Wandel der Lebensformen und deren Auswirkungen auf die seelische Gesundheit

Ähnliche Dokumente
LWL-Klinik Paderborn. Der alternde Mensch: Eine Abfolge von Übergängen

Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Wie entwickelt sich Identität? Was ist Identität? Identität von Adoptiv- und Pflegekindern Unterstützung und Begleitung von Adoptiv- und Pflegekindern

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Institut für angewandte Beziehungsdynamik. Die beste Chance für Ihre Kompetenz

Entwicklungsstufen Erikson, Freud, Piaget

Was brauchen Kinder, um gesund aufzuwachsen?

Psychisch gesund trotz Krise

Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Präventionsketten in Kommunen

Hans-Peter Steden. Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe. Lambertus

MMI- Fachtagung Gesundheitsförderliche Kita- für Kinder und Erwachsene

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Geisteswissenschaft. Stefan Hörl

Identität und Persönlichkeit

Inhalt. 1. Einleitende Gedanken Fragestellungen Hypothesen Methodik... 25

Inhaltsverzeichnis. 1 Wen(n) Aufgabenerfüllung glücklich macht Macht Arbeitslosigkeit krank?... 13

RESSOURCENUNGLEICHGEWICHT und STRESS - gesundheitsorientierter Umgang mit Asylbewerbern und Flüchtlingen

Was bedeutet Erwachsen-Werden für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung heute?

Psychische Gesundheit im Betrieb. Dr. Rana Jurkschat VDBW BAD-GmbH, Zentrum Berlin Mitte

Störungen im Anpassungsprozess aus klinischer Perspektive

Out of Balance. Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können. Dr. Helmut Stadlbauer

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

1. Fachtagung Lehrkräftegesundheit; Martin Titzck / Cor Coaching GmbH

Stressvolle biografische Übergänge und ihre Bewältigung

Identität dynamisch und mehrdimensional

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune

Entwicklungspsychologie. des Erwachsenenalters. 3., vollständig überarbeitete Auflage

0 Einleitung 1. Teil A: Negative Selbstbilder und Religiosität 3

Gibt es Kriterien für heilsame Systeme? Salutogenese: Verwirklichungschancen in Systemen des Sozial- und Gesundheitswesens

Sexuelle Autonomie zwischen Recht, Macht und Freiheit. Elisabeth Holzleithner

Neue Impulse in der Psychiatrischen Rehabilitation

Identitätsentwicklung

Gesundheit von Lehrkräften

Einfluss der Nierenersatztherapie auf die Lebensqualität

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Naturwissenschaftliche Bildung im frühen Kindesalter

Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Prof. Dr. Hans Klaus, FH Kiel

Präventionsrede Wielant Machleidt

Entwicklunsprozesseund Konflikte in der Familie. Psychologische Überlegungen. Hans Zollner SJ TOP Talente 11. März 2016

Aufbau von Präventionsketten

Wissen, Leistung, Prekarität: Wird die Arbeitswelt inklusiver oder exklusiver?

Salutogenese. DIAG vom Dr. Regina Postner

Wann ist Gewalt Gewalt?

Auswanderung nach Psychenland Wissenswertes für Fremdsprachen-Lehrer im Fach Psychisch. Lauf, 23. Juli 2012 Tobias Müller, nervenstark

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

Vorlesung (Einführung in die Erziehungswissenschaften iv) Sozialisation und Entwicklung im Jugendalter

«Späte Freiheit» Gut vorbereitet in die Pensionierung 26./27. Januar 2017 Moderation: Franzisca Schaub

KOMMUNALE RESILIENZ SCHUTZFAKTOREN UND STRUKTUREN

Gesundheitsförderung macht Schule 27. Mai 2010, Wien.

Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben

Dialogische Führung und Kommunikation

Tagung Kinder psychisch belasteter Eltern schützen oder stärken? Umsetzung in den Alltag

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden

Zur öffentlichen und gesellschaftlichen Wahrnehmung und Bewältigung von Gewalterlebnissen Trauma und Politik

Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein

Auf der Slackline des Lebens!

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Fremdheit und Identität aus entwicklungspsychologischer und kulturanthropologischer Sicht

Alter/Armut/Gesundheit

Ralf Mengedoth (Hilfe)Welten zusammen bringen oder gemeinsam (gesunde) Entwicklungsräume vergrößern

Dazugehören. Partizipation/Teilhabe. Teilhabe Inklusion Soziale Barrierefreiheit. Pflege und Betreuung

Übergänge in Familien aus systemischer Sicht

Wie können wir miteinander reden?

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

Herzlich Willkommen!

Was ist Gesundheit? Teil 1a: Theorien von

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

24.10 Psychoedukation Termin 7: Motivation durch positive Selbstinstruktion

Gemeinsam für mehr Sicherheit im Alter

Mit Respekt geht es besser. Auf dem Weg zu einem entspannten Familienalltag

Gesund alt werden im Quartier

Ein Perspektivwechsel: Salutogenese der Blick jenseits der Förderung

Individuelle und nutzergerechte Gesundheitsversorgung von Menschen mit psychischer Behinderung

BPtK-Hintergrund. Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen. 22. Juni Seite 1 von 5

Soziale Beziehungen & Gesellschaft -Proseminar Sommersemester 2005 Beck // Individualisierung

Wahrnehmung Realität Zukunftsplanung im Kontext

"Psychische Belastungen" - eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

Freiwilligenmanagement als Chance und Herausforderung. Perspektiven für die Engagementplanung des DRK

Vom Fordismus zum Postfordismus

Recht auf Wissen und Nichtwissen

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe

Nicht A GRENZEN UND ENTGRENZUNG 1. WIE AUS GRENZEN BARRIEREN WERDEN. Jan Glasenapp

Wie fördert die Rehaklinik meine Gesundheit?

Wenn Angst zum Energiefresser wird

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa

Kinder unter Druck. Missstände in den Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen

Degrowth Ziele, Visionen und Herausforderungen

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe

ERFOLGREICHE BURNOUT-PRÄVENTION IM UNTERNEHMEN 14. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF in Friedrichshafen

Häusliche Gewalt und Kinder. Erleuchtung eines Phänomens

Recovery: Wie werden psychisch kranke Menschen eigentlich wieder gesund?

Psychische Krisen im Schulalltag erkennen und reagieren Entwicklungspsychologische Zusammenhänge und Erkennungsmerkmale

Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten. oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union

Transkript:

Wandel der Lebensformen und deren Auswirkungen auf die seelische Gesundheit Prof. Dr. phil. Beate Mitzscherlich Westsächsische Hochschule Zwickau Immer flexibel- schnell erschöpft? Seelische Gesundheit unter veränderten Rahmenbedingungen Jahrestagung der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. 24. Juni 2014 Akademie des Sports Hannover

Seelische Gesundheit? Gesundheit ist ein Zustand des vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens- und nicht die bloße Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit könnte man als den störungsfreien Lebensfluss in allen Körperteilen, Organen und Zellen definieren, als einen Zustand geistiger und körperlicher Harmonie, als ungehinderte Entfaltung des biologischen Energiepotentials. Ein gesunder Organismus steht in funktionierender Wechselwirkung mit seiner Umwelt. Der gesunde Mensch fühlt sich frisch und leistungsfähig. Er besitzt optimistisches Rüstungsvertrauen, geistige Kraft und ein stabiles Seelenleben... (Kramer, H. Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation Berlin. München. Stuttgart. 5.Aufl.)

Seelische Gesundheit? Zunahme von psychischen Störungen? steigender Verbrauch an Psychopharmaka? Komplexere Problemlagen? Dauerkrise statt kritische Lebensereignisse und kritische Übergänge? Hohe Wahrscheinlichkeit der Chronifizierung? Schlechtere Ressourcenlagen/ Rehabilitationschancen? Depression als neue Volkskrankheit? Normalisierung psychischer Krankheit? Rolle psychiatrischer Institutionen

Krisen und Wachstum der gesunden Persönlichkeit (Erikson) Urvertrauen (vs. Mißtrauen) Autonomie (vs. Scham und Zweifel) Inititiative (vs. Schuld) Werksinn (vs. Minderwertigkeit) Identität (vs. Diffusion) Intimität (vs. Isolation) Generativität (vs. Stagnation) Integrität (vs. Lebensüberdruß/Verzweiflung)

Identitätsbildungsprozesse in der Spätmoderne Wechsel zwischen multiplen Identitätszuständen Identitätsdiffusion ist kulturell adaptiv (Marcia) Patchwork-Identität (Keupp u.a.) multiple, fragmentiert. projektförmig; eingebettet in soziale Netzwerke/abhängig von Ressourcen und sozialer Anerkennung, Kohärenz wird narrativ erzeugt Regressive Strategien bei sozial benachteiligten/ marginalisierten Jugendlichen (Kroger, Camillieri, Maffesoli)

Problemfelder Mobilität und Flexibilität Zeit- Verdichtung und Beschleunigung Technologie, Medien, NW, Virtualität Arbeit und Arbeitslosigkeit Überforderung Familie Desintegration, Isolation und Einsamkeit Sinnverlust

Das erschöpfte Selbst (Alain Ehrenberg) Von Schuld zu Verantwortlichkeit Von Konflikt (was ist erlaubt) zu Defizit/Unzulänglichkeit (was wäre möglich) Von konkreter Auseinandersetzung zu abstrakten unsichtbaren Einflüssen, Depression als Schattenseite des Zwanges zu permanenter Selbstoptimierung Projekt Motivation Kommunikation

Normalitätserwartungen oder Es gibt kein richtiges Leben im falschen? Mythos Kontrolle Mythos Autonomie Mythos Wettbewerb Mythos Wachstum Mythos Effizienz Mythos Sicherheit

Seelische Gesundheit? Recovery Resilienz Inklusion

Dableiben- Sesshaftigkeit, Basislager, Sichere Orte Zeit- nehmen, geben, lassen, entschleunigen, innehalten, ritualisieren Medienkonsum begrenzen und sozialisieren, Technik als Medium begreifen und gebrauchen, abschalten Arbeit als ein Element von Leben, Kooperation statt Konkurrenz, sinnvolle Beschäftigung/Produktivität jenseits der Erwerbsarbeit, Gebrauchtwerden Familie als Unterstützungssystem stärken, Freundschaft, Gemeinschaft, Beziehungskontinuität pflegen Recht auf Unvollkommenheit, Recht auf Scheitern, Anerkennung von Schmerz, Leid, beschädigtem Leben Sinn suchen, Transzendenz erfahren,

Unser Leben als denkende, erlebende und handelnde Wesen ist zerbrechlich und stets gefährdet, von außen, wie von innen. Die Lebensform der Würde ist der Versuch diese Gefährdung in Schach zu halten. Es gilt, unser stets gefährliches Leben selbstbewusst zu bestehen. Es kommt darauf an, sich von erlittenen Dingen nicht fortreißen zu lassen, sondern ihnen mit einer bestimmten Haltung zu begegnen, die lautet, ich nehme die Herausforderung an. (Peter Bieri)