Mehrsprachigkeit und Schulbildung Modelle, Forschungsergebnisse und Kontroversen. Prof. Dr. İnci Dirim Universität Hamburg

Ähnliche Dokumente
Merkmale guter Schulen in mulitilingualen Umgebungen & Durchgängige Sprachbildung : Qualitätsmerkmale für den Unterricht*

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Bildungspolitische Debatte zu Mehrsprachigkeit Perspektiven für Schule und Hochschule

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 5. Sitzung Deutsch als Zweitsprache/Mehrsprachigkeit

Staatsexamensaufgaben DiDaZ: Erweiterungsstudium

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Bildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Bilinguale Bildungsgänge in Deutschland

Sprachbildung und Mehrsprachigkeit im Fokus

Große Anfrage. Betr.: Entwicklung und Potenziale der bilingualen Angebote an Hamburgs Schulen

Interkulturelle Kompetenz

Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Mehrsprachigkeit in der schulischen Bildung

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)

Türkisch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule. zusammengestellt von der Fachkonferenz Türkisch

Interkulturelle Öffnung

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB

Das Krefelder Modell

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Projekt Rucksack-KiTa

Schulische Bildung: Die Bedeutung der deutschen Sprache und der Mehrsprachigkeit in der Schule

Mehrsprachigkeit als Chance

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Bildung und Migration. Stundenimpuls Von Natalia Akhabach

Bilingualer Sachfachunterricht. Chancen und Herausforderungen Ein Einblick in theoretische Hintergründe

Bilingualer Unterricht an der Pestalozzischule

Die Rolle der Sprache(n) in der schulischen Migrations- und Integrationspolitik

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

Integrationslotsen. Wer sind die Integrationslotsen?

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

Natürliche Mehrsprachigkeit

Das Projekt EASI-science L

Zukunftsfähige Elemente des Bildungskonzeptes der IBS:

Fatma Ceri Die Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund

Schulische Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher Herausforderungen und Empfehlungen

Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache an Thüringer Schulen

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts

GER_C2.0606S. Bilinguale Erziehung. Education and children Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0606S.

Sprache als Brücke Sprache als Grenze?

Integration durch Partizipation Wahlplattform der AGABY und des DGB Bayern zu Migration und Integration

Ingrid Gogolin Marianne Krüger-Potratz. Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

FACHTAGUNG Fachtagung der Elternstiftung Baden-Württemberg. Workshop II Mehrsprachigkeit in der Familie und in der Schule

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich

EU-Projekt EUCIM-TE. European Core Curriculum for Inclusive Academic Language Teaching

Migrationspädagogik Grundzüge eines erziehungswissenschaftlichen Konzepts

+ Deutsch als. Zweitsprache. + Überblick. Dr. phil. Marion Döll Innsbruck, 30. November Warum DaZ ein Thema ist. 2. Sprachliche Bildung

Frühkindliche bilinguale Erziehung mit Türkisch als Partnersprache

Anmeldeformular zum weiterbildenden Studienangebot DaZ-Schule

Unterricht im Deutschintensivkurs

Mehrsprachigkeit Normalität, Ressource, Herausforderung Blicke aus der Perspektive (auch) der Basisbildung. thomas fritz lernraum.

WS 6: Unterrichts- und Schulentwicklung im Handlungsfeld Mehrsprachigkeit

Merkmale Interkultureller Bildung eine theoretische Perspektive

Haben Personen mit Migrationshintergrund interkulturelle Kompetenz?

Kerstin Merz-Atalik Interkulturelle Pädagogik in Integrationsklassen

Erstellung einer Hausarbeit

Perspektivenwechsel auf das Fach Deutsch: zur Rolle der Unterrichtssprache im Kontext von Mehrsprachigkeit.

Fachtagung Schulische Inklusion, Köln, 7./ Inklusion in der Praxis einer Grundschule Wie geht das? Vom Modellversuch 1989 zum Schulalltag

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache

Kindliche Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit: Einführende Überlegungen

Verschieden sind wir stark - Vom Umgang mit Vielfalt am WSG

1. Umrisse einer Didaktik der Mehrsprachigkeit 1

QUERENBURG-INSTITUT LEHRERAKADEMIE. Themenbereich Flüchtlinge und Migranten

Konzeption zur bilingualen deutsch-türkischen Erziehung in der Kindertagesstätte Internationale Strolche der CSH Köln e.v.

!"#$ %&' "#$ %&$"#$ %() * + %& '& "( ) "% *! % +, %(,# - $#../#01 # & (

Vorwort Einleitung... 13

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Was sind die LWUTLs? network.eu

Interkulturelle Bildungsforschung 23. Rucksack

Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund: Zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis. Gliederung

im Schulamtsbezirk Minden-Lübbecke

SchülerInnen unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen, regionalen usw. Herkunft soweit gefördert werden sollen, dass sie die Matura bestehen können.

Elternarbeit und Integration

Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung

Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken

Olga Zitzelsberger: Schulkinder aus Migrationsfamilien. Wie können sie gefördert werden? Wo muss Schule Barrieren abbauen? (1)

Elternarbeit und Mehrsprachigkeit. Dr. Kismet Seiser Dipl. Soz.-Päd. (FH), Dipl. Psychologin

Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter

Grundlagen einer neuen Kultur der sprachlichen Bildung: Mehrsprachigkeit als Ressource Ingrid Gogolin (Universität Hamburg) zum

Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Hochsauerlandkreis

Präsentation. Schuljahr

Amtliche Mitteilungen

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprachbildung in der Migrationsgesellschaft: Das Hamburger Konzept der Sprachförderung und die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus dem Ausland

Staatliche Berufsschule Erlangen. Integration!

KESS 4 - Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen

Gliederung. Sprach- oder Sachunterricht? Ziele und Zielgruppen. Notwendigkeit flexibler Förderkonzepte. Flexibles Förderkonzept: Basiskonzept I

Systemische Elternarbeit

Heike Diefenbach. Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem

Intensivklasse an der Geschwister-Scholl-Schule. Foto: Dirk Höflich

Es gilt das gesprochene Wort.

Staatsexamensthemen DiDaZ (Fru hjahr 2008 bis Herbst 2017)

Transkript:

Mehrsprachigkeit und Schulbildung Modelle, Forschungsergebnisse und Kontroversen Prof. Dr. İnci Dirim Universität Hamburg

Migrantinnen und Migranten im deutschen Bildungssystem Das Risiko auf Sonderschulbesuch ist bei Schülern ndh 2,5 mal so hoch wie bei deutschen Kindern (Kornmann 2003) Überproportional viele AusländerInnen und AussiedlerInnen in NRW besuchen Haupt- und Förderschulen. (Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen: Bildungsreport NRW 2006)

Daten zur Ausbildungssituation Nur 31,9% der ausländischen Schülerinnen im Ausbildungsalter absolvieren eine Berufsausbildung. (deutsche Schülerinnen 71,6%) Nur 30,1% der ausländischen Schüler im Ausbildungsalter absolvieren eine Berufsausbildung. (deutsche Schüler 77,5%) (Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen: Bildungsreport NRW 2006)

Ursachen des Scheiterns der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund Dreigliedrigkeit (+ Sonderschulsystem) des deutschen Bildungssystems Probleme beim Umgang mit Heterogenität (Rahmenbedingungen, Konzepte, Lehrkräfte) Institutionelle Diskriminierung (Gomolla & Radtke 2002) monolinguale Grundorientierung im deutschen Bildungssystem ( monolingualer Habitus, Gogolin 1994) Mängel in der Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Herkunft Fremdenfeindlichkeit bei Lehrerinnen und Lehrern (Weber 2003) Bildungsferne des Herkunftsmilieus

Prinzipien der Deutschförderung Langfristigkeit der Förderung (Reich & Roth 2001: 24) Deutsch als Querschnittsaufgabe (Rösch 2003, dies. 2005) Spiralcurriculare Vorgehensweise (Rösch 2003, dies. 2005) Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit als Ausgangsbasis, auch für das sprachliche Lernen (Lütje- Klose 2005)

Handlungsmöglichkeiten im schulischen Bereich 1. Maßnahmen zur Förderung des Deutschen als Zweitsprache (auf der Basis förderdiagnostischer Informationen) 2. Maßnahmen zur Integration der Mehrsprachigkeit in die Schülerkommunikation 3. Behandlung der Mehrsprachigkeit als Unterrichtsthema 4. Maßnahmen zur Nutzung der Mehrsprachigkeit als Informationsquelle 5. Maßnahmen zur Gestaltung des Sprachenangebots im Hinblick auf den Ausbau der Mehrsprachigkeit (vgl. Dirim 2005)

Modelle sprachlicher Bildung Einsprachige Modelle: Submersion Immersion Zweisprachige Modelle: Transitorische Modellen Language-maintenance-Modellen Two-way-immersion-Modellen (Reich & Roth 2002: 17f)

Effekte der Modelle sprachlicher Bildung in den USA ( Reich & Roth 2002:17f) 1. Bessere Ergebnisse der Kombination von Zweitsprachförderung und Unterricht im Medium der Herkunftssprache gegenüber einsprachigen Submersionsprogrammen. 2.»Two-way«-Programme, an denen Schülerinnen und Schüler, die die Mehrheitssprache als Erstsprache erworben haben, und Schülerinnen und Schüler, die eine Minderheitensprache als Erstsprache erworben haben, teilnehmen, sind allen anderen Modellen überlegen.

3. Sprachfördernde Maßnahmen, die den Schulerfolg zweisprachiger Schülerinnen und Schüler sichern sollen, müssen langfristig angelegt sein. 4. Eine didaktisch planvolle Verwendung von (Erst- und Zweit-) Sprache zum Zwecke des Lernens curricularer Inhalte ist Erfolg versprechender als bloße Sprachkurse.

Modelle sprachlicher Bildung in den USA und in Deutschland ( Reich & Roth 2002:17f) Submersion: Umstandslose Integration in die Regelklassen ( Einsprachigkeit in der Zweisprachigkeit ); dazu kann Förderunterricht in Deutsch als Zweitsprache kommen ( gestützte Submersion ) und/oder zusätzlicher Unterricht in der Herkunftssprache ( Submersion mit begleitendem Language-maintenance- Unterricht ). Manchmal gibt es zusätzlich den integrierten Unterricht eines Faches im Medium der Herkunftssprache ( Submersion mit einem Element bilingualen Unterrichts )

Immersion: Einführungsklassen, Einführungskurse, Auffangklassen etc., in denen Deutsch- Anfänger in der deutschen Sprache unterwiesen werden in der Regel nur für kurze Zeit und ohne weiterführende Orientierung an den schulischen Lernstrategien und Fachinhalten

Transitorische Modelle: Frühere nationale Vorbereitungsklassen in Kurz- oder Langform

Language-Maintenance-Modelle: Minderheitenschulen, die die Herkunftssprache durchgehend als Unterrichtsmedium verwenden und die deutsche Sprache nur als Fach unterrichten 1. Schulen der autochthonen Minderheiten (Dänen, Sorben) 2. Schulen ausländischer Eliten und der griechischen Minderheit

Two-way-immersion-Modelle Bilinguale Modellschulen (Italienischdeutsche Schule in Wolfsburg, Europaschulen in Berlin, Modellversuch Bilinguale Grundschule in Hamburg)

Two-Way-Immersion-Modelle am Beispiel der deutsch-türkischen Klassen in Hamburg

Zentrale Prinzipien der Gestaltung eines bilingualen Bildungsgangs Zusammensetzung der Schülerschaft Qualifikation der Lehrkräfte Unterrichtsorganisation Didaktisch-methodische Prinzipien Interkulturelle Kompetenz

Ziele bilingualer Schulen große Palette besonderer Ziele einer bilingualen Schule / eines bilingualen Bildungsgangs: (domänenspezifische) Handlungsfähigkeit in der Zielsprache Erlangung einer Bildungszweisprachigkeit Vermittlung interkultureller Kompetenz Vermittlung eines detaillierten (hoch-) kulturbezogenen Wissensbestands

(Sprachen-) Politische Einbettung bilingualer Schulen gesetzliche Bestimmungen Gesellschaftliche Hierarchien der Sprachen Gesellschaftspolitische Ziele Qualifikation der Lehrkräfte Materielle Möglichkeiten

Hamburger Modellversuch Bilinguale Grundschule Beginn: Schuljahr 2000/01 Sprachenpaare: Italienisch-Deutsch Portugiesisch-Deutsch Spanisch-Deutsch Türkisch-Deutsch

Türkisch-deutsch bilinguale Klassen Heinrich-Wolgast-Schule Schule Lämmersieth Zusammensetzung der Schülerinnen und Schüler nach dem Prinzip: 50% der Kinder aus türkischsprachigen Elternhäusern, 50% der Kinder aus deutschsprachigen Elternhäusern

Qualifikation der Lehrkräfte Lehrerkräfte für das Deutsche und das Türkische stehen zur Verfügung Die türkischen Lehrkräfte werden vom türkischen Konsulat finanziert; sie können i.d.r. sehr gut Deutsch. Wünschenswert wäre, dass auch die deutschen Lehrkräfte Türkisch könnten. Sinnvoll wären außerdem eine Qualifikation im Bereich Deutsch als Zweitsprache und Türkisch als Zweitsprache (teilweise erfüllt)

Unterrichtsorganisation im Hinblick auf die Sprachenverteilung Pro Klasse stehen zusätzlich 12 Unterrichtsstunden einer Lehrkraft der nicht deutschen Partnersprache zur Verfügung. Diese Doppelbesetzung kann dafür genutzt werden, gemeinsam im Team die ganze Klasse oder je eine Halbgruppe zu unterrichten. In den meisten Klassen alphabetisieren die Lehrkräfte die Kinder parallel in beiden Sprachen, wobei dies in einigen Klassen um vier bis sechs Wochen zeitlich versetzt zunächst in Deutsch und dann in der Partnersprache geschieht (Neumann 2005).

Unterrichtsorganisation im Hinblick auf die Sprachenverteilung Mathematik wird die gesamte Grundschulzeit hindurch auf Deutsch unterrichtet, während z.b. der Sachunterricht immer größere Anteile in der Partnersprache erhält, bevor er im vierten Schuljahr ganz auf Italienisch, Portugiesisch, Spanisch oder Türkisch erteilt werden soll. Bei dieser Verteilung hat der deutschsprachige Unterricht ein leichtes Übergewicht (Neumann 2005).

Didaktisch-methodische Prinzipien Vermittlung der Sprachen Deutsch und Türkisch (Prinzipien nach Vorstellung der Referentin; in den Klassen teilweise berücksichtigt) Standardsprachliche Orientierung Lebensweltliche (soziolinguistische) Orientierung Berücksichtigung von Dialekten und Soziolekten und weiteren kulturellen Besonderheiten, die auf den Sprachgebrauch einwirken Berücksichtigung ethnolektaler Sprechweisen

Vermittlung der Sprachen Deutsch und Türkisch Berücksichtigung der Unterschiede des Erwerbs des Deutschen als Erstsprache und als Zweitsprache sowie des Erwerbs des Türkischen als Erst- und Zweitsprache bzw. Fremdsprache. Besonderes Alphabetisierungskonzept (bilinguale oder zeitlich versetzt)

Lehr- und Lernarrangements (Vorstellungen der Referentin) Vereinbarung von Regeln des Sprachgebrauchs in der Klasse (vgl. Heintze 2002) Unterschiedliche Zusammensetzung von Gruppen für die Aktivierung des Gebrauchs einer der Sprachen (vgl. Heintze 2002, Dirim 1998) Vereinbarung von Regeln für die sprachliche Korrektur (vgl. Dirim 2005) Vereinbarung von Regeln für die Bewertung der Schülerleistungen (vgl. Brügelmann 2003, Dirim 2005)

Weitere Prinzipien des Sprachenlernens Integriertes Sprachen- und Sachlernen (vgl. Vollmer 2000) Gestaltung bilingualer Unterrichtsmaterialien Förderung des Sprachbewusstseins, z.b. durch Sprachvergleiche (vgl. z.b. Dirim & Frik 2005)

Interkulturelle Kompetenz Die Lehrkräfte sollten darauf achten die Sprachen gleich zu bewerten und jede Möglichkeit der Stärkung der Partnersprache zu nutzen kulturspezifische und negative Zuschreibungen zu unterlassen das Unterrichtsmaterial nach rassistischen und kulturalistischen Inhalten kritisch zu untersuchen.

Interkulturelle Kompetenz Etablierung einer Streit - und Begegnungskultur (z.b. in der Kooperation der Lehrkräfte oder in der Elternarbeit) Bilinguale Schule als besonderer Ort der Begegnung

Öffentlicher Diskurs: Anzeichen des Linguizismus? (Mainstream?-)Positionen im öffentlichen Diskurs: Abwertung der Herkunftssprachen und der Bilingualität in der Wissenschaft (z.b. durch Esser und Hopf), u.a. durch allein marktbezogene Sichtweisen. Sanktionen auf der Ebene der Bildungsadministration (Reduzierung des Herkunftssprachlichen Unterrichts, z.b. in Niedersachsen)

(Mainstream?-)Positionen: Abwertung ethnolektalen Deutschgebrauchs, des Deutschen als Zweitsprache und des Türkischen in den Medien (z.b. in Comedy -Sendungen) Sprechverbote an Schulen (z.b. an der Rütli-Schule): Problematisches pädagogisches Konzept Verbot statt Motivation

Verschränkung des möglichen Linguizismus mit verschiedenen Problematiken Verkürztes Wissenschaftsverständnis Defizitorientierter Blick Ignoranz der einwanderungsspezifischen sprachlich-kulturellen Veränderung Reduktion von kulturellen Bedürfnissen auf Kosten-Nutzen-Rechnungen Schwierigkeiten mit der Akzeptanz kultureller Codes von Folgegenerationen

Projekte zur Nutzung der Bilingualität als Ressource (Beispiele) BLK-Modell FörMig (Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund; http://www.blkfoermig.uni-hamburg.de/) Bilinguale Schulen in Hamburg (www.erzwiss.uni-hamburg.de) Einzelne engagierte Lehrkräfte

Fazit These: Mehrsprachigkeit wird in Deutschland mehrheitlich nicht als Lernvoraussetzung und Ressource gesehen. Für Migrantenkinder ist das Recht auf muttersprachliche Bildung weiterhin nicht realisiert und den Kindern deutscher Herkunft wird die Teilhabe an der Mehrsprachigkeit nicht ermöglicht.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Zitierte und weiterführende Literatur Brüggelmann, Hans (2001): Heterogenität, Integration, Differenzierung. Befunde der Forschung Perspektiven der Pädagogik. Vortrag, gehalten vor der Kommission Grundschulforschung der DgfE, Halle. Verfügbar über: http://www.uni-siegen.de/~agprim/printbrue/brue-gsfhall.vortrag.pdf Dirim, İnci (1998): "Var mı lan Marmelade?" - Türkisch-deutscher Sprachkontakt in einer Grundschulklasse. Münster (Waxmann) Dirim, İnci (2005). Leistungseinschätzung und Bewertung. In: Rösch, Heidi (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Sprachförderung in der Sekundarstufe 1 Grundlagen, Übungsidee, Kopiervorlagen. Braunschweig (Schroedel), S. 9-94 Dirim, İnci & Olga Frik (2005): Sprachen unserer Klasse. Vergleiche zwischen Deutsch, Türkisch und Russisch. In: Lernchancen. 8. Jg. 48/2005, S. 31-34 Esser, Hartmut (2006): Sprache und Integration. Frankfurt / Main (Campus) Gogolin, I. (1994): Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. Münster (Waxmann)

Gomolla, M. & Radtke, F.-O. (2002): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer. Differenz in der Schule. Opladen (Leske + Budrich) Heintze, Andreas (2002): Handreichung zur Didaktik und Methodik eines zweisprachigen Fachunterrichts im Rahmen der zweisprachigen deutsch-türkischen Erziehung. Arbeitsstelle zweisprachige Erziehung im Berliner Landesinstitut für Schule und Medien, Berlin (mimeo.) Kornmann, R. (2003): Zur Überrepräsentation ausländischer Kinder und Jugendlicher in Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen In: Auernheimer, G. (Hrsg.): Schieflagen imbildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder, Opladen: Leske+Budrich, S. 81-95 Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen: Bildungsreport NRW 2006)

Neumann, Ursula (2005): Didaktik des Unterrichts in bilingualen Klassen. Entwurf für den Bericht der Wissenschaftlichen Begleitung des Hamburger Modellversuchs Bilinguale Grundschule) Reich, Hans H. und Hans Joachim Roth in Zusammenarbeit mit İnci Dirim, Jens Norman Jørgensen, Gudula List, Günther List u.a. (2002): Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher. Ein Überblick über den Stand der nationalen und internationalen Forschung. Hamburg (Behörde für Bildung und Sport) Rösch, Heidi (Hrsg., 2003): Deutsch als Zweitsprache, Grundlagen, Übungsideen und Kopiervorlagen für die Sprachförderung. Hannover (Schroedel Verlag) Rösch, Heidi (Hrsg., 2005): Deutsch als Zweitsprache. Sprachförderung in der Sekundarstufe 1 Grundlagen, Übungsidee, Kopiervorlagen. Braunschweig (Schroedel)

Vollmer, Helmut (2000): Förderung des Spracherwerbs im bilingualen Sachfachunterricht. In: Bach, G. & Niemeier, S. (Hrsg.): Bilingualer Unterricht. Grundlagen Methoden Praxis Perspektiven. Frankfurt/M.: Peter Lang, S. 139-158. Weber, M. (2003): Heterogenität im Schulalltag. Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede. Opladen (VS Verlag für Sozialwissenschaften)