49 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker

Ähnliche Dokumente
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

4 Potenzen Wachstumsprozesse Exponentialfunktionen

5. Weitere wichtige Funktionsklassen

Logarithmische Skalen

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: zweier ganzer Zahlen p und q schreiben kann.

Wachstumsprozesse. Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum Logistisches Wachstum Differenzialgleichungen

Weitere einfache Eigenschaften elementarer Funktionen

A5 Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion

a) Geben Sie eine Formel an, mit deren Hilfe man ermitteln kann, wie viel Wasser der Teich nach x regenlosen Tagen enthält!

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

ALGEBRA UND GEOMETRIE. 5. und 6. Klasse

(f(xi ) y i ) 2. minimal ist: man will also die Summe der quadratischen Abweichungen minimieren ... f(x i ) y i, i=1 (t x i) 2

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Mathematik für Biologen

Die Exponentialfunktion und ihre Anwendung in der Biologie

Wachstum und Zerfall / Exponentialfunktionen. a x = e (lna) x = e k x

Volumen und Oberflächeninhalt der Kugel 10_01

10 Zeit in Milliarden Jahren

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1

Exponentialfunktionen, Eulersche Zahl, Logarithmen

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

3.2 Exponentialfunktion und Wachstum/Zerfall

Kreissektoren und Bogenmaß

Exponentialfunktionen. Eigenschaften, graphische Darstellungen 1-E1 Vorkurs, Mathematik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

b) Kettenregel anwenden 1 8x + 3sin(x) f '(x) = ( 8x 3( sin(x) )) 2 4x 3cos(x) 2 4x 3cos(x) b) [2P]

Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.

Exponentialfunktion*

Exponentialfunktionen - Eigenschaften und Graphen

3 log. 2 )+log(1/u) g) log(2ux) 1+ a. j) log

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Korrigendum Lambacher Schweizer 9/10, 1. Auflage 2011

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Über die Bedeutung der zwei Zahlen m und x 1 für das Aussehen des Graphen wird an anderer Stelle informiert.

(a) Stellen Sie im Rahmen des Modells des beschränkten Wachstums eine Funktion auf, welche die Temperatur des Wassers nach t Stunden angibt.

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

= T 2. Lösungsmenge ist die Menge aller Elemente des Definitionsbereiches D G, die die Gleichung zu einer Wahre Aussage machen.

Kreissektoren und Bogenmaß

Abiturvorbereitung Wachstum S. 1 von 11. Wachstum

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur

Exponential und Logarithmusfunktion. Wachstum und Zerfall

Kapitel 3 EXPONENTIAL- UND LOGARITHMUS-FUNKTION

Einiges zu den Potenzfunktionen. Exponentialfunktionen

Physik für Biologen und Zahnmediziner

(3) Wurzelfunktionen. Definition Sei f : D R eine Funktion. Eine Funktion g : D R heißt Umkehrfunktion von f, wenn für alle (x, y) R 2 die Äquivalenz

Was ist eine Funktion?

1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt

Übungsblatt 2.SA M 10

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht

Kreissektoren und Bogenmaß

K2 - Klausur Nr. 2. Wachstumsvorgänge modellieren mit der Exponentialfunktion. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Kreissektoren und Bogenmaß

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. 9. Mai Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Exponential- und Logarithmusfunktion. Biostatistik, WS 2010/2011. Inhalt. Matthias Birkner Mehr zur Eulerschen Zahl und natürliche

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen

Exponentialfunktionen, Eulersche Zahl, Logarithmen

Mathematik 6A 2. Schularbeit, 21. Dezember 2018 Gruppe A Note. von 48 P Befriedigend. Aufgabe 1 Funktionen 2 P.

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 4

Einführung und Überblick

Das zyklische Wachstum wird mit Hilfe trigonometrischer Funktionen - meist der Sinusfunktion. f(x) = a sin(bx + c) + d.

Übungsblatt Wachstums- Zerfallsfunktionen Lösungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 8

Radioaktiver Zerfall

Grundkurs Mathematik II

3 Logarithmen und Exponentialfunktion

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Umkehrfunktion Logarithmus Logarithmusfunktion. Mathematik W10. Mag. Rainer Sickinger LMM, BR. v 1 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W10 1 / 33

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 8

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Einführungsbeispiel Kostenfunktion

Inhaltsverzeichnis. Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden. Mathematischer Vorkurs.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von:

1 Lineare Funktionen. 1 Antiproportionale Funktionen

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen. Exponentialfunktionen und Logarithmen

(g) y = 2,2. (j) y = x (b) y = x 1. (k) y = x (c) y = 4. (h) y = 4x + 2. (i) y = x

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge)

1. Teil Repetitionen zum Thema (bisherige) Funktionen

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Die Anzahl der Keime in 1 cm 3 Milch wird im zeitlichen Abstand von 1 h bestimmt.

Transkript:

49 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker 43 Momentane Wachstumsrate, Zuwachsrate pro Zeiteinheit und die Verdoppelungszeit Jede Exponentialfunktion f(t) = c exp(t) ist durch die beiden Parameter c, festgelegt Nun ist c nichts anderes als der Anfangswert, denn f(0) = c exp( 0) = c In den üblichen Beispielsituationen ist dieser Anfangswert gegeben (allerdings handelt es sich hier wieder um ein Skalierungs-Problem: welchen Wert auf der Zeitachse wählt man als Nullpunkt? Im Beispiel des Bevölkerungswachstums werden wir 1970 als Nullpunkt wählen Genauso gut könnte man 1900 als Nullpunkt wählen; natürlich wären dann alle Werte entsprechend umzurechnen!) Wir betrachten nun den Parameter, dies ist der wirklich interessante Parameter Statt selbst zu betrachten, interessiert man sich häufig für die folgenden beiden Zahlen e 1 und ln 2, die durch eindeutig bestimmt sind, aus denen sich aber auch umgekehrt wieder berechnen läßt! Dies ist sehr wichtig: Ist eine der Zahlen, e ln2 1, bekannt, so lassen sich die beiden anderen ganz einfach berechnen Ist = e 1 bekannt, so ist = ln( + 1) Entsprechend berechnen wir bei Vorgabe von d = ln2 ln2 den Wert von durch = d Die Bedeutung dieser drei Zahlen:, = e 1 und d = ln2 Wir betrachten zuerst den Fall > 1, in diesem Fall handelt es sich bei f(t) um eine Funktion, die ein echtes Wachstum beschreibt; es ist f(t) < f(t ) für t < t (die Funktion f ist also streng monoton wachsend) Die Zahl ist die (momentane) Wachstumsrate, denn, wie wir wissen, gilt: f (t) = f(t) (die Ableitung f (t) beschreibt ja das Wachstum der Funktion f(t); aus der Gleichung lesen wir ab, daß das Wachstum proportional zum Bestand f(t) ist, wobei gerade die Proportionalitätskonstante ist) Was ist die Bedeutung von = e 1? Dies ist die Zuwachsrate pro Zeiteinheit, denn es gilt f(t + 1) f(t) = f(t) die Differenz f(t+1) f(t) bescheibt die Zunahme pro Zeiteinheit; die Gleichung besagt ein weiteres proportionales Verhalten: Zunahme pro Zeiteinheit ist zum Bestand f(t) proportional, und zwar mit der Proportionalitätskonstante Also: Die Zunahme pro Zeiteinheit ist das -fache des Bestands Der Beweis ist ganz einfach: f(t + 1) f(t) = ce (t+1) ce t = ce t (e 1) = (e 1)f(t)

Leitfaden 50 Die Zahl d = ln2 schließlich ist die Verdoppelungszeit, denn es gilt f(t + d) = 2 f(t), also, in Worten: Der Wert verdoppelt sich, wenn statt des Zeitpunkts t der Zeitpunkt t + d betrachtet wird, oder, anders formuliert: Nach Ablauf der Zeit d hat sich der Bestand verdoppelt Auch dies ist eine einfache Rechnung: f(t + d) = c e (t+d) = c e t+d = c e t e d = f(t) e d = 2 f(t), denn e d = 2 wegen d = ln 2 = ln 2 Entsprechend zu diskutieren ist der Fall < 0 In diesem Fall beschreibt f(t) einen Zerfallsprozess; die Zuwachsrate ist negativ, (und ist ja eigentlich eine Schwundrate ) Entsprechend ist die Verdoppelungszeit d negativ; man nennt h = d die Halbwertszeit, denn es gilt nun f(t + h) = 1 2 f(t) Die direkte Berechnung von h erfolgt durch h = ln2 Hier noch einmal die Umrechnugsformeln: Ist gegeben, so ist = e 1 und d() = ln 2 Umgekehrt erhält man aus oder d() durch = ln( + 1) und = ln2 d() Wir werden im nächsten Abschnitt das Auftreten von Exponentialfunktionen f(t) = a e t diskutieren, dabei stellt sich immer die Frage, wie man den Parameter bestimmt - als momentane Wachstumsrate kann man selbst nicht messen, also bestimmt man meist entweder oder die Verdoppelungs- oder Halbwertszeit Beachte: Ist 0 < nah bei Null, so sind die Zahlen und sehr ähnlich: hier einige Werte 0, 01 0, 02 0, 03 0, 04 0, 05 0, 10 0, 50 0, 05 0, 02020 0, 03046 0, 04081 0, 05127 0, 10517 0, 64872

51 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker 44 Beispiele für das Auftreten von Exponentialfunktionen (1) Wachstum einer Zellkultur Sei n die Anzahl der Zellen einer Zellkultur zum Zeitpunkt t = 0, in jedem Zeitschritt verdopple sich die Anzahl Sei f(t) die Anzahl der Zellen zum Zeitpunkt t Es ist also f(1) = n 2, f(2) = n 2 2 = n 2 2, f(3) = n 2 2 2 = n 2 3, und so weiter Also allgemein oder, anders geschrieben: f(t) = n 2 t f(t) = n 2 t = n exp( t) mit = ln 2 (Dies entspricht der allgemeinen Formel zur Bestimmung von, wenn die Verdopplungszeit bekannt ist: wir haben hier die Verdopplungszeit als Zeiteinheit gewählt, also d = 1 und demnach = ln2 1 = ln 2) (2) Zinseszins Beispiel: Der Anfangsbetrag von 200 EUR wird jährlich mit 5 % verzinst, nach einem Jahr besitzt man 200 (1,05) EUR = 210 EUR, im zweiten Jahr werden nun diese 210 EUR mit 5 % verzinst, also besitzt man am Ende des zweiten Jahres 210 (1,05) EUR, usw Ohne Zwischenrechnung kann man notieren: am Ende des zweiten Jahres besitzt man 200 (1, 05) (1, 05), also 200 (1, 05) 2 EUR Entsprechend besitzt man am Ende des t-ten Jahres 200 (1, 05) t EUR Die allgemeine Formel lautet demnach: Ist K 0 der Anfangsbetrag, und p der Prozentsatz, so besitzt man nach t Jahren den Betrag K(t) K(t) = K 0 ( 1 + p ) t Es ist also ( K(t) = K 0 exp( t) mit = ln 1 + p ) (Hier berechnen wir also aus der Zuwachsrate pro Zeiteinheit: die Zuwachsrate pro Zeiteinheit ist gerade 1 + p ) (3) Inflation Verteuern sich Waren im Wert von EUR innerhalb eines Jahres durchschnittlich um 3 EUR, so spricht man von einer Inflationsrate von 3 % Betrachtet man einen durchschnittlichen Warenkorb im Wert von 200 EUR, so kostet er nach einem Jahr 200 (1,03) (= 206) EUR Liegt die Inflationsrate im folgenden Jahr erneut bei 3 %, so kostet dieser Warenkorb nach zwei Jahren 200 (1, 03) (1, 03) EUR Allgemein gilt also: Ist P 0 der Preis eines durchschnittlichen Warenkorbs zum Zeitpunkt t = 0, und ist die Inflationsrate über Jahre hinweg konstant p %, so kostet dieser Warenkorb nach t Jahren den Preis P(t) = P 0 ( 1 + p ) t, also ( P(t) = P 0 exp( t) mit = ln 1 + p )

Leitfaden 52 (Auch hier berechnen wir also aus der Zuwachsrate pro Zeiteinheit: die Zuwachsrate pro Zeiteinheit ist wieder 1 + p ) Zu (2) und (3): Kaufkraft-Vergleich Das Grundkapital K 0 = 10 000 EUR werde zwei Jahre lang festgelegt, der Zinssatz betrage 3 % Im ersten Jahr sei die Inflationsrate 2 %, im zweiten Jahr 4 % Dann gilt: K(2) = 00 (1, 03) 2 EUR = 10 609 EUR Entsprechend betrachten wir einen Warenkorb mit Preis P 0 = 10 000 EUR Nach zwei Jahren zahlt man für diese Waren P(2) = 10 000 (1, 02) (1, 04) EUR = 10 608 EUR Man sieht: Die Kaufkraft des festgelegten Geldes hat sich (wenn auch nur geringfügig) erhöht Bei einem drartigen Kaufkraft-Vergleich betrachtet man für festes K 0 = P 0, welche der beiden Zahlen K(t), P(t) größer ist; man könnte also die Differenzfunktion K(t) P(t) betrachten, aber Warnung: Auch wenn die beiden Funktionen K(t) und P(t) Exponentialfunktionen sind, so ist die Funktion K(t) P(t) im allgemeinen keine Exponentialfunktion, sondern eben eine Differenz zweier Exponentialfunktionen (also zum Beispiel von der Form e t e t ); es gelten für die Differenzfunktion nicht ganz so einfache Rechenregeln! (Sei etwa der Zinssatz 3 %, die Inflationsrate 2 %, und der Anfangsbetrag sei K 0 = P 0 = 10 000 EUR Dann ist K(1) P(1) =, also 1 %, und dies ist auch gerade die Differenz der Prozentsätze Für t = 2 erhält man dagegen K(2) P(2) = 205, während die Multiplikation mit (1, 01) 2 den Ausgangsbetrag 10 000 EUR nur um 201 EUR erhöht) (4) Bevölkerungswachstum Im Jahr 1970 lebten auf der Welt rund 3,7 Mrd Menschen, im Jahr 1985 rund 4,8 Mrd Unterstellt man, daß es hierbei um exponentielles Wachstum handelt, so beschreibt folgende Funktion die Weltbevölkerung im Jahr 1970 + t K(t) = 3, 7 10 9 e 0,017t Die Verdoppelungszeit ist demnach d = ln2 verdoppelt sich die Weltbevölkerung = 0,693 0,017 41, dh alle 41 Jahre (5) Radioaktiver Zerfall Ist N(t) die Anzahl radioaktiver Atome eines Atoms zur Zeit t, so gilt N(t) = N(0) e t ; dabei ist N(0) die Anzahl dieser Atome zum (willkürlich gewählten) Zeitpunkt t = 0 und < 0 ist die momentane Zerfallsrate Beispiele: Die Halbwertszeit von Jod 131 liegt bei etwa 8 Tagen, die von Caesium 137 bei etwa 30 Jahren, die von Plutonium 239 bei 24000 Jahren Aus diesen Halbwertszeiten h läßt sich sofort mit Hilfe der Formel = ln 2 h bestimmen (6) Die barometrische Höhenformel Der Luftdruck p(x) nimmt bei gleichbleibender Temperatur mit zunehmender Höhe x über dem Meeresspiegel exponentiell ab, es gilt also p(x) = p 0 e x mit einer geeigneten Konstanten ( 1 8 ); dabei ist p 0 der Luftdruck auf Meereshöhe NN Umgekehrt kann man diese Formel verwenden, um die Höhe über NN zu berechnen, wenn man den Luftdruck kennt

53 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker 45 Logarithmisches Papier Ist man an Werten einer Exponentialfunktion interessiert, so versagt die übliche Visualisierung durch den Funktionsgraphen sehr schnell Betrachten wir zum Beispiel die Funktion f(x) = 5 e 3 2 x Hier der Graph dieser Funktion über dem Intervall [ 5; 5] 10 000 8 000 6 000 4 000 2 000 0 4 2 0 2 4 Ist man am Wert f(5) interessiert, so braucht man auf der y-skala den Bereich bis 00 (denn f(5) 9040); Funktionswerte für negative x (selbst Werte für x 2) kann man dann keinesfalls ablesen Es ist f( 5) 0, 0028, wie sollte man das sehen? Statt der Funktion f(x) betrachten wir die Funktion g(x) = lg f(x), es wird sich zeigen, daß der Graph dieser Funktion g(x) sehr viel mehr Information liefert Wegen e 3 2 = 10 0,65 (der Exponent 0, 65 ist 3 2 lg e) gilt f(x) = 5 e3 2 x = 5 10 0,65x Demnach ist g(x) = lg f(x) = lg(5 10 0,65x ) = lg 5 + 0, 65 x, dies ist also eine lineare Funktion g(x) = a + bx mit a = lg 5 und b = 0, 65(= 3 lg e) 2 4 2 0 2 4 2 0 2 4

Leitfaden 54 Da g(x) eine lineare Funktion ist, ist der Graph von g(x) eine Gerade, also etwas sehr Übersichtliches! Wir können mit Hilfe dieser Geraden unproblematisch alle Funktionswerte über dem Intervall [ 5, 5] ablesen Zum Beispiel erhalten wir g( 5) 2, 55 und g(5) 3, 96 Will man nun mit dem Graphen von g(x) arbeiten, um Werte der Funktion f(x) zu bestimmen, so empfiehlt es sich, die y-achse anders zu beschriften: Es ist f(x) = 10 g(x) ; die y-werte, die wir durch die Funktion g(x) erhalten, sind also gerade die Exponenten zur Basis 10 der gesuchten Funktionswerte von f(x) Wir ersetzen die bisherige Beschriftung der y-achse 3, 2,, 3, 4 durch die entsprechenden Zehnerpotenzen 10 3, 10 2,, 10 3, 10 4 und erhalten folgendes Bild: 10 000 1 01 4 2 0 2 4 dabei wurde eine Feinrasterung durch horizontale Punktreihen eingearbeitet, die es erlaubt, auch Zwischenwerte abzulesen Zum Beispiel gibt es zwischen den Werten 1 und 10 auf der y-achse acht derartige Punktreihen, sie entsprechen gerade den Werten 2, 3,, 8, 9 (also eigentlich lg 2, lg 3,, lg 8, lg9) Man nennt eine derartige Skalierung der y-achse eine logarithmische Skala Betrachtet man eine logarithmische Skala, so fällt auf, daß die Beschriftung durch Zehnerpotenzen erfolgt, in unserem Beispiel von 10 3 bis 10 4 (die entsprechenden Logarithmen sind 3 bis 4) Während bei einer normalen linearen Skala der Abstand zwischen den ganzen Zahlen z und z + 1 jeweils gleich ist, ist hier der Abstand zweier benachbarter Zehnerpotenten 10 z und 10 z+1 gleich, man nennt diesen Abstand eine Dekade (unser Beispiel zeigt also 7 Dekaden)

55 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker Zur Verwendung von logarithmischem Papier Man verwendet logarithmisches Papier zum Eintragen von Versuchsdaten, wenn man annimmt, daß die Abhängigkeit der Versuchsdaten (x i, y i ) durch eine Exponentialfunktion f(x) = c e x beschrieben wird (dabei nimmt man als x-achse eine lineare Skala, als y-achse eine logarithmische Skala) Liegen die Versuchsdaten (x i, y i ) auf einer Geraden, so bestätigt dies die Annahme Liegen die Versuchsdaten (x i, y i ) zumindest in der Nähe einer Geraden, so sucht man zuerst eine entsprechende Ausgleichsgerade Wir gehen nun davon aus, daß eine Gerade auf unserem logarithmischen Papier gegeben ist Diese Gerade beschreibt eine Funktion f(x) = c e x und wir suchen die Parameter c und Den Parameter c liest man sofort ab, zumindest wenn die x-achse den Eintrag x = 0 enthält, denn es ist c = f(0) Wie findet man? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten (a) Bestimmung eines Steigungsdreiecks Man wählt zwei Punkte auf der Geraden und erhält auf diese Weise ein Steigungsdreieck y X Man mißt mit einem Lineal die Längen X, Y, teilt X durch die Länge m x einer Einheit der x-skala, teilt Y durch die Länge m y einer Dekade (also die Länge einer logarithmischen Einheit der y-skala), man erhält nun Y µ = Y m y : X m x = Y X mx m y und es gilt f(x) = c 10 µx Um diese Funktionsbeschreibung in die Form f(x) = c e x zu bringen, muß man noch 10 µ in der Form e schreiben, also = µ ln 10 (b) Einfacher ist folgender Weg: Wieder gehen wir davon aus, daß c = f(0) schon bestimmt ist Suche x 0 mit f(x 0 ) = 10 c Für µ = 1 x 0 gilt dann f(x) = c 10 µx (c) Oder auch: man nimmt sich einen x-wert x 0 und den zugehörigen y-wert y 0 = f(x 0 ) und löst die Gleichung y 0 = c e x 0 nach auf: x = 1 x 0 (lny 0 lnc) Die Werte auf der rechten Seite sind bekannt: c durch vorangegangene Überlegungen, x 0, y 0 durch Ablesen eines Punktes auf unserer Geraden Hinweis: Man sieht, daß man zur Bestimmung der Parameter c, nur zwei Wertepaare (x, y) braucht; aber das ist klar: jede Gerade ist durch zwei ihrer Punkte bestimmt, jede Exponentialfunktion f ist durch zwei Punkte auf dem Graphen von f bestimmt Daß man üblicherweise viele Datenpaare (x i, y i ) bestimmt, dient vor allem dem Zweck, daß man feststellen will, ob überhaupt eine exponentielle Abhängigkeit der y-werte von den x-werten vorliegt! Zusatz Das logarithmische Papier, das wir hier verwendet haben, ist einfachlogarithmisch : eine der beiden Achsen ist linear, die andere logarithmisch, und wir

Leitfaden 56 haben es bisher nur auf folgende Weise eingesetzt: als x-achse haben wir die lineare Achse genommen, als y-achse die logarithmische, und zwar zur Darstellung von Exponentialfunktionen Natürlich kann man das Blatt auch drehen, so daß die x-achse logarithmisch und die y-achse linear ist dies empfiehlt sich, wenn eine Logarithmus- Funktion gegeben ist (im Rahmen der Diskussion des Weber-Fechner-Gesetzes werden wir auf solche Situationen gestoßen werden) Und es gibt auch doppelt-logarithmisches Papier, hier sind beide Achsen logarithmisch; derartiges Papier werden wir einsetzen, um Potenzfunktionen darzustellen