Aktuelle Situation in der Pflegelehre: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ähnliche Dokumente
Schule all inclusive?

Methodik Unterrichtsmethoden Fachmethoden. Payer/Rom Allgemeine Methodik SS 2016

Unterrichten und Erziehen

Vom Lernfeld zur Lernsituation

Einführung in die Mathematikdidaktik. Dr. Sabine Giese

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

Was ist eine gute Exkursion?

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Kritische Auseinandersetzung mit den Kernaussagen Hatties. Johannes Feix, Vincent Verbeke, Lars Kuschmierz und Julian Bitsch

Lehrerrolle und Schülerautonomie im Englischunterricht

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern

Was ist Unterrichtsqualität?

PORTFOLIO - Schulpraxis -

Inhaltsverzeichnis. Theoretischer Teil

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

Ute Baum 2

14. Der Religionslehrer/die Religionslehrerin Person Beruf(ung) Rolle - Kompetenzen

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Auf die Haltungen der Lehrpersonen kommt es an! Prof. Dr. Klaus Zierer Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Skizze im Dialog Oktober 2015 summary. Hauer

Begleitseminar der Universität Mannheim zum Orientierungspraktikum im Bachelor of Education

weitergeben. Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II

Phänomenologisch fundierte Curriculumentwicklung für Pflegeberufe ein Beitrag aus der Pflegedidaktik

Wolfgang Seitter: Einführung in die Erwachsenenbildung und außerschulische Jugendbildung. 7. Sitzung Erwachsenenbildung als Beruf II

Pflegeforschung in der Pflegeausbildung. Kompetenzen, Ziele, Inhalte und didaktisch-methodische Vorgehensweisen

Online Hospitation. Kollegiale Hospitation im E-Learning. Ueli Zumkehr, Januar 2017

Professionell unterrichten in der Weiterbildung Evidenzbasierte Kriterien für ein sichtbares Lernen und erfolgreiches Lehren

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen

Thematischer Initiativkreis Gesund Pflegen. Informelles Lernen und Kompetenzentwicklung in Pflegeberufen - eine individuelle Art der Problemlösung?

Vortrag. Multiprofessionelle Perspektiven auf Schule und Unterricht in der Lehrer*innenbildung. Max Haberstroh, Claudia Klektau

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Profession Pädagoge. Die Lehrerin / der Lehrer als pädagogischer Profi. Jürg Sonderegger, Prorektor Kindergarten- und Primarstufe

The Skyline of Competence individueller Kompetenznachweis mittels eportfolio

Ethik in der Pflegeausbildung

Inklusives Lernen am Beispiel des Lernbereichs Naturwissenschaften

Unterrichtsentwicklung

Studienseminar Koblenz. Wagenschein

oodle Prof. Dr. Jürgen Roth Guter Unterricht mit

Bereich BBF sollten Lehrpersonen erwerben?

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Befähigung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung(BBnE).

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Warum kommt ein Bauzeichner in der Energieberatung zurecht?

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Wo finden Sie soziale Unterstützung? Fertigen Sie ein eigenes Soziogramm an. Das Soziogramm ist ein

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Schwerpunkt 1: Grundformen pädagogischen Handelns

Wenn BibliothekarInnen Schule machen Grundlagen für die bibliothekspädagogische Arbeit

Schülerfeedback gestalten

auf der Basis des Vortrags Vom Lernfeld zur Lernsituation von Daniela Lund

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Studium und Beruflichkeit

Forschendes Lernen auf dem empirischen Prüfstand Es kommt auf den guten Lehrer an!

1. Oberstufen Praktikum

DELTA PÄDAGOGIK DIE FAKTOREN DES LERNERFOLGS. Eine Zusammenfassung und entsprechende Erlebnisse

Prof. Dr. Iris Beck, Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Die Lehrer- und Ausbilderrolle in der Berufsausbildung. Anmerkungen zur aktuellen Situation

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Portfolio Praxiselemente

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

Professionalisierung und pädagogische Qualität

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Aufbau reflexiver Kompetenzen durch die Theorie-Praxis-Verzahnung in Unterricht, Praktika und Praxisbegleitung. Tobias Kämper, Ute Weber

GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN

Soziale und personale Kompetenzen

Die Verknüpfung von Kompetenz- und Organisationsentwicklung als strategisches Gestaltungsmoment individueller und betrieblicher Lernprozesse

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Pflege Führung Zukunft

Praktische Ausbildungskonzepte ein Weg aus dem Fachkräftemangel. Inka Kinsberger, Einrichtungsleiterin Altenzentrum an der Rosenhöhe Darmstadt

What works best?: Hatties Synthese der empirischen Forschung zur Unterrichtsqualität

Seminar für das Lehramt HRGe

Leitfaden für Perspektivgespräche an der LES

Theorien für den Unterricht

Grenzen der (Hoch-)Schulbildung für berufliche Bildung

Professionalisierungsprozesse begleiten und unterstützen

Rollen- und Selbstverständnis von Lehrkräften und anderen Professionen in der Ganztagsschule

DAS LEUPHANA COLLEGE Dr. Andreas Jürgens

Berufseinstieg zwischen Ausbildungsidealen und Schulrealität. Ilona Spörri, Berufseinsteigerin Primarschule Affoltern am Albis

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

Grundausbildung Praxislehrperson

Grundausbildung Praxislehrperson

Didaktik des Lernfeldkonzepts = 3. Realisierung in den Lernorten Bildungsstätte und Betrieb Makro-, Meso- und Mikroebene

kompetenzorientierter Unterricht

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

ANALYSIEREN, GESTALTEN

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Was heißt Praxisanleitung in der akademischen Ausbildung? 2012 praxishochschule

Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Quellen. (Mehr) Schulische Praxisphasen = bessere Lehrerbildung!? Was dürfen Sie erwarten? Kontext

Entwicklungsorientiertes Feedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript

Kompetenzorientierung im RU

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen

Transkript:

Aktuelle Situation in der Pflegelehre: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit 2. Münchner-Mariakirchner-Pflegetag, 14. November 2014 Wolpertinger in der Pflegebildung Was Lehrende können sollen Technische Hochschule Deggendorf Prof. Dr. phil. Anja Walter MSB Medical School Berlin

Was sind Wolpertingerlehrende?? 2

Woher ich die Erkenntnisse nehme Erfahrungen aus Lehrerfortbildungen: Pädagogische Fallarbeit Ausbildung von Lehrenden aller Gesundheitsberufe Begleitung von Curriculumprozessen Supervisionsprozessen Professionstheorie und empirische Erkenntnisse Lernweltenkongress im September 2014 an der MSB Medical School Berlin: Lehrerbildung Lehreridentität Lehrergesundheit 3

Einstieg Partnerarbeit A und B A = Körperhaltung zu Anspruch B = Körperhaltung zu Wirklichkeit Lassen Sie die Körperhaltungen ohne Worte aufeinandertreffen. Notieren Sie einige Gedanken bspw. dazu: Was löst unsere Skulptur in uns aus? Um welche Ansprüche geht es? Wie erleben wir die Wirklichkeit? 4

Ansprüche Eigene Ansprüche Ansprüche der KollegInnen Ansprüche der Institution Ansprüche der Pflegepraxis/der PDL Ansprüche in Ordnungsmitteln Gesellschaftliche Ansprüche Ansprüche der Lernenden Ansprüche der Eltern Ansprüche, die sich aus anderen Rollen ergeben????? Ansprüche, die von Disziplin gestellt werden 5

Worüber ich sprechen möchte Einstieg 1. Ansprüche aus Konzepten und Wirklichkeiten 2. Ansprüche der Lehrenden an sich selbst und Wirklichkeiten 3. (Implizite) Ansprüche von Lernenden und Wirklichkeiten 4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? 5. Fazit: Nicht Wolpertinger was dann? Ausstieg 6

1. Ansprüche aus Konzepten und Wirklichkeiten Zur Erinnerung: Lernfeldkonzept Handlungsfelder Lernfelder Komplexe, mehrdimensionale Aufgabenund Problemstellungen in beruflichen, gesellschaftlichen und persönlichen Kontexten didaktisch begründet und aufbereitet Bilder der Aufgabenund Problemstellungen des Berufes Reflexion der Bildungshaltigkeit Handlungssituation Handlungssituation eher unsortiert Lernsituation Lernsituation Strukturiert => orientiert an der Handlungssystematik oder am Lernsubjekt Berufliche (schulische?) Handlungskompetenz 7

1. Ansprüche aus Konzepten und Wirklichkeiten Lernfeldkonzept Kritik an der Ausbildung und neue Ansprüche Wissenschaftsorientierung und Vorratslernen => Berufsorientierung, Lernen für aktuelle und zukünftige berufliche Situationen Fächerorientierung => Handlungssystematik, Fallarbeit träges Wissen => handlungswirksames Wissen zu viel Frontalunterricht => selbstorganisiertes Lernen mangelnde Lernortkooperation => Praxisbegleitung, Praxisanleitung; Konzepte der Lernortkooperation 8

1. Ansprüche aus Konzepten und Wirklichkeiten bwp-online (Juni 2011): Lernfeldkonzept 20 Jahre danach (wenige) Studien zeigen (vgl. Tamm 2011): keine durchgehende Handlungsorientierung und kollegiale Teamarbeit der Lehrenden theoretische und empirische Fundierung wird in Frage gestellt schulorganisatorische Probleme aufklärende, kritische Funktion von Bildung wird vernachlässigt ungeklärter Zusammenhang zwischen fach- und handlungslogischen Strukturen => Verunsicherung für Lehrende berufliches Selbstverständnis der Lehrenden: Wissensvermittelnde Widersprüche in Prüfungen => definitorisches Wissen wird abgefragt (vgl. Kremer/Sloane 2001, 27) 9

1. Ansprüche aus Konzepten und Wirklichkeiten bwp-online (Juni 2011): Lernfeldkonzept 20 Jahre danach (wenige) Studien zeigen (vgl. Tamm 2011): keine durchgehende Handlungsorientierung und kollegiale Teamarbeit der Lehrenden theoretische und empirische Fundierung wird in Frage gestellt schulorganisatorische Probleme aufklärende, kritische Funktion von Bildung wird vernachlässigt ungeklärter Zusammenhang zwischen fach- und handlungslogischen Strukturen => Verunsicherung für Lehrende berufliches Selbstverständnis der Lehrenden: Wissensvermittelnde Widersprüche in Prüfungen => definitorisches Wissen wird abgefragt (vgl. Kremer/Sloane 2001, 27) 10

1. Ansprüche aus Konzepten und Wirklichkeiten bwp-online (Juni 2011): Lernfeldkonzept 20 Jahre danach Gründe für Stand der Umsetzung Lehrerbildung ist nicht auf Konzept abgestimmt => Welche Kompetenzen werden benötigt? (Aprea 2011) Lernfelder als Struktur hochschulischer Curricula => nicht gegeben (Gerholz/Sloane 2011) vielfältige Gestaltungskriterien für Lernsituationen => bspw. unterschiedliche Verständnisse von Situation? (vgl. Walter 2012, Dilger 2011) zu wenig Wissen über domänespezifischen Kompetenzerwerb => zu wenig Forschung Lehrende/Schulen werden mit Prozessen allein gelassen => wenig externe Begleitung 11

1. Ansprüche aus Konzepten und Wirklichkeiten bwp-online (Juni 2011): Lernfeldkonzept 20 Jahre danach Gründe für Stand der Umsetzung Lehrerbildung ist nicht auf Konzept abgestimmt => Welche Kompetenzen werden benötigt? (Aprea 2011) Lernfelder als Struktur hochschulischer Curricula => nicht gegeben? (Gerholz/Sloane 2011) vielfältige Gestaltungskriterien für Lernsituationen => bspw. unterschiedliche Verständnisse von Situation? (vgl. Walter 2012, Dilger 2011) zu wenig Wissen über domänespezifischen Kompetenzerwerb => zu wenig Forschung Lehrende/Schulen werden mit Prozessen allein gelassen => wenig externe Begleitung 12

2. Ansprüche der Lehrenden an sich selbst und Wirklichkeiten Kennen Sie diese Gedanken Ich möchte eine gute Lehrerin sein und möchte, dass die Lernenden mich mögen. Ich muss mein selbsterstelltes Arbeitsblatt doch noch einmal lesen. Heute Abend muss ich noch einmal den Unterricht für morgen durchgehen. Ich will immer gerecht sein. Ich möchte Ansprechpartnerin für alle Sorgen meiner Lernenden sein. Ich muss meine Lernenden in der Pflegepraxis anleiten können. Ich möchte Lernende individuell fördern. 13

2. Ansprüche der Lehrenden an sich selbst und Wirklichkeiten Ein Blick auf den Lehrer in Fuck ju Göhte Herr Müller Er möchte kein Lehrer sein. Er hat keine Arbeitsblätter. Er bereitet den Unterricht nicht vor. Er ist ungerecht. Er sagt: Chantal, heul leise! und er hat trotzdem Erfolg? Was können wir von ihm lernen? 14

3. (Implizite) Ansprüche von Lernenden und Wirklichkeit Wirklichkeit aus Fortbildungen gesammelte Phänomene unmotivierte Lernende mit Handy beschäftigt googeln, was Lehrende sagen lesen kaum Texte, können keine Mitschriften anfertigen erfahren keine familiäre Unterstützung wollen nur wissen, wie es richtig geht Ansprüche Analyse der Lernvoraussetzungen => Umgang mit Heterogenität Lebensphase => Begleitung bei Identitätsentwicklung Medienkompetenz, Kreativität knappe Handlungsempfehlungen abgeben 15

3. (Implizite) Ansprüche von Lernenden und Wirklichkeit Wirklichkeit aus Fortbildungen gesammelte Phänomene unmotivierte Lernende mit Handy beschäftigt googeln, was Lehrende sagen lesen kaum Texte, können keine Mitschriften anfertigen erfahren keine familiäre Unterstützung wollen nur wissen, wie es richtig geht Ansprüche Analyse der Lernvoraussetzungen => Umgang mit Heterogenität Lebensphase => Begleitung bei Identitätsentwicklung Medienkompetenz, Kreativität knappe Handlungsempfehlungen abgeben 16

4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? Anspruch Wirklichkeit Leben, Alltag mit persönlichen Ressourcen und Grenzen und Ressourcen und Grenzen der Institution Verständnis von Theorie und Praxis Konstitutive Antinomien des Lehrerhandelns (empirische) Erkenntnisse zur Reflexion bspw. aus der Lehr-Lern-Forschung Ausführungen zu ausgewählten Aspekten Ziel: tieferes Verständnis des Spannungsgefüges, Distanzierung, Engagement 17

4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? Konstitutive Antinomien des Lehrerhandelns (Helsper 2002, 2004) Begründungsantinomie: erhöhter Entscheidungsdruck und gesteigerte Begründungsverpflichtung Subsumtionsantinomie: Subsumtion des Falls unter wissenschaftliche allgemeine Kategorien => Gefahr unzulässiger Typisierung an professionelles soziales Handeln werden zwei Ansprüche gestellt (= doppelte Handlungslogik): Beherrschung (wissenschaftlich) fundierten Regelwissens hermeneutische Kompetenz des Verstehens des Einzelfalls (vgl. Dewe/Ferchhoff/Radke 1992)

4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? Konstitutive Antinomien des Lehrerhandelns (Helsper 2002, 2004) Differenzierungsantinomie: Spannung zwischen Gleichbehandlung aller Lernenden und der Notwendigkeit, zwischen Einzelnen zu differenzieren Autonomieantinomie: Aufforderung zur Autonomie im Rahmen heteronomer organisatorischer Strukturen Sachantinomie: Orientierung an wissenschaftlichem Wissen/Lehrplänen und an den Weltversionen der Lernenden

4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? Konstitutive Antinomien des Lehrerhandelns (Helsper 2002, 2004) Symmetrie und Machtantinomie: strukturell gegebene Asymmetrie (wegen Kompetenzen, Rollen) => erforderliche Symmetrie Vertrauensantinomie: Vertrauensbasis wird unterstellt, die aber erst hergestellt werden muss Näheantinomie: Spannung zwischen Nähe und Distanz Antinomien sind nicht aufhebbar => können nur reflexiv gehandhabt werden

4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? Befunde aus der Lehr-Lern-Forschung Was hat Einfluss auf den Lernerfolg? (Hattie 2013) (Beachte: Kritik) Kriterien Einflussstärke: hoch Erwartungen der Lernenden an das eigene Lernen Glaubwürdigkeit der Lehrenden aus Sicht der Lernenden Feedback zum Lernen Lehrer-Schüler-Beziehung Kriterien Kriterien Einflussstärke: mittel Kooperative Lernformen vs. Einzelarbeit Einfluss der Peers Häusliche Umgebung Erwartungen der Lehrenden an Lernende Einflussstärke: gering Klassengröße verringern Leistungsgruppierung innerhalb einer Klasse Fachwissen der Lehrenden Gesamtschau aus 800 Metaanalysen, basierend auf > 50.000 Einzelstudien Datengrundlage: Effektstärken aus der Hattie-Studie Visible Learning : Quelle: http://www.visiblelearning.de/einfluss-auf-den-lernerfolg-ergebnisse-der-hattie-studie/ 21

4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? Befunde aus der Lehr-Lern-Forschung (vgl. Hattie 2013) Warum erlebte Lehrende bleibenden Eindruck hinterlassen: Lehrende bauen Beziehung zu Lernenden auf vermittelten Liebe für ihr Fach; helfen den Lernenden, bessere Strategien zum Lernen des Faches aufzubauen zeigen Bereitschaft, den Stoff zu erklären und Lernende bei der Arbeit zu unterstützen Insgesamt: Verwechslung von innovativem mit gutem Unterricht

4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? Befunde aus der Lehr-Lern-Forschung 10 Merkmale guten Unterrichts (vgl. Meyer 2009, Helmke 2010) 1. Klare Strukturierung des Unterrichts 2. Hoher Anteil echter Lernzeit 3. Lernförderliches Klima 4. Inhaltliche Klarheit 5. Sinnstiftendes Kommunizieren 6. Methodenvielfalt 7. Individuelles Fördern 8. Intelligentes Üben 9. Klare Leistungserwartungen 10. Vorbereitete Umgebung Lehrermagie

4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? Befunde aus der Lehr-Lern-Forschung: Multidimensionales Bedingungsmodell des Lernerfolgs Strukturierung/ Klarheit Breite/Bezüge Verarbeitungstiefe Lehrkompetenz Engagement/ Motivierung Kooperativität/ Klima/Interaktion Feedback Wissenschaftliche Fachkompetenz Thema/Überschneidungen/Anforderungen/ Prüfung/Anzahl der Lernenden/Grund der Teilnahme/Veranstaltungstyp Lehrende Rahmenbedingungen Lernende Lernerfolg Vorwissen/Fähigkeiten/Interesse Fleiß/Arbeitsbelastung/Beteiligung/ Referate/Störungen/Fehlzeiten Lerngewinn Einstellungsänderung Wecken von Interesse Kompetenzerwerb (gekürzt aus Rindermann 2003, 236)

4. Ansprüche und Wirklichkeiten Was ist dazwischen? Rahmenbedingungen Lehrende Lernerfolg Lernende Curriculum, Umfeld eines Faches Bedingungen der Schule/Hochschule Gesellschaftliches/politisches Umfeld

5. Fazit: Nicht Wolpertinger was dann? Eigene Ansprüche Ansprüche der KollegInnen Ansprüche der Institution Ansprüche der Pflegepraxis/der PDL Ansprüche in Ordnungsmitteln Gesellschaftliche Ansprüche Ansprüche der Lernenden Ansprüche der Eltern Ansprüche, die sich aus anderen Rollen ergeben????? Ansprüche, die von Disziplin gestellt werden 26

5. Fazit: Nicht Wolpertinger was dann? Eigene Ansprüche Ansprüche der KollegInnen Ansprüche der Institution Ansprüche der Pflegepraxis/der PDL Ansprüche in Ordnungsmitteln Gesellschaftliche Ansprüche Ansprüche der Lernenden Ansprüche der Eltern Ansprüche, die sich aus anderen Rollen ergeben????? Ansprüche, die von Disziplin gestellt werden 27

5. Fazit: Nicht Wolpertinger was dann? Eigene Ansprüche In wie weit neige ich zum Perfektionismus? Welche Deutungsmuster sind mir eigen? Wie wirken sie? Wer arbeitet in meinem Inneren Team? Wer hat den Hut auf? 28

5. Fazit: Nicht Wolpertinger was dann? Ansprüche der Pflegepraxis/der PDL Welchen Ansprüchen muss/will ich gerecht werden? Welche Konzepte zur Lernortkooperation haben wir? Was liegt in wessen Verantwortung? Ansprüche der Lernenden Welche Lernenden benötigen unsere Aufmerksamkeit und warum? Wie kann ich/können wir die Lernatmosphäre gestalten? Worauf habe ich/haben wir keinen Einfluss? Ansprüche, die von Disziplin gestellt werden Welche Erkenntnisse/Ansätze unterstützen mich/uns wirklich im beruflichen Handeln? 29

5. Fazit: Nicht Wolpertinger was dann? Eigene Ansprüche Eigene Ressourcen und Grenzen wahrnehmen und achten Ansprüche der Pflegepraxis/der PDL Expertise für Lernort Schule ODER Lernort Skills lab/ Pflegepraxis Ansprüche der Lernenden Ausgewählte binnendifferenzierte Lernangebote unterbreiten; Ansprechpartnerin sein Ansprüche, die von Disziplin gestellt werden pädagogisches Handeln an begründeten Methoden und Medien ausrichten; Lernende befähigen, ihr Handeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen auszurichten 30

Ausstieg Partnerarbeit A und B A = Körperhaltung zu Wirklichkeit B = Körperhaltung zu Anspruch Lassen Sie die Körperhaltungen erneut aufeinandertreffen. Schauen Sie sich die Skulptur von 2 weiteren Teilnehmenden an und tauschen Sie sich in der 4er-Gruppe aus bspw. dazu: Was hat sich verändert? Welche Gedanken/Fragen bewegen uns jetzt zu Anspruch und Wirklichkeit? 31

Balance zwischen Anspruch und Wirklichkeit halten Ansprüche nicht aufgeben Wirklichkeiten ernstnehmen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Ausgewählte Literatur bwp-online (Juni 2011): Lernfeldkonzept 20 Jahre danach. Unter: www.bwpat.de Hattie, J. (2013). Lernen sichtbar machen. Hohengehren: Schneider. Helmke, A. (2010). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. 4. Auflage. Seelze: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung. Helsper, W. (2002). Lehrerprofessionalität als antinomische Handlungsstruktur. In Kraul, M.; Marotzki, W. & Schweppe, C. (Hrsg.), Biographie und Profession. Bad Heilbrunn. S. 64-102. Helsper, W. (2004): Antinomien, Widersprüche, Paradoxien: Lehrerarbeit ein unmögliches Geschäft? Eine strukturtheoretisch-rekonstruktive Perspektive auf das Lehrerhandeln. In: Koch- Priewe u.a. (Hrsg.): Grundlagenforschung und mikrodidaktische Reformansätze zur Lehrerbildung. Bad Heilbrunn, S. 49-98. Meyer, H. (2009). Was ist guter Unterricht, 6. Auflage. Berlin: Cornelsen Scriptor. Rindermann, H. (2003). Lehrevaluation an Hochschulen: Schlussfolgerungen aus Forschung und Anwendung für Hochschulunterricht und seine Evaluation. In: Zeitschrift für Evaluation, H.2, 233-256.