Warteschlangentheorie

Ähnliche Dokumente
Master Modul IV im SS 2016: Technisch-Ökonomische Wartesysteme

Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung

Operations Research Kurs 00859: Stochastische Simulation

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

DWT 2.3 Ankunftswahrscheinlichkeiten und Übergangszeiten 400/467 Ernst W. Mayr

Klausur. Grundlagen der Elektrotechnik II WS 04/ März Name Matrikelnummer Studiengang

Analysis einer Variablen Lösungen zur Klausur vom F. Merkl

Die Zahlen e und π sind irrational.

14. Hashing. Motivation. Naive Ideen. Bessere Idee? k(s) = s i b i

Fahrzeugfolgemodelle I

Vertiefung NWI: 13. Vorlesung zur Wahrscheinlichkeitstheorie

Pr[X t+1 = k] = Pr[X t+1 = k X t = i] Pr[X t = i], also. (q t+1 ) k = p ik (q t ) i, bzw. in Matrixschreibweise. q t+1 = q t P.

Aufgabe zur Warteschlangensimulation

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Labor MIS Dr. Ing. habil. Albrecht Zur

Ziele dieses Kapitels. Konzepte und Methoden der Systemsoftware Kapitel 8: Warteschlangentheorie. Holger Karl. Warteschlangen überall.

DWT 3.3 Birth-and-Death Prozesse 467/476 c Ernst W. Mayr

Beschreibung von Warteschlangensystemen und deren psychologische Einflüsse auf den Menschen

Rechnungen zu Kraft und Beschleunigung der ICE

4.1 Einführung Wiederholung: Wichtige Schedulingverfahren. Scheduling II Leistungsanalyse von Schedulingalgorithmen. Modell.

Der Ergodensatz. Hendrik Hülsbusch

OPERATIONS MANAGEMENT 4. Übungsstunde. Thema: Kurzfristige Kapazitätsplanung (Warteschlangenmanagement) Seite 1

Lösungsvorschläge für das 7. Übungsblatt Letzte Änderung am 27. Juni 2001

Diskrete Mathematik. Kryptographie und Graphentheorie

Randomisierte Algorithmen

Service Management: Operations, Strategie und e-services Prof. Dr. Helmut M. Dietl

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

2. Stochastische Prozesse.

Lösungen zur Übungsserie 8

Multiplikationsmethode. Informatik I. goldener Schnitt. Der goldene Schnitt. Einführung. Rainer Schrader. 30. Mai Konstruktionsmethode

Theoretische Aspekte der Kommunikationsnetze Teil: Bedienungs- und Verkehrstheorie

QueueTraffic und Warteschlangen

OPERATIONS MANAGEMENT

Aussage: richtig falsch Entscheidungen über Investitionen werden stets in der kurzfristigen (operativen) Planung getroffen.

Ein Zustand i mit f i = 1 heißt rekurrent. DWT 2.5 Stationäre Verteilung 420/476 c Ernst W. Mayr

Newtonsche Gesetze. Lösung: a = F m =

Lösung zu: Bau einer Windkraftanlage, Aufgabe: Windkraft Ina Dorothea Kleinehollenhorst und Olga Hartmann. Lösungsvorschläge

Warteschlangen wurden erstmals vom dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang am Anfang des 20. Jahrhunderts erforscht. Er wurde von der nationalen

2 Inhalte, Prämaße, Maße

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Aufgaben zur Wellenoptik

8.3 Zuverlässigkeitsmodelle

PRINETO. Planung und Auslegung der Fußbodenheizung. Planung und Auslegung der Fußbodenheizung. Technische Daten Fußbodenheizung 313

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen

Diskrete Ereignissysteme

8 Die Exponentialverteilung

2. Mathematische Grundlagen

Pensions- und Hinterbliebenenversicherung. Natascha Pleschiutschnig 8.Jänner 2008

für die Wahrscheinlichkeit, dass die Markov-Kette in t Schritten von Zustand i in Zustand j übergeht. Es ist also P (t) = (P t ) ij.

1. Stationarität Definition: Ein stochastischer Prozess. heißt streng oder stark stationär, falls für

Planen mit mathematischen Modellen 00859: Stochastische Simulation Techniken und Anwendungen

Warteschlangen. Mike Hüftle. 31. Juli Einleitung Theorie und Modelle Kenngrößen von Warteschlangen... 3

. Die obige Beschreibung der Laufzeit für ein bestimmtes k können wir also erweitern und erhalten die folgende Gleichung für den mittleren Fall:

Tag der Mathematik 2016

Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Informationstheorie und stochastische Prozesse mit Warteschlangentheorie

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus

Wird nach dem Prinzip assemble-to-order produziert, so erfolgt die Endmontage spezifisch für den jeweiligen Kundenauftrag.

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2

Theorie des maschinellen Lernens

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

Übungsaufgaben. Was für Buchstaben gilt, gilt leider nicht für Zahlen! 4, ,75638

Statistische Methoden in der Sprachverarbeitung

= 6V 5 A =1,2 ; U V=U ges. =18V 5 A=90W Der Widerstand liegt also in

Normalverteilung Approximation der Binomialverteilung

Institut für Betriebswirtschaftslehre Service Management: Operations, Strategie und e- Services

Kapitel 4. Streuen. (h K injektiv) k 1 k 2 K = h(k 1 ) h(k 2 )

POTENZSUMMENFORMELN, POLYNOME UND DIFFERENZENRECHNUNG. m x=0

Vorlesung 15a. Quellencodieren und Entropie

Nachtermin 2002 Nichttechnik 12. Aufgabengruppe A

H mm. H mm

Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

Warteschlangen. Vier Doppelstunden in der Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain von Johannes Becker

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

10 Markow-Ketten. Themen: Lineare Differenzengleichungen Irrfahrten Warteschlangen

9. Eine einfache Warteschlangen-Simulation.

Warteschlangentheorie

7.5 Erwartungswert, Varianz

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

Literatur zu Kapitel 4 der Vorlesung. Diskrete Ereignissysteme, Kapitel 4. Stochastische Prozesse. Weitere Literatur

Aufgabe 1 (Warteschlange am Kartenschalter)

5 Binomial- und Poissonverteilung

Die Abbildung zeigt die Kette aus dem "

Operations Management

Kapitel 6. Irrfahrten und Bernoullischemata

Lösung der Zusatzaufgabe von Blatt 13

Gewählt wird eine viersträngige Seilführung mit oberer Ausgleichsrolle (siehe Skript Blatt ).

Technische Mechanik III WiSe Name : Vorname : Matrikelnummer : Klausurnummer : Allgemeine Hinweise:

Übungsaufgaben. Was für Buchstaben gilt, gilt leider nicht für Zahlen! 4, ,75638

Aufgabe 1 (Warteschlange am Kartenschalter)

Konstruktion 2 A WiSe 10/11 2. Konstruktionsaufgabe - Testat. Abbildungsverzeichnis 3. Eidesstattliche Erklärung 4

ALKIS-Daten als Basis Kommunaler GeoinformaƟonssysteme

Verkehrswesen, Fabrikplanung, Dienstleistungssysteme u.v.m.

Transkript:

Warteschlangentheorie Ankunftsrate, z. B. 5 Personen pro Stunde Bedienrate, z.b. 20 Personen pro Stunde sei so groß gewählt, dass pro Takt höchstens eine Person ankot, bzw. abgefertigt wird. Mit der Wahrscheinlichkeit erhöht sich die Anzahl der Personen u Eins, it bleibt die Anzahl gleich. 0 2 3 4 5 6 Hier beginnt die Warteschlange Wir haben es hier it einer Irrfahrt eines Teilchens auf eine Graphen zu tun (Markow-Kette). Es startet in eine beliebigen Zustand. Uns interessiert die durchschnittliche Länge der Warteschlange, die Verweil- und die Wartezeit. Eritteln wir zunächst die stationäre Verteilung p 0, p, p 2, p 3, p 4, it den Gleichgewichtsbeziehungen:. p 0 = p oder. p 0 = p fällt stets heraus, wir lassen es zukünftig gleich weg. 2. p + p = p 0 + p 2 und it. 2. p = p 2 entsprechend 3. p 2 = p 3 Dait erhalten wir: p = p 0 p 2 = p = ( )2 p 0 p 3 = p = ( )3 p 0 Die Sue der geoetrischen Reihe beträgt, daraus folgt it der Suenforel p 0 =. Das Ergebnis kann einfacher direkt ( p 0 ) = entnoen werden, siehe., 2.,.

Warteschlangentheorie Foreln L Anzahl der Personen i Syste = np n = ( ρ) nρ n = ρ ρ =, ρ = n 0 n 0 L Anzahl der Personen in der Warteschlange = (n )p n = = ρ2 ρ = 2 ( ) n 2 Die ittlere Bedienungsdauer eines Kunden ist, wenn er das Syste i Zustand n vorfindet, beträgt seine Zeit i Syste n+. W Zeit, die ein Kunde i Syste verbringt = n 0 n+ p n = = ρ ρ + = ρ = Das Ergebnis liegt nahe. Ein Kunde findet ein Syste vor, dessen Abarbeitung L Anzahl der Personen i Syste dauert. Seine eigene Bedienungsdauer ist zu addieren. Offensichtlich gilt: W Wartezeit, die ein Kunde in der Schlange verbringt = = ( ) Für die Herleitungen wird die Forel herangezogen. nq n = n 0 q ( q) 2, q < Little bewies 96: L Anzahl der Personen in der Warteschlange = W Wartezeit, die ein Kunde in der Schlange verbringt Die Aussage L Anzahl der Personen in der Warteschlange = W Wartezeit, die ein Kunde in der Schlange verbringt erscheint plausibel. ist die Zeit, die zwischen zwei Ankünften verstreicht. Dies uss auch die Wartezeit einer Person für das Aufrücken u einen Platz sein, wenn die Schlangenlänge als gleichbleibend angesehen wird. 2

Der Fall = Die Foreln setzen < voraus. Wird die Differenz kleiner, so vergrößert sich die Warteschlangenlänge und die Wartezeit, obwohl = eine ausgeglichene Situation nahezulegen scheint. Die Graphen für die stationären Verteilungen sind aufschlussreich. Für kleiner werdende Differenz gleichen sich die Wahrscheinlichkeiten ier ehr an. y 0,4 = 35 0,3 0,2 = 27 = 25 = 20 f(x) = ( ) ( )x 0, = 23 = 2 x 2 3 4 5 6 7 Für = kann keine stationäre Verteilung existieren, jedoch für ein Syste it begrenzter Länge M, hier gezeichnet für M = 4. 0 2 3 M 3

Die Übergangsatrix lautet (a = ): A = a a 0 0 0 a 2a a 0 0 0 a 2a a 0 0 0 a 2a a 0 0 0 a a Aus A p = p ist nach kurzer Rechnung zu erkennen, dass alle Zustände auf lange Sicht gleich oft angenoen werden. Dies kann unittelbar bestätigt werden, da auch die Zeilensuen von A sind (A ist doppeltstochastisch). Dann gilt: L Anzahl der Personen i Syste = M + (+2++M) = M + M(M +) 2 = M 2 4

N Schalter Nehen wir jetzt an, dass N Schalter vorhanden sind und die(einzige) Warteschlange axial M Kunden fasst. I Zustand n it n N werden n Kunden gleichzeitig bedient, der Erwartungswert ist dann n. 0 2 3 N N+ N +2 N+M 2 3 N N N N Etwas vereinfacht und verallgeeinert: 0 2 3 K 2 3 K Für die stationäre Verteilung p 0, p, p 2,, p K erhalten wir it den Gleichgewichtsbeziehungen: p = p 0 p 2 = p 3 = 2 2 p 0 3 2 p 0 d.h. p n = p n 3, n n p 0 folgt aus der Norierungsbedingung p 0 +p +p 2 ++p K =. Nun sind wir in der Lage, die stationäre Verteilung für das N-Schalter-Proble anzugeben, sowie die ittlere Schlangenlänge S = p N+ +2 p N+2 ++M p N+M zu eritteln. Für begrenzte Systee ist öglich. I Zustand N +M kann das Syste keine weiteren Kunden aufnehen. Die Wahrscheinlichkeit beträgt: p N+M = ( )N+M p 0 N!N M Pro Zeiteinheit gehen also durchschnittlich p N+M Kunden verloren. 5

Warteschlangen N-Schalter-Beispiel N = 5 M = 20 = 80 (pro Zeiteinheit) = 20 stationäre Verteilung p n 0,4 0,2 0,0 0,08 0,06 0,04 0,02 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 2 22 23 24 25 n ittlere Warteschlangenlänge 2, ittlere Wartezeit in der Warteschlange 0,02 Variation = 5 stationäre Verteilung 0,4 0,2 0,0 p n 0,08 0,06 0,04 0,02 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 2 22 23 24 25 n ittlere Warteschlangenlänge,7 ittlere Wartezeit in der Warteschlange 0,56 6,4 Kunden gehen pro Zeiteinheit verloren. 6

N Schalter, Warteschlange nicht begrenzt 0 2 3 N N+ N +2 2 3 N N N N Die stationäre Verteilung p 0, p, p 2, lautet: p 0 p = p 0 p 2 = p 0 ( )2 2 p 3 = p 0 ( )3 3! p N = p 0 ( )N N! p N+ p N+2 = p 0 ( )N+ = p 0 ( )N+2 N!N N!N 2 p 0 folgt aus der Norierungsbedingung p 0 +p +p 2 + =. N p 0 [+ ( )n n! +( )N N! ( )n N ] n = n= n= }{{} ( N )n Die unendliche geoetrische Reihe konvergiert für < N gegen N. Die ittlere Schlangenlänge beträgt dann: L = n p N+n = p N n ( )n N N n = p N n= n= }{{} ( (siehe Forel Seite 2) N )2 ( N )n Die ittlere Verweilzeit in der Schlange soll noch erittelt werden. Ein Kunde findet ein Syste i Zustand k vor. Beachte, dass die Schlange auch leer sein kann und alle Schalter besetzt. W = N p N + 2 N p N+ + 3 N p N+2 + 7

N Schalter, Verweilzeit in der Warteschlange W = N p N + 2 N p N+ + 3 N p N+2 + = p N N [ +2 ( N )+3 ( N )2 +4 ( N )3 + }{{} ( N )2 ] Es wird die Forel verwendet. n 0 nq n = ( q) 2, 0 < q < Offensichtlich gilt auch hier L = W (Satz von Little). 8