Statistische Methoden für Bauingenieure WS 13/14

Ähnliche Dokumente
Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Vorlesung: Multivariate Statistik für Psychologen

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Analyse von Querschnittsdaten. Bivariate Regression

Prof. Dr. P. Kischka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik. Klausur Statistische Inferenz

WS 2016/17 Prof. Dr. Horst Peters , Seite 1 von 9

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Ökonomische und ökonometrische Evaluation. 1.3 Ökonometrische Grundkonzepte

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Ökometrie I 10 Korrelation - Regression

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

-2 Das einfache Regressionsmodell 2.1 Ein ökonomisches Modell

Mehrfachregression: Einfluss mehrerer Merkmale auf ein metrisches Merkmal. Designmatrix Bestimmtheitsmaß F-Test T-Test für einzelne Regressoren

(Theoretische) Konfidenzintervalle für die beobachteten Werte: Die Standardabweichung des Messfehlers wird Standardmessfehler genannt:

1.1 Beispiele zur linearen Regression

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße

Empirische Wirtschaftsforschung

P[bk t c se(b k) k bk t c se(b k)] 1 (5.1.3)

Statistik Exponentialfunktion

Beschreibende Statistik Mittelwert

(2) i = 0) in Abhängigkeit des Zeitunterschieds x ZeitBus ZeitAuto für seinen Arbeitsweg.) i = 1) oder Bus ( y

ANOVA (Analysis of Variance) Varianzanalyse. Statistik Methoden. Ausgangssituation ANOVA. Ao.Prof.DI.Dr Josef Haas

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Gauss sche Fehlerrrechnung

5 Gemischte Verallgemeinerte Lineare Modelle

Kurs Mikroökonometrie Rudolf Winter-Ebmer Thema 3: Binary Choice Models Probit & Logit. Wahlentscheidung Kauf langlebiger Konsumgüter Arbeitslosigkeit

Übung zur Vorlesung - Theorien Psychometrischer Tests II

-70- Anhang: -Lineare Regression-

Teil E: Qualitative abhängige Variable in Regressionsmodellen

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Bayessches Lernen

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lineare Regression Teil des Weiterbildungskurses in angewandter Statistik

An dem Ergebnis eines Zufallsexperiments interessiert oft nur eine spezielle Größe, meistens ein Messwert.

Mathematische und statistische Methoden II

Nomenklatur - Übersicht

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Graphische Modelle. Niels Landwehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. R. T. Riphahn, Ph.D. Bachelorprüfung, Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. R. T. Riphahn, Ph.D. Bachelorprüfung, Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung

Teil IV: Drei Musterklausuren

Sind die nachfolgenden Aussagen richtig oder falsch? (1 Punkt pro korrekter Beantwortung)

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Kurs 9.3: Forschungsmethoden II

Multivariate Analysemethoden

Kapitel 4: Unsicherheit in der Modellierung Modellierung von Unsicherheit. Machine Learning in der Medizin 104

Rückblick Regression II: Anpassung an Polynome

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

2.1 Einfache lineare Regression 31

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Graphische Modelle. Niels Landwehr

Schätzfehler in der linearen Regression (1) Einführung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Datensätze und statistische Grundlagen: Begriffe, Definitionen, Konzepte

Kapitel V. Parameter der Verteilungen

3 Multiple lineare Regression

Datenauswertung. Künstliche neuronale Netze. Professur Psychologie digitaler Lernmedien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

Klausur zur Vorlesung Lineare Modelle SS 2006 Diplom, Klausur A

U Test (Rangsummentest) Parameterfreie Tests. U -Test. U -Test. χ ²- Unabhängigkeitstest Test auf Unabhängigkeit von zwei Zufallsgrößen

(Essentiell) τ-äquivalente Tests:

Standardnormalverteilung / z-transformation

Ein semi-bayes'scher Anpassungstest für das logistische Regressionsmodell mit schwach besetzten Zellen

Statistische Kennzahlen für die Lage

Zeitreihenmodellierung der ARMA-Klasse

5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE

Musterklausur Wirtschaftsmathematik und Statistik. Zusatzstudium für Wirtschaftsingenieur

Carlton, M., Devore, J. Probability with Applications in Engineering, Science, and Technology, Springer 2014

) r i. cos( i. (r i. sin( i

Strategien zur Effizienzsteigerung Robustheitsbasierter Optimierungen

Alternative Darstellung des 2-Stichprobentests für Anteile. Beobachtete Response No Response Total absolut DCF CF

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

8 Logistische Regressionsanalyse

Lineare Regression. Stefan Keppeler. 16. Januar Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen

Empirische Softwaretechnik Grundlagen der Statistik

Kapitel 4. Eigenschaften von OLS-Schätzfunktionen

Kapitel 2: Klassifikation. Maschinelles Lernen und Neural Computation

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Kontrastanalyse. Gliederung. Stichproben. 1. Unsere Studie. 2. Varianzanalyse vs. Kontrastanalyse. 3. Kontrastanalyse für unabhängige

Computerunterstützte Gesichtserkennung = Eigenface - Methode = Thomas Weise Betreuer: PD Dr. Oliver Ernst

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Modelle, Version Spaces, Lernen

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße 1

Der Erweiterungsfaktor k

Bachelorprüfung Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

20 Ordinale Regression

4. Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten

Kapitel 4. Eigenschaften von OLS-Schätzfunktionen

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Diplomprüfung Ökonometrie im WS 07/08

ISBN (Print); (PDF)

Item-response Theorie (Probablistiche Testtheorie) Grundidee der item-response Theorie ist, dass die Antworten auf die Testitems lediglich

Bachelorprüfung Praxis der empirischen Wirtschaftsforschung Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.

Hausübung 1 Lösungsvorschlag

Transkript:

Statstsche Methoden ür Baungeneure WS 3/4 Enhet 3: Bvarate Zuallsvarablen Unv.Pro. Dr. Günter Blöschl Bezechnungen... Zuallsvarable... Realsaton konkrete Werte Momente Grundgesamthet Mttelwert,Varanz Stchprobe Mttelwert,Varanzs

3 Bvarate Zuallsvarablen Bvarate Vertelungen Korrelaton Regresson Genereren korrelerter Zuallsvarablen 4 Bvarate Vertelungen m m j 0 m,, lm, Vertelungen mt zwe Zuallszahlen stetge Vertelungen - dskrete Vertelungen z.b. Normalvertelung dd ρ ρ R e ρ π R,,,

0.07, Bvarate Dchteunkton 5 0.06 0.05 0.04 Volumen = Ellpsen Isolnen Maß ür de Abhänggket von und 0.03 0.0 0.0 Randvertelung 0 0 7.5 5.5 0.5 5 7.5 0 0 7.5 5.5 bedngte Vertelung 6 Randvertelung,, d Bedngte Wahrschenlchketsdchte,, 3

Lnen glecher Funktonswerte Isolnen der Wahrschenlchketsdchte 7 0,,=0,0 0,0 0,03 7.5 5.5 0 0.5 5, I 0 7.5 5.5 0 7.5, Bvarate Häugketsvertelung 8 4

5 9 Korrelaton...Varanz...Varanz...Kovaranz,...Korrelatonskoezent E E E ρ ρ d d.... = normerte Kovaranz 0 Bespele

ρ Lneare Abhänggketen werden erasst ρ ρ 0 ρ 0 Schätzung des Korrelatonskoezenten r, s s s n n n n n n r,... Korrelatonskoezent s s s E E E... Varanz... Varanz... Ko var anz, 6

Kovaranz: Maß ür de lneare Abhänggket s = n _ n _ [ _ ] = 3 s 0 s 0 -. + = - +. + = + +. - = - -. - = + Korrelaton %Engangsdaten Fall =[.7,.8,4.5,,.5,3.8,4.7,.5,4.75,.5,4.9,.6,3.,3.5, 4.,4.5,5.3]; =[.9,.,4.,.3,,3.9,4.5,.6,4.8,.4,4.8,.3,3.5,3.,4,4.7,5.]; %Engangsdaten Fall %=[.7,.8,4.5,,.5,3.8,4.7,.5,4.75,.5,4.9,.6,3.,3.5,4.,4.5,5.3]; %=[-3,3,-,9,,8,,4,4.8,-,4.8,4,0,,-,6,5.]; % Korrelatonskoezent r=corrcoe,; r=r, plot,,'k.','markersze',0,hold on, h=tetmean,mean,['r = ',sprnt'%.',r], seth,'fontsze',, label'','fontsze',, label'','fontsze',, 4 7

5 Fall Fall Korrelaton vs Regresson 6 Korrelaton beschrebend Kenngröße zur Beschrebung von lnearen Zusammenhängen von Varablen Regresson vorhersagend Vorhersage ener abhänggen Varablen au der Bass von anderen unabhänggen Predktorvarablen 8

Regresson lnear 7 abhängge Varable ŷ ˆ Modell: = a + b. Vorhersage: ˆ = a + b. + unabhängge Varable d.h. Predktorvarable Bestmmung der Regressonsgeraden: Quadratsumme der Abwechungen mnmeren 8 S n ˆ Mn... Bedngung S S 0 und 0 Mn.Abletung glech Null a b n b n Regressonskoezenten a b 9

Mehrachregresson 9 Problem Kollneartät: Ot snd de Predktorvarablen j vonenander abhängg d.h. korrelert Modell: m = a0 + a j j + j= Vorhersage: ˆ = a 0 + m j= a j j Problem Kollneartät: 0 - Multpler Korrelatonskoezent gbt zu große Werte - Modell weng robust d.h. unktonert ür vorlegenden Datensatz, aber ncht unbedngt ür andere Daten Au Kollneartät testen Vorgangswese be Vorlegen von Kollneartät: a Stuenweses Vorgehen mt,, 3,... Predktorvarablen Auswahl nach der Korrelaton b Transormeren der Predktorvarablen n orthogonale Varablen z.b. mttels Hauptkomponentenanalse 0

Regresson %Engangsdaten Fall =[.7,.8,4.5,,.5,3.8,4.7,.5,4.75,.5,4.9,.6,3.,3.5,4.,4.5,5.3]; =[.9,.,4.,.3,,3.9,4.5,.6,4.8,.4,4.8,.3,3.5,3.,4,4. 7,5.]; %Engangsdaten Fall %=[.7,.8,4.5,,.5,3.8,4.7,.5,4.75,.5,4.9,.6,3.,3.5, 4.,4.5,5.3]; %=[-3,3,-,9,,8,,4,4.8,-,4.8,4,0,,-,6,5.]; % De lneare Regresson mt = p* + P p = polt,, plot,,'k.',hold on, plot[:0.5:5.5],p*[:0.5:5.5]+p,'r-' h=tet3.5,3.5,[' = ',sprnt'%.',p,' * + ', sprnt'%.',p], label'', label'' Fall Fall

Realsatonen abhängger Zuallszahlen Ncht nur "beste" Werte bestmmen, sondern auch de Varabltät rchtg beschreben Regresson unterschätzt de Varabltät = a + b. + 3.. Zuallszahl mt Mttelwert 0 und der Varanz der Resduen _ ˆ.. Resduum Quervertelung = Vertelung der Resduen Vorgangswese: Geg.: - Modell: lneare Glechung mt a, b 4 -Werte ür alle... Zehen ener Zuallszahl z.b. N 0, e, e = Schätzung mt Regressonsmodell + Resduum ˆ = a + b. +

Realsatonen abhängger Zuallszahlen 5 n=000; s=; % Std abw. der unabhänggen Varablen se=0.3; % Std abw. der Resduen = normrnd0,s,n,; eps = normrnd0,se,n,; a=0.5; b=.0; =a*+b+eps; plot,,'k.','markersze',0, label'','fontsze',0, label'','fontsze',0, % Berechne Korrelatonskoezent r=corrcoe,; r=r, 6 r=0.6 r=0.8 3