Harntraktanomalien. Interdisziplinäre Vorlesung. Prof. Dr. med. Felicitas Eckoldt Klinik für Kinderchirurgie, FSU Jena

Ähnliche Dokumente
Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen. Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern

Pränatale Ultraschallbefunde

Fehlbildungen der Niere und ableitenden Harnwege

Nieren und Harnwege: Pränatale Diagnose und postpartaler Verlauf im Kindesalter

Interdisziplinäre Behandlung urologischer Erkrankungen im Kindesalter

Pädiatrische Traunseeklausur HARNWEGSOBSTRUKTION

VESIKOURETERALER. Diagnostik und Management -ein update

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Krankheitsübersicht.

Konnatale Nierenund. Harnwegsfehlbildungen. Obstruktive Uropathien. Ursachen für chronische Niereninsuffizienz bei Kindern: 23%

Harnwegsinfekt (HWI) und Harnwegsfehlbildungen. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Wien 2016

Harnwegsinfekt (HWI) und Harnwegsfehlbildungen. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Leoben Case report

Bildgebung der Nieren vor gynäkologischen Operationen- eine vernachlässigte Notwendigkeit? Marianne Koch Universitätsklinik für Frauenheilkunde

Sonographie von fetalen Nierenfehlbildungen Worauf achten?

Harntransportstörungen beim Neugeborenen

4. Ergebnisse. 33 Ergebnisse

Kliniken AKH Kinderklinik WSP SMZ-Ost SMZ-Süd Rudolfstiftung St. Anna St. Josef KH. Nephrologische- Urologische Ambulanz. Niere Spezialambulanz

Klinik und Institut für Nuklearmedizin. Dr. Bettina Lipécz

Hydronephrose. Was versteht man unter einer Hydronephrose?

Seminar Fetale Nierenerkrankungen. Obstruktive Uropathie Bildgebung und Genetik der zystischen Dysplasie. 1. Juni 2016.

Nieren und ableitende Harnwege

Michael Buchholz. Lernziele. Schwerpunkte der kinderradiologischen Diagnostik Typische Untersuchungen des Neugeborenenund Säuglingsalters

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Pränatale Diagnostik und geburtshilfliches Vorgehen bei zystischen Veränderungen im kleinen Becken des weiblichen Feten

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen

Nuklearmedizinische Nierendiagnostik. Klinik für Nuklearmedizin LMU München

Wichtigste Nierenerkrankungen im Kindesalter

Prognostische Bedeutung pränataler Befunde bei kongenitalen Anomalien der Nieren und Harnwege. Dissertation

1. Einleitung Allgemein

Allgemeinmedizin kurz & bündig

Renales Oligohydramnion Inzidenz, Ursachen und Prognose

Zur Problematik der Nierentransplantation

Universitätsklinikum Jena Zentrale Notfallaufnahme

Niere Spezialambulanz

Harnwegsinfekte- immer mal wieder neue Richtlinien

Informationen für Eltern und niedergelassene Ärzte

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen

Grad 2 Grad 3 Grad 4. vorliegt? Hydronephrose. bereiten. Subgruppe. Ca. 2% Grad K K NB NB K

Aufbau! Begriffe! Hämaturie. Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! Begriffe Aetiologie Evaluation Glomerulär versus nicht glomerulär

Management von obstruktiven Harntransportstörungen

Hydronephrose. Abflussstörungen aus der Niere. Informationen für Eltern

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Komplikationen der perkutanen Steinbehandlung

Vom 11. November 2010

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Aufbau. Begriffe. Mikrohämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Wichtig bei der Hämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Mikrohämaturie

Nuklearmedizin in der Diagnose von Erkrankungen der Niere

T8 Harntransportstörung - Bildgebende Diagnostik

Pädiatrische Nephrologie Prof. Dr. med. Marianne Wigger

Reflux Neuste Behandlungsmethoden

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Pränataldiagnostik Dr. med. Regina Rasenack Universitäts-Frauenklinik Freiburg

Polyhydramnion Diagnostik und Management

1.1 Die Sonographie als Goldstandard pränataler Diagnostik

Untersuchungsablauf Harnblase

Fetale Programmierung

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 2. Teil

NAME: Bitte markieren Sie den Buchstaben der richtigen Lösung! Lernerfolgskontrolle Curriculum Urologicum. Aktuelle Aspekte der Urolithiasis

Angeborene Missbildungen im Urogenitaltrakt

SONOGRAPHISCHE FALLSTRICKE BEI DER NIERENBEURTEILUNG. Dr. T. Unterweger

Therapie des kongenitalen Megaureters durch temporäre distale, kutane Ureterostomie und sekundäre Ureterzystoneostomie nach POLITANO-LEADBETTER

Methoden der invasiven Pränataldiagnostik. Methoden zur Beurteilung der fetalen Kondition

HARNWEGINFEKTIONEN, NIERENSTEINE

Kinderurologie Informationen für Eltern und niedergelassene Ärzte

Pädiatrische Nephrologie 6. Semester

Auffälliges Ersttrimesterscreening und normaler Karyotyp- was nun? Susanne Fröhlich praenatal.de Düsseldorf

Vesiko-ureteraler Reflux Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung

Kinderradiologie Vom Fetus bis zum Erwachsenen

kindlichen Blase? { Harnwegsinfektionen im Kindesalter Infektttag C. Kahlert - Infektiologie KSSG/OKS 1

Kinder- Sprechstunde. woa. Orientierungshilfen für die Praxis. Rolf Beetz, Wilma Mannhardt-Laakmann, Otto Schofer

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

1.1 Schmerzen... Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung 1.3 Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich...

Veränderungen der Harnmenge und Harnzusammensetzung Miktionsstörungen... Symptome aus dem Sexualbereich... 9 T. Gasser

29/10/2014 Peter Reismann

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Hypertonie. Vorbereitungskurs Facharztprüfung Leoben 2012

Aus der Kinderchirurgischen Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz

Seltene kongenitale Fehlbildungen des gastrointestinalen Trakts. M. Mearadji

KLINISCHE RADIOLOGIE

Diagnose und Therapie des fieberhaften Harnwegsinfektes bei Säuglingen ab dem 3. Lebensmonat und Kleinkindern

Bildgebende Abklärung angeborener Veränderungen des oberen Harntrakts im Kleinkindalter

Hämaturie harmlos oder ernst?

Sonografische Kontrolluntersuchungen

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor medicinae (Dr. med.)

Das zu kleine Kind. F. Kainer, Perinatalzentrum Klinikum Innenstadt LMU München

Potter-Sequenz trotz unauffälliger Nierensonographie?!

Das fetale Gesicht - Untersuchungsmethoden und Anomalien

Die Varikosis Diagnostik und Therapie. Priv.-Doz. Dr. med. habil Guido Alsfasser

Was ist BWS? Familieninformationstreffen Beckwith- Wiedemann Syndrom Spektrum 23. und 24. Juni in Hannover

NUKLEARMEDIZINISCHE DIAGNOSTIK DER NIEREN UND ABLEITENDEN HARNWEGE

Die unilaterale multizystische Nierendysplasie

Bildgebende Verfahren in der Urologie

49. KADEMIE für Kinderchirurgie. Kopf Hals Neuro Thorax Mediastinum Haut. Abdomen Gastrointestinaltrakt. Stützapparat Traumatologie

Interdisziplinäre US-Diagnostik Abdomen

Nephrologische Erkrankungen im Kindesalter gekürzte Version der Vorlesung für das Netz

Transkript:

des Universitätsklinikums Jena Interdisziplinäre Vorlesung Harntraktanomalien Prof. Dr. med. Felicitas Eckoldt, FSU Jena Priv. Doz. Dr. med. habil. Ulrike John, Klinik für Kinder und Jugendmedizin, FSU Jena Priv. Doz. Dr. med. habil. Christiane Kähler Schwer punktpr axis für Pr änatalmedizin, Er fur t

Wie häufig sind Nierenfehlbildungen? 40% aller in der Schwangerschaft erfaßbaren Fehlbildungen betreffen die Nieren und Harnwege 2/3 davon sind Harnabflußstörungen 1 von 100 geborenen Kindern Bei 50% besteht eine Fehlbildung, die weitere Untersuchungen erfordert.

Problem Im Kinder Früherkennungs Programm lassen sich allein durch Körperliche Untersuchung Elternbefragung keine Fehlbildungen der Nieren und Harnwege feststellen Einzige Möglichkeit Ultraschall Bereits aufgetretene Harnwegsinfektion Familiär e Er kr ankung

Harntrakt CAKUT (Hypo /Dysplasie) Nierenparenchym ipsilateral kontralateral Glomeruläre Hyperfiltration Obstruktion VUR Glomerulo sklerose Renale Hypertrophie Tubulointerstitielle Fibrose Infektion Abnahme der Nephronenzahl Progressiver Funktionsverlust (Hypo /Dysplasie) Erhöhter Glomerula Druck Chronische Niereninsuffizienz Terminale Niereninsuffizienz Hypertonie Proteinurie Zellapoptose Zellproliferation Matrixexpression Fokale Sklerose

Terminale Niereninsuffizienz Diagnose England n = 965 (% ) Deutschland n = 587 (% ) Männlich (% ) Pränatale Diagnose (% ) Dysplasie ± VUR 32,7 32,9 57,9 16,8 Glomeruläre Erkrankung Obstruktive Uropathie 21,8 18,4 44,5 0,0 14,7 9,7 89,4 29,6 Tubulopathie 8,3 8,3 51,3 0,0 Kongenitales Nephrot. Syndrom Metabolische Erkrankung Polyzystische Nierenerkrankung 5,1 4,8 40,8 2,0 4,8 2,7 56,5 0,0 2,9 2,4 32,1 39,3 Lewis MA 2008; QuasiNiere 2006

Was wir pränatal sehen können Nieren im Längsschnitt

Was wir pränatal sehen können Nieren im Querschnitt

Pränatale Nierenbeurteilung Checkliste Darstellbarkeit Nierengröße Nierenstruktur Darstellbarkeit von Pyela und Ureter Erweiterung von Pyela und Ureter Harnblasenfüllung / Dynamik / Wanddicke Fr uchtwasser menge

Darstellbarkeit 1. Trimenon Frühester Nachweis: 9. SSW immer ab 12. SSW

Darstellbarkeit 2. / 3. Trimenon

Darstellbarkeit Harnblase Harnblase immer darstellbar: ab 12. SSW

Geschlecht?

Geschlecht?

Darstellbarkeit Bilaterale Nierenagenesie originäres Potter Syndrom Agenesie = komplettes Fehlen Aplasie = rudimentäre Anlage bilateral unilateral 0,1 / 1000 Geburten 2 / 1000 Geburten Anhydr amnie

Fruchtwassermenge Produktion 1. Trimenon Filtrat maternales Serum Nabelschnur, Amnion, Plazenta bis 15. SSW fetale Haut nach 15. SSW fetale Nieren fetale Lunge Resorption Nabelschnur, Amnion, Plazenta fetaler Gastrointestinaltrakt fetale Lunge

Darstellbarkeit Bilaterale Nierenagenesie Potter Syndrom Anhydramnie Lungenhypoplasie Assoziierte Anomalien Skelett Gastrointestinal Herz ZNS Prognose infaust

Pränatale Nierenbeurteilung Checkliste Darstellbarkeit Nierengröße Nierenstruktur Darstellbarkeit von Pyela und Ureter Erweiterung von Pyela und Ureter Harnblasenfüllung / Dynamik / Wanddicke Fr uchtwasser menge

Nierengröße Hypoplasie

Nierenhypoplasie Kleine Niere Glomeruli und Nephrone vermindert Globale Funktionseinschränkung bei bilateralem Auftreten chronische Niereninsuffizienz Andere Ursachen: Refluxnephropathie Atrophische Pyelonephritis vaskulär

Nierengröße Hypoplasie Hypertrophie 32.SSW Kompensatorisch

Nierengröße Hyper tr ophie Pathologisch (Dysplasie)

Pränatale Nierenbeurteilung Checkliste Darstellbarkeit Nierengröße Nierenstruktur Darstellbarkeit von Pyela und Ureter Erweiterung von Pyela und Ureter Harnblasenfüllung / Dynamik / Wanddicke Fr uchtwasser menge

Nierenstruktur Dysplasiezeichen fehlende Markkegel schmales Parenchym Echogenität Zysten kleinzystisch großzystisch subcortikal

Nierenstruktur Multizystische Nierendysplasie Potter II

Nierenstruktur Multizystische Nierendysplasie meist unilateral Potter II Assoziiert Fehlbildungen ZNS Gastrointestinal Aneuploidien Pr ognose uni / bilateral? assoziierte Anomalien

Multizystische Nierendysplasie Involution 42% Keine Nephrektomie CAVE! Hyper tonie 20% Pr oteinur ie 20% Hypertrophie 90% Anomalie 30%

Nierenstruktur Polyzystische Nierendysplasie Potter I : Autosomal Rezessive Polyzyst N Schwammnier en

Nierenstruktur Polyzystische Nierendysplasie Potter I : ARPN bilateral Assoziiert biliäre Dysgenesie Leberfibrose Anhydr amnion Pr ognose 90 % Intrauteriner Fruchttod abhängig von phänotypischer Ausprägung

Nierenstruktur immer bilateral Polyzystische Nierendysplasie Potter III : Autosomal Dominante Polyzyst N Sonografie hyperplastisch echoreich einzelne Zysten Assoziiert Zysten Leber / Pankreas / Milz ZNS Aneurysmen Elternuntersuchung Familienanamnese Pr ognose Manifestation erst im 22.02.2011 Interdisziplinäre Erwachsenenalter Vorlesung Harntraktanomalien

Pränatale Nierenbeurteilung Checkliste Darstellbarkeit Nierengröße Nierenstruktur Darstellbarkeit von Pyela und Ureter Erweiterung von Pyela und Ureter Harnblasenfüllung / Dynamik / Wanddicke Fr uchtwasser menge

Fehlbildungen Urogenitaltrakt UPS Anlagefehlbildungen Agenesie Doppelanlage SVO UVS Stenosen Ureteropelvin Ureterovesikal Subvesikal Reflux Primär Sekundär

Pyela und ableitende Harnwege Obstruktive Uropathie pränatale Diagnostik UPS (ureteropelvine Stenose) isolierte Hydronephrose UPS

Ureteropelvine Stenose Epidemiologie 1 : 500 Lebendgeborene Knabenwendigkeit Meist linksseitig 10 40% bilateral

Ureteropelvine Stenose Pathophysiologie Anatomische oder funktionelle Behinderung des Harnabflusses im ureteropelvinen Übergang Obstruktion Partiell oder komplett Folge: intrapelvine Drucksteigerung Dilatation des Nierenbeckens und Kelche

Ureteropelvine Stenose Klinik Asymptomatisch im prä oder postnatalen Sono Screening Palpabler Tumor Komplikationen Infektion Steine Flankenschmerzen Zufallsbefund Gastrointestinale Beschwerden Bauchschmerzen Übelkeit Erbrechen Trauma Hyper tonie

Uretero pelvine Stenose Fetale Nierenbecken Erweiterung 14 mm (37. SSW) Neonatale Nierenbecken Kelch Erweiterung (1. Monat)

Harntransportstörung Gradeinteilung normal I II III IV

HTS III

HTS IV

Subpelvine Obstruktion Operationsindikation bei Nachweis der Obstruktion

Subpelvine Stenose Intrinsische Stenose Extrinsische Ursache selten (Polgefäß) Zugang wie einfache Nephrektomie Resezierende Verfahren ANDERSON HYNES Plastik Drainagen variabel Komplikationen selten Lapar oskopisch möglich

Retroperitoneal Nierenbecken Ureter Resektion Spatulierung Ureter End zu End 6/0

Pyela und ableitende Harnwege Obstruktive Uropathie pränatale Diagnostik UVS (ureterovesicale Stenose) Hydronephrose, Megaureter UVS

Kongenitaler Megaureter Dilatation über das Normalmaß > 7 mm ab 30. SSW bis zum 12. Lj. ± Dilatation des oberen Harntraktes Uni oder bilateral Primär Ureterovesikale Stenose Sekundär Vesikoureteraler Reflux Subvesikale Obstruktion

Ureterdilatation

Megaureter

Kongenitaler Megaureter Differentialdiagnose Nichtrefluxiv Uretero vesikale Stenose Refluxiv Vesiko ureteraler Reflux Nicht obstruktiv obstruktiv Nicht obstruktiv obstruktiv Radiologische Diagnostik!!!

Vesikoureteraler Reflux Pathophysiologie Retrograder Rückfluss von Urin in den Harnleiter Fehlanalge des Orificiums des Ureters (Folge d. Fehlposition der Ureterknospe im Bereich d. Wolff`schen Ganges)

Vesiko ureteraler Reflux Ureterostium lateralisiert u. proximal verlagert Submuköser Tunnel verkürzt Physiologischer Verschluss insuffizient

Vesiko ureteraler Reflux Inzidenz 1 % aller Kinder 30 50% aller Patienten mit HWI 3 25% aller Dialysekinder 10 15% aller Dialysepatienten Symptomatik/ Diagnosestellung Im Rahmen urologischer Fehlbildungen Nach Harnwegsinfektionen Miktions Zysturethrografie (MCU)

Indikationen zum MCU Patholog. Sonographie postnatal dilatierter Ureter u/o HTS>II wechselnde Füllung des NBKS zu kleine Nieren, Narben Bilaterale HTS V. a. subvesikale Obstruktion Doppelniere Anomalie der Harnblase Harnwegsinfektion erste PN bis 6 Jahre rez. PN in jedem Alter häufig rez. Zystitis funktionelle Blasenentleerungsstörung

Röntgen der Harnblase I II III Ausschluß eines Refluxes IV V Beurteilung von Urethra Harnblase Ureteren

Miktions Cyst Sonografie

DMSA Szintigraphie VUR Normalbefund Li 55% Re 45% Typ 1 Typ 2 Typ 4b Typ 4a Li 94% Re 6% DMSA Score nach Piepsz, A et al. 1998 NPF < 40% in 38% Narben 41% Narben unabhängig vom Reflux Grad und Geschlecht Sonographie als Methode zur Evaluation von Nierenschädigung OR pathol. DMSA Score Nierengröße < 3. PC 7,5 verwaschene MRD 9 HTS > II 3 Ureter 2,7

Ureterovesikale Stenose Pathophysiologie Anatomische oder funktionelle Behinderung des Harnabflusses im ureterovesikalen Übergang Entwicklungsstörung der distalen Uretermuskulatur ca. 20. SSW Klinik Zweithäufigste Ursache einer Harnstauung Wie Ureteropelvine Stenose

Obstruktiver Megaureter Operationsindikation bei Nachweis 50% spontane Remission

Megaureter Nachweis schwieriger Primär kurativ (UCN) oder temporäre Ableitung Offene und endoskopische Techniken Formen der Ableitungen variabel, abhängig von Gesamtkonstellation

Endoskopische Therapie nicht ohne Risiko

Schwere terminale Obstruktion Klinisch Progredienz der HTS Endständige cutane Ureterostomie Sichere Entlastung Zweitoper ation

Endständige cutane Ureterostomie Einfache Technik (extr aper itoneal)

Obstruktiver Megaureter Sichere Drainage des gesamten Systems Keine Blasendur chstr ömung!

Hohe cutane Stomata Cutane Pyelostomie Sichere Drainage Ring Ureterostomie Großes Stoma schwierig Sober Plastik Technisch anspruchsvoll (Chimney Plastik)

Cutane Pyelostomie Einfache Technik Sichere Nierenprotektion Blasenfüllung? Megaureter?

SOBER Plastik / Loop Ureterostomie Aufwändige Technik Komplikationsbehaftet Bilateral bessere Blasenrehabilitation UCN nicht zwingend

Pyela und ableitende Harnwege Obstruktive Uropathie pränatale Diagnostik subvesikale Obstruktion Hydronephrose, Megaureter, Megazystis, proximale Urethra SVO

Subvesikale Obstruktion Harnröhrenklappe 1 : 5000 8000 Knaben Schwerste Form der Obstruktion Ausmaß frühembryonal determiniert Grad der Aufstauung und Parenchymschädigung beider Nieren Proximale Urethra dilatiert Wandverdickung, Pseudodivertikel Megazystis Refluxive Ureteren Ureterdilatation Sekundäre UPS Bds. Hydr onephr ose, Par enchym

P.N. *14.4.2003 Diagnose: SVO

Subvesikale Obstruktion Folgen Chronische Niereninsuffizienz 26 35% Im mittleren Alter von 8 Jahren Dysplasie 80% Hypertonie 20 53% Blasenfunktionsstörung Inkontinenz 13 38% Speicherung/ Entleerung Restharn Harnwegsinfektion 30 71% Fer tilitätsstör ungen

Urethralklappen Selten, aber dramatisch Pränatal diagnostizierbar, aber nicht auszuschließen

Posteriore Urethralklappen Frühembryonale Störung Kombination aus Obstruktion und Dysplasie Unterschiedliche Schweregrade der Sekundär pathologie

Früher letal Alsbaldiges MCU Primäre endoskopische Therapie Möglichst wenig Diversion Breites klinisches Spektrum

Klappentypen nach Young I III (irrelevant) Primäre endoskopische Lasertherapie Beste Rehabilitation der Blase

Doppelanlage

Doppelanlage Ureterocele

Doppelniere häufig Klinische Relevanz max. 50% Hohe Variabilität

Doppelniere, pathologische Formen Dysplasie Reflux Ureterocele

Dysplast. obere Anlage Megaureter

Ureter bifidus Hohe klinische Varianz, Vielzahl operativer Techniken Orientiert an Klinik und Funktion Heminephrektomie, en bloc UCN, Kombinationen

Kongenitale Anomalien:Nieren und Harnableitung komplexe Betrachtung Nieren (Checkliste) Kontralaterale Niere Karyotyp Assoziierte Fehlbildungen Nierenagenesie (bilateral 34 65 %) Genitale, Extremitäten (Sirenomyelie, Radiusaplasie), ZNS (Hydrozephalus), Gesícht Polyzystische Nierendysplasie Risiko für assoziierte Anomalien nicht erhöht multizystische Nierendysplasie kardiovaskulär, ZNS, Zwerchfelldefekt, LKGS, gastrointestinal (Stenose, Atresie), Extremitäten obstruktive Uropathien (19 %) kardiovaskulär, ZNS, gastrointestinal

Congenitale Harnwegsanomalien Therapieoptionen Expektativ Entbindung zum Termin Vorzeitige Entbindung Vesikoamnialer Shunt subvesikale Obstruktion bilateral Oligohydramnion Nierenfunktion + keine assoziierten Anomalien Abruptio bilateral Nierenfunktion assoziierte Anomalien

Angebor ene Dilatationen der Har nwege Folgen Harnwegsinfektion Nierennarben Hypertonie Proteinurie Funktionsverlust Chronische Niereninsuffizienz

THERAPIE? Konservativ Operativ Partialfunktion? Abfluss/Drainage?

Ureteropelvine Stenose Funktion? Urinproduktion = Harnabfluß Urinproduktion normal Harnabfluß Spontanbesserung bzw. Persistenz ohne Progredienz Progressive Nierenfunktionseinschränkung

99m Tc MAG 3 Diureseszintigraphie Meßparameter Seitengetrennte Funktion (% ) F Nicht obstr uktiv F F obstr uktiv F Abfluß des Nuklids als T 1/2 vor Furosemidgabe T 1/2 nach Furosemidgabe Kurvenverlauf beschreiben J Nucl Med (1992); 33:2047 51

DMSA Szintigraphie Akute Speicherdefekte Bleibende Parenchymschäden " Narben" Sensitivität DMSA Sz. > IVP >> US Ursache: Pyelonephritis Pathologisch

Konservative Therapie UPS + UVS + VUR Bei normaler Partial Funktion Vermeiden von HWI Antibiotische Infektionsprophylaxe Medikamente: Nitrofurantoin 1mg/kg/d abends TMP oder TMP/SA 1 2 mg/kg/d Cefuroxim (1. 2. Mo.) 10 mg/kg/d

Therapieprinzipien bei CAKUT CKD Stadien 1 3 Stopp der Schädigung durch Behandlung der Grundkrankheit möglich? Druckläsionen ver meiden Therapie d. Proteinurie z. B. ACE Hemmer, ATR Blocker Blutdrucksenkung ( 50. Perzentile, 24 Std ABDM) Pyelonephritis ver meiden

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!