Wieviel wissen Mitglieder von Selbsthilfegruppen über Brustkrebs? Dorothee Noeres, Alexandra Prochnow, Siegfried Geyer

Ähnliche Dokumente
Psychosoziale Belastungen vor einem Schwangerschaftsabbruch bei fetalem pathologischem Befund sowie im Verlauf von vier und zwölf Monaten danach

Aufgaben einer BCN im interdisziplinären Team des Brustzentrum Graz

Entwicklung selbstberichteter Beschwerden bei Studierenden Eine vergleichende Untersuchung 1995 und 2006

Der informierte Patient in der Orthopädie Priv.-Doz. Dr. med. Christian Lüring

Theoretischer Hintergrund. Verhaltensmedizinisch-orthopädische Rehabilitation. Empirische Evaluation. Fragestellungen. Theoretischer Hintergrund

Welchen Einfluss hat Information auf die Teilnahme am Mammographie- Screening? Qualitative Analyse von Interviews

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten-

Schilddrüsen-Ca- Screening

Die Rolle des Hausarztes in der Krebsversorgung -eine Umfrage aus Sicht der Patienten-

Universitätsfrauenklinik Ulm 2. Institut für medizinische Biostatistik, Epidemiologie und Informatik, Universität Mainz

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Patientenfragebogen zur Bedeutung der Betreuung durch den Hausarzt

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Screening-Untersuchungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Statistiker. Fazit. XX. Februar 2015

BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Achtsamkeit zur Stressbewältigung

Aufgaben der Breast Care Nurse

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojektes:

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Die Bedeutung von interprofessioneller Teamarbeit für die Patientenzufriedenheit in der Behandlung chronischer Erkrankungen

Allgemeinmedizin. Bedingungen, Notwendigkeiten, Chancen. Prof. Dr. med. Ulrich Schwantes FA für Allgemeinmedizin Psychotherapie Geriatrie Suchtmedizin

Was nutzen Patientenschulungen bei MS?

IBIS-II-Programm. International Breast Cancer Intervention Study-II

Früherkennung und Diagnostik

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Gefördert durch: Dr. Anna Schmidt Deutscher Krebskongress Berlin,

Projektlaufzeit: Projektbeteiligte:

Das Aufklärungsgespräch und die Vermittlung von komplexen Informationen. Carola Riedner 17.Oktober 2013 PG Mammakarzinom

Intensivierte Früherkennung bei BRCA 1 und 2 Mutationsträgerinnen

Brustkrebs und Schwangerschaft

Brustkrebs Nachsorge. Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome. AGO e.v. in der DGGG e.v. sowie in der DKG e.v.

Doktor, bin ich gesund? Was Screening leistet und was nicht

Ergebnisse früherer Studien

Seminar: Schizophrenie: Intervention. Dr. V. Roder, FS Psychoedukation. Nadine Wolfisberg

Informations- und Wissensstand der Mütter von Kindern mit angeborenem Herzfehler

Wie erreicht und befragt man Mitglieder von Selbsthilfegruppen? Methodik und Rekrutierungspfade in der SHILD-Studie

Soziale Ungleichheiten in der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland? Ergebnisse aus dem Gesundheitsmonitor Jan Böcken

Counseling Probleme des ärztlichen Gesprächs. R. Felder-Puig LBI-HTA

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

Prostatakrebs Hilfe durch. Selbsthilfegruppen

einfach offen und ehrlich sein

Klaus Rupp, Fachbereichsleiter Versorgungsmanagement,

Bewegungsrichtlinien bei Krebserkrankungen

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum

Andrea Breitkopf. Krankenschwester und BCN- Pflegeexpertin im Brustzentrum Potsdam Ernst von Bergmann Klinikum

Psychosoziale Belastungsfaktoren und Komorbidität bei Tinnituspatienten - Wie effektiv ist Counselling?

Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Faktenbox Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Welche Patientenerfahrungen haben Einfluss auf eine Krankenhausentscheidung zur Hüft- TEP? Ergebnisse einer Online-Befragung von Arthrosepatienten

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörigen

Wie oft gehst du zum Arzt? Learning Unit: Health, body and sports Speaking & Discussion Level B2

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung

Wie gut ist mein Brustzentrum?

Psychoonkologie als Teil der integrierten und interdisziplinären Behandlung in der Onkologie

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Patientenzufriedenheit

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Evaluation zur Wirkung der Ausstellung Dämonen und Neuronen auf die Stigma-Ausprägung

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden?

Julia Röttger, Reinhard Busse. Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomisches Zentrum Berlin, Technische Universität Berlin

Prävention und Therapie der Adipositas aus Erfahrungen von Betroffenen

Die Übereinstimmung von Angaben zur Versorgung zwischen Arzt, Patient und Krebsregister

Registerstudie des Konsortiums und internationale Forschungsprojekte. Konkreter Ablauf Kooperationsverträge, Schulung, Formulare

Der Informierte Patient Notwendigkeit und doch eine Illusion? Wolf Langewitz Psychosomatik Innere Medizin USB. Gliederung

Bestrahlung der parasternalen LK beim Mamma-Ca Aktuelle Daten der dänischen Studiengruppe

WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN

Überblick. Frauengesundheit aus gynäkologischer Sicht. welche Krankheiten wollen wir mit der gyn. Krebsvorsorge. verhindern/ frühzeitig entdecken?

Der Krebsinformationsdienst des DKFZ Nationales Referenzzentrum für Krebsinformation

Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Praktische Erfahrungen eines Prüfers bei der Durchführung klinischer Studien Herausforderung und Chancen

Lebensqualität und Langzeitoutcome nach Intensivtherapie

Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Lebensqualität von Patienten mit Oropharynxkarzinom

Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler. Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover

Körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin

Aktualisierte Leitlinien. aktualisierte Qualitätsindikatoren

Beatrix Balasko Andrea Smoliner Hanna Mayer

Tumorzentrum Regensburg e.v.

Welchen Einfluss hat gesunde Ernährung auf das Leben mit Brustkrebs?

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Transkript:

Wieviel wissen Mitglieder von Selbsthilfegruppen über Brustkrebs? Dorothee Noeres, Alexandra Prochnow, Siegfried Geyer Medizinische Soziologie - Projekt Lebensereignisse und Verlauf des Mammakarzinoms www.mh-hannover.de/med_soziologie.html

Einführung Nahezu jede zweite Patientin, die wegen Brustkrebs operiert oder bestrahlt wurde, erhält in der Klinik keine Aufklärung darüber, wie ein Lymphödem am Arm wirksam verhindert werden kann. (laut Umfrage, N=1000, der Deutschen Krebsgesellschaft, vgl. Ärztezeitung, 15.05.2008)

Einführung Shared Decision Making Patientenkompetenz Compliance WISSEN Empowerment Gesundheitsförderliches Verhalten Bewältigungsstrategien Lebensqualität

Stand der Forschung Kühner, S., Fietkau, R., Bruns, S., Villaroel Conzalez, D. & Geyer, S. 2006: Wissen Mitglieder von Selbsthilfegruppen mehr über Brustkrebs? Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, vol 56, pp. 432-437

Fragestellung 1. Wieviel wissen Mitglieder von Selbsthilfegruppen über Brustkrebs im Vergleich zu Nichtmitgliedern? (Lassen sich die Ergebnisse von Kühner et al. bestätigen?) 2. Wieviel wissen Leiterinnen von Selbsthilfegruppen über Brustkrebs im Vergleich zu Mitgliedern und Nichtmitgliedern?

Stichprobe Erhebung Nov 04 - Jan 05 (Kühner) Aug 05 (Neises) Feb 08 - Jul 09 (MaCa) Stichprobe N % N % N % Nicht- Mitglieder SHG Teilnahme SHG Leitung Gesamt 121 56,0 112 92,6 233 95 44,0 8 6,6 103 390 100,0 1 0,8 391 Gesamt 216 100,0 390 100,0 121 100,0 727 Response 93,4 97,5 93,1

Erhebungsinstrument Fragebogen zum Brustkrebswissen: Genutzte Informationsquellen Allgemeinwissen zu Brustkrebs (8 Items) Mammographie u Selbstuntersuchung der Brust (12) Lymphödem (21) Nebenwirkungen der Therapie (7) Ernährung (7)

Alter der Befragten Nichtmitglieder

Erkrankungsdauer der Befragten (in Monaten) Nichtmitglieder

Ergebnisse

Informationsquellen Nichtmitglieder SHG Teilnahme SHG Leitung N % N % N % Facharzt 176 75,5 75 72,8 253 64,7 Printmedien 157 67,4 59 57,3 274 70,1 Internet* 55 23,6 22 21,4 58 14,8 Fernsehen 51 21,9 12 11,7 60 15,3 Hausarzt 49 21,0 14 13,6 33 8,4 Andere Betroffene/ Selbsthilfegruppen 33 14,2 86 83,5 339 86,7 Anderes 16 6,9 6 5,8 46 11,8 Pflegepersonal 6 2,6 2 1,9 2 0,5 * Hier zeigen sich signifikante Altersunterschiede: Nutzerinnen -6 Jahre

Brustkrebswissen Gesamtscores nach Stichprobenzugehörigkeit % M SD F Nichtmitglieder 72,7 40,0 7,32 Teilnehmerinnen SHG 76,7 42,2 7,53 Leitung SHG 1 82,6 45,4 6,98 erreichbare Punktzahl 55,0 43,38** 1 Die Leiterinnen unterschieden sich im Mehrfachvergleich höchst signifikant von den anderen beiden Gruppen, Nichtmitglieder und Teilnehmerinnen unterschieden sich signifikant.

Brustkrebswissen Einflussfaktoren auf das Wissen über Brustkrebs 1 Beta SHG-Teilnehmerinnen 0,103** SHG-Leiterinnen 0,392** Alter der Befragten in Jahren - 0,218** Realschulabschluss/POS 0,148** (Fach-)Hochschulreife 0,187** Erkrankungsdauer 0,019 1 Korrigiertes R-Quadrat = 0,20

Brustkrebswissen 500 450 400 350 Rangunterschiede in den Subtests der drei Stichprobengruppen 1 Klinik Nichtmitglied Teiln SHG Leitung SHG ** ** ** ** ** ** * 300 250 200 150 100 50 0 Lymphödem Untersuchung Allgemeinwissen Nebenwirkungen Ernährung 1 Die Nichtmitgliederstichprobe dient jeweils als Referenzgruppe für die Signifikanzwerte der anderen beiden Gruppen

Brustkrebswissen Subtest Lymphödem nach Stichprobenzugehörigkeit % M SD F R- Quadrat Klinik 68,6 14,4 3,92 Teilnehmerinnen SHG 76,5 16,1 3,30 Leitung SHG 81,1 17,0 3,28 erreichbare Punktzahl 21,0 41,21** 0,10

Brustkrebswissen Einflussfaktoren auf das Wissen über Lymphödeme 1 Beta SHG-Teilnehmerinnen 0,147** SHG-Leiterinnen 0,329** Alter der Befragten in Jahren - 0,210** Realschulabschluss/POS 0,139** (Fach-)Hochschulreife 0,086* Erkrankungsdauer 0,035 Lymphödem gehabt 0,170** 1 Korrigiertes R-Quadrat = 0,20

Zusammenfassung Bestätigung der Ergebnisse von Kühner et al.: Signifikant größeres Wissen der Selbsthilfegruppenmitglieder Ein weitaus größeres Wissen zeigte sich bei den Leiterinnen von Selbsthilfegruppen, deren Wissen sich in allen Subtests hoch signifikant von dem der anderen beiden Gruppen abhob. Es besteht ein enormes Wissenspotential in den Selbsthilfegruppen, über das insbesondere die Leiterinnen verfügen Aktive Wissensaneignung und Weitervermittlung von Wissen, wie bei Leiterinnen zu vermuten, lässt auf effektiveres Lernen schließen. Weiterführende Frage: Inwiefern profitieren Selbsthilfegruppenmitglieder von ihrem vermehrten Wissen z.b. hinsichtlich einer gesünderen Lebensführung, oder ihrer Bewältigungsstrategien?

Literatur Bosompra, K., Ashikaga, T., O Brien PJ et al. 2002: Knowledge about preventing and managing Lymphedema: a survey of recently diagnosed and treated breast cancer patients. Patient Educ Couns 47 (2): 155-63 Deutsche Krebshilfe 2003: Die an Brustkrebs erkrankte Frau im Medizinbetrieb. 12 Ziele zur Verbesserung der Situation von Betroffenen. Kühner, S., Fietkau, R., Bruns, S., Villaroel Conzalez, D. & Geyer, S. 2006: Wissen Mitglieder von Selbsthilfegruppen mehr über Brustkrebs? Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, vol 56, pp. 432-437 Rees, C, Bath, P. 2000: The information needs and source preferences of women with breast cancer and their family members: a review of the literature between 1988 and 1998. J Advanced Nurs 31 (4):833-41 Schulte, H. 2004: Patientenkompetenz aus Sicht der Betroffenen. In: Bartsch HH, Weis, J. (Hg.): Gemeinsame Entscheidungen in der Krebstherapie, pp. 114-120 http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/mammakarzinom/?sid=495474, Zugriff am 31.08.2009 http://www.mamazone.de/projekte/projekt-diplompatientin, Zugriff am 31.08.2009

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!