Prozess- oder Expertenberatung im Coaching die Mischung macht s. Prof.Dr.Kornelia Rappe-Giesecke

Ähnliche Dokumente
Supervision- Coaching Karriereberatung

Die Zukunft der Supervision Trends und Perspektiven

Beratendes Lehren und lehrendes Beraten in Weiterbildung und Beratung

Lernen und Verlernen in Beratungsausbildungen Prof. Dr. Kornelia Rappe-Giesecke

Die Krise der Supervision Strategien zur Positionierung

Indikationen, Settings und Programme der Triadischen Beratung

Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Kompetenzprofil Studiengang SB KOMPETENZPROFIL

Vorwort und Dank... V Verzeichnis der Abbildungen... XI

Wer beratet wen wozu? Inhalte. Mein Anliegen. Fachberatung von Therapeutinnen und Therapeuten

Beziehungsgestaltung im Erwachsenenschutz im Spannungsfeld von Person, Methode und Können

Professionelle Standards der Fallsupervision in den 70er Jahren und heute

BERATUNG IN DER PFLEGE. Karin Eder

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Bewegen was uns bewegt

Coaching - für jeden etwas?! Ein Weg durch den (Begriffs-)Dschungel

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Modul 01: Grundlagen der Mehrdimensionalen Organisationsberatung

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Praktisch gesehen können wir uns viele Theorien schenken. Wolfgang Eschker (*1941), dt. Lyriker

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Coaching Letter DER COACHING PROZESS ANBAHNUNG UND ABLAUF. Nr. 103, Dezember Thema: INHALT:

Fachverband für Business-Coaching Deutsche Coaching Gesellschaft (DCG) e. V. Prof. Dr. Dorothee Karl

Kompetenzorientierung: Königsweg oder Büßerpfad in der beruflichen (Weiter)Bildung. Prof. Dr. Marc Weinhardt

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Akademische Sprache. Unterscheidung zwischen. Akademische Sprache: Konversationssprache: Mitteln verständigen können.

Strategische Implementierung und Positionierung von Coaching im Unternehmen

Warum ist es im Informationszeitalter mit der Wissensvermittlung in der Beratung nicht mehr getan?

Coach in der Arbeitswelt

Prof. Dr. Peter Stücheli-Herlach, IAM/ZHAW ( Sandro Küng, Küng Consulting (

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Die richtige Beratungsform wählen

SYNNECTA. Wir können Menschen.

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - Hamburg Wie wirkt konstruktivistische Beratung?

IOB. Akademie. Lehrgang: IOB Integrative Organisationsberatung. Entwicklungs-, Change- und Transformationsprozesse. begleiten und führen

Exzellenz in der Beratung

DGF- Projekt. Qualitätsstandards für zielgruppenspezifische Beratungen

Mehr als Training Gesundheitscoaching in der Fitnessbranche Referentin: Prof. Dr. Julia Krampitz

Coaching. Idee und Anwendung. Stefanie Kaske, Master Bildungswissenschaften an der TU Berlin

Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Professionelle Coaching-Services

Kollegiale Beratung für Pflegeberufe

Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch. Beraterforum 2016

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Systemisches Coaching«

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Workshop 1 Betriebliche Interessen an Qualifizierungsberatung

Kompetenzfeststellung und Kompetenzentwicklung

Führung und Persönlichkeit

Workshop III: Lernberatungsgespräche führen und im Schulalltag verankern

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis GELEITWORT... V VORWORT... VII ZUSAMMENFASSUNG... IX INHALTSVERZEICHNIS... XIII ABBILDUNGSVERZEICHNIS...

Beispiele beziehungsorientierter Beratungsarbeit in Organisationen Beispiel 1: vom Individuum zur Organisation. Dr. Michael Korpiun Mai 2015

Eine wahre Geschichte

Betrieblichen Businesscoach. Betrieblichen Konfliktberater

Arbeitsmarktentwicklung & Berufsfelder in der Psychologie und Psychotherapie BDP-Modelle / ver.di-entgelte-tarife / Modell Damp

Lehrgang Train the Trainer

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion

Dieter Schöffmann: Engagement in Vereinen fördern. Anregungen zur lokalen Einbindung, modernen Strukturen und sinnvoller Aufgabenverteilung

Umsetzung der APVO-Lehr Workshop: Kompetenzbereich Personale Kompetenzen

Ganzheitliche Personalberatung und -vermittlung für Unternehmen. Ihr Partner auf dem Weg zu Ihren idealen Kandidaten. 1/11

Lehrgang Train the TrainerIn

Forum II. Methoden in der Berufsberatung. Erziehungsdirektion des Kantons Bern, BIZ Bern-Mittelland

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Methodische Grundlagen. beruflichen Handelns

I FACHLICHE KOMPETENZ

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Restrukturierung Fachhochschule Nordwestschweiz als Beispiel für einen Veränderungsprozess. Ziel, Vorgehen, Erfahrungen und Erkenntnisse

Neuere konzeptionelle Entwicklungen auf dem Gebiet der psychosozialen Beratung

Das VIA-Konzept: Von der Vision zur Aktion

Arbeit mit Steuergruppen bei Schulentwicklungsvorhaben

Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang. Weiterbildung Gestaltpsychologie und Konstruktivismus in Verbindung mit Transaktionsanalyse

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Lehrgang: Integrative Organisationsberatung Einzigartig in Österreich! IOB. Akademie. Unternehmensberatung GmbH

AUF DAS PFERD GEKOMMEN TRAINING EINMAL ANDERS! + = besser-führen Newsletter_1211_Pferde_Koh

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Professionelle Kundenberatung im gehobenen Beratungssegment

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen

Inhalt.

Blick nach Innen Der Konzeptionelle Arbeitsraum als Methodisches Rahmenmodell AOC

Erfahrungsbericht: Erfolgreicher Aufbau und Umsetzung eines drittmittelstarken Forschungsprogramms

- Theoretischer Bezugsrahmen -

System-Dialog Einführung in das integrative Coaching

BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG VON SCHULLEITUNGEN DURCH SENIOR-EXPERTINNEN UND -EXPERTEN

Lehrgang Spezialist/Spezialistin für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung

Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung

Fördern von Führungskräften mit Coaching

Psychologisch gestützte Verhaltensprävention

Coaching Training Persönlichkeitsentwicklung

PUBLIKATIONSTITEL PRÄVENTION UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR PFLEGEKRÄFTE

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept

Transkript:

Prozess- oder Expertenberatung im Coaching die Mischung macht s Prof.Dr.Kornelia Rappe-Giesecke

Thesen zur Entwicklung des Beratungsmarkts 1 Die Trennung zwischen Experten/Fachberatung - und sogn. Prozessberatung wird nicht bestehen bleiben In der OE findet seit einiger Zeit eine heftige Auseinan- dersetzung mit dem Thema statt - anhand der Strategie- und anderer Felder der Unternehmensberatung In der Coachingszene treffen Expertenberaterinnen, die Fachcoaching anbieten und eher aus der therapeutisch supervisorischen Szene stammende Beraterinnen, die Rollencoaching oder sogn. biographisches Coaching anbieten, aufeinander. Die Trennung hat historische und ideologische Wurzeln und sollte überdacht werden

Thesen zur Entwicklung des Beratungsmarkts 2 Den Kunden interessiert diese Unterscheidung nicht Die Gegenüberstellung beruht erstens auf einem Missverständnis; zweitens reicht dieses bipolare Modell nicht aus, um die Dimensionen von Beratung adäquat zu beschreiben Diejenigen Konzepte und Beraterinnen, die beides integrieren können, werden sich durchsetzen Für Coaches heißt dies, dass sie sich klar werden müssen über ihre Fachexpertise Das wiederum hat Folgen für die Profilbildung und damit für ihr Marketing Die Steuerung des Beratungsprozesses wird komplizierter

Beratung als Wissensvermittlung Ziele: Lösung des Problems des Klienten durch Vermittlung neuen Wissens und /oder neuer Fertigkeiten Interaktionskonstellation: Asymmetrisch, Experte- Laie Selbstverständnis: Klient ist partiell informationsleer, Experte verfügt über Informationen Spezifische Technik: Instruktion, fachliche Beschreibungen und Vorträge unter Berücksichtigung didaktischer Prinzipien Erfolgskriterium: Verminderung des Kompetenzdefizits, Reproduktion des Expertenwissens C Michael Giesecke 1998

Edgar Scheins Modell Expertenberatung ( telling und selling model) Der Klient weiß, Was das Problem ist ( richtig diagnostiziert?) Welche Lösung benötigt wird ( richtig kommuniziert?) Woher die Lösung kommen kann (Professionalität des Beraters richtig beurteilt?) Berater beschafft nötige Informationen und erarbeitet die Lösung Edgar Schein Prozessberatung Köln 2000

Edgar Scheins Modell 2 Das Prozess- Beratungs- Modell Der Berater hilft dem Klienten, die prozesshaften Ergebnisse seiner Umwelt wahrzunehmen, richtig zu interpretieren und zu verstehen und ihnen angemessen zu begegnen Der Klient hat das Problem und behält die ganze Zeit die volle Verantwortung dafür Stärkstes Involvement des Klienten ( Betroffen und Beteiligtsein und Willen sich selbst zu helfen

Foki der Bobachtung und Intervention in der Prozeßberatung Aufgaben Beziehungen Inhalt Aufgaben, Ziele Wer macht was mit/für wem/wen? Prozess Struktur Wie wird die Aufgabe operativ umgesetzt? Prozessorganisation, Verfahren, Vorschriften, Dienstwege Wie setzen sich die Organisationsmitglieder miteinander in Beziehung? Beziehungsmuster und Rollen der Einzelnen Ed Schein: Process consultation, Vol.2, Reading. Mass.1987,S.40

Kritik am gängigen Modell Die Prinzipien der Prozessberatung können auch in der Fachberatung angewandt werden Entweder-Oder Denken sollte durch Sowohl als auch-denken ersetzt werden Die Trennung zwischen Fachcoaching und eher reflexivem Coaching in verschiedene Settings sollte aufgehoben werden Es geht um die professionelle Handhabung des Programmwechsels im Prozess insgesamt oder innerhalb einer Sitzung

Neue professionelle Standards In einem guten Coachingprozess findet ein Wechsel zwischen drei Programmen statt: Anleitung zur Reflexion Wissensvermittlung Arbeit an der Umsetzung der Erkenntnisse Wir nennen dies die Basistriade der beruflichen Beratung

Die Mischung macht s Die Erfahrung von Kunden und Beraterinnen hat gezeigt, dass reine Wissensvermittelung, die nicht die Probleme des Umsetzens in der Praxis und des Verlernens und Umlernens des Einzelnen begleitet, auf die Dauer wirkungslos bleibt; dass ausschließlich auf Reflexionsfähigkeit setzende Beratung, die nicht an Umsetzung und Erwerb von verallgemeinerbaren Wissen und Maximen für das Handeln interessiert ist, für die Kunden Prof.Dr. auf Kornelia die Rappe-Giesecke Dauer uninteressant ist.

Programmwechsel Es gibt gute Gründe, dass diese Programme bisher häufig getrennt gehalten wurden. Die Steuerung des Programmwechsels ist nicht einfach Der Wechsel darf nicht willkürlich stattfinden Das Vorhandensein der Voraussetzungen für Expertenberatung muss abgeklärt werden Bestimmte Programme werden von den Kunden prämiert und andere abgewertet Er erfordert von beiden Seiten eine hohe Rollenflexibiliät, denn die Beziehungen sind in beiden Programmen sehr unterschiedlich:

Die Gestaltung der Beziehung Für das methodische Vorgehen heißt dies, dass der Beziehungsgestaltung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, denn mit dem Programmwechsel ändern sich die Symmetrien oder Asymmetrien in der Beziehung Die Verantwortung liegt in der Experte Laie Beziehung beim Experten und setzt auf der Seite des Kunden Vertrauen voraus In der reflexiven Phase liegt die Verantwortung beim Kunden, der Berater unterstützt und korrigiert In der Umsetzungsphase müssen beide aushandeln, wie viel Planung und Unterstützung notwendig ist.

Beraterinnenprofile für die Mischung Wo kenne ich mich aus und habe Expertise? Branchen Organisationstypen( KMU s., Konzerne oder Pionierbetriebe, Maschinenorganisationen) Professionen Funktionen in Organisationen ( Führung, Stab etc) Konstitutive Aufgaben in Organisationen ( PE, GPO, Strategieentwicklung etc.) Kunden- und Klientengruppen oder Produkte Denken Sie auch an private Erfahrungen und die eigene Berufsbiographie!

Beraterinnenprofile 2 Aus der Kombination von Wissen, Erfahrungen, Kompetenzen in diesen Bereichen - mit spezifischen Beratungskompetenzen - entsteht das Beraterinnenprofil, - aus dem eines oder mehrere Angebote für eine oder mehrere Kundengruppen entwickelt werden können, - denen ein höherer Nutzen angeboten werden kann.