itl Ihr Full-Service-Dienstleister! Übersetzungsdienstleistungen Technische Dokumentation Produkt- & Prozesslösungen Wissenslösungen



Ähnliche Dokumente
itl Ihr Full-Service-Dienstleister! Übersetzungsdienstleistungen Technische Dokumentation Produkt- & Prozesslösungen Wissenslösungen

Hilft der Technischen Redaktion eine Schnittstelle zum Übersetzungsmanagement?

Globalisierung fängt bei der Sprache an

Der Congree Authoring Server im Überblick 7. März 2012

- Zentrale Plattform für Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse - Toolpräsentation. across Systems GmbH

Übersetzungsprozesse und Content Management

PIM und Translation Management zwei Welten, eine Aufgabe

Terminologie zwischen normativer Referenz und deskriptiver Dokumentation. Dr. Birte Lönneker-Rodman, Across Systems GmbH

Übersetzungsmanagement

Terminologiemanagement

30 Minuten zum Thema Terminologie: Welche Art von Terminologietool für welchen Zweck? Donnerstag, 30. Juni - 16:00 CET

Contact Customer Relation Management

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Translation Memory Leistungsstarke Technologie, die Zeit und Geld spart

SICK gestaltet Sprachgebrauch unternehmensweit einheitlich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Aus Sicht eines Softwareherstellers Dr. Walter Fischer, Radolfzell. Folie 1

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

ACROSS für Freiberufler

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Global Translation Management bei Merck mit across und [i]-flow. Nicolai Heinrich Ulrich Schmidt

25 Jahre Erfahrung. Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse.

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

Insight aus der Webseite!

Mit Excel und Prüftool

Planung und Gestaltung internationaler Webseiten

Von A wie Ausgangstext bis Z wie Zieltext

Terminologieextraktion mit Acrolinx IQ. Verbesserung von Unternehmenssprache und Übersetzungsprozess Melanie Siegel

Knowledge Management in der Technischen Dokumentation. Knowledge Management in der Technischen Dokumentation

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

TranslationsInLondon Ltd. Viele Sprachen... Eine Lösung

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

Schnittstellen in der technischen Redaktion

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

TEXTVERGLEICHENDES LEKTORAT

Datei für Übersetzung vorbereiten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lexware eservice personal - Nutzung ab Januar 2014

CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows. Copyright CENIT AG

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Inhaltsverzeichnis. Anleitung für den Umgang mit SHB im Forum:

Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Dokumentation für die Software-Wartung

Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten

Mit Excel und Prüftool Terminologieverwaltung und -prüfung konzernweit einführen

Webbasiert und voll integriert - Portallösung für das Übersetzungsmanagement bei Brose Fahrzeugteile

Integriertes Dokumentenmanagement.

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

OMM Online Maintenance Management

Regeln für das Qualitäts-Siegel

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

all media Publikationssysteme Entwicklung und Integration

gallestro BPM - weit mehr als malen...

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Angebot. Leistungs- und Ablaufbeschreibung. Telefonservice von freiarbeiter.com. für Ihren optimalen Kundenservice

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Allgemeine Aspekte zu CM-Systemen. Was genau ist ein CMS? BIT-Workshop 2009 Content-Management-Systeme (CMS) Administration

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen

Kurstitel: SDL Trados Studio 2014 für Projektmanager, Teil 2: Optimieren von Projekten und Projektvorbereitung

Eigene Formatvorlagen

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Content Management System mit INTREXX 2002.

MEHRWERK. Folienbibliothek, Folienmanagement, Folienverwaltung

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Wie funktioniert automatisierte Übersetzung? Prof. Josef van Genabith (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

Erstellen einer PostScript-Datei unter Windows XP

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

XML Content Management in der technischen Redaktion 6. Publishers Forum

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Terminologie: Von der Mündung bis zur Quelle und zurück

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Urlaubsregel in David

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

SLA - Service Level Agreement zwischen MeinSchreibservice.de und Freelancer ÜBERSETZUNG

Nero AG René Petri

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Nachricht der Kundenbetreuung

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Autoformat während der Eingabe

Workshop Was nicht passt, wird passend gemacht? tekom, Frühjahrstagung 2014 Augsburg, icms GmbH


Standard-Kontaktformular

Automatisches Beantworten von - Nachrichten mit einem Exchange Server-Konto

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Transkript:

itl Ihr Full-Service-Dienstleister! Übersetzungsdienstleistungen Technische Dokumentation Produkt- & Prozesslösungen Wissenslösungen

Zu meiner Person Ulrich Schmidt Strategische Geschäftsentwicklung Produkt- & Prozesslösungen

Agenda Ein paar Worte zu itl Autorenunterstützung warum? Kontrollierte Sprache Historie Autorenunterstützung Lösungen von heute Architektur und ihre Folgen Charakteristik der Autorenunterstützungssysteme Einführungsprozess von Systemen für Autorenunterstützung Einsparpotentiale

Geschäftsfelder

itl-lösungen aus einer Hand Recherche Vereinheitlichung Quelltexte Übersetzung Finishing Konzeption Redaktion Terminologieübersetzung Steuerung Korrekturlesen Technische Informationsverarbeitung Systemberatung TD Templateerstellung Systemberatung ÜM Systemberatung Print Systemintegration Migration der Daten Automatisierte Workflows Automatisierung von Finishing-Prozessen

Autorenunterstützung warum?

Ein Satz sechs Fehler F: Ist...gestiegen R: Falls Übersetzung F: Druckanlage R: Hydrauliksystem Terminologie F: Sechs R: 6 Lesbarkeit Ist der Druck in der Druckanlage über sechs bar gestiegen, sollte der Anwender den Wartungsdienst anrufen. F: sollte R: muss, kann Verständlichkeit/Haftung F: Wartungsdienst R: xxx Repair Service Corporate identity Geschütztes Leerzeichen Lesbarkeit

Vier Abteilungen vier Sprachen Export Bitte kontaktieren Sie unseren Wartungs-Service, falls der Druck in dem Hydrauliksystem über sechs bar steigt. Externer Dienstleister Ist der Druck in der Druckanlage über sechs bar gestiegen, sollte der Anwender den Wartungsdienst anrufen.? Marketing Technische Redaktion Nutzen Sie unseren kompetenten Wartungs-Service-Bereich bei Druckschwankungen in der Hydraulikanlage. EDV Falls der Druck in der Druckanlage über 6 bar steigt, muss der Anwender den Repair Service anrufen. Wenn p > 6bar => Hotline Wartung benachrichtigen

Kostenvergleich Übersetzung Bitte kontaktieren Sie unseren Wartungs-Service, falls der Druck in dem Hydrauliksystem über sechs bar steigt Ist der Druck in der Druckanlage über sechs bar gestiegen, sollte der Anwender den Wartungsdienst anrufen. Falls der Druck in der Druckanlage über 6 bar steigt, muss der Anwender den Repair Service anrufen. Falls der Druck in dem Hydrauliksystem über 6 bar steigt, muss der Anwender den Repair Service anrufen. Wenn p > 6bar => Hotline Wartung benachrichtigen Nutzen Sie unseren kompetenten Wartungsdienst bei Druckschwankungen in der Hydraulikanlage. 71 Wörter 17 Wörter x 0,15 x 20 Sprachen 213 51-76%

Forderung Konsistente Formulierung Konsistente Schreibweise Konsistente Terminologie

Lösung: Der Terminologie-Server? Zentrale Verwaltung der Fachbegriffe Zentrale Verwaltung von Standardsätzen Unternehmensweiter Zugriff

Lösung: Webbasierte Systemunterstützung??? Übersetzungsdienstleister itl Unternehmen Vertrieb Projektleiter itl Winword oder CRM Übersetzer itl Mitarbeiter im Ausland

Terminologiezugriff dort, wo er gebraucht wird Terminologieunterstützung wird direkt in der Redaktionsumgebung benötigt. Terminologie ist nur die eine Seite der Medaille Formulierungen die andere.

Kontrollierte Sprache Historie

Ursprünge: Regelbasierte Lösungen 80er Jahre ASD Simplified Technical English ] Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie ] Eingeschränktes, allgemeinsprachliches Vokabular ] Fachterminologie ] Grammatische und stilistische Regeln 1995 Redaktionshandbücher & Regularien für übersetzungsgerechtes Schreiben ] Regeln für verteiltes Arbeiten im Team ] Formale Einheitlichkeit durch Definition von Layout- Struktur- und Formatvorlagen ] Korrekte Formatierung ] Exakte quellsprachliche Wiederverwendung von Sätzen und Terminologie

Schwächen der regelbasierten Lösungen Mensch ] Umsetzung der Regeln hängt von dem Erinnerungsvermögen der Redakteure ab ] Durchgängige Terminologievorgaben sind aufgrund der Vielfältigkeit der Möglichkeiten nicht umsetzbar Organisation ] Hoher administrativer Aufwand der Regelpflege ] Statische Lösung: unflexibel bei kurzfristigem Entscheidungszwang

Systemgestützte Lösungen basierend auf Wiederverwendung 2000 CMS-Systeme Nur Randeffekt kein ursprüngliches Ziel ] Aufteilen des Textes in Bausteine ] Reduzierung der Textvarianten durch Wiederverwendung

Schwächen systemgestützter Lösungen CMS Mensch: ] Erinnerungsvermögen der verwendeten Bausteine ] Qualität der Verschlagwortung von Bausteinen Organisation: ] Fehlende Vernetzung bei verteilten Teams (Verschlagwortung) System: ] Keine terminologische Unterstützung ] Zerlegung und Wiederverwendung auf Satzebene ist theoretisch möglich => Wegen Aufwand der Verschlagwortung und des Wiederfindens ineffizient

Autorenunterstützung Lösungen von heute

Neue Systemansätze Qualitätsprüfungssysteme Autorenunterstützung Change Assistant für Word (DOG) Duden Korrektor für FrameMaker, InCopy (cognitas) LanguageChecker und TermControl (cognitas) docuterm für Word (technotrans) LingvoSoft Proofreader von Lingosoft Central Authoring Memory Linguistic Authoring Memory & Term- Workflow Linguistic Authoring Memory & Language Check

Neue Systemansätze Central Authoring Memory Linguistic Authoring Memory & Term-Workflow Linguistic Authoring Memory & Language Check ] Zentrales System für Autoren, Übersetzung & Terminologiemanagement ] Prinzip identisch Wiederverwendung ] Einfache Suche & Erkennung ] Statistische Termextraktion ] System für Autoren & Terminologiemanagement ] Prinzip identisch Wiederverwendung ] Intelligente Suche & Erkennung ] Terminologie-Workflow ] System für Autoren & Terminologiemanagement ] Prinzip identisch Wiederverwendung & Sprachliche Prüfung ] Intelligente Suche & Erkennung ] Linguistische Termextraktion

Architektur und ihre Folgen

Architektur - Central Authoring Memory Terminologie Übersetzung

Architektur - Central Authoring Memory Eine zentrale Datenbank für alle Sprachressourcen Zeitverzögerter Zugriff Keine Workflow-Unterstützung Unternehmen führt damit auch ein Translation Memory System ein

Architektur - Linguistic Authoring Memory Terminologiedatenbank des TMS Satz- und Termspeicher Übersetzung

Architektur - Linguistic Authoring Memory Sofortiger Zugriff von erstellten Texten beim Schreiben Zwei Terminologie-Datenbanken, die abgeglichen werden müssen Entkoppelung von Erstellung und Übersetzung Terminologiearbeit und Standardisierung beginnt in der Quellsprache

Architektur - Linguistic Authoring Memory & Workflow Start eines Evaluations- und Freigabe- und Übersetzungsprozesses Term-Workflow-System Überprüfung neuer Terme und Sätze automatischer Datenabgleich TMS Satz- und Termspeicher Übersetzung Technische Redaktion Technische Redaktion

Architektur - Linguistic Authoring Memory Sofortiger Zugriff von erstellten Texten beim Schreiben Zwei Terminologiesysteme Entkoppelung von Erstellung und Übersetzung Terminologiearbeit und Standardisierung beginnt in der Quellsprache Automatischer Abgleich von 2 Systemen Unterstützung von Terminologieprozessen

Charakteristik Authoring Memory Systeme

Central Authoring Memory Systeme Prinzip Prinzip der Wiederverwendung Wiederverwendung, basierend auf bereits einmal übersetzter Sätze Korrektur von verwendeten Negativtermen Problem: Nur Fuzzy Suche und Erkennung morphologischer Abweichungen Problem: Vollständige Pflege aller Schreibweisen von Negativtermen

Central Authoring Memory Systeme Der Redakteur schreibt seinen Text in FrameMaker

Authoring Memory Systeme TMS-Schnittstellen für Abgleich mit across ] FrameMaker, Word, XMetal, InDesign, PPT, Excel,.. für Abgleich mit Trados ] FrameMaker, Arbortext Editor, Blast Radius XMetaL, Microsoft Word für Abgleich mit Transit ] FrameMaker, Word

Charakteristik Linguistic Authoring Memory & Language Checker

Linguistic Authoring Memory & Language Check Prinzip der Bereinigung und Wiederverwendung Linguistische Logik: Regelbasierte Satzkontrolle Linguistische Suche und Erkennung morphologischer Abweichungen Negativterm-Pflege beschränkt sich auf Synonyme Problem: Prinzip Perfekte Sprache alles wird neu

Linguistic Authoring Memory & Language Check Stil Terminologie Neue Terme Rechtschreibung Grammatik

Language Checker Beispiele Terminologie ] Inkonsistente Bildung der Benennungen: Abkühlvorgang oder Abkühlungsvorgang ] Inkonsistente Schreibweise der Benennungen: Axial-Kugellager oder Axialkugellager Fotosensor oder Photosensor Viertürer oder 4-Türer (Ableitungsvariation) (Bindestrich) (Variante) (Zahlen vs. Ziffern)

Linguistic Authoring Memory & Language Check Systeme, die mehrere Quellsprachen unterstützen ] acrolinx von acrolinx ] clat vom IAI Spezielle Systeme für nur eine Sprache ] HyperSTE von tedopress ] MAXit Checker von Smart Communications ] Language Manager von X.Systems ] ClearCheck von Carnegie Group ] ASSET Simplified English Checker von der Piper Group PLC

[i]-match: Linguistic Authoring Memory & Term-Workflow

[i]-match Komponenten Steuerung von Evaluations- und Freigabe- und Übersetzungsprozessen [i]-termflow Term-Workflow-System Translation Memory Satz- und Termspeicher System TMS [i]-match-portal: Unternehmensweiter Zugriff Technische [i]-match Redaktion Word-Plugin [i]-match FM-Plugin weitere auf Anfrage

[i]-match: Plugins, Autoren Suche: Echtzeit/Batch, aktuelle Seite/Dokument Suchfilter, entsprechend Metadaten Approximative Suche findet ähnliche Sätze auch ] bei Rechtschreibfehlern (auch bei vielen) ] bei Erkennung von Teilsätzen ] bei unterschiedlichem Satzbau

[i]-match - Charakteristik

[i]-match: Webportal Terminologie- und Satzpflege über Webportal ] für autorisierte Personen ] mit Filter Terminologie- und Satzsuche über Webportal ] für das ganze Unternehmen ] mit Filter Standardisierung von Metadaten und Vorgabewerte

Workflowengine [i]-termflow Frei konfigurierbare Workflows für das ganze Unternehmen Timergesteuerte Tasks Automatische Aufgabenverteilung und Weiterleitung Automatische Terminologietransfers Rollenspezifische Portale

Denkbare Workflows 1 Timergesteuertes automatisches Auslesen der neuen Termvorschläge Automatische Weiterleitung der Termliste an Terminologieverantwortlichen ] Prüfung und Korrektur Automatische Rückführung der Korrekturen in [i]-match-datenbank

Denkbare Workflows 2 Automatische Mitteilung des Terminologieverantwortlichen bei neuen Termvorschlägen (E-Mail) ] Filterung der Vorschläge im [i]-match-portal ] Prüfung und Korrektur ] Freigabe Quelle Automatischer Export der Liste Automatischer Versand an Ländervertretung ] Übersetzung Automatisches Einlesen der Übersetzungen

Einführungsprozess von Systemen für Autorenunterstützung

Einführungsprozess: Autorenunterstützung Entscheidung Central Authoring Memory System Linguistic Authoring Memory System Terminologieprozess Prozess Bestandsdaten Systemeinführung Systemeinführung

Aufwand bei Einführung Systemkosten ] Großer Austausch von Datenmengen über die Client-Server-Architektur => Hoch performante Server und Datenleitungen => Akzeptanz => Tagesaktueller Austausch mit Translation Memory des Übersetzungsdienstleisters Prozessimplementierungsaufwand ] Terminologieprozess ] Bereinigungsprozess ] Systemimplementierung Randeffekte

Randeffekt: Nach-Übersetzungsaufwand durch stilistische Bereinigung Änderung von 20 Standardsätzen Jeder Satz kommt 4-mal pro Dokument in der Quellsprache vor = 80 geänderte Sätze Es existieren 50 Dokumente in der Quellsprache = 4000 geänderte Sätze Die Dokumente werden in 15 Sprachen übersetzt = 60000 geänderte Sätze

Einsparpotentiale

Beispielrechnung Auftragsvolumen Übersetzung ca. 300.000 /Jahr Gesamtseitenzahl Quellsprache ca. 2000 Seiten 30 Aufträge/Jahr 15 Sprachen

Einsparpotential Redaktion 5 Stunden/Auftrag 150 Stunden 9000 x 30 Aufträge x 60 /Stunde Einsparung durch schnellere Recherche ] bzgl. Terminologie ] bzgl. bereits einmal geschriebener und übersetzter Inhalte reduzierte nachträgliche Korrekturen im Quelltext

Minimales Einsparpotential Übersetzung/Jahr Ohne Autorenunterstützung 20 Sätze/Seite 40.000 Sätze Quellsprache 600.000 Sätze Zielsprache x 2000 Seiten x 15 Sprachen mit Autorenunterstützung 17 Sätze/Seite 34.000 Sätze Quellsprache 510.000 Sätze Zielsprache x 60 % TM-Reduktion 240.000 Sätze Zielsprache 204.000 Sätze Zielsprache x 1,30 Sprachen 312.000 Übersetzungskosten 265.000 Übersetzungskosten 15 % Einsparung

Einsparpotential Redaktion bei der Übersetzung 2 Stunden/Auftrag 60 Stunden 3.600 x 30 Aufträge x 60 /Stunde Einsparung durch reduzierte Nachfrage vom Übersetzungsdienstleister reduzierten internen Aufwand

Einsparpotential Korrekturlauf (Ländergesellschaften) 1 Stunde/Auftrag 30 Stunden x 30 Aufträge x 15 Sprachen Einsparung durch reduzierten Aufwand beim Korrigieren reduzierten Aufwand bei der Einarbeitung der Korrekturen 450 Stunden x 60 /Stunde 27.000

Einsparpotential Durchlaufzeiten Ohne Autorenunterstützung mit Autorenunterstützung 20 Sätze/Seite 1600 Sätze Quellsprache 5,3 Arbeitstage/Sprache x 80 Seiten :300 Zeilen 10 % Einsparung 18 Sätze/Seite 1440 Sätze Quellsprache 4,8 Arbeitstage/Sprache 360 T Zeilen 800 Arbeitstage 680 Arbeitstage/Sprache 120 Arbeitstage absolut

Zusammenfassung Einsparpotentiale/Nutzen Auftragsvolumen Übersetzung: 312.000 Redaktion: - 9.000 (interner Aufwand) Übersetzungskosten: - 47.000 (-15 %) Interner Aufwand Übersetzung: - 3.600 (interner Aufwand) Korrekturlauf: - 27.000 (interner Aufwand)

Zusätzlicher Nutzen Qualität Schnellere Durchlaufzeiten bei der Übersetzung Service

Fazit Quellsprache ist Basis für Qualität und Kosteneinsparung Wiederverwendung versus Neubeginn Translation Memory System versus Autorenunterstützung Erstell- und Freigabeprozesse benötigen Workflowunterstützung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir sehen die Welt mit Ihren Augen! itl Ihr Full Service Dienstleister Übersetzungsdienstleistungen Technische Dokumentation Produkt- & Prozesslösungen Wissenslösungen