Prim arschulgem einde G achnang Inform ationsveranstaltung

Ähnliche Dokumente
Hausaufgaben Leitfaden

Dem eigenen Lernen auf der Spur

Mit Kindern lernen. Fabienne Marbach 13. März

OGS Vossenack mit Teilstandort Bergstein

Lernen planen Kompetenzen entwickeln

Selbstbeurteilung Name: Datum:

Hausaufgaben an der OGGS Vilkerath OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE VILKERATH

Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Leitfaden Hausaufgaben Maximilian-Kolbe-Schule, Stand November Hausaufgaben: Leitfaden

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Konzept LernAtelier Oberstufe Egg. LernAtelier. Oberstufe Egg Name... Klasse unternährer.spillmann.langenegger.juli.

Hausaufgabenkonzept [erstellt in Kooperation von Schule und Schulkindbetreuung]

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule. 1. Voraussetzungen Grundthesen a) Kinder, Lehrer, Eltern... 25

Hausaufgaben STichworte zum Thema

Hausaufgabenkonzept. Schule und Hort ElisabethenHeim. Stand Juli ElisabethenHeim l Bohnesmühlgasse 16 l Würzburg l

Leitbild der Schule Rothenfluh

Startklar. Eltern können ihr Kind auf die Schule vorbereiten! Elternabend vom 31.Mai 2018 in Wald

HeDe Services GmbH. Wie Erkenntnisse der Hirnforschung das Lernen und Lehren erleichtern

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

EINSCHÄTZUNGSBOGEN ZUM ALLGEMEINEN LERN- UND SOZIALVERHALTEN IN JG. 5 / 6

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Independent Living Kindertagesstätten für Brandenburg ggmbh Kinderhort Entdeckerfreunde Felsbergstraße Brandenburg an der Havel Tel.

Beurteilung von Leistung Geben Sie ein Feedback unabhängig von der Note

Wie unterstütze ich mein Kind bei schulischen Arbeiten? Wie viel Selbstständigkeit braucht ein Kind?

LERNZEIT STATT HAUSAUFGABEN EIN PROZESSORIENTIERTER ANSATZ

Hausaufgaben und Prüfungen - eine Herausforderung für Eltern?

Erziehungsvereinbarungen

Konzept Hausaufgaben Schule Muri bei Bern

13. Die elterliche Sorge

An die Hausaufgaben denken

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen

Methoden- und Evaluationskonzept

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier:

FRAGEBOGEN ZUM KOMPETENZERWERB: ENDE EINES AUSLANDSAUFENTHALTES

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Was ist das? Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2) Warum will die Schule etwas ändern?

Hausaufgabenkonzept der Kleeblattgrundschule Oberkleen

BERLINER BEGABTEN BERATUNG Bettina Zydatiß

1 Mein Kind lernt, selbstständig zu arbeiten Mein Kind bekommt Aufgaben, die seinen 2 Fähigkeiten entsprechen.

Ich tschäggs: SOL ist ein Lernverständnis und eine Haltung gegenüber Lernenden. Damit selbstorganisiertes Lernen gelingt.

Hausaufgabenkonzept. des. Helmholtz-Gymnasiums. Bielefeld

Hausaufgaben?!Wer braucht die überhaupt? Ulrike Hund 1

Hausaufgaben sinnvoll unterstützen. Martha Furger, lic phil Pädagogische Psychologie, Lehrerin ^

Lernen lernen. Was Eltern darüber wissen sollten und wie sie ihre Kinder unterstützen können. Kerstin Jonczyk-Buch

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen

Qualitätsentwicklung an der von-galen-schule. Elternfeedback in der von-galen-schule Südlohn Oeding. Warum ein Feedback?

Hausaufgaben. Tipps Vorschläge - Anregungen

Factsheet Hausaufgaben

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler - Fokusthema Leistungsorientierung

Hausaufgabenkonzept 120.Grundschule 1. Ziel des Hausaufgabenkonzeptes

Schüler Eltern Lehrer Erziehungsvereinbarung Verhaltenscodex des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis

HAUSAUFGABEN FÜR UND WIDER WENN JA, WIE?

Hausaufgabenkonzept. Ansprechpartnerin: Rektorin G. Gohlke Ganztag: D. Jost

Was kostet kapiert.de? Noch Fragen? Wir beraten Sie gern! jetzt 2 Wochen kostenlos testen!

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag.

Schule Willicher Heide Städtische Gemeinschaftsgrundschule Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation Offene Ganztagsschule

Erziehungsvereinbarung

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee

DOK 1: Selbstreflexionsbogen und kollegiales Feedbackinstrument

Lernen lernen Grundsätzliche Überlegungen zu einem wichtigen Bereich der Schulberatung

Anforderungen der einzelnen Schularten und Voraussetzungen mit Tipps zur Einschätzung des eigenen Kindes

In Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der. Unterstützt von

Rita-Lena Klein Mit Kindern lernen

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Mit Kindern lernen Regula Ferro-Hertenstein

Evaluation Notebook Schülerinnen und Schüler

Unterricht und Förderung

Elternmitwirkung an der Schule Ballwil

Mit Kindern lernen. ... wenig helfen richtig helfen! Stephanie Blank. à

IFS-LiU: Selbsteinschätzung

Handout. Workshop 11: Lerncoaching und Lernstudio in einer Oberstufenklasse. Kurzversion Präsentation

Ich konnte das alles, aber in der Arbeit war s wieder weg. Was mach ich beim Lernen falsch? Ich traue mich im Unterricht nicht, etwas zu sagen.

Schulzeugnisse und Beurteilung verstehen

Wie navigiere ich mich selbst im gesunden Arbeitsalltag? Welchen Einfluss hat mein eigenes Führungsverhalten auf meine Mitarbeitenden?

Hausaufgabenkonzept. Das Hausaufgaben - Konzept: eine Kooperation von Lehrkräften, Kindern, Eltern und Betreuung

Mit Kindern lernen... wenig helfen richtig helfen!

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Hausaufgabenkonzept für die Sekundarstufe I

Thesen zum Lernen. 18 Thesen der GAB München zum Lernen in der beruflichen Bildung.

Mit Kindern lernen wenig, aber richtig helfen.

Ute Baum 2

Moderne Führungsansätze für Stationsleitungen im Krankenhaus

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft

Staatlich anerkannt MIT STARKEM SELBSTWERTGEFÜHL ZUM ABITUR. Über motivierende Ideale, konkrete Ziele und persönliches Engagement.

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

Kompetenzorientierte Aufgabenstellung im technischen und textilen Werkunterricht. FI RR Andrea Ladstätter, BEd

1: ee q q q 2: ee ee ee q 3: ee ee q q 4: ee q ee q 5: ee q h

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

RCAE Research Center for Applied Education. Lernfortschrittsblatt SCHREIBEN. Begleitdokument

Leitbild Kantons schule Rychen berg Winterthur

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Ganztagsschule in teilgebundener Form

TEACCH EIN SCHULENTWI C KLUN GS P R O JE KT:

Hausaufgabenkonzept. Dieses Hausaufgabenkonzept. wird regelmäßig evaluiert und überarbeitet. Erstellt: Februar 2018

Merkmale guten Unterrichts (nach Peter POSCH)

Transkript:

Prim arschulgem einde G achnang Inform ationsveranstaltung 26.03.09 «W ie können E ltern den Schulerfolg ihrer K inder positiv beeinflussen?» R eferat von H elga D eussen

Zu meiner Person Helga Deussen Kommunikation & Neues Lernen Lernberatung Erziehungsberatung Supervision Coaching und Organisationsentwicklung PHSG Kontakt: E-Mail: hede@gmx.ch Homepage: www.hede.ch Telefon: 071 385 13 32

Die Sache mit den Hausaufgaben Aufgaben von Eltern Erziehung Lerncoach Konfliktherd Hausaufgaben geringe Selbstorganisation schwieriger Lernstoff Motivation Zwischenmenschliches

Rollen von Eltern bei den Hausaufgaben «Routenplaner» «Zückerli» «Wissenstank» «Tante Emma» «Stellvertretung» «Kontrollinstanz»

Themen der heutigen Veranstaltung Sinn von Hausaufgaben wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Familie als Ort des Lernens Wie können Eltern Hausaufgaben «wirksam» begleiten? Betreuungsstile haben unterschiedliche Wirkung Familie (Erziehung) stellt Weichen

Sinn und Zweck von Hausaufgaben Didaktische Funktion: Unterricht (Fachwissen) ergänzen Inhalte des Unterrichts vertiefen Gelegenheit bieten, Anwendungen zu üben ergänzende Lernformen einüben z. B. aus Texten Informationen beziehen und damit Faktenwissen erweitern sich auf Unterricht vorbereiten

Sinn und Zweck von Hausaufgaben Erzieherische Funktion: Eigenverantwortung schulen den sinnvollen Einsatz von Arbeitsmitteln, Arbeitszeit und Arbeitstechniken trainieren Selbstvertrauen stärken Interesse für die Beschäftigung mit Unterrichtsthemen entwickeln

Sinn und Zweck von Hausaufgaben für Lehrperson und Eltern: Diagnostische Komponente: Hausaufgaben machen diverse Komponenten des Lernprozesses ersichtlich: ob das Kind den Unterrichtsstoff verstanden hat den Leistungsstand des Kindes inhaltliche Aspekte, die nachgebessert werden müssen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen Höhe der Leistungsbereitschaft Umfang des Leistungsvermögens Mit diesem Wissen kann das Kind besser beraten werden.

Die idealen Hausaufgaben sollten klar sein Lernende müssen erkennen, was und wie viel zu Hause zu erledigen ist von Lernenden als interessant und nützlich empfunden werden eine zu bewältigende Herausforderung darstellen Schüler/innen nicht über- oder unterfordern Schüler/innen sollen die dafür notwendigen Lernstrategien und Arbeitstechniken kennen

Das ideale Setting für Hausaufgaben feste Hausaufgabenzeiten gleicher Arbeitsplatz to-do-liste regelmässige Pausen, bewegte Pausen, Entspannung optimale Sauerstoffzufuhr, Brainfood, genügend Flüssigkeit Rituale lassen Sie sich den Stoff vom Kind erklären kontrollieren Sie Hausaufgaben auf der Verständnisebene initiieren Sie ggf. Hausaufgabengruppen loben Sie für Durchhaltevermögen, Lernfortschritte, Erfolge führen Sie Gespräche über Methoden, Inhalte, Noten Abbau von Lenkung, Aufbau zunehmender Selbständigkeit

Kritik und Konsequenzen Gehen Sie sparsam mit Kritik um. Kritisieren Sie die Sache, das Verhalten, nicht die Person! Klare Konsequenzen für Verweigerer! Kinder brauchen Liebe, Anerkennung, Vertrauen, Geborgenheit und Zuspruch. Sie sollten dies unabhängig von ihrer Leistung erhalten.

Wer lange lernt, lernt mehr? Zusammenhänge Wenig motivierte Schüler/innen sitzen am längsten über ihren Hausaufgaben. Die beste Leistungsentwicklung zeigen Schüler/innen, die mit Sorgfalt an die Hausaufgaben herangehen. Wer lange lernt, lernt noch lange nicht mehr!!!

Das sagt die Wissenschaft: Die für die Hausaufgaben verwendete Zeit ist kein Kriterium für schulischen Erfolg. Es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen der für die Hausaufgaben aufgewendeten Zeit und der Leistung. (Trautwein/Köller/Baumert 2001; Trautwein/Köller 2002)

Das sollten Eltern wissen! Steter Tropfen höhlt den Stein. «Saisonarbeiter» erzielen schlechtere Leistungen als Schüler/innen, die ihre Hausaufgaben regelmässig erledigen. (Haag/Mischo 2002) Regen Sie Ihr Kind zu regelmässiger und sorgfältiger Erledigung der Hausaufgaben an!

Das sollten Eltern wissen! Lieber oft als viel. Die Steigerung des Umfangs von Hausaufgaben wirkt sich eher negativ aus. Die Steigerung der Häufigkeit wirkt sich positiv aus. (Trautwein/Köller/Baumert 2001)

Das sollten Eltern wissen! Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser! Lernfortschritte werden durch Rückmeldungen (inhaltliches Feedback) begünstigt. Geben Sie Rückmeldungen zu Selbstdisziplin, Zuverlässigkeit, Lernstrategien,!

Das sollten Eltern wissen! Weniger ist oft mehr! Elterliche Lern- und Hausaufgabenunterstützung hilft nicht in jedem Fall!!! Hilfe kann sogar kontraproduktiv sein!!! Die Quantität der elterlichen Hilfe kann sich negativ auf die spätere Leistung auswirken. (Downey 2002)

Das sollten Eltern wissen! Familie ist bedeutsam für den Schulerfolg! Kinder, die vor und während der Schulzeit von ihren Eltern viel Anregung und Förderung erhalten, können die Lernchancen in der Schule optimal nutzen. (Prof. Walter Krumm, Lernforscher) Machen Sie «Familienprojekte»! Schaffen Sie ein anregendes Familienklima! Werden Sie ein Modell für gutes Lernverhalten!

«Hilf mir, es selbst zu tun.» produktorientierter Betreuungsstil Betreuung mit Stil prozessorientierter Betreuungsstil

Risiken und Nebenwirkungen Produktorientierter Betreuungsstil häufig (tendenziell als Einmischung empfunden) schlechte Ergebnisse Konflikte bei der Hausaufgabenbetreuung Leistungstests Prozessorientierter Betreuungsstil selten (tendenziell als Unterstützung empfunden) gute Ergebnisse wenig langfristig, wenig geläufig Wissen langfristig und geläufig wenig flexibel Denkstil sehr flexibel

Anleitung zur Selbständigkeit ermutigen Sie zum Ausprobieren stellen Sie Fragen, geben Sie Impulse regen Sie das Kind zu einer Zwischenbilanz an zeigen Sie verschiedene Wege auf verweisen Sie auf andere Quellen geben Sie Hilfe zur Selbsthilfe

Zwischenbilanz Regen Sie Ihre Kinder zu regelmässiger Hausaufgabenerledigung an. Machen Sie Ihrem Kind Fortschritte durch Rückmeldungen bewusst. Wenn Sie Hausaufgaben betreuen, tun Sie dies prozessorientiert.

Eine Handvoll goldener Regeln

Eine Handvoll goldener Regeln Regel 1 Ziehen Sie positive Bilanzen. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Erfolge. Kommunizieren Sie mit Ihrem Kind über Teilerfolge und Erfolge. Thematisieren Sie die Fortschritte Ihres Kindes. Lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihres Kindes und Ihre eigene auf das, was funktioniert.

Eine Handvoll goldener Regeln Regel 2 Nutzen Sie die Stärke der Kompetenz-Pädagogik. Loben Sie Ihr Kind, wenn immer möglich. Loben Sie für Engagement, Mut, Anstrengung, Einsatz, Ausdauer und Leistungsbereitschaft. Loben Sie nicht nur für erreichte gute Noten.

Eine Handvoll goldener Regeln Regel 3 Legen Sie den passenden Massstab an. Vergleichen Sie Ihr Kind nicht mit andern Kindern, sondern stets nur mit sich selbst und den persönlichen Leistungen.

Eine Handvoll goldener Regeln Regel 4 Betreiben Sie Ressourcenmanagement. Ihr Kind ist einzigartig. Auch Ihr Kind hat individuelle Stärken, ebenso wie Schwächen. Fördern Sie die Stärken Ihres Kindes.

Eine Handvoll goldener Regeln Regel 5 Betrachten Sie «Fehler» als Rückmeldungen. Fehler und Fehlschläge sind unvermeidbar. Sie zeigen uns, dass wir auf dem Weg zur richtigen Lösung noch trainieren müssen. Betrachten Sie Fehler als Lehrmeister.

«So können E ltern den Schulerfolg ihrer K inder positiv beeinflussen!» Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Viel Erfolg bei der Umsetzung. Auf Wiedersehen.