Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft. 20. Jahrgang Erscheinungstag, 2. Januar 2015 Nr. 1

Ähnliche Dokumente
Jöhstädter Amtsblatt

im Ergebnishaushalt mit dem

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtliche Bekanntmachung

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Haushaltssatzung 2017

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Öffentliche Bekanntmachung

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

H a u s h a l t s s a t z u n g

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Amtsblatt für die Stadt Drebkau. mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat. Haushaltssatzung. des Ennepe-Ruhr-Kreises für das Haushaltsjahr 2018

Transkript:

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 20. Jahrgang Erscheinungstag, 2. Januar 2015 Nr. 1 Pixelio/ Raphael Rohde Von guten Mächten treu und still umgeben Behütet und getröstet wunderbar So will ich diese Tage mit euch leben Und mit euch gehen in ein neues Jahr Noch will das alte unsre Herzen quälen Noch drückt uns böser Tage schwere Last Ach Herr gib unsern gescheuchten Seelen Das Heil, für das du uns bereitet hast Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand So nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern Aus deiner guten und geliebten Hand Doch willst du uns noch einmal Freude schenken An dieser Welt und ihrer Sonne Glanz Dann wolln wir des Vergangenen gedenken Und dann gehört dir unser Leben ganz Lass warm und still die Kerzen heute flammen Die du in unsre Dunkelheit gebracht Führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet so lass uns hören jenen vollen Klang Der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet All deiner Kinder hohen Lobgesang Dietrich Bonhoeffer Pixelio/ Raphael Rohde

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. Januar 2015 Einladung zu einem Benefizvortrag für den Oberkretscham Friedersdorf Seien Sie am Sonntag, dem 11.01.2015, ab 15:00 Uhr, recht herzlich eingeladen zu einem Lichtbildervortrag Entlang der Spree vor 100 Jahren mit Herrn Joachim Stoi. Ort: Rathaussaal Stadtverwaltung Neusalza-Spremberg Beginn: Eintritt: 15:00 Uhr Wir bitten um eine Spende für den Oberkretscham Friedersdorf Für das leibliche Wohl (Kaffee, Kuchen, Getränke, etc.) wird gesorgt. Es laden ein: Joachim Stoi und die Stadtverwaltung Neusalza-Spremberg Liebe Einwohner von Neusalza-Spremberg und Nachbargemeinden, Dienstag, 13. Januar 2015 in der Zeit von 15.00-19.00 Uhr, findet im Rathaus Neusalza-Spremberg die erste DRK-Blutspendeaktion statt mit Danke! Aktion Wir wünschen alles Gute im neuen Jahr! Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Neusalza-Spremberg, mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie auch im Namen der Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Durch öffentliche Bekanntmachung gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt I, S. 965) wird die Grundsteuer 2015 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer 2015 wird mit den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Beträgen zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen fällig. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide erteilt. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für den Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihm an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu len beginnt, durch schriftlichen oder mündlich zur Niederschrift gegebenen Widerspruch bei der Stadtverwaltung Neusalza-Spremberg, Kirchstraße 17, 02742 Neusalza-Spremberg, angefochten werden. Diese öffentliche Bekanntmachung gilt auch für Grundsteuern, die im Anmeldeverfahren erhoben werden. (Hinweis: Steueranmeldungen haben gleiche Rechtswirkung wie Steuerfestsetzungen unter dem Vorbehalt der Nachprüfung). Die nächste Ausgabe erscheint am Montag, dem 2. Februar 2015. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Dienstag, der 20.01.2015. Wir bitten höflichst, den Termin des Annahmeschlusses einzuhalten. Später eingehende Beiträge und Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden. Wie kann man den Tag der Oberlausitz 2015 begehen? Der Tag der Oberlausitz wurde im zu Ende gehenden Jahr (2014) zum ersten Mal begangen. Er ist Initiative von Heimatfreunden und Vereinen in Abstimmung mit den deutschen und polnischen Landräten ins Leben gerufen worden. Den Initiatoren sind etwa einhundert Aktivitäten und Darbietungen bekannt, die Oberlausitzer für Oberlausitzer die Beine gestellt haben. Der Oberlausitztag wird, wie der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober oder die Vogelhochzeit am 25. Januar, jedes Jahr am 21. August gefeiert. Alle regionalspezifischen Veranstaltungen in unserer Heimat, die vom 14. bis zum 30. August durchgeführt werden, können dem Tag der Oberlausitz als Aktivität zugeordnet und in unserem Veranstaltungskalender eingetragen werden. Darunter fallen auch traditionelle Dorf-, Stadt-, Heimat- und Vereinsfeste, die es schon viele Jahre gibt. Alle Einzelpersonen, Familien, Vereine, Foren, Interessengemeinschaften, Gewerbetreibende, Einrichtungen, Behörden und Betriebe sind gerufen, den Tag nach ihren Vorstellungen selbst zu gestalten, sofern sie der Liebe zur Oberlausitz gelten. Da 30 Prozent der Fläche des Markgraftums Oberlausitz seit 1945 zur Republik Polen gehören, sind grenzübergreifende Aktivitäten lobenswert. Auch legen die Initiatoren großen Wert ein freundschaftliches Miteinander zwischen sorbischen und deutschen Oberlausitzern. Im Jahr 2014 fand die Hälfte aller uns bekannten Veranstaltungen und Ereignisse in Form von Exkursionen, Führungen, Besichtigungen, Buchlesungen, Ausstellungen, bunten Programmen, Wanderungen, Radtouren und Kutschfahrten statt. Aber der Ideenvielfalt sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Der kommende Tag der Oberlausitz am 21.08.2015 fällt einen Freitag und gleichzeitig den letzten Sommerferientag in Sachsen. Für Gastwirte bietet sich ein Familientanzabend an, an dem auch Oberlausitzer Gerichte serviert werden oder Amateurkunstschaffende Einlagen mit Oberlausitzer Kolorit darbieten können. Eltern mit ihren Kindern können einen Ausflug zu Freizeitknüllern planen oder eine Bootsfahrt der Neiße, der Spree oder dem Queis unternehmen. Ein Busreisebetrieb fährt am 21., 22. oder 23. August nicht in die Alpen, sondern ins Zittauer Gebirge, in eines unserer Klöster oder in den Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Es gibt auch die Möglichkeit, dass sich Familien aus der Nachbarschaft zusammentun und miteinander ein Kinderfest im Garten feiern, an dem der Sieger von sportlichen und kulturellen Wettkämpfen einen Preis erhält. Im Anschluss wird ein Lagerfeuer entfacht, gesungen, gespielt und Bratwurst gegrillt. Heimat-, Mundart-, Trachten-, Laienspiel-, Volkstanzgruppen, Singevereine und Chöre werden ermutigt, in Eigenverantwortlichkeit Veranstaltungen auszurichten oder spontan im Zentrum eines Dorfes, vor einer Baude, vor dem Gemeindeamt oder der Kirche ihr künstlerisches Schaffen zu präsentieren. Sportvereine kämpfen um einen Oberlausitzpokal. Dafür kann man auch die drei Sonnabende und Sonntage in der zweiten Augusthälfte nutzen. Denken Sie dran, am Ende der Schulferien sind die Familien wieder vollzählig und die Gruppen und Mannschaften tritts- und spielfähig. Gewerbetreibende und Kunstschaffende können am 21. August einen Werkstatttag oder einen Tag der offenen Tür anbieten. Fleischer und Bäcker produzieren traditionelle Produkte und verken sie zu Ehren des Tages zu einem Sonderpreis. Wir, die Initiatoren des Oberlausitztages, bitten die Ausrichter von Wettkämpfen und Veranstaltungen, ihre Aktivität bei zu melden. Das bringt für die Organisatoren eines Events zusätzliche Werbung und verschafft uns einen Überblick. Internetpräsentation: www.oberlausitztag.de Link für Meldung Ihrer Veranstaltung: www.hans-klecker.de/veranstaltungen-zum-tag-der-oberlausitz Die Initiatoren Seite 2

2. Januar 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Aus der Stadtratssitzung vom 27.11.2014 Beschluss-Nr.: 16/11/2014 Der Stadtrat der Stadt Neusalza-Spremberg stimmt der Umsetzung der erarbeiteten LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Zentrale Oberlausitz gemäß beiliegender Anlage für die Förderperiode 2014-2020 im Freistaat Sachsen zu. Sie wird die Entwicklungsziele des LES unterstützen und sich aktiv an deren Umsetzung beteiligen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, für die Stadt Neusalza- Spremberg zu handeln. Beschluss-Nr.: 17/11/2014 Der Stadtrat zu Neusalza-Spremberg stimmt der Betragung der B H B TREUHAND GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dresden mit der örtlichen Prüfung der Eröffnungsbilanz der Stadt Neusalza-Spremberg gemäß 103 Abs. 1 SächsGemO zu. Beschluss-Nr.: 18/11/2014 Der Stadtrat zu Neusalza-Spremberg bestimmt als Wahltag für die Bürgermeisterwahl den 07. Juni 2015 und setzt den Termin für einen etwa notwendigen 2. Wahlgang den 28. Juni 2015 fest. Spruch des Monats Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken. Hermann Hesse Allmen, eleganter Lebemann und Feingeist, ist über die Jahre finanziell in die Bredouille geraten. Fünf zauberhafte Jugendstil-Schalen bringen ihn und sein Faktotum Carlos eine Geschäftsidee: eine Firma für die Wiederbeschaffung von schönen Dingen. Die Geburt eines ungewöhnlichen Ermittlerduos und der Start einer wunderbaren Krimiserie. Aus der gleichen Serie können Sie noch Allmen und der rosa Diamant sowie Allmen und die Dahlien lesen. Unsere zweite Empfehlung ist der Roman Die Bücherdiebin von Martin Zusak, Sie können auch die DVD dazu ausleihen. Es ist die hoffnungsvolle Geschichte der Liesel Meminger, eines außergewöhnlichen und mutigen Mädchens, das während des Zweiten Weltkrieges das Leben der Menschen um sich herum verändert. Die 4. Sitzung des Stadtrates zu Neusalza-Spremberg findet am Donnerstag, dem 15. Januar 2015, um 19.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses Neusalza-Spremberg (Zimmer OG/20), Kirchstraße 17, Neusalza-Spremberg, statt. Die ortsübliche Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt in der Zeit vom 08.01.2015 bis 15.01.2015 an einer Bekanntmachungstafel vor dem Rathaus Neusalza-Spremberg und an der Bekanntmachungstafel vor dem Informationszentrum Friedersdorf. Ich wünsche allen Kameradinnen und Kameraden der beiden Ortsfeuerwehren wie auch den Einwohnern von Neusalza- Spremberg und Friedersdorf ein gesundes neues Jahr. Das letzte Jahr hat beim Großbrand Oberkretscham wieder bewiesen, dass eine freiwillige Feuerwehr dringend benötigt wird. Für die enorme Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden möchte ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen. Unserem Bürgermeister Herrn Lehmann, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung möchte ich diesem Wege für die gute Zusammenarbeit danken. Mit kameradschaftlichen Grüßen Mirko Oschütz Stadtwehrleiter Wir gratulieren zu besonderen Geburtstagen und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem beste Gesundheit am 02.01.: Frau Erika Neumann Am Spreepark 7 zum 84. Geburtstag am 04.01.: Herrn Christian Wünsche Am Heidelberg 5 zum 82. Geburtstag am 05.01.: Frau Hanni Geißler George-Schreiber-Straße 5 zum 88. Geburtstag am 06.01.: Herrn Rudolf Freund Bahnhofstraße 14 zum 80. Geburtstag am 07.01.: Herrn Johannes Jentsch Am Spreepark 7 zum 89. Geburtstag am 10.01.: Herrn Bruno Danowicz Am Spreepark 7 zum 85. Geburtstag am 13.01.: Frau Irmgard Grigoleit Talstraße 70 zum 88. Geburtstag am 16.01.: Frau Margarete Müller Bahnhofstraße 18 zum 88. Geburtstag am 18.01.: Frau Lotte Bartz Lindenstraße 14 zum 82. Geburtstag am 18.01.: Herrn Rudolf Schanze Schützenstraße 30 zum 90. Geburtstag am 19.01.: Frau Hildegard Fürbaß Friedrich-von-Salza-Straße 7 zum 90. Geburtstag am 22.01.: Herrn Dr. Gerhard Mautsch Poststraße 6 zum 70. Geburtstag Seite 3

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. Januar 2015 am 24.01.: Frau Irma Friese Am Spreepark 7 am 26.01.: Herrn Wolfgang Pötzsch Am Spreepark 7 am 28.01.: Frau Elise Leupolt Kirchstraße 1 am 30.01.: Frau Ursula Jentsch Friedrich-von-Salza-Straße 1 am 31.01.: Frau Christa Hoberg Am Spreepark 7 zum 84. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 89. Geburtstag Schulnachrichten der Grundschule Oppach Weihnachtsfeier der Klasse 1 Am 15.12.2014 fand die Weihnachtsfeier der 1. Klasse statt. Das Klassenzimmer war weihnachtlich geschmückt und strahlte viel Heimlichkeit aus. Zuerst stärkten sich die Kinder mit selbst gebackenen Plätzchen, Schnittchen, Obst und leckerem Kinderpunsch. Es lag viel Spannung in der Luft, denn irgendwann sollte auch der Weihnachtsmann vorbei schauen. Um die Zeit des Wartens zu überbrücken, wurden Weihnachtslieder gesungen, Stille Post gespielt und Frau Wendschuh las eine Geschichte vor. Dann endlich war es so weit. Da klopfte es an der Tür und der Weihnachtsmann trat hinein. Er begrüßte die Kinder herzlich und fragte, ob ihm jemand etwas vortragen möchte. Viele Schülerinnen und Schüler waren dazu sofort bereit und gaben Gedichte und Lieder zum Besten. Danach folgte natürlich die Belohnung und der Weihnachtsmann öffnete seinen schweren Sack. Für jeden war zum Glück ein Geschenk dabei. Dann verabschiedete sich der Weihnachtsmann, denn er hatte ja noch viel zu tun bis zum großen Fest. Endlich konnten die Päckchen gerissen werden; darin enthalten waren tolle Bücher für die Leseanfänger. Die Kinder waren sofort mit Eifer dabei, ihre bisher erworbenen Kenntnisse anzuwenden und erste Leseversuche zu unternehmen. Das klappte schon ganz prima. Und so ging ein schöner weihnachtlicher Nachmittag zu Ende. Aus der Oberschule Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Einen guten Start in das neue Jahr wünschen Ihnen die Schüler und Lehrkräfte der Pestalozzi-Oberschule Neusalza-Spremberg. Astrid Seibt Schulleiterin Sporttag am 20.11.2014 Unser diesjähriger Sporttag stand ganz unter dem Motto Bewegte Schule. Unser Ziel ist es, innerhalb des kommenden Jahres alle Bedingungen für eine Bewegte Schule zu erreichen. Dazu benötigen wir Sport- und Spielgeräte für die Pause im Außengelände sowie im Inneren der Schule. Diese können auch vom Schulclub mit genutzt werden. Um diese Geräte anzuschaffen, organisierten wir im Rahmen eines Sporttages einen Spendenl. Dieser fand am 20.11.2014 im Spreepark von Neusalza-Spremberg sowie in der Turnhalle mit Staffelspielen statt. Der Spendenl von ca. 2 km wurde von jedem Schüler unserer Schule im L- oder Gehschritt mindestens 2-mal zurückgelegt. Insgesamt wurden 816 Runden von Schülern absolviert. Das sind durchschnittlich 3 Runden für jeden Teilnehmer. Es wurde pro Runde ca. 1,00 EUR erlen. Außerdem fließt das Ergebnis des Les in die Klassenwertung Sportlichste Schule mit ein. Hiermit bedanken wir uns bei folgenden Sponsoren: plastic concept GmbH Neusalza-Spremberg, Agrarbetrieb Am Bieleboh Reinhard Ludwig Beiersdorf, Steglich & Beutlich GmbH i. G. Tischlerei Neusalza-Spremberg, ET Lausitzer Elektrotechnik GmbH Löbau, DAK und AOK. Seite 4

2. Januar 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Baudenkmal + Museum Reiterhaus Neusalza-Spremberg Allen Museumsfreunden und Besuchern wünschen wir ein gutes und gesundes neues Jahr 2015. Neue Sonderausstellung im Reiterhaus: Am 7. Dezember 2014 konnte eine neue Sonderausstellung im Reiterhaus gebaut werden. Monika Herzog und Friederike Wittwer gestalteten diese mit Exponaten aus dem Fundus des Reiterhauses. Es ist inzwischen die vierte Ausstellung, die Stücke zurückgreift, die in der Hauptausstellung des Reiterhauses nicht gezeigt werden können. Der Bestand im Fundus stammt hauptsächlich aus Schenkungen, Nachlässen aber auch in geringem Maße aus Ankäufen. In der nun gebauten Ausstellung, die unter dem Titel Aus der guten alten Zeit steht, werden Stücke aus verschiedenen Lebensbereichen um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert gezeigt. Eine interessante Schau, die auch einige besondere Schätzchen präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 15. März 2015 zu sehen. Wir freuen uns Ihren Besuch! Unabhängiger Seniorenverein Neusalza-Spremberg e. V. Liebe Seniorinnen und Senioren, der Vorstand unseres Seniorenvereins wünscht allen Mitgliedern und allen Einwohnern unserer Stadt ein gesundes und friedliches Jahr 2015. Unser erstes Treffen im neuen Jahr findet am 7. Januar statt. Veranstaltungsplan im 1. Halbjahr 2015 07.01. Filmvorführung Herr Haase 21.01. Spielenachmittag 05.02. Winternachmittag in der Fichtelschänke (Donnerstag) 18.02. Gesprächsrunde mit Herrn Trautmann (kriminalpoliz. Beratungsstelle) 04.03. Mitgliederversammlung 18.03. Heiteres mit Herrn Kletschka 01.04. Kindheitserinnerungen Bin ich Alfons Zitterbacke, Herr Seitz 15.04. Modenschau 29.04. Frühlingsfest Duo Arius 13.05. Fahrt in den Frühling 27.05. Vortrag Oberlausitzer Originale mit Herrn Thomas 10.06. Lichtbildervortrag Herr Stoi 24.06. eigenes Programm Nitsche Vorsitzende Ein Exponat der Ausstellung. Kultur- und Heimatfreunde Neusalza-Spremberg e. V. Ein erfolgreiches, friedliches, glückliches und gesundes neues Jahr 2015 wünsche ich Ihnen, verehrte Kultur- und Heimatfreunde in und außerhalb unseres Vereins, im Namen des Vorstandes. Wir sagen herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit, Hilfe und Unterstützung bei der Organisation unserer Aktivitäten sowie für Ihr Interesse und für den Besuch der Veranstaltungen. Eine nähere Übersicht zu den im Jahre 2015 geplanten Veranstaltungen, werden wir demnächst im Amtsblatt bekanntgeben. Die Jahreshauptversammlung werden wir am 8. März 2015 durchführen. Im Anschluss einige Nachträge zu den letzten Veranstaltungen im Dezember 2014: Buchlesung am 5. Dezember 2014: Friederike Wittwer (links) und Monika Herzog beim Aufbau der Ausstellung. Lebendiger Adventskalender Am 13. Dezember 2014 waren wir wieder Gastgeber für den lebendigen Adventskalender. Wir bemühten uns, unseren Gästen einige besinnliche Momente in vorweihnachtlicher Atmosphäre zu bereiten. Öffnungszeiten November 2014 bis März 2015: Dienstag bis Samstag 11 bis 16 Uhr, Sonn- und Feiertag 13 bis 16 Uhr Außerhalb dieser Zeiten gern Anmeldung. Annelies Schulz beim Signieren ihres Buches Seite 5

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. Januar 2015 Annelies Schulz las im gut besuchten Rathaussaal aus ihrem neu erschienenen Buch Heimkehr. In ihrer wunderbaren und liebenswürdig-humorvollen Art erzählt sie u. a. über die Rückkehr ihrer Familie in die heimatliche Oberlausitz. Begleitet wurde sie von Herrn Dr. Stübner, dem Verlagsleiter des Lusatia-Verlages. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Stadtbibliothek organisiert. Vereinsweihnachtsfeier am 14. Dezember 2014: Zum gemeinsamen Beisammensein am 3. Advent, konnten wir leider nur wenige Mitglieder und Gäste willkommen heißen. Hauptsächlich gesundheitliche Probleme ließen Plätze freibleiben. Ein sehr stimmiges vorweihnachtliches Programm gestalteten für uns Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule, unter Leitung von Herrn Tihany. Als 8-köpfiges Gitarrenensemble boten sie klassische und weihnachtliche Instrumentalmusik. Zwischen den musikalischen Klängen brachte Herr Johannes Kletschka aus dr Neueibe in bester oberlausitzer Mundart besinnliches und humorvolles zur Weihnachtszeit. Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck klang der gelungene Nachmittag aus. Günter Hensel, Vereinsvorsitzender Aus der Chronik des Männerchores Die Spreesänger 6. Dezember 2014 An diesem Adventssonnabend hatten wir eine Premiere. Wir traten zum ersten Male gemeinsam mit der Karrasecktruppe von Neusalza-Spremberg. In der Turnhalle Friedersdorf gestalteten wir ein vorweihnachtliches Programm. Nach dem Auftaktlied Guten Abend, schön Abend begrüßte Frau Mühle die Gäste und hielt auch mit bewegten Worten Rückschau für die erst kürzlich verstorbenen Gründungsmitglieder der Mundartgruppe, Frau und Herrn Hofmann. Es folgten anschließend die Lieder: Sing und jubiliere, Weihnachtsnachtigall und Süßer die Glocken nie klingen. Nach der im Chor beliebten Schnake Rentnerweihnachtsfeier von H. R. Hensel spielten die Laienspieler das Stück Dr Thomsobd. Danach sangen wir: Still senkt sich die Nacht hernieder und Leise rieselt der Schnee. In einer kleinen Zwischenpause für die Sänger sagte Hans-Werner Krause das Gedicht Su a Murgn! von Herbert Andert. Mit Tochter Zion, O Tannenbaum und einem Medley bekannter Weihnachtslieder, gemeinsam mit dem Publikum, beendeten wir nach etwa 90 Minuten das Programm. Vom Publikum bekamen die Organisatoren viel anerkennende Worte. Daraus folgt, dass es schön wäre, in der Sommerzeit wieder eine gemeinsame Veranstaltung von Karrasecktruppe und Männerchor durchzuführen. Gitarrenensemble der Kreismusikschule 201 5 Starten Sie entspannter und stressfreier ins Jahr 2015! Bewegung und Entspannung Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Stressmanagement Atemübungen und Meditation Lern-und Motivationstraining nach Brain-Gym Kinderentspannungstraining Präventionsangebote zertifiziert nach 20 und 20a SGB V Entspannungspraxis AUSZEIT Entspannungspädagogin Heike Seidel Kursort: Johannes Kletschka mit oberlausitzer Mundart Vereinshaus 02736 Oppach, A.-Bebel-Str. 56 Kurszeiten: 14.01.2015-25.03.2015 von 18.00 bis 19.00 Uhr 15.01.2015-26.03.2015 von 17.30 bis 18.30 Uhr und 19.00 bis 20.00 Uhr Telefonische Anmeldung 0172 9856782 Seite 6

2. Januar 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Veranstaltungen und Gottesdienste im Oktober 2014 Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neusalza-Spremberg-Friedersdorf lädt herzlich ein: Wann? Was Wo? So., 04.01. 10:00 Uhr Weihnachtsmusik und Weihnachtsspiel Neusalzaer Kirche (Nähe Rathaus) Die., 06.01. 17:00 Uhr Bibelstunde der LkG Kantorat Neus.-Spremberg, Zittauer Str. 13 Mi., 07.01. 15:30 Uhr Eltern-Kind-Treff Pfarrhaus Neusalza-Spremberg, Zittauer Str. 11 Fr., 09.01. 9:30 Uhr Gottesdienst Seniorenanl. Neus.-Spremberg 10:30 Uhr Gottesdienst Pflegeheim Friedersdorf So., 11.01. 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Gemeinderaum Friedersdorf, und Kinderstunde Kirchgasse 1 Die., 13.01. 14:30 Uhr Ältere Gemeinde Pfarrhaus Neus.-Spremberg Mi., 14.01. 19:30 Uhr Bibelgespräch Gemeinderaum Friedersdorf Do., 15.01. 14:30 Uhr Frauendienst Gemeinderaum Friedersdorf So., 18.01. 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst Pfarrhaus Neus.-Spremberg (Kochen mit Kinder - anschl. gemeinsames Mittagessen) Die., 20.01. 14:30 Uhr Kochen mit dem Pfarrer Pfarrhaus Neus.-Spremberg 17:00 Uhr Bibelstunde der LkG Kantorat Neusalza-Spremberg So., 25.01. 9:00 Uhr Gottesdienst Gemeinderaum Friedersdorf Do., 29.01. 19:30 Uhr 60+-Abend mit Thema Pfarrhaus Neus.-Spremberg So., 01.02. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Neus.-Spremberg Einladungen per E-Mail: Wer Einladungen für bestimmte Veranstaltungen erhalten möchte bzw. kurzfristig über Veränderungen informiert werden möchte, kann im Pfarramt seine E-Mail-Adresse hinterlassen. Diese wird streng vertraulich behandelt und Wunsch sofort wieder gelöscht. Ein herzliches Dankeschön! Am 21. Dezember feierten wir in der Friedersdorfer Kirche die Adventliche Stunde. In diesem Jahr 2014 sollte sie jedoch als Benefizveranstaltung begangen werden, da der Schrecken über den Brand des Friedersdorfer Oberkretschams bis heute sehr tief sitzt. So dankt die Kirchgemeinde allen Mitwirkenden für ihre Beiträge sowie allen Gästen für die finanzielle Unterstützung der Inhaber des Gasthofes. In besonderer Weise soll zudem das gute Gottesdienste und Veranstaltungen der Kath. Pfarrgemeinde St. Joseph Ebersbach-Neugersdorf und St. Antonius Oppach - Januar 2015 - Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger in Erinnerung bleiben. Gewiss wird es in Zukunft Anreiz sein, diese Form des weihnachtlichen Friedens auch an vielen weiteren Tagen des Jahres 2015 zu suchen und zu leben. Unzählige Begegnungen mögen gelingen, weil wir einander brauchen. Eine gesegnetes neues Jahr wünschen in diesem Sinne mit der Jahreslosung: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Ihr Pfarrer Jan Schober und die Kirchenvorsteher und Mitarbeiter der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neusalza-Spremberg-Friedersdorf Pfarrei und Kirche St. Joseph Ernst-Thälmann-Str. 5, 02727 Ebersbach-Neugersdorf OT Neugersdorf Tel.: 03586 702324 E-Mail: stjosef.neugersdorf@arcor.de Pfarrei und Kirche St. Antonius www.st-antonius-oppach.de August-Bebel-Str. 55 02736 Oppach Kirche Herz-Jesu Am Jeremiasberg 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf OT Ebersbach/Sa. Gottesdienste dienstags 08:30 Uhr Rosenkranzgebet OT Ebersbach/Sa. 09:00 Uhr Hl. Messe OT Ebersbach/Sa. mittwochs 18:00 Uhr Rosenkranzgebet OT Neugersdorf 18:30 Uhr Hl. Messe OT Neugersdorf donnerstags 08:00 Uhr Rosenkranzgebet OT Neugersdorf 08:30 Uhr Hl. Messe OT Neugersdorf freitags 08:30 Uhr Rosenkranzgebet OT Neugersdorf samstags 17:00 Uhr Hl. Messe OT Neugersdorf sonntags 08:30 Uhr Hl. Messe OT Ebersbach/Sa. 10:15 Uhr Hl. Messe Oppach Abweichende Gottesdienste: Donnerstag, 01.01., 10:15 Uhr Hl. Messe in Oppach 17:00 Uhr Hl. Messe OT Neugersdorf Montag, 05.01., 18:30 Uhr Hl. Messe zum Dreikönigstag in Oppach, anschl. Gemeindeweihnachtsfeier Dienstag, 06.01., 18:30 Uhr Hl. Messe zum Dreikönigstag in Ebersbach Freitag, 09.01., 09:30 Uhr Hl. Messe im Pflegestift Oberland Seite 7

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. Januar 2015 Dienstag, 13.01., 04:00 Uhr Pontifikalgottesdienst zum Erscheinungsfest in Philippsdorf 09:00 Uhr Hl. Messe in deutscher Sprache in Philippsdorf Dienstag, 20.01., 09:00 Uhr Hl. Messe in Oppach Freitag, 23.01., 09:30 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim Oppach Für kurzfristig notwendige Änderungen bitte Vermeldungen achten! Beichtgelegenheit Vor den Gottesdiensten und nach Vereinbarung Gruppen und Veranstaltungen Sternsingen Freitag, 02.01., 09:30 Uhr OT Neugersdorf Samstag, 03.01., 09:30 Uhr OT Neugersdorf und Oppach Dienstag, 06.01., 07:30 Uhr OT Neugersdorf (Fahrt in die Staatskanzlei nach Dresden) Der Kretscham lebt Nach der Katastrophe ist es uns ein Bedürfnis Danke zu sagen, für die überaus große Anteilnahme aus der gesamten Bevölkerung in Form von Sach- und Geldspenden sowie tröstende Worte. Unser Gasthaus ist vorübergehend geschlossen. Eine Wiedereröffnung wird im zweiten Halbjahr 2015 angestrebt. Wir wünschen all unseren Gästen, Freunden und Bekannten, Firmen und Vereinen ein gesundes Jahr 2015. Ihre Familie Klinger und Mitarbeiter Firmvorbereitung Samstag, 10.01., 09:30 Uhr OT Neugersdorf Kinder Kindernachmittag für alle Vor- und Grundschulkinder Frohe Herrgottsstunde mittwochs 15:00 Uhr OT Neugersdorf (nicht in den Ferien) mittwochs 08:00 Uhr in Oppach Kirchencafé Samstag, 04.01., nach der Hl. Messe OT Ebersbach/Sa. Kirchenchor dienstags 19:30 Uhr in Oppach Ministranten Samstag, 10.01., 09:00 Uhr OT Neugersdorf Jugend freitags 19:30 Uhr OT Neugersdorf Senioren Donnerstag, 15.01., 08:30 Uhr OT Neugersdorf Dienstag, 20.01., 09:00 Uhr in Oppach IMPRESSUM Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach Herausgeber: Stadt Neusalza-Spremberg als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft vertreten durch den Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzenden Herrn Lehmann, Kirchstraße 17, 02742 Neusalza-Spremberg Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende und die Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Aus der Ortschaftsratssitzung vom 26. November 2014 Zur Sitzung des Ortschaftsrates am 26.11.2014 um 19.00 im Informationszentrum konnte Herr Ortsvorsteher Günter Hamisch vier Ortschaftsräte begrüßen. Der Ortsvorsteher stellte die ordnungsgemäße Einladung, die diesmal per E-Mail erfolgte, und die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung wurde vom Ortsvorsteher zu Beginn der Beratung vorgeschlagen und vom Ortschaftsrat wie nachfolgend geführt bestätigt. Folgende Tagesordnung bildete die Grundlage für diese Sitzung: 1. Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates vom 15. Oktober 2014 2. Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung am 27.11.2014 3. Informationen durch den Ortsvorsteher zu eingeleiteten Maßnahmen infolge des Brandes der Gaststätte Kretscham zu Oberfriedersdorf vom 19. zum 20.11.2014 4. Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates TOP 1: Bestätigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortschaftsrates vom 15.10.2014 Die Niederschrift wurde den Ortschaftsräten mit der Einladung zur heutigen Sitzung zugesandt. Sie wurde ohne Änderungen einstimmig bestätigt. TOP 2: Hinweise und Aussprache in Vorbereitung der Stadtratssitzung am 27. November 2014 Die Tagesordnung und die Beschlussvorlagen ergaben keinen Anlass zur Aussprache. Seite 8

2. Januar 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach TOP 3: Informationen durch den Ortsvorsteher zu eingeleiteten Maßnahmen infolge des Brandes der Gaststätte Kretscham zu Oberfriedersdorf vom 19. zum 20.11.2014 Vom Ortsvorsteher wurde insbesondere die große Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger von Friedersdorf und weiteren Orten hervorgehoben, die bereits in der Nacht des Brandes und in den weiteren Tagen an ihn heran getragen wurde. Aber vor allem muss zuerst die hohe Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr von Friedersdorf und von weiteren neun Feuerwehren, so auch aus Bautzen, gewürdigt werden. Durch ihren Einsatz konnte ein Übergreifen des Brandes angrenzende Gebäude verhindert werden. Danke! Die Anrufe und Vorsprachen von Bürgerinnen und Bürgern waren der letzte Anstoß, in Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, ein Spendenkonto einzurichten, welches umgehend in der Sächsischen Zeitung und im Internet den Webseiten von Neusalza-Spremberg und von Friedersdorf bekannt gemacht wurde. Von Vereinen, so auch der Schützengesellschaft von Friedersdorf, gab es finanzielle Unterstützung direktem Weg und die Zusage für die Mithilfe bei Beräumungsarbeiten und anderen notwendigen Maßnahmen. Vom Ortsvorsteher wurde gegenüber Frau und Herrn Klinger weitere Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung der enormen Beräumungs- und Aufbauleistungen zugesagt, so auch die Bereitstellung von geeignetem Wohnraum, was aber von Familie Klinger zu entscheiden ist. TOP 4: Anfragen und Informationen der Mitglieder des Ortschaftsrates Herr Ortschaftsrat Güttler informierte über die letzte Beratung des Abwasserzweckverbandes in Sohland. Es konnte insgesamt festgestellt werden, dass der Verband nach vielen Konsolidierungsmaßnahmen langsam, aber stetig, in ein ruhigeres Fahrwasser kommt. Zuletzt wurde kurzfristig mein Aufruf für Unterstützung von Kerstin und Frank Klinger unserer Webseite eingearbeitet. Die Resonanz der vielen Spender war und ist hervorragend. Danke! Dass diese Informationen rechtzeitig veröffentlicht werden und über Vorhaben und Ereignisse berichtet wird ist vor allem dem Engagement von Herrn Jörg Künzel zu verdanken, der dies von Beginn an persönlich und in den letzten Jahren auch unentgeltlich absichert. Dafür Danke! An dieser Stelle sei auch allen anderen Bürgerinnen und Bürgern gedankt, die mit hohem persönlichen Einsatz, so zuletzt die Kameradinnen und Kameraden unserer Ortsfeuerwehr beim Brand des Kretscham zu Oberfriedersdorf, ehrenamtlich ihren Beitrag für unseren Ort Friedersdorf leisten. Mit freundlichen Grüßen Günter Hamisch Ortsvorsteher Babyempfang am 11.12.2014 im Informationszentrum Der Einladung des Ortsvorstehers zum Babyempfang für die in diesem Jahr geborenen Kinder von Friedersdorf waren sechs Muttis mit ihren Kindern gefolgt. Eine Mutti, die im Oktober 2014 Zwillinge geboren hat, hält sich zur Zeit nicht im Ort. Es ist abgestimmt, dass sie im April 2015 die beiden Schecks von jeweils 50. Euro vom Ortsvorsteher übergeben bekommt. Schon seit vielen Jahren wird dieser Scheck von 50. Euro für die Geburt eines Kindes übergeben. Die acht in diesem geborenen Kinder tragen mit dazu bei, dass die Einwohnerzahl stabil geblieben ist, es ist sogar ein Anstieg zu verzeichnen. Anfang des Jahres hatte Friedersdorf 1267, jetzt 1275 Einwohner. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch, dem 21.01.2015, um 19.00 Uhr, in der Grenzschänke in Friedersdorf statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die ortsübliche Bekanntmachung der Tagesordnung erfolgt in der Zeit vom 15.01.2015 bis zum 21.01.2015 an der Bekanntmachungstafel vor dem Informationszentrum in Friedersdorf. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Einwohner! Die rechtzeitige und umfassende Information der Einwohner und Gäste unseres Ortes zu den im Jahr geplanten Veranstaltungen und zu den stattgefundenen Ereignissen ist ein wichtiges Anliegen des Ortschaftsrates und des Ortsvorstehers, sowie der Einrichtungen und der Vereine. Mit dem Veranstaltungskalender für 2015 erfahren Sie, was sich in diesem Jahr so alles ereignet und können dies in Ihrer Terminplanung berücksichtigen. Dies ist natürlich auch mit persönlichen und materiellem Aufwand verbunden. Besonders hervorzuheben ist hier das Engagement von Herrn Volker Preusker, der hier schon seit vielen Jahren die fototechnische Absicherung und in den letzten Jahren auch die Abstimmung mit der Druckerei übernommen hat. Dafür Danke! Seit vielen Jahren kann sich jeder Einwohner, aber auch unsere Gäste aus nah und fern, über die geplanten Veranstaltungen und stattgefundenen Ereignisse unseres Ortes im Internet informieren. Neues aus der Bibliothek Liebe Leser, Zuversicht, Glück und gute Gesundheit mögen Ihnen auch in diesem Jahr zur Seite stehen. Bei der großen Auswahl an neuen Büchern ist ganz bestimmt wieder etwas für Sie dabei. Meine Empfehlung für Januar: Tödliche Liebe, ein Roman von Nora Roberts handelt von einem bösen Verrat, eine dunkle Leidenschaft und einer großen Liebe. Dreh dich nicht um, ein Thriller von Karin Slaughter. Ich bin hier bloß die Katze von Hanna Johansen. Hier erzählt die Katze Ilsebill in heiteren Episoden von ihrer sonst ganz passablen Familie. Auch für unsere Kleinen stehen jede Menge neue Bücher, Hörbücher und DVDs zur Ausleihe bereit. Auf ein gesundes Wiedersehen freut sich Ch. Michel Seite 9

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. Januar 2015 Wir gratulieren recht herzlich am 01.01.: Frau Ingeborg Ahlner Neufriedersdorf 22 zum 87. Geburtstag am 04.01.: Frau Heidrun Walther Hauptstraße 14 zum 73. Geburtstag am 05.01.: Herrn Alfred Rumrich Dorfstraße 65 zum 80. Geburtstag am 06.01.: Frau Helga Krebs Dorfstraße 23 zum 79. Geburtstag am 07.01.: Frau Erika Kleschatzky Am Sportplatz 6 zum 80. Geburtstag am 07.01.: Frau Brigitte Matzke Hauptstraße 115 zum 73. Geburtstag am 08.01.: Herrn Gerhard Grabs Am Pflegeheim 4 zum 75. Geburtstag am 08.01.: Frau Christa Israel Dürrhennersdorfer Straße 18 zum 92. Geburtstag am 14.01.: Herrn Eckhard Klix Quergasse 2 zum 71. Geburtstag am 19.01.: Frau Gisela Boden Zum Wehr 3 zum 74. Geburtstag am 22.01.: Frau Helga Kloß Am Oberen Spreel 1 zum 80. Geburtstag am 23.01.: Herrn Friedhart Matthes Am Niederen Spreel 15 zum 74. Geburtstag am 24.01.: Frau Sabine Knechtel Neufriedersdorf 28 zum 70. Geburtstag am 25.01.: Frau Hanna Ulbricht Dürrhennersdorfer Straße 14 zum 78. Geburtstag am 29.01.: Frau Gertraude Rösler Dorfstraße 19 zum 78. Geburtstag und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Seniorenverein Friedersdorf e. V. Die Veranstaltungen finden wie folgt statt: 24./31. Januar 2015 sowie 7./14. Februar 2015 Beginn jeweils 19 Uhr und der Auskehrball am 20. Februar, 20 Uhr. Wenn auch die Saison in diesem Jahr nicht sehr lang ist, so kommen doch die jungen oder etwas älteren Karnevalsfreunde nicht zu kurz! Sie sollten sich Sonntag, den 1. Februar 2015 im Kalender vormerken. 10 Uhr (bei freiem Eintritt) erwarten wir die Kinder, und die Senioren aus nah und fern sind für 15 Uhr herzlich eingeladen. Um ganz sicher zu Karten zu gelangen, bestellen Sie doch einfach vorher unter 0151 12928299 oder werfen Sie die Bestellung in den Briefkasten des FKK an der Stirnseite des Infozentrums an der B96 (ehemaliges Gemeindeamt). Bitte beachten: Namen, Kartenanzahl, Veranstaltungstermin und Telefonnummer (zwecks eventueller Rückfrage) nicht vergessen! Der Kartenverk aller vorbestellten Karten und Restkarten ist am 15./20. und 22. Januar 2015, jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr im Infozentrum. Bestellte Karten, die an diesen Tagen nicht abgeholt wurden, werden bei Bedarf weiterverkt. An der Abendkasse können leider keine Karten zurückgenommen werden! Besuchen Sie uns auch im Internet www.fkk-helau.de. Viel Spaß und ein kräftiges FKK-HELAU! HR. Hensel Liebe Mitglieder, die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel liegen nun hinter uns und so wünschen wir euch und allen Freunden unseres Vereines für das Jahr 2015 alles Gute, Gesundheit und noch viele frohe Stunden in unserem Verein. Unsere erste Veranstaltung, die Jahreshauptversammlung, findet am Mittwoch, dem 21.01.2015, 15.00 Uhr, in der Mühle in Friedersdorf statt. Dazu laden wir euch recht herzlich ein und freuen uns euer Kommen. Bis dahin euer Vorstand. Friedersdorfer Karnevalsklub startet in die neue Saison Nach dem erfolgreichen Auftakt am 15. November lädt der FKK von Friedersdorf alle Närrinnen und Narren zur 33. Saison ein unter dem Motto: AUSTRALIENS STRÄNDE, GAR NICHT DUMM, GEH`N UM DIE GANZE INSEL RUM Fotos: FKK Seite 10

2. Januar 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 861.300 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen 922.500 EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) -61.200 EUR Aus der Ortschaftsratssitzung vom 9. Dezember 2014 1. Die Gemeinderatssitzung stand vor allem im Zeichen des geplanten Erweiterungsbaus der Milchviehanlage. Schon in den beiden vorangegangenen Sitzungen wurde das Projekt vorgestellt und ausführlich, zum Teil kontrovers, diskutiert. Dabei ging es noch nicht um konkrete Genehmigungsfragen. Diese sind nur im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens mit einer großen Zahl von beteiligten Behörden und natürlich den betroffenen Anwohnern zu klären. Jetzt war durch die Gemeinderäte zu entscheiden, ob das Vorhaben durch die Gemeinde grundsätzlich unterstützt oder abgelehnt wird. Nach einer wiederum ausführlichen Debatte stimmten die anwesenden Räte mehrheitlich für die Umsetzung der Pläne. Das bedeutet, dass durch den Vorhabenträger ein ausführliches Planwerk zu erarbeiten ist. Dieses muß sowohl im Gemeinderat behandelt werden, wie auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. All dies ist an feste Vorschriften des Baugesetzbuches gebunden. Das gesamte Verfahren nimmt voraussichtlich mehrere Monate in Anspruch. Erst dann wird endgültig entschieden sein, ob und wie die Umsetzung des Vorhabens vonstattengehen kann. 2. Weitere Tagesordnungspunkte der Sitzung gab es in Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen im kommenden Jahr mit der Bestätigung des Gemeindewahlausschusses und einer Vorlage zum Regionalentwicklungskonzept für die nächste Förderperiode im ländlichen Raum. 3. Das Amtsblatt wird ab dem kommenden Jahr wieder kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies geschieht in der Form, daß sich Interessierte das Blatt an den bisherigen Verksstellen, also der Gärtnerei, dem Bäcker und dem Quelle-Laden abholen können. Zudem wird eine weitere Ausgabestelle im Kindergarten eingerichtet. Mit diesem Kompromiss soll sowohl die Attraktivität des Blattes gesteigert, als auch der Aufwand in verträglichen Bahnen gehalten werden. Bekanntmachung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Dürrhennersdorf für das Jahr 2015 Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Haushaltssatzung der Gemeinde Dürrhennersdorf für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am 11.11.2014 folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge 205.000 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen 205.000 EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) 0 EUR - Gesamtbetrag des ordentlichen Ergebnisses -61.200 EUR - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses 0 EUR - Gesamtergebnis -61.200 EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit 993.100 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit 992.500 EUR - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus lender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus lender Verwaltungstätigkeit 600 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 28.200 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 17.200 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 11.000 EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus lender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 11.600 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 EUR - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbestandes 11.600 EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Seite 11

AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach 2. Januar 2015 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird 184.000 EUR festgesetzt. 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) für die Grundstücke (Grundsteuer B) Gewerbesteuer Dürrhennersdorf, den 17.12.2014 Gubsch, Bürgermeister 250 v.h. 350 v.h. 325 v.h. Hinweis: Gleichzeitig liegt der Haushaltsplan 2015 zur Einsichtnahme im Zimmer EG/12 der Stadtverwaltung Neusalza-Spremberg, Kirchstraße 17, 02742 Neusalza-Spremberg, vom 05.01.2015 bis 12.01. 2015 zu den Dienstzeiten aus. Hinweis nach 4 Abs. 4 Satz 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs.GemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, vor Abl der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 oder 3 geltend gemacht worden, so kann nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) wird hingewiesen. Gubsch Bürgermeister 1. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet bei Bedarf am 17.02.2015 oder turnusmäßig am 10.03.2015 statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig an der Verkündigungstafel bekanntgegeben. Wir gratulieren recht herzlich am 01.01.: Frau Erika Gebel Schulweg 16 am 01.01.: Frau Isolde Schuster Bahnhofstraße 8 am 02.01.: Frau Helene Berner Am Brückeberg 2 am 10.01.: Herrn Eberhard Künzel Hauptstraße 78 am 11.01.: Frau Bärbel Damaschke Aueweg 7 am 12.01.: Herrn Josef Zabel Straße des Friedens 15 am 17.01.: Frau Elisabeth Lehmann Neuschönberger Straße 3 am 19.01.: Herrn Rudolph Karch Am Bahnhof 3 am 22.01.: Herrn Hans-Peter Holtzegel Straße des Friedens 2 am 22.01.: Herrn Claus Peschel Schönbacher Straße 8 am 23.01.: Herrn Horst Dzwonkowski Am Brückeberg 5 am 25.01.: Herrn Werner Schiche Höllengrundweg 3 am 25.01.: Herrn Klaus Wagner Hauptstraße 40 am 29.01.: Frau Regina Pfaff Hinterdörfel 13 am 30.01.: Herrn Klaus Raczek Siedlung 4 am 31.01.: Herrn Hartmut Klinger Straße des Friedens 7 zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 71. Geburtstag und wünschen Ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Seniorennachmittag Januar 2015 Wie jedes Jahr im Januar, laden wir für Mittwoch, den 14.01.2015, ab 15:00 Uhr in den Gutshof Dürrhennersdorf zu einem Spielnachmittag recht herzlich ein. Bitte unbedingt bis 10.01.2015 anmelden unter den Telefonnummern: 33931 (Frau Israel), 17020 (Frau Wollmann), 169414 (Frau Aßmann, M.), 38028 (Anrufbeantworter) C. Aßmann 2. Herr Hartmut Klinger informierte in der Gemeinderatssitzung, daß von Frau Wehrle ein ehemals im Bahnhofsgebäude untergebrachtes Bild vom Bahnübergang, dem Bahnhof und den benachbarten Häusern aus dem Jahr 1880 an die Gemeinde übergeben wurde und dafür ein würdiger Platz gefunden werden sollte. Ein herzlicher Dank an Frau Wehrle für dieses historische Dokument. Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www.wittich.de Seite 12

2. Januar 2015 AMTSBLATT der VGem für die Stadt Neusalza-Spremberg mit dem Ortsteil Friedersdorf sowie den Gemeinden Dürrhennersdorf und Schönbach WEITERE INFORMATIONEN finden Sie im INTERNET bei www.kirchennachricht.de und www.kirchenbezirk-loebauzittau.de und www.damit-leben-gelingt.net GOTTESDIENSTE: Do. - 01.01. 17.00 Uhr Regional-GD zu Neujahr 2015 im Lutherhaus Neugersdorf So. - 04.01. 10.00 Uhr gem. FGD in Dürrhdf als Epiphanias-Vorfeier mit einem Kerzen-Krippenspiel So. - 11.01. 9.00 Uhr PGD in Dürrhdf/W-Kirche 10.00 Uhr AGD in Schönb./Kirche - mit KIGD So. - 18.01. 9.00 Uhr PGD in Schönb./Kirche 10.00 Uhr AGD in Dürrhdf/W-Kirche - mit KIGD So. - 25.01. 10.00 Uhr gem. FGD in Schönb./Kirche mit Krippenverabschiedung So. - 01.02. 9.00 Uhr PGD in Schönb./Kirche 10.00 Uhr AGD in Dürrhdf/W-Kirche - mit KIGD Abkürzungen: PGD = Predigt-Gottesdienst, A = Abendmahl, KIGD = Kinder- GD, FGD = Familien-GD, gem. = gemeinsamer, W-Kirche = Winterkirche ZUSAMMENKÜNFTE im Pfarrhaus Schönbach, Niederdorfstr. 10: FRAUEN- UND SENIORENKREIS am Mi., 07.01. und 04.02.2015-14.30 Uhr HAUSKREIS: Di. - 06.01. - 20.00 Uhr KIRCHENCHOR: Mi. - 19.30 Uhr KINDERKREIS UND KURRENDE: Fr. - 15.00 Uhr POSAUNENCHOR UND GITARREN- GRUPPE nach Absprache! ZUSAMMENKÜNFTE im Pfarrhaus Dürrhdf, Lärchenbergweg 2: FRAUEN- UND SENIORENKREIS: Mi. - 14.01. - 14.00 Uhr KIRCHEN- VORSTAND: So. - 07.01. - 19.30 Uhr BIBELKREIS: Dienstags - 19.30 Uhr SINGEKREIS JUGEND-FÜR- JESUS-TREFF/ Junge Gemeinde nach Absprache! nach Absprache bei F. Preußger: Schulweg 20 > weitere Infos unter www.jfjonline.de und Tel.: 0171 6174313 HERZLICHE EINLADUNG zum Neujahrs-Regional-Gottesdienst: Am Do., dem 1. Januar 2015-17.00 Uhr - wollen wir uns wie im Vorjahr im Lutherhaus Neugersdorf zu einem gemeinsamen Neujahrs-Gottesdienst der Schwestergemeinden Ebersbach, Neugersdorf, Eibau-Walddorf und Schönbach-Dürrhennersdorf versammeln. Wer für die Fahrt nach Neugersdorf Hilfe benötigt, melde sich bitte im Pfarramt. Ebenso bitten wir um Meldung, wer noch Platz in seinem PKW hat und jemanden mitnehmen kann. ZUM NACHDENKEN: Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Die Jahreslosung für 2015 stammt aus einem der wichtigsten Briefe des Apostel Paulus. Bei der Sache, um die es hier geht, kann der Apostel wirklich mitreden. Mit Grauen erinnert sich Paulus an die alten Zeiten, als er die Christen gnadenlos ablehnte und fest entschlossen war, sie auszurotten. Doch - Gott sei Dank - begegnete Paulus vor Damaskus dem Auferstandenen Jesus Christus. Dieser rief ihm zu: Saul, Saul, was verfolgst du mich? Paulus stürzte zu Boden und fragte mit zitternder Stimme: Herr - wer bist du? Da gab sich Christus dem Paulus zu erkennen. Statt ihn davonzujagen, nahm er ihn an und berief ihn zu seinem Apostel - d.h., Paulus durfte Jesu Gesandter sein. Seitdem verkündete Paulus mit großer Hingabe, was er selbst erlebt hatte: Jesus Christus vergibt Schuld und nimmt jeden an, der zu ihm kommt. So entstanden seinen Reisen überall christliche Gemeinden. Wer sich von Jesus angenommen wusste, der konnte und wollte nun seinen Mitmenschen mit gleicher Liebe begegnen. Wie Christus mir, so ich dir. lautete das Motto. Nach solcher liebevollen Annahme sehnen sich die Menschen unserer Tage ebenso. Jesus Christus möchte, dass auch wir im vor uns liegenden Jahr als Boten seiner Liebe unterwegs sind zu denen, die unter Ablehnung leiden. Ein gesegnetes Jahr 2015 wünscht Ihnen im Namen aller Kirchvorsteher und Mitarbeiter Ihr Pfarrer A. Kaube Aus der Ortschaftsratssitzung vom 26. November 2014 Beschluss-Nr.: 27/11/2014 Der Gemeinderat beschließt die in der Anlage beigefügte Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015. Beschluss-Nr.: 28/11/2014 Der Gemeinderat zu Schönbach bestimmt als Wahltag für die Bürgermeisterwahl den 07. Juni 2015 und setzt den Termin für einen etwa notwendigen 2. Wahlgang den 28. Juni 2015 fest. Beschluss-Nr.: 29/11/2014 Der Gemeinderat zu Schönbach beschließt die Verordnung zur Regelung verksoffener Sonn- und Feiertage im Jahr 2015 und Januar 2016. Beschluss-Nr.: 30/11/2014 Die Gemeinde Schönbach stimmt der Umsetzung der erarbeiteten LEADER-Entwicklungs-strategie (LES) Zentrale Oberlausitz gemäß beiliegender Anlage für die Förderperiode 2014-2020 im Freistaat Sachsen zu. Sie wird die Entwicklungsziele des LES unterstützen und sich aktiv an deren Umsetzung beteiligen. Der Bürgermeister wird ermächtigt, für die Gemeinde Schönbach zu handeln. Beschluss-Nr: 31/11/2014 Der Gemeinderat Schönbach stimmt der Betragung der B H B TREUHAND GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dresden mit der örtlichen Prüfung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Schönbach gemäß 103 Abs. 1 SächsGemO zu. Seite 13