Wichtige Informationen vorab

Ähnliche Dokumente
Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz

2.4 Entscheidung bei Risiko

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Vorlesung 3: Risikoaversion

Finanzierung und Investition

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

2. Rechnen Sie auf mindestens fünf genaue Ziffern (das sind nicht notwendigerweise fünf Nachkommastellen) im Endergebnis. 1

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15

Aufgabe 1.3. Teil a) Teil b)

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion:

Endklausur Entscheidungstheorie WS 2009/2010 (A) S. 1 von 10. W2263 Entscheidungstheorie Endklausur

Risiko und Versicherung - Übung

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.6 Entscheidung unter Risiko

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80.

Kapitel 9. Lösung Schritt: Normierung der Nutzenfunktionen. Aufgabe 9.1

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

1. Aufgabe: Entscheidungen bei Ungewissheit

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu:

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

2.Wichtige Begriffe für Entscheidungen bei Unsicherheit

Klausur Entscheidungstheorie WS 2010/2011 S. 1 von 11

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

2. Gesundheitsfinanzierung

5.2DasKriteriumdeserwartetenNutzens

Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Studienbuch Finanzierung und Investition

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen

Entscheidungstheoretische Grundlagen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

STATISTIK Teil 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Entscheidungstheorie (SBWL) SS08

Grundlagen. Entscheidung unter Risiko. Entscheidungstheoretische Grundlagen. Risiko oder Unsicherheit? Risiko: Fairer Würfel W, Entscheidung zwischen

3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien. Entscheidungen. bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion

Veranstaltung: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08. CP anrechnen lassen für: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08

Mikroökonomik B (Bachelor)

und Investition Finanzierung R. Verlag München Wien an der Freien Universität Von Dr. Lutz Kruschwitz Professor für Betriebswirtschaftslehre

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Musterklausur zur Vorlesung

Finanzierung und Investition

2.2 Entscheidung bei Sicherheit

Gesundheitsökonomik. Thema 3 Kosten-Nutzwert-Analyse. Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

Veranstaltung: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08. CP anrechnen lassen für: Entscheidungstheorie (SBWL) WS 07/08

Gesundheitsökonomik I

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Kapitalmarkt, Finanzierung und Investition SS 2009

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2010/2011)

Investition und Finanzierung

4 ZU V5"4. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen

Vorlesung 4: Risikoallokation

16 Risiko und Versicherungsmärkte

Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik. Risiko: objektive oder subjektive Wahrscheinlichkeiten

Mikroökonomie 1. Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich. Universität Erfurt. Wintersemester 08/09

Monotonie, Konkavität und Extrema

Höhere Mathematik für Physiker II

Musterklausur zur Vorlesung: Lösungen

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungshinweise für die Klausur. Finanzwirtschaft I

Entscheidungstheorie: Nutzentheorie bei Unsicherheit

Bachelorprüfung für Volkswirte

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk

Pr[X t+1 = k] = Pr[X t+1 = k X t = i] Pr[X t = i], also. (q t+1 ) k = p ik (q t ) i, bzw. in Matrixschreibweise. q t+1 = q t P.

Finanzierung und Investition

Bachelorprüfung für Volkswirte. Mikroökonomie II

Bestimmte Zufallsvariablen sind von Natur aus normalverteilt. - naturwissenschaftliche Variablen: originär z.b. Intelligenz, Körpergröße, Messfehler

SBP Mathe Aufbaukurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 1

Seminarvortrag Risikomanagement

GESUNDHEITSÖKONOMIK I

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Risikoentscheidungsverhalten von Managern und das Rendite-Risiko-Paradoxon

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie

Schnelle Multiplikation

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY

Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus

Finanzierung und Investition

Vorlesung 1: Einleitung

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Forschungsstatistik I

DWT 2.3 Ankunftswahrscheinlichkeiten und Übergangszeiten 400/467 Ernst W. Mayr

Mikroökonomik B 2. Entscheidung bei Unsicherheit

6.6 Poisson-Verteilung

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus

1 Grundlagen Entscheidungstheorie: Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, Annahmen:

Transkript:

Wichtige Informationen vorab Wir haben eine Mailing Liste "Vorles- UebSS09Kapitalmarkt" eingerichtet. Über diese Mailingliste erhalten Sie in Zukunft die Vorlesungsunterlagen und die Übungsunterlagen. Bitte abonnieren Sie diese Liste, wenn Sie an den Unterlagen interessiert sind. Auf der Seite https://lists.fu-berlin.de/listinfo/vorles- UebSS09Kapitalmarkt können Interessierte ihre E-Mailadresse eintragen, um diese Liste zu abonnieren (Abschnitt: Abonnieren von Vorles-UebSS09Kapitalmarkt), ihr Abonnement der Liste zu verwalten oder zu kündigen. 1

Wichtige Informationen vorab Den Link zu den Unterlagen von Übung und Vorlesung der Vergangenheit (bisher 1 und 2) finden Sie unter "Kapitalmarkt, Finanzierung und Investition" http://www.diw.de/deutsch/das_institut/forschungsgruppe n/finanzmaerkte/29186.html Bitte geben Sie den unten stehenden Usernamen und das Passwort ein: username: gast_kfi password: kapfinvest09 Dann werden Sie auf die Download Seite geleitet. 2

3

Bisher sichere Zahlungen Nächster Schritt Unsicherheit Wie bewerten wir unsichere Zahlungen? Welche Nutzenfunktion leitet unsere Handlungen unter Unsicherheit? Gibt es ein Separationstheorem auch unter Unsicherheit Im Folgenden: Entwicklung der Nutzenfunktion mit Hilfe von Referenzlotterien 4

Entwicklung Nutzenfunktion aus dem Konzept der Referenzlotterie Referenzlotterie - Antwort auf die Frage: Bei welcher Eintrittswahrscheinlichkeit π für ein gegebenes Resultat (Betrag) in einer Alternative bin ich indifferent zwischen dem sicheren gegebenen Resultat (Betrag) und einer Lotterie aus besten (höchstem Betrag) und schlechtestem Resultat (niedrigstem Betrag) aller möglichen Ereignisse? 5

Beispiel: Zwei Alternativen A: Selbständigkeit B: Eintritt bei einer größeren mittelständischen Firma q = 0.8 Gewinn: 300000 pro Jahr q = 0.6 Geschäftsführer JG:150000 A B q = 0.2 Insolvenz: 0 q = 0.4 Vorstands- Assistent JG: 50000 6

Welche dieser beiden Alternativen ist besser? Antwort nur möglich auf der Basis einer Nutzenfunktion unter Unsicherheit Notwendig: Konzept der Referenzlotterie eindeutige Reihung der Alternativen Angabe eines besten und eines schlechtesten Resultats 7

Voraussetzungen für das Konzept der Referenzlotterie (fortg.) Für jedes Resultat j ist es möglich eine Wahrscheinlichkeit π zu nennen, bei der man indifferent ist zwischen dem sicheren Empfang des Resultates j und einer Lotterie aus bestem und schlechtestem Ergebnis. 8

Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz π = 1 Selbständigkeit Erfolg π = 0.8 Selbständigkeit Erfolg Ref.-L.1: Selbst. Erfolg Sicher (300000) 1-π = 0 Insolvenz Geschäftsführer (150000) 1-π = 0.2 Insolvenz 9

Referenzlotterie 3 und 4 π =0.4 Vorstands- Assistent (50000) 1-π =0.6 Selbständigkeit Erfolg π = 0 Insolvenz Ref.-L. 4 Insolvenz (0) 1-π = 1 Selbständigkeit Erfolg Insolvenz 10

Die Indifferenzwahrscheinlichkeiten π aus den Referenzlotterien sind Nutzenwerte. Diese Nutzenwerte werden genutzt um die einzelnen riskanten Alternativen (in unserem Fall A und B) zu bewerten. Unsere Nutzenwerte Π = [0, 0.4, 0.8, 1] U(x) Diese Nutzenwerte werden gewichtet mit ihren faktischen Eintrittswahrscheinlichkeiten q Ergebnis: Erwartungsnutzen 11

Beispiel: Zwei Alternativen A: Selbständigkeit B: Eintritt bei einer größeren mittelständischen Firma q = 0.8 1 q = 0.6 0.8 A B q = 0.2 0 q = 0.4 0.4 12

Berechnung des Erwartungsnutzens A: E[U(A)] = q U(A 1 ) + (1-q) U(A 2 ) = 0.8 1 + (0.2) 0 = 0.8 B: E[U(B)] = 0.6 0.8 + 0.4 0.4 = 0.64 Entscheidungsregel: Ich entscheide mich für die Alternative mit dem höheren Erwartungsnutzen. Selbständigkeit (A) ist besser als Angestelltsein (B). Wann gilt dies nicht mehr? 13

Kritische Eintrittswahrscheinlichkeit A: E[U(A)] = 0.8 1 + (0.2) 0 = 0.8 B: E[U(B)] = 0.6 0.8 + 0.4 0.4 = 0.64 Indifferenz zwischen A und B: Kritische Eintrittswahrscheinlichkeit für das Ereignis A 1 (Erfolg in der Selbständigkeit) E[U(A)] = E[U(B)] q 1 + (1-q) 0 = 0.64 q krit = 0.64 (Schwellenwert) 14

Welche Nutzenfunktion folgt aus den Indifferenzwahrscheinlichkeiten? Resultate und Nutzenwerte 1.2 1 Nutzenwerte 0.8 0.6 0.4 0.2 0 0 50000 100000 150000 200000 250000 300000 350000 Resultate Konkave Nutzenfunktion 15

Allgemein: Konkave Nutzenfunktion und kontinuierliche (potentiell mögliche) Resultate x: Welcher Risikotyp ist damit verbunden? Antwort mit Hilfe zweier Lotterien Frage: Welche dieser Lotterien ist besser? Beantwortung der Frage mit Hilfe einer Graphik 16

Lotterie 2: E[U(x)] Lotterie 1: E[U(x)] 25 - S 1 und 37.5 - S 2 : Risikoprämien S 1 und S 2: Sicherheitsäquivalente Erwartungswert der Resultate A j von L 2 Erwartungswert der Resultate A j von L 1 17

Erwartungsnutzen ergibt sich als Schnittpunkt des Lots über dem Erwartungswert der Resultate E (A j ) und der Erwartungsnutzenfunktion. Erwartungsnutzenfunktion: mit kontinuierlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten gewichtete Nutzenwerte Überlegene Lotterie? Antwort: Diejenige mit dem höchsten Erwartungsnutzen L 1 ist besser als L 2. 18

Konkave Nutzenfunktion Nutzen des Erwartungswertes der Resultate ist höher als der Erwartungsnutzen. Als Entscheider mit konkaver Nutzenfunktion bevorzuge ich die Alternative mit der geringeren Spannweite der Resultate, obwohl L 2 den höheren Erwartungswert der Resultate aufweist Die Risikoprämie ist positiv und bei L 2 höher als bei L 1. Risikoeinstellung eines Entscheiders mit konkaver Nutzenfunktion: Risikoaversion Eigenschaften der Nutzenfunktion: 19

Andere Arten der Risikoeinstellung Entscheider bevorzugt die Alternative mit der höheren Spannweite der Resultate. Die Risikoprämie ist negativ. Risikoeinstellung eines Entscheiders: Risikofreude Eigenschaften der Nutzenfunktion: U (x)>0 U (x)>0 20

Andere Arten der Risikoeinstellung Entscheider entscheidet nur nach den Erwartungswerten der Resultate. Die Risikoprämie ist null. Risikoeinstellung eines Entscheiders: Risikoneutralität Eigenschaften der Nutzenfunktion: U (x)>0 U (x)=0 21

Arten der Risikoeinstellung: Verlauf der 1. Ableitungen der Nutzenfunktion 22

Frage: Kann die Nutzenfunktion bei Unsicherheit nur über die Abfrage der Indifferenzwahrscheinlichkeiten ermittelt werden? 23

Test 1 mit Ausgangsbeispiel: Wie verändert sich die Rangfolge der Alternativen, wenn wir alle Nutzenwerte mit dem Faktor b multiplizieren? A: E[U(A)] = q b U(A 1 ) + (1-q) b U(A 2 ) = 0.8 b 1 + (0.2) b 0 = 0.8 b B: E[U(B)] = 0.6 b 0.8 + 0.4 b 0.4 = 0.64 b Multiplikation der Nutzenwerte mit einem Faktor ist bedeutungslos, solange b > 0 24

Test 2 mit Ausgangsbeispiel: Wie verändert sich die Rangfolge der Alternativen, wenn zusätzlich auch noch der Faktor a zu allen Nutzenwerten hinzu addiert wird. A: E[U(A)] = q b U(A 1 ) + (1-q) b U(A 2 ) = 0.8 (b 1+ a) + (0.2) (b 0 + a) = 0.8 b + a B: E[U(B)] = 0.6 (b 0.8 + a) + 0.4 (b 0.4 + a) = 0.64 b + a Addition eines Faktors zu den Nutzenwerten hat ebenfalls keine Bedeutung für die Rangfolge der Alternativen. 25

Ergebnis des Tests Für die Rangfolge der Alternativen spielt es keine Rolle ob die Nutzenwerte U(x) oder die Nutzenwerte U*(x) = b U(x) + a verwendet werden: Nutzenfunktion ist eindeutig bis auf eine positive monotone Transformation der Form U*(x) = b U(x) + a mit b > 0 und a > 0. 26

Muss der Entscheider dann seine Indifferenzwahrscheinlichkeiten bekannt geben? Nein: Jede Nutzenfunktion kann als positive monotone Transformation der Indifferenzwahrscheinlichkeiten interpretiert werden. Beispiele von Nutzenfunktionen 27

Zusammenfassung Die Nutzenfunktion zur Bewertung von unsicheren Resultaten beruht auf Rationalitätsaxiomen (z.b. eindeutige Reihung, bestes und schlechtestes Resultat) und läßt sich mit Hilfe von Indifferenzwahrscheinlichkeit herleiten. Jede beliebige Nutzenfunktion kann als positive monotone Transformation der Indifferenzwahrscheinlichkeiten interpretiert werden. Beispiele von Nutzenfunktionen Konvex: Risikofreude Konkav: Risikoaversion Linear: Risikoneutralität 28

Weitere Analyse der Risikoeinstellung: Untersuchung des Zusammenhang zwischen Risikoeinstellung und persönlichem Reichtum für konkrete Nutzenfunktionen (und deren positive Lineartransformationen) Ermittlung der Risikokennzahlen absolute Risikoaversion (ARA) und relative Risikoaversion (RRA) 29