Mobbing geht uns alle an. Mobbing ist in aller Munde, mal scherzhaft, mal ernsthaft - aber was ist Mobbing eigentlich?

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zu dem Thema

Mobbing. Eine Präsentation von Sarina Koß, Sarah Langela, Christian Pallmann und Timo Erlenbruch

Mobbing unter Kollegen. - Was kann ich dagegen tun? -

Mobbing im Öffentlichen Dienst & in Unternehmen

MOBBING ALS ALLTÄGLICHES PHÄNOMEN. Annett Bauer:

Glück, Zufriedenheit, Respekt und Anerkennung erfahren!!!

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Mobbingin sozialen Einrichtungen

Überblick. 1. Was ist Mobbing?

Mobbing im Klassenzimmer clip

Mobbing - auch ein Problem bei der Polizei?

Ingo Hertzstell + Agnes Böhme-Höring. Mobbing im Kollegium. Bundeskongress für Schulpsychologie Stuttgart 2008

M O B B I N G. Vortrag von Anke Bernhard

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

I. Konflikte am Arbeitsplatz was tun?

Mobbing und Gewalt an Schulen. Schüler-Mobbing

Vortrag zum Thema: Mobbing

PRÄVENTION VON MOBBING IN ORGANISATIONEN

Mobbing am Arbeitsplatz

Burnout und Mobbing. Vortrag UKV Karin Schmitz Heilpraktikerin für Psychotherapie

Innovative Prävention und Bewältigung von Mobbing

Mobbing am Arbeitsplatz

Schikanen am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Möglichkeiten

Starke Haltung, guter Schutz. Körpersprache und Kommunikation in schwierigen /extremen Situationen; z.b. Mobbing BILD

unter/gegen LEHRPERSONEN

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Psychosoziale Konflikte im Betrieb Wege zur Lösung. Ein interdisziplinäres Beratungsmodell

Mobbingphasen. 1. Phase: ungelöste Konflikte Schuldzuweisungen persönliche Angriffe. 2. Phase:

Inhaltsverzeichnis. Definition und Ursachen von Mobbing, Interventionsmöglichkeiten Seiten. Vorwort... 5

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten

Der macht mich alle. Der macht mich alle [Übersicht] Der macht mich alle [Begriff] Definition:

1. Was ist Mobbing - Bossing? 2. Arten des Angriffs - Wie wird gemobbt? 3. Bewältigungsfaktoren und Handlungsmöglichkeiten

Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit e.v. Mobbing. Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb

Wie wird mein Vortrag verständlich? Inhalte klar und anschaulich präsentieren. Voransicht

Psyc Ps h yc ote o r te r r o r r o? r Mobbing!

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Arbeiten trotz Krankheit

Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz - Wegschauen oder Handeln?

Innerbetriebliche Konfliktlösung

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing. Eine Form der Kommunikationsstörung

Mobbing: Tragfähiger Rechtsbegriff oder Fata Morgana? 24. Juni JuristInnen-Treff Kanton und Stadt Zürich

Mobbing-Cybermobbing

Gewaltige Kollegen Wenn die Aggression mitarbeitet

Respektvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen

Probleme am Arbeitsplatz lösen

Schikane am Arbeitsplatz. Erfolgreiche Mobbing-Abwehr durch systematische Ursachenanalyse. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Dem Phänomen Mobbing auf der Spur

Leitfaden zur Konfliktprävention und Konfliktbewältigung Vorbemerkungen

Gewaltprävention in der Pflege

Heike E. M. Jänicke Gesundheits- und Sozialökonomin Kommunikationstrainerin

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg

Inhalt Woran erkennen Sie Mobbinghandlungen? Wie entsteht Mobbing und wozu führt es?

Cybermobbing. Konflikte mit und in medialen Welten und wie wir damit umgehen lernen müssen. Referent Lambert Zumbrägel. Medienfachberatung

Smob-Fragebogen* Fragebogen zum Schülermobbing

Workshop. Eingreifen! Was tun bei Mobbing an Schulen? Rupert Herzog

VORTRAG Vom Problemfall zum Leistungsträger

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage


MOBBINGSCHUTZ UND MOBBINGHILFE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mobbing in der Schule und im Betrieb. Das komplette Material finden Sie hier:

Stressempfinden ist subjektiv

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Kampf um Anerkennung und Ressourcen. Beispiel:

Hochstrittigkeit gewaltiges 5-Kräfte Spiel

Mobbing erkennen und helfen. Gabi Moser

Mobbing. Michael Freudiger, Psychotherapeut FSP, Notfallpsychologe NNPN

Der Schikane keine Chance! Psychosomatische Kliniken berichten: Krankheitsbilder

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Cybermobbing unter Jugendlichen

18. Tannenhof-Fachtagung

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Belastungen als Chance verstehen

Arbeitsplatzkonflikte

Mobbing. Was ist das?

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Ausgrenzung und Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

Ines Tietz (Mobbingbeauftragte der Universität Regensburg ) Wie kann ich feststellen ob ich wirklich gemobbt werde? Was kann ich dagegen tun?

Mobbing an Schweizer Arbeitsplätzen

Mobbing. Mobbing. Aggression : Mobbing. Ziel. Definition. Erscheinungsformen. Merkmale von Mobbing. Elternabend Niederwangen, 16.

Entstehung und Auswirkung von Mobbing und Interaktion

Gegen Bullying, Mobbing

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Unterricht Nationaler Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege

Hamacher Coaching. Hamacher Coaching Interventionen und Präventionen am Arbeitsplatz. Definition von Mobbing am Arbeitsplatz

Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor: Gesundheitsberufe belasten die Gesundheit

A) Mobbing/Mobbingprävention

Schulsozialarbeit. Schule Wehntal Primarschule Mammutwis. Mittwoch, 15. Mai 13

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter

Schutz vor Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Anamnesefragebogen. Angaben zu Ihren aktuellen Beschwerden und Problemen

Richtlinie. zur Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz. Präambel:

Mobbing-Tagebuch. Personalrat, Telefon 3450

Soziale Unterstützung

Transkript:

Mobbing geht uns alle an Mobbing ist in aller Munde, mal scherzhaft, mal ernsthaft - aber was ist Mobbing eigentlich? Zahlen, Fakten, sowie Erfahrungen aus über 10 Jahren Beratungstätigkeit als Betriebsrat, zusammengefasst in einem Vortrag.

Über mich Tatjana Jerz Geboren 1973 Seit über 10 Jahren Betriebsrat (u.a. Mobbing-Berater ) Regelmäßige Weiterbildung zum Thema Mobbing Heilpraktikerin für Psychotherapie

Kann man Mobbing in Zahlen fassen? Internetsuche zum Stichwort Mobbing : Google: 5.040.000 Treffer Yahoo: 14.000.000 Treffer XING.com: 4 Gruppen und über 200 Artikel zu Mobbing

Kann man Mobbing in Zahlen fassen? Aus dem Mobbing-Report 2002: Jede neunte Person im erwerbsfähigen Alter ist im Verlauf der Erwerbstätigkeit schon mindestens einmal gemobbt worden. Die durchschnittliche Mobbingdauer liegt bei 6,7 Monaten. Am stärksten betroffen sind die Altersgruppen unter 25 Jahren und über 55 Jahren.

Kann man Mobbing in Zahlen fassen? Aus dem Mobbing-Report 2002: Berufsgruppen 1. Soziale Berufe (Sozialarbeiter, -pädagogen, Erzieher, Pflegeberufe,...) 2. Verkaufspersonal 3. Bank-, Bausparkassen, Versicherungsfachleute 4. Techniker 5. Übrige Gesundheitsberufe (Heilpraktiker, Masseure, Med. Bademeister, Krankengymnasten, Hebammen,...) 6. Rechnungskaufleute, Informatiker 7. Büroberufe, Kaufmännische Angestellte,...

Was ist Mobbing wirklich? Definitionsversuche Mobbing (engl. mob für Meute, randalierender Haufen, to mob für pöbeln) Mobbing bezeichnet einen Prozess der systematischen Ausgrenzung und Erniedrigung eines anderen Menschen, die von einer oder mehreren Personen betrieben werden. Diese feindseligen Handlungen geschehen mit einer gewissen Regelmäßigkeit und über eine bestimmte Dauer von mindestens einem halben Jahr. Begriffsbestimmung des Bundesarbeitsgerichtes: Unter Mobbing ist das systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte zu verstehen.

Typische Mobbinghandlungen Vorenthalten von Informationen / Weitergabe falscher Informationen Angriffe auf die Möglichkeit sich mitzuteilen Angriffe auf das soziale Ansehen Angriffe auf die Qualität der Berufs- und Lebenssituationen (Überhäufen mit Arbeit oder Unterforderung) Angriffe auf die sozialen Beziehungen Angriffe auf die Gesundheit

Typische Mobbinghandlungen lt. Mobbing-Report Gerüchte, Unwahrheiten (61,8 %) Arbeitsleistung falsch bewertet (57,2 %) Sticheleien, Hänseleien (55,9 %) Verweigerung wichtiger Informationen (51,9%) Arbeit massiv, ungerecht kritisiert (48,1 %) Ausgrenzung / Isolierung (39,7 %) Als unfähig dargestellt (38,1 %) Beleidigungen (36 %) Arbeitsbehinderung (26,5 %) Arbeitsentzug (18,1%)

Wer mobbt denn da? Nur Vorgesetzte, (38,2 %) Nur Kollege/in (22,3%) Gruppe Kolleg/innen (20,1 %) Vorgesetze und Kollegen (12,8 %) Nur Untergebene (2,3 %)

Wer mobbt wen? In 59,3% der Fälle mobbten hauptsächlich Männer, in 40,7 % der Fälle wurde hauptsächlich von einer Frau gemobbt Männer werden zu 18,3 % von Frauen gemobbt und zu 81,7% von Männern Frauen werden zu 57,1% von Frauen und zu 42,9% von Männern gemobbt.

Und wer mobbt wie? Nur Vorgesetzte: Arbeitsleistung falsch bewertet (71,1 %) Nur Kollege/in: Gerüchte, Unwahrheiten (68,5%) und Sticheleien, Hänseleien (67,1 %) Gruppe Kolleg/innen: Gerüchte, Unwahrheiten (72,2%) Vorgesetze und Kollegen: Gerüchte, Unwahrheiten (77,4%) Nur Untergebene : Gerüchte, Unwahrheiten (56,5%)

Warum wird denn überhaupt gemobbt? (Erklärungen von Betroffenen) Weil ich unerwünschte Kritik geäußert habe (60,1 %) Weil ich als Konkurrenz empfunden wurde (58,9%) Weil der/die Mobber neidisch auf mich war/en (39,7%) Weil es Spannungen zwischen mir und meinem Vorgesetzten gab (39,4%) Auf Grund meiner starken Leistungsfähigkeit (37,3%) Weil ein Sündenbock gesucht wurde (29,1%)...

Klassische Mobbing-Opfer Laut dem Mobbing-Report gibt es keine typischen Mobbing-Opfer!!! Häufige Konstellationen Häufiger betroffene Personengruppen Neuer Mitarbeiter in einer länger bestehenden Gruppe (22,1%) Wenn sich Hierarchien verändern Wenn massiver Arbeitsplatzabbau droht bzw. stattfindet Schwache Führungskräfte Mangelhafter Umgang mit auftretenden normalen Konflikten Kranke oder Behinderte Ausländer (3,8%) sozial Schwache äußere Auffälligkeiten (Kleidung, Haare,...9,1%) Weltanschauliche Ansichten

Mobbing kränkt und macht krank! Erste seelische und körperliche Reaktionen Magen- und Darmprobleme Schlaf- und Konzentrationsstörungen Kopfschmerzen depressive Verstimmungen Nach längeren Phasen von Mobbing Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems Atemwegs- und Hauterkrankungen schwere Depressionen Medikamentenabhängigkeit Suchterkrankungen Suizidgefährdung

Fakten die wach machen! 20 % aller Selbstmorde sind auf Probleme am Arbeitsplatz / Mobbing zurückzuführen! 10-15% der Arbeitszeit wird für Mobbingplanung verwendet. Krankheitskosten und Fehlzeiten: Zwischen 15.000 und 200.000.- Folgekosten wg. Mobbing pro Person. MOBBING IST KEIN KAVALIERSDELIKT sondern kann strafrechtlich verfolgt werden!

Die Problematik aus Sicht des externen Beraters (Mobbing oder Konflikt?) Mobbing von außen korrekt zu beurteilen ist sehr schwierig. Ohne den Austausch mit Mobbern und Kollegen ist eine objektive Einschätzung der Situation nur bedingt möglich. Die Entscheidung, ungeprüft und dauerhaft in Richtung Mobbing zu behandeln liegt im persönlichen Ermessen des Beraters / Therapeuten Es ist sehr schwer, die Folgen von echtem Mobbing nachzuempfinden, wenn man es noch nie selbst erlebt hat.

Mittel gegen Mobbing aus Sicht des Opfers Nicht weglaufen / Aktiv bleiben Ursachenforschung betreiben Mobbingtagebuch führen Nicht in Selbstzweifeln ergehen Verbündete unter den Kollegen suchen (z.b. Betriebsrat, Vertrauenspersonen) Soziales Netz absichern (Familie, Kollegen, Freunde) Das Problem offen ansprechen

Aufgabe des Beraters Die üblichen Maßnahmen (bei schwerwiegenden Symptomen erst zum Arzt,...) Sich individuell auf den Klienten / Patienten einlassen Möglicherweise in den ersten Sitzungen nur zuhören und annehmen Vorsichtig versuchen, die tatsächlichen Ursachen und Hintergründe zu erforschen Vorschläge machen, wie der Betroffene wieder selbstständig positive Impulse erleben kann (alte Hobbies und Fähigkeiten wieder aufleben lassen,...) Neben dem Mobbingtagebuch auch ein Positiv- Tagebuch führen: Was ist heute richtig gut gelaufen, worauf bin ich stolz, oder auch nur heute hat mich auf der Straße jemand angelächelt ) Immer wieder die positiven Eigenschaften und Charakterzüge des Betroffenen hervorheben Wenn möglich, an einen mobbingerfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht verweisen

Mobbing geht uns alle an!