D. Heitmann, Das Gleichgewicht halten, Gesundheit und Gesellschaft, DOI / _1, Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

Ähnliche Dokumente
Das Gleichgewicht halten

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

3 Fragestellung und Hypothesen 3.1 Herleitung der Fragestellung

Kinder Suchterkrankter

Miriam Schmuhl. Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Gesundes Aufwachsen in Familien mit psychisch kranken Eltern Verbindliche Kooperationen schaffen - komplexe Hilfen ermöglichen

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

1 Einleitung. Heute weiß man von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde

Depressive Kinder und Jugendliche

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Belasteter Geist - Gefährdeter Körper

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Spoitengagement und Risikoverhalten

Stress bei Frauen ist anders bei Führungsfrauen erst recht

Depressive Kinder und Jugendliche

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

3 Die potentiellen Auswirkungen der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Lebenswelt der Kinder 35

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Christel Salewski & Manja Vollmann Gesundheitspsychologische Modelle zu Stress, Stressbewältigung und Prävention/Gesundheitsförderung

1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Impressum:

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen

Geisteswissenschaft. Sandra Päplow. Werde der Du bist! Die Moderation der Entwicklungsregulation im Jugendalter durch personale Faktoren.

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

EVIDENZ KOMPAKT. PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Vergleich von Unternehmensdigitalisierung und Industrie 4.0. Bachelorarbeit

Depression aus Sicht von Angehörigen

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

EVIDENZ KOMPAKT. Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung.

Sozialarbeit in Familien mit psychisch krankem Elternteil

Entwicklungspsychopathologie

Praxis - Spotlight 3 Modellprojekt Mo.Ki Marte Meo Videounterstützung für traumabsierte MüCer mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Motorische Förderung von Kindern im Schulsport

Stress als Risiko und Chance

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Bürkler, Anja. (2014) Resilienzförderung in der Sozialpädagogik. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, FHS St. Gallen, Fachbereich Sozialpädagogik

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

2. Methode Design Ein- und Ausschlusskriterien Suchstrategie Datenbanken

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Die älteren türkischen Migranten in Deutschland

Trauernde Geschwisterkinder in Kinder- und Jugendhospizen

Für ein WIR. Workshop: Stärkung der Erziehungskompetenz psychisch kranker Eltern. Ein Training für Eltern mit einer psychischen Erkrankung

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung

3. Langer Samstag der Hausarbeiten - Campus Duisburg,

Frühe Bindungen und Sozialisation

DIAGNOSTISCHE BEURTEILUNG DER ERZIEHUNGSFÄHIGKEIT BEI PSYCHISCH KRANKEN ELTERN

Diversifikation und Kernkompetenzen

Empathie bei Kindern psychisch kranker Eltern

Impulse für die Leitlinienentwicklung aus der Genderperspektive am Beispiel von internationalen Leitlinien zur Depression

Ressourcen fördern - Psychoedukation bei Kindern und Jugendlichen psychisch kranker Eltern

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Was Coaching wirksam macht

Kinder psychisch kranker Eltern präventive Ansätze

1 Ausgangspunkt: Die Fusion von Coaching und Training

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung

Wim Nieuwenboom Untersuchung zur Befindlichkeit von Kindern und Jugendlichen mit einem krebskranken Elternteil

Heidi Eppel. Stress als. Risiko und Chance. Grundlagen von Belastung, Bewältigung und Ressourcen. Verlag W. Kohlhammer

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Was Kinder, Eltern und Erzieherinnen stark macht

Wissenschaftlicher Hintergrund

Gesundheit und Gesellschaft. Herausgegeben von U. Bauer, Essen, Deutschland U. H. Bittlingmayer, Freiburg, Deutschland M. Richter, Halle, Deutschland

Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungsund Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen


intellektuelle Aspekte, sondern auch um Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Zum Wandel der Fremd- und Selbstdarstellung in Heirats- und Kontaktanzeigen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine empirische Untersuchung

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

kultur- und sozialwissenschaften

Kinder als Angehörige psychisch Kranker

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Epidemiologie der spezifischen Phobien

Finanzielle Auswirkungen einer Krebserkrankung x Forschungsmethoden und Konzepte aus gesundheitsökonomischer Perspektive

Qualitätsmanagement: Umsetzung in der Altenpflege

Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche

Psychische Gesundheit und Resilienz stärken

Pflegebedürftigkeit bei Kindern und Jugendlichen theoretische Grundlagen. Bielefeld, 21. Januar 2015

Gesundes aufwachsen für Alle! Kinder und Familien in belasteten Lebenssituationen stärken

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder?

Häufigkeit und Verlauf aggressiven

Subjektive Befindlichkeit und Selbstwertgefühl von Grundschulkindern

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Transkript:

1. Einleitung l Kinder depressiv erkrankter Eltern weisen ein erhöhtes Risiko auf, selbst an einer Depression zu erkranken oder eine andere psychische Störung bzw. Verhaltensauff"älligkeiten zu entwickeln (Beardslee et al. 1998). Wenngleich in Studien ein genetischer Einfluss bei der Entstehung depressiver psychischer Störungen - wie auch bei anderen psychischen Störungen - als gesichert gilt (Hebebraud et al. 2010), kann der Beitrag der Genetik allein die erhöhte Vulnerabilität der Heranwachsenden nicht hinreichend erklären (Uher und McGuffin 2010; Caspi et al. 2010). Daher werden seit langem überdies psychosoziale Belastungen als Risikofaktoren für die familiäre Transmission der Depressionen angenommen (Wickramaratne und Weissman 1998; Weismann et al. 2006). Bislang ist jedoch weitgehend unklar, welche psychosozialen Belastungen bei Kindern depressiv erkrankter Eltern tatsächlich auftreten und welchen sozialisatorischen Kontexten dabei eine besondere Bedeutung beigemessen werden muss. Forschungsarbeiten konnten zeigen, dass psychisch erkrankte Eltern besonders häufig in ihren Erziehungskompetenzen Einschränkungen und Probleme aufweisen (Biegen et al. 2010). Diese Erziehungsschwierigkeiten werden als eine wesentliche Belastungsquelle in der kindlichen Sozialisation diskutiert. Dabei handelt es sich insbesondere um Defizite im kugnitiven, emotionalen und Verhaltensbereich der erkrankten Elternteile (Dowling 1999), die sich im Umgang mit den Kindern als Belastungsfaktoren manifestieren und das Risiko für die Entwicklung psychischer Störungen oder Verhaltensauff"älligkeiten bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen deutlich erhöhen (Wiegand-Grefe et al. 2011). Welche Erziehungsprobleme als spezifische Defizite bei depressiv erkrankten Eltern zum Ausdruck kommen und wie sich diese im Kontext kindlicher Sozialisation als Belastungen ausdrücken, ist bis heute jedoch empirisch kaum untersucht worden. Es liegen nur wenige explorative Studien über die Beeinträchtigungen von Kindern psychisch erkrankter Eltern vor. Diese Studien differenzieren zudem nicht nach den zugrunde liegenden Krankheitsbildern der Eltern (zum Beispiel In der vorliegenden Arbeit wird aus Gründen der Vereinfachung und besseren Lesbarkeit in der Regel die männliche Form verwendet; die weibliche ist der männlichen gleichgestellt. Bei Ausnahmen wird ausdrücklich auf das jeweilige Geschlecht hingewiesen. D. Heitmann, Das Gleichgewicht halten, Gesundheit und Gesellschaft, DOI 10.1007/978-3-658-00032-5_1, Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

12 I. Einleitung Lenz 2005; Schone und Wagenblass 2006; Sollberger et al. 2008), wenngleich anzunehmen ist, dass die mit den einzelnen Störungsbildern konnotierten Symptome und Defizite der betroffenen Eltern nicht gleichzusetzen sind und ihnen damit auch ein unterschiedlicher Stellenwert im Erleben der Kinder beigemessen werden muss. Damit mangelt es an wissenschaftlich fundierten Informationen über die spezifischen Probleme und Herausfurderungen, die mit den zu differenzierenden psychischen Störungen bei Eltern, respektive bei depressiv erkrankten Eltern, aus der Perspektive der betroffenen Kinder verbunden sind. Des Weiteren fukussiert die vorliegende empirische Evidenz nicht lediglich die Kindheitsphase, sondern darüber hinaus das Jugendalter (ebd.), in dem Herausforderungen der Pubertät das Sozialisationsgeschehen in hohem Maße mitbestimmen und damit erheblichen Einfluss auf die subjektive Bedeutung der elterlichen Erkrankung in diesem besonderen Entwicklungsabschnitt nehmen. Als weitere Forschungslücke erweist sich daher ein methodischer Zugang, der explizit die Lebensphase Kindheit fokussiert. Zudem wurden in den bislang durchgeführten Studien zur Betroffenenperspektive zumeist bereits erwachsene Kinder retrospektiv zum Aufwachsen mit einem psychisch kranken Elternteil befragt (Sollberger et al. 2008; Schone und Wagenblass 2006), wenngleich Vertreter der Kindheitsforschung seit langem fordern, Kinder als handelnde, ihre eigene Lebenswelt aktiv gestaltende Akteure und mit altersgemäßen Bedürfnissen ausgestattete, vollwertige Gesellschaftsmitglieder in den Mittelpunkt zu rücken (Hurrelmann und BründeI2003). Bei einem methodischen Ansatz, der Erwachsene retrospektiv befragt, wird es kaum möglich sein, die subjektive Relevanz der elterlichen psychischen Störung zum Zeitpunkt des "Kindseins" valide in Erfahrung zu bringen, da die Bewältigung der Ereignisse im Laufe der Zeit unweigerlich vorangeschritten ist und im Erwachsenenalter andere Bedeutungszuschreibungen der vergangenen Belastungen und des zurückliegenden Bewältigungshandelns erfahren hat, als dies zum Zeitpunkt des tatsächlichen Erlebens der Fall war. Daran wird deutlich, dass eine Fokussierung auf die Kindheit als Lebensabschnitt eine Zentrierung auf Kinder als Iuformanten erforderlich macht (Heinzel 2000). Es mangelt jedoch an Studien, in denen der analytische Schwerpunkt auf Kindheit als Sozialisationsphase gelegt und dabei das Erleben aus der kindlichen Perspektive untersucht wird, um die Bedeutung der Belastungen und des Bewältigungshandelns zum Zeitpunkt des,,kindseins" in Erfahrung zu bringen. Zur Bewältigung von Belastungen ist - darauf verweisen gesundheitswissenschaft1iche Forschungsarbeiten seit geraumer Zeit - besondere Aufmerksamkeit auf Ressourcen und protektive Faktoren zu legen (Antonovsky 1997; Werner

I. Einleitung 13 1999a). Die zur Verfiigung stehenden Ressourcen und Schutzfaktoren bestimmen die individuelle Widerstandsfähigkeit gegenüber potenziell schädigenden Einflüssen und üben damit eine moderierende Wirkung auf Risikofaktoren aus. Noch ist ein empirisches Defizit an Arbeiten zu konstatieren, die neben den Belastungen als Risiken die verfügbaren Ressourcen und deren Bedeutung in Bewältigungsprozessen bei Kindern depressiv erkrankter Eltern bereits hinreichend in den Blick nehmen. Die Belastungsbewältigung bei Kindern depressiv erkrankter Eltern findet im Rahmen der sozialisatorischen Interaktion statt. In diesem Kontext spielt die Frage, wie Kinder Belastungen bewerten und welche darauf folgenden Handlungen zur Belastungsbewältigung stattfinden, eine maßgebliche Bedeutung fiir die psychische Gesundheit der Heranwachsenden (Lazarus 1990; Lazarus und Folkman 1984). Zum Bewältigungshandeln von Kindern depressiv erkrankter Eltern liegen bislang kaum gesicherte wissenschaftliche Befunde vor, es fehlt auch hier an empirischen Untersuchungen. Die bisherigen Ausfiihrungen verdentlichen, dass die empirische Befundlage zur Lebenssituation von Kindern psychisch bzw. depressiv erkrankter Eltern insgesamt als unbefriedigend zu bezeichnen ist. Neben den wenigen explorativen empirischen Studien und klinischen Erfahrungsberichten, die zweifelsfrei einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der kindlichen Belastungen geleistet haben, mangelt es weiterhin an Arbeiten, die über eine rein deskriptive Analyse hinausgehen und versuchen, empirisch fundierte Zusammenhangsmodelle kindlicher Sozialisationsbedingungen in Familien mit depressiv erkrankten Eltern zu entwickeln. Auf der Grundlage des skizzierten Mangels an empirischen Studien lässt sich fiir das Dissertationsvorhaben die folgende zentrale Fragestellung ableiten: Mit welchen Belastungen werden Kinder depressiv erkrankter Eltern aus ihrer eigenen Perspektive im Rahmen sozialisatorischer Interaktion konfrontiert und welche Bewältigungshandlungen bringen die Heranwachsenden zum Einsatz? An diese zentrale Forschungsfrage schließen sich die folgenden Fragestellungenan: I. Mit welchen Konzepten lassen sich die Belastungen und das Bewältigungshandeln von Kindern depressiv erkrankter Eltern aus ihrer eigenen Perspektive beschreiben? 2. Welche Beziehungen weisen diese Konzepte untereinander auf? 3. In welchem Modell lassen sich diese Konzepte und ihre Beziehungen untereinander integrieren?

14 I. Einleitung 4. Welche Handlungsempfehlungen für professionelle Interventionen lassen sich aus den empirischen Ergehnissen ableiten? Die vorliegende Arbeit umfasst sieben Kapitel, wobei das zweite und dritte Kapitel eine Literaturübersicht bereitstellen. Bei der Literaturrecherche wurden zwei Suchstrategien verfolgt: eine Recherche über die Datenbanken PubMed, PsycInfo, PSYlNDEX, Social Science Citation Index (SSCI) und Cinahl (Fink 2009). Eingeschlossen wurden englisch- und deutschsprachige Publikationen, die im März 2008 nicht älter als 10 Jahre waren. Die Datenbankrecherche wurde bis Oktober 2011 aktualisiert. Als Suchbegriffe wurden mental m, mental disorder, affective m, affective disorder, depress in Kombination mit parent und mo!her sowie offspring und child herangezogen. Die Datenbankrecherche lieferte Referenzen zu nationalen und internationalen Studien zum Thema der vorliegenden Arbeit. Sie wurde durch einen narrativen Literaturreview (Aveyard 2011) ohne zeitliche Eingrenzung ergänzt, der über die,,digitale Biblio!hek (DigiBib)" des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen begonnen wurde. Ergänzend wurden insbesondere Literaturverzeichnisse der bereits identifizierten relevanten Primär- und Sekundärliteratur geprüft und es erfolgte eine Internetrecherche über Google und GoogleScholar. Die Recherche wurde ergänzt durch gezielte Anfragen bei ausgewählten Institutionen, Initiatoren von Angeboten und Projekten f"lir Kinder psychisch erkrankter Eltern und in diesem Feld tätigen Wissenschaftlern, die Hinweise auf weitere Verüffentlichungen lieferten. Die Relevanzprüfung der Literatur vollzog sich durch ein Screening der Titel und Abstracts. Die Literaturübersicht beginnt im zweiten Kapitel mit den Modellvorstellungen und einer begrifflichen Klärung psychischer Störungen sowie der Darstellung epidemiologischer Befunde über psychische Erkrankungen. Im dritten Kapitel stehen die spezifischen Sozialisationskontexte von Kindern psychisch erkrankter Eltern im Mittelpunkt. Im ersten Unterkapitel des dritten Buchkapitels wird zunächst auf allgemeine Erkenntnisse der Forschung zur Sozialisation von Kindern und Jugendlichen eingegangen. Dabei werden Familie, Schule und Gleichaltrigengruppen als Sozialisationsinstanzen fokussiert. Überdies wird auf die Ungleichverteilung von Gesundheitschancen bei Kindern und Jugendlichen eingegangen. Das Kapitel schließt mit Ausführungen zur psychischen Widerstandsf"ähigkeit als wesentliche Ressource in Sozialisationsprozessen ab. Im zweiten Unterkapitel werden die allgemeinen Kontextfaktoren der Sozialisation von Kindern psychisch erkrankter Eltern erörtert. Einf"lihrend werden zunächst epidemiologische Daten über psychische Störungen in Familien angeführt. Es folgen Ausfiihrungen zum genetischen Beitrag der familiären Transmis-

I. Einleitung 15 sion psychischer Störungen. Eine Betrachtung von Aspekten sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit, die in Familien mit einem psychisch erlcrankten Elternteil besonders hohe Relevanz besitzen, schließt sich daran an. Die mit psychischen Störungen unmittelbar und nahezu regelmäßig verbundenen Probleme durch Stigmatisierung und Diskriminierung stehen im Fokus des dritten Unterkapitels. Hierbei wird auf die Konzeptualisierung von Stigmata eingegangen und auf die damit einhergehende Diskriminierung psychisch erkrankter Personen. Im Anschluss an die Erläuterung zweier Modelle der Stigmatisierung psychisch Erkrankter werden die empirischen Befunde zur Stigmatisierung von Personen mit einer psychischen Störung abschließend dargelegt. Im darauffolgenden Unterkapitel wird aufbesondere Aspekte der sozialisatorischen Interaktion von Kindern psychisch kranker Eltern eingegangen. In diesem Zusammenhang stehen zunächst die Probleme von Eltern mit einer psychischen Störung hinsichtlich der Übernahme ihrer Erziehungsaufgaben im Mittelpunkt. Daran schließen die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur kindlichen Perspektive des Aufwachsens mit einem psychisch kranken Elternteil an. Abschließend werdeo die Spezifika der Sozialisation von Kindern depressiv erkrankter Eltern erörtert. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Literaturübersicht zusammenfassend dargestellt. Das Forschungsdesign der Arbeit wird im fünften Kapitel vorgestellt. Zunächst wird auf die Kindheitsforschung, die den übergeordneten methodischen Bezugspunkt der empirischen Analysen darstellt, eingegangen. Des Weiteren bildet - neben der Deskription des Forschungsprozesses - die Grounded Theory als Forschungshaltung und konkrete Erhebungs- und Auswertungsmethode den Schwerpunkt dieses Kapitels. Es wird mit ethischen Überlegungen und einer kritischen Würdigung der Forschungsmethode abgeschlossen. Kapitel sechs umfasst die Darstellung der empirischen Analysen. Dabei werden einerseits die im Rahmen der Methode der Grounded Tbeory herausgearbeiteten Konzepte kindlicher Belastungen erläutert sowie andererseits das Bewältigungshandeln der Heranwachsendeo. Am Ende des Kapitels wird als Ergebnis der Grounded Theory (vgl. Kap. 7) ein Modell kindlicher Belastungsbewältigung vorgestellt. Im siebten Kapitel werden die Ergebnisse diskutiert. Dabei stehen die empirisch relevanten Einflüsse der sozialisatorischen Interaktionskontexte auf das kindliche BewältigungshandeIn im Fokus. Eine Diskussion des Beitrags der vorliegendeo Arbeit zur Tbeoriebildung und Handlungsempfehlungen für bedarfsorientierte Hilfen schließen dieses Kapitel ab. Eine Schlussbetrachtung vervollständigt die vorliegende Arbeit.

http://www.springer.com/978-3-658-00031-8