Fatigue- ein Symptom mit Folgen. Diagnose. Otto hatte Krebs. Diagnose. XVI. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe

Ähnliche Dokumente
Was ist eigentlich Fatigue?

Fatigue - die ständige Müdigkeit

Fatigue bei Kindern und Jugendlichen

palliativpflegerische Herausforderung

Und jetzt zurück zur Arbeit.? Psychoonkologische Herausforderungen in der Praxis

Tumorkrank und trotzdem fit!

«Immer müde» vom Umgang mit Fatigue

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Onkologische Nachsorge

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden

Schmerzkrankheit Fibromyalgie

Vortragsreihe Frauengesundheit. Nicht nur ein Frauenthema Mit Experten im Dialog

Ambulanz Chinesische Medizin

Brustkrebs und Sexualität

Alt werden wollen alle aber alt sein?

... sondern den Jahren Leben geben. Eine Betrachtung zur Lebensqualität im Kontext des metastasierten Mammakarzinom

Onkologische Schulung

PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer: Fatigue bei Tumorpatienten - Wenn der Alltag zur Qual wird

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Klientenblatt Erwachsene

Tag der Offenen Tür, 27. Januar Onkologische Pflege. Dr. Anja Kröner, PhD, RN. Pflegeexpertin Comprehensive Cancer Center Zürich

Lebenslust. Lebenslast. Lebensqualität beim. Älterwerden. Was kann ich selber zum guten Altern beitragen

Körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen

Klientenblatt Kinder / Jugendliche

ANGEBOT LEISTUNGSSTARK TROTZ DAUERSTRESS NEUROSTRESSPROFIL: WIR MESSEN IHRE STRESSHORMONE

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Persönlich. Engagiert. Akutgeriatrie Rehabilitation Palliative Care

Postpolio Syndrom Behandlungsmöglichkeiten am Mediclin Reha Zentrum Roter Hügel in Bayreuth

Fatique Restless legs - Gangstörung

Wege aus der Depression

Schmerz als organische und psychische Erkrankung Thüringer GesundheitsMesse Erfurt Prof. Dr. Diethard Müller

Ziele und Inhalte der Nachsorge

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie

Krankheitsbewältigung aus psychologischer Sicht

Depression. Krankheitsbild und Ursachen. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008

Reha-Zentrum Lübben. Fachklinik für Onkologie und Orthopädie

INTERDISZIPLINÄRE ONKOLOGISCHE REHABILITATION

Patienteninformation. Fibromyalgie. ACURA Sigel-Klinik HEILEN, HELFEN, HANDELN

Psychologische Aspekte

7. Freiburger Patienten und Angehörigen - Forum

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN

Psychoonkologische Behandlungsmöglichkeiten. glichkeiten. Dr. med. A.Petermann-Meyer FÄ Allgemeinmedizin/ Psychotherapie, psychosoziale Onkologie

8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt?

Myelofibrose: Krankheit, Diagnose, Beschwerden

Warnsignale von Körper und Psyche

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Catharina Schmeer Syst. Paar- & Familientherapeutin Traumatherapeutin Pädagogin HPpsych

Schmerztherapie in der Palliative Care

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

BERLINER UMFRAGE ZU ASZITES

Müdigkeit. bei Brustkrebspatientinnen mit adjuvanter Chemotherapie. Dr. N. de Jong. (Gesundheitswissenschaften/Pflegewissenschaft)

Brustkrebs Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation als hilfreiche Wege. Fachklinik für onkologische Rehabilitation

Psychoonkologie am Comprehensive Cancer Center in Würzburg

Anämie bei älteren Patienten. Dr. med. Michael Haen Schwerpunktpraxis Hämatologie - Onkologie, Palliativmedizin Tübingen

Onkologie. Therapie von Krebserkrankungen wie jeder Patient einen sinnvollen Beitrag zur Therapie leisten kann

Übersicht Referat. Bedeutung von Krebs. Bedeutung von Krebs. Todesursachen. Psychologische Unterstützung bei Krebs (leider) ein Zukunftsfeld

Nebenwirkungsmanagement

POLYMEDIKATION GERIATRISCHER PATIENTEN

Manuel Trachsel Alexander Noyon. Ratgeber Lebensende, Sterben und Tod. Informationen für Betroffene und Angehörige

Umgang mit der Erkankung. Warum gerade ich? Mögliche Ursachen meiner Erkrankung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung


Psychische Störungen bei Hypophysenerkrankungen: Wie erkennen? Wie behandeln? Dr. med. Elisabeth Frieß Max-Planck-Institut für Psychiatrie

SPORT & ERNÄHRUNG. Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Alexanderplatz 1, Berlin. Tel.: Fax:

Was bedeutet Restless-Legs-Syndrom eigentlich? Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen... 19

Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Genießen Sie schöne Momente. Tipps für mehr Lebensqualität während und nach der Krebstherapie

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

MEINE DIAGNOSE. FRAGEN AN MEINEN ARZT. Der Name meines Onkologen lautet: Name des Pflegepersonals:

Genießen Sie wertvolle Momente. Tipps für mehr Lebensqualität während und nach der Krebstherapie

Psychoonkologische Versorgung auf der Palliativstation

Kopfschmerzen bei Kindern

SABCS 2016 Psychoonkologie und Supportivtherapie

Kursangebot RelaxKids

Brustkrebs Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation als hilfreiche Wege. Fachklinik für onkologische Rehabilitation

Körperliche Aktivität bei Krebserkrankungen

Psychoedukation. Monika Bohrmann. BAK Symposium Interventionen in der ambulanten psychosozialen Krebsberatung. DKK 2018, Berlin 23.

Zur Situation von FAS-Kindern und betroffenen Familien im Lahn-Dill-Kreis

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Stellenwert von körperlicher Aktivität bei Krebserkrankungen

Integrative onkologische Rehabilitation in Scuol

Erschöpfungssyndrom-Herausforderung bei Krebs

Entscheidungen am Lebensende was brauchen Menschen in der letzten Lebensphase? Zusammenfassung Referat Dr. med. Roland Kunz:

Erschöpft bis ins Mark das Tumor-assoziierte Fatigue- Syndrom

Vorbeugen Überwinden Akzeptieren

Cancer Survivors Was auf Unternehmen zukommt. Dr. Kathrin Kramis-Aebischer CEO Krebsliga Schweiz

Onkologie interdisziplinär

Tinnitus. Ich höre was, was du nicht hörst! 1Copyright by HEXAL AG 2008

Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage o Vorwort zur ersten Auflage

Supportive Tumortherapie

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Cancer-Related Fatigue

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Sport bei Leukämie und Lymphomerkrankungen

Die Schlaganfall-Station

Depression. Menschen, die mit Menschen leben, die mit einem schwarzen Hund leben. Dipl.-Psych. Marc Hittmeyer Psychologischer Psychotherapeut i. A.

Fatigue: Müde vom müde sein

DAK-Gesundheitsreport 2009

Transkript:

Fatigue- ein Symptom mit Folgen Die Geschichte von Otto und vielen anderen Betroffenen mit einem http://www.haraldmeyer.de Heike Wendlandt Palliative Care Service Heike-wendlandt@hotmail.com http://topnews.ae Otto hatte Krebs Diagnose Diagnose Therapie Reha Schrittweise Eingliederung in den Arbeitsprozess Ich bin so schlapp http://us.cdn2.123rf.com Ich bin so schlapp Diagnose Leistungsknick Appetitlosigkeit Manchmal Schmerzen im rechten Oberbauch Konzentrationsschwäche Diagnose: Rectumcarcinom mit hep. Metastasierung Beschwerlicher Weg mit ungewissen Folgen Belastung für das seelische und körperliche Gleichgewicht Herausforderung: Mobilisierung aller Kräfte über einen langen Zeitraum http://us.cdn2.123rf.com http://www.heartfailurematters.org

Therapie Häufige Therapiefolgen Chemotherapie Bestrahlung Chemotherapie Bestrahlung Zunahme der Müdigkeit Appetitlosigkeit Verdauungsstörungen Gewichtsreduktion Anämie Hormonelle Veränderungen Schwäche Häufige Therapiefolgen Otto kämpft Chemotherapie Zunahme der Müdigkeit Bestrahlung Appetitlosigkeit Akute Zunahme der Müdigkeit Verdauungsstörungen und Schwäche wird unter der Therapie Gewichtsreduktion als normal empfunden und von den Anämie Betroffenen, wie auch von den Angehörigen Hormonelle akzeptiert. Veränderungen Schwäche http://www.heartfailurematters.org Onkologische Rehabilitation nach der Therapie Umgang mit dem künstlichen Darmausgang Bewegungsübungen Ernährungsberatung Massagen Psychoonkologische Beratung Vorbereitung der Rückkehr in den Beruf Otto 18 Monate nach Therapiebeginn http://us.cdn2.123rf.com unnatürliche Müdigkeit/ Erschöpfung Körperliche und geistige Leistungsfähigkeit reduziert Konzentrationsstörungen Angst, nicht mehr zu genesen Schwere gefühlsmäßige Belastung

Freunde muntern Otto auf Die gut gemeinten Ratschläge Organisieren Ausflüge Otto möchte nicht enttäuschen Wochen vergehen, die Müdigkeit bleibt Er versteht es nicht, will sich zusammenreißen und merkt, wie er sich selbst unter Druck setzt http://www.adpic.de Du musst Dich jetzt zusammenreißen Lass Dich nicht so hängen Komm mit raus Das wird schon Kopf hoch Die gut gemeinten Ratschläge Otto 20 Monate nach Therapiebeginn Du musst Dich jetzt zusammenreißen Die chronische Müdigkeit, Lass Dich die nicht noch so lange hängen nach der Therapie besteht, Komm mit wird raus von den Betroffenen und deren Das wird Angehörigen schon als sehr belastend empfunden Kopf hoch und oft nicht verstanden. http://www.educol.net Fühlt sich missverstanden Zieht sich zurück Ist frustriert Möchte seinen Alltag bewältigen Fühlt sich niederbeschlagen Geht zum Arzt Diagnostik/ Anamnese Fatigue- Auswirkungen Fragebogen tumorbedingte Fatigue, z.b. Brief Fatigue Inventory (BFI)- 10 Fragen Multidimensional Fatigue Inventory (MFI)- 20 Fragen Fatigue Assessment Questionary (FAQ)- 23 Fragen Körperlich: - Müdigkeit - Erschöpfung - Abgeschlagenheit Emotional: - Stimmung - Motivation - Antrieb Mental- kognitiv: - Aufmerksamkeit - Konzentration - Merkfähigkeit http://sr.photos2.fotosearch.com

Ursachen: multifaktorielles Problem Diagnostik/ Anamnese Infektionen Anämie, Elektrolytstörungen Medikamente Ernährungsstörungen, Flüssigkeitsmangel Fatigue Schlafstörungen Hormonelle Veränderungen Psychische Belastungsfaktoren Bewegungseinschränkung Körperliche Untersuchung Labor: Elektrolyte, Glukose Transaminase, γ- GT, C- reaktives Protein Kleines Blutbild TSH Chronisches Fatigue- Syndrom Therapiemöglichkeiten- medikamentös 70-80% aller Krebspatienten betroffen Chronische Müdigkeit/ Erschöpfung wird schwerwiegender empfunden als Symptome wie: Schmerzen Übelkeit/ Erbrechen Wird häufig nicht erkannt und als psychisch/ depressiv beschrieben Anhängig von der Ursache Bluttransfusionen Erythropoetin Medikamente Schilddrüsenhormone Umstellung von Medikamenten Evtl. stimulierende oder antidepressive Medikamente Während der Therapie Deutsche Fatigue Gesellschaft Therapiemöglichkeiten- medikamentös Medikamente in der Forschung, z.b. Amphetamine Methhylphenidat (Roth 2010)- stimulierend Modafinil (Jean Pierre 2010)- psychostimulierend Hormone TRH= Thyreotropin Releasing Hormon (Kamath 2011)- Stimulierung der Schilddrüsenhormone Pflanzliche Präparate Panax Ginseng (Yourus 2003)- Gingsengwurzel, gegen Müdigkeit, Schwäche, Erschöpfungzustände Guarana (Campos 2011)- hoher Coffeingehalt, anregende Wirkung

Gezielte Beratung/ Information, Abbau von Ängsten, Hilfen beim Umgang mit Stress, Erlernen von Kontrollmöglichkeiten Gezielte Beratung/ Information, Abbau von Ängsten, Hilfen beim Umgang mit Stress, Erlernen von Kontrollmöglichkeiten Gezielte Beratung/ Information, Abbau von Ängsten, Hilfen beim Umgang mit Stress, Erlernen von Kontrollmöglichkeiten Einteilen von Kräften, Aufgabenplanung, Regelmäßige Ruhepausen, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Einteilen von Kräften, Aufgabenplanung, Regelmäßige Ruhepausen, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Progressive Muskelrelaxation, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion Otto erzählt seinen Freuden, was mit ihm los ist Er hat sich einer Selbsthilfegruppe angeschlossen. An den organisierten Wanderungen nehmen auch seine Freunde teil. http://4.bp.blogspot.com http://www.buchfreund.de http://us.123rf.com

Otto ist zu einem Kochkurs gegangen und hat Unterstützung von einer Ernährungsberaterin bekommen. Er achtet auf gesunde, vitaminreiche Kost. Regelmäßig macht er jetzt Gedächtnistraining, daran haben auch seine Freunde Spaß. http://shg-villingen.de http://www.tww-berlin.de Er hat gelernt, sich nicht mehr unter Druck zu setzen und akzeptiert nun auch Pausen für sich. Otto arbeitet wieder ganztags. Seine Kollegen wissen um sein Einschränkung und haben Verständnis. http://life-coaching-club.com http://live-recruitment.co.u Zusammenfassung Fatigue ist ein schwerwiegendes Symptom mit großem Einfluss auf die Lebensqualität Aufklärung zu Beginn der Therapie Einbeziehung des sozialen Umfeldes Kontinuierliche Aktivität Behandlung von therapiebedingten Begleiterscheinungen In der Nachsorge gezielt ansprechen Bleiben Sie gesund und munter! http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de