KARTEN- INTERPRETATION IN STICHWORTEN

Ähnliche Dokumente
SRI LANKA DIE TROPENINSEL CEYLON VON MANFRED DOMRÖS. Mit 1 Übersichtskarte, 37 Abbildungen, 38 Tabellen sowie 14 Bildtafeln

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S.

DIE PAZIFISCHE INSELWELT

Österreich. von Elisabeth Lichtenberger. Mit 79 Figuren, 20 Karten, 119 Bildern und 75 Tabellen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

Geographie Baden-Württembergs

SAUDI-ARABIEN. Natur, Geschichte, Mensch und Wirtschaft. Horst Erdmann Verlag Tübingen und Basel. Herausgegeben von Helmut Blume

Lexikon der geographischen Grundbegriffe (5.Klasse)

Einleitung: China - alte Hochkultur im Übergang zur Industriegesellschaft 11

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

HIRTs Stichwortbücher

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

Eigenschaften von Karten

PETER KOHLSTOCK. Kartographie. Eine Einführung FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

ENGLANDS WELTHERRSCHAFT

Geographie Curriculum 5/6

Abschlussprüfung. für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in. Prüfungstermin: 6. Mai 2008

Europa expandiert

Themen in TERRA Vermittelte Kompetenzen* Grundbegriffe Methoden Mein Unterrichtsplan. Was ist Geographie? (S.6/7) A1 Einführungskapitel

Südostasien - Austral-pazifischer Raum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Amerika. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

1 Stunde / verbrauchte Zeit Std. Anlagen: Anlage 1 und 2 zu Aufgabe 8 und 9 Schreibpapier

DIE SCHWEIZ VON URS WIESLI. Mit 27 Abbildungen im Text sowie 3 Farbkarten, 24 Tabellen und 16 Bildtafeln mit 27 Fotos im Anhang

Handel und Verkehr im Weltwirtschaftsraum

THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE

mit Lesotho und Swasiland

Elmar Seidl. Die Besiedlung des Troppauer Landes und des angrenzenden Nordostmährens im 13. und 14. Jahrhundert. Palatina Verlag Heidelberg

Schweiz und Europa. 03 Wirtschaft in Europa. Informationen zu diesen LernJob

Handbuch zur Einführung in das Geographiestudium. Band Jussi Baade, Holger Gertel & Antje Schlottmann

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 48 BBiG. April Schriftliche Prüfung

METHODE FOTOMAPPING Südwestfalen 360º Die Region neu entdecken, erleben, erfahren.

Das Rheintal zwischen Bingen und Bonn

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Geographie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17

Erdkunde Klasse 5 und 6

Kartenkunde. Plötner / Stunden. Kartenkunde ABSF 1

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, sozialistischen und kommunistischen Bewegung von den Anfängen bis 1863

Biosphärenreservate in Deutschland

Die Byzantiner. Kultur und Alltag im Mittelalter. Bearbeitet von Johannes Koder

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

Alexander von Humboldt Schriften zur Geographie der Pflanzen

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM

Frankreich. von Alfred Pletsch unter Mitarbeit von Hansjörg Dongus und Henrik Uterwedde. Mit 86 Abbildungen, 31 Tabellen und 104 Bildern

Curriculum Geographie

Geographie, Geschichte, Kultur, Religion, Staat, Gesellschaft, Bildungswesen, Politik, Wirtschaft

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6

Gliederung der Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

Formulierung der Aufgabenstellung

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Landschaftsökologie. Hartmut Leser. Ansatz, Modelle, Methodik, Anwendung. Mit einem Beitrag zum Prozeß-Korrelations- Systemmodell von Thomas Mosimann

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

SCHRIFTEN ZUR GEOGRAPHIE DER PFLANZEN

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie

VI.1 Mustergliederung VI-1

DAS SÜDLICHE AFRIKA VON ERNST KLIMM, KARL-GÜNTHER SCHNEIDER UND BERND WIESE REPUBLIK SÜDAFRIKA SWASILAND LESOTHO

Bildungsplan 2016 Geographie Johann Vanotti Gymnasium

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

TERRA Arbeitsbuch mit ebook ( ) Stoffverteilungsplan Geographie für Sachsen-Anhalt, Klasse 5

Die kleinen Golfstaaten

Orientierung/Kartenkunde

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Vegetationskarte Regensburg 1:50.000

SCHILF GYMNASIUM DRESDEN-BÜRGERWIESE (S. KOTZTIN FB GEO SBAD) TOPOGRAPHIE - UND WAS SIE NICHT IST

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

06b Industrie. Entwicklung. Entwicklung. Präsentation

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 37 BBiG. 09. Juni Schriftliche Prüfung

HEINER HAAN GOTTFRIED NIEDHART. Geschichte Englands. vom 16. bis zum 18. Jahrhundert VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

TERRA Gymnasium Sachsen 5

DIE ETHNISCHEN GRUPPEN DER HAWAII-INSELN

Lernen mit Geoinformation

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

TUNESIEN EINE GEOGRAPHISCHE LANDESKUNDE VON HORST MENSCHING. Mit 10 Karten, 18 Figuren im Text und 14 Bildtafeln im Anhang

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE. Jeweiliger Klassenlehrer/in

Diercke. Geographie 1. westermann. Hessen Gymnasium. Moderator: Autorinnen und Autoren: Friedrich Pauly

Landschaftsgestaltung

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Sozialstruktur und Wandel der Bundesrepublik Deutschland

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Byzanz. von Peter Schreiner

Geographische Entwicklungsforschung

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1

DISSERTATIONES BOTANIC^

MALI EINE GEOGRAPHISCHE LANDESKUNDE HANS KARL BARTH. Mit 57 Abbildungen und 71 Tabellen im Text sowie 26 Bildtafeln im Anhang

SERAPHIM: DEUTSCHE WIR TSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE

Kartennutzung beim Schweizer Weltatlas interaktiv

3.4 Wirtschaft und Arbeit. B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung

Transkript:

KARTEN- INTERPRETATION IN STICHWORTEN Teil I Geographische Interpretation topographischer Karten von Armin Hüttermann 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung Berlin Stuttgart 2001

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Verzeichnis der Abbildungen 12 Verzeichnis der Quellen und Genehmigungen 13 1 Karteninterpretation als geographische Arbeitsmethode 15 1.1 Aufgabe der Karteninterpretation 15 1.1.1 Definition 15 1.1.2 Kartenanalyse und Interpretation 15 1.1.3 Gefahren der Karteninterpretation 17 1.1.4 Grenzen der Karteninterpretation 18 1.2 Die Karte als Informationsträger für die Geographie 18 1.2.1 Topographische Karten und geographische Interpretation... 18 1.2.2 Anforderungen an Karten 18 1.2.3 Primäre und sekundäre Informationen 20 1.2.4 Maßstab 21 1.2.5 Kartenausschnitt 22 1.3 Der Interpret 23 1.4 Anwendung der geographischen Karteninterpretation 24 2 Erste Annäherung: Kartenrand und Karteninhalt 26 2.1 Der Kartenrand und seine Informationen 26 2.2 Hilfen zur Orientierung auf der Karte 28 2.2.1 Einordnen der Karte 29 2.2.2 Orientierung auf der Karte 29 2.3 Hilfen beim Kartenlesen 31 2.3.1 Definition 31 2.3.2 Legende 31 2.3.3 Schrift 33 2.3.4 Zahlenangaben 34 2.3.5 Höhenlinien 34 2.3.6 Messungen 36 3 Zweite Annäherung: Mögliche Arbeitsschritte und Vorgehens weisen bei der Analyse und Interpretation 37 3.1 Wie fange ich an? 37 3.2 Vom Beschreiben zum Erklären 41 3.3 Analyse der Einzelelemente und Formengruppen 42

3.3.1 Elementanalyse 43 3.3.2 Verbreitung einzelner Elemente 43 3.3.3 Komplexanalyse 43 3.3.4 Singularitäten 44 3.4 Raumgliederung 44 3.4.1 Grenzgürtelmethode 45 3.4.2 Andere Methoden 46 3.4.3 Probleme der Raumgliederung 47 4 Analyse von Inhaltselementen der Karte 48 4.1 Einführung 48 4.2 Oberflächenformen 48 4.2.1 Vorbemerkung 48 4.2.2 Talformen 49 4.2.3 Ebenheiten 57 4.2.4 Glazialer Formenschatz 62 4.2.4.1 Hochgebirge 62 4.2.4.2 Tiefland 64 4.2.5 Karst 68 4.2.6 Vulkanischer Formenschatz 68 4.2.7 Küsten 69 4.3 Gesteinsuntergrund und Böden 75 4.3.1 Vorbemerkung 75 4.3.2 Gesteinslagerung 75 4.3.3 Tektonik 76 4.3.4 Gesteinsart 77 4.3.5 Lagerstätten 79 4.3.6 Böden 80 4.4 Gewässer 81 4.4.1 Vorbemerkung 81 4.4.2 Gewässerarten 82 4.4.3 Wasserscheiden 88 4.4.4 Wassernutzung 89 4.5 Vegetation 91 4.5.1 Vorbemerkung 91 4.5.2 Pflanzenformationen 91 4.5.3 Verbreitung und Abhängigkeiten 94 4.5.4 Vertikale Zonierung 96 4.6 Klima 97 4.6.1 Vorbemerkung 97

4.6.2 Klimaindikatoren 97 4.6.3 Klima und Lage 98 4.6.4 Cs-Klima 99 4.7 Bevölkerung 99 4.7.1 Vorbemerkung 99 4.7.2 Einwohnerzahl 99 4.7.3 Soziale Gruppierung 101 4.7.4 Sprache, Religion, Erbrecht 102 4.7.5 Politische Grenzen 103 4.7.6 Bevölkerungswanderungen 103 4.8 Siedlungen 103 4.8.1 Vorbemerkung 103 4.8.2 Lage und Verteilung 104 4.8.3 Genese 106 4.8.4 Landgemeinden, nichtstädtische Siedlungen 112 4.8.5 Städtische Siedlungen 118 4.9 Wirtschaft 129 4.9.1 Vorbemerkung 129 4.9.2 Landwirtschaft 129 4.9.3 Forstwirtschaft 131 4.9.4 Fischerei 132 4.9.5 Gewerbe und Handel 133 4.9.6 Bergbau 133 4.9.7 Industrie 134 4.9.8 Energiewirtschaft : 136 4.9.9 Naherholung und Fremdenverkehr 137 4.10 Verkehr 138 4.10.1 Vorbemerkung 138 4.10.2 Straßenverkehr 139 4.10.3 Eisenbahnverkehr 139 4.10.4 Luftverkehr 141 4.10.5 Schiffahrt 141 5 Hinweise zur Darstellung der Interpretationsergebnisse 143 5.1 Vorbemerkung: Problem der Stoffanordnung 143 5.2 Aufgliederung des Kartenblattes 144 5.2.1 Erster Weg 144 5.2.2 Zweiter Weg 144 5.3 Länderkundliche Methoden 145 5.3.1 Länderkundliches Schema 145

5.3.2 Dynamische Länderkunde 146 5.3.3 Formenwandel 147 5.3.4 Andere Methoden 148 5.4 Vorschläge zur Gliederung einer schriftlichen geographischen Karteninterpretation 149 5.4.1 Hauptpunkte der Interpretation 149 5.4.2 Hauptteil 150 6 Hilfsmittel bei der Darstellung der Interpretationsergebnisse 152 6.1 Einführung 152 6.2 Handskizze 153 6.3 Profil 153 6.3.1 Querprofil 153 6.3.2 Längsprofil 157 6.3.3 Kausalprofil (synoptisches Diagramm mit Profil) 158 6.4 Interpretationsskizze 160 6.5 Blockdiagramm 166 7 Sprachliche Erläuterungen 167 7.1 Endungen und Schichten von Ortsnamen 167 7.1.1 Vorbemerkung 167 7.1.2 Deutschland 167 7.1.3 Frankreich 168 7.1.4 Italien 168 7.1.5 England 168 7.1.6 Dänemark 168 7.2 Übersetzungen fremdsprachiger Legenden und häufig vorkommender Schriftzusätze auf den Karten 169 7.2.1 Carte de France, 1:50000 und 1:100000 169 7.2.1.1 Legende 169 7.2.1.2 Häufig vorkommende Schriftzusätze und Abkürzungen 172, 7.2.2 Ordnance Survey of Great Britain 1:25 000 und 1:50000.. 176 7.2.2.1 Legende 176 7.2.2.2 Häufig vorkommende Schriftzusätze und Abkürzungen 179 7.2.3 Carta d'italia, 1:50000 und 1:100000 180 7.2.3.1 Legende 180 7.2.3.2 Abkürzungen nach der Legende verschiedener Karten 1:50000 184 10

8 Kommentiertes Literaturverzeichnis 188 8.1 Bücher und Aufsätze zur Karteninterpretation 188 8.2 Beispiele für Karteninterpretationen 190 8.3 Literatur zu nicht-deutschen Karten und ihrer Interpretation... 191 8.4 Sonstige wichtige und im Text zitierte Literatur 192 Sachregister 194 Hinweise zum Kartenanhang 196 Kartenanhang 198