Online-Medien im Kindesalter

Ähnliche Dokumente
Projekt Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs- und Regulierungsbedarf

Was wünschen sich die Eltern?

Familienbildung aus Sicht bayerischer Eltern

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind.

Ergebnisse der Umfrage Kinder und Medien Elternumfrage

Neue Muster der Betreuung?

Veränderte Nutzung? Soziale Unterschiede bei der Inanspruchnahme öffentlicher Kinderbetreuung

Swisscom (Schweiz) AG

Digitale Schule vernetztes Lernen. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 9. November 2016

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

Chancen und Risiken digitaler Medien. Gymnasium Hoheluft

Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Juni Wodka Gorbatschow. "Schlag den Raab" - Sponsoring

Gemeinsam auf medialer Entdeckungsreise: ein Vorwort 11 Eltern und Experten: eine kurze Vorstellungsrunde 12

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

Technische Schutzmechanismen

Wie entdecken Kinder das nternet?

Kinder geben Auskunft

Presse- gespräch. Allianz Umfrage: Digitaler Lifestyle Wie smart sind Herr und Frau Österreicher?

Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs- und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive Abschlussbericht

Sicherheit im Internet Eine Studie von TNS Emnid im Auftrag der Initiative D21 und von AOL Deutschland

Hauskinder-Untersuchung: Struktur und Gründe des Verzichts auf Kindertagesbetreuung

Safer Internet Day 5. Februar Pressegespräch, 31. Jänner 2013

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen

Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau

ipunkt Studie Digital Publishing: Was Leser wollen und sie hinter die Paywall lockt.!

Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann, David Weiß Goethe-Universität Frankfurt/Main

Das TV-Gerät: Subjektive Wichtigkeit First oder Second Screen? Kantar TNS Digitalisierungsbericht 2017

Der Ganztag zahlt sich aus

JIM-STUDIE Zusammenfassung

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier)

Wo leben die denn? Wie erreichen wir die junge Generation? Herzlich Willkommen!

Digital Barometer Bayern

JIM-Studie 2011 Jugend, Information, (Multi-) Media

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten

Medienkompetenzförderung in Kita & Familie. Dr. Marion Brüggemann (ifib) Anke Bräuer (Trägerverein ev. Kindertagesstätten)

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011.

Die Zukunft der Familie. Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Erste Ergebnisse der KIM-Studie 2016

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Mediengebrauch von Kindern und Jugendlichen - Risiken und Chancen -

kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten

Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Medienerziehung. Medienerziehung in Zeiten des Internets Th. Zapf

Medienkompetenz für Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten und Hörgeschädigte

Mit dem Rad zur Arbeit

Von großen und kleinen Screens Basisdaten kindlicher Mediennutzung. Birgit Guth Leiterin Medienforschung SUPER RTL

Studie Connected Worlds

2016 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit

Mediennutzung in der Familie

Männer in Bewegung. 10 Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse. Stand: pmz

Väter als neue Zielgruppe einer familienbewussten Personalpolitik

Tablet Computer Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland

Umfrage von KISS Hamburg

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Dr. phil. Eveline Hipeli 12. Januar 2015 VISP (Lonza) Familienleben heute. Über den Einfluss der Neuen Medien auf den Alltag.

Liebe Eltern, Deshalb ist uns Ihre Meinung wichtig!

Screen Force. The Magic of TV 2. Expertenforum 2015

Medien der Zukunft: 7 Thesen. Zürich, 5. Mai 2011

Mediennutzung in Familien

Aktive Vaterschaft in unterschiedlichen Familienformen und -phasen. Sabine Walper & Shih-cheng Lien Deutsches Jugendinstitut, München

Familien mit Migrationshintergrund: Erwerbsintegration und Vereinbarkeitswünsche von Müttern mit Migrationshintergrund

Mütterliche Erwerbstätigkeit. Egalitäre Partnerschaften?

Wählen mit 16. Sylvia Kritzinger. 5. November 2015

Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015

Entgrenzung der Arbeitszeit

Video-Thema Begleitmaterialien

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Workshop I: Was leisten Präventionsangebote? klicksafe Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz

Depressionen im Kindesalter. Was können wir als Gesundheitsamt tun?

Alleinerziehend in Wolfsburg Eine Studie über Ein-Eltern-Familien im SGB II-Bezug

ZMG Autostudie Zeitungen erreichen mehr. Frankfurt 2009

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

Grundschulkinder im Internet

Mediennutzung heute wie gehen Kinder mit Konvergenz um?

10 starke Argumente, in Zeitschriften zu werben. Gattungsargumentation für die Reitbranche

Evaluation der Runden Tische an den Modellstandorten des Projekts Schulreifes Kind im Sommer 2010

Erwerbstätigkeit von Eltern nach Alter des jüngsten Kindes

Kleine Kinder in der digitalen (Musik) Welt

MOBILE EFFECTS wie geht die mobile Reise in 2011 weiter? Mobile Effects September 2011 Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken: Mobiles Internet!

Kindheit Teil 3. Vorlesung WS 2006/07. Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach

Nachrichten Mobile. Mobile Nutzung von Nachrichtenangeboten

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Aufwachsen in der Mediengesellschaft

Eltern stärken Eltern in einem multikulturellen Umfeld: aktive Mitarbeit im Setting Schule durch Netzwerkarbeit und verbindliche Kooperationen

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

T-MOBILE AUSTRIA ERGEBNIS GRUNDLAGENSTUDIE BREITBAND MIT FOKUS OBERÖSTERREICH Juni 2015

Statistik. Media Perspektiven 7-8/

Schüleredition Geld der BdB-Jugendstudie

Transkript:

Online-Medien im Kindesalter Ergebnisse aus dem DJI-Projekt: Digitale Medien: Beratungs-, Handlungsund Regulierungsbedarf aus Elternperspektive Eltern der Klein-, Vor- und Grundschulkinder Alexander Grobbin

AID:A II - Medienzusatzmodul, Mütter und Väter von Klein-, Vor- und Grundschulkindern Grunddaten/ Stichprobe Haushalte mit Klein-, Vor und Grundschulkindern gesamt: 3.304; 3.215 Mütter und 2.14 Väter; insgesamt liegen zu zwei Dritteln der Mütterangaben Väterangaben vor. In % aller Haushalte lebt kein Partner im Haushalt Geschlechterverteilung: 52 % Jungen, 48 % Mädchen 58 % aller Kinder sind Klein- und Vorschulkinder 42 % aller Kinder besuchen die Grundschule Zwei Drittel der Mütter geben an, zum Zeitpunkt der Befragung erwerbstätig zu sein. Davon gehen etwa zwei Drittel einer Teilzeit- oder geringfügigen Erwerbstätigkeit nach; ein knappes Viertel arbeitet Vollzeit. Ein Fünftel der Mütter gibt an, Hausfrau zu sein, und ein knappes Zehntel befindet sich in Elternzeit. Die Väter sind beinahe zu 100% erwerbstätig; davon arbeiten etwa 94% Vollzeit 2

Online-Medien im Kindesalter 1. Internetnutzung und -zugang von Klein-, Vor- und Grundschulkindern 2. Elterliche Interneterziehung: Einschätzung von Bedeutung und Kompetenz 3. Elterliche Interneterziehung: persönliche Begleitung, restringierende Regeln, technische Schutzmaßnahmen 4. Gefährdungsaspekte: Einstellung der Eltern zum Jugendschutz im Internet 5. Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und pädagogischen Institutionen 6. Erreichbarkeit der Eltern: Informationskanäle. Erreichbarkeit der Eltern: Informationsthemen, 3

1. Internetnutzung und -zugang von Klein-, Vor- und Grundschulkindern 4

Alter in Jahren 1 (n=413) 2 (n=349) 3 (n=356) 4 (n=38) 5 (n=254) 6 (n=349) (n=363) 8 (n=338) 9 (n=250) 10 (n=1) 2 Internetnutzung nach Alter (Basis: alle, Mütterangaben, in Prozent) Klein- und Vorschulkinder 13 % Grundschulkinder 5 % 9 11 16 24 26 43 Nutzung von Apps auf Tablet oder Smartphone: Klein- und Vorschulkinder 2 % Grundschulkinder 45 % 63 80 83 0 10 20 30 40 50 60 0 80 90 100 5

Grundschulkinder Klein- und Vorschulkinder Internetnutzungsfrequenz nach Altersgruppen (Basis: Kind nutzt Internet, in Prozent) Mütter (n=229) 5 31 25 20 13 6 Väter (n=18) 13 33 28 16 8 3 Mütter (n=6) 25 2 20 16 5 Väter (n=493) 11 34 31 14 3 0% 20% 40% 60% 80% 100% täglich mehrmals pro Woche einmal pro Woche mehrmals pro Monat einmal pro Monat seltener als einmal pro Monat 6

Zugangsorte der Internetnutzung (Basis: Kind nutzt Internet, Mütterangaben, in Prozent, nach Altersgruppen) zu Hause (n=229/) 98 100 in der Schule (n=39) 38 in der KITA (n=203)/ in der außerschulischen Betreuung (n=383) 2 Klein- und Vorschulkinder Grundschulkinder bei Freunden (9- bis 11-Jährige, n=328) 32 Woanders (n=22/6) 14 13 0 20 40 60 80 100

Verwendete Geräte zur Internetnutzung (Basis: Kind nutzt Internet, Mütterangaben, in Prozent, nach Altersgruppen) PC oder Laptop (n=229/ ) Handy (n=229/ ) 23 2 88 92 PC oder Laptop (n=201/ 1) Davon mit eigenem Gerät Handy (n=61/ 18) 4 3 13 Klein- und Vorschulkinder Grundschulkinder 42 Tablet (n=229/ ) 35 41 Tablet (n=81/ 322) 5 24 Spielkonsole (n=229/ ) 3 Klein- und Vorschulkinder Grundschulkinder Spielkonsole (n=52) 62 0 20 40 60 80 100 0 20 40 60 80 100 8

Ich will es nicht Die Gefahren sind zu groß Das Kind interessiert es nicht Die Geräte sind zu teuer Ich kenne mich mit dem Internet nicht genug aus Ich will es nicht Die Gefahren sind zu groß Das Kind interessiert es nicht Die Geräte sind zu teuer Ich kenne mich mit dem Internet nicht genug aus Gründe für die Internetabstinenz des Kindes (Basis: Kind nutzt kein Internet, in Prozent, nach Altersgruppen) 6 10 13 18 Mütter 0 10 20 30 40 50 60 0 80 90 5 12 10 Väter 46 4 49 52 54 59 62 65 65 82 Klein- und Vorschulkinder (n=1.595-1.610) Grundschulkinder (n=595-599) 58 59 Klein- und Vorschulkinder (n=1.098-1.118) Grundschulkinder (n=369-31) 0 10 20 30 40 50 60 0 80 90 9

2. Elterliche Interneterziehung: Einschätzung von Bedeutung und Kompetenz 10

Grundschulkinder Klein- und Vorschulkinder Das Internet als Erziehungsthema (Basis: alle, in Prozent, nach Altersgruppen) Mütter (n=1.836) Väter (n=1.305) 14 Mütter (n=1.34) 21 Väter (n=86) 30 0 5 10 15 20 25 30 35 11

Grundschulkinder Klein- und Vorschulkinder Einstellung der Eltern zur Internetnutzung des Kindes (Basis: alle, nach Altersgruppen) Zustimmung zu der Aussage: Der Umgang mit dem Internet ist für das Aufwachsen von Kindern förderlich Mütter (=1.834) 18 39 13 12 11 Väter (n=1.294) 12 25 31 14 10 Mütter (n=1.34) 10 23 42 13 5 Väter (n=866) 1 2 35 11 4 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0% 80% 90% 100% 1 stimme voll und ganz zu 2 3 4 5 6 stimme überhaupt nicht zu 12

Grundschulkinder Klein- und Vorschulkinder Selbsteinschätzung der Interneterziehungskompetenz (Basis: Kind nutzt Internet, nach Altersgruppen) Mütter (n=229) 15 31 38 13 21 Väter (n=18) 2 43 24 5 20 Mütter (n=4) 10 30 44 11 4 2 Väter (n=495) 21 41 31 4 2 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0% 80% 90% 100% 1 sehr kompetent 2 3 4 5 6 gar nicht kompetent 13

3. Elterliche Interneterziehung: persönliche Begleitung, restringierende Regeln, technische Schutzmaßnahmen 14

Grundschulkinder Klein- und Vorschulkinder Medienerziehung: Begleitung bei der Internetnutzung (Basis: Kind nutzt Internet, nach Altersgruppen) Mütter (n=22) 82 11 3 4 Väter (n=18) 4 16 4 6 Mütter (n=69) 50 2 1 5 Väter (n=494) 38 2 20 12 0% 20% 40% 60% 80% 100% immer häufig gelegentlich selten nie 15

Grundschulkinder Klein- und Vorschulkinder Interneterziehung: Einschätzung der Partnerin/ des Partners (Basis: Kind nutzt Internet, in Prozent, nach Altersgruppen) Mütter (n=209-211) 6 8 15 26 Väter (n=183-186) Mütter (n=08-12) 3 8 13 11 14 10 20 32 ist nachsichtiger macht sich mehr Sorgen Ist oft anderer Meinung kümmert sich zu wenig Väter (n=490-492 3 14 35 0 10 20 30 40 50 60 16

Medienerziehung: Regeln (Basis: Kind nutzt Internet, Mütterangaben, in Prozent, nach Altersgruppen) Einschränkung der Inhalte 94 100 Festgelegte Dauer 88 92 Beschränkung bei den Geräten 81 88 Feste Zeiten Andere Regeln 34 3 3 34 Klein- und Vorschulkinder (n=228-229) Grundschulkinder (n=5-) 0 20 40 60 80 100 1

Grundschulkinder Klein- und Vorschulkinder Medienerziehung: Verwendung technischer Schutzmaßnahmen Programme oder Geräteeinstellungen, um <Zielkind> vor Gefahren aus dem Internet zu schützen (Basis: Kind nutzt Internet, in Prozent, nach Altersgruppen) Mütter (n=22) 30 Väter (n=18) 35 Mütter (n=66) 50 Väter (n=495) 52 0 10 20 30 40 50 60 18

Medienerziehung: Gründe für den Verzicht auf technische Schutzmaßnahmen (Basis: Kind nutzt Internet, in Prozent) Treffen Sie keine technischen Schutzvorkehrungen, weil Sie denken, dass es besser ist, ihr Kind selbst ins Internet zu begleiten? 89 92 keinen Anlass dazu sehen? 6 65 nicht wissen, welche Sie verwenden sollen? nicht wissen, wie man damit umgeht? denken, dass die Programme unzuverlässig wirken? 33 26 29 22 16 22 Mutter (n=523-538) Vater (n=354-362) befürchten, dass das Gerät abstürzen oder nicht mehr funktionieren könnte? 8 0 20 40 60 80 100 19

Medienerziehung: Nutzungsregeln nach Verwendung technischer Schutzmaßnahmen (Basis: Kind nutzt Internet, Mütterangaben, in Prozent) Einschränkung der Inhalte 9 94 Festgelegte Dauer 86 92 Beschränkung bei den Geräten 81 85 Feste Zeiten 28 45 Verwendung von technischen Schutzmaßnahmen (n=452-453) Andere Regeln 30 35 keine Verwendung von technischen Schutzmaßnahmen (n=538-540) 0 20 40 60 80 100 20

4. Gefährdungsaspekte: Einstellung der Eltern zum Jugendschutz im Internet 21

Einstellung der Eltern zum Jugendschutz (Basis: Kind nutzt Internet) Sind Sie der Auffassung, dass die Durchsetzung des Kinder- und Jugendschutzes im Internet Mütter (n=965) 89 10 1 Väter (n=663) 8 21 1 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0% 80% 90% 100% verschärft werden sollte ausreichend ist gelockert werden sollte 22

Probleme bei der Internetnutzung des eigenen Kindes (Basis: Kind nutzt Internet, Mütterangaben, in Prozent, nach Altersgruppen) Werbung 16 22 Verstörende und beängstigende Inhalte 8 6 Versteckte Kosten, Abzocke, Betrug 4 5 Beleidigende oder verletzende Aussagen 1 2 Kontakte zu Unbekannten Sexuelle Inhalte Abgreifen persönlicher Daten 0 2 3 3 2 4 Klein- und Vorschulkinder (n=228-229) Grundschulkinder (n=66-6) Gewaltdarstellungen 4 6 Cybermobbing (9- bis 11-Jährige, n=358) 0 0 10 20 30 40 50 23

5. Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und pädagogischen Institutionen 24

Kindertagesstätte/Tagesmutter als Erziehungspartner (Basis: Kind nutzt Internet, besucht Kita/ TaMu) Zustimmung der Mütter zur Medienerziehung in der Kindertagesstätte/ bei der Tagesmutter (n=212) Die Kita/TaMu sollte mich bei einer zeitgemäßen Medienerziehung von <Zielkind> unterstützen 22 14 11 39 Es ist deren Aufgabe, <Zielkind> über die Gefahren des Internets aufzuklären 8 16 11 1 42 Es ist deren Aufgabe, dass <Zielkind> dort auch den Umgang mit dem Internet lernt 13 13 10 1 55 <Zielkind> sollte dort die neusten Medien, z.b. Tablets, kennenlernen 21 8 8 18 63 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0% 80% 90% 100% 1 stimme voll und ganz zu 2 3 4 5 6 stimme überhaupt nicht zu 25

Schule als Erziehungspartner (Basis: Kind nutzt Internet, besucht Grundschule) Zustimmung der Mütter zur Medienerziehung in der Grundschule (n=6-) Es ist deren Aufgabe, <Zielkind> über die Gefahren des Internets aufzuklären 33 28 24 6 3 6 Die Schule sollte mich bei einer zeitgemäßen Medienerziehung von <Zielkind> unterstützen 2 30 25 5 5 Es ist deren Aufgabe, dass <Zielkind> dort auch den Umgang mit dem Internet lernt 2 25 28 8 5 8 <Zielkind> sollte dort die neusten Medien, z.b. Tablets, kennenlernen 8 13 26 16 15 22 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0% 80% 90% 100% 1 stimme voll und ganz zu 2 3 4 5 6 stimme überhaupt nicht zu 26

6. Erreichbarkeit der Eltern: Informationskanäle 2

Geeignete Informationsquellen aus Sicht der Mütter und Väter (Basis: Kind nutzt Internet, in Prozent) Informationsbroschüren, Fachzeitschriften, Elternbriefe Elternabende in Kita/ Hort/ Schule Bücher, Ratgeber Andere Eltern Das Internet Zeitungen, Zeitschriften Bekannte oder Verwandte Beratungsstellen vor Ort Fernsehsendungen Tür - und Angel-Gespräche mit ErzieherInnen oder LehrerInnen Der Arzt des Kindes Andere Informationsquellen 20 24 25 34 32 31 40 40 44 46 45 48 4 52 52 51 51 54 55 5 59 60 66 Mütter (n=918-1002) Väter (n=618-682) 6 0 10 20 30 40 50 60 0 80 28

. Erreichbarkeit der Eltern: Informationsthemen 29

Relevanz von Informationen für die Mütter nach Altersgruppen (Basis: Kind nutzt Internet, sehr wichtig, in Prozent) Kinderschutzeinstellungen der Geräte Risiken im Netz Software zum Schutz von Kindern im Internet Kindgerechte Internetseiten und Apps 52 51 59 5 62 60 6 66 Altersgerechte Internetnutzung Nutzung von Sozialen Netzwerken oder Chats durch Kinder Verstehen und Erleben des Internets durch Kinder Eignung von Tablets und Smartphones für Kinder Informationen über Beratungsstellen 21 26 19 24 33 33 51 5 41 40 Klein- und Vorschulkinder (n=228-229) Grundschulkinder (n=65-) 0 10 20 30 40 50 60 0 80 30

Relevanz von Informationen für die Väter nach Altersgruppen (Basis: Kind nutzt Internet, sehr wichtig, in Prozent) Risiken im Netz Kinderschutzeinstellungen der Geräte Software zum Schutz von Kindern im Internet Kindgerechte Internetseiten und Apps 48 50 48 46 44 42 54 55 Altersgerechte Internetnutzung 40 40 Nutzung von Sozialen Netzwerken oder Chats durch Kinder 30 33 Verstehen und Erleben des Internets durch Kinder 2 25 Eignung von Tablets und Smartphones für Kinder Informationen über Beratungsstellen 14 18 18 20 Klein- und Vorschulkinder (n=18) Grundschulkinder (n=493-496) 0 10 20 30 40 50 60 0 80 31

Relevanz von Informationen: Altershinweise (Basis: Kind nutzt Internet, in Prozent) Wie hilfreich wäre es für Sie, wenn auf Internetseiten und Apps darauf hingewiesen würde, für welches Alter sie geeignet sind? Mütter (n=1.005) 66 20 8 212 Väter (n=684) 54 28 8 3 3 3 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0% 80% 90% 100% 1 sehr hilfreich 2 3 4 5 6 gar nicht hilfreich 32

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: agrobbin@gmx.net 33