Stockbrot Rezeptesammlung Seite 1 von 9. Stockbrot Rezepte. Stockbrotrezepte für jeden Anlass. by Christian Hachmeister Version 2.

Ähnliche Dokumente
Zusammengetragene Stockbrot Rezepte

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg DPSG Jugendhilfe Oberforstbach e.v. Stamm Vennfüßler in Oberforstbach & Schleckheim STOCKBROTREZEPTE.

Waffeln (Grundrezept)

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

3. Brot-/Brötchenrezepte: 3.1. Baguette

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

Quarkbrötchen (salzig oder süß)

Vanillekipferl. Zutaten:

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

Topfkuchen. 500 g Weizenmehl 250 g Zucker 250 g Margarine 4 Eier 1 Päckchen Backpulver 2 Päckchen Vanillinzucker

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Kochen und Backen mit Wildkräutern

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum. Rezeptsammlung.... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams

Kartoffel Gerste Fladen

Workshop am 21. Februar 2013

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Kochstudio

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Rezepte für die Pfadfinderstunde Outdoorkochen

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Arabisches Dressing. - Typische Mahlzeiten aus aller Welt. 500 g 4 2 TL 1 TL 1/2 TL 1/2 TL 2 EL

Oster-Allerlei Rezept

Für ca. 16 Kuchenstücke

Tage der offenen Tür 2013

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Veganes Naschvergnügen

HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

PanaGusta Rezepte salzig

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe

Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Dr. Barbara Rias-Bucher. Backen mit Topfen & Joghurt

Forellenmaultäschchen

Essen und Trinken im Mittelalter

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

Dreierlei herzhafte Muffins

Kochabend 17.Oktober

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Hamburgerpresse Buffallo

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Rezepte am 2. April 2012

Tipp: Statt Spinat können auch fein gehackter Löwenzahn, Bärlauch oder Brennnesselblätter verwendet werden.

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

CAPPUCCINO - MUFFINS II

Original US Apple Pie

Dinkelbrot mit Bärlauch

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.

Frisedda. Casatiello

Rezept des Monats Oktober 2017

Kochstudio

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

MENU. Karottenbrot mit Salbei und Knoblauch. Radicchio mit Cashewkerndressing, Wassermelone und Croutons. Blumenkohlsuppe mit Paprika-Churros

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Ansatz Rezept Hermann. Ansatz Rezept Siegfried

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezept des Monats September 2017

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Hier kommt Berlin Rezepte

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Brot- und Brötchenrezepte

Transkript:

Stockbrot Rezeptesammlung Seite 1 von 9 Stockbrot Rezepte Stockbrotrezepte für jeden Anlass

Stockbrot Rezeptesammlung Seite 2 von 9 Übersicht Grundrezept + Tipps zur 3 Haferflockenstockbrot 5 Knüppelbrot 5 Körnerbrot 6 Kräuterbrot 6 Stockbrot mit Schinken 6 Zucchinibrot 7 Vanille Stockbrot neu 7 Käse / Schinkenstockbrot neu 8 Stockbrot mit Bier neu 8 Backtipps, Hinweise und Infos 9

Stockbrot Rezeptesammlung Seite 3 von 9 Grundrezept mit Hefe - Teig.. 1 kg Weizenmehl Typ 405, 550 oder 1150 1 Würfel Hefe (42 g) 5 EL Öl Salz 1/2 l Wasser oder Milch (schmeckt etwas besser) Alle mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Teig sollte weder zu krümelig sein noch zu sehr an den Händen kleben. Den Teig etwas 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen bis er aufgegangen ist, also das doppelte Volumen hat. Achtung: Bitte vorsichtig Salzen, man versalzt den Teig sehr schnell! Am besten eine Prise verwenden und ggf. nachsalzen. Tip: Mit Warmen Wasser bzw. warmer Milch lässt sich der Teig einfacher zubereiten und er geht schneller auf. Tip: Wenn man Frische Hefe nimmt diese in einem kleinen Glas mit einer Prise Salz vermengen, dadurch wird die Hefe weich und klumpt nicht Grundrezept mit Quark Öl - Teig.. 150 g Quark 300 g Mehl Typ 405, 550 oder 1150 6 Esslöffel Milch 6 Esslöffel Öl 75 g Zucker 1 Päckchen Vanillie - Zucker 1 Päckchen Backpulver Die trockenen vermischen und anschließend den Quark hinzufügen. Nun löffelweise Öl und Milch hinzufügen bis ein geschmeidiger, nicht allzu sehr klebender Teig entsteht. Wahlweise kann man auch die Milch und das Öl komplett hinzufügen, vermischen und nach und nach wieder Mehl hinzufügen. Info: Dadurch das hier keine Hefe verwendet wird kann dieser Teig gleich nach der weiter verarbeitet und gebacken werden.

Stockbrot Rezeptesammlung Seite 4 von 9 Grundrezept mit Backpulver Wehrheimer Stockbrot. 1 kg Mehl Typ 405, 550 oder 1150 2 Päckchen Backpulver Salz 150 g Butter 400 bis 600 ml kalte Milch Alle außer der Milch zusammengeben und verkneten. Dann solange langsam Milch hinzugießen bis ein fester aber geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig etwa 20-30 Minuten ruhen lassen. Achtung: Bitte vorsichtig Salzen, man versalzt den Teig sehr schnell! Am besten eine Prise verwenden und ggf. nachsalzen. Tip: Sollte man mal zu viel Milch nachgegossen haben mit etwas Mehl wieder fester machen. Tip: Erwärmt man die Butter vorher bzw. schmilzt sie lässt sie sich leichter verarbeiten. Bei allen Rezepten die Ruhen müssen gilt: Die Schüssel muss mindestens doppelt so groß sein wie die Teigmenge bevor sie ruht!

Stockbrot Rezeptesammlung Seite 5 von 9 Haferflocken Stockbrot 120 g Haferflocken (kernig) 200 g Mehl 1 Pack. Trockenhefe ca. 200 ml kaltes oder warmes Wasser Die Haferflocken, Mehl, Hefe und Salz miteinander vermischen. Dann das Wasser hinzufügen bis ein schöner Teig entsteht. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen und danach noch mal kurz gut durchkneten. Knüppelbrot 1,8 kg Mehl 500-750ml Milch 4 Päckchen Trockenhefe evtl. Wasser 1 kg Zucker ca. 500g Margarine Die Milch und etwa 1/3 des Zuckers mit der Trockenhefe vermischen und ca. 15 Minuten gehen lassen. Mit den restlichen zu einem schön glatten Teig vermischen. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen. Achtung: Der Teig geht auf, sorgt bitte dafür das er nicht über den Schüsselrand hinaus geht, lieber eine Schüssel größer wählen! Tip: Erwärmt man die Margarine lässt sie sich leichter verarbeiten! Tip: Erwärmt man die Milch vor der geht der Teig später besser auf! TIP: Das Rezept kann z.b. mit grobgehackten Nüssen, Mandeln oder Rosinen verfeinert werden.

Stockbrot Rezeptesammlung Seite 6 von 9 Körnerbrot Das Grundrezept für den Hefeteig verwenden! Außerdem noch hinzufügen: wahlweise Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, grob gehackte Nüsse,... Den Teig wie im Grundrezept angegeben zubereiten, außerdem die Körner / Kerne hinzugeben und 30 Minuten ruhen lassen. Kräuterbrot 400 g Mehl 2 TL Backpulver Kräuter der Provence (oder Thymian) 50 g Margarine o. Butter 125 ml Milch Das Mehl mit Salz, Backpulver und Kräutern der Provence oder Thymian vermischen. Margarine solange darunter kneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Milch zufügen und so lange weiterkneten, bis der Teig geschmeidig, aber fest wird. Stockbrot mit Schinken 400 g Mehl 1/2 TL Salz 2 TL Backpulver 50 g Margarine 1/8 Liter Milch 150 g Bacon Für den Stockbrotteig Mehl mit Salz und Backpulver vermischen. Margarine solange darunter kneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Milch zufügen und so lange weiterkneten, bis der Teig geschmeidig, aber fest wird. Anschließend die Teigrollen mit Schinken umwickeln und schließlich um den Stock legen. Achtung: Der Teig / Schinken fällt leicht vom Stock! Tip: Mit Zahnstochern den Schinken etwas fixieren, jedoch darauf achten das diese nicht anfangen zu brennen und vor verzehr die Zahnstocher wieder entfernen!

Stockbrot Rezeptesammlung Seite 7 von 9 Zucchinibrot Beliebiges Grundrezept wählen, außerdem hinzufügen: 1 kleine Zucchini etwas Pfeffer etwas Mehl wie im jeweiligen Grundrezept angegeben Die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Zucchini raspeln und unter den Teig heben. Falls der Teig durch die Feuchtigkeit der Zucchini zu sehr fließt mit Mehl wieder andicken. Ggf. Teig ruhen lassen (siehe Grundrezept) Vanille Stockbrot 500 g Mehl 80 g Zucker 1 Packung Vanillinzucker 1 Packung Trockenhefe 250 ml Milch 100 g Butter oder Margarine 1 Ei Alle mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Teig sollte weder zu krümelig sein noch zu sehr an den Händen kleben. Den Teig etwas 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen bis er aufgegangen ist, also das doppelte Volumen hat. Anschließend den Teig nochmals kurz durchkneten.

Stockbrot Rezeptesammlung Seite 8 von 9 Käse / Schinken Stockbrot Für den Teig: 250 g Mehl 500 gramm Weizenmehl 1 Pck. Hefe (Trockenhefe) 20 g Butter 1 Ei 1 Prise Zucker 300 ml Milch Für die Füllung: 125 g Speck (mager, durchwachsen, geräuchert) 125 g geriebenen Käse 1 große Zwiebel : Für den Teig alle Teig- vermischen. Teig sollte weder zu krümelig sein noch zu sehr an den Händen kleben. Den Teig etwas 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen bis er aufgegangen ist, also das doppelte Volumen hat. Speck und Zwiebel fein (!) würfeln. Anschließend den fein gewürfelten Speck und Zwiebeln sowie den Käse unter den Teig kneten, anschließend noch mal 10-15 Minuten an einen warmen Ort gehen lassen. Stockbrot mit Bier 300 ml Bier 230g Weizenmehl 230g Weizenschrot 50g Butter 4 TL Zucker 1 TL Salz 8g Trockenhefe 1 Ei Das Bier mit dem Zucker und der Butter in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und abkuehlen lassen. Anschließend das geschlagene Ei hinzugeben. Das Mehl, Schrot mit Hefe und Salz vermengen und eine Mulde bilden in die man die Bier-Masse schüttet. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig zudecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. (Volumen verdoppelt sich in etwa!) Anschließend nochmal durchkneten.

Stockbrot Rezeptesammlung Seite 9 von 9 Backhinweise, Hinweise und Infos.. Allgemeine Hinweise Den Stockbrotteig immer mit möglichst wenig Wasser anrühren! Besonders auf Zeltlagern ist es oft schwierig die Hygiene zu wahren. Deswegen: Bei der möglichst Einmal-Handschuhe tragen! Angenehmer Nebeneffekt: Der Teig klebt nicht an den Händen. Bei den Einmal-Handschuhen darauf achten das sie nicht gepudert sind! Um das Stockbrot besser und schneller unter den Kindern aufzuteilen empfiehlt es sich Hühnerei-große Bällchen zu machen. Backanleitung für Stockbrot ausreichend großes Feuer entfachen, sodass viel Glut entsteht immer nur soviel Holz nachlegen, dass die Glut unterhalten wird es sollten keine hohen Flammen vorhanden sein, damit das Brot nicht verbrennt am geeignetsten für den Stock ist grünes Birkenholz; es funktioniert natürlich auch jeder andere Stock; er sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein; daumendick ist OK Rinde vom Stock entfernen wird der Stock vorgewärmt (nicht angekokelt), gart der Teig besser und ist später besser vom stock abzulösen. Den Teig zu einer Rolle formen und um den Stock wickeln. Wichtig hierbei ist das die spitze vom Stock gut bedeckt ist, ansonsten fängt diese früher oder später Feuer! Weniger ist mehr, lieber weniger Teig nehmen, dieser ist schneller durchgebacken. Das Stockbrot nun langsam über der Glut backen ist man zu dicht über der Glut, wird das äußere schon hart und der Kern ist noch weich; ist man zu weit weg, dauert es stunden bis das Stockbrot fertig ist Das Stockbrot ist fertig wenn es Goldgelb / braun gebacken ist und sich leichter auf den Stock hin und her schieben lässt man kann natürlich auch den Messertest machen: mit einem Messer in den Teig stechen und herausziehen; klebt Teig am Messer: weiterbacken; kein Teig: guten Appetit! Guten Appetit wünscht: Christian Hachmeister (Hachi) vom VCP Stamm Stephanus Berenbostel! Diese Rezeptesammlung und alle ihre Inhalte (inklusive der Bilder, Fotos und E-Mail-Adressen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für ausschließlich private, jedoch nicht für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden. Die Aufnahme oder das Verwenden von Namen, Daten oder Ähnlichem durch Dritte in Datenbanken, Postverteiler oder Ähnlichem ist untersagt. Eine Weiterverwendung ist nur unter Angabe der Quelle erlaubt! Christian Hachmeister: http://www.hachic.de