2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten

Ähnliche Dokumente
2. Struktur von Festkörpern

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3

Hexagonal dichtest gepackte Struktur

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Struktur von Festkörpern

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Typisch metallische Eigenschaften:

Struktur von Einkristallen

Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker

2.1 Translationssymmetrie

Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013

Kristallographie. Walter Borchardt-Ott. Eine Einführung für Naturwissenschaftler. Springer. Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant

Übungsaufgaben zur Kristallographie Serie 9 LÖSUNG

Werkstoffe und Sensorik

Physik 4: Skalen und Strukturen

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3

Gliederung der Vorlesung im SS

Physik 4: Skalen und Strukturen

Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Einteilchenbeschreibung in entsprechender Umgebung (andere Atome als Hintergrund) nicht formbeständig und nicht. aber volumenbeständig

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

3. Struktur idealer Kristalle

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Grundlagen der Chemie Ionenradien

3. Struktur idealer Kristalle

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

Allgemeine Chemie Symmetrie von Molekülen

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante

2 Symmetrie und Struktur

Festkörperphysik I. Wintersemester 2006/07

ACF-Vorkurs: Symmetrie in der Anorganischen Chemie

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 6

Nachbesprechung. Übung 3

Bereits bekannt: Translationssymmetrie zum Aufbau des Raumgitters aus Elementarzellen

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

2 Symmetrie und Struktur

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 17/18

Vorlesung Anorganische Chemie

Einführung in die Kristallographie

Invarianten eines symmetrischen Tensors unter kristallographischen Symmetriegruppen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Basisvokabular zur Strukturchemie (F. Kubel)

Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte

3. Struktur des Festkörpers

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.:

Kristallstrukturen und (Kugel-) Packungen

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristallographie und Röntgenbeugung

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

2. METALLISCHE WERKSTOFFE

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung Eis).

II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren

Vortrag zur Vorlesung `Nanostrukturphysik` Von Kirstin Kochems

Mechanisch-thermische. Materialeigenschaften VL # 2

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Unterrichtsmaterial zum Modul Symmetrie

Hexagonales Kristallsystem und Honigwabenstruktur von Graphen

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Höhere Experimentalphysik 2

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels

2. Punktgruppen/Kristallklassen

2. Struktur von Festkörpern

Anorganische Chemie III

Flüssigkeiten. Viskosität (h) v h. A h. víz. (Fluidität~ 1/h) [h] = Pa s. Newtonsches Reibungsgesetz: Dynamische Nahordnung.

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

1 Theorie: Spannung und Dehnung

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Modul: Allgemeine Chemie

3. Struktur des Festkörpers

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Transkript:

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten Bindungskräfte zwischen den Atomen ermöglichen systematische und geordnete Anlagerung der Atome Entstehung von Kristallstrukturen Metall-Ion (+) Metallische Bindung Wolfram (W): E B = 50 kj/mol Ion (+) Ionenbindung NaCl: E B = 43 kj/mol Elektronengas ( ) Ion ( ) Ion (+) Kovalente Bindung SiC: E B = 68 kj/mol polarisiertes Atom van-der-waals-bindung CH 4 : E B = 0.6 kj/mol gemeinsame Valenzelektronen ( ) 1

2.2 Metallische Bindung Energie E 3p 3s 2p 2s Atomabstand 1s Mg N(E) Energiezustände im 1. Band 2. Band a Reziproker Atomabstand Energie E Überlappung von Energiebändern: Freie Leitungselektronen Isotrope Bindungsverhältnisse Große Vielfalt von Strukturen Reine metallische Bindung z. B. in Alkali-Metallen durch Delokalisierte Valenz-Elektronen In 3d Übergangsmetallen zusätzliche Kovalente Bindungsanteile durch Überlappung gerichteter 3d-Orbitale Verstärkung der Bindung Beispiele: W, Fe, Ni, Co... 2

2.3 Kristallstrukturen Gitter + Basis = Kristallstruktur Anzahl der Atome in der Basis: 1 in Edelgaskristallen, 2 in Fe, 4 in SiF 4, 12 in MoAl 12 10 3 in Polymerkristallen, 10 6 in Viruskristallen Gittertranslation: T = u a + v b + w c T: Translationsvektor a, b, c: primitive Translationsvektoren 3

a b T T = -a + 3b Kristallstruktur: Basis f (r) Raumgitter g (r) f (r) [ g ( r ) = f (r - r ) g (r) dr (Faltung von Basis und Gitter) 4

2.4 Translationsinvarianz, Einheitszelle und Ortsvektoren Kriterium für den Aufbau von Kristallstrukturen: Der Raum muß sich lückenlos mit identischen Einheitszellen ausfüllen lassen, Damit eine Translation in den drei Raumrichtungen die Struktur reproduziert. Kriterium für die Elementarzelle Sie ist die Zelle mit dem Kleinstmöglichen Volumen a c b Koordinationszahl Die Zahl der nächsten Gitterplätze Beispiel: pk: 6; krz: 8; kfz: 12 5

krz kfz r 1 a a r 2 c r 2 r 3 c r 3 r 1 b Ortsvektoren im Kristallgitter r = x a + y b + z c r 1 = 1 a + 0 b + 1 c r 2 = 1/2 a + 1/2 b + 1/2 c r 2 = 1/2 a + 1/2 b + 1/2 c b Richtungen im Kristallgitter Richtungsindizes u, v, w r 1 = 0 a + 1 b + 1 c r 2 = 1 a + 1/2 b + 1/2 c r 2 = 1/2 a + 1 b + 1/2 c Die 6 äquivalenten Richtungen <100> x:y:z = 0:1:1 x:y:z = 1:1/2:1/2 = 2:1:1 x:y:z = 1/2:1:1/2 = 1:2:1 [u,v,w]=[011] [u,v,w]=[211] [u,v,w]=[121] - [010] - [001] [100] [001] a c [010] b - [100] 6

2.5 Miller-Indizes und Kristallklassen Bezeichnung von Ebenen im Kristallgitter c 3 2 1 n a = 4; 1/n a = 1/4 n b = 3; 1/n b = 1/3 n c = 2; 1/n c = 1/2 1/4 : 1/3 : 1/2 = 3 : 4 : 6; (h,k,l) = (346) hkl: Miller-Indizes a 4 2 1 1 2 3 b 3 (100) (010) (001) 7

Gitternetzebenen (111) z (011) z y y x x z z (100) (100) (210) y y x x [210] 8

7 Kristallsysteme Kubisch Tetragonal Orthorhombisch b a g b a a = b = c a = b = g = 90 a b c a b g 90 a b c a = b = g = 90 c Trigonal Monoklin Triklin Hexagonal a = b = c a = b = g 90 a b c a = g = 90, b 90 a b c a b g 90 a = b c a = b = 90, g = 120 9

2.6 Die 14 Bravaisgitter Kubisch P Kubisch I Kubisch F Tetragonal P Tetragonal I Ortho- Rhombisch P Ortho- Rhombisch C Ortho- Rhombisch I Ortho- Rhombisch F Rhomboedrisch R Hexagonal P Erweiterung der Kristallklassen durch Hinzufügen weiterer Gitterpunkte 14 Bravais-Gitter Monoklin P Monoklin C Triklin 10

Gittersystem Anzahl Symbol Einschränkungen für Achsen und Winkel Triklin 1 P (keine) Monoklin 2 P,C a = b = 90 Orthorombisch 4 P,C,I,F a = b = g = 90 b Tetragonal 2 P,I a = b a = b = g = 90 a g Kubisch Rhomboedrisch 3 1 P oder sc I oder bcc F oder fcc R a = b = c a = b = g = 90 a = b a = b = g 90 c b a Hexagonal 1 P a = b a = b = 90 g = 120 11

2.7 Änderung der Struktur T [ C] 1536 1392 schmelzflüssig d-eisen g-eisen kubisch raumzentriert (bcc) kubisch flächenzentriert (fcc) 911 a-eisen kubisch raumzentriert (bcc) -273 12

Kristallstrukturen des Kohlenstoffs (C) Diamant: Tetraedrische Bindungen Härtester Festkörper Metastabile Hochdruckphase Graphit: Schicht-Struktur Weicher Festkörper Stabile Phase Anisotrope Transporteigenschaften 13

Überstrukturen in geordneten Mischkristallen CuAu Cu 3 Au T > 793 K: Ungeordnet Hart und spröde Kubische kfz Struktur T < 793 K: Geordnet Weich und duktil Tetragonale Struktur Geordnete Überstruktur in Cu 3 Au Kubische Struktur Härte, Zugfestigkeit und Streckgrenze Elektrische Leitfähigkeit, magn. Suszeptibilität 14

2. 8 Symmetrien Drehung um eine Symmetrieachse, die durch einen Gitterpunkt führt, die den Kristall in sich selbst überführt. Erlaubte Drehungen (Drehachsen) 2ϖ (1-zählig) 2ϖ/2 (2-zählig) 2ϖ/3 (3-zählig) 2ϖ/4 (4-zählig) 2ϖ/6 (6-zählig) 5-zählige Drehachsen sind in der Krisatallographie verboten! keine Translationsinvarianz, keine Raumfüllung! Symmetrieebenen Drehachsen eines Würfels 3 vierzählige 4 dreizählige 6 zweizählige 15

Punktsymmetrien: Spiegelung an einer Ebene: z. B. an der yz-ebene: y = y, z = z, x = - x Das Vorhandensein einer Spiegelebene wird durch das Symbol m angezeigt. Inversion (Spiegelung an einem Punkt): y = - y, z = - z, x = - x Drehachsen, Deckungsgleichheit durch Rotation um einen Winkel, 2-, 3-, 4-, 6-zählig Drehinversionsachsen: Drehung und gleichzeitige Inversion Bezeichnung durch 2, 3, 4, 6 3 = 3+ 1 4 = mm H 2 O 2 symmetrische und 1 antisymmetrische Schwingungsform dreizählig Drehinversionsachsen vierzählig 16

Die zwei Spiegelebenen des H 2 O müssen sich in den physikalischen Eigenschaften des Moleküls ausdrücken Hamilton-Operator H: zweifache Symmetrie, Invarianz bei entsprechender Koordinatentransformation Zuordnung von s (Operator) zur Spiegelung, Anwendung auf H, y oder R deren Beschreibung in den gespiegelten Koordinaten Darstellung in Matrizen: Beispiel: Spiegelung an yz-ebene: Ê -1 0 0ˆ Ê xˆ Ê -xˆ Á Á 0 1 0 y Á Á = Á y Á Ë 0 0 1 Ë z Ë z Reduzierung der dreidimensionalen Darstellung auf drei eindimensionale Matrizen: [(-1)x; (1)y; (1)z] = (-x; y, z) s Y + =1 Y + ; C 2 Y + = +1 Y + s Y - = -1 Y - ; C 2 Y - = -1 Y - C 2 : zweizählige Drehachse s 2 = 1 und (C 2 ) 2 = 1 Eigenwerte: ±1 Ist H spiegelsymmetrisch, so sind die Operatoren vertauschbar. Eigenzustände von H verhalten sich symmetrisch oder antisymmetrisch zu diesen Operatoren, oder äquivalent, sie besitzen gerade oder ungerade Parität. Keine entarteten Energiezustände (Beispiel: H 2 -Molekül) 17

2.9 Stereographische Projektion Darstellung der Flächen eines Kristalls Flächennormale schneidet Polkugel im Pol Abbbildung obere Hälfte, geschlossene Symbole Abbildung untere Hälfte, offene Symbole 4mm = C 4v 3 m = D 3d Symmetrieelemente zweier Punktgruppen; m, s, n: zwei-, drei-, vierzählige Drehachsen Ausgezogene Linien: Spiegelebenen Kombination der Symmetrieelemente: 32 Kristallklassen (Punktgruppen) Punktgruppensymbole nach Schönflies: C j : (j=2,3,4,6) j-zählige Drehachse S j : j-zählige Drehinversionsachse D J : j zweizählige Drehachsen senkrecht zu einer j-zähligen Hauptdrehachse T: 4 drei und 3 zweizählige Drehachsen O: 4 drei und 3 vierzählige Drehachsen C i : ein Inversionszentrum C s : eine Symmetrieebene h: horizontal = senkrecht zur Drehachse v: vertikal = parallel zur Hauptdrehachse d: diagonal = parallel zur Hauptachse in 18 der Winkelhalbierenden zwischen den zweizähligen Drehachsen

Texturen Ausrichtung der Kristallite in polykristallinen Festkörpern in eine Vorzugsrichtung Faser-Textur in einem Draht Walz-Textur in einem Blech Entstehung eines Textur-Diagramms Punktlinien auf einem Textur-Diagramm mit [111] als Faserachse AB: Drehachse OS: einfallender Strahl 0: reflektierende Ebene I, II, II, IV: reflektierte Strahlen, symmetrisch zu Ebenen ABVV und 0HH 19

2.10 Dichteste Packung harter Kugeln Metalle: Symmetrische Bindungsverhältnisse Modell harter Kugeln Energetisch begünstigt: Dichteste Packung A Hexagonal, kubisch-flächenzentrierte dichteste Packung harter Kugeln B A A B A B A B A C A C A C A C B B B C C A A A A C B B B C C A A A Schichtfolge: ABABABAB Hexagonal dichtest gepackt Schichtfolge: ABCABCABC Kubisch-flächenzentriert dichtest gepackt 20

2.11 Fünfzählige Symmetrie in Quasikristallen keine Translationsfernordnung, aber Orientierungsfernordnung Al 6 Li 3 Cu Ikosaedereinkristall Pentagons füllen nicht den Raum Ikosaedrisches Raumgitter Elektronenbeugungsbild von Al-14at%-Mn 21

2.12 Amorphe Strukturen Systeme mit gerichteter atomarer Bindung: z. B. SiO 2 kristallin amorph Systeme mit symmetrischer atomarer Bindung: z. B. Metalle kristallin amorph 22