28. AfnP Symposium am 28./29. Oktober 2006 in Fulda Präterminale Ernährung Irmgard Landthaler

Ähnliche Dokumente
Kurzfassung des Vortrages von Dr. Gudrun Zürcher, Freiburg Diätetische Prophylaxe und Therapie der chronischen Niereninsuffizienz

Das Kreatinin steigt Was tun?

Eiweiß in der Ernährung welche Empfehlung gilt für wen? Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Stadiengerechte Ernährung des Niereninsuffizienten: WELCHE KOSTFORMEN SIND MÖGLICH?

Essen und Trinken in verschiedenen Stadien der chronischen Niereninsuffizienz

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen: Basiswissen und Update 2011

Frage 1: Welche anderen Parameter müssen Sie u. a. wissen, um eine optimale Ernährungstherapie zu empfehlen?

wenig Phosphat Meiden: Hart und Schmelzkaese, Nuesse, Vollkornprodukte, getrocknete Steinpilze, geraeucherte Lebensmittel, Schokolade und Cola

Nephrologie für Nicht- Nephrologen update PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld

Dialyse (+ Diabetes) Lebensqualität. Medikamente Ernährung - Diät. Bewegung. Ernährungstherapie in der Nephrologie

Niereninsuffizienz und Dialyse

Zwischen Zuviel und Zuwenig: Diät beim Dialysepatienten

Nierenspezialist fordert Umdenken bei Ernährung von Dialysepatienten

Ernährungstherapie - Update /22. Januar 2005

Diabetische Nephropathie (DNP)

Die Ernährung des Dialysepatienten

Ernährungstherapie-Update 2007 Lernerfolgskontrolle mit Lösungen München,

StatSensor-i Kreatinin-Messgerät

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen und Dialyse Irmgard Landthaler - München. Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen, Dialyse und Diabetes

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

Niereninsuffizienz und Dialyse

Renale Anämie und kardiale Morbidität bei Niereninsuffizienz

Wundverbund Südwest Diabetes mellitus und Ernährung OA Dr. J. Huber Medizinische Klinik II. Dr. J.Huber Städt. Klinikum

Nierenerkrankung - Welchen Einfluss hat der Bluthochdruck?

DIABETISCHE NEPHROPATHIE EMPFEHLUNGEN ZUR BETREUUNG DIABETISCHER PATIENTEN MIT NEPHROPATHIE

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Chronische Niereninsuffizienz

WISSENSWERTES ÜBER DIE DIABETISCHE NEPHROPATHIE

Informationen zum Leben mit reduzierter Nierenfunktion

Die Niere. Aufgaben der Niere

Abklärung Niereninsuffizienz

Desaster chronische Nierenerkrankung möglicher Beitrag der Ernährungswirtschaft zur Progressionsverzögerung

Einfluss einer Niereninsuffizienz auf die Korrelation von NTproBNP mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung

Nierenersatzverfahren

NEPHROLOGIE UND UROLOGIE

schnell und portofrei erhältlich bei

Dr. med. Andreas Montag Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Schweriner Str. 17

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Gefäßschutz für Dialysepatienten

Prim. Univ. Prof. Dr. Renate Klauser-Braun 3. Medizinische Abteilung SMZ-Ost, Donauspital Wien

Low-Carb Diät? 15. Düsseldorfer Diabetes-Tag. Theresa van Gemert Ernährungswissenschaftlerin M.Sc. Diabetesberaterin DDG

Das metabolische Syndrom und die Niere Der metabolische Patient aus nephrologischer Sicht: spezifische Diagnostik und Therapie

Sind Ihre Nieren OK? Weltnierentag der WHO, 8. März 2007

NIERENSCHWÄCHE. Frau L.L Mitch-Grafik Frau L.L Bestimmung der Nierenfunktion. GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2

Terminale Niereninsuffizienz

Ursachen und Management des chronischen Nierenversagens. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Wien 2016

Diabetische Nephropathie

Gesunde Nieren auch mit Diabetes

Risikobewertungsverfahren zur dualen Inhibition des Renin-Angiotensin-System-(RAS) 74. Routinesitzung, 22. Mai 2014

Stadieneinteilung der chronischen Niereninsuffizienz. Ernährungsprinzipien bei Nierenerkrankungen. Kreatinin ist ein Produkt des Muskelstoffwechsels

Behandlung des chronischen Hypoparathyreoidismus beim Erwachsenen. Klinische Leitlinie der Europäischen Vereinigung für Endokrinologie (ESE)

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten

C. Reviews, Editorials

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick

Screening und Assessment des Ernährungsstatus: Schwerpunkt Mangelernährung

Ernährungstherapie bei Tumorpatienten während Chemotherapie

Eiweißrestriktion Was ist gesichert?

Ärzteforum Davos Chronische Niereninsuffizienz. Topics. Definition und Stadieneinteilung

Grundlagen der Ernährungstherapie

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE QUALITÄTSFÖRDERUNG UND FORSCHUNG IM GESUNDHEITSWESEN

PRAKTISCHE UMSETZUNG DER ERNÄHRUNGS- THERAPIE BEI NIERENERKRANKUNGEN

Nephrologie in der Praxis

Stiefkind Prädialyse. Präterminale Niereninsuffizienz

Der Dialysepatient. Birgit Pietsch Roland E. Winkler Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

Lithium-Therapie und Nierenfunktion

Mehr Energie bei der Krebstherapie

Mangelernährung Störfaktor bei der Wundheilung

Is(s)t der Mensch im Alter anders?

Börsteken/Landthaler Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Nierenversagen und Urämie WS 2016/2017

Studienbrief (Auszug) Diätkoch. Diätetik I: Grundlagen und Einführung. Bild: mordeccy - fotolia.com

einnahme nachweisen. Auch positive sozioökonomische Aspekte wurden in manchen dieser Studien nachgewiesen.

NEPHROTISCHES SYNDROM

Über Ihre Nieren. Chronisches Nierenversagen

Welt-Osteoporose-Tag 2015

Ausbildung in Ernährungsmedizin

Das Säure-Basen- Gleichgewicht. Warum wichtig? Optimierung des/der: Metabolismus Eiweißtransport über Membranen hinweg Signalübertragung

Dr. Ann Michelsen Dr. Roland E. Winkler FA Innere Medizin/Nephrologie

Chronische Niereninsuffizienz Wissen kompakt für Hausärzte

Colecalciferol. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 17. Januar 2017

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48

Ernährung bei Krebs - was ist gesichert?

Vernetzt in die Zukunft

Ernährung bei Erkrankungen der Niere

Eiweißbedarf. & Eiweißverlust bei Dialysepatienten. 20. Mai Karin Steindl, Diätologin.

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Dialysebeginn bei GFR < 8 ml / min Contra Oder: Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Dialyseeinleitung? Reinhard Brunkhorst Hannover

ERNÄHRUNGSTHERAPIE Nierenerkrankungen BRENNPUNKT: Multimorbidität

Transkript:

28. AfnP Symposium am 28./29. Oktober 2006 in Fulda Präterminale Ernährung Irmgard Landthaler Unter chronischer Niereninsuffizienz versteht man die über Monate und Jahre progrediente Abnahme der glomerulären Filtrationsrate durch eine Verminderung von funktionsfähigen Nephronen. Einerseits beeinträchtigt die terminale Niereninsuffizienz die Lebensqualität und Lebenserwartung der Patienten stark, andererseits sind die Kosten einer Nierenersatztherapie (Dialysebehandlung oder Nierentransplantation) erheblich. Um ein rasches Fortschreiten einer Nierenerkrankung bis hin zum Dialysestadium zu verhindern, müssen nicht nur die Grunderkrankungen, sondern vor allen Dingen auch die Progressions- und Schädigungsfaktoren therapeutisch beeinflusst werden. Wesentlich sind dabei die strenge Einstellung der arteriellen Hypertonie und diätetische Maßnahmen. Schon 1918 wies Vollhardt in seinem Handbuch der inneren Medizin darauf hin, dass durch Eiweißreduktion bei ausreichender Energiezufuhr sowie salzarmer Diät die Progression einer chronischen Niereninsuffizienz reduziert werden kann. Auch nach den Untersuchungen von Brenner und Mitarbeiter hat die Höhe der Eiweißzufuhr mit der Nahrung einen entscheidenden Einfluss auf das Fortschreiten von chronischen Nierenerkrankungen. Ursache ist die intraglomeruläre Druckerhöhung. Drei Metaanalysen belegen, dass eine proteinarme Diät das Fortschreiten einer Niereninsuffizienz verzögert und die Notwendigkeit einer Dialysetherapie aufschieben kann. Gründe für die Empfehlung der Eiweißrestriktion ist: Die verminderte Akkumulation von Harnstoff und anderen Eiweißabbauprodukten sowie urämischen Toxinen. Einen Einfluss könnten auch spezielle Aminosäuren haben. Dafür spricht, dass die Progredienz der Niereninsuffizienz beim Verzehr von pflanzlichem Protein weniger ausgeprägt ist, als bei Verzehr von tierischem Protein. Das stärkste Argument für eine Begrenzung der Eiweißzufuhr besteht aber in der in jüngster Zeit wachsenden Erkenntnis, dass die Belastung der Dialysepatienten mit Phosphat zu schweren Gefäßverkalkungen führt, die vermutlich entscheidend zu der erschreckend hohen kardiovaskulären Mortalität dieser Patienten beitragen. Mit zunehmender Niereninsuffizienz steigt auch die Gefahr der Mangelernährung. Dabei kann die richtige Ernährungstherapie die Progression und die Komplikationen der chronischen Niereninsuffizienz günstig beeinflussen, so Proteinurie Hyperphosphatämie Hyperkaliämie Fettstoffwechsel Hypertonie Acidose Ernährungszustand (und damit Lebensqualität) 1

Die Prinzipien der präterminalen Ernährung sind: Eiweiß/Protein Phosphat Kalium Trinkmenge Kochsalz Energie Normal bis reduziert Reduktion Individuell angepasst Individuell angepasst Reduktion Ausreichend, Mangelernährung vermeiden 1. Protein in der präterminalen Ernährung Evidenzbasierte Leitlinien zur Ernährungstherapie bei chronischer Niereninsuffizienz liegen aus den USA von der "National Kidney Foundation"(NKF) im Rahmen der "K/DOQI", (Kidney Disease Outcomes Quality Initiative) vor. Die insgesamt 27 Richtlinien sind im Hinblick auf Evidenz und Meinung bzw. nur Meinung bewertet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Richtlinien nicht als Vorschriften zu interpretieren sind, sondern als Informationsgrundlage. Sie können nur die Richtung vorgeben, denn letztlich müssen Ernährungsempfehlungen auf jeden einzelnen Patienten individuell abgestimmt werden. Die NKF empfiehlt für Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz bei einer GFR <25 ml/minute eine kontrollierte eiweißarme Diät mit 0,60 g Eiweiß/kg KG/Tag. Patienten, die eine solche Diät nicht akzeptieren, oder bei denen unter dieser Diät keine ausreichende Energiezufuhr sichergestellt werden kann, erhalten 0,75 g Eiweiß/kg KG/Tag (Evidenz und Meinung). Mindestens 50% des Nahrungsproteins sollte biologisch hochwertig sein. Andere Empfehlungen sprechen von 0,6 1,0 g Eiweiß/kg Körpergewicht/Tag (EDTNA/ERCA), mit dem Hinweis: Dem Patienten sollte keine Eiweißzufuhr unter 0,8 g empfohlen werden, es sei denn, es besteht die Möglichkeit der regelmäßigen Betreuung durch einen ausgebildeten Ernährungsberater. Die Arbeitsgemeinschaft Klinische Nephrologie empfiehlt: Kontrollierte Ernährungsberatung: Die Proteinzufuhr sollte dem Grad der Niereninsuffizienz angepasst sein (0,8-1,0 g/kg Körpergewicht/Tag), eine kalorisch ausreichenden Ernährung mit dem Ziel eines optimalen Ernährungszustandes des Patienten sollte beachtet werden, ebenso eine mäßiggradige Kochsalzrestriktion. Diese Empfehlungen bedeuten aber u. U. einen erheblichen Unterschied. So sollte eine 70 kg schwere Person nach der ersten Empfehlung 42 g Eiweiß pro Tag essen, nach der zweiten 56 g. 2

Im Rahmen der "Evidenzbasierten Diabetes Leitlinie-DDG" der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) wurden bei der "Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle der diabetischen Nephropathie" auch Ernährungsrichtlinien erstellt. Sie basieren auf Empfehlungen der Diabetes and Nutrition Study Group (DNSG) of the Europaen Association for the Study of Diabetes (ESAD). Autorisierte deutsche Version: M. Toeller Veröffentlicht: Diabetes und Stoffwechsel 2005: 14; 75-94. Protein - Empfehlungen Patienten ohne Anzeichen einer Nephropathie können 10 20 % der Gesamtenergie in Form von Protein aufnehmen. Evidenzhärtegrad B Bei Typ-1-Diabetiker mit den Merkmalen einer manifesten Nephropathie sollte die Proteinaufnahme im unteren Bereich der akzeptablen Bandbreite liegen (0,8 g/kg Normalgewicht/Tag). Evidenzhärtegrad A Für Typ-1-Diabetiker mit beginnender Nephropathie (Mikroalbuminurie) und für Typ-2-Diabetiker mit manifester oder beginnender Nephropathie liegt nicht genügend Evidenz vor, um klare Empfehlungen zur Proteinbegrenzung auszusprechen. Evidenzhärtegrad C Es existiert nicht genügend Evidenz, um Empfehlungen für eine zu bevorzugende Proteinqualität zu geben. Evidenzhärtegrad B Unerwünscht ist eine überhöhte Proteinzufuhr (> 20% der Energie) Die bei 22 % der EURODIAB-Kohorte nachweisbar war. Diabetiker in dieser Studie, die einen Hypertonus aufwiesen, zeigten generell erhöhte Albuminwerte im Urin. Diese Albuminausscheidung war signifikant erhöht, wenn zusätzlich zu dem Hypertonus eine Proteinaufnahme von > 20% der Energie vorlag. 2. Phosphat Schon bei leichter Einschränkung der Nierenfunktion kommt es zu folgenden Veränderungen: Verminderte Synthese von Calcitriol (Vitamin D) Ungenügende Resorption von Calcium Verminderte Phosphatausscheidung über die Niere Folgen sind Hypocalciämie, Hyperphosphatämie und sekundärer Hyperparathyreoidismus. Da die Zufuhr von Phosphat im Wesentlichen an die Eiweißzufuhr gekoppelt ist, bedeutet eine eiweißreduzierte Ernährung gleichzeitig auch eine Prophylaxe der renalen Osteopathie. Insgesamt ist also eine phosphatarme Ernährung sehr günstig. Aus diesen Gründen sollte der Prädialyse-Patient zwischen 600 und 1000 mg/tag mit der Nahrung aufnehmen. 3

3. Energiebedarf und Ernährungsstatus 50 % aller Prädialyse-Patienten sind mangelernährt. Ursachen sind zum Beispiel: Appetitlosigkeit Übelkeit Geschmacksstörungen Begleiterkrankungen Medikamente Falsche Ernährungsempfehlungen Energiebedarf Da der Energieverbrauch nicht dialysierter Patienten in etwa dem Gesunder entspricht, liegt die empfohlene Energiezufuhr für Patienten < 60 Jahren bei 35 kcal/kg KG/Tag. Für Patienten von 60 Jahren und älter wird eine Energieaufnahme von 30 35 kcal/kg KG/Tag empfohlen, da diese Personengruppe sich weniger bewegt (Evidenz und Meinung). Bei der Beurteilung der Gewichtszunahme sollte immer auch die Möglichkeit von Ödemen (z. B. Beine, Ascites) oder Cystennieren gedacht werden. Ernährungsstatus Der Ernährungsstatus während der Prädialysephase ist enorm wichtig, da er eine Auswirkung auf die Langzeit Überlebensrate hat. Die Mortalitätsrate ist signifikant größer bei Patienten die unterernährt sind bei Dialysebeginn. Zudem beeinflusst eine niedrige Eiweißzufuhr die negativen Effekte einer Hyperphosphatämie, metabolischen Azidose, Hyperkaliämie und anderer Elektrolytstörungen. Bei Patienten mit einer GFR unter 20 ml/min sollte der Eiweiß- und Energiestatus erfasst werden: 1 3 monatlich: Serumalbumin, Körpergewicht, SGA 3 4 monatlich: Ernährungsanamnese und Ernährungsprotokoll Bei geringerer GFR ist dies in kürzeren Abständen erforderlich. Entwickelt sich bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (z.b. GFR < 15 20 ml/minute) eine Eiweiß-Energie-Mangelernährung, und bleibt diese trotz intensiver Versuche, die Energie- und Eiweißzufuhr zu optimieren, bestehen, und beruht die Mangelernährung ausschließlich auf einer zu geringen Nährstoffzufuhr, wird die Einleitung einer Dialysetherapie oder einer Nierentransplantation empfohlen (Meinung). In den Richtlinien wird die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überprüfung des Ernährungszustandes der Patienten mit anthropometrischen und laborchemischen Parametern sowie auch mit Ernährungsinterviews und Ernährungstagebüchern mehrfach betont (Evidenz und Meinung). Azidose Da mit dem Fortschreiten der Niereninsuffizienz die Fähigkeit der Niere Wasserstoffionen auszuscheiden abnimmt, zeigen die Patienten häufig eine Azidose. Diese hat eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Mangelernährung niereninsuffizienter Patienten, ist verantwortlich für Anorexie und Muskelschwäche und trägt auch zur Hyperphosphatämie und Hyperkaliämie bei. 4

4. Kalium Als ein Anhaltspunkt für die Kaliumzufuhr in der präterminalen Ernährung, sollten 2000 2500 mg (50 65 mmol) oder 1 mmol/kg Körpergewicht/Tag angesehen werden. Sie muss aber individuell angepasst werden, je nach Serumkonzentration und Nierenrestfunktion. Ursachen einer Hyperkaliämie können u. a. sein: Essen und Trinken Unzureichende Restfunktion der Niere Muskelabbau Medikamente Obstipation Acidose Blutungen Insulinmangel 5. Natrium/Kochsalz Die Natriumaufnahme sollte bei 1800 2500 mg/tag (80 110 mmol/tag) oder 1 1,1 mmol (23 25 mg)/kg Körpergewicht/Tag liegen. Dies entspricht ca. 5 6 g Kochsalz pro Tag. Schließlich scheint auch die Natriumzufuhr unabhängig vom Blutdruck einen Einfluss auf die Progression der Niereninsuffizienz auszuüben, was damit zusammen hängen könnte, dass die Regulation des Natriumhaushaltes in der Niere ein stoffwechselintensiver Vorgang ist, der die bei einer Niereninsuffizienz reduzierten Nephrone überlastet und schädigt. 6. Flüssigkeit Die Flüssigkeitszufuhr muss anhand verschiedener klinischer Parameter, wie Ausscheidung oder Ödembildung, individuell angepasst werden. 7. Vitamine Vitamine als Supplement sollte nur vom Nephrologen verordnet werden, Vitamin A ist kontraindiziert. 8. Indikation zur Nierenersatztherapie Eine Mangelernährung bei Patienten mit Niereninsuffizienz (GFR < 15-20 ml/min), die nur durch eine verminderte Aufnahme von Eiweiß und Kalorien erklärt werden kann und auch nicht behoben werden kann, stellt eine Indikation für die Nierenersatztherapie dar. (opinion). Kriterien für eine Mangelernährung: Abnahme des Körpergewichts um mehr als 10% Körpergewicht von weniger als 90% des Normalgewichts Abfall des Serumalbumins um mehr als 10% oder unterhalb des Normbereichs Verschlechterung des SGA Subjektive Global Assessment um eine Kategorie. 5

Präterminale Ernährung- Was ist das Ziel? Stärken des Bewusstseins, dass eine frühzeitige Diagnose der Niereninsuffizienz und die optimierte Zusammenarbeit zwischen Fachärzten und qualifizierten Ernährungstherapeuten die Grundlage für eine erfolgreiche Betreuung der Patienten darstellt. Da der nephrologische Erstkontakt bei etwa 50% der neu an die Dialyse kommenden Patienten erst weniger als sechs Wochen vor Dialysebeginn erfolgt, ist bei vielen Patienten eine frühe Einbeziehung des Nephrologen und damit auch der Ernährungstherapie in das Behandlungsregime nicht möglich. Es wird bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, die keine überwachte Diät einhalten, oft eine unzureichende Energie- und gelegentlich unzureichende eher als eine zu hohe Eiweißzufuhr beobachtet, außerdem eine Verschlechterung des Ernährungsstatus. Diese Forderung nach einer intensiven ernährungsmedizinischen Überwachung nephrologischer Patienten macht die Notwendigkeit der regelmäßigen Mitbetreuung der Patienten durch eine diätetisch geschulte Fachkraft deutlich. Weitere Einzelheiten und Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Nephrolgie www.nephrologie.de/dialysestandar2006 EDTNA/ ERCA Journal XXIX, nr. 1 Januar-März 2003 Deutsche Ausgabe ISSN 1019-0856 Homepage der EDTNA/ERCA: www.edtna-erca.org American Journal of Kidney Diseases Vol 36, Nr. 6, Supplement 2 Juni 2000 und Januar 2001 AJKD American Journal of Kidney Diseases Supplement to Vol 42, NO 4, Suppl. 3, October 2003 Clinical Practice Guidelines for Bone Metabolism and Disease in Chronic Kidney Disease Irmgard Landthaler Praxis für Ernährungsberatung Neuhauserstr. 15 80331 München Tel. 089 23 25 99 67 Fax 089 23 25 99 68 e-mail I.Landthaler@t-online.de 6