Das Projekt Flugbuchungssystem

Ähnliche Dokumente
Schnelleinstieg. TREND/Analyst Community Edition. Version 6.0. TREND/Analyst ist ein Produkt der GEBIT Solutions GmbH

Abnahmeprotokoll Modul 123: Serverdienste in Betrieb nehmen IET-GIBB Jessica Dominguez Stevanovic, 2G

Warenkorb speichern. Tipps & Tricks

Algorithmen und Datenstrukturen. Übung 4

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

UVS-Programmsystem. Hinweise zur elektronischen Bereitstellung von Erhebungsformularen. - Programmversion

WebDav. - Zugriffe über auf den Schulserver über WebDav

Leitfaden ATLAS-Nachrichten erneut versenden

Registrierung für die LVR-Vergabeplattform

Schnelligkeit und Qualität machen die

Batch Access. Batch Access IACBOX.COM. Version Deutsch

Meplato Mall. Anfragen. Meplato GmbH Unter den Linden Berlin Deutschland.

Systemvoraussetzungen und Architektur Nexthink for Service Desk

Implementierung einer Unterstützung von Versionsverwaltung in einem Plug-In für verteilte Paarprogrammierung

IKT Architektur Übersicht über Änderungen

Jobcenter Ilm-Kreis Agentur für Arbeit Arnstadt / Ilmenau

VORDIPLOMSPRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Einführung in die Informatik III

Projektdokumentationsplattform

Team- und Vorgangsmanagement

Stellvertreter-Berechtigung für Kalender und Posteingang Outlook

Outdoorbuchungskalender

Kontakt: Susanne Matthei Online Support +49 (0)

LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Veeam Cloud Connect

i-net HelpDesk Erste Schritte

Zwischenbericht Diplomarbeit Entwicklung einer Laufzeitumgebung für Komponenten mit Ressourcenanforderungen

Programmiermethodik Vorlesung und Praktikum SS 2001

Der WebQuest-Wizard. Mit wenigen Klicks zum eigenen WebQuest. Web-Adresse:

Gruppenbuchungen bei der Germania Fluggesellschaft mbh

Anleitung. Einrichtung ActiveSync & Zugang Webmail. für. Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/ Chur

DOKUMENTATION NETZWERK

Collax Windows-L2TP/IPsec VPN Howto

Renault Markenforum Klaus Trobisch, Oliver Uhlig carekundenforum 2014 in Bremen

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

smis_secure mail in der srg / pflichtenheft /

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Benutzerhandbuch Kundenportal

RRZN-Dienste. Sicherheitstage SS 2007 RRZN Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen

GFI-Mail mit Evolution

Papierlose Immatrikulation für internationale Studierende an der HU Berlin

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Registrierung in PC CADDIE zur Startzeitenbuchung

Online Buchung. Liebe Mitglieder,

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

Leitfaden für Travel Arranger

Anleitung OBT Ticketportal

Gesunde Schulen Situationsanalyse

PROG O RAMMIE MMI RPROJ O EKT K

IT- Projekt -Management

XELOS 8 VM-Admin Guide

Leitfaden zur Einführung des Ticketsystems i-net HelpDesk. 1. Erste Anmeldung Benutzerdaten und Passwort ändern

weitblick. Individualsoftwareentwicklung - Warum und für wen? Eine kurze Betrachtung von Chancen und Risiken für Unternehmen.

PC-Kaufmann Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

BeLINDA Das Datenbankprojekt, Stand 2011

Dokumentation Benachrichtigungen

NEUERUNGEN IN GEDYS INTRAWARE 8.5.1

Checkliste für Supportanfragen. Teil I: Kundendaten

Das rainingsmanagement

Feature Technische Mitarbeiter TMA How To 1.0. Feature - Technische Mitarbeiter. TMA How To 1.0. Copyright Awato Software GmbH Seite 1 von 8

ProCall 4+ Enterprise

Benutzerhandbuch. Anleitung zu den Dienstprogrammen

Anbindung von Siebel an die Bestandssysteme eines Versicherungsunternehmens. Sören Schulz

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

Leitfaden für Travel Arranger

REQUIREMENT ENGINEERING

Bedienungsanleitung der SharePoint Anwendung Praxis- und Auslandsstudiensemester für Studierende

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE

VAADIN, SPRING BOOT & REST

Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation

STRAUBING TIGERS GmbH & Co. KG

BPEL und Transaktionen

Kostenfalle Microsoft Enterprise Agreement. Wiesbaden,

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Produktinfo Kulauea. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Betriebsarten (Benutzermodi) Statistik Groß- Kleinschreibung Der KAdmin...

Herausforderungen der Variantenentwicklung im Anforderungsmanagement meistern

Mediagraphik Ticketsystem

RailMaster Neues mit Version 7.00.p33.02 zum

Anleitung. SPOT Profil für den Urlaub in Veronica erstellen

akquinet dynamic solutions GmbH Hafenhaus, Deck 10 Bollhörnkai Kiel

Citrix ShareFile Die Mobile App

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Anleitung zur Online-Prüfungsorganisation

Benutzerantrag. Dokumenten Version 1.0. / / 7 RI-RNV

REDMINE GUIDE: PROJECT & ISSUE TRACKING

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Berufsfelderkundung in der Referenzkommune Siegen-Wittgenstein

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Senior Certificate, Senior Secondary School, Port Elizabeth. 12/ /1988 Primary School, Port Elizabeth

Installationsanleitung. ipoint - Player

1. Anforderungsanalyse. 2. Pflichtenhefterstellung. 3. Kostenanalyse. 4. Lösungsalternativen. 5. Datenmodellierung. 6. Auswertungsfestlegung

GS-Buchhalter/GS-Office Teil des Jahresabschlusses

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

GanttProject ein open source Projektmanagementtool

9 Konfigurationsmanagement

Transkript:

Das Projekt Flugbuchungssystem Status:Initial Version: 1.0-1 -

Inhalt 1 Zusammenfassung 2 Stakeholder 3 Anwendungsfallpaket Flugreservierung 3.1 Anwendungsfallspezifikationen 3.1.1 Kunde aktivieren 3.1.2 Reservierung bearbeiten 3.1.3 Flug reservieren 3.1.4 Reservierung stornieren 3.1. Kundenprofil einsehen 3.1..1 Standardablauf 4 Anwendungsfallpaket Back Office 4.1 Anwendungsfallspezifikationen 4.1.1 Jahresabschluss erstellen 4.1.2 Werbung verschicken Meilensteine.1 Bereitstellung Anforderungsanalyse-Dokumentation.1.1 Status.2 Abnahme Umstellung der Kernanwendung.2.1 Status.3 Bereitstellung Prototyp für neue Kundenanwendung.3.1 Beschreibung.3.2 Datum.3.3 Phase.3.4 Status 6 Protokolle - 2-4 4 4 6 6

6.1 Sitzungsprotokoll Prototyp 6.1.1 Datum - 3 -

1 Zusammenfassung Im Projekt Flugbuchungssystem wird eine existierende COBOL-Großrechner-Anwendung durch eine Java-Anwendung auf Linux-Servern und Windows-Clients ersetzt. Die vorhandene Funktionalität wird um zusätzliche Features für den Endkunden (Fluggast) erweitert und der Benutzungskomfort wird verbessert. 2 Stakeholder Auftragnehmer: GEBIT Travel Solutions erstellt individuelle Software für die Reisebranche. Das Flugbuchungssystem soll zunächst an einen Pilotkunden und später an weitere Fluggesellschaften verkauft werden. Auftraggeber: August Bremer, Geschäftsführer der Fluggesellschaft EasyFly GmbH. Unter anderem zuständig für die Projekt-Budgetierung. E-Mail: a.bremer@easyfly.com. Mitarbeiterin: Katharina Flieger, Servicekauffrau Luftverkehr. Seit 12 Jahren bei EasyFly im Bereich Fluggastberatung und -betreuung tätig. Erteilt Auskünfte, verkauft Tickets, informiert über Sicherheitsbestimmungen und checkt Passagiere ein. Wichtige Ansprechpartnerin zu vorhandenen Geschäftsprozessen und zur Fachlichkeit der Anwendung. E-Mail: k.flieger@easyfly.com. 3 Anwendungsfallpaket Flugreservierung Flugreservierung umfasst alle Anwendungsfälle, die zur Bearbeitung einer Reservierung durch einen Mitarbeiter der Fluggesellschaft oder durch den Endkunden benötigt werden. - 4 -

3.1 Anwendungsfallspezifikationen 3.1.1 Kunde aktivieren Der Mitarbeiter der Fluggesellschaft identifiziert und verwaltet einen Kunden, um eine Flugreservierung vornehmen zu können. 3.1.2 Reservierung bearbeiten Der Mitarbeiter der Fluggesellschaft erstellt oder storniert eine Reservierung. 3.1.3 Flug reservieren Der Mitarbeiter der Fluggesellschaft oder der Endkunde reserviert einen Flug. Dies kann bis drei Stunden vor Abflug erfolgen. 3.1.4 Reservierung stornieren Der Mitarbeiter der Fluggesellschaft oder der Endkunde storniert eine Reservierung. Die Stornierung muss spätestens 36 Stunden vor dem Abflug erfolgen. 3.1. Kundenprofil einsehen Der Endkunde kann sich für einen Online-Zugriff auf seine Kundendaten registrieren - -

und hat dann die Möglichkeit, diese selbst zu ändern. aaa bbb ccc 3.1..1 Standardablauf 4 Anwendungsfallpaket Back Office Back Office umfasst Anwendungsfälle, die außerhalb des Kerngeschäfts der Fluggesellschaft anfallen, wie z. B. die Berichterstellung, Buchhaltung, allgemeine Korrespondenz oder das Erstellen von Statistiken. - 6 -

4.1 Anwendungsfallspezifikationen 4.1.1 Jahresabschluss erstellen Der Mitarbeiter aus der Buchhaltung erstellt auf Grundlage der monatlichen Bilanzen den Jahresabschluss. 4.1.2 Werbung verschicken Der Mitarbeiter aus dem Sekretariat verschickt aktuelle Flugangebote per E-Mail an die Kunden der Fluggesellschaft. Meilensteine.1 Bereitstellung Anforderungsanalyse-Dokumentation.1.1 Status offen - -

.2 Abnahme Umstellung der Kernanwendung.2.1 Status offen.3 Bereitstellung Prototyp für neue Kundenanwendung Als Teil der Anforderungsanalyse wird ein Prototyp für die neu zu implementierende Benutzungsoberfläche "Online-Flugbuchung durch Endkunden" erstellt..3.1 Beschreibung Für die Benutzungsoberfläche "Online-Flugbuchung durch Endkunden" wird ein Prototyp erstellt. Dieser bildet alle im Rahmen der Anforderungsanalyse definierten Anwendungsfälle ab. Der Auftraggeber bestätigt anhand des Prototypen die Vollständigkeit der Anforderungen und und die Benutzungsphilosophie des zu implementierenden Systems..3.2 Datum 200-0-01.3.3 Phase 1.3.4 Status offen 6 Protokolle 6.1 Sitzungsprotokoll Prototyp Sitzungsprotokoll zur Festlegung des Umfangs des Prototypen für EasyFly. 6.1.1 Datum 1. Januar 200 - -