Die Zukunft ist unsere Baustelle. Fachkräftesicherung im Handwerk

Ähnliche Dokumente
Fachkräftesicherung im Handwerk

Zugang zum Arbeitsmarkt Flammersfeld, Nikolinka Georgieva Ausbildungscoach und Migrationsnetzwerker Handwerkskammer Koblenz

Bildung und Meisterbrief: Fakten und Entwicklung

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken

Herzlich Willkommen in der Handwerkskammer für Oberfranken

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Effekte der Demografie im Berufsausbildungssystem der neuen Bundesländer

Handwerk in Brandenburg 2010

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Regionaler Ausbildungsmarkt und Angebote der HWK zur Nachwuchswerbung

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen

14 Punkte für ein starkes Handwerk

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011

Handwerkskammer Potsdam Zentrum für Gewerbeförderung Götz

Situation auf dem Ausbildungsmarkt März 2015

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Stark für die Region? Arbeitsmarkt und berufliche Bildung in Brandenburg

Projekt Potenzialanalyse Modernes Handwerk Thüringen

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

Fachkräftemangel: gemeinsame Handlungsstrategien

Jörg Thomä Göttingen, 24. April Duale Ausbildung: Kosten, Nutzen, Strategien - einführender Kurzvortrag -

Berufsorientierung im Zeitalter von Web 2.0

Heute Auszubildender Morgen Fachkraft Die duale Ausbildung als Start für eine Karriere im Textilreinigerhandwerk

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie

Arbeitgeberattraktivität im Zeichen von Fachkräfteengpässen. 6. September 2016, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Referent: Dirk Werner

Erfolgreich in der Region Berufsorientierung in der Handwerkskammer Aachen

Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt. Der Ausbildungsmarkt in NRW

Azubi gesucht und nicht immer gefunden

Passgenaue Besetzung. Wie kann die IHK bei der Integration in Ausbildung unterstützen?

Schnell starten grundlegende Analysen durchführen

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner

Bernd Clemens, Ausbildungs- und Fachkräfteberater 1

Aus dem Mismatch ein Match machen! Chancen und Grenzen des Ausbildungsmarkts

Wer meldet sich als Bewerber?


Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015

Nachwuchssicherung im Handwerk

Nachwuchs sichern Zukunft sichern. Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung

Fachkräftesicherung im oberfränkischen Handwerk

Handwerk attraktiv. Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt

Flüchtlinge in Ausbildung Chancen und Herausforderungen

Beschäftigung internationaler Fachkräfte und Flüchtlinge im Handwerk. Außenwirtschaftstag Sachsen-Anhalt 2015 am 30. November 2015

Flüchtlinge als. Arbeitsmarktreserve. Christi Degen, IHK-Hauptgeschäftsführerin

Herausforderung demografischer Wandel, Innovationsförderung und Ressourceneffizienz

Von der Fachkräfteoffensive zur Bildungsregion Landkreis Verden

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

Von der Lehrstellenlücke zum Lehrlingsmangel Veränderte Anforderungen an die Partner der dualen Ausbildung

Pressemitteilung Nr. 85/ Oktober 2010

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Wie gelingt es KMU für die Rekrutierung internationale Fachkräfte zu sensibilisieren? Ansatz des KOFA

Bildungsträgertreffen am 23. Februar 2016 Thomas Friedrich. Aktuelle Herausforderungen in der Produktentwicklung

Die duale Ausbildung im Spannungsfeld zwischen Geburtenrückgang und wachsender Akademisierung

Gewinnung von Mädchen für technische Ausbildungsberufe. Work-Life-Balance Netzwerk Region Stuttgart Freitag, 5. Februar 2010

Ausbildungsumfrage Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Ankommen in Deutschland Gemeinsam unternehmen wir Integration. Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung IHK Ulm Berufsschullehrerverband BLV

Demografie, Fachkräfte, Handlungsfelder

Der Arbeitsmarkt im Handwerk: Entwicklungstendenzen und Handlungsoptionen

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1)

Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/2016

Frauen und Männer im Ausbildungssystem des Handwerks:

Dranbleiben! Ausbildungsabbrüche verhindern. Ergebnisse aus Bremen die Chancen von Prävention und Intervention

BranchenForum Personal "Erfolgreiche Strategien der Personalgewinnung in der Logistik" Die Demografische Entwicklung als Chance

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Pläne und Wege Jugendlicher am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt Potentiale für Unternehmen und Konsequenzen für Berufsorientierung

Mathematiker(innen) und Naturwissenschaftler(innen) Akademische Fachkräfte Informatiker(innen) Expert(inn)en 5% 9% 16%

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

Abschlussbezogene und nachqualifizierende Bildungsberatung. Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsstellen. Freitag, 4.

Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung

Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik

Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg

Fachkräfteengpässe als Chance für die Ausbildung von Geflüchteten?

Fachkräfte sichern. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen in ländlichen Regionen? Sibylle Adenauer

Die Wanderschaft unterstützen. Das Mobilitätsberaterprojekt. Gwendolyn Paul, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)

Integration in Lüneburg Potential nutzen. 22. Feburar 2016

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

Kompetenzfeststellung Handwerk

Die Ausbildungsplatzsituation

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Berufliche Bildung im Wandel der Zeit zwischen Demografie und Akademisierung 4. Bilanzbuchhalter- und Controllertag 6. Juni 2017 IHK Saarland

Braucht unsere Gesellschaft das Handwerk?

13. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Beratungsangebote der Handwerkskammer für Unterfranken für Existenzgründer und Unternehmen

Handwerk! Wir können das.

Fachkräfteengpässe in Unternehmen

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2012/2013. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am

Zukünftiger Fachkräftebedarf in Sachsen bis 2020

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung?

Im Januar 2014 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks bundesweite Ergebnisse der Strukturumfrage im Handwerk veröffentlicht.

Fachkräftebedarf in Niedersachsen Daten zur aktuellen Lage

Fehlen uns zukünftig die

Weiterbildungsreihe für Akteure am Übergang Schule-Beruf

Kein junger Mensch darf verloren gehen

Fiete Mikschl Kiel Region GmbH

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

Transkript:

Die Zukunft ist unsere Baustelle. Fachkräftesicherung im Handwerk Dipl. Volkswirt Frank Ahlborn, Handwerkskammer Braunschweig Lüneburg Stade Frühjahrstagung 2016 des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) Hannover, 24. Mai 2016 1

Unsere Baustelle der nächsten 20 Minuten 1. Übersicht 2. Beschäftigung und Qualifikation im Handwerk 3. Ausbildung im Handwerk 4. Fachkräftebedarf und Besetzungsprobleme 5. Aktivitäten und Handlungsbedarf 6. Fazit 2

Beschäftigung und Qualifikation im Handwerk 3

Das Handwerk in Niedersachsen Mit rund 83.000 Betrieben ist jedes fünfte Unternehmen in Niedersachsen ein Handwerksbetrieb 520.000 Beschäftigte 50 Milliarden Euro Umsatz 47.000 Auszubildende 4

Beschäftigtengröße im niedersächsischen Handwerk Quelle: ZDH (2014), nur A und B1 Betriebe 5

Qualifikationsstruktur im niedersächsischen Handwerk Quelle: ZDH (2014), nur A und B1 Betriebe 6

Qualifikationsstruktur nach Handwerksgruppen Quelle: ZDH (2014), nur A und B1 Betriebe 7

Frauen im Handwerk bundesweit Ein Drittel der Beschäftigten im Handwerk sind weiblich (32,1 %) Der Frauenanteil im Ausbildungssystem des Handwerks liegt bei 22 % 58,1 % aller bestehenden Ausbildungsverhältnisse mit Frauen entfallen auf diese drei Berufe: Friseur/ in, Fachverkäufer/ in im Lebensmittelhandwerk und Bürokauffrau/ mann Unter den Top Ten Ausbildungsberufen der Frauen im Handwerk: Kfz Mechatroniker/ in, Tischler/ in, Maler/ in und Lackierer/ in und Bäcker/ in Quelle: Haverkamp, K. u. a. (2015) 8

Ausbildung im Handwerk 9

Entwicklung neu abgeschlossener Ausbildungsverträge in Deutschland nach Bereichen Quelle: Tabelle entnommen aus BIBB (Hrsg.) (2016) 10

Unbesetzte Ausbildungsstellen im Handwerk Grafik entnommen aus BIBB (Hrsg.) (2016) 11

Höchster Schulabschluss bei neuen Ausbildungsverträgen 2013 im Handwerk (zum Vergleich: in allen Bereichen) 10,0 % Studienberechtigung (25,3 %) 3,8 % ohne Hauptschulabschluss (2,9 %) 37,0 % Realschulabschluss (42,3 %) 49,2 % Hauptschulabschluss (29,5 %) Quelle: BIBB (Hrsg.) (2016) 12

Entwicklung der Schulabgängerzahlen Grafik entnommen aus Bizer, K. (2014); Datenquellen: Statistisches Bundesamt, KMK (Projektion) 13

Zwischenfazit Die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im Handwerk war in den letzten Jahren rückläufig Der Anteil unbesetzter Ausbildungsstellen am betriebl. Gesamtangebot hat sich von 3,9 % in 2010 auf 8,7 % in 2014 mehr als verdoppelt (Alle Bereiche: Erhöhung von 3,6 % auf 6,9 %; Quelle: BIBB 2016) Das Handwerk ist doppelt betroffen: 1. Rückgang der Schülerzahlen infolge der demografischen Entwicklung 2. Trend zu höheren Schulabschlüssen und zur Akademisierung Qualifikationsanforderungen nehmen auch in Handwerksberufen zu Künftig auch stärkere Ansprache von Gymnasiasten erforderlich 14

Fachkräftebedarf und Besetzungsprobleme 15

Zukünftiger Arbeitsmarkt Grafik entnommen aus Bizer, K. (2014); dortige Quellenangabe: Hummel et al. (2010); Kalinowski/Quinke (2010) 16

Handwerksbetriebe in Niedersachsen mit offenen Stellen Quelle: ZDH (2014) 17

Art der offenen Stellen und Besetzung Quelle: ZDH (2014) 18

Probleme bei der Stellenbesetzung Quelle: ZDH (2011), Ergebnisse für den Kammerbezirk Braunschweig Lüneburg Stade 19

Zwischenfazit Projektion des künftigen Fachkräftebedarfs im Handwerk schwierig: Konjunktur und Marktentwicklung? Wirtschaftspolitische und bildungspolitische Rahmenbedingungen? Digitalisierung der Arbeitswelt? Vor allem gut qualifizierte Gesellen/Fachkräfte unterhalb des Meisters werden nachgefragt künftig Engpässe bei mittleren Qualifikationen Wenn Meister (oder Hochschulabsolventen) gesucht werden, sind die Besetzungsprobleme aktuell noch am stärksten Hauptproblem bei der Stellenbesetzung ist die nicht passende Qualifikation der Bewerber 20

Aktivitäten und Handlungsbedarf 21

Aktivitäten der Handwerksbetriebe zur Fachkräftesicherung Quelle: ZDH (2011), Ergebnisse für den Kammerbezirk Braunschweig Lüneburg Stade 22

Unterstützung durch die Handwerkskammer Lehrlingsbörse und Ausbildungsberatung Überbetriebliche Ausbildung in den Technologie und Bildungszentren Berufsorientierung Fort und Weiterbildung Abnahme von Prüfungen zur Erlangung von Berufsabschlüssen und weitergehenden Qualifizierungen Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen Internationalisierung der Berufsausbildung durch Auslandspraktika 23

Unterstützung durch die Handwerkskammer Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA) Willkommenslotsen Landesprojekt Nachfolgemoderation : Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge Koordinierungsstelle zur Frauenförderung in Stade Gezielte Ansprache von Studienabbrechern Mitwirkung in drei Regionalen Fachkräftebündnissen Bundesweite Imagekampagne des Handwerks 24

Politische Ansätze Stärkung des Dualen Berufsbildungssystems Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung frühzeitige Berufsorientierung an allen Schulen, insbes. auch Gymnasien Zuschüsse für Auszubildende zu den Fahrt und Unterbringungskosten bei weiter entferntem Berufsschulunterricht Übernahme der Kosten für die Meisterausbildung Förderung der Bildungs und Technologiezentren des Handwerks und der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) Klares Bekenntnis zum Meisterbrief im Handwerk 25

Fazit Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchs und Fachkräfte nimmt spürbar zu Wandel vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt Handwerkliche Berufe müssen mehr Wertschätzung erfahren Weitere Aufwertung und Stärkung des Duales Berufsbildungssystems erforderlich Handwerksbetriebe müssen ihre Arbeitgeberattraktivität erhöhen Neue Ansätze der Personalgewinnung und bindung erforderlich Gerade kleine und mittlere Handwerksbetriebe brauchen Unterstützung durch Kammern und Verbände 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dipl. Volkswirt Frank Ahlborn Leiter Wirtschaftspolitik und Regionalmanagement Handwerkskammer Braunschweig Lüneburg Stade Friedenstraße 6, 21335 Lüneburg www.hwk bls.de Telefon: 04131 712 103 Fax: 04131 712 201 E Mail: ahlborn@hwk bls.de 27

Quellenverzeichnis BIBB (Hrsg.) (2016): Ausbildung und Beschäftigung im Handwerk Daten und Fakten. Fachbeiträge im Internet. Bonn. Bizer, K. (2014): Master vs. Meister Wen braucht die Wirtschaft der Zukunft? Vortrag Leipziger Messe / HWK Leipzig, 15.02.2014. ifh Göttingen. Haverkamp, K. u. a. (2015): Frauen im Handwerk Status quo und Herausforderungen Kurzfassung. Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 2. Duderstadt. ifh Göttingen. ZDH (2011): Fachkräftesicherung im Handwerk Ergebnisse einer Umfrage bei Handwerksunternehmen im 1. Quartal 2011. Berlin. Hier: Auswertung für den Kammerbezirk Braunschweig Lüneburg Stade. ZDH (2014): Strukturumfrage im Handwerk Ergebnisse einer Umfrage unter Handwerksbetrieben im dritten Quartal 2013. Berlin. Hier: Auswertung für Niedersachsen. 28