Mit Hirn, Hand und Hammer : erste diagnostische Schritte

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St.

Periphere Nervenläsionen bei Sjögren-Syndrom Dr. A. Rosenbohm Neurologische Universitätsklinik Ulm

Klinische Neurologie. Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann

Manche mögen s heiss! Lokale Therapie neuropathischer Schmerzen mit Capsaicin

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis

Mikro- und Makroangiopathie

Periphere Neuropathien: Klassische und neue Untersuchungsmethoden

Guillain-Barré syndrome and SIADH Saifudheen K, Jose J, Gafoor VA and Musthafa M Neurology 2011;76(8):

Krankheiten peripherer Nerven

EMG NLG Elektromyographie und Nervenleitungsuntersuchungen

Checkliste zur Kausalitätsattribuierung bei vermuteter toxischer Polyneuropathie

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

Periphere Innervation

Klinische Neurologie. Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann

Fatigue nach demyelinisierenden Neuropathien wie GBS und CIDP. Stefan Hägele-Link Neurologische Klinik Kantonsspital St. Gallen

Beinschmerzen und Parese aus neurologischer Sicht

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Periphere Neuropathien

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

Wissenswertes zur Spinalen Muskelatrophie

Polyneuropathien (PNP) sind Erkrankungen des peripheren Nervensystems mit gleichzeitiger Affektion mehrerer peripherer Nerven.

Neuromuskuläre Erkrankungen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Stufendiagnostik der Polyneuropathien Charakteristische neurographische Befundkonstellationen

CMT-Herbsttagung Klinik Wilhering 21. September 2013

Das klinische Spektrum der ALS. Albert C. Ludolph, Ulm

Polyneuropathien ISBN

Nerv - Muskel - Schmerz

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie

Polyneuropathien axonal vs. demyelinisierend

Erkrankungen des peripheren Nervensystems ~~~ und deren Aufarbeitung

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Neurologie für Physiotherapeuten

Polyneuropathie wenn die Nerven nerven. Dr. med. Manuela Theiler Oberärztin Neurologie Spital Limmattal Hausarztfortbildung

Diagnostik bei Polyneuropathien

Das Neuromuskuläre Zentrum Basel Organisation / Angebot

Neurogene Dysphagien

Management Therapie-assoziierter Nebenwirkungen beim Multiplen Myelom. Kai Neben Universitätsklinikum Heidelberg Medizinische Klinik V

Rumpf- und Atemmuskelschwäche in der Muskelambulanz

Gruppenveranstaltung Februar 2011

Polyneuropathien. Einleitung. Welche Ursachen sollten zuerst abgeklärt. werden? Wann besteht der Verdacht auf eine PN?

Wann muss ein Neurologe die Operation empfehlen und wie ist die Prognose? Christian Lanz. Klinik

Referenzreihe Neurologie Herausgegeben von G. Deuschl, H.C. Diener, H.C. Hopf, EMG NLG. Elektromyografie - Nervenleitungsuntersuchungen

CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR

Multiple Sklerose (MS)

1. M. Parkinson Symptome Welche systemische Erkrankungen können noch zum Parkinson Sd führen?

Sucht und neurologische Begleiterkrankungen

Erkrankungen des Peripheren Nervensystems

1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Diagnostische Verfahren in der Neurologie 1. 2 Erkrankungen der Muskulatur (Myopathien) und der neuro-muskulären Synapse 35

KLINISCHE RADIOLOGIE

Hauptvorlesung Neurologie. Neurogenetik. Dr. med. Alexander Schmidt. Institut für Neurogenetik, Klinik für Neurologie 16.

Burning Feet Diagnostik und Therapie. PD Dr.med.Susanne Renaud Neuromuskuläres Zentrum Neurologische Universitätsklinik

Angeborene Stoffwechsel- Erkrankungen

Rationale Diagnostik der Polyneuropathie

Grundlagen Neurogenetik und Bewegungsstörungen Ausblick 27. Krankheitsbilder Differenzialdiagnosen

Neurologische Komplikationen bei Nierenerkrankungen

Kurs Klinische Chemie und Hämatologie. Themenblock: Gastroenterologie, Nephrologie, Stoffwechsel

M. STÖHR R. KRAUS. Unter Mitarbeit von. Mit 146 Abbildungen und 17 Tabellen STEINKOPFF DARMSTADT

Inhaltsverzeichnis. Entwicklungsneurologie. 1 Grundlagen Hirnentwicklung und deren mögliche Störungen

Anlage zur Änderungsanzeige zur Teilnahme an der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung

Sonographische Diagnostik peripherer Nervenläsionen

Diabetisches Koma... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes...

Diabetische Polyneuropathie Diagnose nach Leitlinien

Inhaltsverzeichnis. 5. Entwicklung und Entwicklungsbeurteilung. Vorworte... 11

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen

Karpaltunnelsyndrom: The great imitator - Sinnvolle Abklärung -

Polyneuropathie durch Diabetes-Behandlung

FACHARZTAUSBILDUNGSSEMINAR Sommersemester in Innsbruck

Bad Sooden-Allendorf Abteilung für Neurologie

Richard-Jung-Kolleg. Klinische Neurophysiologie Neuromuskuläre Erkrankungen. Klinik Barmbek

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Mit Pregabalin patientenorientiert behandeln

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Hands up! - date Neurologische Differenzialdiagnose der «eingeschlafenen Hand» ORTHOPEDICS UPDATE. «HAND» 10. Mai G.

Einführung in die klinische Neurophysiologie

NEPHROTISCHES SYNDROM

IPS-Pflegesymposium St.Gallen

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Methodik der evozierten Potenziale Neurophysik der Entstehung evozierter Potenziale...

Fachhandbuch für F14 - Neurologie (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F14 - Neurologie (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fatique Restless legs - Gangstörung

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Zöliakie. Autoimmunkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pavk)

Schwangerschaft und Krankheit

Diabetische Füße gehen durch die Praxis. Sabina Praxis Dr. med. Egidi/Schelp. Was müssen unsere Füße ertragen? Was müssen Füße leiden?

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

Martin Stangel Mathias Mäurer. Autoimmunerkrankungen in der Neurologie Diagnostik und Therapie

DGTI Hämostaseologie und Hämotherapie Management THROMBOPHILIE. B. Kemkes-Matthes ZTH, Interdisziplinärer Schwerpunkt für Hämostaseologie

Transkript:

Mit Hirn, Hand und Hammer : erste diagnostische Schritte Prof. Dr. Reinhard Kiefer Neurologische Klinik Neurologische Praxis im MVZ Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme)

Polyneuropathie warum ein einfaches Syndrom so schwer sein kann immer gleiche klinische Präsentation Neurophysiologie und auch nicht klüger ist das überhaupt eine Neuropathie? noch schlimmer: geplagter Patient und alles normal lange Listen teurer Laboruntersuchungen lange und unübersichtliche Listen seltener Differentialdiagnosen und am Ende: doch keine Diagnose, keine Therapie

Fallvideo und Kommentare

Die erfolgreichsten Diagnostiker neuromuskulärer Krankheiten folgen einer Sequenz differenzialdiagnostischer Überlegungen, die immer mit einer klinischen Klassifikation anhand von Anamnese und Befund beginnt nach J. W. Griffin, Johns Hopkins University

Der Anfang: Liegt überhaupt eine Neuropathie vor? Einige Fallstricke: Fußheberparese / symm. peron. Muster durch Pyramidenbahnläsion: zentrales Paresemuster, gesteigerte Reflexe Symm. peroneales Muster durch Myopathie: meist keine Atrophie des EDB, keine sens. Beteiligung Mot. Neuropathie vs. Radikulopathie vs. Plexopathie vs. Motoneuron: Verteilungstyp, Verlauf, Reflexstatus Fokale schlaffe Parese durch kleinen cortikalen Infarkt: Anamnese, Parese folgt keiner peripheren anatomischen Grenze Sensibilitätsstörungen der Beine durch Rückenmarksläsion: dissoz. Sensib.störung, sens. Niveau, Pyramidenbahnzeichen, Ataxie Klärung klinisch und neurophysiologisch

Der nächste Schritt: Klinische Klassifizierung der Neuropathien Erkrankungsalter Zeitverlauf lebenslang akut chronisch rezidivierend Familienanamnese Begleiterkrankungen z.b. Diabetes mellitus, Leber und Niere, Tumorerkrankungen usw. Verteilung Mononeuropathie Mononeuropathia multiplex Schwerpunktverteilung symmetrische Polyneuropathie distal vs. proximal Modalitäten motorisch sensibel - dick bemarkte Fasern - dünn / unbemarkte Fasern autonom Privileg des Erfahrenen: Mustererkennung

Syndrombeschreibung und Differenzialdiagnose des Syndroms Alter Verlauf Fam.A. Begl.kh. Modalitäten Verteilung Neurophys. jung alt akut chronisch schubf. lebenslg pos. neg. keine... sens mot epikr S/T prox dist symm multifokal/ Schwerpunkt axonal demyel. Leit.bl.

Syndrombeschreibung und Differenzialdiagnose des Syndroms Alter Verlauf Fam.A. Begl.kh. Modalitäten Verteilung akut prox jung chronisch pos. keine mot dist alt schubf. neg.... sens epikr S/T symm lebenslg multifokal/ Schwerpunkt Notwendiger Teil der Syndrombeschreibung: klinische Neurophysiologie als Fortsetzung der klinischen Untersuchung mit anderen Mitteln Vortrag Prof. Reiners

Syndrombeschreibung und Differenzialdiagnose des Syndroms Alter Verlauf Fam.A. Begl.kh. Modalitäten Verteilung Neurophys. jung alt akut chronisch schubf. lebenslg pos. neg. keine... sens mot epikr S/T prox dist symm multifokal/ Schwerpunkt axonal demyel. Leit.bl. Syndrombeschreibung: lebenslang fortschreitende sensomotorische distale symmetrische demyelinisierende Polyneuropathie mit Hohlfüßen und Krallenzehen ohne sonstige Begleitkrankheiten bei einem jungen Menschen mit positiver Familienanamnese Verdachtsdiagnose: CMT1 Diagnostik: Genetik (PMP22, MPZ)

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Mechanische Nervenschäden mehr als eine dieser Ursachen idiopathisch

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Diabetes Mangelkrankheiten mellitus Hereditäre Neuropathien Leber-, Nieren-, Lungenerkrankungen Mechanische Nervenschäden Schilddrüsenerkrankungen Neoplasie und Paraneoplasie Paraproteinämie Critical Illness Neuropathie Organtransplantation

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Guillain-Barré-Syndrom Mechanische Nervenschäden Chron. inflamm. demyelin. Neuropathie (CIDP) Multifokale motorische Neuropathie Vaskulitis Sarkoidose Borreliose HIV Lepra

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Mechanische Nervenschäden Alkohol Medikamente Umweltgifte

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Mechanische Nervenschäden Vit. B12 Vit. B1 Vit. B6 Vit. E

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Mechanische Nervenschäden Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung Hereditäre sensible und autonome Neuropathie Hereditäre motorische Neuropathie Peroxisomale Erkrankungen Porphyrie Lipoprotein-Erkrankungen Lysosomale Erkrankungen

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Mechanische Nervenschäden Trauma Engpaßsyndrome

Syndrombeschreibung und Differenzialdiagnose des Syndroms Alter Verlauf Fam.A. Begl.kh. Modalitäten Verteilung Neurophys. jung alt akut chronisch schubf. lebenslg pos. neg. keine... sens mot epikr S/T prox dist symm multifokal/ Schwerpunkt axonal demyel. Leit.bl. Syndrom: lebenslange multifokale sensomotorische PNP mit rezidivierenden Drucklähmungen und Beginn in der Jugend (neurophysiol. demyelinisierende PNP und Leitungsblöcke) Differenzialdiagnose: erbliche Drucklähmung (HNPP)

Syndrombeschreibung und Differenzialdiagnose des Syndroms Alter Verlauf Fam.A. Begl.kh. Modalitäten Verteilung Neurophys. jung alt subakut chronisch schubf. lebenslg pos. neg. keine... sens mot epikr S/T prox dist symm multifokal/ Schwerpunkt axonal demyel. Leit.bl. Syndrom: Erworbene multifokale sensomotorische PNP / Mononeuropathia multiplex (neurophysiol. demyelinisierende PNP und Leitungsblöcke) Verdachtsdiagnose: CIDP-Variante: Multifokale erworbene demyelinisierende sensible und motorische Neuropathie (MADSAM) / Lewis-Sumner-Syndrom

Syndrombeschreibung und Differenzialdiagnose des Syndroms Alter Verlauf Fam.A. Begl.kh. Modalitäten Verteilung Neurophys. jung alt akut chronisch schubf. lebenslg pos. neg. keine... sens mot epikr S/T prox dist symm multifokal/ Schwerpunkt axonal demyel. Leit.bl. Syndrom: Rein motorische Mononeuropathia multiplex Verdachtsdiagnose: Multifokale motorische Neuropathie

Syndrombeschreibung und Differenzialdiagnose des Syndroms Alter Verlauf Fam.A. Begl.kh. Modalitäten Verteilung Neurophys. jung alt subakut chronisch schubf. lebenslg pos. neg. keine... sens mot epikr S/T prox dist symm multifokal/ Schwerpunkt axonal demyel. Leit.bl. Syndrom: Mononeuropathia multiplex (neurophysiologisch axonale Polyneuropathie) Verdachtsdiagnose: vaskulitische Neuropathie, diabetische Neuropathie, Borreliose (Sarkoidose, Lepra, Lymphom, Tumorinfiltration,...)

Fallvideo und Kommentare

Syndrombeschreibung und Differenzialdiagnose des Syndroms Alter Verlauf Fam.A. Begl.kh. Modalitäten Verteilung Neurophys. jung alt akut chronisch schubf. lebenslg pos. neg. keine... sens mot epikr S/T prox dist symm multifokal/ Schwerpunkt axonal demyel. Leit.bl. Syndrom: chronische sensomotorische axonale längenabhängige Polyneuropathie Der schwierigste Fall!

Diagnostisches Vorgehen bei sensomotorischer längenabhängiger axonaler Neuropathie Vier Fragen vorab: 1. Ist die Neuropathie wirklich längenabhängig, oder doch asymmetrisch? 2. Ist die Neuropathie wirklich sensomotorisch, oder führt das sensible oder motorische System? 3. Sind alle sensiblen Fasertypen betroffen, oder führen die C-Fasern bzw. die dick bemarkten Fasern? Ist die Neuropathie schmerzhaft? 4. Gibt es diagnostische Hinweise in Anamnese (Medikamente, Toxinexposition, Begleitkrankheiten) und Befund (Ulzerationen, körperliche Begleitbefunde...), und wie ist der Verlauf?

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Diabetes Mangelkrankheiten mellitus Hereditäre Neuropathien Leber-, Nieren-, Lungenerkrankungen Mechanische Nervenschäden Schilddrüsenerkrankungen Neoplasie und Paraneoplasie sensibel betont Paraproteinämie Critical Illness Neuropathie Organtransplantation Anamnese

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Guillain-Barré-Syndrom Mechanische Nervenschäden Chron. inflamm. demyelin. Neuropathie (CIDP) Multifokale motorische Neuropathie Vaskulitis Sarkoidose Symmetrie? Zeckenanamn. Borreliose HIV Risikogruppe Lepra

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Mechanische Nervenschäden Alkohol Medikamente Umweltgifte Anamnese

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Mechanische Nervenschäden Vit. B12 Vit. B1 Vit. B6 Vit. E sensibel betont

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Mechanische Nervenschäden verdächtige Fußform? motorisch betont, schmerzhaft, akut Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung Hereditäre sensible und autonome Neuropathie Hereditäre motorische Neuropathie Peroxisomale Erkrankungen Porphyrie Lipoprotein-Erkrankungen Lysosomale Erkrankungen Begleiterkrankungen oder ZNS-Beteiligung

Differenzialdiagnose der Neuropathie Hauptgruppen Neuropathien assoziiert mit inneren Erkrankungen Immunvermittelte und infektiöse Neuropathien Toxische Neuropathien Neuropathien durch Mangelkrankheiten Hereditäre Neuropathien Mechanische Nervenschäden Trauma Engpaßsyndrome

Diagnostisches Vorgehen bei sensomotorischer längenabhängiger axonaler Neuropathie ohne spezifische Hinweise Ausblick auf den Vortrag von Prof. Stoll: Labordiagnostik Diabetes mellitus, Leber, Niere, Lunge, Schilddrüse, ANA..., Eiweißelektrophorese (Immunfixation, MAG- Antikörper bei IgM-Paraproteinämie), Vit. B12, B1, B6, E, HIV, Borrelienserologie, (Hu-Antikörper), ACE Liquordiagnostik bei jeder höhergradigen unerklärten Neuropathie Organdiagnostik Tumorsuche bei sensibel betonten, rascher progredienten Verläufen bei jungen Patienten Suche nach Organmanifestationen einer anderen Systemkrankheit

Nie vergessen: Mindestens ein Drittel der längenabhängigen Polyneuropathien bleiben ungeklärt dies immer von Anfang an mit den Betroffenen kommunizieren Nicht: der Arzt weiß nichts, sondern: dies kann man nach derzeitigem Wissensstand nicht klären

evtl. Fallvideo