Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt. 3. Ausgabe 2007 DR. DR. WAGNER VITAL- UND KURHOTELS GESUND IN HEILER UMWELT.

Ähnliche Dokumente
JOURNAL. für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge. Dr. Kurt Leixl: Von der Kur zur Rehabilitation. Bericht auf Seite 5

OURNAL für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge Eine Kur zum Wohlfühlen!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Indikationen. Klinikübersicht. Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

REGENERATION FÜR KÖRPER UND SEELE REGENERATIONS ZENTRUM GOLDEGG IHR WOHLBEFINDEN IST UNSER ANLIEGEN LEBENSENERGIE DURCH ERHOLUNG

Kur & Rehabilitation bei Dr. Dr. Wagner. Gesundheit auf einen Blick. w w w.g e s u n d h e i t-p f l e g e.a t

Workshop am 30. April 2013

Kuchenrezepte. Linzer Torte

Fingerübungen. Schulungsunterlage

Schoko-Bananen-Roulade

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei) Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz.

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Tipps: Was tun bei Hitze?

Sommeraktionen. in den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Winterzeit NEWS. Gesundheit Kur Rehabilitation. Risikofaktor hoher Blutdruck (Hypertonie) Seite 3. Fit durch die kalte Jahreszeit Seite 5

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

OURNAL für Kurortemedizin & Rehabilitation

Menü der Saison. Herbst 2016

Die Rezepte zum Nachkochen

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

A-9640 Würmlach 37 Tel.:

Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel:

Mohn-Sponge. ⅔ des Förmchens. Vorbereitung: ca. 20 Minuten Backzeit: ca. 20 Minuten

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

Rezepte für mehr körperliche & geistige Leistung

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

Workshop am 21. Februar 2013

Kur & Rehabilitation bei Dr. Dr. Wagner. Gesundheit auf einen Blick. w w w.g e s u n d h e i t-p f l e g e.a t

Zimt & Zauber. Gefüllte Schokoladenherzen

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Giorgos Kochrezepte. Fawa (gelber Platterbsenbrei) Weitere Informationen. Zutaten. 200 g Fawa. 1 Zwiebel. Salz.

Vollkornflakes mit 200 ml fettarmer Milch anrichten und mit 1 EL gehackten Nüssen und ggf. Rosinen verfeinern. Dazu passt 1 Stück Obst nach Wahl.

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

Familienkochkurs in der Kita Wirbelwind

Kochen und Backen mit Wildkräutern

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

PURIN- ARM ESSEN MITTELPUNKT MENSCH INFORMATION UND BERATUNG RUND UMS ESSEN BEI ERHÖHTER HARNSÄURE UND GICHT INFORMATION: ERNÄHRUNG

Parmesan-Cappuccino. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darüber streuen und mit einem Schneebesen verrühren.

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Die Haut und die Sonne. Information auf Seite Ausgabe Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Schuljahr 2014/ Semester

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1

Ich gebe verbindlich eine Ernährungsanalyse inkl. Ernährungsplan und Beratung in Auftrag zum Gesamtpreis von

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Basenfasten im Bregenzerwald

DIESER Kalender GEHÖRT

Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 3

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

5 Tipps für einen gesunden Darm

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Fragebogen zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplans

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

*** Tafelspitz mit Kren. *** Feldsalat an Kräutervinaigrette. *** Griessnockerl-Suppe

Cremesuppe von roten Linsen

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Gesunde Ernährung.

Kochstudio

So bleiben Sie fit, vital und gesund!

10 einfache Tipps für ein besseres Leben nach Ayurveda

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Topfenknödel. Nachspeise. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Schoko Nuss Traum Bezirkssiegerin Christine Fuchsberger

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Was tun bei Sodbrennen?

Ernährung (Seite 1 von 5)

Zwiebelkuchen mit Apfel

Joghurtsalat Laban bi Elthum

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

Rezept des Monats Juni 2017

Die Rezepte zum Nachkochen

Heide Steigenberger. Histamin. Genießen trotz Unverträglichkeiten

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Transkript:

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 3. Ausgabe 2007 Gesundheit - Kur - Rehabilitation Hippokrates: Trinket mehr Wasser Information auf Seite 6 und 7

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels 2 Vorwort Liebe Gäste, liebe LeserInnen! Die aktuelle Gästezeitung soll für Sie wieder Information und Kurzweile sein. Dabei möchten wir Sie durch den sich neigenden Sommer begleiten und Ihnen auch ein paar Tipps geben. So soll Sie der Artikel von Frau Dr. Döllinger unter dem Motto Trinket mehr Wasser dazu motivieren und anregen, gerade in der noch heißen Jahreszeit, genügend zu trinken. Mit dieser Ausgabe starten wir auch eine Serie an schmackhaften und gesunden Rezepten aus unseren Häusern, die Sie nun laufend sammeln können und die Ihnen letzten Endes als gute Auswahl an tollen Gerichten dienen kann. Damit aber nicht nur wir selbst über unser Unternehmen berichten, haben wir dieses mal auch einen Gast befragt. Diese ausnehmend positive Rückmeldung hat mich sehr erfreut und bestätigt, dass wir am richtigen Weg sind! Schon beinahe traditionell, finden Sie auch wieder unser sehr beliebtes Vital-Gewinnspiel. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen auch unsere neue äußerst hochwertige Kosmetikserie. Diese erhalten Sie exklusiv in unseren Häusern und Ihre vom Sommer strapazierte Haut würde sich über diese Wohltat freuen. Probieren Sie s doch einfach aus! Ich freue mich auf Ihren Besuch in einem unserer Häuser! Ihr Dr. Dr. Stephan Wagner Inhalt Neues aus Oberzeiring Seite 3 Gleichenfeier des Gesundheitsresort Raxblick Seite 4 Schmackhafte Gerichte aus unseren Häusern Seite 5 Dr. Döllinger: Trinket mehr Wasser Seite 6 und 7 Neue Pflegeserie der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Seite 7 Wie komme ich zu einer Kur? Seite 8 Walking is sche Seite 9 Interview mit Frau Roswitha Maierhofer Seite 10 Bonusprogramm der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Seite 10 Vitalgewinnspiel Seite 11 Gedicht Vitalhotel Heilbrunn A Kur des is a Hit, drum kumm nächst s Mal nach Heilbrunn mit. I såg dir des is wunderbår, Therapien tuan guat, des is klår. Thermenwåsser reinigt di außen und innen, und außerdem kannst a no drin schwimmen. In der Sauna beim Schwitzen ålles außi giften, des tuat guat, dann håst glei wieder frohen Muat; und QiGong und Yoga tut uns außerdem sehr guat. Gfreist di auf des Mittagsmåhl, gehst glei in den Speisesaal. Nimmst a Supperl weil s so guat, a Salaterl gsund für s Bluat. Alles so guat schmecken tuat, und de Kilo no ned furt. Kartoffel und Reistag san im Programm, do gibt s sogar Leut die halten sich dran. Beim Basteln und Malen in fröhlicher Rund des macht gsund. Aufi auf d Berg die Luft tuat so guat, do denkst donn im Stillen: Vielleicht ist es Gottes Wille, dass I bleib a bisserl Rund und fühl mi dabei trotzdem wieder g sund! Herzlichen Dank für die wunderbaren Wochen hier im Hotel Heilbrunn Ch.H., Vitalhotel Heilbrunn, am 30.05.2007 Gastemeinung Die freundliche, familiäre Atmosphäre des Hauses, das fröhliche Lachen der jungen Therapeuten und der Charme und Witz des Kärntner Dialektes hat sehr zum Kurerfolg beigetragen! Herta H. am 17.06.2007

3 Neues aus Oberzeiring Der Heilstollen Oberzeiring startet nun so richtig durch! Der frühere Essraum wurde für Sie nun in einen gemütlichen aber auch sehr eleganten und modernen Speisesaal umgebaut. Untenstehend finden Sie dazu die ersten Bilder. Aber auch auf medizinischer Seite hat sich der Betrieb weiterentwickelt, denn neben den Erkrankungen der Lunge und der Atemwege werden nun auch Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates und Stoffwechselerkrankungen behandelt. Die Kombination des Heilstollens mit den physikalischen und medikamentösen Anwendungen im angeschlossenen Therapie- und Präventionszentrum ermöglichen Ihnen beschwerdefreies Durchatmen und erhöhen Ihre Lebensqualität. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Heilstollen Oberzeiring! 490,- 16.12. - 23.12.2007 1 Woche All-inklusive All-inklusive Leistungen Nächtigung in komfortablen Zimmern reichhaltiges Frühstücksbuffet Menüwahl (Gourmet-, Reduktions-, vegetarisches oder cholesterin- und purinarmes Menü) zu Mittag und zu Abend (abends zusätzlich kaltes Menü) Vollpension ohne Aufpreis kostenlose Teebar freie Benützung aller Bäder und Saunen Interessante Messen im Herbst 7. Niederösterreichischer Männergesundheitstag der NÖ Gebietskrankenkasse und des Berufsverbandes der Urologen im VAZ St. Pölten 30. Nov. - 1. Dez. 2007 Vom 30. November bis 1. Dezember 2007 findet im VAZ St. Pölten ein zweitägiger Männergesundheitstag (Freitag, Samstag) statt. Dabei soll auf die spezifischen Bedürfnisse von Männern in den verschiedenen Altersstufen und Lebensabschnitten eingegangen werden. Als Anbieter von Kuren und Erholungsaufenthalten stehen auch wir an diesem Tag gerne für Fragen zur Verfügung. Seniorenmesse 15. - 18. Nov. 2007 Die Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels werden wieder mit einem Stand vertreten sein und freuen sich auf Ihren Besuch. Halten Sie sich den Termin schon mal frei! Infos auch auf www.wiener-seniorenmesse.at Gesundheit für Sie 09. - 10. Nov. 2007 Am 09. und 10. November 2007 wird im WIFI St. Pölten die 5. Frauengesundheitsenquéte mit dem Schwerpunktthema Sexualität und Wohlbefinden stattfinden. Am Freitag können Sie uns von 14:00 bis 18:00 und am Samstag von 09:00 bis 18:00 am Infostand besuchen! Therapien: freie Therapieanzahl nach ärztlicher Verordnung ärztliche Betreuung Irrtum und Änderungen vorbehalten. Angebot gültig solange verfügbar. Diabetikertag 23. September 2007 Am 23. September 2007 jährt sich der Österreichische Diabetikertag zum 21. mal in Wolfsberg, Kärnten im KUSS von 08:15 bis 16:30 Uhr. Die Österreichische Diabetikervereinigung bietet eine große Ausstellung der Neuheiten für Diabetiker, Vorträge namhafter Diabetes-Experten, kostenlose Blutwerte-Messungen und Körperfettmessungen sowie diverse Beratungen, Bücher und Rezepte für Diabetiker. Eintritt und Parken wird Ihnen gratis zur Verfügung gestellt. Infos auch auf www.diabetes.or.at

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels 4 Gleichenfeier des Gesundheitsresort Raxblick Mit dem Gesundheitsresort Raxblick entsteht der achte Betrieb der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels. Ich bin besonders stolz, dass wir dieses Haus wieder in eine so atemberaubende Landschaft einbinden konnten und wir unseren Gästen und Patienten neben der medizinischen Versorgung damit auch Erholung und Ruhe der besondern Art bieten können, so der Eigentümer Dr. Dr. Stephan Wagner. Die feierliche Gleichenfeier des neuen Hauses der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels fand am 21. Juni 2007 in Prein an der Rax statt. Für das moderne Kur- und Rehabilitationszentrum Gesundheitsresort Raxblick war eine Rohbauzeit von sieben Monaten notwendig. Dabei wurden 6.500 m³ Beton und ca. 450 Tonnen Bewehrungsstahl verwendet. Das Haus wird speziell auf die Behandlung von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege sowie Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates ausgerichtet sein. Schwerpunkt ist dabei die Rehabilitation von Patienten mit solchen Beschwerden. Dabei sind modern und komfortabel ausgestattete Zimmer selbstverständlich. Ein Restaurant mit Panoramablick, ein Hallenbad inkl. Außenbecken, ein großzügiger Wellnessbereich mit drei Saunakabinen, einem Ruheraum und einem Saunahof runden das Wohlfühlerlebnis des Gesundheitsresort ab. Café, Bar, Bibliothek, Hotelinnenhof und ein schöner Park mit wunderschönen Grünflächen bieten den Gästen und Patienten die Möglichkeit, den Tagesablauf abwechslungsreich und gemütlich zu gestalten. Im Gesundheitsresort Raxblick steht die Gesundheit im Blickpunkt! Eröffnung Anfang 2008! Von links nach rechts: Baumeister Ing. Steiner (Fa. Porr), Dr. Auer (BH Neunkirchen), Dir. Aigner (Fa. Porr), Oberbauleiter Prok. Ing. Haderer (Fa. Porr), Vizebürgermeister Döller (Gemeinde Reichenau), Ing. Pfeifenberger (Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels), Dipl. Ing. Hanschitz (örtliche Bauaufsicht), Landesrat Schabl, Baumeister Ing. Vesely (Fa. Porr) GESUNDHEITSRESORT RAXBLICK DIE GESUNDHEIT IM BLICKPUNKT Foto vom Bauplatz des Gesundheitsresort Raxblick

5 Sammeln Sie gesunde und schmackhafte Gerichte! Teil 1 der neuen Dr. Dr. Wagner Rezept-Serie Vorspeise: Dinkel- Lauchkuchen mit Knoblauchdip (1 Blech) 20 dag Mehl glatt 10 dag Dinkelmehl 10 dag Wasser (lauwarm) ½ Tl Olivenöl ½ Pkg. Trockengerm Prise Salz Die gesamten Zutaten zu einem Teig verarbeiten und eine Stunde kühl rasten lassen. 1 kleine Zwiebeln mit 1 kg Lauch in Streifen schneiden mit 5 dag Margarine andünsten und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian würzen, überkühlen lassen. 5 Eier, ¼ l Sauerrahm und ca. 15 dag Tilsiter gerieben untermengen. Den Teig auf einem Backblech ausrollen, die Masse darauf gleichmäßig verteilen und im Rohr bei 150 C 35 Minuten backen. Knoblauchdip: Man vermischt 125 g Sauerrahm und 125 g Joghurt miteinander und würzt dies mit Salz, grünem Pfeffer und frischen Knoblauch. Hauptspeise: Überbackenes Zanderfilet 6 Zanderfilets a 120 g 2 3 Karotten 1 kleine Zucchini 6 dag Magerkäse 2 EL Sauerrahm Zitronensaft Knoblauch Salz, Pfeffer, Kräuter Das Fischfilet mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Die Karotten und die Zucchini grob raffeln, mit Sauerrahm, geriebenen Käse und Kräutern vermischen und auf die Fischfilets streichen. Schließlich den Fisch auf ein befettetes Blech legen und bei 200 Grad ca. 20 bis 25 Minuten überbacken. Nachspeise: Marillenkuchen 4 Ei schwer Margarine 4 Ei schwer Zucker 4 Ei schwer Mehl 2 kg Marillen 1 Eßl. Rum 1 Zitrone 2 Tl. Vanillezucker Die Dotter mit der Margarine schaumig rühren. Staubzucker, Rum, geriebene Zitrone, Vanillezucker sowie 2 Priesen Salz dazugeben. Den Schnee von 5 Eiklar mit dem Kristallzucker aufschlagen und abwechselnd mit dem Mehl unter die Masse heben. Auf ein befettetes und bemehltes Blech geben und mit den halbierten Marillen (Öffnung nach oben, sodass der Saft nicht nach unten ausrinnt) belegen. Sind die Marillen sehr weich, so ist es empfehlenswert diese mit etwas Vanillepuddingpulver zu bestreuen!! Bei ca. 175 Grad, 20 Minuten im vorgeheizten Backrohr backen.

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels 6 Hippokrates: TRINKET MEHR WASSER! Diese Empfehlung ist auch heute aktuell! Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für jeden Menschen wichtig, egal ob Säugling, Erwachsener oder Senior. Der Körper des Erwachsenen besteht zu 60 bis 70 Prozent aus Wasser (ein 75 kg schwerer Mann enthält demnach 45 Liter Wasser) und kann einen Flüssigkeitsverlust nur relativ kurz kompensieren, sodass sich bestimmte Symptome einstellen können: ein stark gerötetes, heißes Gesicht, Schwäche, Kopfschmerzen, Kreislaufbeschwerden, Muskelkrämpfe, Verwirrtheit, trockene Haut und Schleimhäute (z.b. Lippen), Verstopfung, konzentrierter Harn, erhöhte Körpertemperatur Ein Wasserverlust von mehr als 20 Prozent kann sogar tödlich enden. Pro Tag gehen bei normaler körperlicher Belastung ca. 2,5 Liter Flüssigkeit verloren: über die Haut 0,5 Liter, über die Atmung 0,4 Liter, mit dem Urin etwa 1,5 und Stuhl ca. 0,1 Liter. Bei heißen sommerlichen Temperaturen und körperlicher Anstrengung schwitzt der Körper vermehrt, sodass man durch den Schweiß Flüssigkeit und Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium sowie die Vitamine B1 und C verliert. Damit es zu keinen Leistungseinbußen kommt, sollte dem Körper genug Flüssigkeit zugeführt werden: zu den Flüssigkeitsanteilen aus den Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Milchprodukten (pro Tag etwa 0,8 Liter Flüssigkeit) benötigt man mindestens 2 Liter Flüssigkeit! Wasser ist Leben! - Schöne erholsame Sommermonate wünscht Ihnen Dr. Renate Döllinger Kurärztin im Thermalbad Weissenbach Geeignete Getränke: Leitungswasser, Mineralwasser (mit oder ohne Kohlensäure), Kräuter- und Früchtetees und verdünnte Fruchtsäfte. Durch Mineralwasser kann zusätzlich die Magnesium- und Calciumversorgung verbessert werden. Ebenso trägt wasserreiches Gemüse und Obst (Melonen, Tomaten, Gurken, Orangen, Erdbeeren, Äpfel etc.) zum Erreichen des Tagesbedarfs bei. Jedoch sind Limonaden oder Milchshakes aufgrund des hohen Zuckergehaltes weniger geeignet. Gegen eine Tasse Kaffee bzw. schwarzer Tee pro Tag oder ein Glas Bier gibt es keine Einwände. Hippokrates

7 Einige Tipps: Trinken Sie Wasser, bevor Sie durstig werden! Je heißer die Jahreszeit, desto mehr Flüssigkeit benötigen Sie! Trinken Sie über den Tag verteilt! Tragen Sie bei Wanderungen o. ä. eine Trinkflasche immer bei sich! Nehmen Sie keine eiskalten Getränke zu sich diese bewirken vermehrtes Schwitzen und können außerdem Magenbeschwerden verursachen! Sorgen Sie für eine abwechslungsreiche Getränkeauswahl! Das Durstgefühl lässt im Alter nach: Stellen Sie morgens die Getränke bereit, so vergisst man nicht auf das regelmäßige Trinken! Achten Sie auf ausreichende Trinkmenge bei Kindern der Wasseranteil im Körper von Kleinkindern ist um ein Drittel höher als bei Erwachsenen! Vermeiden Sie an sehr heißen Tagen anstrengende Tätigkeiten oder Leistungssport und meiden Sie die pralle Sonne! Wenn Sie unter gesundheitlichen Problemen leiden bzw. Medikamente einnehmen müssen, sprechen Sie vorsorglich mit Ihrem Arzt über die täglich benötigte Trinkmenge (Flüssigkeitsbilanzierung)! Der Harn gilt als Wasserstandsanzeiger : Trinkt man genügend, so ist der Harn hellgelb und der Geruch nicht streng. Ist der Harn dunkelgelb und der Geruch intensiv, so trinkt man viel zu wenig! Pflegeserie der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels NEU! Mit dem richtigen, auf Ihren Hauttyp abgestimmten, Pflegeprogramm kann Ihre Haut neue Energie tanken. Durch die spezielle Wirkstoffzusammenstellung unserer hochwertigen Weintrauben Kosmetikserie wird ein Erfolg spür- und sichtbar. Bei einer Kosmetikbehandlung oder bei der Nachpflege zu Hause werden Sie sich vollkommen entspannen und wohlfühlen. Eine Liste aller angebotenen Produkte finden Sie auf unter dem Menüpunkt Service. Zur Bestellung können Sie sich auch gerne an das Kurhotel Weißbriach, +43 (0) 4286 210 22-0, wenden.

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels 8 Wie komme ich zu einer Kur? Ihr Arzt füllt gemeinsam mit Ihnen einen Antrag auf Rehabilitation, Kur bzw. Erholungsaufenthalt aus. Auf dem Formular ist die gewünschte Kureinrichtung anzugeben. Diese wird, wenn keine Gründe dagegen sprechen, zumeist berücksichtigt. Familiennam e(n) Patient(in) Antrag auf Rehabilitations-, Kur- bzw. Erholungsaufenthalt Von dem/der Versicherten (Antragsteller/in) in allen Teilen auszufüllen Zutreffende Felder bitte ankreuzen x Zuständiger Sozialversicherungsträger: Anschrift Versicherte(r) Vorname(n) (Nur auszufüllen, wenn Patient(in) ein(e) Angehörige(r) ist) Versicherungsnummer Versicherte(r) beschäftigt bei (Dienstgeber(in), Dienstort, Tel. Nr.) Beziehen Sie Leistungen a) aus der Pensionsversicherung b) aus der Arbeitslosenversicherung c) aus der Unfallversicherung d) vom Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen e) von einem Sozialhilfeträger Beziehen Sie Pflegegeld Lfd.Nr. nein f) aus einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis (Ruhebezug etc.) Haben Sie einen Pensions- (Renten-)antrag gestellt Zusatzangaben Lfd.Nr. Tag Monat Jahr ja Tag Monat Jahr Familienstand: Pensionsversicherungsträger Geschäftsstelle des AMS Anstalt Bei welcher Anstalt Von welcher Anstalt Selbständig erwerbstätig als Leisten Sie Nachtschicht(schwer)arbeit Nur auszufüllen, wenn der Antrag für eine(n) Angehörige(n) gestellt wird: Raum für Posteingangsstempel Telefon Nr.: Bei welcher Anstalt zuletzt beschäftigt bis Verwandtschaftsverhältnis Von welcher Anstalt Beziehen Sie eine Pension Sind Sie in der Pensionsversicherung freiwillig versichert nein ja Sind Sie pensions- oder unfallversichert nein ja Bei welcher Anstalt Beziehen Sie Pflegegeld nein ja Von welcher Stelle nein Welche Stufe ja Haben Sie in den letzten fünf Jahren Rehabilitations-, Kur-, Land-, Erholungsaufenthalte mit Kostenbeteiligung eines Versicherungsträgers konsumiert? nein ja Wann Wo Wann Wo Anmerkungen des Versicherungsträgers Angaben des (der) Versicherten: Anschrift: Von welcher Stelle Sind Sie in der Pensionsversicherung freiwillig versichert Bei welcher Anstalt Entsendung bzw. Zuschüsse in den letzten 5 Kalenderjahren vor der Antragstellung Jahr vom - bis Kur- oder Aufenthaltsort (Anstalt) Versichert als Arbeiter(in) Angestellte(r) bzw. bei VA öffentlich Bediensteter VA für Eisenbahnen und Bergbau - Mitgliedsnummer (Bitte Einkommensnachweis beilegen!) nein ja Welche Stufe Datum, Unterschrift des/der Versicherten (Ant ragstellers/antragstellerin) Datum und Namensstempel des/der Bearbeiters/Bearbeiterin Das vom Arzt und Ihnen unterfertigte Formular ist sodann an den Sozialversicherungsträger zu übersenden. Nach Bewilligung können Sie den Termin mit dem Kurhotel (am besten telefonisch) abstimmen. Grundsätzlich hat der/die Patient/in die Möglichkeit, zweimal in fünf Jahren um eine Kur anzusuchen. Um Ihnen die Antragsstellung zu erleichtern haben Sie auf unter dem Menüpunkt Service Kurantrag online die Möglichkeit das entsprechende Formular zu erstellen und auszudrucken! HV - KUR1/9.05 Gastemeinung Genieße jeden Tag und nutze die Zeit. Jede Minute, ja jede Sekunde ist kostbar. Deine Zeit kannst du nicht vermehren, aber du kannst ihr mehr Inhalt geben. Es liegt bei Dir, warte nicht, lebe jetzt! Die Runde vom Stüberl bedankt sich herzlich bei ALLEN hier im Hause Weissenbach, die uns geholfen haben, unsere Gesundheit und das Gute für unsere Seele wieder zu finden. Weissenbach ist ein kleines Paradies. Freundlichkeit und Ruhe ist oberstes Gebot. Drei wunderschöne Wochen gehen nun zu Ende und wir hoffen auf ein Wiedersehen! Ein großes DANKESCHÖN Helga, Lore, Maria, Peter, Marion, Johanna, Seniela, Josef, Poldi, Helmut, Walter Thermalbad Weissenbach, 03.06. - 24.06.2007 Thermalbad Weissenbach

9 Walking is sche Endlich ein Sport fur alle! Nordic Walking macht die Natur zum Fitnessstudio und ist der ideale Einstieg um fit zu werden! Das flotte Gehen mit speziellen Stöcken, ist ein absoluter In-Sport aus Finnland und ist dort vom Trendzum Volkssport geworden. Der Nordic Walking Virus breitet sich momentan sehr schnell in vielen Ländern aus. Die Arm-, Stockarbeit bewirkt eine Beanspruchung des gesamten Muskelapparates. Eine Steigerung der Pulsfrequenz, des Stoffwechsels und einen erhöhten Energieumsatz. Aus dem klassischen Gehen wird ein noch wirksameres und zugleich schonenderes Ganzkörpertraining. Die Stöcke können nicht nur beim sportlichen Walken, beim Joggen, sondern auch beim gemütlichen Spaziergang, beim Bergwandern und im Gesundheitssport zur Rehabilitation sinnvoll eingesetzt werden. Da ich als Gesundheitsbegleiterin die Menschen zu mehr Bewegung motivieren möchte und weil Nordic Walken mir selbst viel Spaß macht, habe ich die INWA- Ausbildung zur lizenzierten Nordic Walking Basic Instruktorin gemacht, die mich berechtigt Nordic Walking Einheiten abzuhalten und Touren durchzuführen. Gesundheitsaspekte / Trainingseffekte: Nordic Walking ist 40-50% effektiver als Walking ohne Stöcke. Nordic Walking steigert den Kalorienverbrauch (vergleich: Walking 280/Kcal/h, Nordic Walking 400 Kcal./h) Nordic Walking entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 30% und ist daher besonders geeignet für Personen mit Knie und Rückenproblemen. Nordic Walking löst Muskelverspannungen im Schulter und Nackenbereich und steigert durch den aktiven Einsatz der Atemhilfsmuskulatur die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus. Nordic Walking verbessert die Herz- Kreislaufleistung und ist optimales Training zur Gewichtsreduktion. Nordic Walking vermittelt ein sicheres Laufgefühl und ist sehr leicht und schnell erlernbar. Frau Hannelore Sturm freut sich auf Ihre Teilnahme bei einer Nordic Walking Einheit im Moorbad Neydharting!

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Interview mit Frau Roswitha Maierhofer aus dem Bezirk Amstetten 10 Ein Auto stellt man automatisch in die Werkstatt, wenn seine Servicelampen aufleuchten, warum dann nicht auch seinem Körper mal ein Service gönnen! so Frau Roswitha Maierhofer aus dem Bezirk Amstetten, die das Moorbad Neydharting für 3 Wochen besuchte! Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere an den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels? Ich war im Moorbad Neydharting und für mich war das Besondere an diesem Kurhotel der wunderschöne Wellnessbereich mit Sauna und toller Poolanlage. Die Therapien und die ärztliche Betreuung waren zudem ebenso hervorragend! Wie hat Ihnen der Aufenthalt insgesamt gefallen? Insgesamt war ich sehr begeistert und habe einige Wochen nach der Kur noch immer sehr viel zu erzählen. Ich hatte Zeit mich ganz auf mich selbst zu konzentrieren, auf meinen Körper zu hören. Das Essen war eine Offenbarung und durch die raffinierte aber dennoch sehr gute Küche habe ich einiges abgenommen! Das Freizeitprogramm, das unter anderem einen sehr netten Tanzabend beinhaltete, hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe so viele nette Leute kennen gelernt, mit denen ich weiterhin Kontakt halten werde! Man kann also behaupten, dass der Kuraufenthalt ihr Leben positiv beeinflusst hat? Ich konnte mich auf der Kur ganzheitlich regenerieren und achte nun bewusst auf meine Ernährung, über die ich in diversen Vorträgen viel gelernt habe. Im Großen und Ganzen fühle ich mich seither wohler, gut erholt und viel energischer. Werden Sie uns wieder besuchen? Die Frage kann ich mit einem 100%igen JA beantworten! Ich schaue mich schon jetzt nach Angeboten um und möchte auch die anderen Häuser der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels kennen lernen! Einige Gäste die ich kennen gelernt habe, haben auch schon andere Hotels besucht und waren genauso begeistert! Wir danken Ihnen für das Interview und wünschen Ihnen beim nächsten Service gute Erholung! Information zum Bonusprogramm der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Als Dank für die Treue zu den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels erhält jeder Gast bei einem voll bezahlten Kuraufenthalt, einem All-inclusive- Aufenthalt oder einem regulären Aufenthalt in einem unserer Häuser pro Nächtigung einen Bonuspunkt in Form eines Schmetterlings gutgeschrieben. Jeweils zehn Schmetterlinge bedeuten beim nächsten mindestens einwöchigen All-inclusive-Aufenthalt in einem der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels einen vollen Tag gratis! Dazu ein Beispiel: Ein Gast erhält für einen dreiwöchigen Kuraufenthalt 21 Schmetterlinge. 2 gratis Tage! Bei seinem nächsten 7-tägigen All-inclusive-Aufenthalt zahlt der lediglich fünf Tage ( 421,43 statt 590,-)*; bei einem 14-tägigen All-inclusive-Aufenthalt sind lediglich 12 Tage ( 960,- statt 1.120,-)* zu bezahlen. *Berechnung: ( 590,- / 7 x 5 = 421,43); ( 1.120,- / 14 x 12 = 960,-)

11 Vital-Gewinnspiel 1. Welche Sportart wird in dieser Ausgabe der Wellcure beschrieben? 2. Welches Gewürz ist im Dip für den Dinkel-Lauchkuchen? 3. In welchem Ort fand im Juli der Spatenstich für ein Pflegeheim statt? 4. Welcher Fisch wird in unserem Hauptgericht verwendet? 5. Welches Obst ist Inhalt unserer neuen Pflegeserie? 6. Laut Fr. Dr. Döllinger lässt im Alter welches Gefühl nach? 7. Auf welcher Messe werden wir von 15.-18. Nov. in Wien vertreten sein? 8. Wie heißt das neue Haus, von welchem die Gleichenfeier am 21. Juni gefeiert wurde? 9. Welches unserer 7 Häuser wurde aktuell umgebaut? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. Preis: Ein Wochenende (Freitag bis Sonntag) für zwei Personen im Doppelzimmer mit Halbpension in einem der sieben Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels. 2. Preis: Ein Gutschein der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels im Wert von 80,- einzulösen für Hotelleistungen. 3. Preis: Ein Gutschein der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels im Wert von 50,- einzulösen für Hotelleistungen. Gewinner des Vitalgewinnspiels der Ausgabe Wellcure 2. Quartal 2007 1. Preis: Brigitta Wrba 3465 Unterstockstall / NÖ 2. Preis: Hermine Kainz 3804 Allentsteig / NÖ Die richtige Lösung lautete: PARACELSUS; Wir gratulieren den Gewinnern! 3. Preis: Elfriede Aschbeck 1210 Wien

Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Alle Hauser auf einen Blick Moorbad Neydharting Gesundheitsresort Agathenhof Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Stoffwechselerkrankungen* Gefäßerkrankungen 4654 Bad Wimsbach-Neydharting, Neydharting 4 Tel.: 07245/25 4 74-0 Fax: 07245/25 4 74-100 info@moorbad.at www.moorbad.at Moor- und Thermalbad Heilbrunn *Kur und Reha Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates* Stoffwechselerkrankungen* Gefäßerkrankungen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege* 9322 Micheldorf, Agathenhofstraße 24 Tel.: 04268/50 170-0 Fax: 04268/50 170-100 info@agathenhof.at www.agathenhof.at Kurhotel St. Josef *Kur und Reha Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Erkrankungen der Lunge und der Atemwege 8983 Bad Mitterndorf, Neuhofen 108 Tel.: 03623/24 86-0 Fax: 03623/24 86-33 info@heilbrunn.at www.heilbrunn.at Thermalbad Weissenbach Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Stoffwechselerkrankungen Hauterkrankungen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege 5422 Bad Dürrnberg, Hellstraße 1 Tel.: 06245/8977-0 Fax: 06245/8977-749 info@kurhotel-stjosef.at www.kurhotel-stjosef.at Heilstollen Oberzeiring Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Gefäßerkrankungen Hauterkrankungen 9412 St. Margarethen im Lavanttal, Forst 106 Tel.: 04352/34 588-0 Fax: 04352/34 588-100 info@weissenbach.co.at www.weissenbach.co.at Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Stoffwechselerkrankungen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege 8762 Oberzeiring, Hauptstraße 22 Tel.: 03571/2811-0 Fax: 03571/2811-608 info@heilstollen.at www.heilstollen.at Kurhotel Weißbriach Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Stoffwechselerkrankungen Gefäßerkrankungen Hauterkrankungen 9622 Weißbriach 61 Tel.: 04286/210 22-0 Fax: 04286/210 22-510 info@kurhotel-weissbriach.at www.kurhotel-weissbriach.at Gesundheitsresort Raxblick Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates* Erkrankungen der Lunge und der Atemwege* 2654 Prein an der Rax, Oberland 2-4 info@raxblick.at www.raxblick.at *Kur und Reha NEU ab 2008! Kontakt Zentrale: Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Josef-Mayburger-Kai 114/9 5020 Salzburg Telefon: +43 (0)662/430 351-0 Fax: +43 (0)662/430 351-13 E-Mail: info@heilbad.at