Ein Instrument zur Erkennung von Kuhmilch-induzierten Symptomen bei Säuglingen und Kleinkindern

Ähnliche Dokumente
Symptomtagebuch ZUR UNTERSTÜTZUNG DER DIAGNOSE UND BEOBACHTUNG DER SYMPTOME BEI KUHMILCHEIWEISSALLERGIE

Ausgabe 3/2017. Neues aus der Wissenschaft für Sie zusammengefasst. Update Nahrungsmittelallergien. In dieser Ausgabe: Aktualisierte Empfehlungen

GESTELLTE FRAGEN bei Kuhmilcheiweißallergie

Molekulare Allergiediagnostik bei Soja-Allergie. Priv.-Doz Dr. med. J. Huss-Marp ImmunoDiagnostics Thermo Fisher Scientific

Kuhmilcheiweisserkrankungen. George Marx St.Gallen und Triemli Zürich, 3.März 2017

Nahrungsmittelallergien

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab)

Nahrungsmittelallergien und Kreuzreaktionen

Ergebnis des Projektes Therapeutische Berührung bei Früh- und Neugeborenen von drogenabhängigen Müttern

wenn JA, welche: ; mg 1x täglich 2x täglich bei Bedarf Wurde Ihnen schon einma BoTox während einer Magenspiegelung in die Speiseröhre gespritzt?

Symptom-Tagebuch. Klarheit in 3-14 Tagen

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Nahrungsmittelallergie

Wissenschaftlich bestätigt: Mit dem Beba HA Schutzprinzip seit 25 Jahren auf dem richtigen Weg

A Fragen zur Allergie

Molekulare Allergiediagnostik bei Kuhmilch-Allergie

Fieber und Bauchschmerzen

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Antrag auf Aufhebung der Verschreibungspflicht ( 48 und 53 AMG) Racecadotril 30 mg Granulat zur sympt. Behandlung der akuten Diarrhoe bei Kindern ab

Allergie, ja oder nein?

Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm.

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen

Diagnostische Verfahren

Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes

Molekulare Allergiediagnostik bei Allergie auf Hühnerei. PD Dr. J. Huss-Marp ImmunoDiagnostics Thermo Fisher Scientific

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung

Fragebogen für die homöopathische Anamnese

Elterninformation III

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG

Chronische Verstopfung. Patienten-Ratgeber

Patienten-Fragebogen - Nachsorge

Pathophysiologie und therapeutisches Management von Arzneimittelreaktionen

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Deutsches Psoriasis-Register zur Behandlung mit Biologika und Systemtherapeutika. CRF Case Report Forms

Neocate : Seit 30 Jahren verlässlicher Partner für Eltern von Kindern mit Kuhmilchallergie

Reizdarmsyndrom (IBS)

Alimentäre Allergieprävention ein update

Allergologie aus pädiatrischer Sicht

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

SEXUELLER MISSBRAUCH. OPFER weibliche und männliche Säuglinge, Kinder und Jugendliche alle Rassen und soziale Schichten. von KINDERN.

Eltern-Information. Neocate Infant. Sicher bei Kuhmilchallergie. UK Art.-Nr T

Patienteninformation DARMKREBS. Früherkennung. Fragen Sie Ihren Arzt

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Tuberkulose Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tonsipret Tabletten. Capsicum annuum, Guaiacum, Phytolacca americana

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung

Aufklärung IgG-/IgG4-Blutuntersuchung zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

Kuhmilchallergie bei Kindern und Erwachsenen

Schenken WIR DEN BABYS IHR LÄCHELN ZURÜCK. Ratgeber FÜR ELTERN VON KINDERN MIT KUHMILCHEIWEISSALLERGIE

Nahrungsmittelallergien im Kindesalter

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP

Patient/-in: Miktionstagebuch

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen

Berater/Innen-Fragebogen für Patienten, die Insulin spritzen

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Verwendung von Soja bei Kuhmilcheiweißallergie

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Wie erkenne ich medizinische und psychosoziale Probleme bei Kindergartenkindern?

Allergologische Tests: T-Zell-Assays

Eltern-Information. Neocate Infant. Sicher bei Kuhmilchallergie. IR Art.-Nr / 13.T

was ist das? Reizdarmsyndrom

der Dekubitusprophylaxe in der stationären Versorgung anhand von Sekundärdaten des Universitätsklinikums Dresden

2 20-jähriger Mann mit Schmerzen im Beckenbereich jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen

Kennen Sie Morbus Hunter? Warum ist der HNO-Arzt bei der Diagnose wichtig?

Evidence-based nursing (EBN)

alpha-gal und verzögerte Soforttyp-Reaktionen

Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest

imedication Identifizierung und Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen

Tagebuch zur ketogenen Ernährungstherapie

Influenza A+B EINFACH SCHNELL PRAKTISCH. Sind Sie an einer Grippe erkrankt? Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Influenza Schnelltest

Chicago News: Aktuelles vom ACR 2011: B-Zell-Therapie bei Rheumatoider Arthritis Medizin nach Maß

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

homöopathie die andere medizin

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008


Futtermittelallergie

Triasch ATS. 10 Jahre Erkennen des kranken Kindes auf der Erwachsenennotfallstation Notfallsituationen in der Kinderheilkunde 90 min

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxisassistentin.

er kratzt sich viel?

Mein Herztagebuch. Impressum. März 2012 Ausgabe 1

Julia Röttger, Reinhard Busse. Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomisches Zentrum Berlin, Technische Universität Berlin

Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN

"Empfehlungen zum Verhalten im Verdachts- und Krankheitsfall"

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Transkript:

5 Stand / Kuhmilch-bezogener Symptom-Score The Cow s Milk-related Symptom Score CoMiSS Where Nutrition Becomes Therapy www.kuhmilchallergie.info Ein Instrument zur Erkennung von Kuhmilch-induzierten Symptomen bei Säuglingen und Kleinkindern Nestlé Health Science (Deutschland) GmbH Lyoner Straße 58 Frankfurt KUNDENHOTLINE: 8 77 Nestlé Health Science and its logo are trademarks of Société des Produits Nestlé S.A. part of the Nestlé Group. Copyright 5 Société des Produits Nestlé S.A. Nestlé Health Science SA is a registered company in Switzerland n RCS 5587. Where Nutrition Becomes Therapy

Hintergrund : MIT KUHMILCHVERZEHR ZUSAMMENHÄNGENDE SYMPTOME Oft berichten Eltern von einzelnen oder allen folgenden Symptomen: Säugling schreit, hat Kolik Viele Säuglinge weisen Symptome auf, die mit dem Verzehr von Kuhmilch zusammenhängen könnten. Kuhmilcheiweißallergie (KMPA) wird als Ursache oft nicht in Betracht gezogen, vor allem, da es keinen spezifischen diagnostischen Marker gibt. Es gibt zwei Patientengruppen: Patienten mit offensichtlicher KMPA Patienten mit unklaren Symptomen in verschiedenen Organsystemen Schwieriger Stuhlgang oder lockere Stühle am Tag Spuckt - bis -mal täglich Vereinzelte Stellen leichter atopischer Dermatitis Da es für KMPA keine weiteren Tests außer dem Provokationstest gibt, könnte ein Bewertungsinstrument zur Erkennung Kuhmilch-bezogener Symptome für Pädiater und Hausärzte das Bewusstsein und die Erkennung eventuell Kuhmilch-induzierter Symptome verbessern und damit frühzeitig zu einer klaren Diagnose führen. Die erste Gruppe ist leicht erkennbar: besteht hauptsächlich aus Säuglingen mit sofortigen / schnellen Reaktionen meist IgE-vermittelt Diese Gruppe repräsentiert jedoch eine Minderheit aller Säuglinge, bei denen Ärzte einen Verdacht auf Kuhmilch-bezogene Symptome haben. i SYMPTOME DER KMPA Die Mehrheit der betroffenen Säuglinge weist ein oder mehrere Symptome auf, die ein oder mehrere Organsysteme betreffen, vor allem den Magen-Darm-Trakt oder die Haut., Die Mehrheit hat mindestens zwei Symptome und Symptome in mindestens zwei Organsystemen. Etwa 5 7 % haben Hautsymptome, 5 % Magen- Darm-Symptome, und etwa % Atemwegssymptome.. Lifschitz C, Szajewska H. Cow s milk allergy: evidence-based diagnosis and management for the practitioner. Eur J Pediatr. 5;7;-5.. Høst A. Cow s milk protein allergy and intolerance in infancy. Some clinical, epidemiological and immunological aspects. Pediatr Allergy Immunol 99; 5(5 Suppl): -.. Vandenplas Y, Koletzko S, Isolauri E, Hill D, Oranje A, Brueton M, Staiano A Dupont C. Guidelines for the diagnosis and management of cow s milk protein allergy in infants. Arch Dis Child. 7;9:9-8.

WAS IST CoMiSS? DER CoMiSS-SCORE Der CoMiSS-Score sollte als ein Instrument zur Erkennung der häufigsten KMPA-Symptome betrachtet werden, das zu einer früheren und richtigen Diagnose beitragen kann. CoMiSS soll Bewusstsein und Wissen fördern um falsch positive oder falsch negative Diagnosen zu minimieren und Kuhmilch-induzierte Symptome zu erkennen. CoMiSS kann auch verwendet werden um während einer therapeutischen Intervention die Entwicklung von Symptomen zu beurteilen und zu quantifizieren. Publizierte Daten aus klinischen Studien, die CoMiSS verwenden, zeigen einen prognostischen Wert von 8 % wenn der Score zu Anfang > ist und nach einer -wöchigen Eliminationsdiät mit einer extensiv hydrolysierten Formel (ehf) auf < sinkt. Der CoMiSS-Score eignet sich nicht zur Identifizierung von Patienten mit offensichtlicher KMPA, z. B. diejenigen mit anaphylaktischen oder IgE-vermittelten Sofort- Reaktionen. Viele Säuglinge weisen jedoch keine IgE-vermittelten Reaktionen auf Kuhmilcheiweiß auf. Diese Säuglinge sind schwer zu identifizieren, da ihre Reaktionen oft verzögert, leicht bis mittelschwer und in verschiedenen Organsystemen auftreten. Funktionelle GI Symptome wie Spucken (Regurgitation) und Erbrechen, Obstipation, Schreien und Kolik werden als nicht IgE-vermittelte Reaktionen betrachtet. Atopische Ekzeme werden oft nicht als eine mögliche Folge von Kuhmilcheiweiß erkannt. Expertenkonsens CoMiSS ist kein diagnostischer Test für KMPA. Er ist kein Ersatz für einen oralen Provokationstest. Sein Nutzen muss durch eine prospektive randomisierte Studie evaluiert werden. FÜR WEN IST CoMiSS BESTIMMT? CoMiSS ist in erster Linie für Pädiater bestimmt, die oft unter Zeitknappheit leiden und daher ein Instrument benötigen, das einfach, schnell und leicht anwendbar ist. CoMiSS kann vom Pädiater oder zur Vorbereitung auf den Arztbesuch auch von den Eltern ausgefüllt werden. 5

Verwendung DES CoMiSS-SCORES IN DER PRAXIS CoMiSS quantifiziert Anzahl und Schweregrad der Symptome. Ein Verdacht auf Kuhmilch-bezogene Symptome besteht beim Vorliegen einzelner oder einer Kombination der folgenden Symptome: SYMPTOM Schreien* CoMiSS: Kuhmilch-bezogener Symptomscore Nachname: Vorname: Alter: Datum: ZIEL CoMiSS (Abkürzung für engl. Cowʼs Milk-related Symptomscore) ist ein einfaches, schnell und leicht anwendbares Instrument, um die Aufmerksamkeit für die meisten Symptome der Kuhmilcheiweißallergie (KMPA) zu wecken, was zu einer früheren Diagnose führen kann. CoMiSS kann auch zur Evaluation und Quantifizierung der Symptome während einer therapeutischen Intervention genutzt werden. VERWENDUNGSHINWEISE Bei Verdacht auf Kuhmilch-induzierte Symptome bewerten Sie die beobachteten / berichteten Symptome mit der am besten zutreffenden Punktzahl für jedes Symptom. Addieren Sie die erzielten Punkte und tragen Sie den Gesamtscore in das dafür vorgesehene Feld ein. 5 Stunde / Tag bis,5 Stunden / Tag,5 bis Stunden / Tag bis Stunden / Tag bis Stunden / Tag bis 5 Stunden / Tag 5 Stunden / Tag ALLGEMEINES UNWOHLSEIN Andauernder Schmerz oder Kolik ( Stunden / Tag Schreien / Unruhe) mindestens Tage / Woche für > Wochen. Spucken (Regurgitation) 5 bis Mal / Tag bis 5 Mal geringe Menge > 5 Mal > Kaffeelöffel > 5 Mal ± halbe Trinkmenge bei < Hälfte der Mahlzeiten Ständiges Spucken kleiner Mengen > Min. nach jeder Mahlzeit Spucken der halben bis ganzen Mahlzeit bei mind. der Hälfte der Mahlzeiten Spucken der kompletten Mahlzeit nach jeder Mahlzeit MAGEN-DARM-SYMPTOME Häufiges Spucken (Regurgitation), Erbrechen, Diarrhö, Obstipation (mit / ohne perianalem Ausschlag), Blut im Stuhl. Stühle (Bristol Skala) Typ und (harte Stühle) Typ und (normale Stühle) Typ 5 (weiche Stühle) Typ (flüssige Stühle, wenn nicht infektionsbedingt) Typ 7 (wässrige Stühle) ATEMWEGSSYMPTOME Laufende Nase, chronischer Husten, pfeifende Atmung (nicht infektionsbedingt). Hautsymptome bis Atopische Ekzeme Nicht vorhanden KOPF-HALS-RUMPF ARME-HÄNDE-BEINE-FÜSSE Leicht Mittelschwer Schwer HAUTSYMPTOME Atopische Ekzeme, Angioödem, Urtikaria, die nicht mit akuten Infektionen oder Medikamenteneinnahme zusammenhängt. Atemwegssymptome oder Urtikaria NEIN JA Keine Atemwegssymptome Geringe Symptome Leichte Symptome Schwere Symptome * Schreien wird nur berücksichtigt, wenn das Kind nach Beobachtung der Eltern seit mindestens einer Woche ohne erkennbaren Grund schreit. AUSWERTUNG GESAMTSCORE Der Gesamtwert liegt zwischen und. Jedes Symptom wird mit maximal, Atemwegssymptome mit maximal Punkten bewertet. Gesamtscore : Die Symptome hängen wahrscheinlich mit Kuhmilch zusammen. Möglicherweise besteht eine KMPA. Gesamtscore < : Die Symptome hängen wahrscheinlich nicht mit Kuhmilch zusammen. Suchen Sie nach anderen Ursachen. Die KMPA-Diagnose kann nur durch eine Eliminationsdiät und anschließenden oralen Provokationstest bestätigt werden. Vandenplas, Y., Dupont, C., Eigenmann, P., Host, A., Kuitunen, M., Ribes-Koninck, C., Shah, N., Shamir, R., Staiano, A., Szajewska, H. and Von Berg, A. (5), A workshop report on the development of the Cow s Milk-related Symptom Score awareness tool for young children. Acta Paediatrica. doi:./apa.9 Laden Sie das CoMiSS Formular unter www.kuhmilchallergie.info herunter. Nestlé Health Science 5

SCHREIEN STÜHLE Die Schreidauer wird bewertet. Je länger die Schreidauer, desto höher der Score. An mind. Tagen / Woche für mind. Woche, von den Eltern beobachtet, ohne anderen erkennbaren Grund. Schreien ist das Leitsymptom von Koliken. Eine Kolik wird hier als > Std. Schreien / Tag an mehr als Tagen für mind. Woche und seit mind. Woche definiert. Bis zu Stunden Schreien / Tag wird mit Punkten bewertet. Schreien* 5 h / Tag bis,5 h / Tag,5 bis h / Tag bis h / Tag bis h / Tag bis 5 h / Tag 5 h / Tag Verwendung der etablierten Bristol Skala zur Bewertung der Stuhlkonsistenz: Typ und deuten auf eine Obstipation hin Typ und Typ sind optimale / normale Konsistenzen Typ 5 weiche Stühle Typ weist häufig auf Diarrhö hin Typ 7 Zeichen von offensichtlicher Diarrhö Typ Einzelne feste Kügelchen, wie Nüsse (schwer auszuscheiden) Typ Wurstartig, klumpig Typ Spucken u Alter > Wochen, < Monate * Sollte nur berücksichtigt werden, wenn das Kind nach Beobachtung der Eltern seit mehr als Woche ohne erkennbaren Grund schreit. SPUCKEN (REGURGITATION) Stühle (Bristol Skala) Wurstförmig mit rissiger Oberfläche Typ Wurstartig mit glatter, weicher Oberfläche Typ 5 bis Mal /Tag bis 5 Mal geringe Menge > 5 Mal > Kaffeelöffel > 5 Mal ± halbe Trinkmenge bei < Hälfte der Mahlzeiten Ständiges Spucken kleiner Mengen > Min. nach jeder Mahlzeit 5 Spucken der halben bis ganzen Mahlzeit bei mindestens der Hälfte der Mahlzeiten Spucken der kompletten Mahlzeit nach jeder Mahlzeit Verwendung der Skala für Spucken. Bewertet die Menge und den Schweregrad des Spuckens. Typ und (harte Stühle) Typ und (normale Stühle) Typ 5 (weiche Stühle) Typ (flüssige Stühle, nicht infektionsbedingt) Typ 7 (wässrige Stühle) u mindestens eine Woche Einzelne weiche, glattrandige Klümpchen (leicht auszuscheiden) Typ Einzelne weiche Klümpchen mit unregelmäßigem Rand Typ 7 Flüssig, ohne feste Bestandteile u Alter > Wochen, < Monate. Vandenplas Y, Hachimi-Idrissi S, Casteels A, Mahler T, Loeb H. A clinical trial with an anti-regurgitation formula. Eur J Pediatr. 99; 5: 9-.. Lewis SJ, Heaton KW. Stool form scale as a useful guide to intestinal transit time. Scand. J. Gastroenterol.997; : 9-. 8 9

Hautsymptome bis od. Atopische Ekzeme Nicht vorhanden Leicht Mittelschwer Schwer Geschätzte Fläche: = < Drittel = Drittel = > Drittel = KOPF-HALS RUMPF Kopf und Hals 9 % Rumpf vorne 8 % hinten 8 % ARME-HÄNDE BEINE-FÜSSE Urtikaria NEIN JA pro Arm 9 % HAUT Ein leicht verwendbares Punktesystem, das auf einer Bewertung der von Dermatitis betroffenen Hautfläche beruht. Dafür werden die Zeichnungen zur Oberflächenschätzung bei Verbrennungen benutzt. CoMiSS die Auswertung Der CoMiSS Gesamtscore reicht von bis. Jedes Symptom wird mit maximal, Atemwegssymptome mit maximal Punkten bewertet. Der willkürliche Grenzwert von Punkten wurde als Kriterium definiert, um Säuglinge mit KMPA Risiko zu identifizieren. Für einen Gesamtwert von Punkten müssen mindestens zwei schwere Symptome vorhanden sein und für mehr als Punkte müssen mindestens Symptome vorhanden und zwei Organsysteme betroffen sein. Genitalien und Perineum % pro Bein 8 % Relativer, durch Wachstum betroffener prozentualer Anteil der Körperoberfläche (% KOF). a = ⅟ des Kopfes b = ⅟ des Oberschenkels c = ⅟ des Unterschenkels ventral dorsal Alter Körperteil Jahre Jahr 5 Jahre Jahre 5 Jahre i VERWENDUNG DES BEWERTUNGSBLATTES Bei Verdacht auf Kuhmilch-bezogene Symptome bewerten Sie das beobachtete / berichtete Symptom mit der am besten zutreffenden Punktzahl für jedes Symptom. Berechnung des Gesamtscores: ATEMWEGSSYMPTOME Atemwegssymptome werden im CoMiSS berücksichtigt, jedoch mit geringerer Gewichtung, da chronischer Husten, laufende Nase und sogar pfeifende Atmung meist die Folge von Virusinfektionen sind. Atemwegssymptome können jedoch durch Kuhmilch hervorgerufen werden. Atemwegssymptome Keine Atemwegssymptome Geringe Symptome Leichte Symptome Schwere Symptome u Chronischer Husten u Laufende Nase u Pfeifende Atmung Gesamtscore : Dieser willkürliche Grenzwert weist darauf hin dass die Symptome wahrscheinlich mit Kuhmilch zusammenhängen. Möglicherweise besteht eine KMPA. Eine KMPA Diagnose kann jedoch nur durch eine Eliminationsdiät mit nachfolgendem Provokationstest bestätigt werden. Gesamtscore < : Die Symptome hängen wahrscheinlich nicht mit Kuhmilch zusammen. Suchen Sie nach anderen Ursachen.