GANZHEITLICHE STADT- UND GEBÄUDEPLANUNG im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur

Ähnliche Dokumente
GANZHEITLICHE GEBÄUDE- UND STADTPLANUNG IM DREIKLANG VON WIRTSCHAFT, ENERGIE UND BAUKULTUR POSITIONEN DER BAK STAND 8.7.

Energiesparen durch ganzheitliche Planung Was Gebäude heute leisten müssen

Auftaktkonferenz: Baukultur und Tourismus - Kooperation in der Region Impuls Architektenkammer

Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Bauen im ländlichen Raum

Wie man grüne Gebäude baut

Energieeffiziente Sanierung Nachhaltigkeit im Lebenszyklus

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Energetische Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Andreas Tiemann, Projektleiter Energieeffiziente Gebäude Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Strategie NBS - Nachhaltiges Bauen und Sanieren in der Steiermark 2015

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

IM BRENNPUNKT // ENERGIEBERATER. Gleichstellung. erreicht

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016 (Auszug)

Was haben wir davon? Klimaschutz als Querschnittsstrategie für mehr Wertschöpfung und nachhaltige Regionalentwicklung

Herausforderungen für Planer, Investoren und Produzenten

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN

Warum BIM? Annette von Hagel. Nachhaltigkeit in der Nachhaltigkeit von Immobilien // Annette von Hagel // 10. Mai 2012 // Seite 1

Energie- und Klimaschutzkonzept

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke

Regionalisierung g statt Globalisierung. Prof. Dr. Susanne Kytzia, Hochschule für Technik Rapperswil

Mehr Wert Baukultur Ästhetik oder Mittel zur Werterhaltung innerstädtischer Immobilien. 20. November 2014

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

FAIR CONSTRUCTION CODE.

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau

Energetisch Sanieren rechnet sich s und welche Risiken bestehen?

Konstruktiv technische Gestaltung von. zukünftigen nationalen und europäischen Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

3. Fachforum Nichtwohngebäude Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften

BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit?

AKTEURSFORUM Solarenergie

Schäffler_Architekten

Kommunale Energieberatung

Gebäudebestand und Gebäudemodell für Deutschland

Das Erreichen der Energie- und Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor unter den derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen

Architektur. Räume erschaffen

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden

Lokale Agenda Strausberg Fortschreibung 2017 Beiträge zur Energiewende und zum Klimaschutz

Dienstag, 20. April 2010 Hemer, Workshop nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung

Erwartungen der Industrie zu politischen Impulsen für ein Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudesektor


ZERTIFIZIERUNG NACH DEM SNBS 2.0 HOCHBAU. Elvira Bieri, Managing Director SGS

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel

WIR MÜSSEN REDEN! KOPF BRAUCHT DACH. Wohnraum für Studierende. Bezahlbar.

Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz vom

MR Peter Rathert. Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten im Bereich Energie und Bauen im BMUB

Der Energieausweis als sinnvolles Werkzeug

PRESSEINFORMATION. Kirchseeon, den Staatsminister Joachim Herrmann zu Besuch. Abschluss der Bauarbeiten am Gymnasium Kirchseeon

Energieeffizient Sanieren & Bauen Energieeffizient Sanieren und Bauen

Dorfentwicklung Grebenhain

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Die Energiewende im Quartier gestalten

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

Herausforderungen in Stadtplanung und Städtebau

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEBERATERS UND DESSEN HANDLUNGSFELDER

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017

Wege zur Neuen Stadt Ein erstes Resümee der Internationalen Bauausstellung Hamburg

Kommunale Energieberatung

Gebäudezertifizierung nach DGNB

Servicestelle Vitale Orte 2030

WILLKOMMEN. Auswirkungen des GEG auf Energiekonzepte. GEG/EnEV-Forum Hochschule Bremen, Neustadtswall , 16:00 16:45 Uhr

Stadt Pattensen. 1. Ihr Vertragspartner. Agenda Architektur und Außenanlagen. 3. Geplanter Bauablauf

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN

Energieeffiziente Altbausanierung

Institut für Bauforschung e. V.

Nachhaltiges Bauen in der Schweiz Erfahrungen und Entwicklungen. Adrian Altenburger SIA-Vizepräsident und Präsident SIA-Fachrat Energie

Zuhause im 21. Jahrhundert.

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

VDI-FACHBEREICH ARCHITEKTUR

Ländliches Bauen und LEADER Aktuelle Tendenzen im Freistaat Sachsen. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Präsentation an den Siedlungsversammlungen

gut integrativ flexibel privat schnell kostengünstig fachtechnisch kompakt intelligent einfach Herausforderung Sozialer Wohnungsbau gemeinschaftlich

Klima- & Artenschutz gemeinsam voranbringen

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 (Auszug)

die Auszeichnung für energiesparendes Bauen & Sanieren

Trends bei der energetischen Gebäudesanierung - was Sie mittelfristig im Blick behalten sollten

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing.

DENKMALPFLEGE MEHRFAMILIENWOHNHAUS HÄLTERSTRASSE IN MERSEBURG

Stadt Iphofen Sanierung Stadtteile. Birklingen, Dornheim, Hellmitzheim, Mönchsondheim, Possenheim

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor

Baukostensenkungskommission empfiehlt serielles Bauen

Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Das Marktanreizprogramm des Bundes (MAP)

Strategien der Novelle Bundesregierung

Memorandum zum Erhalt des baukulturellen Erbes in unseren Städten

Der Sanierungsfahrplan BW

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

NACHHALTIGES BAUEN - Umsetzung am Bau

Wohnkomfort als Schlüssel zur Energiewende im Gebäudebestand

Kaminfegertagung 2013 Gebäude erneuern mit System! Energiegesetzgebung Gebäudemodernisierung

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Hinweise und Vorschläge für die politische Beratung. GERHARDJOKSCH Planung und Beratung für Kommunen und Mittelstand

Ohne Baukultur gibt sich eine Stadt Region auf

Die Energiewende im Quartier gestalten

Transkript:

GANZHEITLICHE STADT- UND GEBÄUDEPLANUNG im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur Rathaus Wettstetten Planung: Bembé Dellinger Arch. u. Stadtpl. Stefan Müller-Naumann

Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur 1. Daten und Fakten 2. Wirtschaft und Energie 3. Energie und Baukultur 4. Baukultur und Wirtschaft 5. Zusammenfassung 2 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

1. DATEN UND FAKTEN 3 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

1. DATEN UND FAKTEN 4 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

1. DATEN UND FAKTEN Rund 80 % unserer Lebenszeit verbringen wir in Gebäuden. Mehr als die Hälfte aller Deutschen lebt In Städten 2030 wird rund 80 % der globalen Wertschöpfung in Städten, also Gebäuden, generiert. Heute entfallen knapp 40 % des Primärenergieverbrauchs und etwa ein Drittel des CO2 Ausstoßes in Europa und Deutschland auf den Gebäudesektor. Ca.75 % der Wohngebäude ist vor 1979 Errichtet (vor der 1. Wärmeschutzverordnung). Am meisten Energie verbrauchen Gebäude, die zwischen 1960 und 1980 Errichtet wurden. Die Sanierungsrate liegt zwischen 0,8 % (Gesamtgebäude - bestand) und 1,1 % (Altbau bis 1978). Sie muss, um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, bei mindestens 2 % liegen. Der spezifische Energiebedarf von Gebäuden kann (je nach Sanierungsumfang) um mehr als 50 % gesenkt werden. 5 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

1. DATEN UND FAKTEN 6 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

1. DATEN UND FAKTEN Wohngebäude Nichtwohngebäude 18,2 Mio. Wohngebäude 3,7 Mio. Nichtwohngebäude 35 Mio. Wohneinheiten müssten energetisch saniert werden 1,7 Mio. Nichtwohngebäude müssten energetisch saniert werden Fläche: ca. 80 m² pro Einheit Fläche: 1.700 Mio m² Kosten: ca. 500 1.500 Euro pro m² Kosten: ca. 500 1.500 Euro pro m² Rechnung: 35 Mio. x 1000 Euro m² x 80 m² = 2.870 Milliarden Euro! Rechnung: 1.700 Mio m² x 1000 Euro m² = 1.700 Milliarden Euro! 7 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

2. WIRTSCHAFT UND ENERGIE Ganzheitlich energieeffizient geplante Gebäude führen maßgeblich zu einer Senkung der Energiekosten während der Nutzungsphase. Bislang betragen diese im Laufe des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes mindestens 75 Prozent der Investitionskosten. Der gesamte Energie- und damit Kostenaufwand für Herstellung, Betrieb, ggf. späterer Umnutzung oder dessen Rückbau muss also frühzeitig bei der Planung eines Gebäudes berücksichtigt und bilanziert werden. Nur so werden Gebäude für Bauherren und Investoren nicht zur Renovierungsfalle, sondern zur Kapitalanlage. 8 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

2. WIRTSCHAFT UND ENERGIE Beispiel Woodcube, Hamburg Entwurf / Planung Architekturagentur, Stuttgart Bauherr Woodcube Hamburg GmbH / DeepGreen Development Fertigstellung 2013 Ursula Baus / IBA Hamburg Martin Kunze 9 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

2. WIRTSCHAFT UND ENERGIE Beispiel Betriebsgebäude Artis GmbH, Berlin Entwurf / Planung Ziegert Roswag Seiler Architekten Ingenieure, Berlin Bauherr Artis GmbH Fertigstellung 2012 Daniela Friebel 10 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

3. ENERGIE UND BAUKULTUR Hinsichtlich eines zukunftsfähigen, gesamtheitlichen Ansatzes sollten die Themen der Energiewende auch unter Berücksichtigung der Baukultur, also der gestalterischen Qualität, erfolgen. Denn die zunehmende energetische Aktivierung verändert auch das Erscheinungsbild von Landschaftsräumen, Gebäuden und Städten. Langlebige Gebäude, deren Baustoffe beispielsweise 50 und mehr Jahre überdauern, ohne an stofflicher und optischer Qualität zu verlieren, sind für Bauherren und Investoren sowie auch für folgende Generationen dauerhaft sichere Anlageobjekte und prägen im positiven Sinne die Baukultur in Architektur und Stadtplanung. 11 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

3. ENERGIE UND BAUKULTUR Beispiel Synagoge Schwerin Entwurf / Planung Brenncke Architekten, Schwerin Bauherr Jüdische Gemeinde Schwerin Jörn Lehmann 12 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

3. ENERGIE UND BAUKULTUR Beispiel Scheunentrio Prerow Neubau von drei Wohnhäusern Entwurf / Planung Möhring Architekten, Berlin Bauherr Gewerblicher Bauherr Fertigstellung 2013 Stefan Melchior 13 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

4. BAUKULTUR UND WIRTSCHAFT Ebenso hat die Architekturqualität Auswirkungen auf Wirtschaft und Wirtschaftlichkeit, da sie maßgeblich die Lebensqualität aller Nutzer in den Städten wie auf dem Land prägt. Hier werden Faktoren wie das Maß der baulichen Verdichtung, Schaffung von Grün- und Erholungsflächen, Unterstützung sozialer und kultureller Mischung sowie Sicherung bezahlbaren Wohnraums relevant, um Städte und Dörfer dauerhaft lebendig zu gestalten. Mit der damit einhergehenden Festigung und Stärkung von Handel, Dienstleistungen, Wohnen und Erholung ist Baukultur im Sinne einer langlebigen, qualitätsvollen Architektur und Stadtplanung ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor. 14 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

4. BAUKULTUR UND WIRTSCHAFT Baukultur ist wichtig für unsere Gesellschaft. Mit dieser Erkenntnis wird im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien für die 18. Legislaturperiode die Bedeutung von Baukultur herausgestellt. Die wirtschaftlichen Ziele des Bauens sollen stärker mit den Anforderungen der Energiewende, der Baukultur und neuer Technologien verbunden werden. Der Bund hat erkannt, welches gesellschaftliche, soziale und damit auch ökonomisch relevante Potenzial in baukultureller Qualität steckt. Je zufriedener Menschen mit ihrem Umfeld sind, in dem sie leben, mit den Häusern, Plätzen und Straßen, umso eher sind sie bereit, sich für den Erhalt, die Pflege und die Weiterentwicklung der Qualität auch für zukünftige Generationen zu engagieren. Sie leben mit der gebauten Umwelt nicht nur unter funktionalen Kriterien, sondern nehmen bewusst und unbewusst sehr viel mehr wahr, was Einfluss auf Gesundheit, Wohlbefinden und Gemeinsinn nimmt. 15 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

4. BAUKULTUR UND WIRTSCHAFT Wohnungsbaugesellschaften ziehen in die Berechnung von Lebenszykluskosten bei Bauwerken baukulturelle Aspekte mit ein (mehr bauliche Qualität = sorgsamerer Umgang der Nutzer = weniger Kosten für Instandhaltung). Baukulturelle Qualität soll nicht nur in zentralen Lagen oder in einzelnen Leuchtturmprojekten, sondern in der Breite der Alltagsbauten zum Ausdruck kommen. Denn: Ein Mehr an Baukultur führt zu mehr Beständigkeit, Zufriedenheit und Sorgsamkeit im Umgang mit der gebauten Umwelt. Dort wo heute qualitätvoll im Sinne der Nachhaltigkeit gebaut, umgebaut und saniert wird, entstehen die Lebensräume der Zukunft. Und nicht zuletzt dort, wo Standorte baukulturell in Wert gesetzt werden, kommt Baukultur auch der Bodenrente zugute. 16 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

4. BAUKULTUR UND WIRTSCHAFT Beispiel Neue alte Schule, Lübeck Entwurf / Planung Schümann Sunder-Plassmann und Partner, Lübeck Bauherr KÖ-15 GbR Fertigstellung 2013 Sebastian Pfütze 17 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

4. BAUKULTUR UND WIRTSCHAFT Beispiel Sanierung und Umbau alter Speicher, Halle Entwurf / Planung Cappeller Architekten, Halle Bauherr Claudia Cappeller Fertigstellung 2013 Cappeller Architekten 18 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

4. BAUKULTUR UND WIRTSCHAFT Beispiel Sanierung Studentenwohnheim, Essen Entwurf / Planung Architektur Contor Müller Schlüter, Wuppertal Bauherr Studierendenwerk Essen-Duisburg Fertigstellung 2012 Sigurd Steinprinz 19 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

5. ZUSAMMENFASSUNG Nutzungsdauer in die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einbeziehen Der Nutzungsdauer muss zukünftig deutlich mehr Bedeutung beigemessen werden. Rohstoffverbrauch und Wertstoffkreislauf Ein Wirtschaftsfaktor Zukünftig müssen Baumaterialien verfügbar sein, die nach Abbruch/Ausbau dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden können (recycling / reused). 20 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

5. ZUSAMMENFASSUNG Gebäudeindividuelle Sanierungsfahrpläne Nur die ganzheitliche individuelle Betrachtung von Gebäuden und die Analyse von Gesamtzusammenhängen liefert die notwendigen Synergieeffekte, die die Wirtschaftlichkeit positiv beeinflussen. Es bedarf für jeden spezifischen Einzelfall Stufen-Investitionspläne, die abhängig vom jeweiligen Investitionsspielraum Empfehlungen zu prioritär und sekundär zu behandelnden Baumaßnahmen, enthalten. Qualifizierte Energieberatung Der Nachweis entsprechender Qualifikationen ist sicherzustellen: gewerkunabhängig und produktneutral beraten, über qualifizierte Kenntnisse bauphysikalischer Zusammenhänge verfügen und bei relevanten Bauvorhaben Kenntnisse im historischen Baubestand besitzen. 21 Ganzheitliche Stadt- und Gebäudeplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur - Joachim Brenncke

GANZHEITLICHE STADT- UND GEBÄUDEPLANUNG im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Immanuelkirche, Köln Planung: Sauerbruch Hutton Annette Kisling