anfrage auf Anfrage Gerhard Henn 06221 / 91 19 40 E-Mail-Adresse: henn@vhs-hd.de Detaillierte Informationen sowie die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft der Volkshochschule (erscheint jeweils Ende Januar / Ende August) oder besuchen Sie die Internetseite www.vhs-hd.de 60

Rhetorische Kommunikation für Frauen Grundkurs Kosten: Termin: Zusatzinformation: Volkshochschule Bergheimer Str. 76 69115 1 Wochenende (18 Unterrichtseinheiten) Frauen, die privat oder beruflich viel reden müssen und/oder wollen vor allem ihre individuelle Rede- und Gesprächsleistung nicht im Hintergrund stehen lassen wollen das eigene Kommunikationsverhalten und die persönlichen rhetorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten erkennen Weiterentwicklung durch verschiedene Gesprächs-, Rede- und Kommunikationsübungen Auswertung und individuelle Beratung durch Einsatz einer Videoanlage auf Anfrage auf Anfrage Gerhard Henn 06221 / 91 19 40 E-Mail-Adresse: henn@vhs-hd.de Detaillierte Informationen sowie die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft der Volkshochschule (erscheint jeweils Ende Januar / Ende August) oder besuchen Sie die Internetseite www.vhs-hd.de 61

Rhetorik für Frauen Mehr Erfolg in der Männerwelt Veranstaltungsort Frauen Parla Bergstraße 132 69121 2 Tage Tag 1 10.00 18.00 Uhr Tag 2 09.00 17.00 Uhr Sie erkennen die Logik männlicher und weiblicher Kommunikationsstrategien und können mit beiden selbstbewusst umgehen. Sie finden die Stärken und Schwächen des geschlechterspezifischen Kommunikationsverhaltens heraus und lernen, sich als Frau in der Männerwelt besser durchsetzen zu können. Ziel ist es, durch mehr Charisma und Präsenz den eigenen Auftritt auf der Business-Bühne stetig zu verbessern und auch in schwierigen Situationen souverän zu handeln und Ihre Nervosität in den Griff zu bekommen. Inhalte Sich in einer Männerwelt durchsetzen Männliches und weibliches Kommunikationsverhalten im Vergleich Sicherheit und selbstbewusstes Auftreten durch nonverbale Kommunikation Authentische und situationsgerechte Körpersprache entwickeln Nein sagen Diplomatisch aber deutlich Grenzen setzen Stolz statt Bescheidenheit Die eigene Qualifikation selbstbewusst präsentieren und auf Erfolge gekonnt aufmerksam machen Die Magie der weiblichen Stimme Mit Stimmabsenkung bestimmter wirken und Anklang finden Die Macht der Sprache Sicher, positiv, direkt und ansprechend formulieren Wirkungsvoll argumentieren Mit Erfolg überzeugen und sich glaubhaft durchsetzen Bühne frei Gezielte Vortragstechnik von der Planung zur Inszenierung und Dramaturgie Lampenfieber ade So verwandeln Sie Ihre Nervosität in Energie Cool bleiben Effektiver Umgang mit männlichen Dominanzstrategien und Killerphrasen Souveräner Umgang mit Fragen, Zwischenrufen und Angriffen Zentral ist die Arbeit mit Video: Videoanalysen, Live-Übungen mit Einzel- Feedback, Impulse durch die Trainerin, Erarbeitung im Plenum, Diskussion, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit. Kosten: 890,00 zuzüglich Mehrwertsteuer Termin: 13.05. 14.05.2013 Besonder- maximal 8 Teilnehmerinnen heiten: Heike Heinemann-Schleger 06221 / 58 58 40 E-Mail-Adresse: info@parla.de 62

Nervensägen, Choleriker, Giftzwerge und Co. Kreativ und flexibel schwierige Situationen meistern Veranstaltungsort 1 Tag 09.00 17.00 Uhr Parla Bergstraße 132 69121 In diesem Training erleben Sie hilfreiche Strategien, wie Sie professionell mit schwierigen GesprächspartnerInnen umgehen. Sie bewahren in heiklen Situationen, in denen Sie angegriffen werden, leichter Ihre Souveränität. Sie meistern peinliche Situationen und bewahren die Fassung. Sie parieren schnell und elegant und setzen Ihre Sprache treffsicher ein. Sie können sich gegen unfaire Angriffe wehren und bleiben gelassener. Inhalte Symmetrie im Gespräch Auf Augenhöhe kommunizieren Ja, aber Killerphrasen vermeiden Ihr selbstbewusstes Auftreten Wie Sie intelligent, wortgewandt und gelassen wirken Perspektivenwechsel Welche Sprache spricht mein Gegenüber? Mir reicht s! Umgang mit eigenen Emotionen Stopp! Konflikte frühzeitig erkennen und in eine positive Richtung lenken Grenzen setzen Verbal und nonverbal Nein sagen und sich abgrenzen Sprachlos? Wie Sie negative Gewohnheiten überwinden Der Ton macht die Musik! Durch Stimme und Sprechtechnik gelassen klingen Kreative Soforthilfemaßnahmen So überraschen Sie Ihr Gegenüber Cool bleiben Umgang mit Nervosität und Anspannung Zentral ist die Arbeit mit Video: Videoanalysen, Live-Übungen mit Einzel- Feedback, Impulse durch die Trainerin, Erarbeitung im Plenum, Diskussion, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit; Vertrag mit sich selbst: konkrete Umsetzungsschritte und Tipp-Karten. Kosten: 590,00 zuzüglich Mehrwertsteuer Termin: 07.10.2013 Besonder- maximal 8 Teilnehmer/innen heiten: Heike Heinemann-Schleger 06221 / 58 58 40 E-Mail-Adresse: info@parla.de 63

Teamkonflikte kreativ lösen Mediation F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Apothekergasse 3 69117 Fach- und Führungskräfte, die sich beruflich und persönlich weiter entwickeln wollen academy24 an der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh, Mittermaierstraße 18, 69115 1 Tag Samstag 09.00 17.00 Uhr Leitideen der Mediation Grundhaltungen der Mediatorin / des Mediators Arten von Konflikten die sechs Phasen der Mediation die Auftragsklärung in der Mediation Kommunikation in der Mediation Positionen in Interessen umwandeln praktische Übungen und Fallbeispiele Kosten: 420,00 Termin: 04.05.2013 Petra Weber 06221 / 5 85 04 17 E-Mail-Adresse: academy24@internationale-ba.com 64

Abschluss: Kosten: Konfliktmanagement. Konflikt als Chance das Salz in der Suppe Paritätische Akademie Süd ggmbh Haußmannstr.6 70188 Stuttgart Mitarbeiter/-innen in sozialen Einrichtungen Forum am Park, Poststraße 11, 69115 1 Tag (7 Stunden) 10.30 17.30 Uhr Nicht das Fehlen von Konflikten, sondern ein konstruktiver Umgang mit ihnen entscheidet über die Qualität von Beziehungen oder den Arbeitserfolg von Teams. Konflikte gehören zu unserem Alltag und treten in zwischenmenschlichen Beziehungen zwangsläufig auf. Am Arbeitsplatz bergen sie Risiken, aber auch Chancen vorausgesetzt man geht richtig mit ihnen um. So lässt sich zum Beispiel der Ausstieg aus einem scheinbar ausweglosen Drama-Dreieck ebenso erlernen, wie der förderliche Umgang mit festgefahrenen Positionen. Teilnahmebescheinigung 150,00 für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen 150,00 für Nicht-Mitglieder Termin: 18.04.2013 Julia Kienzle-Schwarz 07961 / 95 98 81 E-Mail-Adresse: kienzle-schwarz@akademiesued.org 65

Sage NEIN, wenn Du NEIN meinst Petra Lehmann effective Training & Coaching Kirschgartenstr. 33 69126 alle, die klar und höflich Grenzen setzen möchten bzw. sich im Berufs- und Privatleben überfordert fühlen 1 Tag 09.00 18.00 Uhr Veranstaltungsort Abschluss: Kosten: 129,00 Beginn: auf Anfrage warum viele nicht NEIN sagen können So sagen Sie NEIN, wenn Sie Nein meinen. Vorteile Ihres NEIN NEIN sagen leicht gemacht So überzeugen Sie erfolgreich. weniger Stress und weniger Fehler durch NEIN Zertifikat Petra Lehmann 06221 / 6 55 39 96 E-Mail-Adresse: petra.lehmann@effective-seminare.de 66

Wenn der Andere NEIN sagt überzeugend argumentieren Petra Lehmann effective Training & Coaching Kirschgartenstr. 33 69126 Führungskräfte, ProjektleiterInnen, Selbständige alle, die in Gesprächen oder Verhandlungen (KundInnengespräche, Gehaltsverhandlungen, Geschäftsverhandlungen, Karrieregespräche), bei Einwänden überzeugen möchten 1 Tag 09.00 18.00 Uhr Grundlagen der Einwandbehandlung überzeugend kommunizieren Einwände analysieren, Vorwände erkennen der Königsweg der Einwandbehandlung schnell und überraschend ans Ziel Zertifikat Veranstaltungsort Abschluss: Kosten: 129,00 Beginn: auf Anfrage Besonderheiten: maximale TeilnehmerInnenzahl: 10 Personen Petra Lehmann 06221 / 6 55 39 96 E-Mail-Adresse: petra.lehmann@effective-seminare.de 67

Rede wirksam und überzeuge! Paritätische Akademie Süd ggmbh Haußmannstr.6 70188 Stuttgart alle, die vor Menschen überzeugend auftreten möchten Forum am Park, Poststraße 11, 69115 2 Tage Tag 2: 09.00 16.00 Uhr Tag 1: 10.30 17.30 Uhr Bei Vorträgen, Referaten, Festreden und ähnlichem kommt es nicht nur auf den Inhalt an, sondern auch auf die Fähigkeit, Gedanken leidenschaftlich, glaubwürdig und überzeugend darzustellen. Es gilt die Maxime: Es ist nicht möglich, nicht zu wirken. Rhetorik ist eben das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache. Dieses Intensivtraining trägt dazu bei, Redesituationen vor Publikum selbstsicher zu bewältigen, Hemmungen und Ängste abzubauen und den Umgang mit Sprache, Stimme und körpersprachlichen Ausdrucksmitteln zu erproben. Abschluss: Teilnahmebescheinigung Kosten: 290,00 für Mitgliedsorganisationen des Paritätischen 310,00 für Nicht-Mitglieder Termin: 06.06. 07.06.2013 E-Mail-Adresse: Julia Kienzle-Schwarz 07961 / 95 98 81 kienzle-schwarz@akademiesued.org 68

Kosten: Beginn: Zusatzinformation: Überzeugen in Reden und Vorträgen Volkshochschule Bergheimer Str. 76 69115 15 Unterrichtsstunden unterschiedliche Arten der freien Rede, vor allem Informationsrede (Referat, Sachvortrag) und Überzeugungsrede inhaltliche Vorbereitung einer Rede, logische Strukturierung und Erstellen eines sicher handhabbaren Stichwortkonzepts anhand von selbstgewählten Themen aus dem beruflichen oder privaten Alltag Beleuchten der persönlichen Fähigkeiten und Verbesserungsmöglichkeiten der TeilnehmerInnen Umgang mit Lampenfieber, nonverbales Verhalten, Publikumskontakt, Reagieren auf Zwischenfragen Übungen zur Körperwahrnehmung unterstützen die persönliche Entwicklung der TeilnehmerInnen Videoaufzeichnungen zur Analyse der Redebeiträge auf Anfrage auf Anfrage Gerhard Henn 06221 / 91 19 40 E-Mail-Adresse: henn@vhs-hd.de Detaillierte Informationen sowie die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft der Volkshochschule (erscheint jeweils Ende Januar / Ende August) oder besuchen Sie die Internetseite www.vhs-hd.de 69

Rhetorik und Präsentationstechniken F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Apothekergasse 3 69117 Fach- und Führungskräfte, die die überzeugend und wirkungsvoll präsentieren wollen academy24 an der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh, Mittermaierstraße 18, 69115 2 Tage samstags 09.00 17.00 Uhr Vortragsdramaturgie wie Sie Ihre Präsentationen spannend gestalten wirkungsvolle Stimme und Körpersprache wie Sie Dynamik erzeugen und Ihr Publikum mitreißen Argumentationsmethoden und Überzeugungstechniken wie Sie andere für Ihre Meinung gewinnen können rhetorische Methoden und Stilmittel wie Sie als Vortragende/r Ihr Publikum unterhalten und fesseln Reaktion auf Zwischenfragen und Angriffe wie Sie stets souverän und gelassen reagieren Lampenfieber beherrschen wie Sie mit der Nervosität und Aufregung am besten umgehen Kosten: 490,00 Termin: 22.06. und 29.06.2013 Petra Weber 06221 / 5 85 04 17 E-Mail-Adresse: academy24@internationale-ba.com 70

Kosten: Termin: Zusatzinformation: Die Stimme, Ihre Visitenkarte Volkshochschule Bergheimer Str. 76 69115 1 Tag (10 Unterrichtseinheiten) Üben des physiologischen und daher ökonomischen Umgangs mit Atmung, Stimme und Artikulation als Basis für einen lebendigen und natürlich wirkenden Sprechausdruck auf Anfrage auf Anfrage Gerhard Henn 06221 / 91 19 40 E-Mail-Adresse: henn@vhs-hd.de Detaillierte Informationen sowie die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft der Volkshochschule (erscheint jeweils Ende Januar / Ende August) oder besuchen Sie die Internetseite www.vhs-hd.de 71

Voicepower für Frauen Ihr Karrierefaktor Frauen Parla Bergstraße 132 69121 2 Tage Tag 1 09.00 17.00 Uhr Tag 2 09.00 13.00 Uhr In diesem feedbackintensiven und praxisorientierten Seminar lernen Sie Ihre eigene Stimme kennen und erfahren, wie Sie sie effektiv und schonend einsetzen. Gezielte Übungen zur Haltung, Atmung sowie zur Stimm- und Sprechtechnik verleihen Ihrer Stimme mehr Kraft und Volumen und führen zu mehr Durchsetzungsstärke im Beruf und im Privatleben. Inhalte Unsere Stimm-Wirkung auf andere Stimmfunktion und stimmlicher Ausdruck Wer resonant klingt, bekommt Resonanz So wecken Sie Interesse und Begeisterung Cool bleiben Entspannende und stressabbauende Atemtechnik In aller Deutlichkeit! Durch akzentuiertes Sprechen beeindrucken Los geht s! Hilfreiche Übungen zur Haltung, Spannung, Artikulation und mittleren Sprechstimmlage Den sprecherischen Ausdruck erweitern Durch Betonung, Lautstärke, Pausen- und Stimmklang überzeugen Kreativer Umgang mit Texten So bekommen Sie mehr Sprechfreude und Ausdrucksvielfalt Ihre Kraftstimme Übungen zur Tragfähigkeit und Belastbarkeit Ihrer Stimme Stimmhygiene und Prophylaxe Übungsprogramm zum Transfer in den Alltag Veranstaltungsort Zentral ist die Arbeit mit Videoanalysen, praktischen Live-Übungen mit Einzel-Feedback, Impulse durch die Trainerin, Erarbeitung im Plenum, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit; konkrete Umsetzungsschritte und Tipp-Karten. Kosten: 740,00 zuzüglich Mehrwertsteuer Termin: 12.09. 13.09.2013 Besonder- maximal 8 Teilnehmerinnen heiten: Heike Heinemann-Schleger 06221 / 58 58 40 E-Mail-Adresse: info@parla.de 72

Mensch ärgere Dich nicht Anti-Ärger-Seminar für mehr Erfolg auf allen Ebenen Frauen 7 Stunden 09.00 17.00 Uhr Aufwärts! Human Resources Heddesheimer Str. 42a 69493 Hirschberg Das Leben ist ungerecht und ein täglicher Kampf. Die KollegInnen sind unfähig, die KundInnen nerven. Das Wetter ist schlecht und früher war alles sowieso viel besser Verbrauchen Sie auch kostbare Lebenszeit mit Ärger? Ärger wirkt sich nicht nur negativ auf Ihr eigenes Wohlbefinden aus sondern vergiftet auch die Atmosphäre am Arbeitsplatz und in Ihrer Familie. Abschluss: Kosten: Beginn: Lernen Sie hier, Ärger abzuwenden: Identifizieren Sie Ihre individuellen Ärger-Faktoren! Erkennen Sie frühzeitig typische Signale! Entwickeln Sie Gegenstrategien, um gelassener zu werden! Zertifikat auf Anfrage mehrmals jährlich auf Anfrage Iris Ohlig 06201 / 8 44 2 66 E-Mail-Adresse: jetzt@auf-waerts.de 73

Gesund bleiben! Life-Work-Balance dialog Institut für Coaching Managementberatung Training Carl-Benz-Str. 4 69198 Schriesheim Berufstätige / selbständige Frauen, Frauen in Führungspositionen Schriesheim bzw. auf Anfrage 2 Tage Samstag 10.30 18.00 Uhr Sonntag 10.00 17.00 Uhr Ein Gleichgewicht zu schaffen zwischen den verschiedenen Lebensbereichen ist im heutigen Berufsleben oft eine große Kunst. Im Seminar haben Sie Raum und Zeit, fern vom Alltag, Ihre gegenwärtige Lebenssituation zu reflektieren und Ideen zur Entwicklung eines gesundheitsaktiven Lebensstils zu entwickeln. Themen sind: persönliche Standortbestimmung salutogene Wirkfaktoren kennen lernen Biorhythmus im Alltag nutzen Ressourcen aktivieren Potenziale nutzen Stressmanagement Entspannungs- und Aktivierungsmethoden einen gesundheitsaktiven Lebensstil entwickeln Burnout verhindern Life-Work-Balance hilft Ihnen, mehr Achtsamkeit für sich selbst zu entwickeln. Ziel ist es, längerfristig das seelisch-körperliche Gleichgewicht zu erhalten oder wieder herzustellen. Burn-out und andere stressbedingte Krankheiten können dadurch verhindert werden. Durch Life-Work-Balance fördern Sie Gesundheit, Wohlbefinden, Leistungskraft und Vitalität. Kosten: PrivatkundInnen: 240,00 FirmenkundInnen: 460,00 Termine: 14./15.01.2012 oder 04./05.08.2012 Margit Edelmann 06203 / 96 17 00 E-Mail-Adresse: info@dialog-heidelberg.de 74

Doppelte Herausforderung Beruf und Familie meistern Frauen 2 Stunden Beginn: 09.00 Uhr Agentur für Arbeit, Beauftragte für Chancengleichheit Kaiserstr. 69 71 69115 Planung des Wiedereinstiegs Wie viel Zeit steht für den Job zur Verfügung? Was ist wirklich wichtig, was kostet unnötig Zeit? In welcher Reihenfolge müssen notwendige Dinge erledigt werden? keine Veranstaltungsort Kosten: Beginn: 10.12.2013 Besonderheiten: BiZ und Donna Informationsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe E-Mail-Adresse: Gisela Deuer 06221 / 5 24 2 20 heidelberg.bca@arbeitsagentur.de 75

Zeitmanagement F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Apothekergasse 3 69117 Fach- und Führungskräfte, die sich beruflich und persönlich weiter entwickeln wollen academy24 an der Internationalen Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe ggmbh, Mittermaierstraße 18, 69115 1 Tag Samstag 09.00 17.00 Uhr die Psychologie der Zeit Konzentration auf das Wesentliche als Schlüssel zum Erfolg Prioritäten richtig setzen und Ziele beharrlich verfolgen das eigene Zeitverhalten analysieren innere und äußere Zeitfresser erkennen und bannen bewährte Arbeitstechniken zur Selbstorganisation Ballast abwerfen und sich von Überflüssigem trennen Übungen und Praxistipps für den Alltag Kosten: 290,00 Termin: 13.04.2013 Petra Weber 06221 / 5 85 04 17 E-Mail-Adresse: academy24@internationale-ba.com 76

Gelassen und zielgerichtet zu Ausgeglichenheit, Glück und Erfolg Petra Lehmann effective Training & Coaching Kirschgartenstr. 33 69126 alle, die erfolgreicher, leichter und gelassener arbeiten und leben und die Herausforderungen im Alltag mit mehr Gelassenheit meistern möchten 2 Tage 09.00 18.00 Uhr Selbstmotivation für herausfordernde berufliche und private Situationen innere Barrieren erkennen und überwinden eigene Stärken bewusst wahrnehmen, Selbstsicherheit ausstrahlen Selbstcoaching zum beruflichen Erfolg Ziele Ihre Wegweiser zum Erfolg die eigene Einstellung: Erfolg, Gelassenheit und Glück beginnen im Kopf chancenorientiert denken und handeln Zertifikat Veranstaltungsort Abschluss: Kosten: 258,00 Beginn: auf Anfrage Besonderheiten: maximale TeilnehmerInnenzahl: 8 Personen Petra Lehmann 06221 / 6 55 39 96 E-Mail-Adresse: petra.lehmann@effective-seminare.de 77

Kosten: Termin: Zusatzinformation: Lampenfieber loswerden: Selbstsicher auftreten selbstsicher sprechen Volkshochschule Bergheimer Str. 76 69115 1 Wochenende (16 Unterrichtseinheiten) Haltungs-, Atem- und Stimmübungen Körpersprachschulung Verschiedenartige Auftrittsübungen Videoaufzeichnungen auf Anfrage auf Anfrage Gerhard Henn 06221 / 91 19 40 E-Mail-Adresse: henn@vhs-hd.de Detaillierte Informationen sowie die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft der Volkshochschule (erscheint jeweils Ende Januar / Ende August) oder besuchen Sie die Internetseite www.vhs-hd.de 78

Kosten: Termin: Zusatzinformation: Smalltalk kompetent und sicher führen Volkshochschule Bergheimer Str. 76 69115 1 Wochenende (13 Unterrichtseinheiten) Was ist Smalltalk, wann ist er sinnvoll? Techniken, um Kontakt aufzunehmen ins Gespräch einzusteigen Smalltalk zu führen und zu beenden Beachten von Körpersprache und Gesprächsführung Auswerten der Beispiele anhand von Videoaufzeichnungen auf Anfrage Auf Anfrage Gerhard Henn 06221 / 91 19 40 E-Mail-Adresse: henn@vhs-hd.de Detaillierte Informationen sowie die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Programmheft der Volkshochschule (erscheint jeweils Ende Januar / Ende August) oder besuchen Sie die Internetseite www.vhs-hd.de 79

Ihr souveräner Auftritt! Authentische Körpersprache dialog Institut für Coaching Managementberatung Training Carl-Benz-Str. 4 69198 Schriesheim berufstätige / selbständige Frauen, Frauen in Führungspositionen Schriesheim bzw. auf Anfrage 2 Tage Freitag 17.30 21.00 Uhr Samstag 10.00 17.30 Uhr Der erste Eindruck zählt und ist oft entscheidend für Sympathie und Kompetenzzuschreibung! Wie wirken Sie auf andere? Wie wirken andere auf Sie? Themen sind: Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein Fremd- und Selbstwahrnehmung Körperhaltung guter Stand Atmung und Stimme Gelassenheit und Präsenz sich Raum nehmen, Raumwirkung, Nähe und Distanz Hierarchie und Rollenzuschreibung Vorstellungsgespräche Gespräche mit MitarbeiterInnen und Vorgesetzten Vorträge und Präsentationen Lampenfieber Stressbewältigung Gelassenheit und Präsenz Kurzvorträge, interaktive Methoden, (Körper-) Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie konkrete Tipps schärfen Ihre Wahrnehmung für den beruflichen Alltag und helfen Ihnen, klarer und überzeugender zu kommunizieren. Ziel ist es, souverän, flexibel und beweglich den unterschiedlichsten beruflichen Situationen zu begegnen und längerfristig den eigenen beruflichen Auftritt zu optimieren. Abschluss: Teilnahmebestätigung Kosten: PrivatkundInnen: 190,00 FirmenkundInnen: 360,00 Förderung: Bildungsgutschein möglich Termine: 13./14.04.2012 oder 07./08.09.2012 Margit Edelmann 06203 / 96 17 00 E-Mail-Adresse: info@dialog-heidelberg.de 80

Die Macht der Körpersprache kommunizieren Mannheim 2 Tage 10.00 17.30 Uhr Abendakademie und Volkshochschule GmbH U 1, 16-19 68161 Mannheim 65% der zwischenmenschlichen Kommunikation ist nonverbal. Der erste Eindruck zählt und ist oft entscheidend für Sympathie und Kompetenzzuschreibung. Im Seminar können Sie Ihre verbale und nonverbale Kommunikation reflektieren und trainieren. Ein Wahrnehmungstraining sensibilisiert Sie für die eigene Körpersprache, für die des Gegenübers und für nonverbale Prozesse in Gesprächen. Sie üben sich in aktivem Zuhören, sicherem Auftreten und zielrorientierter Kommunikation. Gesprächssituationen aus dem Berufsalltag können eingebracht werden. In kleinen Übungssequenzen können Sie in entspannter Atmosphäre Ihr kommunikatives Handlungsrepertoire erweitern. Sie erhalten Anregungen, wie Sie auch schwierige Situationen souverän(-er) gestalten können. Fremdund Selbstwahrnehmung, guter Stand, Stimme, sich Raum nehmen, sich abgrenzen, Lampenfieber, Gelassenheit und Präsenz, Gefühlsmanagement und vieles mehr. sind weitere Themen. Kurzvorträge, interaktive Methoden, (Körper-)Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen sowie der Austausch mit Anderen ermöglichen nachhaltiges Lernen und erleichtern den Transfer in den Berufsalltag. Teilnahmebescheinigung Abschluss: Kosten: 220,00 Termin: 13.06. 14.06.2013 Besonderheiten: Kursnummer: D42032 Referentin: Dipl.-Soz.Päd. Margit Edelmann, Kommunikationstrainerin und Coach Anja Weiss 0621 / 10 76 1 46 E-Mail-Adresse: a.weiss@abendakademie-mannheim.de 81