Lungeninfekte. Prof. Michael Tamm Pneumologie & Lungenzentrum Basel USB

Ähnliche Dokumente
Lungeninfekte. Prof. Michael Tamm Pneumologie & Lungenzentrum Basel USB

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

Stellenwert von Biomarkern für die Risikostratifizierung bei CAP

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

Ambulant erworbene Pneumonie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Pneumonie und exazerbierte COPD Eintopf oder doch genauer hinsehen? Prof Thomas Geiser, Universitätsklinik für Pneumologie

CLINICAL PATHWAY Ambulant erworbene Pneumonie (CAP)

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation

Sinnvolle Diagnostik und kalkulierte antibiotische Therapie bei rezidivierenden Atemwegs- und Harnwegsinfekten

Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Die zuhause erworbene (nicht spitalerworbene) Pneumonie beim alten Menschen

Häufige Infektionen im Erwachsenalter: Diagnostik & DD

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Differentialdiagnose Husten

S3-Leitlinie. Kurzfassung. 1. Auflage. S3-Leitlinie schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG.

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum

Risikostratifizierung - Was sollte man tun?

Pneumonie. Definition: Durch eine Infektion verursachte. Entzündung ndung der Lunge

Modul 3: Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der unteren Atemwege

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie)

Makrolide bei Pneumonie

Was ist gesichert, was ist obsolet? bei inhalativen Kortikoiden bei COPD?

Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Fachkrankenhaus Coswig

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern

Fieber und Bauchschmerzen

PLEURAERGUSS. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik Pneumologie, USB

Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

Biomarker bei Atemwegsinfektionen

Bedeutung der Pneumonie. Santiago Ewig Thoraxzentrum Ruhegebiet Kliniken für Pneumologie und Infektiologie Herne und Bochum

Pneumonie. Maja Weisser Infek.ologie & Spitalhygiene USB

1 Infektion der Atemwege

Dogmen in der Infektiologie: Was ist der Stellenwert von Blutkulturen in der ärztlichen Praxis?

Management und Therapie der CAP

COPD: Rehabilitation und disease management

Neues in der Diagnose der Tuberkulose

Case Marathon: Fälle aus der (NF-) Praxis

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

COPD : IN s OUT s der

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Bogenhausen. Harlaching. COPD Update F. Joachim Meyer,

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Die tiefe Atemwegsinfektion 1. Diagnostik, Fallbeispiele und Pitfalls

Strategie für die Diagnostik der Tuberkulose in der Schweiz: Die Sicht eines Klinikers

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt?

Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Update Antihypertensiva

Lungeninformationsdienst

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

Deeskalation der Antibiotikatherapie


Ambulant erworbene Pneumonie - Beispiel eines Behandlungsstandards. Gerd Laifer; Stv. Chefarzt Innere Medizin; Stadtspital Triemli

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

Moxifloxacin, ein Chinolon-Antibiotikum mit besonderen Eigenschaften

Neue Lungenfunktionstechniken vom Labor in die Klinik Philipp Latzin 24. Januar 2013

Kongress der European Respiratory Society 2012: Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in de. in der COPD-Therapie

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Seminar

Chemoprävention der Tuberkulose

b 43 Labor bericht Procalcitonin Differenzialdiagnose von Infektionen und Steuerung der Antibiotikatherapie Stand:

BERNER KLINIK MONTANA

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Bremer Fachtag Legionellen

Procalcitonin und andere Infektparameter

Antibiotika-refraktäres Fieber unter oraler antimykotischer Prophylaxe Was nun? Empirische Therapie? W. J. Heinz 10/2008

Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen

, Bern Bea. SULM Tagung: Nutzen der Labormedizin Labor und Outcome

Zurück ans Bett! Trends der modernen Diagnostik und ihre Gefahren. Katia Boggian, Infektiologie/Spitalhygiene, Kantonsspital St.

Stand der Forschung. Jahresversammlung CFCH Philipp Latzin

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

Seite 1. Prävalenz in der Kohorte Prävalenz bei LAE Odds Ratio 95% Konfidenzintervall P-Wert n=1943 n=362

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Drogengebrauch und pulmonale Komplikationen

Ambulant erworbene Pneumonie

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Pressekonferenz der AGI 2008

Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen: Ist kürzer krank länger gesund? - Paradigmenwec

Pneumonie beim Erwachsenen

Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern? Tobias Welte Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Pädiatrische Notfälle

Transkript:

Lungeninfekte Prof. Michael Tamm Pneumologie & Lungenzentrum Basel USB

Einteilung der Lungeninfekte akute Bronchitis akute Exazerbation bei Asthma akute Exazerbation bei COPD Community-acquired Pneumonie Hospital aquired Pneumonie, Cystische Fibrose, Bronchiektasen, LRTI bei Immunsupprimierten

Fallvignette 1 in wieviel Prozent der Fälle Mit LRTI werden Antibiotika zu spät verschrieben? (A) 0% (B) 10% (C) 20% (D) 50%

Fallvignette 2 in wieviel Prozent der Fälle mit LRTI werden Antibiotika unnötig verschrieben? (A) 0% (B) 10% (C) 20% (D) 50%

Fallvignette 3 was hilft Ihnen am besten bei der Unterscheidung Pneumonie oder keine Pneumonie bei LRTI (Röntgen nicht berücksichtigt) (A) Symptomatik (Anamnese) (B) (C) (D) Auskultationsbefund CRP Leukozyten / Differentialblutbild

Aetiologie Asthma Exazerbation > 95% viral Akute Bronchitis > 95% viral COPD Exazerbation 50-80% viral Pneumonie 40% - 100% bakteriell VAP 40% - 80% bakteriell Immunsuprimiert? % bakteriell 75% von allen Antibiotika Verordnungen

Antibiotikaresistenz

Ursachen der akuten Bronchitis Wenzel, R. NEJM 2006

Häufigste Erreger bei Pneumonie CID 2007

LRTI beim HA Creer Thorax 2006

Keine Antibiotika bei akuter Bronchitis Azithromycin bei akuter Bronchitis: eine randomisierte, doppelblinde Studie 210 Patienten mit akuter Bronchitis erhielten Azithromycin oder Vitamin C Kein Unterschied betreffend Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit Andere Studien zeigten eine klinisch unbedeutende schnellere Erholung mit Antibiotika Evans Lancet 2002

Was führt zur Antibiotika Verschreibung in 80 HA Praxen Auffällige Auskultation Fieber Verfärbtes Sputum Atemnot Zustand des Patienten Verlauf, Komorbiditäten, Alter Brookes-Howell L. et al, BMJ open 2012

Klinische Befunde welche zur AB Verschreibung führen Hopstaken Family Practice 2006

AB Indikation für verfärbtes Sputum? 3402 Erwachsenen aus 13 Länder mit LRTI/akutem Husten Verfärbtes Sputum erhöhte Wahrscheinlichkeit AB OR 3.2 (2.1-5.0) Ähnliche Verbesserung Symptome unabhängig von der initialen Präsentation Butler, C. et al, ERJ 2011

Antibiotika können Komplikationen verhindern Petersen I BMJ 2007

Antibiotika indiziert bei LRTI V.a. oder bestätige Pneumonie Ausgewählte COPD Exazerbationen Alter > 75 und Fieber Herzinsuffizienz Insulin abhängiger Diabetes Schwerwiegende neurologische Erkrankung

Pneumonie versus unkomplizierter LRTI? Husten und mindestens 1 Symptom: - Auskultationsbefund - Atemnot - Tachypnoe - Tachykardie - Fieber > 4 Tage Röntgen Thorax empfohlen ERS guidelines ERJ 2005

Röntgen Thorax in der Realität 40 % der Allgemeinpraktiker führen ein Thoraxbild vor Gabe der Antibiotika durch 5-10% von Patienten mit LRTI erhalten in Skandinavien ein Thorax- Röntgenbild Es gibt keine Outcome Studien mit und ohne Röntgen

Ist ein Röntgenbild notwendig 2810 Patienten mit akutem Husten bei 246 Hausärzten in 12 Ländern in Europa 104 hatten eine Pneumonie im Röntgen (5%) 41 (29%) davon wurden klinisch diagnostiziert Bei klinischem V.a. Pneumonie: 57% wurden radiologisch bestätigt Klinische Beurteilung: Sensitivität 29%, Spezifität 99%, NPV 96% Van Vugt ERJ 2013

Ist das CT besser als das Röntgen? 188/319 Infiltrate auf dem Röntgen: im CT Infiltrat in 56 (29.8%) ausgeschlossen 40 (33%) Patienten mit Infiltrat im CT hatten ein normales Röntgenbild Neubeurteilung dank CT in 58.6% (187/319) der Fälle AB Beginn in 16% (51) AB Stopp in 9% (29) Claessens AJRCCM 2015

CRP bei Pneumonien CRP ist höher in bestätigten Pneumonien im Vergleich mit Gesunden und nicht-bestätigten Pneumonien CRP > 40mg/L Sensitivität 70% und 90% Spezifizität 90% Niedrigere cut-offs= höhere Sensitivität/ niedrige Spezifizität Cut-off 100 mg/l für Pneumonie = Spezifizität 91% Almirall CHEST 2004; Holm Br J Gen Prat 2007; Flanders, Am J Med 2004

CRP und Pneumonie In patients with a suspected pneumonia a test for serum-level of C-reactive Protein (CRP) can be done. A level of CRP < 20 mg/l at presentation, with symptoms for > 24 hours, makes the presence of pneumonia highly unlikely, a level of > 100 mg/l makes pneumonia likely. In case of persisting doubt after CRP testing, an chest X-ray should be considered to confirm or reject the diagnosis. [B1]

SepAc shock Sepsis Procalcitonin in unterschiedlichen LRTIs PCT (ng/ml) Assay 100 10 1 Pneumonia 0.25 ProCa-S / N-ProCT KLB Kryptor PCT LUMItest PCT PCT-Q AECOPD Asthma & BronchiAs Healthy Persons 0.1 0.01

Authors Christ-Crain et al, Christ-Crain et al, Study name ProRESP ProCAP Research quesaon SeSng n= Reduc'on of an'bio'c prescrip'on for LRTI in the ED? ED, single center Reduc'on of an'bio'c exposure in ED and hospital, CAP in ED and hospital? single center Reduc'on of an'bio'c exposure in ED, single Stolz et al, ProCOLD COPD exacerba'on over 6 month? center Safety & reduc'on of an'bio'c Primary Care, Briel et al, PARTI exposure in upper and lower RTI? mul'center Reduc'on of an'bio'c exposure in ICU, single Nobre et al, "ProSEP" sep's in the ICU? center Schuetz et al, ProHOSP Stolz et al, Kristoffersen et al, Hochreiter et al, Bouadma et al, Burckhardt et all Randomisierte LRTI Antibiotikastudien mit Procalcitonin (4241 Patienten) ProVAP 1-PCT Safety & feasability in LRTI in a mul'center sexng? ED and hospital, mul'center Reduc'on of an'bio'c exposure in ICU, VAP in different ICUs? mul'center Reduc'on of an'bio'c exposure for LRTI in Denmark? ED and hospital, single center Guiding an'bio'c therapy with Surgical ICU, ProSICU PCT in a surgical ICU? single center Reduc'on of an'bio'c exposure ICU, ProRATA for sepsis in different french ICUs? mul'center Safety & reduc'on of only ini'al "PARTI Primary Care, PCT measurement in primary Germany" mul'center care? Mortality Control vs PCT group AB exposure Control vs PCT RelaAve AB reducaon 243 4/119 (3.4%) vs 4/124 (3.2%) 10.7 vs 4.8* 55.1% 302 20/151 (13.2%) vs 18/151 (11.9%) 12.9 vs 5.7* 55.8% 208 9/106 (8.5%) vs 5/102 (4.9%) 7.0 vs 3.7* 47.1% 458 1/232 (0.4%) vs 0/226 (0%) 6.8 vs 1.5* 77.9% 79 8/39 (20.5%) vs 8/40 (20%) 9.5 vs 6** 36.8% 1359 33/671 (4.9%) vs 34/688 (4.9%) 8.7 vs 5.7* 34.5% 101 12/50 (24%) vs 8/51 (15.7%) 9.5 vs 13*** 26.9% 210 1/107 (0.9%) vs 2/103 (1.9%) 6.8 vs 5.1* 25.0% 110 14/53 (26.4%) vs 15/57 (26.3%) 7.9 vs 5.9* 25.3% 621 64/314 (20.4%) vs 65/307 (21.2%) 11.6 vs 14.3*** 18.9% 550 0/275 (0%) vs 0/275 (0%) Total 4241 166/2117 (7.8%) vs 159/2124 (7.5%) 36.7% vs 21.5%**** 42.0% Schuetz P, Exp Rev Inf Dis, 2010

Parameter um eine Pneumonie zu diagnostizieren 0 0.25 Sensitivity 0.50 0.75 1.00 Pneumonia in 373 of 545 LRTIs 0 0.25 0.50 0.75 1.00 1-Specificity PCT (0.87; 0.93-0.90) Temperature (0.71; 0.66-0.75) Chest auscult. (0.56; 0.53-0.60) CRP (0.85; 0.81-0.88) Leukocytes (0.64; 0.59-0.68) Sputum (0.49; 0.45-0.54) Mueller B et al 2007

Procalcitonin Steuerung für AB Behandlung bei Pneumonien Standard group Procalcitonin group Antibiotic Prescription (%) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 AB started > 4d > 6d > 8d > 10d > 14d > 21d Antibiotic duration (days) Christ-Crain et al. AJRCCM 2006

Thoraxröntgen und CRP respektive Procalcitonin with Infiltrate CRP > 100 mg/l or ProCT >0.25ng/L CRP 50-100 or ProCT 0.1-0.25ng/L CRP <50mg/L or ProCT <0.1ng/L without Infiltrate CRP >100mg/L or ProCT>0.25ng/L CRP 50-100 or ProCT 0.1-0.25ng/L CRP <50mg/L or ProCT <0.1ng/L

Empirische Initialtherapie bei Pneumonie Altersgruppe 1. Wahl Weitere Optionen Jüngere Patienten Makrolid β-laktam-ab ohne Grundleiden (z.b. Klacid ) Doxycyclin Chinolone Ältere Patienten β-laktam-ab resp.chinolone ohne schwerwiegende (z.b. Augmentin ) (z.b. Tavanic Grundkrankheiten od. Avalox ) Ältere Patienten mit β-laktam-ab resp. Chinolone Grundkrankheiten, evtl. kombiniert (z.b. Tavanic evtl. Risiko für mit Makrolid od. Avalox ) Legionellenpneumonie

Procalcitonin gesteuertes Absetzen der Antibiotikatherapie Standard group Procalcitonin group Antibiotic Prescription (%) 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 AB started > 4d > 6d > 8d > 10d > 14d > 21d Antibiotic duration (days) Crist-Crain, Stolz et al., AJRCCM 2007

Therapie: Legionellenpneumonie Makrolide Clarithromycin 2x500 mg Azithromycin 1x500 mg Chinolone Levofloxacin Moxifloxacin 2x500 mg 1x400 mg Therapiedauer: 10-14 Tage

Corticosteroids and pneumonia: time to change practice www.thelancet.com: Vol 385. April 18, 2015. Djillali Annane (Raymond Poincaré Hospital AP-HP, University of Versailles SQY, and Laboratory Cell Death, Inflammation and Infection U1173)

Was können wir sonst tun? Albert R Am Fam Physician 2010

Hospitalisation bei Pneumonie

CURB-65 Lim Thorax 2003

CURB-65 score - Confusion - Urea > 7 mmol/l - Respiratory rate 30 / min. - Blood pressure (SBP <90; DBP 60 mmhg) - Age 65 years 0 or 1 2 3 Mortalität 1.5% Mortalität 9.2% Mortalität 22% Ambulante Behandlung Hospitalisation Hospitalisation ev. ICU Thorax 2003;58:377

Non-resolving Pneumonia (Nichtansprechen auf Antibiotika) Kommt ein anderer Erreger in Frage? - Tuberkulose, opportunistischer Keim, resistenter Keim Ist eine Komplikation aufgetreten? - Pleuraerguss/Empyem, Lungenabszess, (Arthritis), (Endokarditis) Liegt eine andere Krankheit vor? - Neoplasie, Lymphom, Lungeninfarkt, Sarkoidose, etc.

Anamnese (anderer Erreger?) Community acquired? Im Spital/Heim erworben? Immunsupprimiert? Exposition / endemisches Gebiet Vorbestehende Lungenkrankheit? Andere Grundkrankheit? neurologisch Autoimmunerkrankung Raucher etc

Non-Resolving Pneumonia Komplikation? Andere Krankheit? Pulmonale Symptome Fieber, Husten, Dyspnoe, Thoraxschmerz Laborwerte Leukozyten; CRP, (Procalcitonin) Bildgebung meist CT Thorax Diffus, Konsolidation, Erguss

Zusammenfassung Nur wenige Patienten mit LRTI profitieren von Antibiotika Pneumonien müssen diagnostiziert und entsprechend behandelt werden Bei Risikopatienten ist die Indikation zur AB Therapie liberaler Bildgebung, CRP und Procalcitonin sind hilfreich