Unternehmensverkauf als Nachfolgelösung Rechtliche und steuerliche Aspekte

Ähnliche Dokumente
StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite!

Steuerliche Aspekte der Betriebsübergabe innerhalb der Familie. von Dipl. Kfm. Gunther Formhals Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Unternehmenskauf aus der Insolvenz - Steuerliche Aspekte - Euroforum-Seminar München, 22. November 2005

Andreas R. J. Schnee-Gronauer/Bärbel E. Schnee-Gronauer. Unternehmensverkauf. Anleitung und Planungshilfen. für kleinere und mittlere Unternehmen

Das 1x1 des Unternehmenskaufs Existenz 2018, 10. November 2018 RAin Miria Dietrich

Robert-Perthel-Str. 77a, Köln, Telefon 0221/ ,

Unternehmensverkauf und -nachfolge

I n h a l t e IHR LEBENSWERK IN GUTEN HÄNDEN. Betriebsübergang durch Verkauf. Ein Blick in die Praxis

Unternehmenskauf und -verkauf, Nachfolgeregelung

Inhaltsverzeichnis. Ausgangslage: Unternehmenslandschaft in der Schweiz 13 Verkauf an Dritte Kaufen statt gründen

Steuerrechtlich Optimierung von Unternehmenstransaktionen - Donnerstag den in München

Veräußerung von Windenergieanlagen: Steuerliche Folgen, Steuerklauseln im Vertrag. 11. November 2015 Antje Helbig, Steuerberaterin

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. beim Praxisverkauf. VPmed 09. Mai 2015

Inhalt. 6.1 Die Familiennachfolge Die schrittweise Übertragung eines Familienunternehmens Der vollständige Unternehmensverkauf

STEUERLICHE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN BEIM PRAXISVERKAUF 19. NORDRHEINISCHER PRAXISBÖRSENTAG KÖLN, 14. OKTOBER 2017

Immaterielle Rechtsgüter beim Unternehmenskauf

Der Unternehmer und sein Nachfolger

Unternehmenskauf in der Steuerpraxis

Der Unternehmensnachfolger

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht

Patrick Sinewe (Hrsg.) Unternehmenskauf in der. Steuerpraxis. 2. Auflage. Springer Gabler

Veranstaltung am 20. Oktober 2011

STEUERLICHE GESTALTUNGSANSÄTZE FÜR PRAXISÜBERTRAGUNG UND PRAXISUMSTRUKTURIERUNG

2. Deutscher Kämmerertag. Ein guter Deal: Wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Privatisierung. Essen, 12. September 2006

Vortragsveranstaltung

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015

Patrick Sinewe Herausgeber. Tax Due Diligence beim. Unternehmenskauf. Ablauf, Beratung, Muster. 2. Auflage. ö Springer Gabler

Das A & O der guten Vorbereitung. Unternehmensanalyse und Co.

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Anlässe für die Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften

Bewertung, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer

Frühstücks-Workshop "Unternehmensnachfolge - Asset Deal vs. Share Deal" 11. Februar 2015 in Berlin DR. THOMAS BRETTAR. Partner der MAYLAND AG

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf - rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte. Rechtsanwalt Claus J.

Betriebsverkauf oder verpachtung an fremde Dritte: Worauf bei Vertragsgestaltungen geachtet werden sollte!

Investitionen und Steuern in Rumänien

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand

BUSINESS TALK RA/StB Prof. Dr. Götz T. Wiese RA/StB Dr. Philipp Lukas, LL.M. 20. Juni

Heinz Hauschild Steuerberater Vorstand Steuerberaterkammer Niedersachsen Hannover, 22. Oktober 2016

Leitfaden Unternehmensnachfolge & Unternehmenskauf. Stand: Juni 2012

Unternehmenskauf und -verkauf: 7 Rechtsirrtümer vermeiden. ETL Rechtsanwälte Dr. Müller-Thele / Dr. Schlegel

Checkliste für Unternehmenskäufe

Inhaltsübersicht 1 Bedeutung und Wesen der stillen Gesellschaft 13

Frankfurt a.m., 10. März 2012 Rechtsanwalt Adi Seffer, Frankfurt

Inhaltsverzeichnis. 5 Chancen und Risiken für Verkäufer und Käufer Chancen- und Risikopotentiale in unterschiedlichen Phasen...

Unternehmensnachfolge als Chance der Existenzgründung

November 2014

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Praxisverkauf

Erweiterung beschränkt steuerpflichtiger Einkünfte um Gewinne aus der Veräußerung von Immobilienkapitalgesellschaften

Steuerliche Folgen der Unternehmensnachfolge

Workshop. "Unternehmensnachfolge Asset Deal vs Share Deal Wem dient die Due Diligence?" Essen, 1. Oktober 2015

1 Einleitung (Andreas Sattler)...15

EFFIZIENT LÖSUNGSORIENTIERT ERFAHREN SPEZIALISIERT

Volker Hommerberg. Die Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf Personengesellschaften aus steuerrechtlicher Sicht

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Rechtliche Rahmenbedingungen und Formen der Wirtschaftstätigkeit

Investitionen und Steuern in Rumänien

VOR- UND NACHTEILE VON EARN-OUT- KLAUSELN UND DEREN GESTALTUNG

Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei Praxisverkauf

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Verkauf an Dritte Kaufen statt gründen 16

Können Anwälte doch rechnen?

Management Buy-Out. Handbuch für Recht und Praxis. Herausgegeben und bearbeitet von. Dr. Wolfgang Weitnauer. M.C.L., Rechtsanwalt

Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Risikoallokation und Risikoabsicherung beim Unternehmenskauf

Überblick über die Besteuerung von Zinsen und Dividenden

3. Gewinnermittlung bei Kapitalgesellschaften Grundsätze Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen (Vermögensminderungen auf

Besteuerung der Gesellschaften

Die Thesaurierungsbegünstigung nach 34a EStG

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Lehrbuch der Einkommensteuer

Steuerliche Aspekte beim unternehmerischen Stabwechsel. William Andrich, Dr. rer. publ. HSG Inhaber andrich TaxLegalConsulting atlc

Digital M&A. Eine kurze Einführung in rechtliche und praktische Besonderheiten. Robert A. Heym. Digital Day 09. Mai 2019

Die neue Mantelkaufregelung in 8c KStG

Bestandsübertragung rechtliche Fallstricke. RA André Molter, Syndikus VDVM Vermittlertreff der Handelskammer Hamburg, 5.

Die Autorinnen 3. Einstieg in die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge 4

Steuerliche Konsequenzen bei Veräusserung einer Gesellschaft (Konferenz )

VII. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Der Autor... V Vorwort...VI Abkürzungsverzeichnis... XV

Pflichtübung aus Finanzrecht Sommersemester 2017 Dr. Andreas Kauba. XI. Abschreibungen

Welchen Wert hat mein Unternehmen?

Preisänderung beim Unternehmensverkauf im Ertragsteuerrecht

Der grenzüberschreitende Unternehmenskauf

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov

Dr. Volker Dudek. Rechtsformabhängige. Ungleichbehandlungen beim. gewerbesteuerlichen. Verlustabzug. nach 10a GewStG

Veräußerung des Unternehmens ( 16 I EStG)

Due Diligence aus der Sicht des Wirtschaftsprüfers

I. Unentgeltliche Übertragung von Sachgesamtheiten ( 6 Abs. 3 EStG) Anlage 1

Unternehmenskauf. A. Die Entwicklung und Bedeutung von Unternehmenskäufen

Off-Market-Deal. Das Transaktionsmanagement der OMEGA Immobilien Vertriebs GmbH

Unternehmensnachfolge Steuerliche (und sonstige) Folgen bei den Beteiligten

Besteuerung von Dividendenerträgen und wesentlichen Beteiligungen

Unternehmenskauf in der Praxis. Lucas Hänni lic.iur., Rechtsanwalt Walder Wyss AG, Zürich

Unternehmensteuerreform 2008

Kompetenz im Unternehmenskauf und -verkauf

Gestaltungstipps beim Unternehmenskauf

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

Besteuerung unternehmerischer

M&A Transaktionsmodelle

Kauf und Verkauf mittelständischer Unternehmen

Beck sche Musterverträge, Band 61. Timmerbeil/Pfeiffer: Unternehmenskauf Nebenvereinbarungen

Legal and Tax Planning for high net worth individuals

Transkript:

Unternehmensverkauf als Nachfolgelösung Rechtliche und steuerliche Aspekte Dr. Volker Arends Mittelstandsforum 2005, Handelskammer Hamburg 24. Januar 2005

Inhaltsübersicht I. Verkaufsvorbereitung II. Unternehmensprüfung (Due diligence) III. Vertragsverhandlungen IV. Unternehmenskaufvertrag V. Steuerliche aspekte 2

I. Verkaufsvorbereitung 1. Definition der Ziele des Unternehmers Erzielung eines möglichst hohen Kaufpreises Fortbestand/Weiterentwicklung des Unternehmens Sicherung der Arbeitsplätze Erhaltung von Einflussmöglichkeiten/Weiterbeschäftigung des Unternehmers Ggf. Erhaltung des Familienbesitzes 3

I. Verkaufsvorbereitung 2. Vorbereitungsmassnahmen (1) Richtiges Timing (genügend Zeit, Chancen nutzen) Die Braut schmücken. - Vorbereitung des Unternehmens auf den Verkauf (z.b. Erstellung einer sauberen rechtlichen Dokumentation, Umstrukturierung, Formwechsel, Veräußerung/Stilllegung von Verlustbringern) - Unmittelbare Auswirkungen auf den Kaufpreis ( Sauberer Gebrauchtwagen ) Auswahl der richtigen Berater - Steuerberater/WP - Rechtsanwalt - M&A Berater/Investmentbank/Hausbank 4

I. Verkaufsvorbereitung 2. Vorbereitungsmassnahmen (2) Unternehmensbewertung aus Verkäufersicht als Verhandlungsgrundlage Erstellung eines Information Memorandums (Unternehmensdarstellung) Steuerplanung aus Verkäufersicht Käufersuche 5

I. Verkaufsvorbereitung 2. Vorbereitungsmassnahmen (3) Erste Gespräche mit Kaufinteressenten, insbesondere über Kaufpreisvorstellung und über beabsichtigte Art und Weise der Weiterführung oder Integration des Unternehmens Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung als Voraussetzung der Unternehmensprüfung (Due Diligence) durch den Käufer 6

Inhaltsübersicht I. Verkaufsvorbereitung II. Unternehmensprüfung (Due diligence) III. Vertragsverhandlungen IV. Unternehmenskaufvertrag V. Steuerliche aspekte 7

II. Unternehmensprüfung (Due Diligence) 1. Unternehmensprüfung der Bereiche Steuern, Recht, operatives Geschäft, Finanzen, Umwelt 2. Prüfung von sensiblen Dokumenten, Einhaltung von Vertraulichkeitsverpflichtungen & Datenschutzbestimmungen 3. Betreuung der Due Diligence durch Berater und 1-2 Mitarbeiter des Unternehmens (Projektverantwortliche) 8

II. Unternehmensprüfung (Due Diligence) 4. Anforderungsliste von Käufer vs. Due Diligence Index von Verkäufer, u.a. Gesellschaftsrechtliche Dokumente (Gründung, Anteilsübertragungen, Gesellschafterversammlungen etc.) Wichtige Lieferverträge und Vertriebsverträge Arbeitsverträge, Verträge mit Handelsvertretern Gewerbliche Schutzrechte Finanzierungsverträge Kooperationsverträge Versicherungen Rechtsstreitigkeiten 9

II. Unternehmensprüfung (Due Diligence) 5. Durchführung der Due Diligence Sammlung der Dokumente und Unterlagen durch den Verkäufer Datenraum im Unternehmen/außerhalb Datenraumregeln Zeitrahmen Managementpräsentation, -interviews Ergänzende Fragen/Unterlagen während der Unternehmensprüfung Besichtigung von Betriebsstätten 10

II. Unternehmensprüfung (Due Diligence) 6. Due Diligence Bericht des Käufers Grundlage für Kaufentscheidung Ermittlung von steuerlichen, rechtlichen, finanziellen Risiken - Kaufpreisanpassung - Aufnahme von Garantien in Kaufvertrag - Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten Entlastung der Geschäftsführung des Käufers 11

Inhaltsübersicht I. Verkaufsvorbereitung II. Unternehmensprüfung (Due Diligence) III. Vertragsverhandlungen IV. Unternehmenskaufvertrag V. Steuerliche Aspekte 12

III. Vertragsverhandlungen 1. Entwicklung der Transaktionsstruktur (Asset Deal, Share Deal, sukzessive Beteiligung, Verschmelzung etc.) 2. Erstellung der Transaktionsdokumente 3. Vertragsverhandlungen 4. Vertragsschluss/Beurkundung (Signing) 5. Übertragung zum Stichtag (Closing) 13

Inhaltsübersicht I. Verkaufsvorbereitung II. Unternehmensprüfung (Due Diligence) III. Vertragsverhandlungen IV. Unternehmenskaufvertrag V. Steuerliche aspekte 14

IV. Unternehmenskaufvertrag 1. Übertragung der Gesellschaftsanteile oder einzelner Vermögensgegenstände Stichtag Gewinnabgrenzung Aufschiebende Bedingung - Kartellvorbehalt - Keine wesentlich nachteilige Veränderung (MAC) - Zahlung des Kaufpreises - Gremienvorbehalt - Zustimmung wichtiger Vertragspartner/Kunden - Freigabe von Sicherheiten 15

IV. Unternehmenskaufvertrag 2. Kaufpreis Basiskaufpreis als fester Teil des Kaufpreises Ggf. Earn-Out Regelung (erfolgsabhängiger Teil des Kaufpreises) Kaufpreisanpassungsklausel - Eigenkapitalgarantie - Cash/debt free Zahlungsweise (Einmalzahlung, Raten, Renten) 16

IV. Unternehmenskaufvertrag 3. Stichtagsabschluss Erstellung des Stichtagsabschlusses durch Verkäufer, Gesellschaft oder Käufer, ggf. Prüfung durch Wirtschaftsprüfer Prüfung durch die andere Partei Schiedsgutachterverfahren bei Streitigkeiten Verbindlicher Stichtagsabschluss als Grundlage für Kaufpreisanpassung 17

IV. Unternehmenskaufvertrag 4. Garantien des Verkäufers (1) Selbständige Garantieversprechen (verschuldensunabhängige Haftung) Haftungsobergrenze (Maximum) Haftungsfreigrenze oder Haftungsfreibetrag (Minimum) Verjährungsfristen Schadensersatz, keine Rückabwicklung Gewährungsleistungsbürgschaft/Kaufpreiseinbehalt 18

IV. Unternehmenskaufvertrag 4. Garantien des Verkäufers (2) Einzelne Garantieversprechen - Rechtliche Garantien (Bestand der Gesellschaft, Einzahlung des Kapitals, keine Rechte Dritter, freie Verfügbarkeit über die Anteile/Assets) - Vollständigkeit und Richtigkeit des Jahresabschlusses - Gewerbliche Schutzrechte - Rechtsstreitigkeiten - Wichtige Verträge - Arbeitnehmer - Steuern - Umweltangelegenheiten - Führung der Gesellschaft zwischen Vertragsschluss und Stichtag im Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsbetriebs in Übereinstimmung mit der bisherigen Geschäftspraxis 19

IV. Unternehmenskaufvertrag 5. Wettbewerbsverbot des Verkäufers Sachlich und regional beschränkt auf die Tätigkeit des verkauften Unternehmens Keine Karenzentschädigung (Teil des Kaufpreises) Zeitlich befristet auf 2-3 Jahre Ggf. Ausnahmen vom Wettbewerbsverbot Vertragsstrafenregelung Ggf. Abwerbeverbot 20

IV. Unternehmenskaufvertrag 6. Weitere Bestimmungen Vertraulichkeit Kostentragung Gerichtsstand/Schiedsklausel Salvatorische Klausel Schriftform Benachrichtigungen 21

Inhaltsübersicht I. Verkaufsvorbereitung II. Unternehmensprüfung (Due Diligence) III. Vertragsverhandlungen IV. Unternehmenskaufvertrag V. Steuerliche Aspekte 22

V. Steuerliche Aspekte 1. Besteuerung der Veräusserung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Einzelwirtschaftsgütern (1) Besteuerung des Veräußerungsgewinnes bei natürlichen Personen gemäß 16 Abs. 1 Nr. 1, 2 EStG Grundsätzlich volle Besteuerung, aber folgende Sonderregelungen zu beachten: - 34 Abs. 3 EStG -Steuerermäßigung auf 56 % des durchschnittlichen Steuersatzes für Veräußerungsgewinne bis maximal 5 Mio., wenn -Steuerpflichtiger 55. Lebensjahr vollendet hat oder -im sozialversicherungsrechtlichen Sinne dauernd berufsunfähig ist -Nur einmal im Leben in Anspruch zu nehmen - 34 Abs. 1 EStG: 5. Regelung bringt nur Steuererleichterungen in bestimmten Konstellationen z. B. keine/geringe sonstige Einkünfte oder geringer Veräußerungsgewinn - 16 Abs. 4 EStG: Freibetrag von maximal 45.000,00 nur für kleine Gewinne (bis 136.000,00, Abschmelzung bis 181.000,00) 23

V. Steuerliche Aspekte 1. Besteuerung der Veräusserung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Einzelwirtschaftsgütern (2) Veräußerung des gesamten Betriebes für natürliche Personen gemäß 7 Satz 2 GewStG gewerbesteuerfrei Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei juristischen Personen gemäß 8 KStG und 7 GewStG 24

V. Steuerliche Aspekte 2. Besteuerung der Veräusserung von Anteilen an Kapitalgesellschaften Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei natürlichen Personen gemäß 17 EStG i.v.m. 3 Nr. 40 EStG grundsätzlich nach dem Halbeinkünfteverfahren (Ausnahme insbesondere sog. einbringungsgeborene Anteile) Veräußerung einer geringen Beteiligung (< 1 %, die länger als 12 Monate gehalten wurde, grundsätzlich steuerfrei (gilt nicht bei vorheriger Schenkung durch einen wesentlich Beteiligten oder bei einbringsgeborenen Anteilen) Besteuerung des Veräußerungsgewinns bei juristischen Personen gemäß 8b Abs. 2 KStG und 7 GewStG grundsätzlich weitgehend (5 %) steuerfrei (Ausnahme z. B. einbringungsgeborene Anteile und Handelsbestand bei Kreditinstituten) 25

V. Steuerliche Aspekte 3. Steuerwirkungen aus Käufersicht Bei Erwerb von Gesellschaftsanteilen (Share Deal) keine ordentliche Abschreibungsmöglichkeit, nur Teilwertabschreibung möglich bei andauerndem Wertverfall Bei Erwerb von Einzelwirtschaftsgütern (Asset Deal) grundsätzlich Aufstockung der Buchwerte auf den Kaufpreis, Verteilung des Kaufpreises in der Regel verhältnismäßig auf die einzelnen Wirtschaftsgüter des erworbenen Unternehmens, Abschreibungs- und Steuersparpotential 26

Kontakt Neuer Wall 59 20354 Hamburg T +49(40)88 88 56 33 F +49(40)88 88 56 39 E info@kahb.de www.kahb.de 27